Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Luxferre am 29.07.2019 | 07:28

Titel: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Luxferre am 29.07.2019 | 07:28
Vorab: keine Gesinnungsdiskussion bitte!
Böse ist recht klar definiert.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Was reizt euch als Spieler, eine böse Person zu verkörpern?


Ich möchte diese Frage bewusst offen stellen und wenig Zwang oder Richtung vorgeben, damit hier ein Austausch ohne moralischen Zeige(Mittel?)finger entstehen kann.
Auch Erfahrungsberichte aus euren Runden dazu wären sehr willkommen.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Rhylthar am 29.07.2019 | 07:35
Bin gerade unsicher, ob die Antwort hier passt, ansonsten einfach ignorieren:  :think:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Luxferre am 29.07.2019 | 07:48
An sich passt die Antwort natürlich, weil "nichts" eine valide Antwort auf die Frage ist. Gemeint ist aber in der Tat eine konkrete Antwort, was einen reizt und nicht was und warum es einen nicht reizt ;)
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Blizzard am 29.07.2019 | 07:59
Es gibt tatsächlich immer wieder Spieler, die so etwas anziehend oder reizend finden. Einen "bösen" Charakter zu spielen. D&D treibt es da ja mit seinen Gesinnungen & Unterteilungen auf die Spitze- aber auch so erschließt sich mir der Reiz nicht so ganz. Okay, vielleicht mal für eine Session um es auszuprobieren, aber länger oder dauerhaft?

Wir haben das vor vielen Jahren mal ausprobiert in unserer damaligen Arcane Codex-Runde, indem wir alle Morai (Dunkelelfen) gespielt haben. Das war am Anfang spaßig & interessant, weil ungewohnt. Aber nach 3-4 Sitzungen war die Luft raus. Es wurde zunehmend langweiliger und danach sind wir wieder auf "normale" Charaktere umgestiegen.

Kann auch sein, dass ich dem Thema so wenig abgewinnen kann, weil ich mal einen Spieler hatte, der nur solche Charaktere gespielt hat. Und damit nicht nur eine Gruppe oder ein Abenteuer komplett gesprengt bzw. verhagelt hat. Seither reagiere ich ein bisschen allergisch darauf, wenn jemand einen "bösen" Charakter spielen will.

Was ich mir eher noch vorstellen kann, ist oder wäre einen Charakter zu spielen, der früher mal "böse" war, aber inzwischen "geläutert" wurde und nun auf dem Weg ist, ein "normales" Leben zu führen. Z.B. so wie der Held aus "ELEX".

Wer böse Charaktere spielen will, kann das gerne tun. Aber dann eben auf der anderen Seite des Tisches.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Kardinal am 29.07.2019 | 08:00
geht man nach dieser "böse ist böse" Definition sind Diebe, Trickbetrüger, Hochstapler, Drogendealer und Auftragskiller alle gleich böse - und alle können viel Spaß beim Spielen machen.
Überzeugte Nazis, Rassisten, Vergewaltiger, sadistische Serienmörder (wenn sie nicht gerade Dexter heißen), Folterknechte, etc. hingegen eher nicht.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Luxferre am 29.07.2019 | 08:02
geht man nach dieser "böse ist böse" Definition sind Diebe, Trickbetrüger, Hochstapler, Drogendealer und Auftragskiller alle gleich böse - und alle können viel Spaß beim Spielen machen.

Und was reizt Dich, einen der von Dir o.g. bösen SC zu verkörpern?
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Kaskantor am 29.07.2019 | 08:05
Gerade de PF AP fanden wir in unserer Gruppe sehr gut. Es gab einen Vertrag und eine Einigung unter den Spielern und man war durch das Abenteuer bestimmt nicht CB zu spielen.

In vielen Filmen, Geschichten etc. verliert das böse oft und macht irgendwelche Fehler, bzw. die leuchtenden Protagonisten reißen es immer zum guten. Ich selbst bin sehr oft Fan von den bösen Charakteren, solange sie auch clever dargestellt werden. Zb. Moriati oder auch mal Loki in Marvel, Hannibal Lector usw.

Ich brauch das nicht allzu oft, aber mal einen bösen SC zu spielen und zwar in einer Gruppe böser SC reizt mich vor allem dadurch, mal Dinge zu planen, die eben moralisch fragwürdig sind und diese auch durchzuführen. In besagten AP haben wir zb. einen perfekten Mord geplant und auch durchgeführt, was so in einer halbwegs guten Gruppe nie möglich gewesen wäre.

MMn spielt man eh öfter auch mal SC, wo man dann einfach sagt, das Spiel ist Grau und das ist dann so. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es hier jemanden gibt, der in SR nicht schon den armen Wachmann erschossen hat, der eigentlich nur seinen Job gemacht hat und daheim zwei Kinder sitzen hat.

Das einzige woran ich keinen Spaß hätte, wäre chaotisch böse zu spielen. Also einfach alles vernichten ohne Sinn und Verstand.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Althalus am 29.07.2019 | 08:08
Zitat
Böse ist recht klar definiert.
Da sitzt schon das "Problem" - es ist eben NICHT klar.
Zitat
Inbegriff des moralisch Falschen
"Moral" ist ein zeitlich-sozialer Begriff, der genauso wandelbar und nichtsagend ist wie "Ethik". Was im 2. Jhdt moralisch unbedenklich war, ist im 12. Jhdt schon unmoralisch, usw.

Also müsste man zuerst mal definieren, was im Umfeld der jeweiligen Spielwelt "Böse" ist. Was bei Spielen in "unserer" Welt noch halbwegs klar ist (wie gesagt: historische Settings müsste man sich ansehen), kann in F oder SF schon deutlich schwieriger sein.
F hat hier meist den Ausweg, dunkle Götter/Herrscher zu haben - wer denen folgt, ist automatisch als böse definiert. Die Taten, die diesen gefallen, sind damit Maßstab für "Böse".

Bei diesen Schwarz/Weiß Settings sind böse SCs eher wenig interessant. Sie sind zu flach, weil meistens das Böse eben nur sehr grob definiert ist. Sind alle Orks böse, nur weil sie als Rasse vom Bösen geschaffen wurden?

In den Settings, in denen hingegen Grautöne vorherrschen, sind diese SCs oft deutlich interessanter, weil die klassischen "Guten" flach sind. Klassische Helden sind im Normalfall deutlich eindimensionaler gehalten, oftmals auch nicht die hellsten Kerzen auf der Torte. Da sind die moralisch fragwürdigen Gestalten doch wesentlich spannender.

Außerdem ist das "Gut" für eine Seite nicht selten das "Böse" für eine andere. Also könnten z.B. die Schergen des Dunklen Herrschers sich durchaus als "Gut" betrachten - und das Erkennen der Auswirkungen ihrer Taten zu einer interessanten Charakterentwicklung führen, die bei den "Guten" eben nicht vorhanden ist.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Luxferre am 29.07.2019 | 08:13
Also müsste man zuerst mal definieren, ...

Nein.  ;)

Ich habe darum gebeten, hier keinen Gesinnungsdiskussionsthread zu starten. Wenn Dir die Prämisse nicht ausreicht, dass wir nach heutigen Maßstäben ein definiertes "Böse" haben und diesen Maßstab an ein Rollenspiel anpassen, dann lass uns das gern andernorts diskutieren.
In diesem Thread geht es nicht um diese Diskussion. Sie zerstört auch den Sinn des Threads. Ich bitte das zu respektieren.

Die Frage des Threads ist:

Was reizt euch als Spieler, eine böse Person zu verkörpern?

und nichts Anderes!
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Kardinal am 29.07.2019 | 08:14
Und was reizt Dich, einen der von Dir o.g. bösen SC zu verkörpern?

nun, solche Figuren verfügen über sehr spezielle Fertigkeiten, die sonst kaum eingesetzt werden können - und sie stehen meist außerhalb konventioneller Befehlshierarchien.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Hotzenplot am 29.07.2019 | 08:16
Dauerhaft reizt mich das nicht, aber ab und zu mal, gerade auch bei NSC, spiele ich gerne "die Bösen". Bei einem SC würde mich am ehesten sowas reizen wie die neueste Joker-Verfilmung mit Joaquin Phönix. Also irgendwie kaputte Typen, die durch ihre Handlungen als böse wahrgenommen werden. Solche Leute spiele ich durchaus gerne, aber dann eher in oneshots (gerne mit Systemen wie DRYH).
Allgemein mag ich "Milieu-Kram", d.h., Charaktere aus solchen Bereichen (Gangster, Mobster, Mafiosi etc.) spiele ich auch gerne.

In den typischen EDO-Fantasysettings reizt mich das relativ wenig.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Rhylthar am 29.07.2019 | 08:21
Nach einigem Nachdenken fällt mir dann doch etwas ein, was mich reizen könnte:

Ich gucke gerade mit meiner Frau "Bad Blood" (aber auch "Sons of Anarchy" schlägt in die gleiche Kerbe) und die Hauptdarsteller sind "böse". Ein Spiel in dieser "Parallelwelt" außerhalb der gesetzlichen Ordung mit seinen ganz eigenen "Regeln" könnte mich reizen. "Bookhounds of London" kann ja in eine ähnliche Richtung gehen; das "Verscherbeln" und "Dealen" mit okkulten Gegenständen mit mehr oder weniger moralischen Bedenken kann seinen Reiz haben.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Kaskantor am 29.07.2019 | 08:38
Für sowas ist ja Blades in the Dark gemacht, nicht?
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Rhylthar am 29.07.2019 | 08:42
Für sowas ist ja Blades in the Dark gemacht, nicht?
Nicht für mich. PbtA.  ;)

 :btt:
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Issi am 29.07.2019 | 08:49
Um zu antworten, muss ich das zumindest für mich vorher differenzieren.
Wenn das jeder  macht,  wird auch ne Diskussion nicht notwendig sein.
(Da jeder ja klargestellt hat, was er persönlich darunter versteht. )

Also ich habe auch schon mal Figuren gespielt, die moralisch fragwürdig sind.
Wie z. B. Diebe und Assassinen.
Letztere gehen halt auch schon mal vor, und schalten z. B.  lautlos Wachen aus.
Ich weiß, das kommt fast in jedem James Bond Film vor, und natürlich haben sie auch meist einen Grund. Aber ein NSC Leben ist halt auch schnell mal genommen.
Was mich an solchen Figuren reizt ?
Sie sind anders als ich. Furchtloser und logischerweise auch skrupelloser.
Wie war das? " Es gibt kein Problem, das man mit einem guten Auftragskiller nicht lösen kann?"
 ~;D
Vielleicht ist es auch ein Bisschen das Image.  ;D

Wobei jetzt meine Figuren keine Freude an Grausamkeit und Leid haben. Sowas würde ich am Tisch schwierig finden.
Meist spiele ich jedoch Figuren, die versuchen Leben, wenn möglich, zu schonen.
Also nicht gleich einen auf "Bodycount "machen.


Als NSC spiele dagegen alle möglichen Sorten von Bösewichten, die meist nicht nur skrupellos, sondern auch auf irgendeine Art krank sind. Man will ja anspruchsvolle Gegenspieler haben.
Aber auch hier, würde ich uU.  auf das Maß der Darstellung achten.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: unicum am 29.07.2019 | 09:06
Böse ist recht klar definiert.

Was reizt euch als Spieler, eine böse Person zu verkörpern?

zu 1 - nein, einfach und "klar" ist es nicht definiert, das bisschen was ich im Studium dazu hatte sagt da etwas völlig anderes. (und passenderweise hatte ich damals eine Studienarbeit geschrieben). Deine Definition ist da eine der einfachen.

Ich schreib das weil ansonsten mein Punkt 2 etwas dämlich ausschaut:

zu 2 -
Der erste Grund warum es mich manchmal reizt einen bösen zu spielen ist das es einfach mal etwas anderes ist. In der hinsicht bin ich dann eben definitiv kein "Ninja-Spieler" der immer einen ninja spielen muss (auch bei PPnP): auch mal etwas anderes NEUES ausprobieren.

Der zweite Grund ist auch der gleiche Grund warum es mich reizt ggf einen Paladin (alter Schule, ich bin seit 3.5 nicht mehr bei D&D) zu spielen - es ist schwieriger wenn man ein sehr festes stringentes Moralkonstrukt hat,... und sich auch daran hält. Sich also nicht verbiegt und einfache Lösungswege aus moralischen Dilemmata sucht.

Der dritte grund mag auch sein etwas zu spielen das meiner eigenen Moral deutlich gegenübersteht. Im Studium mussten wir auch mal so eine Disskusionsrunde machen wo wir eigentlich den Standpunkt vertreten müssen welcher gegen die eigenen Werte steht (also etwa als "Grüner Pro Kernenergie" oder als "Konservativer contra Wehrpflicht" diskutieren).

Aber ich muss auch an der Stelle sagen:
Ab und an ist das durchaus okee, aber langfristig würde es mir wohl keinen großen Spass machen.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Feuersänger am 29.07.2019 | 11:13
Grundsätzlich habe ich überhaupt kein Interesse daran, einen bösen SC zu spielen, und wenn ich es bisher mal Mitspielern zuliebe versucht habe, war immer sehr schnell die Luft raus.

Aber:
Es kam durchaus schon vor, dass ich mit meinem SC mit "Gutem" Selbstanspruch stellenweise den Gedanken genossen habe, jetzt mal auf die ganzen moralischen Constraints zu scheißen. Z.B. wenn es mal drohte überhand zu nehmen mit den moralischen Dilemmata, wo es soviel einfacher gewesen wäre einfach mit einer Bösen bzw Nicht-Guten Handlungsweise den Sack zuzumachen und sich einen Haufen Ärger vom Hals zu schaffen.
Also nicht "Böse sein" um der Bosheit Willen, sondern weil es entweder einfacher oder uU lohnender gewesen wäre.
Wir haben der Verlockung dann im Endeffekt nie nachgegeben, aber sie war halt da.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: nobody@home am 29.07.2019 | 11:24
Kein Reiz, danke. Ganz abgesehen davon, daß die "Definition" im OP gar keine ist, sondern nur eine Aufzählung von gleichermaßen wabbeligen Synonymen im Sinne von "Böse ist übel ist fies ist 'macht man nicht'" -- einen Charakter Marke "Stupid Evil", der einfach nur wider besseren Wissens ständig das "moralisch Falsche" tut, um seine Böse-Jungs-Clubkarte zu rechtfertigen, könnte ich auf Dauer gar nicht durchhalten, und einer, der für sein Handeln zumindest subjektiv "gute" (oder wenigstens im Moment des Affekts überzeugende) Gründe anführen könnte, wäre ja im Zweifelsfall noch gar nicht "wirklich" böse, sondern vielleicht nur auf einem tragischen Irrweg... 8]
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Isegrim am 29.07.2019 | 11:32
Schade. Ich denke, es könnte eine interessante Diskussion sein.

Aber jede zweite Beitrag ein "ICH FIND DAS ABER GAR NICHT SO!"??

Da fang ich gar nicht erst an zu kommentieren, das kann ja nur im sinnlosen Zerreden eines Themas führen. Nein Danke.

Sry, Luxferre.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Luxferre am 29.07.2019 | 11:34
Kein Reiz, danke. Ganz abgesehen davon, daß die "Definition" im OP gar keine ist, sondern nur eine Aufzählung von gleichermaßen wabbeligen Synonymen im Sinne von "Böse ist übel ist fies ist 'macht man nicht'" -- einen Charakter Marke "Stupid Evil", der einfach nur wider besseren Wissens ständig das "moralisch Falsche" tut, um seine Böse-Jungs-Clubkarte zu rechtfertigen, könnte ich auf Dauer gar nicht durchhalten, und einer, der für sein Handeln zumindest subjektiv "gute" (oder wenigstens im Moment des Affekts überzeugende) Gründe anführen könnte, wäre ja im Zweifelsfall noch gar nicht "wirklich" böse, sondern vielleicht nur auf einem tragischen Irrweg... 8]

Ist schwer, so ohne Definitionsgedöns einfach ne Aussage zu treffen, was?  8]
Erstens will ich "böse" hier nicht definieren. Schreibe ich jetzt zum Dritten Mal. Zweitens kann ich Dir nur anraten, dass wenn Du nichts beizutragen hast, nicht gegen eine OP-Bitte zu verstoßen - wirkt unfreundlich und torpediert den Thread. Drittens ist mein wabbeliges Synonym Geschwurbel leider zentraler Bestandteil der Definition von Böse.

