Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: tartex am 2.08.2019 | 16:16

Titel: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: tartex am 2.08.2019 | 16:16
Was habt ihr erworben und danach wirklich bereut?


Bei mir war es die Ulisses-Übersetzung von Fragged Empire, die ich mir nur wegen der enthaltenen Savage-Worlds-Regelumsetzung besorgte. Das war dann ein lamer Waschzettelhaufen, den ich selber auch hingekriegt hätte.

Ärgert mich immer noch. Und nichtmals das Artwork hat mir gefallen, aber ich dachte das spricht evtl. ein paar Leute in meiner Familie an...
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Alexandro am 2.08.2019 | 16:20
Space Gothic - Ziemlich lahmes Setting und vollkommen verbuggtes Regelsystem. Habe es wieder verkauft, dann allerdings aus Neugier Jahre später nochmal die Ulisses-Ausgabe gekauft, um zu sehen, ob sich was gebessert hat (Antwort: nicht genug - aber wenigstens hatte ich diesmal das Buch bei ebay für einen einstelligen Eurobetrag gekauft, daher fühlte sich dieser Fehlkauf nicht sooo schlimm an).
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Drantos am 2.08.2019 | 16:23
Alles was mit Fate zu tun hat. Einfach nur gruselig und nicht mein Ding.

cu Drantos
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Dioto am 2.08.2019 | 16:44
Splittermond Regelwerk
(https://shop.uhrwerk-verlag.de/167-large_default/splittermond-regeln.jpg)
Habe ich mir wegen der Wolfsmenschen und der Hoffnung auf ein tolles Rollenspiel aus Deutschland (Hype) gekauft, allerdings sind die Regeln und das Tick-System überhaupt nicht meins und in meiner Umgebung spielt das bis heute auch niemand. Immerhin hat es schönes Artwork.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: JS am 2.08.2019 | 16:48
Vampire Requiem
Wenn ich dauerflennende Vampiridioten haben will, gucke ich mir den Twilight-Schrott an.
Verkauft.
Nuff said.
 :-X
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Anfauglith am 2.08.2019 | 16:50
Splittermond Regelwerk
(https://shop.uhrwerk-verlag.de/167-large_default/splittermond-regeln.jpg)
Habe ich mir wegen der Wolfsmenschen und der Hoffnung auf ein tolles Rollenspiel aus Deutschland (Hype) gekauft, allerdings sind die Regeln und das Tick-System überhaupt nicht meins und in meiner Umgebung spielt das bis heute auch niemand. Immerhin hat es schönes Artwork.

Geht mir momentan auch so. Würde es zwar nicht als "größten Fehlkauf" bezeichnen, aber momentan war's glaube ich eher ein begeisterungsbefeuerter Fehlkauf. Schließe aber nicht aus, dass ich irgendwann noch Spieler hier finden werde. Solange liegt es halt "auf Eis".
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Romaal am 2.08.2019 | 16:50
Bei mir war es: Frostzone.

Einmal reingeschaut, fremdgeschämt und sofort wieder verkauft.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Schlangengott am 2.08.2019 | 16:55
Geht mir momentan auch so. Würde es zwar nicht als "größten Fehlkauf" bezeichnen, aber momentan war's glaube ich eher ein begeisterungsbefeuerter Fehlkauf. Schließe aber nicht aus, dass ich irgendwann noch Spieler hier finden werde. Solange liegt es halt "auf Eis".

Notfalls muss man es den Leuten halt mal beibringen. Wenn ich immer danach gehen würde, was Leute können und kennen, würde ich ja gar keine Runde mehr finden.

Denkst du ich kann DSA 3? Nein, aber das spielen wir jetzt.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Der Tod am 2.08.2019 | 16:56
Scion: Hero

Ich wollte es lieben, aber das Regelsystem war verkorkst und ich als SL hatte absolut keine Ahnung, was ich mit den Charakteren jetzt genau anstellen soll und wer oder was diese Titanen eigentlich sind. Vielleicht hätten mir das die Folgebände erklärt, aber da war unsere Testrunde schon in den Brunnen gefallen.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Rhylthar am 2.08.2019 | 16:56
ZWEIHÄNDER...warte noch auf das Add-on und dann wird es wohl verkauft.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: YY am 2.08.2019 | 16:59
Ich schwanke zwischen Fragged Empire und Ashen Stars. Letztlich ist es wohl Ashen Stars, weil da nicht nur das Regelwerk verquer ist, sondern mir die Überlegungen dahinter massiv auf den Zeiger gehen.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Boba Fett am 2.08.2019 | 17:00
Warhammer 40.000 Regelwerke.
Das Setting ist einfach nicht meines und wird es auch nie.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: schneeland am 2.08.2019 | 17:05
Größter zusammenhängen Block: vermutlich D&D5 (ich werd' einfach nicht so richtig warm mit der Edition).
Insgesamt muss man aber wohl eher sagen: der Fehler liegt bei mir eher in der Menge der Käufe, nicht in individuellen Systemen - auch wenn ich manches, was ich gekauft habe, letztlich doch nicht überzeugend fand, waren/sind die meisten Exemplare dieser Gattung jetzt nicht furchtbar, sondern einfach nur "nicht gut/passend genug" gewesen.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Samael am 2.08.2019 | 17:10
ZWEIHÄNDER...warte noch auf das Add-on und dann wird es wohl verkauft.

Warum hast du denn dann das Add-On noch bestellt?
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Achamanian am 2.08.2019 | 17:10
Letztlich ist es wohl Ashen Stars, weil da nicht nur das Regelwerk verquer ist, sondern mir die Überlegungen dahinter massiv auf den Zeiger gehen.

