Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Traveller => Thema gestartet von: NurgleHH am 28.06.2019 | 12:57

Titel: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: NurgleHH am 28.06.2019 | 12:57
Hier die entsprechende Notiz auf der 13Mann-Seite:

https://www.13mann.de/blog/detail/sCategory/8/blogArticle/21
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Deepfire am 28.06.2019 | 13:31
Das wundert doch vermutlich niemanden, oder?
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Der Nârr am 28.06.2019 | 13:48
Ich sehe das als gute Neuigkeit an :).

Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Zohltan am 28.06.2019 | 14:01
https://www.prometheusgames.de/verlag/2019/06/28/13mann-traveller-buecher-zum-sonderpreis/

Gibt's jetzt schon n bisschen günstiger zu kaufen...
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: AlucartDante am 28.06.2019 | 14:07
Das wundert doch vermutlich niemanden, oder?

Wieso? Mag das jemand erklären? Oder hat jemand etwas über die Hintergründe? Kenne mich da nicht aus...
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Luxferre am 28.06.2019 | 14:10
Wieso? Mag das jemand erklären? Oder hat jemand etwas über die Hintergründe? Kenne mich da nicht aus...

13mann wurden übernommen/gekauft von Prometheus ...
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Pyromancer am 28.06.2019 | 14:19
Wieso? Mag das jemand erklären? Oder hat jemand etwas über die Hintergründe? Kenne mich da nicht aus...

Der neue Besitzer von 13Mann führt auch den Prometheus-Games-Verlag und hat dort schon so viele Baustellen und halbfertige Projekte offen, dass es verwundert hätte, wäre da für Traveller noch Zeit, Geld und Energie übrig gewesen.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 28.06.2019 | 14:22
Ich sehe das als gute Neuigkeit an :).
Ich würde nicht darauf wetten, das dir widersprochen wird und nebenbei ich fand 13 Mann auch nicht unbedingt berauschend
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Deepfire am 28.06.2019 | 23:55
Der neue Besitzer von 13Mann führt auch den Prometheus-Games-Verlag und hat dort schon so viele Baustellen und halbfertige Projekte offen, dass es verwundert hätte, wäre da für Traveller noch Zeit, Geld und Energie übrig gewesen.

So ist es. Ich sehe auch schwarz für Rolemaster. Die one-man-pseudo-army Prometheus wird sich daran genauso verheben. Vielleicht (!) ein reprint des GRW, aber mehr never ever.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: NurgleHH am 29.06.2019 | 10:45
So ist es. Ich sehe auch schwarz für Rolemaster. Die one-man-pseudo-army Prometheus wird sich daran genauso verheben. Vielleicht (!) ein reprint des GRW, aber mehr never ever.
Hauptsache das GRW mal als PDF und dann noch den Atlas.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Sagittarius am 29.12.2019 | 16:01
Servus,

sagt mal,, sollte die TravellerLizenz nicht bei PG sein? Aber leider kann ich dazu nichts finden.
Ist die Lizenz ausgelaufen oder bei PG im Kerker?

Gruß

Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: NurgleHH am 29.12.2019 | 16:43
Die Lizenz ist zurückgegeben worden. Also in Deutschland nicht mehr belegt...
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: AfterBusiness am 10.02.2020 | 17:32
Kenne mich mit Traveller nicht mehr so aus.... hab es in den 80er mal bei einem Freund gespielt und fand es ganz witzig..... was ist denn das hier?

https://www.prometheusshop.de/unsere-rollenspiele/traveller/4450/traveller-mega-bundle

Wollen die Restbestände loswerden oder lohnt sich das für einen "Wieder-Einsteiger"???  wtf?
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Pyromancer am 10.02.2020 | 17:40
Kenne mich mit Traveller nicht mehr so aus.... hab es in den 80er mal bei einem Freund gespielt und fand es ganz witzig..... was ist denn das hier?

https://www.prometheusshop.de/unsere-rollenspiele/traveller/4450/traveller-mega-bundle

Wollen die Restbestände loswerden oder lohnt sich das für einen "Wieder-Einsteiger"???  wtf?

