Die Monster außer den beiden großen Gs werden sowieso kaum genutzt. Auch schade: dass ein Großteil des Worldbuilding (darunter so coole Konzepte wie die Hohlwelt/atlantische Zivilisation, Alien-Kaiju oder wie die Welt überhaupt nach den Kaijus aussieht) quasi in einem Nebensatz abgehandelt und kaum etwas davon gezeigt wird (ja ich weiß, man will es wohl auf ein Sequel schieben...aber das macht es nicht besser).
Ich glaube das es eher Fanservice ist
das Dinge wie der Oxygen Destroyer (die Waffe die den ersten schwarzweiß Godzilla in der Tokyo Bay tötet und dann später in Godzilla Vs Destoroyah, den Destoroyah erschafft) erwähnung finden.
Das King Ghidorah mit einem Stern auf die Erde kam, wie auch schon 1964.
Das King Ghidorah erst Monster Zero heißt, wie im Film von 1965.
Das die Mutter/Großmutter Fotos der Wissenschaftlerin Dr. Chen, so gemacht sind das sie wie die Infant Island Zwillinge aus den Mothra Filmen aussehen.
Das Godzillas Tempel im untergegangenen Kontinent Mu liegt, das wir aus Tauchfahrt des Schreckens kennen.
Das Godzilla am Ende den Meltdown Godzilla aus Godzilla VS Destoroyah macht.
Die original Scores die überall versteckt sind.
Die wenigsten Leute die ins Kino gehen und sich den Film ansehen werden davon überhaupt irgendwas bemerken.
Ich finde es schön das sie sich die Mühe gemacht haben solche Sachen für die Fans in den Film einzubauen.
Schade ist tatsächlich das außer dem Cast von Ghidorah, the three-headed Monster, keine originalen japanischen Monster zu sehen sind. Alle anderen Monster bis auf der Muto sind neu und haben kein japanisches Vorbild bei Toho soweit ich gesehen habe. Das wird auch der Grund sein wieso die nicht zu häufig zu sehen sind.
Das Godzillas Tempel im untergegangenen Kontinent Mu liegt, das wir aus Tauchfahrt des Schreckens kennen.
Ich dachte, das war Atlantis, weil der Zugang im Atlantik war. ~;D