Habe ich eine meiner beiden erfolgreichsten Kampagnen mit geleitet!
Funktionieren tut's, man muss nur den ganzen Technikquatsch weglassen, weil der gar nicht mit Gumshoe zusammenpasst.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Megavolt am 2.08.2019 | 17:10
Was habt ihr erworben und danach wirklich bereut?

Die als "streng limitiert" beworbene Fassung von Namenlose Nacht. Das erfüllt mich nach wie vor mit Groll, dass das im Zusammenhang mit dem Beischlaf-Buch leicht abgeändert einfach nachgedruckt wurde.

Was ist denn die Tage mit dem Tanelorn los? Lauter schöne Threads, hier gehts ja voll ab!  :d
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: AlucartDante am 2.08.2019 | 17:11
Was hier glaube ich für ein paar Leute Splittermond war, war für mich 7th Sea, ist aber für mich ein kleiner Fehlkauf.

Die Welt der Dunkelheit habe ich auch nie benutzt, obwohl ich die Charaktererschaffung lieber als in Cthulhu mochte, konnte ich mit Chtulhu Büchern immer mehr machen. Aber ist bei mir auch nur ein kleiner Fehlkauf.

Große Fehlkäufe sind Demons aus der WOD, das war einfach nicht spannend. Arsenal für Shadowrun - wozu braucht man auch mehr Waffen? Viele schlechte Abenteuer für Shadowrun.

Absoluter Sieger ist aber ganz klar und auch legendär:

DSA: Mit Lanze, Helm und Federkiel. Ich war 12 oder 13 Jahre alt, es war so viel Geld, es war so scheiße, ich hatte mich so auf eine neue Rollenspielbox gefreut. Wie traurig. Und als Erwachsener muss ich sagen, wie fies, sowas an Kinder zu verkaufen.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: YY am 2.08.2019 | 17:15
Habe ich eine meiner beiden erfolgreichsten Kampagnen mit geleitet!
Funktionieren tut's, man muss nur den ganzen Technikquatsch weglassen, weil der gar nicht mit Gumshoe zusammenpasst.

Mich stören eher die Settingsetzungen und Genreperspektiven als Fundament des Technikquatsches.
Das kann ich nicht weglassen, ohne das ganze Setting mit wegzuschmeißen und schon steh ich nur noch mit Gumshoe alleine da, das mir ganz viel Hilfe bei Sachen (und nur bei diesen) anbietet, bei denen ich keine Hilfe brauche.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: tartex am 2.08.2019 | 17:15
Was ist denn die Tage mit dem Tanelorn los? Lauter schöne Threads, hier gehts ja voll ab!  :d

Das Sommerloch in den Büros dieser Welt?  8]
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Moonmoth am 2.08.2019 | 17:30
Earthdawn Spielerhandbuch 5.Edition.

Einfach nicht mehr so schön wie die erste Edition dafür aber weiterhin immer noch zu viele und viel, viel zu sperrige Regeln und auch immer noch kein Einstieg in die eigentlich tolle Welt, die mich mitreissen konnte.

Plus: Trotz reinem Schwarzweißdrucks in diesem kleinen Format außerordentlich schlecht lesbar.

Schade - ich war wirklich enttäuscht und kein Rollenspiel habe ich schneller wieder verkauft. Leider.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Rhylthar am 2.08.2019 | 17:35
Warum hast du denn dann das Add-On noch bestellt?
War auch ein Kickstarter...der jetzt schon einige Zeit überfällig ist.

Ich habe mehrmals versucht, damit warm zu werden, klappte nicht...gepledged hatte ich schon.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Faras Damion am 2.08.2019 | 17:37
Keine große Fehlkäufe, aber ich ärgere mich über mich, dass ich immer wieder schlechte Romane zu Rollenspiele oder Serien kaufe. Er gibt wirklich gute Romane aber sie sind selten.

Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Hellstorm am 2.08.2019 | 17:41
DnD5e, Scion Heros, Starwars FFG Version
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: 6 am 2.08.2019 | 17:47
DSA 4 Basisbox
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: RPGFan am 2.08.2019 | 17:49
Coriolis.

Nach Lektüre des Vorwortes rutschten meine Augenbrauen höher - nach weiteren 4 Seiten war das Thema dann für mich erledigt. Not my Cup of tea. Hätte man bei einfacher Recherche im WWW auch vorher wissen können.  ::)

Dicht gefolgt auf Platz 2: WFRP 3rd Edition. Riesige Vorfreude und totale, abgrundtiefe Enttäuschung nach dem Öffnen der gewaltigen Box. Das hat sogar noch meine Eltern getoppt, die mir mit 8 Jahren ernsthaft zu Weihnachten einen TASCHENRECHNER geschenkt haben!  >;D
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Crimson King am 2.08.2019 | 17:55
Degenesis I
Opus Anima
Beide vor allem wegen des tollen Artworks und einer ordentlichen Portion Weirdness gekauft, aber nie Zugang gefunden.

Game of Thrones plus Addons
Eigentlich wollte ich mir vor allem mal die Intrigenregeln anschauen. Letzten Endes ist es ungelesen in die Tanelorn-Auktion gewandert.

Reign plus Addons
ORE ist so hölzern. Auf dem Papier flott, in der Praxis starr. Und dann auch noch Trefferzonen...
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: HEXer am 2.08.2019 | 17:58
Die Fate Sachen, allen voran leider Malmsturm.