Also: reizt es Dich, böse Charaktere zu spielen? Nein? Okay, mich auch nicht. Ich möchte aber die Motivationen anderer Spieler dahinter verstehen. Geht aber nicht, wenn klar formulierte Threads entführt werden. Danke.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Luxferre am 29.07.2019 | 11:37
Es wird übrigens niemand daran gehindert zu schreiben:

für mich ist böse X und Y und Z und das spiele ich beizeiten gerne weil A und B und C.

 :d
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Althalus am 29.07.2019 | 11:41
Oberflächlich "Böse" Chars haben einfach eine deutlich größere potentielle Tiefe als die "Guten". Der Gute ist damit beschäftigt, nicht böse zu werden, steckt vielleicht immer wieder in einer moralischen Krise - der Böse kann sich in jede Richtung entwickeln. Er muss sich nicht um Moral scheren um seine Ziele zu erreichen - und die wiederum können durchaus "gut" sein.

Und wenn wir uns mal die 08/15 D&D-Logik ansehen, sind selbst Massenmörder "gut", einfach weil sie für die "richtige" Seite kämpfen. Da find ich es doch spannender, einfach gleich mal auf der anderen Seite zu stehen...
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Neightmaehr am 29.07.2019 | 11:43
Für mich wäre es der Reiz des Verbotenen. In den Gruppen die ich kenne war es meistens einfach nicht erlaubt einen bösen Charakter zu spielen. Deshalb erhofft man sich ein ganz neues Spielerlebnis, was aber in der Realität wahrscheinlich gar nicht so toll ist wie man sich das vorstellt.

Und ganz ohne Absprachen und Regeln funktioniert es m.M.n. nicht wirklich. Kaskantor hat ja schon den Pathfinder AP "Way of the Wicked" angesprochen. Ich war da damals der SL und kenne den kompletten AP. Ich denke, dass eine böse Gruppe dort funktionieren kann, weil alle über einen Blutsvertrag aneinander gebunden sind und sich gegenseitig nicht schaden dürfen. Und man ist nicht nur böse um des Bösen willen, sondern hat ein klares Ziel vor Augen, welches halt auch mit moralisch fragwürdigen Mitteln verfolgt wird.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Eiserne Maske am 29.07.2019 | 11:49
Ich habe ein Piratenspiel, bei welchem unter anderem als vorgefertigter Charakter ein Sklavenhändler des 17 Jhds. vorliegt. Der Bursche hatte laut Hintergrundbeschreibung eine schwere Kindheit als Strandläufer an der Atlantikküste, während welcher sich seine bettelarme Strandläuferfamilie durch das Fangen und Verkaufen von gelegentlich gestrandeten Schiffsbrüchigen etwas dazu verdiente. Der Charakter ist also mit Sklavenhandel aufgewachsen und hat kein Unrechtsbewußtsein entwickelt, hatte sogar keine Chance dazu, zum anderen ist er ein Produkt seiner sozialen Umstände. Besonders letzterer Faktor kann eine gute Begründung sein, warum ich einen "bösen" Charakter in meiner Runde akzeptieren kann und sogar als interessant empfinde. Wichtig ist wohl vor allem dass die Figur nicht allzu karikaturesk wird, also dass erklärt wird warum der jeweilige Charakter böse ist - auch wenn das im echten Leben  meistens ja eher unklar ist.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: JollyOrc am 29.07.2019 | 11:52
In einer Online-Kampagne habe ich eine ganze Weile "den Bösen[tm]" gespielt. Da war der Reiz tatsächlich die Charakterentwicklung. Der gute Mann hat nämlich chaotisch-gut angefangen und verschob sich dann langsam aber sicher in die lawful-evil-Ecke. Um seine Familie zu schützen. Um dem Paladin aufzuzeigen, wie scheinheilig sie doch manchmal sind. Um endlich nicht mehr arm zu sein.

Und irgendwann saß er plötzlich auf einem Schädelthron und beauftragte seine Schergen missliebige Leute zu foltern und umzubringen. Und dachte von sich selbst immer noch, dass er eigentlich ein ganz anständiger Kerl sei.

Der Spaß daran war es, zu schauen, wie weit ich es treiben konnte, bis das Selbstbild des Charakters zerfällt und er sich eingestehen muss, dass er eben nicht mehr der nette arme Portraitmaler von nebenan ist. Sehr weit übrigens, der Moment kam, als er...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Antariuk am 29.07.2019 | 11:52
Grundsätzlich reizt mich die Idee nur dann, wenn das Drumherum stimmt bzw. stimmig ist. Einfach nur so mal "den Bösen" spielen, das lockt mich in der Tat nicht. Ich habe bisher auch nur zweimal böse SCs gespielt, die nicht verkappte Helden waren sondern wirklich keine netten Zeitgenossen. Allerdings war das eine ein (recht langer) Oneshot, wo Spieler mit Vorerfahrung oft ja enthemmter sind und es keine langfristigen Konsequenzen gibt, das andere sollte ein Abenteuer rund um eine Gruppe abartiger Söldner werden, das dann (zum Glück) nach der ersten Sitzung implodiert ist. Der Pathfinder-AP "Way of the Wicked" steht noch auf meiner Liste der Sachen, die ich gerne mal spielen würde, aber ob das jemals klappt...

Stupid Evil lockt mich selber nicht, aber mal jemanden zu spielen, dessen Weltbild und Moralvorstellungen so verquer sind dass man sie (im Kontext der Rollenspielrunde) nur noch als böse bezeichnen kann... ja, warum nicht. Wie andere schon sagten spielt da die Verlockung, die gängigen Regeln mal zu brechen, mit rein.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Arldwulf am 29.07.2019 | 11:55
Interessant bei bösen Charakteren empfinde ich, das es sie in zwei Varianten gibt. Einmal die disfunktionalen "ich tue böses um des bösen willens" Charaktere. Und einmal jene die böses aus einem anderem Grund tun.

Weil erstere in RPG Runden aber kaum wirklich nutzbar sind bleiben hauptsächlich solche übrig welche eine persönliche Motivation haben um auf Abenteuer zu gehen. Und noch besser: Diese ist selten stationär, während gute Charaktere häufig eher etwas bewahren oder beschützen wollen (und durch die üblichen Reisen im Rollenspiel leicht davon weggeführt werden können, wodurch die persönliche Motivation der Charaktere nur wenig Beachtung erhält) geht es bei Bösen Charakteren oft darum etwas zu bekommen und zu wollen - und damit für den SL mehr Möglichkeiten die Spieler genau danach hinterherjagen zu lassen.

Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: nobody@home am 29.07.2019 | 12:00
Ist schwer, so ohne Definitionsgedöns einfach ne Aussage zu treffen, was?  8]
Erstens will ich "böse" hier nicht definieren. Schreibe ich jetzt zum Dritten Mal. Zweitens kann ich Dir nur anraten, dass wenn Du nichts beizutragen hast, nicht gegen eine OP-Bitte zu verstoßen - wirkt unfreundlich und torpediert den Thread. Drittens ist mein wabbeliges Synonym Geschwurbel leider zentraler Bestandteil der Definition von Böse.

Also: reizt es Dich, böse Charaktere zu spielen? Nein? Okay, mich auch nicht. Ich möchte aber die Motivationen anderer Spieler dahinter verstehen. Geht aber nicht, wenn klar formulierte Threads entführt werden. Danke.

Nun -- wenn du "böse" weder definieren noch diskutieren willst, um welche Charaktere geht es dir dann überhaupt?

Soviel zum Thema "klar formulierte Threads". :P
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: korknadel am 29.07.2019 | 12:10
Der Reiz besteht natürlich am Ausloten einer anderen Perspektive, das hat zum einen etwas Kathartisches, zum anderen etwas Pädagogisches. Man macht sich spielerisch Standpunkte zu eigen, die einem selbst vielleicht fragwürdig sind. Ich finde, das kann durchaus den Horizont erweitern. Und/oder man kann spielerisch Dinge ausagieren, die man sonst -- in der Rolle eines klassischen "Helden" -- unterdrückt, das kann ja durchaus auch mal interessant sein.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: korknadel am 29.07.2019 | 12:12
Nun -- wenn du "böse" weder definieren noch diskutieren willst, um welche Charaktere geht es dir dann überhaupt?

Soviel zum Thema "klar formulierte Threads". :P

Man sollte Lesen nicht unterschätzen, manchmal hilft's:

Es wird übrigens niemand daran gehindert zu schreiben:

für mich ist böse X und Y und Z und das spiele ich beizeiten gerne weil A und B und C.

 :d
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Rhylthar am 29.07.2019 | 12:14
Nun -- wenn du "böse" weder definieren noch diskutieren willst, um welche Charaktere geht es dir dann überhaupt?

Soviel zum Thema "klar formulierte Threads". :P
~75 % der Antwortenden brauchten keine Definition.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Hotzenplot am 29.07.2019 | 12:14
Nun -- wenn du "böse" weder definieren noch diskutieren willst, um welche Charaktere geht es dir dann überhaupt?

Soviel zum Thema "klar formulierte Threads". :P

Ganz einfach: Stelle dir so ungefähr vor, was du unter "böse" verstehst und überlege dann, was der Reiz daran ist/wäre, einen entsprechenden Charakter zu spielen.  :d
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Luxferre am 29.07.2019 | 12:16
Nun -- wenn du "böse" weder definieren noch diskutieren willst, um welche Charaktere geht es dir dann überhaupt?

Soviel zum Thema "klar formulierte Threads". :P

Also sind für Dich nur Thread klar formuliert, die eine wissenschaftliche Abhandlung voranstellen, anhand derer, so man sie dann zu aller Zufriedenheit durchgekaut hat, man sich dann auf einen Diskussionsverlauf überhaupt einlassen kann?  :o
Ist es so absurd, dass Du mit Deiner persönlichen Definition von böse einfach einen entsprechenden Beitrag postest?
Ist ja nicht das Theorie-Boárd, wo wir eine Definition suchen ... warte ... so, jetzt kann das Thema dort diskutiert werden  :d


Ich dachte ehrlich gesagt:

Vorab: keine Gesinnungsdiskussion bitte!
+
Ich habe darum gebeten, hier keinen Gesinnungsdiskussionsthread zu starten. Wenn Dir die Prämisse nicht ausreicht, dass wir nach heutigen Maßstäben ein definiertes "Böse" haben und diesen Maßstab an ein Rollenspiel anpassen, dann lass uns das gern andernorts diskutieren.
In diesem Thread geht es nicht um diese Diskussion. Sie zerstört auch den Sinn des Threads. Ich bitte das zu respektieren.

Die Frage des Threads ist:

Was reizt euch als Spieler, eine böse Person zu verkörpern?

und nichts Anderes!

Wären eindeutig, in welche Richtung sich die Diskussion bewegen sollte.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Camouflage am 29.07.2019 | 12:26
Vorweg erstmal der Disclaimer, dass ich eigentlich nur einen meiner "bösen" Charaktere jemals aktiv gespielt habe. Die meisten landen im Giftschrank, weil ich mir die unausweichlichen Konflikte mit Mitspielern der "ich kann nicht verstehen warum irgendjemand sowas spielen will"-Fraktion (die ja auch eine Diskussion wie diese hier nicht unkommentiert lassen können) ersparen möchte.

Meine bösen Charaktere reizen mich in zweierlei Hinsicht:
Zum einen die Herausforderung so etwas darzustellen und sich in eine solche Persönlichkeit hineinzuversetzen. Auch in einem gewissen Rahmen die Frage "wie weit komme ich damit durch". Letzteres vor allem bei Charakteren, die dann zwar von ihren Motiven her "böse" sind, aber eben ganz pragmatisch darauf achten, mit dem Rest der Gruppe (oder der Gesellschaft) nicht in offenen Konflikt zu geraten, sondern immer die Grenzen auszuloten und das Umfeld dahingehend zu manipulieren, dass sie gar nicht mitbekommen, was man da tatsächlich gerade tut.

Zum anderen hat das einen ähnlichen Hintergrund wie mit den Ghost-Romanen von John Ringo. Mir gehen halt manchmal selber Dinge durch den Kopf, die gemeinhin als "böse" eingestuft würden und ich verarbeite sowas halt in Form von Charakteren, die solche Dinge ohne eine moralische Handbremse und ein funktionierendes Gewissen als Kontrollinstanz einfach tun können. Diese ziemlich persönliche Komponente ist dann auch der Hauptgrund, warum ich mir sehr genau überlege, in welchen Runden ich solche Charaktere spielen könnte, und die im Zweifelsfall eher ganz hinten im Ordner mit den Charakteren weghefte.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Feuersänger am 29.07.2019 | 13:17
Ein Beispiel: unsere Red Hand of Doom Kampagne vor ein paar Jahren; ich hab ja hier ein Diary eingestellt.
Nominell waren da alle unsere Charaktere "Neutral" (LN oder CN). Aber so richtig Dr-Evil-Fingerquotes-Neutral.
Die haben sich einfach mit gar nichts belastet. Gefangene wurden zur Informationsgewinnung gefoltert, und wenn aus ihnen nichts mehr rauszupressen war, wurden sie ohne viel Federlesens entsorgt. Teilweise auf unnötig grausame Weise (z.B. gefesselt ins Wasser geschmissen).
Es war halt hocheffektiv. Unsere Ziele waren ja Gut: den Landstrich vor der Invasion einer mordlüsternen Hobgoblin-Armee bewahren und die Freisetzung eines Aspect of Tiamat verhindern. Kann man schon seinen guten Namen für hergeben. Aber dabei haben wir uns eben mit keinerlei moralischen Skrupeln belastet.
Kann man schon so machen, aber ich hab halt auch wieder gemerkt, dass das halt sehr "flach" ist. Also auf Dauer fänd ich das langweilig.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 29.07.2019 | 13:41
Der gleiche Reiz wie bei anderen. Was spielen, was man selbst nicht ist. Zumindest bei den meisten Leuten denk ich mal  ;D
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Pyromancer am 29.07.2019 | 14:48
Ich spiele gerade einen bösen Charakter in einer Kampagne: Der hat einen total verstellten moralischen Kompass und vermeidet Verbrechen nur aus nüchternen Kosten-Nutzen-Abwägungen. Der Reiz daran ist das Gesamtpaket. Der Charakter ist unmoralisch, halbwegs intelligent, loyal und ehrlich seinen Gefährten gegenüber, und hat auch keine bösen Ziele. Neugierig, nett und optimistisch gestimmt ist er auch meistens. Ich mag einfach, ihn zu spielen. Das "böse" ist dabei eine kleine Facette, dadurch hat er im ersten Schritt der Planung mehr Handlungsoptionen. Im zweiten Schritt dampft das eh wieder zusammen, weil in einer Gesellschaft, die nach außen moralisch wirken will, unmoralisches Handeln idR mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden ist.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: YY am 29.07.2019 | 15:03
Das "böse" ist dabei eine kleine Facette, dadurch hat er im ersten Schritt der Planung mehr Handlungsoptionen. Im zweiten Schritt dampft das eh wieder zusammen, weil in einer Gesellschaft, die nach außen moralisch wirken will, unmoralisches Handeln idR mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden ist.

Das scheint mir fast schon die Standardeinstellung vieler meiner aktiven und ehemaligen Spieler zu sein und ich selbst halte das auch sehr oft so. Liegt freilich auch zum großen Teil an den Settingpräferenzen.
So richtig strahlend gute Charaktere sind da die absolute Ausnahme; der Normalfall ist eher irgendwas im Grauspektrum und zum bösen Ende hin findet das vor Allem da seine Grenze, wo es zum Selbstzweck oder zum stumpfen Klischee würde - da scheint dann öfter mal die Goldene Regel im ethischen Sinne durch. 


Den Reiz sehe ich darin, sich zumindest theoretisch (d.h. nicht immer auch bei dem, was im Spiel dann tatsächlich stattfindet) sowohl vom rechtlichen Rahmen als auch vom intuitiven "Aber das macht man doch nicht!" zu lösen bzw. an der passenden Stelle die Frage zu stellen: Aber warum nicht? Dafür gibts oft genug recht gute Gründe, aber wenn es situationsbedingt keine gibt oder umgekehrt gute Gründe, dagegen zu verstoßen...
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: AlucartDante am 29.07.2019 | 15:14
Ich spiele fast immer Charaktere, die zu einer "guten" Moral passen. Da Moral ein Hindernis ist, macht es da auch anspruchsvoller. Allerdings finde ich es reizvoll, auch böse Charaktere zu verkörpern, allerdings nur kurz und nicht lang, weswegen ich auch gerne leite.

