Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Tegres am 29.05.2019 | 16:53

Titel: Wie handhabt ihr Pool-Gruppen?
Beitrag von: Tegres am 29.05.2019 | 16:53
Hallo zusammen,

ab und zu lese ich hier, dass manche Gruppen als Pool von Spielern funktionieren: Bei jedem Termin sind von X Spielern Y Spieler da und spielen mit. Für One-Shots oder eine Abfolge kurzer, in sich geschlossener Szenarien, die an einem Abend gespielt werden können, wie bei Beyond the Wall oder der Schatten des Dämonenfürsten, kann ich mir das sehr gut als Konzept vorstellen.
Allerdings interessiert mich folgendes: Wie handhabt ihr das bei einer durchgehenden Kampagne oder bei längeren Abenteuern einer episodenhaften Kampagne (bei der ein Abenteuer mal einen, das nächste Abenteuer aber drei Abende braucht)?
Manchmal ergeben sich aus dem Szenario selbst gut Cuts, an denen Charaktere ein und aussteigen können (der eine geht mit in den Dungeon, der andere hat sich in den Dungeon vorgewagt), aber was tut ihr, wenn es diesen Zeitpunkt nicht gibt?

Schöne Grüße
Tegres
Titel: Re: Wie handhabt ihr Pool-Gruppen?
Beitrag von: takti der blonde? am 29.05.2019 | 16:57
Wir haben uns außerhalb des Spiels darauf geeinigt, dass wir keinen Anspruch auf "narrative Kontinuität" haben und auch keine narrativen Feigenblätter a la "der Charakter war in einer Nebendimension" wollen. Deshalb haben wir das einfach ignoriert. Funktioniert immer noch sehr gut.

Grüße

Hasran
Titel: Re: Wie handhabt ihr Pool-Gruppen?
Beitrag von: Nodens Sohn am 29.05.2019 | 17:18
Ist bei uns ebenso. Sind wirklich alle da, wird es seeeehr eng am Tisch und es ist ein großer Tisch. Aber wir haben lieber einen festen und regelmäßigen Termin als den Anspruch auf vollständige Anwesenheit. Daher weiß jeder wann Rollenspiel gespielt wird, doch ist uns klar, dass dadurch oft wichtige Termine querschießen und dadurch stets so um die zwei Leute fehlen. Wer da ist ist da und wer weg ist wird einfach ausgeblendet und gilt als da gewesen, wenn er wieder mitspielt. Er bekommt sogar die Erfahrungspunkte, die an den Spielabenden erspielt werden.
Nach unseren Erfahrungen bleibt so die Geschichte einheitlich und kann stets fortgeführt werden ohne künstliche Verschwurbelungen.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Pool-Gruppen?
Beitrag von: Buddz am 29.05.2019 | 17:20
Wenn du des Englischen mächtig bist, gibt es zwei Artikel(serien), welche quasi der Standard sind;  Westmarches von Ben Robbins  (http://arsludi.lamemage.com/index.php/78/grand-experiments-west-marches/)  und Open Game Table von Justin Alexander (http://thealexandrian.net/wordpress/1223/roleplaying-games/opening-your-game-table) . Wichtige Grundregel für den Ablauf ist dabei, dass es eine gemeinsame Basis/Hauptquartier oder ähnliches gibt, und dass alle Charaktere am Ende der Session wieder dahin zurück gekehrt sind.

Ich selber habe auch für eine kurze Zeit ein Fantasy/Cyberpunk Crossover Kampagne geleitet und mich dabei an den obigen Quellen orientiert. Ich hatte es so gelöst, dass jede Session die Zeit um eine Woche voranschreiten lässt und Charaktere, die in einer Session nicht dabei waren halt eine Woche Downtime hatten und halt trainieren konnten usw.