Ansonsten hab ich schon so vieles ge- und wieder verkauft, dass ich inzwischen schon fast nichts mehr neu sondern nur noch gebraucht kaufe. Der Wertverlust ist dann einfach geringer. Ich glaube, ich bin zu anspruchsvoll und konsumiere zu wenig andere Medien, um aus Rollenspielen, die nicht genau meins sind, dann was passendes zu machen. Naja...
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: nobody@home am 2.08.2019 | 18:00
Größter gefühlter Fehlkauf der letzten Jahre war wohl "Bergungskreuzer Möwe", hauptsächlich, weil ich da tatsächlich etwas höhere Erwartungen investiert hatte als bei den meisten anderen gelegentlichen Impulskäufen. Zuwenig konkretes Material zum eigentlichen seefahrerischen Thema des Settings, dafür aber als alternativhistorischer Hintergrund ein liebevoll ausgearbeiteter monarchistisch-revisionistisch-deutschnationaler Wunschtraum, der mich ernsthaft an meinen Kopf greifen und mich fragen läßt, welcher politischen Gesinnung Kind der Verfasser im richtigen Leben eigentlich sein mag -- für mich ist das Setting jedenfalls so nicht genießbar. (Und nein, mit den realen 1980ern, an deren Lebensgefühl es angeblich anknüpfen will, hat es auch keine Gemeinsamkeiten. Ich habe sogar eher den Eindruck, daß es sie gezielt und bewußt vermeidet -- bei wirklich allem, was mir so einfällt, das ich meiner Erinnerung nach mit dieser Zeit assoziieren würde, ist in dieser Alternativgeschichte Fehlanzeige.)
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Gunthar am 2.08.2019 | 18:02
WitcherRPG. Weil das Produkt so fehlerhaft ist. Wird bei der Rückkehr vom Urlaub zurückgegeben.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: LushWoods am 2.08.2019 | 18:14
Was habt ihr erworben und danach wirklich bereut?


Bei mir war es die Ulisses-Übersetzung von Fragged Empire, die ich mir nur wegen der enthaltenen Savage-Worlds-Regelumsetzung besorgte. Das war dann ein lamer Waschzettelhaufen, den ich selber auch hingekriegt hätte.

Ärgert mich immer noch. Und nichtmals das Artwork hat mir gefallen, aber ich dachte das spricht evtl. ein paar Leute in meiner Familie an...

Ah ich glaub ich weiß von wem die ist. Wundert mich jetzt nicht.

Ansonsten: Wenn ich mich für einen Fehlkauf bzw. Backing entscheiden müsste, dann vermutlich LexOccultum. Auch noch das ganze Kickstarter-Paket.
Also wenn man die Ich-hab-mich-voll-drauf-gefreut zu Was-für-ein-Quark Ratio berücksichtigt, war hier die Enttäuschung wahrscheinlich am höchsten.
Eine Ehrennennung geht an Numenera und The Strange. Voll zugeschlagen und nach den ersten paar Büchern nix mehr gelesen. Einfach zu crazy für diesen alten Herrn.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Kaskantor am 2.08.2019 | 18:17
Ich denke bei mir war es Star Wars von FFG.
Und gleich danach L5R von der gleichen Firma.

Was habe ich mich auf ein neues SW gefreut und dazu noch mit so tollem Artwork und dann noch ein Werk wo es mehr um den schmuddeligen Abschaum der Galaxis gehen sollte.

Aber leider nicht wirklich konsequent, natürlich war so ein bissel Machtgedöns dabei. Dann haben mich die Abertausenden Würfelsymbole in den Texten nur noch angenervt. Regeln die uns immer mehr im Weg waren und natürlich bringt man lieber ständig den annähernd gleichen Content, statt mal eine wirklich große Kampagne, heraus.

Dann das ewige hin und her gemurkse, ob es jetzt auf deutsch herauskommt, dann ewig darauf warten das was kommt und natürlich ist man seitens Disney noch gegen praktische PDFs.

Das war mir einfach zuviel, bei aller Liebe.
Da habe ich mir letzten Endes lieber die vorige Edition besorgt.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Rhylthar am 2.08.2019 | 18:21
Zitat
nsonsten: Wenn ich mich für einen Fehlkauf bzw. Backing entscheiden müsste, dann vermutlich LexOccultum.
Ganz so schlimm ist es bei mir nicht, aber ich hätte mir mehr erhofft.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: rillenmanni am 2.08.2019 | 18:48
DSA4 - Handelsherr und Kiepenkerl
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Issi am 2.08.2019 | 18:49
DSA 4 PDF.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Schlangengott am 2.08.2019 | 18:59
rein rollenspieltechnisch wahrscheinlich jedes Buch das nie bespielt wurde und das sind schon einige.

Ja, nur mit jeder neuen Gruppe kann es ja wieder dazu kommen, ich meine wir zocken nach Splittermond jetzt DSA 3 und danach wollte ich ihnen mal ein neues System zeigen und vielleicht sind die dann ja heiß auf Warhammer 40.000 oder Degenisis, man weiß es nicht....
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Chiarina am 2.08.2019 | 19:13
Midgard 5

Ich hatte mit Midgard sowieso schon abgeschlossen... aber weil ich ja immer alles von Midgard gekauft habe, musste ich natürlich auch noch drei Bände der neuen Edition erstehen  ::)
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Unspeakable am 2.08.2019 | 19:27
Perry Rhodan. Da bin ich einfach nicht mit warm geworden. Obwohl ich es so sehr wollte.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Crimson King am 2.08.2019 | 19:30
rein rollenspieltechnisch wahrscheinlich jedes Buch das nie bespielt wurde und das sind schon einige.

Eigentlich doch eher jedes Buch, das nie bespielt, aus dem nie Ideen entnommen, und das wieder abgegeben wurde, so dass man es auch zukünftig weder bespielen noch ausschlachten kann.