Richtig fies bleibend (Vergewaltiger und Gestapofolterleute) mag ich nur selten für einen Oneshot spielen. Zumindest letzteres hatten wir in unserer Runde, als ich leitete. Thema war aber der Umgang mit der eigenen Schuld und nicht das Ausleben des Bösen. Aber es ist eben auch mal eine rollenspielerische Herausforderung und es ist vielleicht auch mal etwas anderes.

Ansonsten gilt:

- Mehr Möglichkeiten: Als guter Charakter kann man auf viele Abenteuer oder Shadowruns gar nicht mit, weil man immer vorher aussteigt, weil die Gefahr, dass ein Mensch verletzt wird, einfach zu groß wird. Jemand mit geringeren Hemmungen kann einfach weiter machen. Ich spiele gerne DSA, aber Shadowrun wo man für Geld Einbrüche begeht, kann halt auch mal nett sein.

- Endlich reich und mächtig: Man erfüllt sich Wünsche, dass kann manchmal befriedigender sein, als allen Reichtum an Arme zu verschenken und in Askese zu leben. Wenn ich den gefundenen Schatz nicht beim Fundbüro abgebe, kann ich...

- Charakterentwicklung: Spiele ich einen Charakter mit böser Vergangenheit oder Gegenwart, so habe ich mehr Entwicklungspotenzial zum Guten und Weisen zu werden. Wer wie Eddard Stark schon der perfekte gute Charakter ist, dem bleibt für eine gute Geschichte nur ein früher Tod.

- Authentisch: Menschen sind immer ein Mix aus gut und böse. Wenn mein Charakter nicht böse ist, verliert er seine Menschlichkeit.

- Menschliche Schwäche: Schließt daran mit einem anderen Fokus an. Hier geht es nicht um Authentizität, sondern um Vielseitigkeit. Die vielen Schwächen können den Charakter bunter machen.

- Flexibilität im Team: Meistens sind meine Charaktere weniger böse als die Anderer in der Runde, was auch schon zu Schwierigkeiten im Team führte. Das Paladinproblem... Das könnte man mit moralischer Flexibilität vermeiden.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Eismann am 29.07.2019 | 15:29
Wir hatten mal eine D&D-Koboldrunde. Der Perspektivwechsel ist denke ich mit das Reizvolle daran.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: nobody@home am 29.07.2019 | 15:29
Ganz einfach: Stelle dir so ungefähr vor, was du unter "böse" verstehst und überlege dann, was der Reiz daran ist/wäre, einen entsprechenden Charakter zu spielen.  :d

Dann mal ganz salopp: "böse" Charaktere gibt es außerhalb vielleicht von Samstagvormittagscartoons nicht. Jemand, der "böse nur um des Bösen willen" ist, ist in sich schon eine Karikatur. Natürlich könnte ich so jemanden in einem passenden Kontext auch mal spielen ("Okay, in unserer Kampagne haben wir bis jetzt Skeletor, Venger, und die Disney-Version von Käpt'n Hook als Charaktere...") -- nur übertrieben ernst nehmen könnte und würde ich den (und mit ihm mich selbst) auch dann nicht. ;)

Was ansonsten noch so an "bösen" Figuren herumwabert, sind ja eigentlich nur Leute mit mehr oder weniger "flexibler" Moral, und da kommen wir in die Grauzone. Ist ein Berufskrimineller, der im Auftrag seines Syndikats von heißem Diebesgut bis zu Rauschgift alles schmuggelt, was illegal und kompakt ist und möglichst viel Profit bringt, und dabei auch schon mal die eine oder andere Leiche hinter sich zurückläßt, beispielsweise schon "böse"...und wie oft denken die Star Wars-Fans das tatsächlich von Han Solo? (Daß der prinzipiell spielbar ist, dürften dabei wohl die wenigsten in Frage stellen... 8])
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Crimson King am 29.07.2019 | 15:31
Ich spiele generell gerne Charaktere, die sich auch mal im Graubereich bewegen, die unter geeigneten Umständen bereit sind, böse Dinge zu tun. Wirklich böse Charaktere spiele ich ausschließlich in speziell darauf ausgelegten One Shots. Dies hat zwei Gründe.

Zum einen finde ich es interessant, sich mit den Abgründen der menschlichen Seele auseinanderzusetzen, muss das aber nicht dauernd haben und vor allem nicht durchgängig im gleichen Kontext.

Zum anderen sind diese One Shots üblicherweise auf intensives Drama ausgerichtet, bei dem die Themen der Charaktere innerhalb weniger Stunden durchgespielt werden, und Drama funktioniert nicht, wenn alle lieb und nett sind.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Althalus am 29.07.2019 | 15:56
Ganz ehrlich: Meine SCs, die wirklich "gut" waren, in all den Jahren, kann man wohl an einer Hand abzählen. Das liegt schon mal daran, dass ich das typisch US-Amerikanische Gut/Böse (bei dem "Gut" immer die Werte einer konservativ-christlichen US-Gesellschaft sind) nicht leiden kann. Zum anderen halte ich die klassischen "Helden des Lichts" für strunzdumm. Superman steht da auf meiner Hitliste ganz oben.

Tjo, und damit war's das dann mit dem strahlenden Helden-Char.  >;D

In meiner Gruppe haben besagte "Gut-Helden" auch kein langes Leben, völlig unabhängig vom System. Wenn das SW-Moralsystem nicht so verbockt wäre, hätten meine Force-User sehr schnell den Weg zur Dunklen Seite angetreten - und keinen hätt's gestört...
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Hotzenplot am 29.07.2019 | 16:11
Zum einen finde ich es interessant, sich mit den Abgründen der menschlichen Seele auseinanderzusetzen, muss das aber nicht dauernd haben und vor allem nicht durchgängig im gleichen Kontext.

Zum anderen sind diese One Shots üblicherweise auf intensives Drama ausgerichtet, bei dem die Themen der Charaktere innerhalb weniger Stunden durchgespielt werden, und Drama funktioniert nicht, wenn alle lieb und nett sind.

Geht mir auch so. Ich ekele mich manchmal vor mir selbst, wenn ich solche Leute darstelle. Das kann ich einfach nicht ständig haben.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: YY am 29.07.2019 | 16:22
Wenn das SW-Moralsystem nicht so verbockt wäre, hätten meine Force-User sehr schnell den Weg zur Dunklen Seite angetreten - und keinen hätt's gestört...

Die meisten SW-Systeme gewinnen enorm, wenn man die Moralregeln einfach weglässt :)
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: KhornedBeef am 29.07.2019 | 16:28
Zum Thema:
Weil die Bösen manchmal tun können, was die Guten nicht tun können.

Und weil die Bösen den Kontrast zu den Guten in der Gruppe bilden.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: D. M_Athair am 29.07.2019 | 17:34
Der Reiz besteht natürlich am Ausloten einer anderen Perspektive, das hat zum einen etwas Kathartisches, zum anderen etwas Pädagogisches. Man macht sich spielerisch Standpunkte zu eigen, die einem selbst vielleicht fragwürdig sind. Ich finde, das kann durchaus den Horizont erweitern. Und/oder man kann spielerisch Dinge ausagieren, die man sonst -- in der Rolle eines klassischen "Helden" -- unterdrückt, das kann ja durchaus auch mal interessant sein.
Genau das. Wobei ich ... aber lieber Charaktere spiele, deren Wertmaßstäbe sich jenseits dessen befinden, was die Spielweltbewohner als "böse" oder "gut" bezeichnen.

Warum?
Weil dann relativ schnell klar wird, dass Normen und Maßstäbe oft Kult_ur-bedingt sind und ihre überzeitlichen oder "menschenrechtlichen" Dimensionen per se nur bedingt gültig sein können. In der Fernsehserie "Britannia" sieht man das sehr gut.
Meine Lieblingsfigur, Veran, wird mehr oder weniger als Gegenspieler und "Böser" aufgebaut. Je mehr die Serie fortschreitet, desto mehr merkt man, dass Gut und Böse auch ganz viel mit konkurrierenden Wertesystemen zu tun hat.


... wo ich mich viel schwerer tue sind "weiße Ritter", z.T. auch Paladine. Warum?
Naja ... damit sie einen anerkannten "weißen Moralkompass" befolgen können, muss dieser hinreichend rigide sein. Diese Rigidität jedoch ist im realen Leben (und entsprechend in einem Kampagnen-Setting) allzu oft Auslöser der schlimmsten Ereignisse, eben weil Kompromissberetschaft für den dritten Weg oft gar nicht da ist. Man landet dann ganz schnell entweder beim Kreuzritter, der mit guten Taten den Weg in die Hölle pflastert oder bei Rosa-Wolke-Gutmenschen, die nichts wirklich bewirken, aber auch niemandem weh tun.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 29.07.2019 | 17:44
Wie rechtfertigt man moralisch-fragwürdige Dinge die man für richtig oder notwendig hält.
40 k
Beispiel
General Holmes, Jericho Holmes
Von der Beschreibung her ein guter Mensch.
General in den Streitkräften des NaZi Staates the Coalition.
Begeht und unterstützt schreckliche Dinge weil er glaubt es wäre richtig

Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Just_Flo am 29.07.2019 | 18:56
Ich habe mal nen Kannibalustischen Alchemisten gespielt. Der hat sich gegenüber dem Totenbeschwörer, dem Golembauer und dem Kristallomanten als Zuckerbäcker ausgegeben.

Die Befriedigung lag im Spielen eines Hannibal Lectors und darin die anderen Charaktere regelmäßig mit Gift und Gegengift sowie Essensteilen aus ihrer Spezies zu bekochen.

Es war der oberflächlich harmloseste Char der Gruppe, der aber eigentlich der Hauptbösewicht war.

Obwohl er der machtloseste Char war hing Leben und Sterben seiner Kameraden  an seinem Willen.

Kein Trolling.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Maarzan am 29.07.2019 | 19:19
Wenn ich so rekapituliere die Top3:
- pubertäres dysteres Gehabe und irgendwo schocken wollen /cool sein.
- ungehindertes, maximaleffektives Looten und Leveln, inkl. Eliminierung dämlicher/kontroverser Mitfiguren.
- Gegenreaktion auf rechtschaffend-blöde Abenteuervorgaben bzw. Drangsalierungen/Kleinhalten durch SL-Obrigkeitskräfte, wenn die nicht erfüllt werden, oder auch trotzdem.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: AlucartDante am 29.07.2019 | 20:08
oh ja danke Maarzan, zumindest in meiner Jugend waren die von dir genannten Punkte viel häufiger anzutreffen, als jene dich geschrieben habe...
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Grey am 29.07.2019 | 20:14
Was reizt euch als Spieler, eine böse Person zu verkörpern?
Wie ich experimentell feststellen durfte: gar nichts.

Ich habe mich in mehreren Runden am Typus des abgebrühten Söldners, des gewissenlosen Diebes, des skrupellosen Intriganten und des machtgeilen Schwarzmagiers versucht. Dabei habe ich jedes Mal festgestellt, dass mir der Versuch, gewisse Grenzen zu überschreiten, einfach nur Ekel verursacht.

Interessanterweise kann ich als SL sogar großen Spaß daran haben, "das Böse"[TM] zu verkörpern. >;D Bis heute erfreue ich mich an einer Kampagne zu Uni-Zeiten, in deren Verlauf ich einem Spieler die Versuchung in Gestalt eines Dämons mit einem Pakt vorbeigeschickt hatte. Nicht nur der Spieler selbst ist voll reingerasselt, er hätte beinahe noch seine ganze Gruppe mit hineingezogen. Dieses innere Ringen mit den Spielern auszufechten, war spannender als jede offene Kampfszene.

Außerdem mag ich es, das Böse in Formen auftauchen zu lassen, in denen man sie nicht erwartet: der tyrannische Herrscher, der seine Willkür sparsam dosiert auf ein paar Minderheiten als Sündenböcke entlädt, während der größte Teil seines Volkes prosperiert und ihn als guten und gerechten Herrscher preist; der simple Bauer, der Frau, Familie, Mägde und Knechte rücksichtslos als sein Privateigentum behandelt; der kühle, nüchterne Schwarzmagier, der seinem Wissensdurst alles unterordnet (einschließlich ethischer Bedenken) ... solche Rollen verkörpere ich liebend gern als SL. Aber nicht als Spieler.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Moonmoth am 29.07.2019 | 20:40
Die meisten "rein bösen" Charaktere sind schlicht sehr einfach gestrickt - immer nur das eigene Wohl und das Streben nach Macht auszuspielen hat für mich als Spieler wenig Reiz - eben weil es da eben keinen moralischen/ethischen Konflikt gibt, ganz im Gegensatz zu Helden, egal wie viele Fehler diese machen. Sie funktionieren in vielen Genres ziemlich gut, einfach weil die Helden im Konflikt mit ihnen erst zeigen können, was wirklich in ihnen steckt: Gutes, in ihrem Kern. So richtig schöne Edelschurken sind wirklich so nützlich!

Ich kann mir allerdings vorstellen, für eine kurze One/Manyshot Sache auch verschiedene echte Schurken zusammen zu bringen, am besten gezwungenermaßen in ihren Zielen vereint - gern auch mit ein wenig Spieler-gegen-Spieler Intrigenspiel. Am Ende ist es aber für mich ist nicht besonders glaubwürdig, dass wirklich böse Charaktere dauerhaft in einer Gruppe agieren, ohne dass sie ihren eigenen Reiz - nämlich ihre absolute Finsternis - verlieren und plötzlich ehrliche Kompromisse angehen. Am Ende kommt vielleicht durch, dass der "geisteskranke Killer" tatsächlich vor allem… tatsächlich krank ist und vor allem Hilfe braucht - und so ganz aus Versehen ein paar zusätzliche Dimensionen bekommt. Bah! >;D

Sobald wir in das Gebiet komplexerer Schurkenfiguren kommen - z.B. Magneto bei den X-Men - die durchaus auf ihre eigene Weise Gutes im Sinn haben und definitiv auch Helden sein könnten, aber durch die Wahl ihrer Mittel in Konflikt mit den Moralvorstellungen der Helden kommen - sind das wirklich böse Figuren? Das wollen wir hier ja explizit nicht diskutieren. Ich allerdings würde sagen: Als Spielercharaktere sind sie das nicht und irgendwann haben meine Gruppen aus ihren erzbösen Charakteren immer komplexere Figuren entwickelt, allein schon damit sie glaubwürdig mit den anderen zusammenarbeiten konnten. Das - oder die bösen Charaktere wurden irgendwann langweilig. Helden sind interessant, weil sie eben durchaus falsche Entscheidungen treffen, mit sich hadern und trotz alledem über sich hinauswachsen, wenn alles gut geht.