Beides.
Das sind die Restbestände vom 13-Mann-Traveller, die Übersetzung von MgT1e. Setting und Regeln sind weitestgehend kompatibel zur aktuellen MgT2e. Wenn du ins deutsche Traveller einsteigen willst, dann ist das Paket ein Schnäppchen. Dir muss halt klar sein,  dass da nichts mehr nachkommt.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: AfterBusiness am 10.02.2020 | 22:28
Ich hab versucht durch die ganzen Editionen durchzusteigen..... hier hat ja wohl jeder ein Süppchen gekocht, so wie es aussieht... Traveller mg sonst was... Traveller 5 etc. etc. .... sind das im Bundle dann sämtliche Bücher die auf deutsch heraus kamen oder gibt's noch ein paar zum dazu kaufen?!?.... wie ist die Qualität bzw. die Edition?!?.... wir sind gerade dabei Starfinder auszuprobieren.... ok, kannste nicht mit Traveller vergleichen, aber ich dachte mir, für ein Schnäppchen machts vielleicht Sinn für später.... mmhh... ist schon so lange her wo ichs gespielt hab....  >;D
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Pyromancer am 10.02.2020 | 22:36
sind das im Bundle dann sämtliche Bücher die auf deutsch heraus kamen oder gibt's noch ein paar zum dazu kaufen?!?

Es gibt noch die ganz alten Sachen für "Classic Traveller", die in den 80ern von FanPro veröffentlicht wurden.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: SturmOhneNamen am 10.02.2020 | 22:39
Ich finde die Qualität der 13Mann Sachen gut, aber die alten deutschen Sachen von FanPro noch besser, wenn ich ehrlich bin. Die gibt es als PDF auf DriveThruRPG noch zu haben, wie Pyromancer geschrieben hat.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Pyromancer am 10.02.2020 | 23:01
Die alten Traveller-Abenteuer haben einen ganz eigenen Charme. "Nacht der Entscheidung" ist mein persönlicher Favorit.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Der Nârr am 11.02.2020 | 00:31
Bei dem verlinkten Mega-Bundle von Prometheus Games fehlen ein paar Bücher der 13-Mann-Übersetzung, das sind nicht sämtliche Bücher, zumindest wenn die Liste dort korrekt ist. Unter anderem ist auch das Spinwärts-Marken-Quellenbuch nicht aufgeführt, damit würde eine Beschreibung des Dritten Imperiums fehlen, wenn das wichtig ist.

Die alten FanPro-Bücher gibt es auch ab und zu auf Ebay und anderswo, wo es gebrauchte Bücher gibt.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Infernal Teddy am 11.02.2020 | 06:13
Da fehlt auch der Ausrüstunss- und der Schiffsband, oder?
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: rove am 11.02.2020 | 08:17
Generell kann ich Mongoose Traveller gegenüber den anderen Editionen zum Einstieg nur empfehlen. Es hat die größte Community und ich find die Aufmachung sehr gelungen.

Außerdem: Ich habe mir das Traveller-Paket von 13M gekauft, da der Preis schon heftig ist. Es war eine schwere Geburt, viel Rücksprache nötig bis ich alle Bücher hatte - und nun fehlt mir noch der Psionik Band, aber ich hatte keine Lust mehr da hinterher zu eiern. ;)
Der Ausrüstungskatalog ist nicht dabei, genauso einige andere Bücher (die Auflistung ist also korrekt). Die Übersetzung von 13M ist in der Regel OK, einige Bücher wirken aber sehr lustlos vom englischen ins Deutsche übersetzt.

Was mich zu einem letzten Punkt führt: Es gibt bereits Traveller Mongoose 2nd Edition.
Ich habe die bereits auch abspielen und ins Buch schauen können (nachdem ich die 1. Edition von 13M gekauft habe). Ich finde die Neuauflage äußerst gelungen, das Layout/Design eine massive Verbesserung und es wurde viele Details verbessert und gestreamlined. Das Ganze gibt's leider nur auf englisch, aber wenn das kein Hindernis darstellt: ab dafür.
Das GRW kostet zwar bereits halb so viel wie 13Ms reduziertes Bundle, aber diese Edition wird zumindest gerade mit vielen neuen Inhalten versorgt. Ich hätte mich bspw. retrospektiv lieber für diese Edition entschieden - ich war nämlich auch erst skeptisch wegen der englischen Sprache. Aber man kommt doch gut damit klar!