Das sind in meinem Fall noch ein paar mehr als die Genannten, aber die waren erheblich günstiger.
Reign habe ich auch mal gespielt. Muss nicht noch mal sein.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Jinx am 2.08.2019 | 19:34
Savage Worlds GE

Gekauft weil es ein Universalsystem ist, in der Hoffnung damit das große Rollenspielding meiner träume auf die Beine zu stellen.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Marask am 2.08.2019 | 19:49
Abenteurerhandbuch für die Schwertküste

Was man hier für sehr viel Geld geboten bekommt...unfassbarer Fehlkauf. Habe ich aber bereits wieder abgegeben.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Weltengeist am 2.08.2019 | 19:50
Was ist denn die Tage mit dem Tanelorn los? Lauter schöne Threads, hier gehts ja voll ab!  :d

Ist mir auch schon aufgefallen. Und das, wo ich doch gerade kaum Zeit zum Antworten habe...

Ein paar Bücher, die mir spontan eingefallen sind:
Für meine größten Flops am Spieltisch (Numenéra, Warhammer 3rd) habe ich dagegen wenigstens keinen Cent bezahlt, die kann ich daher nicht als "Fehlkauf" bezeichnen.

P.S.:

Abenteurerhandbuch für die Schwertküste

Was man hier für sehr viel Geld geboten bekommt...unfassbarer Fehlkauf. Habe ich aber bereits wieder abgegeben.

Oh, ich bin gar nicht der einzige, der keinen Schimmer hat, was er damit anfangen sollte? Aber so kleinteilig will ich mal nicht werden, sonst müsste ich hier eine längere Liste mit Abenteuern anfangen...
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Tegres am 2.08.2019 | 20:12
Das Abenteuer "Held alter Tage" für Rolemaster. Ich habe es angefangen zu lesen und dann gemerkt, dass es weder episch, noch weird, noch fantastisch (im Sinne des Genres), noch sonst etwas ist, was mich reizen könnte und dann aufgehört weiter zu lesen. Es ist einfach zu bodenständig ohne dabei den nötigen Schuss Märchenhaftes oder Sense of Wonder mit einzuwerfen, wie bei Beyond the Wall.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Grubentroll am 2.08.2019 | 20:34
ich sag mal auch ganz frech Symbaroum.
Hab mir anhand des Artworks eine andere Art von Setting erwartet.
Und die Regeln sind auch nicht grad der ganz große Wurf.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Lichtbringer am 2.08.2019 | 21:15
Underground
Aus irgendwelchen Gründen dachte ich, es ginge darum, 1984 nachzuspielen.
Ist aber eher gescheiterte Satire mit halbgarem Superheldenrollenspiel.



7te See
Weil ich John Wicks Stil und dessen Einstellung sehr mag, dachte ich, das könnte spannend sein. Aber die Darstellung vom Europa-Abklatsch ist ja so peinlich schlecht, dass man aus dem Fremdschämen gar nicht mehr rauskommt. Und ich dachte, Oriental Adventures wäre kulturell unsensibel.

Ich schaue trotzdem immer mal wieder rein, weil es ein gutes Beispiel für den Unterschied zwischem deutschen und amerikanischen Rollenspiel ist. (Ich arbeite seeehhr langsam an einem Artikel zu dem Thema.) Vielleicht ist es aber auch einfach so eckelig, dass man gar nicht wegsehen kann.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Marduk am 2.08.2019 | 21:22
Splittermond Regelwerk
(https://shop.uhrwerk-verlag.de/167-large_default/splittermond-regeln.jpg)
Habe ich mir wegen der Wolfsmenschen und der Hoffnung auf ein tolles Rollenspiel aus Deutschland (Hype) gekauft, allerdings sind die Regeln und das Tick-System überhaupt nicht meins und in meiner Umgebung spielt das bis heute auch niemand. Immerhin hat es schönes Artwork.

Nicht direkt ein Fehlkauf, aber ich finde das System für eine Runde, die nur alle zwei Wochen 2,5h spielt etwas zu sperrig und außerdem wollten meine Mitspieler immer nur in Selenia spielen, was mich jetzt gar nicht antörnt.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: NurgleHH am 2.08.2019 | 21:24
Star Wars von FFG. Sinnlose Geldschneiderei mit Würfeln und nach D6 und D20 ein kompletter Abstieg bei den Regeln...
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Achamanian am 2.08.2019 | 21:25
Nicht direkt ein Fehlkauf, aber ich finde das System für eine Runde, die nur alle zwei Wochen 2,5h spielt etwas zu sperrig und außerdem wollten meine Mitspieler immer nur in Selenia spielen, was mich jetzt gar nicht antörnt.

Mir geht es ähnlich. In finde SpliMo in der Theorie immer noch toll, in der Praxis ist es aber einfach gar nichts für mich, und ich habe schon vor längerer Zeit meine komplette Sammlung abgestoßen und trauere ihr nicht nach.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: felixs am 2.08.2019 | 21:28
eckelig

Und ich dachte, das Wort wäre "ikilisch".

Größere Fehlkäufe hatte ich nicht. Aber durchaus einiges, was ich nach dem Lesen wieder loswerden wollte.
Was mir dabei zuerst einfällt ist Black Hack 2nd Edition. Ich kann da leider mit den Illustrationen und dem Stil/Humor so richtig überhaupt gar nichts anfangen. Finde das alles sogar ein bißchen ärgerlich. Bin mir aber bewusst, dass das sehr subjektiv ist und bin daher außerdem froh, dass jetzt jemand anderes damit (hoffentlich) glücklich ist.

Und nicht direkt ein Fehlkauf, aber ich überlege ernsthaft, ob ich mein (nahezu komplettes) KanThaiPan-Material für Midgard wirklich brauche. Irgendwie will ich da doch gar nicht mehr spielen und es gibt zuviel darin, was mich nervt.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Crimson King am 2.08.2019 | 22:00
Ich würde noch ergänzen wollen:

All for One
Ich stehe ja maximal auf Swashbuckling, aber das Spiel konnte mir nicht mal ansatzweise vermitteln, weshalb ich es statt 7te See oder einem eigenen Setting spielen sollte, und die Regeln stinken gegen PDQ# sowieso ab.