Falls dich das Thema Downtime interessiert, schau dir doch mal  Blades in the Dark  (https://bladesinthedark.com/downtime) an. Das Spiel hat eine sehr robuste Verwaltung von Downtime.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Pool-Gruppen?
Beitrag von: Crimson King am 29.05.2019 | 17:28
Ich leite keine und spiele in keinen Poolrunden mehr. Früher haben wir die Charaktere nicht anwesender Spieler SL-gesteuert mitlaufen lassen, oder definiert, dass sie anderweitig beschäftigt sind. Das funktioniert aber definitiv nur, wenn die Anzahl SL-gesteuerte Charaktere niedrig genug ist, und wenn man Konventionen schafft, damit Charaktere abwesender Spieler nicht ohne deren Zutun in ausweglosen Situationen landen.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Pool-Gruppen?
Beitrag von: sindar am 29.05.2019 | 17:57
Bei uns (der Keep on the Borderland-Runde) hat der SL (Talwyn) die abwesenden Spieler immer irgendwie plausibe weggehandwedelt und Spieler, die den Abend vorher nicht da waren, einfach wieder auftauchen lassen (meine Ansprueche an Plausibilitaet sind hier recht niedrig). Uns passt das.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Pool-Gruppen?
Beitrag von: Alexandro am 29.05.2019 | 18:46
Spiele derzeit in einer Pool-Gruppe 7te See - die Charaktere sind eine Piratencrew, d.h. wenn ein Spieler nicht da ist, dann hat er halt auf dem Schiff zu tun. Alle Abenteuer finden im näheren Umfeld des Schiffes statt, so dass zwischen den Sitzungen jederzeit Charaktere dazukommen können, wenn der Spieler wieder dabei ist.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Pool-Gruppen?
Beitrag von: Boba Fett am 29.05.2019 | 19:04
Ich spiele mit 3 Stammspielern, plus n Spieler, die sporadisch teilnemen.
Gespielt wird, wenn mindestens 3 Spieler, davon 2 Stammspieler mitspielen.
Ausserdem hab ich die Beschränkung auf maximal 5 Spieler.
(Den Spielleiter zähle ich nicht mit)

Das klappt bisher ganz gut.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Pool-Gruppen?
Beitrag von: AlucartDante am 29.05.2019 | 20:27
Bin da eigentlich nicht so Fan von, aber lese interessiert mit. Kommt eventuell auch bei uns. Habe das Gefühl, dass es am einfachsten ist, einfach keine narrative Kontinuität zu haben und es erst gar nciht mit Erklärung zu versuchen. Denn man ist eben oft nicht am Ende jeder Runde in der Base, sondern muss noch vorher etwas zu ende spielen.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Pool-Gruppen?
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 30.05.2019 | 16:06
Kontinuität ist wichtig. Entweder spielt man also an einem Abend einen One Shot oder es kommen halt die gleichen spieler wieder zusammen.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Pool-Gruppen?
Beitrag von: takti der blonde? am 30.05.2019 | 16:46
Kontinuität ist wichtig. Entweder spielt man also an einem Abend einen One Shot oder es kommen halt die gleichen spieler wieder zusammen.

Das mag für dich stimmen, ist aber keine notwendige Voraussetzung für Spaß am Spiel.

Grüße

Hasran
Titel: Re: Wie handhabt ihr Pool-Gruppen?
Beitrag von: Slokmig am 30.05.2019 | 16:49
Wir sind in unserer Gruppe 9 Spieler + mich als SL, also eine Pool-Gruppe. Oft gab es in sich geschlossene Abenteuer, die ich zweimal mit unterschiedlichen Spieler in der Gruppe gespielt habe. Funktioniert, wenn es eine in sich geschlossene Handlung ist. Bei einen sich fortziehenden Handlungsstrang arbeiten wir viel mit "Charakter XY war doch dabei, hast du das nicht gemerkt?" oder mit "schaut mal wer da zufällig auftaucht!" usw. --> viel Handwedlerei von meiner Seite. Manchmal entspringt meinen Spielern oder mir eine spontane Idee, wie man es plausibel begründen kann. Und wenn nicht ist es auch nicht weiter schlimm.  ;) Spätestens nach 5 Minuten ist die holprige Gruppenzusammenführung eh vergessen. Ich habe zum Beispiel als Kritikpunkt noch nie gehört:

"Ja, der Abend war echt super, und die Handlung astrein. Aber die Gruppenzusammenführung war mir viel zu unplausibel!"  ~;D