Zum Start reicht das GRW.
Adventurer Companion baut Charaktererstellung aus.
Ausrüstungskatalog liefert viele neue Dinge, die im GRW nicht aufgeführt sind (obwohl das schon eine Fülle an Ausrüstung bietet).
High Guard ermöglicht Schiffsbau.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Der Nârr am 11.02.2020 | 09:26
Ich spiele auch mit Mongoose Traveller 2. Die Ausgabe ist unheimlich schlecht lektoriert, wir stoßen ständig auf Fehler, Widersprüche und Unklarheiten. Dazu lassen die sich die Bücher sehr teuer bezahlen. Dass die Regelwerke in meiner Runde teils schon am auseinanderfallen sind, macht es nicht besser. Den Text finde ich auf dem grauen Untergrund mit schwarzen Linien schlecht lesbar.

Positiv hervorzuheben sind die Kampagnen und dass es einen recht hohen Produktausstoß gibt. Außerdem gibt es bunte Bilder, manchen ist das ja auch wichtig. Verglichen mit Classic und MegaTraveller geht die Ausgabe auch besser auf moderne Spielgewohnheiten ein und wirkt dadurch zugänglicher. Sehr gut finde ich z.b. die Kürzungen bei den Fertigkeiten. Aber vieles ist auch schwach geworden, vollständige Regeln für Tierbegegnungen und Planetenerkundung gibt es glaube ich immer noch nicht.

Edit: Ausführlicher hatte ich meinen Eindruck zu MgT2 in diesem Thread geschildert: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,112977.0.html
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Pyromancer am 11.02.2020 | 11:22
Ich mag die Organisation der MgT1e/13Mann-Version, vor allem die Tatsache, dass da wirklich im Grundregelwerk ALLES drin ist, was man zum Spielen braucht, inklusive Raumschiffbau. Für MgT2e man definitiv High Guard zum "richtig" Spielen.

Wenn Geld keine Rolle spielt und Englisch kein Hinderungsgrund ist, dann ist ein Traveller-Einstieg mit der aktuellen Mongoose-Version ("MgT2e") aber definitiv eine gute Wahl.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: rove am 11.02.2020 | 11:42
Zugegeben, ich habe in Mongoose Traveller 2 hab ich noch nicht viel gespielt. Schlechtes Lektorat ist mir nicht aufgefallen, aber im Detail hab ich mich noch nicht mit dem Buch auseinandergesetzt.

Beide Versionen sind sicherlich gut und mit beiden machst nichts falsch. :)
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: AfterBusiness am 11.02.2020 | 16:32
Also ich spiel ja mit dem Gedanken mir das Bundle zu holen, da ich mir vorstelle es irgendwann mal zu spielen.  :o

Sind denn von 13Mann die meisten Bücher übersetzt worden, bevor die Lizenz abgeben wurde oder fehlt da noch ne Menge bez. der 1st Edition?... konnte da jetzt nix genaues drüber finden....  :think:
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: NurgleHH am 12.02.2020 | 17:32
Also, wenn man auf optische Sachen wert legt, dann ist MgT2 wirklich der Favorite. Alles toll grafisch serviert. Bisher die beste Version von Traveller. Und es erscheinen regelmäßig neue Sachen. Aber halt nur auf englisch.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: AfterBusiness am 13.02.2020 | 00:11
Hört sich gut an.... ich bin zwar des englischen mächtig, bevorzuge aber immer deutsch, im Bezug auf meine Spieler. Wir sind eigentlich seit gut 10 Jahren D&D 3.5 Spieler und wagen uns jetzt über Starfinder mal in andere spähren... dachte mir mit Traveller mal andere Ideen mit im Bezug des SciFi Genres reinzuholen....  8).... wie spielt ihr denn Traveller 1Ed. ???..... reines Pen&Paper?... ich leite gerne visuell und wir nutzen viele Tiles und Maps um Gegebenheiten darzustellen....  :P
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Der Nârr am 13.02.2020 | 00:50
Für Traveller, egal welcher Edition, findest du sehr viele Schiffspläne. Die sind natürlich super für Entermanöver, Einbrüche und dergleichen. Was es auch gibt, sind Planetenkarten. Es gibt auch eine Anzahl von Papierfiguren, zum Ausdrucken und Basteln. So etwas gab es von Steve Jackson Games (k. A. ob man die noch als PDF kaufen kann oder so, evtl. über Warehouse 23), aber auch von ein paar andere Anbietern, die gibt's dann auf DTRPG zu finden.