Symbaroum
Könnte ggf. toll sein, aber die Art und Weise, mit der Settinginformationen vermittelt werden, so peu a peu mit Abenteuern, ätzt mich an. Vielleicht hole ich mir das Spiel, wenn es vollständig ist.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Shin Chan am 2.08.2019 | 22:25
Da ich mir immer alles aus den dunklen Tiefen des Netzes sauge und es erst dann kaufe, wenn es mir gefällt, geht bei mir die Gefahr des Fehlkaufs gegen Null (vielleicht moralisch nicht ganz sauber, aber mir fehlt der RPG-Laden in der Nähe, sowie Zeit und Lust für Try-and-Error Kauf/Verkauf).

Vor dieser Praxis hätte ich Malmsturm genannt, da dachte ich das wär ein Rollenspiel und dann war es so ein „IchkannmeinenNamentanzen“-Fate-Zeug.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: 1of3 am 2.08.2019 | 22:29
Das Authority-Rollenspiel. Basierend auf Tristat. Null Reflektion. Einfach die ersten drei Arcs nacherzählt, der Authority Stats verpasst und das Ding für teuer Geld verkauft. Mir tat der Typ leid, an den ich es weiter verscherbelt habe.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: HEXer am 2.08.2019 | 22:38
Star Wars und - noch schlimmer - Symbaroum muss ich auch noch ergänzen. Symbaroum war sogar noch ein größerer Fehlkauf als Malmsturm. Bei Malmsturm konnte ich mit dem Setting und der Prämisse einfach nichts anfangen, bei Symbaroum fühlte ich mich aktiv verar***t und gegängelt.

[…] da dachte ich das wär ein Rollenspiel und dann war es so ein „IchkannmeinenNamentanzen“-Fate-Zeug.

(http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_lachtot.gif)

All for One
Ich stehe ja maximal auf Swashbuckling, aber das Spiel konnte mir nicht mal ansatzweise vermitteln, weshalb ich es statt 7te See oder einem eigenen Setting spielen sollte, und die Regeln stinken gegen PDQ# sowieso ab.

Häresie! Frevel! Banauserei!  >;D

Im Ernst: schade, dass es dir nicht gefallen hat. Gerade mit der Ergänzung zum 30jährigen Krieg nimmt das noch mal einiges an Fahrt auf.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Luxferre am 2.08.2019 | 22:43
Lamentations of the Flame Princess
Alter, was n Käse hoch 3!

LabLord
Noch schlimmer!

Alles Andere ist dagegen weltspitzenklasse
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: nobody@home am 3.08.2019 | 17:49
Vor dieser Praxis hätte ich Malmsturm genannt, da dachte ich das wär ein Rollenspiel und dann war es so ein „IchkannmeinenNamentanzen“-Fate-Zeug.

Moment mal. Soll das etwa heißen, du kannst deinen Namen nicht tanzen? :o

Und so was nennt sich Rollenspieler? Setzen, sechs! >;D
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Moonmoth am 3.08.2019 | 18:02
MERS: Jawoll, ich habe hier immer noch eine inzwischen antike Ausgabe des alten Mittelerde-Rollenspiels von I.C.E. herumliegen, die niemals jemand spielen wollte, mich eingeschlossen: Das Beispiel für Rollenspiel im ersten oder zweiten Kapitel ist vielleicht das abschreckendste Stück zu diesem Thema, dass ich jemals gelesen habe: ALLES wird nach Initiativereihenfolge gemachtm, auch die mundansten Dinge: "XYZ geht zum Fenster und schaut heraus." ~;D
Natürlich würde niemals jemand so spielen... hoffe ich.
Kein schlechtes Spiel, denke ich, aber irgendwie... war es doch sehr trocken aufbereitet und konnte niemanden begeistern. Seit bald 30 Jahren staubt das hier rum.

(Nebenbei: Es ist sicher total befreiend, sich hier mal so richtig auszukotzen, unter Umständen wäre es aber vielleicht interessanter zu erfahren warum es sich da um einen Fehlkauf gehandelt hat. Ich lese hier in diesem Thread manchmal Sachen, die mich... nachdenklich stimmen.)

Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: aikar am 3.08.2019 | 18:28
Splittermond. Das Setting hat irgendwie auch nach mehreren Anläufen sich in den Weltenband einzulesen überhaupt nicht gezündet und die Regeln sind soweit OK, bis es zum Tick-System kommt. Da kann ich einfach gar nicht damit.

Hellfrost. Sah interessant aus, aber auch hier zündete es irgendwie einfach nicht.

The Burning Wheel. Hatte mir hier tiefe Einblicke in Erzählspieldesign erhoft, aber ich schaffe es nicht mal durchzulesen. Zu Crunchy. Das was ich mir erhofft hatte, hat mir dann schließlich Dungeon World geliefert.

HeroQuest. Ich hatte auf ein schlankes erzählerisches RP gehofft, dass man gut für RP-Neulinge verwenden kann. Das kann das System evtl. sogar liefern, aber der Aufbau ist verwirrend und die Regeln zwischen zuviel Fließtext-Blabla versteckt. Wurde bei mir wiederum durch Dungeon World und auch durch Turbo Fate ersetzt.

DSA5 GRW, Shadowrun 5 GRW und Pathfinder GRW. Ich hatte eigentlich vorher schon gewusst, dass die zu regel-intensiv für meinen Geschmack werden, war trotzdem neugierig, weil halt doch die großen Brocken am Markt. Annahme bestätigt.