Ich persönlich finde, dass man sich da nicht zu viele Gedanken machen sollte (wenn man eine Pool-Gruppe hat). Und falls ein Spieler unbedingt auf Plausibilität pocht einfach den Spieler fragen, wie er es begründen würde und erzählen lassen. Funktioniert auch ;)
Titel: Re: Wie handhabt ihr Pool-Gruppen?
Beitrag von: Fezzik am 30.05.2019 | 17:12
Also ich hab theoretisch 8 Spieler, davon sind in der Regel 5 da und spielen würde ich ab 3, wenn es das Szenario hergibt. Das liegt einfach an den wenigen Terminen die man hinbekommt, weil da halt das RL nicht so mitzieht wie man gerne hätte.
Wenn es passt sind die nicht anwesenden SC irgendwo in greifbarer nähe der Basis/Stadt/Gasthofes, oder haben eine Grippe. Wenn ich absehen kann das das Szenario länger geht plane ich mir im Hinterkopf eine schnellreise Idee für die Nachzügler ein.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Pool-Gruppen?
Beitrag von: Derjayger am 30.05.2019 | 17:19
Ich hab mal knapp zwei Jahre lang einen D&D5-Pool aus ich glaube 12 Spielern geleitet.
- Organisation per Doodle, jeder trägt pro Monat ein, wann er könnte (das sind 3-25 potentielle Tage pro Nase), dann wähle ich die Terminüberschneidungen und achte dabei, dass jeder ca. gleichviel spielt (eine Liste hilft).
- Chars einfach so mitten im Geschehen aufploppen lassen fanden wir nicht so cool, deshalb lieber Episodenabenteuer im Sinne einer 90er-Jahre-Serie mit Reset nach jeder Session...
- ... was aber nicht immer geklappt hat.
- Pools rocken, weil ich theoretisch 8x/Monat spielen konnte.
- Am Ende hatten alle mehr Lust auf feste Gruppen, was aber dazu führt, dass jede Gruppe 1x/Monat spielen konnte.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Pool-Gruppen?
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 30.05.2019 | 19:03
Das mag für dich stimmen, ist aber keine notwendige Voraussetzung für Spaß am Spiel.

Grüße

Hasran

Für wen solls denn sonst stimmen?
Titel: Re: Wie handhabt ihr Pool-Gruppen?
Beitrag von: Boba Fett am 30.05.2019 | 19:28
Für wen solls denn sonst stimmen?
Für mich, und für viele andere. Aber eben nicht für alle.
Manche brauchen keine Kontinuität in der Abenteuerabfolge.
Gab es ja früher auch nicht. Wir haben in den 80er die Abenteuer auch nur aneinander gereiht gespielt, ohne, dass es da irgendwie einen Faden gab, der das miteinander verband. Jeder spielte seinen Charakter, aber das war es auch schon. Da auch damals nicht jeder immer teilnehmen konnte, gab es auch keine Kampagne, sondern nur eine Abenteuersammlung. Und auch das hat viel Spaß gemacht.
Andere spielen One-Shots - einen nach dem anderen. Jedesmal andere Charaktere, andere Systeme, andere Settings. Auch das kann nett sein.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Pool-Gruppen?
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 30.05.2019 | 20:12
Schon klar dass das auch für andere gilt, nur hab ich nicht kapiert wieso Hasran diesen Kommentar abgelassen hat.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Pool-Gruppen?
Beitrag von: takti der blonde? am 30.05.2019 | 20:16
Schon klar dass das auch für andere gilt, nur hab ich nicht kapiert wieso Hasran diesen Kommentar abgelassen hat.

"Kontinuität ist wichtig" liest sich sehr absolut. Das wollte ich gerne relativieren.

Grüße

Hasran
Titel: Re: Wie handhabt ihr Pool-Gruppen?
Beitrag von: Mentor am 31.05.2019 | 07:49
Ob meine zweiwöchentliche Gruppe aus 6 Personen, die öfters nicht vollzählig spielt, schon als Pool zählt, weiß ich nicht. Jedenfalls berücksichtigen wir das bereits bei der Wahl der Kampagnen. Wir leiten abwechselnd, und jeder SL leitet jeweils eine "Staffel" seiner Welt (meist auch in unterschiedliche Systemen) am Stück. Jede Staffel ist dann wieder so aufgezogen, dass sie wie frühere Serien funktionieren, sprich da halt nicht immer alle Charaktere dabei sind. Außerdem ist die Handlung selten auf einem Charakter aufgehängt, der unentbehrlich wäre.