Eher selten sind leider (gute) Karten für Raumstationen, Städte und sonstige besondere Orte. Wenn jemand Tipps für gute Highport-Maps, Piraten-Raumstationen usw. hat, bitte her damit! Supplement 14: Space Stations fand ich dafür nicht so prall.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: rove am 13.02.2020 | 08:32
Also ich spiel ja mit dem Gedanken mir das Bundle zu holen, da ich mir vorstelle es irgendwann mal zu spielen.  :o

Sind denn von 13Mann die meisten Bücher übersetzt worden, bevor die Lizenz abgeben wurde oder fehlt da noch ne Menge bez. der 1st Edition?... konnte da jetzt nix genaues drüber finden....  :think:

Also 13M hat schon viele Bücher übersetzt, ich behaupte auch, dass da alles bei sein wird, was du jemals benötigst. :)
In Eigenregie haben die auch ein "Roboter" Buch erstellt, das sogar sehr gut sein soll. Hat aufgrund der Eigenproduktion nicht das Design der grünen oder gelben Reihe, sondern ist separat.

Wenn's dir um Kampagnen geht, kannst du sicherlich alle für MgT2 erscheinenden Abenteuer problemlos on the fly nach MgT1 interpretieren.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: T.F. am 13.02.2020 | 09:26
Also 13M hat schon viele Bücher übersetzt, ich behaupte auch, dass da alles bei sein wird, was du jemals benötigst. :)
Im Großen und Ganzen stimme ich Dir da zu, allerdings sind ja z. B. leider nicht alle Alien-Bände erschienen. "Solomani" war beispielsweise schon fertig (inkl. Layout), wurde dann aber nie veröffentlicht. Auch andere Bücher (z. B. Robots, Vehicles, Infodata) wurden nie übersetzt. Ob man die braucht? Keine Ahnung. Wahrscheinlich nicht unbedingt, da es die Infos auch frei im Netz bzw. auf Englisch zu kaufen gibt. Zum Spielen reichen die 13M-Bücher aber auf jeden Fall.

Zitat
In Eigenregie haben die auch ein "Roboter" Buch erstellt, das sogar sehr gut sein soll. Hat aufgrund der Eigenproduktion nicht das Design der grünen oder gelben Reihe, sondern ist separat.
Das Buch "Roboter" kann ich natürlich nur wärmstens empfehlen, auch wenn ich heute einige Teile wohl anders umsetzen würde. Vielleicht nur als kleiner Hinweis: Das Buch sollte nicht mit dem gleichnamigen Buch von MgT1 verwechselt werden. Das wurde nämlich nie übersetzt.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: AfterBusiness am 13.02.2020 | 20:28
Für Traveller, egal welcher Edition, findest du sehr viele Schiffspläne. Die sind natürlich super für Entermanöver, Einbrüche und dergleichen. Was es auch gibt, sind Planetenkarten. Es gibt auch eine Anzahl von Papierfiguren, zum Ausdrucken und Basteln. So etwas gab es von Steve Jackson Games (k. A. ob man die noch als PDF kaufen kann oder so, evtl. über Warehouse 23), aber auch von ein paar andere Anbietern, die gibt's dann auf DTRPG zu finden.


Wie stell ich mir die Pläne bei Traveller vor?.... sind die auch mit Kästchen 2,5cm x 2,5cm?.... hast Du vielleicht ein paar Links zu Schiffsplänen bzw. Planetenkarten?.... bin in dem Genre echt neu, da ich bisher nur D&D 3.5 die letzten gut 10 Jahre geleitet habe... mit Starfinder wagen wir uns so langsam mal in das SciFi Spektrum. Locations gibt's per offiziellen Maps für Starfinder bzw. den Bauten von BattleSystems, die echt genial sind.  8)
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Pyromancer am 13.02.2020 | 21:00
Wie stell ich mir die Pläne bei Traveller vor?.... sind die auch mit Kästchen 2,5cm x 2,5cm?.... hast Du vielleicht ein paar Links zu Schiffsplänen bzw. Planetenkarten?.... bin in dem Genre echt neu, da ich bisher nur D&D 3.5 die letzten gut 10 Jahre geleitet habe... mit Starfinder wagen wir uns so langsam mal in das SciFi Spektrum. Locations gibt's per offiziellen Maps für Starfinder bzw. den Bauten von BattleSystems, die echt genial sind.  8)

Traveller wird "klassisch" mit 15mm-Miniaturen gespielt, wobei ein Feld 1,5 m x 1,5 m in der Realität entspricht. Planetenkarten sind Hexfeldkarten in wechselndem Maßstab, Sternenkarten sind ebenso Hexfeldkarten mit 1 Hex = 1 Parsek.