Eine Zeitlang hätte ich noch Symbaroum genannt. Das Grundbuch für sich genommen war nach meinem persönlichen Hype um das Crowdfunding eine herbe Enttäuschung. Aber mit den Folgebänden bin ich wieder ausgesöhnt. Zumindest als Leser, gespielt/geleitet habe ich es noch nicht.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: AlucartDante am 3.08.2019 | 22:34
MERS: Jawoll, ich habe hier immer noch eine inzwischen antike Ausgabe des alten Mittelerde-Rollenspiels von I.C.E. herumliegen, die niemals jemand spielen wollte, mich eingeschlossen: Das Beispiel für Rollenspiel im ersten oder zweiten Kapitel ist vielleicht das abschreckendste Stück zu diesem Thema, dass ich jemals gelesen habe: ALLES wird nach Initiativereihenfolge gemachtm, auch die mundansten Dinge: "XYZ geht zum Fenster und schaut heraus." ~;D
Natürlich würde niemals jemand so spielen... hoffe ich.

Oh ja stimmt, das habe ich auch mal gekauft und war ein Fehlkauf, aber auch nicht einer der größten. Denn der Text über das spezielle interessante unpraktische Magiesystem hat mein Denken doch durchaus angeregt, alles andere war zu vergessen.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Tegres am 4.08.2019 | 00:23
Mir ist noch das Mythras-Grundregelwerk eingefallen. Ich kannte das BRP-System zuvor nur von Cthulhu und dachte: Super, ein allgemein gehaltenes W100 System, das ich auch für Fantasy nutzen kann. Beim Lesen dann aber die große Enttäuschung. Das Baukastensystem sprach mich überhaupt nicht an (ich bin faul ;D). Die Fertigkeiten fand ich teilweise inkonsistent von der Zuordnung. Die Lösung verschiedener Erfolgsstufen ist bei der Cthulhu-BRP-Variante wesentlich besser. Das Kampfkapitel habe ich gar nicht bis zum Ende gelesen, denn ich fand es viel zu kompliziert. Generell empfand ich das ganze Regelwerk viel zu detalliert. Beim Magiekapitel fand ich es erst einmal cool, verschiedene Magiearten angeboten zu bekommen. Die waren aber wieder viel zu baukastenartig ohne in meinen Augen dem SL ausreichend Hilfe oder Orientierung an gewissen Werten zu geben. Auch war die Magie aus meiner Sicht regelseitig zu kleinteilig. Da gibt es dann nicht nur den Wert, sondern auch den Wert und auch noch den Wert.
Das ganze wurde dadurch erschwert, dass der Stil des Regelwerks dem einer Bedienungsanleitung entspricht. Klar, ein Regelwerk ist letzlich nichts anderes. Bei anderen Regelwerken hatte ich aber bei weitem mehr Lust, sie zu lesen.
Im Nachhinein betrachtet - und das muss ich selbstkritisch anmerken - hätte ich mich besser informieren sollen und so recht schnell feststellen können, dass es nichts für mich ist. Es ist halt etwas für Bastler.
Für "mein" BRP werde ich in Zukunft einfach Cthulhu 7 als Grundlage nehmen.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: tartex am 4.08.2019 | 09:20
Strands of FATE
Nachdem mir Spirit of the Century zu crunchy dafür erschien, was ich mir von FATE erwartet hatte (obwohl ich vieles am Buch und System mochte), dachte ich mir, ich bestelle mir SoF um, was leichteres zu basteln. LOL.
Dieses Werk wirkt so trocken, dass ich keinen Absatz davon lesen konnte/mochte. Zumindest nicht, ohne dafür sehr gut bezahlt zu werden.

Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Leonidas am 4.08.2019 | 09:45
DSA5 Grundregelwerk. 3W20 funktioniert für mich nicht, ist mir auch sonst zu überladen.

7th Sea 2nd. Der Typ sammelt eine Mio ein und liefert dafür das?!
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: kizdiank am 4.08.2019 | 12:21
Beyond the Wall

Das habe ich mir aufgrund einer Empfehlung gekauft und sogar einmal geleitet. :o

Das Teil verbindet vorsätzlich schlechtes Spieldesign aufgrund von nostalgischer Verklärung mit einem Fetisch für weitestgehend sinnfreie Zufallstabellen. wtf?
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Woodman am 4.08.2019 | 15:07
Savage Worlds
Der Hype um das System und ein GRW für < 10$, da hab ich zugeschlagen und bei lesen des Regelwerks nach und nach jegliche Lust verloren das mal auszuprobieren. Danach hab ich mich echt geärgert, dass ich das PDF nicht wieder verkaufen kann. Die paar male, die ich das später doch mal gespielt hab, haben meinen Eindruck auch bestätigt, das Spiel macht mir einfach keinen Spaß.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Joyride am 4.08.2019 | 15:25
D&D 4 hatte noch keiner - Gott sei Dank habe ich mir die Anschaffung mit meinem Schwager geteilt.

Es kam keine Immersion zustande, technisch gefiel es, aber es schien fast seelenlos. Nach 2 oder 3 Spielabenden verstaubt.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Boo am 4.08.2019 | 20:36
Dawning Star - Fate of Eos

Mein erster Kickstarter überhaupt, ausgeliefert dann mit mehreren Jahren (!) Verspätung, sodass inzwischen eine Kampagne in einem ähnlich gelagerten eigenen Setting und eine andere Kampagne mit Fate in meiner Gruppe bereits durch waren als es kam. Und inhaltlich ist es auch überhaupt nicht meins, eine für mich vollkommen unglaubwürdige Spielwelt gepaart mit Regeln, die meinem Gefühl für Fate vollkommen entgegenlaufen.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Dioto am 5.08.2019 | 16:43
Beyond the Wall