Jeder ist ja bekanntlich der Held seiner eigenen Geschichte… auch wenn ihn das vielleicht zum Schurken in den Augen anderer Leute macht.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Jeordam am 29.07.2019 | 20:44
- Das Überschreiten der eigenen Grenzen
- Das Hineindenken in ein anders gelagertes Moralsystem (kommt viel öfter vor als man denkt, oder haben eure SCs noch nie Selbstjustiz geübt oder Straftaten mit Personenschaden begangen?)
- Das Aufbauen von Antagonisten mit Tiefgang. Vermutlich der krankeste Scheiss, den ich jemals gespielt habe, war die kannibalistisch/sadistisch/masochistisch/kriegstreibend/streitverursachend/komplett wahnsinnige Priesterin des Bösen Obergottes in einem Antagonisten-Intermezzo, in dem wir die Endgegner unserer regulären Kampagne erschaffen bzw. an die Macht gebracht haben. Wohlgemerkt: Die Gruppe bestand seit 8 Jahren, wir kannten uns alle sehr gut, alles war abgesprochen, Crossgender war bewusst gewählt um emotionalen Abstand zu schaffen und es war hart an der Grenze. Dafür gehört das Kampagnenfinale zu meinen Top3 ever.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Grey am 29.07.2019 | 20:58
- Das Aufbauen von Antagonisten mit Tiefgang. Vermutlich der krankeste Scheiss, den ich jemals gespielt habe, war die kannibalistisch/sadistisch/masochistisch/kriegstreibend/streitverursachend/komplett wahnsinnige Priesterin des Bösen Obergottes in einem Antagonisten-Intermezzo, in dem wir die Endgegner unserer regulären Kampagne erschaffen bzw. an die Macht gebracht haben. Wohlgemerkt: Die Gruppe bestand seit 8 Jahren, wir kannten uns alle sehr gut, alles war abgesprochen, Crossgender war bewusst gewählt um emotionalen Abstand zu schaffen und es war hart an der Grenze. Dafür gehört das Kampagnenfinale zu meinen Top3 ever.
:o :d Das klingt doch mal richtig cool! Gibt's von dieser Kampagne ein Diary?
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: D. M_Athair am 29.07.2019 | 21:10
Wenn ich weiter drüber nachdenke:

Es könnte schon auch mal reizvoll sein die vier (durchaus jeweils für sich stehenden) Lebensziele (nach R. Walsh und R. de Ropp): Geld, Macht, Sex und Status, mit einem Charakter zu verfolgen, der sie opportunistisch und in moralischem Sinn "böse" zu erreichen sucht. Er wird sich trotzdem selbst für gut halten (weil ein positives Selbstbild für alle Menschen lebenswichtig ist).

Andererseits: Im "Murder-Hobo"-Spiel ist viel davon im Rahmen des "American Dream" (minus die harte Arbeit) schon miteingebaut.

... wenn man "dem Bösen" menschliche Lebensziele, Verhaltensmechanismen, psychologische Motive, ... zu Grunde legt, dann bleibt von dem Reiz des Bösen gar nicht mal mehr so viel. Das wird ziemlich schnell normal und banal. Bekommt plötzlich mehr Realitätsbezug als man sich vielleicht wünscht.
Ob man das unter zu Hilfenahme von Mythen noch retten kann ... Vielleicht ein Stück weit. Aber der Nimbus des Bösen - ist sobald man eine offene, verstehende Perspektive mal eingenommen hat - plötzlich weg. Und daraus wird: Die Häßlichkeit der Welt. (Aber zumindet den Glitzer der enthemmten Bedürfnisbefriedigung oder Wunscherfüllung - vgl. Wall-Street-Broker im Geldrausch, Präsidenten im Machtrausch, ... kann man noch mitnehmen. Und dem kann man durchaus exstatische Qualitäten abringen ...)

 :think:

... Extreme ausloten geht natürlich auch noch. Sog. "Perversionen", Machtspielchen, ... und all die abgefahrenen Spielzüge, die im Rahmen der 4 objektbezogenen Lebensziele lustvoll erlebt werden können.

 :think:
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Grey am 29.07.2019 | 21:35
... wenn man "dem Bösen" menschliche Lebensziele, Verhaltensmechanismen, psychologische Motive, ... zu Grunde legt, dann bleibt von dem Reiz des Bösen gar nicht mal mehr so viel. Das wird ziemlich schnell normal und banal. Bekommt plötzlich mehr Realitätsbezug als man sich vielleicht wünscht.
Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht, dass man in der Fantasy "das Böse" von "böse handelnden Personen" trennen kann. Soll heißen: Keine Person ist ganz böse oder ganz gut; aber eine einzelne Leidenschaft, von der ein Mensch bei bestimmten Taten beherrscht wird, kann abgrundtief düster sein. Personifiziere eine solche Leidenschaft in einem Dämon und du hast eine "böse" Wesenheit, ohne den sterblichen Bewohnern der Spielwelt die Ambivalenz abzusprechen, die den Realitätsbezug herstellt.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Krestion am 29.07.2019 | 21:51
Ich habe bisher ein wenig Erfahrung mit bösen Charakteren gehabt:
1. Absolut hinterhältiges, nicht gruppenförderliches Egoistenspiel zum Zwecke der Selbsterhaltung: Paranoia.
2. Menschenverachtendes, machtgieriges Verhalten zum Erhalt der eigenen Freiheit: Vampire the Maskerade.

Beide Charaktere (bzw. alle Klone) hatten sehr gute Gründe für ihr Verhalten. Auch wenn Paranoia eher ein One-Shot (genauer: two and a halve shots) war, waren die Charaktere durchaus auch auf Überleben und weiter gespielt werden ausgelegt. Es hat allerdings immer dann aufgehört, Spaß zu machen, Dinge einfach zu tun, weil man sie tun kann bzw. weil einen niemand daran hindern kann (=meine persönliche Definition von BÖSE), wenn die Charaktere sich selbst keine gute Begründung für ihr Verhalten mehr vorlügen konnten (wie z.B: "Andere würden das in meiner Situation auch machen, wenn sie es könnten"). Ab dem Moment hat es mir als Spieler dann keinen Spaß mehr gemacht, also habe ich den Charakter bzw. das Spiel nicht mehr weiter gespielt.

Edit: Der Reiz an den Charakteren war natürlich zu Beginn, wie weit es der Charakter unter den gegebenen, zugegebener Maßen nicht sehr wohlwollenden Verhältnissen bringen würde.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Just_Flo am 29.07.2019 | 22:00
Es gibt eine Sonderform, des bösen Chars, die glaube ich deutlich beliebter ist als der plakativ Böse:

Den Char, der aus unserer Warte böse ist, aber aus seiner Warte okay ist. Der durchgeknallte religiöse Fanatiker, der ideologisch gefestigte Mittäter im System, der Mitläufer,  der Fehlgeleitete, das ganz normale Mitglied einer Kultur/ Gesellschaft, die für uns heutige Menschen böse ist.

Bei denen macht es mir Spaß in ein ganz anderes Mindset zuschlüpfen und zuschauen, wie diejenigen die Welt sehen.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Moonmoth am 29.07.2019 | 22:41
Wir sollten hier klar unterscheiden zwischen der Rolle einer Figur in der Geschichte als "Schurke" und ihrer bösen Gesinnung (bitte hier Definition einfügen!). 

Beispiel: Für einen Fünfjährigen, der seine Lieblingsserie sehen will, aber von seinen Eltern dazu gezwungen wird, erst mal sein Zimmer aufzuräumen, sind die Eltern ganz sicher die Schurken dieses Abends, die einfach nichts richtig verstehen und ihren Willen durchsetzen, einfach weil sie es können  8)
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Lord Verminaard am 29.07.2019 | 22:42
Man kann ja zum Einen den Bösen als Antagonisten spielen, auch als Spieler, dann macht man eigentlich nichts anderes, als als SL. In manchen One-Shot-Runden ist es ein lohnenswertes Set-Up, dass ein Spieler den Antagonisten übernimmt. Dabei erteilt man dann stillschweigend seine Einwilligung, dass der eigene SC durch die anderen SCs bekämpft und getötet werden darf und soll. Ist mal eine ganz andere Dynamik am Tisch und dadurch reizvoll. Sowohl darstellerisch als auch in meiner Autorenrolle als Spieler kann ich Freude daran haben, den Mitspielern einen erinnerungswürdigen Bösewicht zu servieren, den sie so richtig schön hassen (aber auch ein kleines bisschen bewundern), eben wie die besten Antagonisten in Film und Buch.

Zum Anderen kann man aber auch als ganze Gruppe - sogar als Kampagne - die Faszination des Bösen erkunden. Ich habe dazu nicht oft den Drang verspürt, aber insbesondere eine kurze, aber intensive Vampire-Sabbath-Runde ist mir sehr bleibend in Erinnerung. Was mich daran reizt:

* Die Herausforderung, in Gedankenwelten einzutauchen, die einem selbst fremd sind, und diese plausibel zu gestalten. Hier hat mich beim Sabbath-Hintergrund vor allem die Ideologie des Bösen fasziniert, zumal der Sabbath eine offensichtliche Parabel für terroristische Organisationen der realen Welt ist.
* In den eigenen Abgrund blicken, die eigene dunkle Seite, die (hoffentlich) durch ein mehr oder minder intaktes Gewissen im Zaum gehalten wird, einmal im "sicheren Modus" von der Leine lassen.
* Abwechslung: Ein böser Protagonist is einfach mal etwas anderes als sonst, und für Charakterdarsteller und -entwickler, meinetwegen Method Actors, gibt es dort eine ganze Menge zu entdecken. Nehmt z.B. House of Cards: Frances Underwood ist ein durch und durch böser Charakter, und doch ist er der Protagonist, er weckt einfach ungeheuer das Interesse des Zuschauers. Gerade wenn der böse Protagonist sich in äußerster Bedrängnis durch Einfallsreichtum, Entschlossenheit und Können behauptet, wenn er auch seine "Redeeming Qualities" hat, die ihn noch menschlich, vielleicht sogar noch nicht jenseits jeder Rettung erscheinen lassen, ermöglicht dies die für das Interesse an der Geschichte nötige Identifikation.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: pale81 am 29.07.2019 | 22:43
Als Spieler reizt mich das eher weniger, die moralische Freiheit macht alles ein bisschen einfacher bzw. langweiliger (keine Gewissensbisse, kein innerer Zweikampf etc.).

Als Spielleiter machen ich meine Spieler gern mal zu den “unbewusst/unabsichtlich“ Bösen und schaue wie sie damit umgehen.

Da hatte ich z.B. mal ein Dorf, dessen Kinder von Mutanten in ein nahe gelegenes Schloss verschleppt wurden, in welchem ein verrückt gewordener Magier angeblich Experimente an Ihnen durchführte.

Die ”Helden” metzelten sich frohen Mutes durch die zahlreichen Mutanten zum Magier, welcher Ihnen bei seinem Ableben eröffnete, dass er die Kinder in Mutanten verwandelt hatte...

Edit: Rechtschreibung...
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Ruinenbaumeister am 29.07.2019 | 22:45
Böses ist kein Selbstzweck und auch übersteigerter Egoismus ist meistens einfach nur platt. Ganz anders ist es, wenn das Böse aus einer fremden Perspektive plötzlich zweckmäßig und geboten erscheint.

Eine meiner Lieblingsrollen, die ich allerdings als SL ausspielte, war die eines grausamen Herrschers. Der Mann trug die schwere Pflicht, in einer Grafschaft am Ende der Zivilisation die gottgewollte Weltordnung aufrecht zu erhalten. Bei der Wahl seiner Mittel war er nicht zimperlich. Als eine Hexe in seine Stadt kam und dort Schadzauberei wirke, wollte er sie nach kurzem Prozess auf dem Scheiterhaufen verbrennen lassen. Doch sie war besessen und es bestand die Chance, sie mit einem Exorzismus zu retten. Dem Stand der Graf ablehnend gegenüber. Es bedurfte einiger Überredungskunst, um ihn umzustimmen.

Er wollte sie jedoch nicht aus Sadismus brennen sehen, sondern weil er die Bedrohung auf möglichst sichere Weise beenden wollte. Sein Verständnis von der Justiz, für die er als absolutistischer Herrscher nun einmal zuständig war, war vor allem vom Gedanken der General- und der nachhaltigen Individualprävention geprägt. Sie musste also potenzielle Verbrecher abschrecken und bei überführten Tätern eine Wiederholung der Tat unmöglich machen. Der Graf befürchtete auch, als zu midle zu gelten, falls die Hexe überlebt und rehabilitiert wird. Glücklicherweise wurden kurz nach dem Exorzismus ein paar Wegelagerer gefasst, die öffentlichkeitswirksam gehängt werden konnten. So konnte die gottgegebene Weltordnung wieder gefestigt werden.

Habe ich schon erwähnt, dass der Graf eine hervorragend ausgestattete Folterkammer sein eigen nannte? Die Streckbank bestand aus echter Steineiche, die von weit her importiert werden musste.

Diese Rolle hat mir Spaß gemacht, weil sie mein Verständnis von Gut und Böse herausgefordert hat. Der Graf handelte zweckmäßig, weitblickend und verantwortungsvoll, zugleich aber auch grausam. War er böse? Freilich. Wäre es besser für sein Land gewesen, wenn er gut gewesen wäre? Fraglich.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Moonmoth am 29.07.2019 | 23:08
Böses ist kein Selbstzweck und auch übersteigerter Egoismus ist meistens einfach nur platt. Ganz anders ist es, wenn das Böse aus einer fremden Perspektive plötzlich zweckmäßig und geboten erscheint.
Oh, der Joker will einfach nur die Welt brennen sehen, wie Alfred das so treffend in "The Dark Knight" sagte. Funktioniert super. Aber als Spielercharakter, anstelle als Gegenspieler? Hmmmm. Schwierig. Die Figur würde viel verlieren, wenn sie entmystifiziert und in ihrem Handeln komplett nachvollziehbar wird.

Eine meiner Lieblingsrollen, die ich allerdings als SL ausspielte, war die eines grausamen Herrschers. Der Mann trug die schwere Pflicht, in einer Grafschaft am Ende der Zivilisation die gottgewollte Weltordnung aufrecht zu erhalten. Bei der Wahl seiner Mittel war er nicht zimperlich. Als eine Hexe in seine Stadt kam und dort Schadzauberei wirke, wollte er sie nach kurzem Prozess auf dem Scheiterhaufen verbrennen lassen. Doch sie war besessen und es bestand die Chance, sie mit einem Exorzismus zu retten. Dem Stand der Graf ablehnend gegenüber. Es bedurfte einiger Überredungskunst, um ihn umzustimmen.

Er wollte sie jedoch nicht aus Sadismus brennen sehen, sondern weil er die Bedrohung auf möglichst sichere Weise beenden wollte. Sein Verständnis von der Justiz, für die er als absolutistischer Herrscher nun einmal zuständig war, war vor allem vom Gedanken der General- und der nachhaltigen Individualprävention geprägt. Sie musste also potenzielle Verbrecher abschrecken und bei überführten Tätern eine Wiederholung der Tat unmöglich machen. Der Graf befürchtete auch, als zu midle zu gelten, falls die Hexe überlebt und rehabilitiert wird. Glücklicherweise wurden kurz nach dem Exorzismus ein paar Wegelagerer gefasst, die öffentlichkeitswirksam gehängt werden konnten. So konnte die gottgegebene Weltordnung wieder gefestigt werden.

Habe ich schon erwähnt, dass der Graf eine hervorragend ausgestattete Folterkammer sein eigen nannte? Die Streckbank bestand aus echter Steineiche, die von weit her importiert werden musste.
[/quote]
Der Graf handelte zweckmäßig, weitblickend und verantwortungsvoll, zugleich aber auch grausam. War er böse? Freilich. Wäre es besser für sein Land gewesen, wenn er gut gewesen wäre? Fraglich.
Fraglich vielleicht, aber er hat es ja auch gar nicht (mehr?) versucht - das Graf hat sich dagegen entschieden. Guter Schurke. Aber wäre das ein guter Spielercharakter, um zur Frage an Anfang zurück zu kommen?
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: nobody@home am 29.07.2019 | 23:20
Fraglich vielleicht, aber er hat es ja auch gar nicht (mehr?) versucht - das Graf hat sich dagegen entschieden. Guter Schurke. Aber wäre das ein guter Spielercharakter, um zur Frage an Anfang zurück zu kommen?