Die Bodenpläne bei Traveller sind optisch eher schlicht, meist schwarz-weiß, und in keinster Weise mit dem zu vergleichen, was man aus dem modernen D&D kennt!
Beispiele: https://www.mongoosepublishing.com/pdf/travcoredeckplans.pdf
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: AfterBusiness am 13.02.2020 | 22:16
Oh ... schade....  :( :o.... aber in der heutigen Zeit ist das ja eher MAU.... würd ich sagen...... erwarte ja jetzt nicht, das man da sowas wie bei Starfinder oder Pathfinder rausbringt.... ist ja immer ne Frage des Geldes.... aber z.B. zum Selbstausdrucken doch eher ein Schritt ins Mittelalter....  :think:
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Der Nârr am 13.02.2020 | 22:41
Die Pläne sind natürlich auch in den entsprechenden Regelwerken und Supplements abgedruckt, aber halt nicht als lose Pläne. Das gab es mal für GURPS Traveller in einem wie ich finde ganz fürchterlichem Maßstab (die Pläne waren einfach zu groß, wer hat denn so einen riesigen Spieltisch). Ich finde das Selbst-Ausdrucken super, weil für mich solche Pläne auch Verbrauchsmaterial sind, ich kaufe auch fürs Fantasy gerne Pläne als PDF zum Ausdrucken. MgT2 hat ja schicke, bunte isometrische Pläne. Das sieht hübsch aus, ist zum Spielen finde ich aber nicht so gut geeignet. Aber jeder wie er mag halt, anscheinend hatten sich viele hübsche bunte Pläne gewünscht.

Eine Karte vom Traveller Universum, wenn du kein eigenes baust, findest du übrigens hier: https://travellermap.com/
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: jom am 21.02.2020 | 11:09
seh ich auch so. Mongoose traveller ist nicht so ganz mein Ding. Es ist ziemlich hübsch das stimmt, und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt sicher für viele, aber die regelveränderungen (z.B. daß Rüstung Schaden schluckt) mag ich nicht sonderlich. Ich bevorzuge eine abgespeckte Version der klassischen LBB Regeln.

Noch eine Frage zu 13mann. Waren das wirklich 13 Leute?
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Pyromancer am 21.02.2020 | 12:03
Noch eine Frage zu 13mann. Waren das wirklich 13 Leute?

Nein. Die waren zu zweit, plus eine Hand voll freie Mitarbeiter, Übersetzer etc.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Vanakalion am 25.10.2020 | 02:04
Die Tatsache, daß Prometheus "Traveller" an die Wand fährt, war voraussehbar. Schon die 13mann hatten den Ergänzungsband "Scouts" halbgar in der Schublade. Aufgrund zahlreicher Widersprüche und Inkompatibiltäten in den verschiedenen englischsprachigen Traveller-Versionen hatte man die Fertigstellung aufgegeben.

Alternative: Ulisses präsentiert in Bälde eine deutschsprachige Neuveröffentlichung des "Classic Traveller"