Das habe ich mir aufgrund einer Empfehlung gekauft und sogar einmal geleitet. :o

Das Teil verbindet vorsätzlich schlechtes Spieldesign aufgrund von nostalgischer Verklärung mit einem Fetisch für weitestgehend sinnfreie Zufallstabellen. wtf?
Oh, Beyond The Wall habe ich ganz vergessen.
Die Kritik kann ich so unterstreichen. Mal über-, mal unterwürfeln ist für mich z.B. ein System-No-Go.
Ich habe mir Beyond the Wall gekauft, da mir das beworbene Konzept der gemeinsamen Weltenerschaffung sehr gefallen hat und es für andere Systeme konvertieren wollte. Allerdings gefiel mir selbst das im Nachhinein nicht wirklich. Also auch ein Fehlkauf für mich.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: aikar am 5.08.2019 | 16:46
Dawning Star - Fate of Eos. Mein erster Kickstarter überhaupt, ausgeliefert dann mit mehreren Jahren (!) Verspätung,
Oh, das muss ich auch noch nennen. Die alten Eos-Bände, die man zu Beginn begonnen hat, waren spitze. Aber das eigentliche Crowdfunding-Projekt war (z.T. auch wegen der Verzögerung) dann ziemlich uninteressant

Und dann kommt bei mir noch Mindjammer dazu. Wie kann man ein schlankes System wie Fate nur so aufblähen?
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Prisma am 5.08.2019 | 20:56
Fehlkäufe, puuh... Heute, über 20 Jahre später, würde ich sagen, rund auf die Hälfte meiner Sammlung hätte ich verzichten können.  :'( Im Prinzip ist das nur teures Altpapier. Einiges habe ich zu akzeptablen Preisen verkaufen können, bei anderen scheint geschenkt noch zu teuer zu sein.

Eine kleine Auswahl aus dem Gedächtnis. Das heißt nicht das es schlechte Spiele sein müssen, für mich waren es aber Fehlkäufe:

Traveller (deutsch, fast komplett)
Midgard (angelesen, meh)
Arrowflight (nie benutzt)
Atlantis (angelesen, meh)
Heavy Gear 2nd. (großartige Kampagne als Spieler erlebt, hab mir das Zeug selbst teuer nachgekauft, danach nie benutzt)
All Flesh Must be Eaten (nie benutzt)
Ashen Stars (nie benutzt, soooo geil war es bei weitem nicht)
Trail of Cthulhu (eine Zeitlang geleitet, aber eigentlich ist es mehr ein Modeprodukt)
Barbaren (Sorry, an sich ein tolles Produkt, aber nicht was ich vermutet habe)
Contact (Wie schade...)
Haven: City of Violence (große Hoffnungen, meh)
Corporation (große Hoffnung, nie benutzt)
Cosmic Patrol (tolles Setting, System murks)
Cthulhu Dark (meh)
Dungeon Slayers (zu überfrachtet, Destiny Dungeon ist bei weitem besser)
Eclipse Phase (Sehr schade...)
Dragon Star (angelesen, nie benutzt)
Ex-Machina (nie benutzt)
Herr der Ringe - Coda System (angelesen, nie benutzt)
Ironclaw / Jadeclaw
Mutant and Masterminds + DC Heroes Variante (angelesen, nie benutzt)
Perry Rhodan (welch verschwendetes Potential, tragisch!)
D6 System (schade)

+viele obscure Systeme wie Lightspeed uvm
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: tartex am 5.08.2019 | 21:22
Dawnforge. d20/3.5-Setting. Angeblich über den Anbeginn der Zeit eines Fantasy-Settings. In Wirklichkeit ein total lames Standard-Setting, wo es auch schon 1000 Jahre Vorgeschichte gab. Irgendwo darf man sich halt selbst einen angedeuteten Metaplot ausarbeiten, wo die Drows entstanden, usw.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: D. Athair am 5.08.2019 | 21:28
Größter zusammenhängen Block: vermutlich D&D5 (ich werd' einfach nicht so richtig warm mit der Edition).
Hatte ich fast verdrängt. +1


Ansonsten tue ich mich schwer damit.
Geist: the Sin-Eaters?
D&D 3.X und Co. (wie Ptolus, Etherscope und Arcana Evolved)?

Die Regeln taugen mir einfach nicht so richtig ... Zu rigide in der Fixierung auf die Regeln.
Die Settings sind alle toll ... Bei den D&D-Sachen kommt dazu, dass ich generell mit den darin verbauten "High Magic/High Action" Prämissen nicht klar komme. Zum Leiten mag ich das einfach nicht ... spielen würde wahrscheinlich gehen.

... Savage Worlds geht auch in die Richtung.
Gerade bei Rippers gilt, was für D&D-Action-Magic gilt.



D&D 4 hatte noch keiner - Gott sei Dank habe ich mir die Anschaffung mit meinem Schwager geteilt.

Es kam keine Immersion zustande, technisch gefiel es, aber es schien fast seelenlos.
Das scheint mir v.a. ein Problem der Bewerbung, der Präsentation und des Community-Urteils gewesen zu sein.
Das Spiel hatte massive Schwierigkeiten zu zeigen, was es sein kann. Spielbeispiele und -erläuterungen sowie gute Abenteuer (am Anfang) hätten da ausgleichen müssen. Aber genau das hat gefehlt.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Clagor am 6.08.2019 | 08:24
Wenn man das hier liest dann hatte ich mehrfach im Kopf wie kann man nur. Aber erstes haben wir Meinungsfreiheit und zweites wäre es langweilig wenn jeder das gleich gut findet.

Ich werfe als Fehlkauf auch mal Fragged Empire in der Raum. Zwei Dinge vor allem, zu einen die wirklich vielen Rechtschreibfehler, wenn ich das schon bemerke dann will das was heißen. Zum andern die Regeln, wir haben versucht eine Figur zu erstellen und nach der Hälfte entnervt aufgegeben. Somit Staubfänger Nummer eins.