Natürlich nicht. Welcher echte Fäntelalter-SL läßt einen dahergelaufenen Spieler schon einen ausgewachsenen Grafen spielen? :korvin:

Ach so, von der moralischen Perspektive her? Da ist unser Herr Graf auch nicht wirklich böser als so'n durchschnittlicher Abenteurer-SC, der mordend und plündernd durch die Dungeons zieht und seine Gegner vorzugsweise alle sicher tot wissen will, damit sie garantiert(?) nicht noch mal wiederkommen und sich eventuell rächen können. Nennt sich halt auf neudeutsch "Pragmatismus", das ist auch schon alles. 8]
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Ruinenbaumeister am 29.07.2019 | 23:25
Heißt das, es ist nur dann böse, Menschen dahinzuschlachten, wenn sich damit kein Eigeninteresse verbindet? Andernfalls ist es Pragmatismus? >;D
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: nobody@home am 29.07.2019 | 23:33
Heißt das, es ist nur dann böse, Menschen dahinzuschlachten, wenn sich damit kein Eigeninteresse verbindet? Andernfalls ist es Pragmatismus? >;D

Es heißt einfach, daß wir bei Licht betrachtet bereits in vielen "ganz normalen" Kampagnen, ganz ohne speziell etikettierten "nur für Böhse Junkz" Extra-Spielmodus oder dergleichen, auf die eine oder andere Weise schon längst "böse" SC spielen -- wir geben es nur vor uns selbst und anderen nicht zu. Aber das ist natürlich vollkommen in Ordnung, schließlich gehören ein bißchen Heuchelei und Selbstbetrug ja auch irgendwie zum "richtigen" Schurkendasein... ;)
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Moonmoth am 29.07.2019 | 23:34
Heißt das, es ist nur dann böse, Menschen dahinzuschlachten, wenn sich damit kein Eigeninteresse verbindet? Andernfalls ist es Pragmatismus? >;D
Puh, das ist was für den anderen Thread. Ich denke, der Gedanke ist: Wenn du anderen fühlenden, denkenden Wesen dieselben Rechte als Person absprichst die für dich selbst in Anspruch nimmst, dann ist das ziemlich eindeutig böse. Effizienz ändert daran nichts nichts - "gut sein" ist immer aufwändiger als einfach den "ganz logischen Pragmatismus" zu wählen, den klassische Bösewichte so gern für sich in Anspruch nehmen.

Wenn wir hier aber mit den Existenzrechten von "denkenden Wesen" anfangen, fallen uns große Teile unserer Lieblingsgenres auseinander  ~;D

 :btt:
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: schneeland am 30.07.2019 | 00:21
Wir (=ich und meine Stammspielgruppe aus Studienzeiten) haben uns einmal eine "böse" Kampagne gegönnt - böse deshalb in Anführungszeichen, weil die Charaktere zwar sämtlich hedonistisch und eigensinnig waren, aber in den größeren Kontext als "Einsatzteam" einer nur unscharf definierten bösen Organisation mit Welteroberungsplänen eingebettet waren und in den meisten Situationen eher pragmatisch und ggf. skrupellos gehandelt haben. Der Reiz an der Sache war, auch solche Dinge zu tun, die in einer typischen D&D-Kampagne eher nicht auftreten, sprich: Auftragsmorde an unliebsamen Herrschern; magische Manipulation des einfachen Volkes, um sie unseren Zwecken dienlich zu machen; verfüttern von nicht ausreichend loyalen Organisationsmitgliedern in der Arena, etc. Und natürlich wurde reichlich gelogen und betrogen, allerdings selten untereinander.
Gleichzeitig gab es noch den Aspekt persönlicher Bereicherung i.S.v.

Es könnte schon auch mal reizvoll sein die vier (durchaus jeweils für sich stehenden) Lebensziele (nach R. Walsh und R. de Ropp): Geld, Macht, Sex und Status, mit einem Charakter zu verfolgen, der sie opportunistisch und in moralischem Sinn "böse" zu erreichen sucht. Er wird sich trotzdem selbst für gut halten (weil ein positives Selbstbild für alle Menschen lebenswichtig ist).

sowie theoretisch auch die Verfolgung diverser persönlicher Abarten. Praktisch spielte das aber gar keine so große Rolle.
Effektiv könnte man sagen: der zentrale Reiz war, mal eine Gruppe jenseits des üblichen heldischen Moralcodex zu spielen. Etwas böse vielleicht auch behaupten, dass wir einfach Shadowrun mit D&D-Regeln gespielt haben :)
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Feuersänger am 30.07.2019 | 00:46
Zitat
...nur unscharf definierten bösen Organisation mit Welteroberungsplänen...

Das bringt mich darauf, was mein grundlegendes Problem mit "Böse" ist: "Wozu?"
Bisher haben wir uns noch weitgehend über ein "vernünftiges Böse" unterhalten. Also, ein Charakter ist Böse weil er z.B. die zitierten vier Lebensziele maximieren will, oder er verfolgt sogar Gute Ziele aber will sich nicht in der Wahl der Mittel einschränken lassen. Böse-sein ist hier also lediglich der leichteste, schnellste Weg um seine Ziele zu erreichen.
Soweit kann ich das noch alles nachvollziehen.

Wo es halt bei mir komplett aussetzt, ist "Böse um des Bösen Willen" nachzuvollziehen. Damit meine ich jetzt so Erzbösewichter, Paradebeispiel Sauron: er ist ganz und gar Böse, no redeeming qualities, er züchtet riesige Armeen aus chaotisch-bösen, künstlich erschaffenen Kreaturen die er nur durch seinen Willen kontrolliert, um damit alle "Freien Völker" mit Krieg zu überziehen und... ja, was und? Was würde er machen, wenn er gewinnen würde? Um die Vernichtung der Menschheit an sich kann es ihm nicht gehen, denn er ist auch mit mehreren Menschenvölkern verbündet. Will er wirklich nur Tribut, wie bei dieser Verhandlung am Schwarzen Tor behauptet wird? Das klingt jetzt nicht so unerhört Böse, dass man da nicht drüber reden könnte (war ja auch in der Weltgeschichte gang und gäbe). Und wozu würde er überhaupt Zahlungen haben wollen? Seine Orks bekommen ja keinen Sold, und als Maia dürfte er über monetären Reichtum erhaben sein. Einfach nur "Status": Sauron, Lord of the Earth? Na wenn das alles ist, lass das Baby seinen Schnuller nuckeln!

Also kurz: diese Art "Böse" verstehe ich einfach nicht. Wir haben iirc zweimal versucht, eine "Böse Kampagne" auf Mittelerde aufzuziehen, aber beide Male habe ich ziemlich schnell die Lust verloren, weil mir einfach keine nachvollziehbare Motivation für einen Charakter einfallen wollte, der wirklich settingkonform Böse war und nicht nur "sorta bad".
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Runenstahl am 30.07.2019 | 00:52
Was teizt ist, das man halt mal jemanden spielen kann der nicht das Wohl anderer im Sinn hat, sondern primär das eigene Vorankommen.

Das kann (mit der richtigen Gruppe) gut funktionieren. Am Besten hat man ein gemeinsames Ziel (Weltherrschaft) das man zu erreichen versucht. Einen Psychopathen in einer ansonsten guten Gruppe zu spielen führt ingegen entweder zu PVP oder zu miesem Rollenspiel.

PS: Feuersänger, "Viel Lärm um Nichts" (mein Favorit für den schnellen Genuß ist die Verfilmung von Brannagh) hat genau solch einen Charakter. Er hat einfach Spaß daran zuzusehen wie Dinge kaputt gehen. Es stört ihn wenn andere Glücklich sind. Das Unglück anderer ist für ihn Belohnung genug. Das könnte ein erkundungswürdiges Konzept sein, ist aber vermutlich unwahrscheinlich das ein derartiger Charakter es weit genug bringen wird um wirklich Schaden anzurichten. Wenn er jedoch in eine mächtige Position hineingeboren wird dürfte es interessant werden...
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: schneeland am 30.07.2019 | 00:55
Ja, typische Fantasy-Erzbösewichte sind da manchmal etwas schwach aufgestellt. Aber wenn wir mal irdische Beispiele heranziehen, dann hat eine Mischung aus Machtgier und Wunsch nach Verbreitung der eigenen Ideologie ja oft schon ausgereicht, um die Soldaten marschieren zu lassen. Und es gab sicher zu allen Zeiten auch genug fleißige Handlanger, die im aufstrebenden Herrscher X den sichersten Weg zur Mehrung des eigenen Gewinns sahen.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: D. M_Athair am 30.07.2019 | 04:36
Wo es halt bei mir komplett aussetzt, ist "Böse um des Bösen Willen" nachzuvollziehen.
Da spielt eigentlich nur der Reiz des Verbotenen, des Anrüchigen, des Geheimnisvollen oder des Nichtverstehbaren eine Rolle. Deswegen sind ja auch Menschen von Serienmördern, Psycho-Clowns, ... so fasziniert.

Fakt ist aber: Diese Art des Bösen ist erklärbar. Sogar sehr gut. Die Maske des Nebulösen, Unverstehbaren ist auf der "Nachspielerseite" mMn immer verbunden mit "anything goes" und auf der Gegnerseite mit der Indvidualisierung und Irrationalisierung des Bösen, um familiäre und letztlich gesellschaftliche "Produktionskontexte" und Ursachen des Bösen nicht sehen zu müssen. (Wo kämen wir denn da hin, wenn faktisch auf den Tisch gelegt würde: Die USA erzeugen ihre Schießereien und Massaker schuldhaft selbst.)
[Mit anderen Worten: "Der Böse" ... das gilt auch gerade in politischen Diskussionen, ist immer ganz nah am "Sündenbock". Den Sündenbock oder "den Täter" braucht es, weil die betreffenden Gemeinschaften und Gesellschaften sich sonst ihrem eigenen Versagen stellen müssten. Dazu kommt dass dieses schuldhafte Versagen von verantwortungsunfähigen Gruppen nicht justiziabel ist.] Entschuldigt den politischen Einschub, aber der musste sein, um "das reine Böse" als Phänomen an sich und entsprechend seine Verwendung im Rollenspel verstehen zu können. Soll heißen: Die Entkontextualisierung des "Bösen um des Bösen willen" ... funktioniert nach dem Idividualprinzip. Das eine Böse ist darstellbar, die Produktionskontexte will man nicht thematisieren (das machen bestenfalls ein paar Indie-Spiele). Aber auch da: Bluebeard's Bride ist ein gutes Beispiel für die Individual-Sicht. Gäbe es ein Pendant dazu, das wegen mir Once ... Bluebeard had been killed. A tale about a mother. heißen könnte, dann hätte man das wieder mit im Boot und hätte das "absolute Böse" damit wieder verlassen.

Es gibt noch eine zweite Dimension, die schneeland schön benennt: Die Lust am Zerstören, zum Vergehen bringen, ...
Hab das jetzt nicht mehr genug drauf ... aber Freuds Theorie vom Todestrieb geht in die Richtung. (Wobei die Dynamik natürlich oben jeweils auch mit drin steckt.)
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Feuersänger am 30.07.2019 | 06:32
Ich fürchte, dein Beitrag geht an meiner Fragestellung vorbei. Du eeklärst, warum der Mensch das Narrativ von "Absolut Bösen" Wesen erfunden hat. Das ist ja auch sicher alles sachlich richtig. Aber es hilft uns nicht weiter bei der Frage, warum in einer Phantasiewelt ein bestimmtes, mit freiem Willen ausgestattetes Wesen(*), wirklich absolut Böse _ist_.

*) trifft zB nicht auf D&D Teufel und Dämonen zu -- die sind hartcodiert Böse ohne die Möglichkeit, davon abzuweichen.

--

Zu "...just want to watch the world burn" -- das ist imo schlicht Psychopathie. Also eine Geisteskrankheit. Das gibt mE nicht viel her.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Althalus am 30.07.2019 | 07:33
Zitat
das ist imo schlicht Psychopathie
Dem Psychopathen fehlt das Verständnis von Recht und Unrecht. Auch das hat nichts mit Gut/Böse zu tun - denn dann wäre jede empfundene Ungerechtigkeit automatisch "böse".
Der Psychopath hat keine Empathie, kein Gewissen. Seine Handlungen folgen der einfachen Logik von positiv/negativ für ihn selbst oder seinen Zielen. Er wertet eben nicht - und das kann der gesunde Mensch nicht verstehen, weil dieser immer eine Wertung vornimmt.
Er kann dabei höchst manipulativ sein, auch extrem charmant auftreten - eben WEIL es ihm völlig egal ist, ob jemand später auf ihn böse ist, oder ihn gar hasst.

Damit ist er natürlich auch völlig frei von gesellschaftlichen Zwängen und Normen.
Kann also durchaus interessant sein.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Hotzenplot am 30.07.2019 | 08:06
Aber es hilft uns nicht weiter bei der Frage, warum in einer Phantasiewelt ein bestimmtes, mit freiem Willen ausgestattetes Wesen(*), wirklich absolut Böse _ist_.

Ich finde die Frage auch sehr interessant. Aber du als D&D-Fanboy müsstest doch die Begründungen hundertfach in den Erklärungen zu den Gesinnungen gelesen haben, oder? Ist lange her, dass ich D&D-Regeln gelesen habe, aber irgendwie haben sie sich das ja immer erklärt. Also wie läuft das beispielsweise auf Faerun?
Ich stolpere - oder bin gestolpert, inzwischen ist das Gesinnungsthema ja etwas aufgeweicht - in den D&D-Welten immer wieder darüber. Zurzeit lese ich ja mal wieder die aktuelle Drizzt-Trilogie. Da geht es wieder um Menzoberranzan. Und ich frage mich, wie so der normale Alltag da läuft. Alle sind so furchtbar böse. In Romanen oder auch im Spiel, gerade in dramatischen Momenten ist das ja alles okay. Aber was ist mit dem Alltag?
Aber irgendwann muss auch mal der schlechteste Dunkelelfendödel morgens seine Brötchen beim fiesen Bäcker-Drow holen. Und der Drow-Dachdecker muss mal mit Pilzholz zur Oberinmutter anrücken, weil es da rein regnet.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 30.07.2019 | 08:37
Sein Verständnis von der Justiz, für die er als absolutistischer Herrscher nun einmal zuständig war,
Sein Verständnis ändert nichts daran, das er ein Verbrecher ein Schwerverbrecher und Mörder war und keine legale Grundlage hatte
und seine Gegner vorzugsweise alle sicher tot wissen will, damit sie garantiert(?) nicht noch mal wiederkommen und sich eventuell rächen können.
Mit den klassischen Dugeonbewohnern befindet sich die Menschheit etc sowieso im Krieg, da ist töten im Krieg normalerweise völlig in Ordnung

@Feuersänger

Sauron ist kein Mensch er ist ein gefallener Engel, mMn giert er nach absoluter Macht.
Er will Arda beherrschen wie der Joker die Welt brennen sehen wollte. Tribute sind ein Symbol der Herrschaft

Was waren die Motive
 des Dschinghis Khan, Alexander, Asokas für ihre Eroberungen
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Stangenpfirsich am 30.07.2019 | 08:50
Was ich mir eher noch vorstellen kann, ist oder wäre einen Charakter zu spielen, der früher mal "böse" war, aber inzwischen "geläutert" wurde

Geloitert toller Name für ne OiBsnd  :headbang:
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Althalus am 30.07.2019 | 09:08
Zitat
Sauron ist kein Mensch er ist ein gefallener Engel, mMn giert er nach absoluter Macht.
Jein. Eigentlich ähnelt er in seinen Motiven eher Palpatine: Er empfindet die Zustände auf Mittelerde als chaotisch und will Ordnung bringen - seine Ordnung ist aber eine absolute, unter seiner alleinigen Herrschaft. Der Begriff "Freie Völker" ist von Tolkien sehr bewusst gebraucht, denn er drückt das aus, wogegen Sauron ankämpft: Freiheit.
Seine Herrschaft ist eine Diktatur, weil er Freiheit als Chaos empfindet.

(Was wiederum ein interessantes Licht auf Tolkiens Verständnis von Gut/Böse wirft, da Eru damit offenbar eher chaotisch ist).
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: KhornedBeef am 30.07.2019 | 09:11
Ich verstehe nicht warum Geisteskrankheit eine Figur dafür disqualifiziert, das Böse in einer Geschichte zu sein. Es wurde doch tausendfach thematisiert, das völliges Böses dem Menschlichen fremd sein muss, wie Dämonen oder Alienköniginnen, und der als "krank" bewertete Geist geht in diese Richtung.

Und wir müssen dringend einen Thread zu diesen ominösen 4 Zielen aufmachen, die finde ich unnütz :)
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 30.07.2019 | 09:21


(Was wiederum ein interessantes Licht auf Tolkiens Verständnis von Gut/Böse wirft, da Eru damit offenbar eher chaotisch ist).
Nein, das Tulkas Melkor in Valinor nicht Angriff war der Tatsache zu verdanken, das er sich an Manwes Herrschaft und Richtspruch hielt.

Das wäre Azfstand gewesen und damit Unrecht.