Sollte es mal vor kommen, dass die Spielzeit "mitten in einer Episode" ausgeht, wird zumindest noch die Szene fertig gespielt, und ab der nächsten ändert sich halt die Besetzung. Da sehen wir dann drüber hinweg, falls ein anderer Charakter etwas unlogisch an einem fernen Ort ausgewechselt werden müsste. Meist macht das in einer Episode aber auch kein Problem, da die Staffeln örtlich begrenzt sind.

Im seltenen Fall, dass ein Fortsetzten mit anderer Besetzung total unlogisch/unmöglich wäre, oder wir gar wenig Spieler an einem Abend sind, machen wir einfach ein Oneshot (oft mit anderem SL) und setzen übernächstes Mal fort.

Wichtig ist halt glaub ich für so was, dass öfters und dafür kürzer gespielt wird, es keine Systeme sind, die bestimmte Rollen benötigen (ohne Kämpfer+Zauberer geht nix) und es halt keine Reise-der-Auserwählten-durch-Mittelerde Kampagnen sind.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Pool-Gruppen?
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 1.06.2019 | 12:11
"Kontinuität ist wichtig" liest sich sehr absolut. Das wollte ich gerne relativieren.

Grüße

Hasran

Ahh ok. Ih dachte es wäre klar dank der formulierten Frage dass ich damit nur unsere Gruppe meine. Aspieverständigungsproblem  ;)
Titel: Re: Wie handhabt ihr Pool-Gruppen?
Beitrag von: Derjayger am 1.06.2019 | 14:16
Schlecht wurde es meist, wenn es zuviele Spieler im Pool waren und man in der Organisation natürlich auch drauf achten musste, das jeder unegfähr gleich häufig dran kommt.

Bei mir führte es dazu, das ich zum Schluß einen Monat fast jeden nicht Arbeitstag dran war aber dann für ein halbes Jahr nicht mehr.

Wie kam's du dieser komischen Termineinteilung?
Titel: Re: Wie handhabt ihr Pool-Gruppen?
Beitrag von: Rabe am 17.06.2019 | 23:55
Ich spiele derzeit in mehreren (Online-)Poolgruppen mit.

Die größte davon hat 15 Spieler*innen, davon sind 4 auch Spielleiter*innen. Teilweise wird mit Shared GM gespielt. Es gibt über 20 SC.

Meist fragt jemand für einen bestimmten Termin nach einer Runde (häufig, aber nicht unbedingt einer der Spieleiter*innen) und/oder einer bestimmten Zusammensetzung oder schlägt ein Thema vor (zB. Geburtstagsparty bei X).
Andere melden sich wenn sie Zeit oder Interesse haben. Ggf. bildet sich auch eine 2. Runde oder Runden teilen sich auf 2 Termine. Ich glaube die dichteste Häufung waren 4 Termine in 7 Tagen, oder auch mal 2 Wochen ohne einen Termin.

Meist werden die Ereignisse innerhalb einer Sitzung zu einem (Zwischen-)Abschluss gebracht um neue Charakterkonstellationen in den kommenden Sitzungen zu ermöglichen. Manchmal bleibt aber auch eine bestimmte Konstellation über mehrere Sitzungen erhalten, wenn zB. Ort oder Situation nicht ohne weiteres gewechselt werden können.

Setting ist eine amerikanische (Klein-)Stadt und die Geschehnisse drehen sich im Wesentlichen um die SC, ihre Beziehungen, ihre Verbrechen, etc. Die SC bilden keine geschlossene Gruppe, sondern haben bestenfalls lockere Freundschaften (typisch US amerikanische High School) und sehr wechselhafte Beziehungen.

Ereignisse aus den Spielsitzungen werden im Überblick verschriftlich, einige Spieler führen Diaries und/oder schreiben Briefe, etc.
Es gibt eine Sammlung von Orten und Personen (Nebencharaktere), die teilweise nur für Spielleiter einsehbar ist. Charaktere werden in Roll20 und in einem allgemein zugänglichen Thread geführt.
Ein Wiki ist im Aufbau.
Absprachen und Planungen zukünftiger Entwicklungen finden i.d.R. per PM, Chat oder Email statt.