Mein persönlicher Favorit: "Traveller 5" (derzeit leider kein deutscher Lizenznehmer). Hier hat Marc Miller ganze Arbeit geleistet und alle Ungereimtheiten beseitigt. Außerdem ist das Regelwerk ums Thema Genetik bzw. Genealogie, sowie zahlreiche Änderungen und Ergänzungen zu einem 3-bändigen Boliden (700 Seiten) erweitert.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: JS am 25.10.2020 | 02:08
Öhm, wurde T5 nicht von allen Seiten als halbgares Zeug kritisiert?
 :think:
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Vanakalion am 25.10.2020 | 02:47
Öhm, wurde T5 nicht von allen Seiten als halbgares Zeug kritisiert?
 :think:
Als Rollenspiel-Veteran und System-Analytiker kenne ich nahezu jedes Rollenspiel. Der erschlagende Umfang von T5 (ich verfüge über die Rev. 5.10 von 2019) schreckt so Manchen ab und setzt teilweise wissenschaftliches Know-How voraus. Nur Hardcore-Fans sind gewillt, sich mit den Neuerungen herumzuärgern. Gewiß, eine eingefleischte Spielgruppe tut sich beim Umstieg schwer und auch ich habe festgestellt, daß "ultimate" noch Lücken hat. Die Tatsache, daß es wissenschaftlich betrachtet in die Tiefe geht ist nicht Jedermanns Sache. Hinzu kommt noch, daß es bis dato nicht deutschsprachig verfügbar ist. Es gibt mittlerweile einige Rezis (zumeist englisch), die sich wohl auf die Revision 5.10 beziehen und äußerst positiv ausfallen.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: T.F. am 25.10.2020 | 10:01
Schon die 13mann hatten den Ergänzungsband "Scouts" halbgar in der Schublade. Aufgrund zahlreicher Widersprüche und Inkompatibiltäten in den verschiedenen englischsprachigen Traveller-Versionen hatte man die Fertigstellung aufgegeben.
Ja, als Scouts übersetzt wurde hatten sich später noch Änderungen am Original ergeben, die dann in den deutschen Text hätten eingebaut werden müssen. Da die Änderungen allerdings sehr zahlreich waren, war das eine Sisyphusarbeit. Daher haben wir andere Bücher vorgezogen. Später war leider niemand mehr da, der Scouts hätte zu Ende bringen können, da hier tiefere Traveller-Kenntnisse erforderlich waren. Ich hatte damals da leider keine Zeit mehr zu, so ist es auf der Strecke geblieben.

Was T5 angeht: Ich hatte das seinerzeit auch bei mir auf dem Schreibtisch. Ich war nicht der Einzige, der das System für zu „unsexy“ befand, als das man es in Deutschland hätte vermarkten können. Wenn man „Rollenspiel-Veteran und Systemanalytiker“ sein muss, um es zu mögen, dann läuft da schon grundlegend etwas schief. Auch vom Layout und der so gut wie nicht vorhandenen Illustration wäre es bei den meisten Spielern wohl eher durchgefallen. Trotzdem freut es mich, dass es für T5 trotzdem Fans gibt.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Ávila am 25.10.2020 | 10:33
Na ja, Traveller 5 ist ein Spiel, das nicht mal vom eigenen Designer gespielt wird. Das ist ein Buch, das geschrieben wurde, weil Marc Miller Spaß am Regeldesign hat und ist nicht wirklich für ein breiteres Publikum gedacht.

Wer mal einen Einblick haben möchte: Youtube-Link (https://www.youtube.com/watch?v=vL4hUeQ-iDs)
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: T.F. am 25.10.2020 | 10:52
Genau den Eindruck hatte ich auch. Es sind Regeln um der Regeln Willen. Notwendig oder sonderlich praktikabel sind sie mE nicht. Daher auch die Entscheidung gegen eine Übersetzung.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Sagittarius am 25.10.2020 | 17:21
Klingt ein wenig nach Star Fleet Battles. Die Bücher waren absolut nüchtern, an Illustrationen kann ich mich jetzt nicht wirklich erinnern und das alles hat sich so trocken gelesen wie eine Steuererklärung, sprich man mußte schon sehr viel Enthusiasmus mitbringen.
Inwiefern wurd Traveller von Prometheus an die Wand gefahren (wobei ich von Promotheus ja nichts mehr erwarte...)?
Nein, ich habe kein FB und will das auch nicht.

Gruß

Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Pyromancer am 25.10.2020 | 17:26
Inwiefern wurd Traveller von Prometheus an die Wand gefahren [...]?