Saurons "Ordnung" war die toxische Ordnung des Unrechtsstaates, vgl Aragorn vor Meduseld wo er die Hütte eines Tagelöhners nicht bewaffnet betreten würde als Gast gegen dessen willen oder die Regeln die Gesetze Arnors die Gerecht waren und deshalb befolgt wurden bachdem Arthedain untergegangen war
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Issi am 30.07.2019 | 09:45
Um jemanden schaden zu können, ist die Voraussetzung fehlendes Mitgefühl.
Ob das nun aus Überzeugung fehlt, oder krankheitsbedingt, ist je nach Person unterschiedlich.
In jedem Fall, wird der Aggressor nicht durch Emotionen daran gehindert.
Denn sobald eine Person Mitgefühl für jmd. hat, wird es schwerer der Person zu schaden.
Sind die Gefühle tiefer, warum auf immer, wird es sogar schwer ihr zu missfallen.
Denn nichts fürchtet man mehr, als soziale Ausgrenzung.
(teilweise mehr als körperliche Gewalt)
Demzufolge sind Bösewichte, böse SC idR. zu denen böse, die nicht zu ihrem engen Kreis gehören,  wo eben keine Bindung besteht.
Insofern ist es z. B. gut möglich eine Figur zu spielen, die super mit der Gruppe klar kommt, aber gleichzeitig brutal zu Fremden sein kann, die nichts mit der Gruppe zu tun haben.
Oder sie sind eben Einzelgänger , also meiden emotionale Verbindungen, da sie das flexibler und unabhängiger macht.

Beispiel:
Leon der Profi, mit seiner Topfpflanze.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: nobody@home am 30.07.2019 | 09:59
Zu "...just want to watch the world burn" -- das ist imo schlicht Psychopathie. Also eine Geisteskrankheit. Das gibt mE nicht viel her.

Dazu fällt mir spontan ein Charakter ein: Galadan aus der Fionavar-Trilogie. Was ist sein Ziel? Oh: nur die Welt zu vernichten, in der sich seine Geliebte für einen anderen (und noch dazu einen Sterblichen!) entschieden hat. Nur, um das zu erreichen, hat er sich überhaupt dem "eigentlichen" fiesen Obermotz der Geschichte angeschlossen, und ansonsten hat er Stil und seine eigene Art von Anstand und man kann ihn stellenweise fast schon mögen.

Wäre jemand mit einer solchen oder ähnlichen Motivation nun spielbar? Ich denke schon. Er sollte vielleicht nicht gerade als Stufe-1-Alrik nur mit 'nem Knüppel anfangen, aber das ist dann wieder eine andere Baustelle. :)
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 30.07.2019 | 10:17
Um jemanden schaden zu können, ist die Voraussetzung fehlendes Mitgefühl.
Ob das nun aus Überzeugung fehlt, oder krankheitsbedingt, ist je nach Person unterschiedlich.
d.h. jemand der andere mit Gewalt schützt darf nicht zu bzw sehr mitfühlend sein?
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: nobody@home am 30.07.2019 | 10:32
d.h. jemand der andere mit Gewalt schützt darf nicht zu bzw sehr mitfühlend sein?

Wenn er so mitfühlend ist, daß er sich im Ernstfall gar nicht erst dazu überwinden kann, besagte Gewalt auch einzusetzen...dann, ja, würde ich sagen, er ist im falschen Job.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Vigilluminatus am 30.07.2019 | 10:41
Ich hab meinen Spielern mal vorgeschlagen, den bösen PF-Abenteuerpfad zu spielen, und sie waren begeistert - bis ich ihnen gesagt hab, dass sie darin über große Strecken an einer SEHR kurzen Leine an Lawful Evil gebunden sind. Daher schließe ich, dass ich diesen Abenteuerpfad NICHT leiten werde, weil ich annehmen muss, dass sie nur zum Spaß NSCs ausrauben und umbringen, Dörfer abfackeln und Ähnliches wollen, was in einer Welt mit Divination-Magie sehr bald Steckbriefe hervorbringt und irgendwann zum Versteckspiel vor guten Helden/Armeen mutiert, sofern sie sich nicht einem größeren Übel anschließen. Diese Art von Reiz kann ich nicht annähernd nachvollziehen und will auch damit im Spiel nichts zu tun haben, aber es gibt ihn.

Einen anderen Reiz, den ich mir vorstellen kann: Ich will einen skrupellosen Schurken spielen, vielleicht einen Assassinen, der einen Ehrenkodex hat. Dieser Kodex wurde durch einen anderen Bösen verletzt und die Gruppe, auch wenn er ihre Moral für schwach und scheinheilig hält, scheint meinem Charakter die beste Chance, seine Ehre wiederherzustellen bzw. Rache zu üben. Dadurch könnten sich interessante Gespräche ergeben, solange sich der Charakter an seinen Kodex hält, z.B. "Auftragsmorde sind böse." - "Und was ist, wenn ich angeheuert werde, einen bösen Adeligen zu töten?" - "Du stürzt das Land dennoch ins Chaos." - "Und was ist schlimmer? Kurzes Chaos, nachdem sich ein neuer, MÖGLICHERWEISE besserer Herrscher etabliert oder langfristiges gesichertes Elend im Land?" So was könnte ich mir durchaus vorstellen zu spielen, ob mit Redemption Arc oder ohne. Der böse Charakter muss halt verstanden haben, dass es in seinem ureigensten Interesse ist, seine mörderischen Impulse nur gruppengerecht einzusetzen, weil er andere starke Verbündete mit dem gleichen Ziel wie er sonst nur noch schwer finden wird.

Auch möglich: Der Charakter will einfach reich werden. Geld, das er im Abenteuer verdient, investiert er als "Loan Shark" in Verzweifelte und Leichtgläubige und treibt die Kredite danach skrupellos wieder ein, auch wenn dafür Beine gebrochen und Häuser angezündet werden müssen. Würd ich persönlich nicht spielen wollen, aber andere könnten das als "gesunden Kapitalismus" verstehen.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: HEXer am 30.07.2019 | 14:35
Ich glaube, vordergründig reizt mich daran, eine böseTM Figur zu verkörpern das gleiche was mich daran reizt, Rennspiele zu spielen, oder Lara Croft, oder Ähnliches: bei letzteren kann ich körperlich gefährliche (virtuelle) Situationen erleben und Erfahrungen machen, die ich aus Gründen der Selbsterhaltung im wahren Leben nicht machen kann. Bei Ersterem kann ich Gefühls- Denk- und Handlungsmuster ausprobieren die ich aufgrund von Erziehung, sozialer oder gesellschaftlicher Konventionen oder aber schlicht aus moralischen Gründen in Echt nicht erleben kann. Ich kann Reaktionen, Ergebnisse und Konseqenzen solcher Verhaltensweisen erleben, ohne dass es wirklich weh tut.

Hintergründig gibt es zwischen bösen Figuren und z. B. Rennspielen aber den Unterschied, dass wie ich finde jeder auch ein Stück weit mal Triebe hat, die als "böse" bezeichnet werden können. Die eigenen Abgründe mal ausloten zu können ist spannend! Letztlich gilt das aber auch für andere Abgründe, die man selbst so gar nicht hat. Es schult finde ich die Empathie. "Humani nil a me alieno puto" und so...
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: nobody@home am 30.07.2019 | 17:18
Für die, die das Thema gerne musikalisch untermalt hätten, gibt's nebenbei auch noch den Erklärungsansatz der EAV... (https://www.youtube.com/watch?v=h2VgqJfPFiA) ~;D
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Feuertanz am 31.07.2019 | 09:24
Ich verstehe nicht warum Geisteskrankheit eine Figur dafür disqualifiziert, das Böse in einer Geschichte zu sein.

Und warum wird Geisteskrankheit nur im Zusammenhang mit bösen Charakteren erwähnt?

Man sollte auch nicht diskutieren was jetzt böse ist: das weiss doch jeder selbst. Böses Verhalten ist extrem egoistisch, asozial und ein Hang zum Machtmissbrauch kommt oft hinzu. Also der typische Managertyp ;)

Böse Figuren spielen muss SPASS machen d.h. Runde inkl SL sollte offen dafür sein.
Dann kann das echt spassig werden. Wenn du natürlich moralinsaure Personen am Tisch hast: vergiss es
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: nobody@home am 31.07.2019 | 10:15
Ich frage mich gerade so ein bißchen, ob die Attraktivität "böser" SC nicht zu wenigstens einem guten Teil schlicht der Aussicht auf Narrenfreiheit geschuldet ist. :think: Soll heißen: wenn ich von der SL als zuständiger "Obrigkeit" die Erlaubnis bekomme, einen "bösen" Charakter spielen zu dürfen, dann kann ich eben in meiner Rolle ohne größere Reue oder Gewissensbisse alle möglichen Schandtaten begehen, die ich mir als "Guter" oder auch nur gaaanz dunkelgrau "Neutraler" eigentlich verkneifen müßte -- schließlich bin ich dann ja ganz offiziell keiner mehr von denen und trage ganz nach Vorschrift meine Nonkonformistenuniform, also hat das alles seine Richtigkeit!

Und klar, besagte Schandtaten können dann in der Spielwelt ihre Konsequenzen entfalten und gegebenenfalls auch mal auf mich zurückfallen. Aber was soll's -- das gilt ja ohnehin prinzipiell für alles, was man als SC so tut oder unterläßt, dafür ist die "Gesinnung" also bestenfalls zweitrangig. >;D
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Sphinx am 31.07.2019 | 10:23
Mich reizt es mal anders zu handeln als normal.
ABER
Ich hab noch nie einen bösen Charakter gespielt bekommen. Selbst in einem Computer RPG mit dieser Option kommt mein als "Ich wähle immer die böseste Option" am ende maximal als Grau raus. Ich bin selbst in einem "So tun als ob" Umfeld ohne Konsequenzen nicht in der Lage es durchzuzieren.

Ich denke in einer Gruppe die so Spielen möchte währe ich ehr ein störender Spieler weil ich da nicht wirklich mitgehen kann.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: KhornedBeef am 1.08.2019 | 07:42
Und warum wird Geisteskrankheit nur im Zusammenhang mit bösen Charakteren erwähnt?

Man sollte auch nicht diskutieren was jetzt böse ist: das weiss doch jeder selbst. Böses Verhalten ist extrem egoistisch, asozial und ein Hang zum Machtmissbrauch kommt oft hinzu. Also der typische Managertyp ;)

Böse Figuren spielen muss SPASS machen d.h. Runde inkl SL sollte offen dafür sein.
Dann kann das echt spassig werden. Wenn du natürlich moralinsaure Personen am Tisch hast: vergiss es
A) weil das hier der Thread um böse SC ist

B)es gibt einen Thread zur Definition von "böse" , also weiß das wohl nicht jeder selbst ;)
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Ruinenbaumeister am 1.08.2019 | 18:13
Sein Verständnis ändert nichts daran, das er ein Verbrecher ein Schwerverbrecher und Mörder war und keine legale Grundlage hatte

Ganz im Gegenteil: Gesetz ist das, was er dazu bestimmt. Selbst wenn ihm einmal die legale Grundlage fehlen sollte, kann er sie ganz nach Bedarf erschaffen. Die Hinrichtung von Wegelagerern und Schadzauberern ist allerdings nach den Gesetzen und Gebräuchen seines Landes absolut üblich. (Bei Gildenmagiern gibt es Ausnahmen, bei Hexen nicht.) Dass die Hexe besessen war, war zu diesem Zeitpunkt nur eine Vermutung.

Und genau das gefällt mir an einem guten Bösewicht: Es fehlt ihm weder an Verstand noch an Macht noch an guten Gründen für sein Handeln - nur an Menschlichkeit.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Luxferre am 2.08.2019 | 07:03
Abgesehen von der zwischenzeitlichen und erneuten Entführung des Themas lese ich sehr viele interessante Beiträge. Danke dafür!

Mich reizt, was einige bereits formulierten, mal jemanden zu spielen, der wirklich und komplett anders ist, als ich selbst. Der die moralischen Grenzen bewusst außer Kraft setzt und dem jedes Mittel recht ist, seine Ziele zu erreichen und diese auch zu rechtfertigen. So ein bisschen Saurauslassen. Aber nicht zu plakativ und dämlich, eher berechnend, gefährlich und bewusst bei dem, was er tut. Was ich so unter EB führe: Echt Böse  >;D wenn wir mal in Gesinnungstermini sprechen.
Auch das zeitlich begrenzte Spielen eines solchen Charakters reizt. Ich weiß, dass ich diese Rolle nicht lange spielen/verkörpern werde, weils mir auch irgendwann "zu viel des Bösen" wird. Ergo spielt man so jemanden ne kurze Zeit, das ist übersichtlich und reicht dann auch.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: AlucartDante am 2.08.2019 | 17:21
Ich denke Rollenspieler wollten auch schon immer mal Geschichten nachspielen, ob in Büchern oder Filmen. Stärker als früher sind die Hauptpersonen von Filmen und Serien aber inzwischen keine strahlende Helden. Gibt ja gerade nen Thread zu ner Runde im Stil von Sons of Anarchy. So etwas nachzuspielen finde ich auch mal reizvoll.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Bad_Data am 5.08.2019 | 20:35
Für die, die das Thema gerne musikalisch untermalt hätten, gibt's nebenbei auch noch den Erklärungsansatz der EAV... (https://www.youtube.com/watch?v=h2VgqJfPFiA) ~;D

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ich fände es interessant, den Gegensatz und die Gemeinsamkeit von Gut und Böse zu bespielen.
»Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft.«

Oder auch, ich glaube es ist aus Wächter der Nacht, wo der Unterschied zwischen Gut und Böse damit beschrieben wird, dass der Gute "Wir" sagt, während der Böse "Ich" sagt.

Halte ich aber für nur schwer im Rollenspiel umsetzbar.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Luxferre am 6.08.2019 | 07:00
Ich finde die Frage auch sehr interessant. Aber du als D&D-Fanboy müsstest doch die Begründungen hundertfach in den Erklärungen zu den Gesinnungen gelesen haben, oder? Ist lange her, dass ich D&D-Regeln gelesen habe, aber irgendwie haben sie sich das ja immer erklärt. Also wie läuft das beispielsweise auf Faerun?
Ich stolpere - oder bin gestolpert, inzwischen ist das Gesinnungsthema ja etwas aufgeweicht - in den D&D-Welten immer wieder darüber. Zurzeit lese ich ja mal wieder die aktuelle Drizzt-Trilogie. Da geht es wieder um Menzoberranzan. Und ich frage mich, wie so der normale Alltag da läuft. Alle sind so furchtbar böse. In Romanen oder auch im Spiel, gerade in dramatischen Momenten ist das ja alles okay. Aber was ist mit dem Alltag?
Aber irgendwann muss auch mal der schlechteste Dunkelelfendödel morgens seine Brötchen beim fiesen Bäcker-Drow holen. Und der Drow-Dachdecker muss mal mit Pilzholz zur Oberinmutter anrücken, weil es da rein regnet.

Schade, dass das hier so unkommentiert stehen gelassen wurde  >;D

Drow sind per Definition böse und sind das auch bewusst. Moralgepeinigter Nachwuchs wird normalerweise aussortiert -> Drider, die wegen ihrer Pein dann irgendwann böse werden als Beispiel. Alternativ werden diese umgebracht ... wenn der Jäger ... äh Schwertmeister ... denn dann nicht versagt, als er Schneewittchen ... äh Schneedrizztchen im Wald umbringen soll.

Aber wieder etwas ernster:
Drow sind hinterfotzige Mistviecher. Aber auf eine funktionierende Gesellschaft angewiesen. Und so, wie es in den Büchern beschrieben wird, funktioniert es in der Fiktion dann auch. Klar darfst Du da nicht mit realweltlichen Bezügen kommen, aber man muss auch nicht viel ausblenden, damit es im Spiel und der Imagination funktioniert.
Jede versucht jede zu übervorteilen. Schafft auch wieder einen Ausgleich. Angst, Misstrauen und Vorsicht halten das labile Gleichgewicht in Waage. Erbfolgen ziehen Kriege nach sich. Wettbewerb unter den Städten sind stärker, als die unter den Häusern. Not und viel Feind schweißt auch zusammen ... für kurze Zeit.
Gerade dieses Konzept finde ich den spannenden Teil an den Drow.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Rhylthar am 6.08.2019 | 07:14
Hinzu kommt ja auch noch:
Wer beim Anzetteln von Krieg zwischen Häusern erwischt wird, wird ausgelöscht.

Drow machen auch relativ wenig selber im Alltag, dafür gibt es ja die ganzen Sklaven. Aber wer es nicht ganz so dunkel mag, für den gibt es ja neben Drizzt noch Bregan D'aerthe und Eilistraee. ;)
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 6.08.2019 | 09:49
Ganz im Gegenteil: Gesetz ist das, was er dazu bestimmt. Selbst wenn ihm einmal die legale Grundlage fehlen sollte, kann er sie ganz nach Bedarf erschaffen. Die Hinrichtung von Wegelagerern und Schadzauberern ist allerdings nach den Gesetzen und Gebräuchen seines Landes absolut üblich.
Ein Graf ist dazu nicht befugt, wenn wir dasselbe Land meinen ist Hexen hinzurichten weil Hexen Mord.
Er hat seine Rechtssprüche äusseren Umständen angepasst, Machtdemonstration d.h. er benutzte sein Gericht um politische Morde zu begehen.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Luxferre am 7.08.2019 | 06:06
Schade. Ich denke, es könnte eine interessante Diskussion sein.

Aber jede zweite Beitrag ein "ICH FIND DAS ABER GAR NICHT SO!"??

Da fang ich gar nicht erst an zu kommentieren, das kann ja nur im sinnlosen Zerreden eines Themas führen. Nein Danke.

Sry, Luxferre.

Jetzt, wo die Luft bei den Threadentführern raus ist, wäre ich dankbar, etwas von Dir zu lesen  :d



@Reiz des Anderen:

Einige haben hier geschrieben, dass es sie reizt jemanden zu spielen, der komplett anders ist, als man selbst. Stimmt das so?
Ich habe da noch etwas drüber nachgedacht und empfand das aus der Beobachterposition eher so, dass die Spieler von bösen SC einfach ihre menschlichen Abgründe ausloten, aber auch einen Teil sich selbst spielen. So ein bisschen die indoktrinierten Moralvorstellungen ablegen und das Böse-Ich nach außen kehren. Hässlich zu sein, ohne Reue und ohne echte Konsequenzen. Austarieren von Grenzen auf einer anderen Ebene.
Dabei denke ich natürlich vornehmlich an eine Gruppe aus meiner früheren Jugend. Vielleicht assoziiere ich auch deshalb immer einen Schlag infantiles Gehabe und Gewese in Leute, die es totaaaal cooouuhhl finden, pösepöse SC zu spielen.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Issi am 7.08.2019 | 07:47
Jetzt, wo die Luft bei den Threadentführern raus ist, wäre ich dankbar, etwas von Dir zu lesen  :d



@Reiz des Anderen:

Einige haben hier geschrieben, dass es sie reizt jemanden zu spielen, der komplett anders ist, als man selbst. Stimmt das so?
Ich habe da noch etwas drüber nachgedacht und empfand das aus der Beobachterposition eher so, dass die Spieler von bösen SC einfach ihre menschlichen Abgründe ausloten, aber auch einen Teil sich selbst spielen. So ein bisschen die indoktrinierten Moralvorstellungen ablegen und das Böse-Ich nach außen kehren. Hässlich zu sein, ohne Reue und ohne echte Konsequenzen. Austarieren von Grenzen auf einer anderen Ebene.
Das würde ja bedeuten, dass man gerne skrupellos wäre, es sich aber wegen einer Art anerzogenen Moral nicht traut. Oder dass man nur von irgendwelchen Strafen davon abgehalten wird.
Ne, das kann ich zumindest so nicht bestätigen.

Es mag auch Leute geben, die damit irgendwas kompensieren, irgendeine Art Wut im Spiel rauslassen.
Aber dafür braucht es sicher jede Menge angestauten Reallife  Frust.- 
Also Nope.

Habe aber schon Leute am Tisch gehabt, wo ich genau das auch vermuten würde.
"Böse spielen zum Aggressionsabbau."
Oder gar "die innere Sau rauslassen. "
Das war alles sehr unschön.





Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Luxferre am 7.08.2019 | 08:09
Das würde ja bedeuten, dass man gerne skrupellos wäre, es sich aber wegen einer Art anerzogenen Moral nicht traut.

Finde ich nicht so unwahrscheinlich.

Wir hatten früher einen Freund in der Gruppe (heute weder Freund noch Mitspieler), der immer die bösen missverstandenen, pseudo-geläuterten Arschgeigen spielen musste. Jedes mal.
Gefallener Engel. Böser Spross des bösen Nachbarreiches. Ex-Assassine. Aber natürlich immer mit einem Funken Guten im Herzen und natürlich auf der richtigen Seite, aber moralisch und charakterlich ... jenseits von allem Erträglichen.
Was man mit der Zeit herausbekommen hat war seine total krass ausgeprägte narzisstische Persönlichkeitsstörung mit einer handfesten passiv-aggressiven Störung dazu.

Und in dem von Dir nicht zitierten Satz war ich gedanklich bei meiner Gruppe aus Schulzeiten, so mit 14, 15, 16 Jahren, wo zwei Jungs die ganze Zeit nur böse Assassinen-Dunkelelfen-Meuchelmörder-Nekromanten-Schänder-Gedöns gespielt haben, um mal so richtig handfest die Sau rauszulassen. Das war am Rande des Erträglichen. Ich weiß nicht, ob das bei einigen zur Persönlichkeitsfindung dazugehörte, das dergestalt krass ausleben zu müssen. Bei mir waren es eher die großen, starken, schönen, weisen und gewandten Paladine  >;D
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Issi am 7.08.2019 | 08:31
Finde ich nicht so unwahrscheinlich.

Wir hatten früher einen Freund in der Gruppe (heute weder Freund noch Mitspieler), der immer die bösen missverstandenen, pseudo-geläuterten Arschgeigen spielen musste. Jedes mal.
Gefallener Engel. Böser Spross des bösen Nachbarreiches. Ex-Assassine. Aber natürlich immer mit einem Funken Guten im Herzen und natürlich auf der richtigen Seite, aber moralisch und charakterlich ... jenseits von allem Erträglichen.
Was man mit der Zeit herausbekommen hat war seine total krass ausgeprägte narzisstische Persönlichkeitsstörung mit einer handfesten passiv-aggressiven Störung dazu.
Dito
Wobei unser Spieler der Meinung war, sein Charakter ist gut. (Elf oder Adliger)
(Trotz: Lügen, Foltern und Morden aus purem Spaß) mit allen seinen Figuren.

Wenn jmd. seinem SC eine dunkle Vergangenheit gibt,  so what?
Die Frage ist, was die Figur dann im Spiel selbst tut.
Ein Assassine macht ja auch nicht bloß wahllos Leute weg, nur, weil er es kann.
D. h. kann er schon machen.
Aber dann wird das mit dem "Gut sein" halt nix mehr.

Ein nicht ganz so böser Assassine  (der von mir aus der Sprössling des Bösen ist/war etc.  ) hätte dann vermutlich einen Ehrenkodex.
Z. B. tötet er weder Frauen noch Kinder.
Oder er legt nur Leute um, von denen er weiß, dass die nicht zu den Unschuldigen gehören.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Supersöldner am 7.11.2019 | 16:07
Macht .Gier .Freiheit. Helden Töten. Seinen eignenden Dungeon besitzen . Klar kann man das alles ,,stumpf,, ausspielen aber vielleicht sind die SC auch Mitglieder eines Kult der Verderbnis auf ganzen Welten Verbreitet . Oder die/das  Helden töter Spezial Kommando  des Overlord.  Oder sie wollen selber Böse Overlords werden. Vielleicht Bieten  sie beruflich die Jagd auf ,,Gute,, an dem der Genügend zahlt. Wenn die Mächte des Lichts vor der Tür stehen und der Bauer ist nur zu 99 Prozent rein nicht zu 100 Prozent  also Scheiterhaufen für ihn wenn ruft ihr dann ? Nein Nicht die Geisterjäger. Ja Böse SC damit sie das Multiversum vor den Guten retten .
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: KhornedBeef am 7.11.2019 | 16:13
Ne, "komm zu den Bösen, wir sind die einzigen, die die Welt vor den Bösen "Guten" retten" ist nicht meins  ::)
Das sind dann ja weder echte Böse noch echte Gute, irgendwie
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Supersöldner am 7.11.2019 | 16:17
ist ja auch nur eine von mehreren Möglichkeiten . Vielleicht will man einfach Böser Oberherrscher werden .  Du darf als Guter offenbar keinen Dungeon voller Fallen, Schätzen , Goblin s ,Orks und Untoten besitzen um dort in Schwarzer Rüstung auf dem Thron zu lachen. Wehrend du die Bürger Plagst. Da kommt sofort ein Bürokrat des Komitees für Helden verhalten und sagt das sein Böse .
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: KhornedBeef am 7.11.2019 | 16:26
ist ja auch nur eine von mehreren Möglichkeiten . Vielleicht will man einfach Böser Oberherrscher werden .  Du darf als Guter offenbar keinen Dungeon voller Fallen, Schätzen , Goblin s ,Orks und Untoten besitzen um dort in Schwarzer Rüstung auf dem Thron zu lachen. Wehrend du die Bürger Plagst. Da kommt sofort ein Bürokrat des Komitees für Helden verhalten und sagt das sein Böse .
Also wenn der Dungeon gegen Zutritt gesichert und als Gefahrenbereich gekennzeichnet ist, geht das schon. Wenn du ihn absichtlich als Todesfalle aufstellst, sollte dir dein Gewissen schon sagen, dass das böse ist ;)
Aber dein Hauptargument unterschreibe ich voll: Fashion! Schädelmasken, Rüstungen aus Menschenleder, Stehleuchten aus gequälten Seelen!
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Supersöldner am 7.11.2019 | 16:29
Aus Seelen ? Weißt du was die Kosten ? der Finanz Gnom bekommt einen Herzinfarkt. Seelen verkauft man und kauft von dem Gewinn Golmes ,Magische Gegenstände und jemand der weiß wie man Drachen züchtet.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Seraph am 7.11.2019 | 16:30
Finde ich nicht so unwahrscheinlich.

Wir hatten früher einen Freund in der Gruppe (heute weder Freund noch Mitspieler), der immer die bösen missverstandenen, pseudo-geläuterten Arschgeigen spielen musste. Jedes mal.
Gefallener Engel. Böser Spross des bösen Nachbarreiches. Ex-Assassine. Aber natürlich immer mit einem Funken Guten im Herzen und natürlich auf der richtigen Seite, aber moralisch und charakterlich ... jenseits von allem Erträglichen.
Was man mit der Zeit herausbekommen hat war seine total krass ausgeprägte narzisstische Persönlichkeitsstörung mit einer handfesten passiv-aggressiven Störung dazu.

Und in dem von Dir nicht zitierten Satz war ich gedanklich bei meiner Gruppe aus Schulzeiten, so mit 14, 15, 16 Jahren, wo zwei Jungs die ganze Zeit nur böse Assassinen-Dunkelelfen-Meuchelmörder-Nekromanten-Schänder-Gedöns gespielt haben, um mal so richtig handfest die Sau rauszulassen. Das war am Rande des Erträglichen. Ich weiß nicht, ob das bei einigen zur Persönlichkeitsfindung dazugehörte, das dergestalt krass ausleben zu müssen. Bei mir waren es eher die großen, starken, schönen, weisen und gewandten Paladine  >;D

Ich glaube schon (mit meinen küchenpsychologischen Kenntnissen), dass da was Wahres dran ist.
Im Gegenzug beobachte ich bei mir jedes Mal, dass ich Spiele (nicht unbedingt P&P) mehrfach spiele, um die Story auf andere Art und Weise zu erleben und Quests zu lösen etc., und dann immer daran scheitere, einen bösen Charakter zu spielen. Es geht einfach nicht. Zumindest, wenn ich mit den Konsequenzen meiner Handlungen konfrontiert werde.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: KhornedBeef am 8.11.2019 | 07:19
Aus Seelen ? Weißt du was die Kosten ? der Finanz Gnom bekommt einen Herzinfarkt. Seelen verkauft man und kauft von dem Gewinn Golmes ,Magische Gegenstände und jemand der weiß wie man Drachen züchtet.
Bah, du Philister! Und überhaupt, magische Gegenstände lässt man sich von unvorsichtigen Helden reintragen, wenn's geht, und von Handlangern stehlen.
Ja, Drachen machen sich nett auf der Festung, aber böser Herrscher sein mit einem Uber-Drachen ist doch wie E-Bikefahren: klar ist das einfacher, aber wenn du es anders nicht mehr hinbekommst, fliegst du vermutlich doch auf die Schnauze.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Luxferre am 8.11.2019 | 08:00
Macht .Gier ... Töten. ...

Na endlich mal jemand, der hier die Hosen runter lässt  >;D
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Supersöldner am 8.11.2019 | 10:31
Da Fehlt das Wort Helden vor dem Wort töten .
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Luxferre am 8.11.2019 | 10:32
Ich zitierte auszugsweise, kenntlich durch das ...  ;)
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Runenstahl am 8.11.2019 | 10:38
Nüchtern betrachtet sind die meisten "normalen" SC Gruppen bereits auf der Schwelle zum Bösen. Da wird Selbstjustiz gebübt und gestohlen und gelogen bis sich die Balken biegen. Alles "Abgesegnet" weil die anderen ja die Bösen (tm) sind. Der Schritt dann gleich Böse zu spielen und alle Werkzeuge nutzen zu dürfen um selbst schneller voranzukommen ist da gar nicht mal so groß.

Die Kampagne die ich gerade Leite dreht sich um eine Rebellion gegen ein böses Imperium (total innovativ !). Die SCs haben neulich als Gruppe eine Anzahl Gefangener hingerichtet (die Besatzung eines Frachtschiffes des bösen Imperiums) die offensichtlich nicht böse waren. Das Ziel war keine Spuren zu hinterlassen und niemanden zurückzulassen der die SCs identifizieren kann. Von den 6 Spielern waren zwei dagegen und es gab eine interessante in-character Diskussion. Letztlich hat die Mehrheit die Aktion durchgezogen und man hat sich darauf geeinigt das so eine Rebellion nun einmal Opfer fordern wird und es blauäugig ist davon auszugehen das es ohne gehen wird.

Die Gesinnung ist für die Kampagne irrelevant aber ich finde derartige Geschehnisse und Diskussionen immer interessant. Darf man Unschuldige töten um ein Regime zu stürzen das Unschuldige tötet oder ist man dann am Ende selbst der Böse ?
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Supersöldner am 14.12.2019 | 10:23
Nach dem ich Gesten mehrerer Stunden das PC Spiel Evil Genius Gespielt habe möchte ich das mit dem Bösen Oberlord noch mal als Argument betonen. Du kannst kein böser Oberherrscher werden ohne Böse zu Sielen. Wenn ich Agenten der Gerechtigkeit in den Mixer stecke ihnen zeige was ein Laser ist Fiese Fallen erforsche Plündere um alles zu finanzieren und halb ernste und Halb bekloppte Verbrechen auf der Ganzen Welt begehe (Durch meine Schergen ) um der Nummer 1 Böse zu werden und die UN in die Knie zu zwingen ist das einfach eine Erfahrung die Gut Spielen nicht Bitten kann. Geht natürlich auch in Fantasy mit Dungeon . Gibt es eigentlich ein dafür gemachtes spiel für das   :t: Hobby ? Also nicht nur eins womit man das machen könnte sondern das dafür gebaut wurde.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Sphyxis am 14.12.2019 | 10:41
Klar. Die Welt der Dunkelheit, Supersöldner. ;)
Da spielt man "die Bösen".
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Supersöldner am 14.12.2019 | 10:43
Ja...Baby Vampire . Oder Böse Superhelden wie Werwölfe. Das ist wohl nicht ganz das selbe. Es ist in keiner weise ausgerichtet darauf zu Herrschen . Sondern ein ,,Normales,, Herumlaufen ,Kämpfen ,Reden , Spiel .
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: nobody@home am 14.12.2019 | 11:07
Ja...Baby Vampire . Oder Böse Superhelden wie Werwölfe. Das ist wohl nicht ganz das selbe. Es ist in keiner weise ausgerichtet darauf zu Herrschen . Sondern ein ,,Normales,, Herumlaufen ,Kämpfen ,Reden , Spiel .