Prometheus hat Traveller nicht an die Wand gefahren. Die haben Traveller auf dem Gebrauchtwarenhof für Schrottwert gekauft und lassen die Karre seitdem unbewegt verrosten.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: T.F. am 25.10.2020 | 17:35
Prometheus hatte die Traveller-Lizenz zusammen mit 13Mann gekauft. Die Lizenz zu verlängern wäre aber wohl unrentabel gewesen, weshalb man sie hat ablaufen lassen. Details kann man hier (https://www.13mann.de/blog/detail/sCategory/8/blogArticle/21) nachlesen.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: jom am 26.10.2020 | 18:35
und wenn prometheus diese hat auslaufen lassen, wer hat jetzt im moment die deutsche lizenz? Ulisses? Oder haben die nur die lizenz fürs classic?
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: schneeland am 26.10.2020 | 18:37
Wenn ich's richtig verstanden habe, hat Ulisses nur eine Lizenz für ihr aktuelles Reprint-Projekt. Entsprechend wäre die Antwort: gerade nicht vergeben.
Lasse mich aber gerne korrigieren.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: T.F. am 26.10.2020 | 19:16
Wenn ich's richtig verstanden habe, hat Ulisses nur eine Lizenz für ihr aktuelles Reprint-Projekt. Entsprechend wäre die Antwort: gerade nicht vergeben.
Lasse mich aber gerne korrigieren.
Würde mich da Deiner Einschätzung anschließen.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: NurgleHH am 26.10.2020 | 19:41
Wenn ich's richtig verstanden habe, hat Ulisses nur eine Lizenz für ihr aktuelles Reprint-Projekt. Entsprechend wäre die Antwort: gerade nicht vergeben.
Lasse mich aber gerne korrigieren.
Wenn ich es damals bei der Ankündigung erinnere ist Ulisses als Nachfolger von FanPro nach Rücksprache nur berechtigt im Rahmen der Lizenz die ehemals als Print erschienenen Produkte wieder zu veröffentlichen. Daher auch keine PDF’s. Dies kann man sicherlich als Folgelizenz betrachten. Eventuell hatten Sie Glück und die “alte” Lizenz ist nicht durch Insolvenz erloschen, wirkt so. 13Mann hatten die Lizenz von Mongoose, also nicht die Classic-Version und scheinbar nur für MgT1.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Ávila am 27.10.2020 | 10:18
In einem ihrer Videos hieß es von Ulisses, dass sie mit Marc Miller neu verhandeln mussten und dass es keine PDFs gibt, weil Far Future die selbst verkauft. Daher würde ich vermuten, dass die Rechte an der alten FanPro-Version bei Marc Miller liegen und Ulisses nur eine Lizenz zum Nachdrucken bekommen hat.
Das ist aber letztlich alles Spekulation, so lange Ulisses ihre Verträge nicht veröffentlicht.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Gondalf am 18.09.2021 | 15:25
Die 13Mann PDFs sind damit quasi verloren?
Mark Miller hat die Rechte, aber nicht die PDFs, 13Mann/Prometheus hat die PDFs darf Sie aber nicht verkaufen?
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Ávila am 21.09.2021 | 18:11
Also die Classic-Lizenz von Ulisses hat nichts mit der Mongoose-Lizenz von 13Mann zu tun.

Die PDFs sind wahrscheinlich trotzdem verloren. Ich vermute, dass die die Rechte an der Übersetzung nach wie vor bei 13Mann liegen, und da sie keine Lizenz von Mongoose zum Veröffentlichen mehr haben, können sie nicht mehr verkauft werden.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Gondalf am 21.09.2021 | 20:57
Also die Classic-Lizenz von Ulisses hat nichts mit der Mongoose-Lizenz von 13Mann zu tun.

Die PDFs sind wahrscheinlich trotzdem verloren. Ich vermute, dass die die Rechte an der Übersetzung nach wie vor bei 13Mann liegen, und da sie keine Lizenz von Mongoose zum Veröffentlichen mehr haben, können sie nicht mehr verkauft werden.

Hmpf… ärgerlich…ja kann man wohl nichts machen..
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Boba Fett am 21.09.2021 | 21:04
Die 13 Mann Traveller PDFs sind weg.

Die classic Traveller PDFs werden in der neuen Fassung von Ulisses angeboten.
LINK (https://www.ulisses-ebooks.de/browse.php?filters=100087_0&src=fid100087)
Schade, dass keine Errata eingebunden werden. Das PDF der Regeln ist noch unverändert.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Gondalf am 22.09.2021 | 16:37
Die 13 Mann Traveller PDFs sind weg.

Die classic Traveller PDFs werden in der neuen Fassung von Ulisses angeboten.
LINK (https://www.ulisses-ebooks.de/browse.php?filters=100087_0&src=fid100087)
Schade, dass keine Errata eingebunden werden. Das PDF der Regeln ist noch unverändert.

Jup, die habe ich schon, danke.
Ich hätte halt gerne in die "moderne Variante" geguckt und für Bücher habe ich keinen Platz, bzw. PDFs lassen sich einfach viel besser aufbewahren.   ;D ;D
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: caranfang am 23.09.2021 | 13:21
Die 13 Mann Traveller PDFs sind weg.