"Chef sein" und "böse sein" ist halt nicht so ganz dasselbe. ;)

Es ist richtig, daß der klassische "Abenteurer"-Rollenspielmodus nicht darin besteht, seinen Unterlingen zu befehlen, in die Höhlen der Verdammnis herabzusteigen, damit man dann mit den Sachen, die die letzten Überlebenden gerade noch haben herausschaffen können, dann selber den Wettbewerb um den McGuffin des Jahres gewinnen kann. Das Abenteuer besteht ja gerade darin, die Drecksarbeit selber zu machen.

Ironischerweise waren zu Urzeiten die hohen Stufen von D&D recht ausdrücklich dazu gedacht, mit den eigenen Charakteren in den "Herrschermodus" zu wechseln -- man baut sich irgendwo eine Burg oder einen Tempel oder Magierturm oder gründet eine Diebesgilde (bzw. man übernimmt vielleicht eins von diesen Dingen, das schon da ist) und ist dann auch wer, soweit es die Spielwelt betrifft. Ich meine sogar gehört zu haben, daß Gary Gygax D&D in gewisser Hinsicht als "Einsteigermodus" fürs strategische Brettspiel konzipiert haben soll, also durchaus in etwa nach dem Motto "erst mal spielt ihr mit eurer Figur D&D, um euch mit ihr einen Namen zu machen, und wenn sie dann soweit ist, darf sie nach Chainmail wechseln und Armeen befehligen". Das Konzept hat sich nur auf Dauer nicht gehalten; prinzipiell kann ein Charakter sich natürlich immer noch in so ziemlich jedem System mit zunehmender Erfahrung auch einen sozialen Aufstieg "verdienen", aber das muß dann eben über die "reine" Rollenspielschiene laufen, weil's keinen mechanisch verregelten Anspruch darauf (mehr) gibt.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Orlock am 14.12.2019 | 11:12
Ich finde, dass der Reiz des bösen sehr schnell verfliegt.

Am Tisch mit "guten" Mitspielern führt das zu Problemen, daher mache ich das manchmal am Computer. Aber auch da bin ich sehr schnell davon los. Vielleicht bin ich einfach nur zu gut für diese Welt.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Sequenzer am 14.12.2019 | 11:46
Ach gut/böse ist doch ziemlich relativ? Wenn es nicht gerade die schwarz/weiß 0815 Helden Fantasy ist...

Die Grauzonen mach es erst interessant, jemanden der böse ist nur um "böse" zu sein ist das nur ja lächerlich. Wenn man entsprechende Motivationen hat die einen dazu bringen eher "etwas böses" zu tun um das große ganze zu verbessern. Da wirds interessant wenn der Weg in die Verdammnis mit guten Absichten gepflastert ist ;)
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: nobody@home am 14.12.2019 | 11:53
Ach gut/böse ist doch ziemlich relativ? Wenn es nicht gerade die schwarz/weiß 0815 Helden Fantasy ist...

Die Grauzonen mach es erst interessant, jemanden der böse ist nur um "böse" zu sein ist das nur ja lächerlich. Wenn man entsprechende Motivationen hat die einen dazu bringen eher "etwas böses" zu tun um das große ganze zu verbessern. Da wirds interessant wenn der Weg in die Verdammnis mit guten Absichten gepflastert ist ;)

Umgekehrt wird natürlich auch die ewige Grau-in-Grau-Malerei (die ja soooo superoriginell mittlerweile auch längst nicht mehr ist) irgendwann eintönig. Und warum eigentlich darf der Weg in die Erlösung nicht mal mit bösen Absichten gepflastert sein? Wieso geht's auf der großen Moralachse scheinbar immer nur in Richtung abwärts? :think:
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Sequenzer am 14.12.2019 | 13:52
Umgekehrt wird natürlich auch die ewige Grau-in-Grau-Malerei (die ja soooo superoriginell mittlerweile auch längst nicht mehr ist) irgendwann eintönig. Und warum eigentlich darf der Weg in die Erlösung nicht mal mit bösen Absichten gepflastert sein? Wieso geht's auf der großen Moralachse scheinbar immer nur in Richtung abwärts? :think:

Warum wohl, weil "schlecht" sit meistens einfacher. Klar "gut" geht auch nimmst dir mal die Kreuzzüge da schicken sie die Ritter runter um ihre Sünden loszuwerden und das Abendland befreien ist ja ne gute Sache... Fanden die Moslems jetzt ja nicht wirklich wo die Europär da einmaschiert sind und jeden getötet haben bis sie vor Jerusalem gestanden sind. Alles fürs die "gute" Sache der römischen Kirche ;)
Die Kreuzfahrer haben den Moslems ja christliche Nächstenliebe mit Feuer und Stahl gebracht.. also wer ist den den Szenario der "gut" oder der "böse".  ;)
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Maarzan am 14.12.2019 | 14:02
Warum wohl, weil "schlecht" sit meistens einfacher. Klar "gut" geht auch nimmst dir mal die Kreuzzüge da schicken sie die Ritter runter um ihre Sünden loszuwerden und das Abendland befreien ist ja ne gute Sache... Fanden die Moslems jetzt ja nicht wirklich wo die Europär da einmaschiert sind und jeden getötet haben bis sie vor Jerusalem gestanden sind. Alles fürs die "gute" Sache der römischen Kirche ;)
Die Kreuzfahrer haben den Moslems ja christliche Nächstenliebe mit Feuer und Stahl gebracht.. also wer ist den den Szenario der "gut" oder der "böse".  ;)

Ungefähr wie bei der Landung in der Normandie. 
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: KhornedBeef am 14.12.2019 | 18:04
Ungefähr wie bei der Landung in der Normandie.
Das haben wir im Geschichtsunterricht anders gelernt  :think:
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Supersöldner am 14.12.2019 | 18:20
vielleicht hatte einer von euch beiden einen Bösen SC als Lehrer ? ^^
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Boba Fett am 14.12.2019 | 18:26
Deklaration des eigenen Verständnisses: "böse" definiert sich für mich in Zielen, die jemand verfolgt und in den Mitteln und Methoden, die er dafür einzusetzen bereit ist.

Inzwischen hat es für mich selten einen Reiz, eine "böse" Figur im Rollenspiel zu verkörpern.
Das war nicht immer so, und früher lag das am Coolness-Faktor, den viele Bösewichte mitbrachten (das ist natürlich subjektiv!).
Das hat sich zum einen über die Jahre schlicht abgenutzt und wurde überstrapaziert.
Zum anderen hat es die "skrupellose" Seite mit ihrem größeren Angebot an Methoden, die als adäquat angesehen werden, einfacher, zum Ziel zu kommen.
Und einfacher ist eigentlich langweiliger. Insofern ist das also eher was für die "Bier und Brezel"-Runde, wo man mit lockeren Sprüchen und gedankenlosen Handlungen Spaß haben kann.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Sequenzer am 14.12.2019 | 18:26
Nein aber ich nehme Schüler auf Supersöldner mußt nur meine Prüfungen bestehen ;) falls das halt nix werden sollten wirst bestimmt ein SuperServitor :D
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: General Kong am 14.12.2019 | 19:07
Gewissenloses Handeln und im Rollenspiel-Sinn "böse" zu sein, sind meiner Meinung nach zwei Paaar Stiefel:
1. Wie schon dargestellt sind viele SC und auch Helden der Geschichte oder Sagen nach unserem Verständnis ziemlich ohne Skrupel und wenden Gewalt als Mittel der Problemlösung bereitwillig, häufig und exzessiv an.
2. Das macht sie aber nicht im Rollenspiel-Sinn zu "bösen" Menschen/ Elfen/ Ewoks, weil sie damit ein als gut definiertes Ziel verfolgen. Die Orks sind "böse" (z.B. im Herrn der Ringe), selbst wenn sie sich ne Pfanne Bratkartoffeln schmurgeln und früh in die Heia gehen. Denn gleich morgen werden sie wieder plündern, sengen und schlachten aus Spaß an der Freud und am Gemetzel. Die Reiter von Rohan jagen deshalb Orks - und sind "gut".

Böse Outlaws, die erst im Saloon/Freundenhaus "Cat's House" eine Lokalrunde nach der anderen geben und die Mädels mit vielen Dollars aller dreimal durch die Betten jagen ....

... um dann am nächsten Morgen allen die Kehle durchzuschneiden, die Kasse zu plündern, den Saloon niederzubrennen, den Sheriff und den Deputy zu erschießen bei dem anschließenden Banküberfall , den Pfarrer an die Kirchentür zu nageln und die Kleinschullehrern zu kidnappen, zu schänden und gehäutet in der Wüste zurückzulassen ...

NEIN! ... will ich nicht spielen!

Die will ich mit meinem finsteren, vom Gesetz gejagten, wortkargen Mann mit oder ohne Namen jagen! Und vielleicht, nur vielleicht lasse ich den jungen, verführten und im Herzen nicht völlig verdorbenen Milchbart am Leben - und sonst bringe ich die alle zur Strecke.

Ist das Selbstjustiz? - Gewiss.
Ist das gewissenlos? - Nein. Denn das würde der für die eh ausgesetzte Belohnung oder kleines Geld machen. Oder für lau. Oder aus persönlicher Betroffenheit (jemand unter den Toten war ein Freund).
Ist er "gut"? - Nein, eher ein notwenges Übel, denn würde das Gesetz seinen Job machen (oder nicht von den Outlwas erschossen werden) wäre der Typ ja auch im Knast.
Und vielleicht nicht so wortkarg, vom Gesetz gejagt und gewalttätig.

Aber er ist NICHT "böse"!

"People Sleep Peacefully in Their Beds at Night Only Because Rough Men Stand Ready to Do Violence on Their Behalf."
- Das ist das "finsterste", was ich für mich zu spielen lohnt.

Aber am liebsten spiele ich echte Helden!
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Supersöldner am 14.12.2019 | 19:57
Helden ? bei deinem Namen musst ich immer an einen Superschurken denken der mit einer Armee von Gorillas die er Genetisch und Cyberneutisch aufbessert gegen die Menschen in den Krieg zieht.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: General Kong am 15.12.2019 | 11:00
Und WAS genau soll daran geeignet sein mich als "Superschurken" zu bezeichnen?!?!

DAS NIMMST DU SOFORT ZURÜCK, DU MENSCHLING!

Sonst macht meine Leibgarde von cyberverstärkten, genetisch verbesserten Kampfgorillas bei dir nen Baum Hausbesuch!

DIE WELT GEHÖRT DEM AFFEN!
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Supersöldner am 15.12.2019 | 11:34
Menschen sind Affen also stimmt das wohl zum Teil. So nun Treiben wir die Affen die noch Fell haben aber mal zurück in den Zoo. ^^
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: nobody@home am 15.12.2019 | 11:41
Ich vermute, letztendlich ist der hauptsächliche Reiz am "bösen" SC einfach auch nur der Reiz daran, mal einen "coolen" Rebellen oder Außenseiter zu spielen, der sich schlicht nicht an "die Regeln" hält. Und damit verwischen sich dann die Grenzen, denn natürlich muß so eine Figur gar nicht erst "böse" sein -- da kennen wir ja beispielsweise selbst aus der guten alten (A)D&D-Norm auch noch "chaotisch gut" und "chaotisch neutral" als Alternativen. (Und daß es dann wiederum wahrscheinlich noch mal zu Diskussionen kommt, weil "der Charakter ja seinen eigenen Ehrenkodex hat und also gar nicht chaotisch sein kann!" -- geschenkt, das ist dann wirklich langsam ein anderer Faden. ;))

Ausdrücklich nur das ungehemmte Arschloch raushängen zu lassen, dürfte dagegen für die meisten Spieler tatsächlich auf Dauer eher weniger reizvoll sein. Klar, für eine Weile kann immer mal eine passende Stimmung hochkochen -- da gibt's ja genug Anekdoten zum Thema, und ein nicht unbedingt todernst gemeinter "Wir sind alle ekelhafte Mistkerle, die's gar nicht anders verdienen"-One-Shot wäre wahrscheinlich auch mal spielbar --, aber als ausdrücklicher Kampagnenaufhänger auf lange Sicht...da müßte ich gestehen, daß meine Vorstellungskraft allmählich an ihre Grenzen stößt.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: nobody@home am 15.12.2019 | 11:42
Und weil wir gerade dabei sind, hier noch mein Senf zur Namensdiskussion: He, Supersöldner...wessen Meinung vertrittst du hier eigentlich? Mit so einem Namen kann das doch gar nicht deine eigene sein, da muß doch noch jemand dahinterstecken, der dich dafür bezahlt... ~;D
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Supersöldner am 15.12.2019 | 11:44
Nein Tief im inneren bin ich ein Superschurke. Aber ich dachte mit das sei als Name zu lang. Und zu Böse. Tief in inneren bin ich ein Superschurke ist halt zu lang .
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 15.12.2019 | 13:53
Warum wohl, weil "schlecht" sit meistens einfacher. Klar "gut" geht auch nimmst dir mal die Kreuzzüge da schicken sie die Ritter runter um ihre Sünden loszuwerden und das Abendland befreien ist ja ne gute Sache... Fanden die Moslems jetzt ja nicht wirklich wo die Europär da einmaschiert sind und jeden getötet haben bis sie vor Jerusalem gestanden sind. Alles fürs die "gute" Sache der römischen Kirche ;)
Warum hat der Basileus denn um Waffenhilfe gegen diese Moslems gebeten?
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Supersöldner am 5.04.2020 | 13:51
Es ist zeit für den gegen Trend über Gute Sc werden den mal eröffnen.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: Megavolt am 6.04.2020 | 22:12
Ich empfinde das Spiel von bösen Figuren im Großen und Ganzen als reizlos, aber im Sinne des Threads (und weil wir ja hier nicht diskutieren sollen, was böse ist), würde mich noch am ehesten reizen, wie weit sie mit ihrer Bosheit durchkommen. Es auf die Spitze zu treiben, was man sich alles rausnehmen kann.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: AlucartDante am 7.04.2020 | 00:26
Ich glaube es wäre spannender, wenn man es als schlechte Eigenschaft sieht.

Wir finden moralische Charaktere spannender, weil sie uns in Dilemmata bringt und wir dadurch mehr Hürden zu überwinden haben. Aber Charaktere, die immer wieder anecken, aufgrund ihrer Schlechtigkeit,  würden ja auch mit Erschwernissen zu kämpfen haben.

-> Eigentlich will ich nur kurz einen Brief abgeben, leider habe ich wieder jemanden beleidigt, einen Mord begangen und mich exhibitionistisch aufgeführt und alle haben es gesehen...

Klingt aber anstrengend und bräuchte ein sehr gutes Konzept.
Titel: Re: Was ist der Reiz an bösen SC?
Beitrag von: nobody@home am 7.04.2020 | 09:45
Ich glaube es wäre spannender, wenn man es als schlechte Eigenschaft sieht.

Wir finden moralische Charaktere spannender, weil sie uns in Dilemmata bringt und wir dadurch mehr Hürden zu überwinden haben. Aber Charaktere, die immer wieder anecken, aufgrund ihrer Schlechtigkeit,  würden ja auch mit Erschwernissen zu kämpfen haben.

-> Eigentlich will ich nur kurz einen Brief abgeben, leider habe ich wieder jemanden beleidigt, einen Mord begangen und mich exhibitionistisch aufgeführt und alle haben es gesehen...

Klingt aber anstrengend und bräuchte ein sehr gutes Konzept.

Das sind in der Tat "Problemchen", mit denen sich eigentlich schon ganz klassische Mörderhobo-SC völlig unabhängig von ihrer nominellen Gesinnung herumschlagen müssen sollten. Schließlich sind die ja in letzter Konsequenz auch nur unbeaufsichtigt herumziehende Schlächter und Plünderer, selbst wenn ihre Opfer aus der Sicht der Normalos, die jeweils mit ihnen zu tun haben, vielleicht ihrerseits auch nicht "zu uns" gehören und den Tod schon längst verdient haben mögen (und spätestens nach dem zweiten oder dritten Stadtabenteuer ist nicht einmal das mehr sicher)...mit anderen Worten, sie sind eigentlich auch nur in derselben Branche tätig wie gewöhnliche Söldner, "Abenteurer" und "Glücksritter" im abschätzigen Sinn dieser Begriffe, und natürlich Räuber und Banditen. Nur, daß sie dafür meistens auch noch Respekt verlangen, schließlich haben sie ja den Spielercharakter-Heiligenschein... ::)