Die classic Traveller PDFs werden in der neuen Fassung von Ulisses angeboten.
LINK (https://www.ulisses-ebooks.de/browse.php?filters=100087_0&src=fid100087)
Schade, dass keine Errata eingebunden werden. Das PDF der Regeln ist noch unverändert.
So weit ich weis, werden die noch eingebunden. Aus irgendeinem Grund verzögert sich derzeit alles. Von dem Zeitpunkt, an dem ich die lange Liste an Errata bei Ulisses eingereicht habe, bis zur Veröffentlichung des offiziellen Errata-Dokuments sind schließlich Monate vergangen. Wir können eigentlich nur hoffen, dass dies noch dieses Jahr passiert.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Breston am 17.08.2023 | 01:52
Ich habe einige der alten Bücher, die 13Mann Ausgabe und die Classic Traveller von Ulisses.
Prinzipiell ist alles miteinander kompatibel, auch wenn es einige Unterschiede gibt, aber das ist prinzipiell das Gute an dem System das sich nie so viel geändert hat, als das es nicht mehr kompatibel ist.

Ich finde es aber bedauerlich das es keine deutsche Lizenz mehr gibt.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Waldviech am 18.08.2023 | 11:40
Ja, ein "neues" deutsches Traveller wäre schon schön, zumal die zwote Edition von Mongoose ja schon einigermaßen gut zu laufen scheint. Eine Zeit lang hatte ich ja die Hoffnung, dass das Classic Traveller von Ulisses da eventuell eine Initialzündung bewirken könnte. Hat es leider nicht. So bleibe ich dann doch beim Englischen.... ^-^
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 18.08.2023 | 11:43
Ich fand das Ende der deutschen Lizenz von 13Mann allein schon deswegen schade, weil die eine viel bessere Druck- und Papierqualität (Hochglanz! kommt für SF extrem gut!) hatten als die Originale von Mongoose. Wobei die 2nd Edition von Mongosse da inzwischen auch viel besser aussieht, aber ich mag immer noch den klassischen Regelbuchlook mit bunter Schrift auf schwarz und fertig.  :)
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Waldviech am 18.08.2023 | 11:50
Garnicht zu reden von der besseren Bindung. Aber ich habe zumindest vage das Gefühl, das Mongoose auch da etwas nachgebessert hat. (Naja, OK - Sollten sie auch, bei den Preisen!)

Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 18.08.2023 | 11:54
Ich hab von der 2nd Edition nur das Grundregelwerk, aber ja, das ist sehr ordentlich gebunden.
Wären die Preise für die 2. Edition niedriger, und ich hätte mehr Geld und nicht bereits fast alles von der Erstauflauge, dann hätte ich mir die komplette 2. Ed. zugelegt. Mach ich aber vielleicht doch mal irgendwann.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: sma am 18.08.2023 | 13:37
Ja, ein "neues" deutsches Traveller wäre schon schön, zumal die zwote Edition von Mongoose ja schon einigermaßen gut zu laufen scheint.
Bei den letzten drei Kickstartern waren zwischen 30 und 50 Deutsche dabei. Da würde ich jetzt nicht sagen, dass das auf Deutschland bezogen gut läuft. Man vergleiche mit DragonBane (436 Unterstützer) oder Shadowdark (335 Unterstützer). In allen Fällen sind das allerdings ca. 3% aller Unterstützer, weil die letzten beiden Kickstarter auch 10x so groß waren wie die von Mongoose.

International gerade mal 1000 Leute zu motivieren klingt für mich aber ganz klar nach einer Nische, die nicht allein nur dem SF-Stigma (Fantasy ist einfach viel beliebter) zuzuschreiben ist. Die Traveller-Fans sind eine ganz kleine Gruppe, die in Deutschland noch kleiner ist.
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 18.08.2023 | 14:27
Hätte ich nicht gedacht, aber ich nehms positiv und betrachte mich als Angehöriger einer Elite!  ^-^
Titel: Re: Traveller-Lizenz in Deutschland nicht mehr bei 13Mann
Beitrag von: Waldviech am 18.08.2023 | 14:31
Na deswegen ja auch "einigermaßen". lm Vergleich mit Fantasy stinkt Space-Opera im TRPG-Bereich meistens ab, wenn sie nicht gerade Star Wars oder WH40K heißt. Aber immerhin ist Traveller ja anscheinend so erfolgreich, dass es einen stetigen Output an neuen Publikationen gibt. Das ist für"reinrassige" Sci-Fi nicht soooo schlecht.