Wenn ich so den Rest im Regal betrachte, dann hatte ich zumindest Spaß beim lesen oder konnte das ganze irgendwie verwenden. Vielleicht sollte ich hier noch den Abenteuerpfad Eisengötter nennen, auch dieser wird wohl für immer ungespielt hier rumstehen.
LG
Clagor
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: sindar am 6.08.2019 | 15:15
Earthdawn - Zeit der Legenden. Das System ist mir zu FATEig.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Weltengeist am 6.08.2019 | 15:50
Oh ja, mein SL klatschte mir das Ergebnis meiner Bemühungen hin und maulte mich an, der sei ja unvollständig.
War mir bei der Erstellung gar nicht aufgefallen und es fiel mir auch nicht auf, als er ihn komplettierte.
Für dieses verwirrende Machwerk ist mein Gemüt vielleicht einfach zu schlicht ^^

Nicht nur Eures, Eure Lordschaft, nicht nur Eures...
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Grey am 6.08.2019 | 15:54
"Ruf des Warlock". Das Teil erhob damals den Anspruch, "das Rollenspiel für Fortgeschrittene" zu sein, dabei entpuppte es sich regeltechnisch lediglich als eine maßlos aufgeblähte und unnötig verkomplizierte Variation auf DSA 1. Und die Basis der Spielweltbeschreibung stellte sich als 100% plumpes Religionsbashing heraus.

Besonders schade war es mir um das Geld, das ich gleich auch für das erste Kaufabenteuer durch den Schornstein geraucht hatte: "Der Tanz zum Tod". Eine Anhäufung von sinnfreien Trickeffekten, brutalstem Railroading und Regieanweisungen an den SL, die allesamt der Maxime folgten: "Gib den Spielern ein Gefühl dafür, dass sie als arme, kleine Würstchen eh nichts ändern können!" Nein, danke!
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: JS am 6.08.2019 | 15:56
Respekt, wenn dieser Rollenspieldinosaurier der größte Fehlkauf war.
 ^-^
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: nobody@home am 6.08.2019 | 16:11
Besonders schade war es mir um das Geld, das ich gleich auch für das erste Kaufabenteuer durch den Schornstein geraucht hatte: "Der Tanz zum Tod". Eine Anhäufung von sinnfreien Trickeffekten, brutalstem Railroading und Regieanweisungen an den SL, die allesamt der Maxime folgten: "Gib den Spielern ein Gefühl dafür, dass sie als arme, kleine Würstchen eh nichts ändern können!" Nein, danke!

Yep. Wenn ich die Botschaft hören will und die Wahl zwischen einem sich selbst beweihräuchernden Rollenspielfuzzi und einem echten Könner wie z.B. Reinhard Mey (https://www.youtube.com/watch?v=YT0d56RuBX0) habe, dann ist der Wettbewerb leider schon im Vorfeld entschieden. ;)
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: KhornedBeef am 6.08.2019 | 16:24
Ha, ich dachte die ganze Zeit, ich kaufe zu bedächtig und habe für beide Threads nichts. Aber ich habe hier SR5 im Regal und weiß nicht warum. Naja Taschenausgabe, ich kann sie ja in einem Bücherschrank versenken...
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: tartex am 6.08.2019 | 16:39
"Ruf des Warlock". Das Teil erhob damals den Anspruch, "das Rollenspiel für Fortgeschrittene" zu sein, dabei entpuppte es sich regeltechnisch lediglich als eine maßlos aufgeblähte und unnötig verkomplizierte Variation auf DSA 1. Und die Basis der Spielweltbeschreibung stellte sich als 100% plumpes Religionsbashing heraus.

Jetzt hast du tatsächlich das erste Mal mein Interesse on Ruf des Warlocks geweckt. Muss ich mir jetzt besorgen! :O
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: YY am 6.08.2019 | 16:47
Für dieses verwirrende Machwerk ist mein Gemüt vielleicht einfach zu schlicht ^^

Ich hätte gesagt, man sollte darauf achten, dass ein Grafikdesigner mit Piktogrammfetisch keine Regeltexte schreibt.
Aber hat er ja auch nicht gemacht  :P ;D

Aber ich habe hier SR5 im Regal und weiß nicht warum.

Aus dem selben Grund wie jeder andere: weils billig war ;)
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Gunthar am 6.08.2019 | 17:29
Wenn man das hier liest dann hatte ich mehrfach im Kopf wie kann man nur. Aber erstes haben wir Meinungsfreiheit und zweites wäre es langweilig wenn jeder das gleich gut findet.

Ich werfe als Fehlkauf auch mal Fragged Empire in der Raum. Zwei Dinge vor allem, zu einen die wirklich vielen Rechtschreibfehler, wenn ich das schon bemerke dann will das was heißen. Zum andern die Regeln, wir haben versucht eine Figur zu erstellen und nach der Hälfte entnervt aufgegeben. Somit Staubfänger Nummer eins.

Wenn ich so den Rest im Regal betrachte, dann hatte ich zumindest Spaß beim lesen oder konnte das ganze irgendwie verwenden. Vielleicht sollte ich hier noch den Abenteuerpfad Eisengötter nennen, auch dieser wird wohl für immer ungespielt hier rumstehen.
LG
Clagor
Betreffend Fragged Empire: deutsche oder englische Version? Erstere soll saumässig schlecht gemacht sein und erst noch fehlerhaft.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Grey am 6.08.2019 | 17:31
Jetzt hast du tatsächlich das erste Mal mein Interesse on Ruf des Warlocks geweckt. Muss ich mir jetzt besorgen! :O
:o ... warum?!
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: tartex am 6.08.2019 | 17:37
:o ... warum?!

Ich bin immer an Systemen interessiert, die auf der DSA1-Basix-Box aufbauen. Die DSA1-Ausbauregeln waren ja nichts für mich, DSA2 schon gar nicht.

Vielleicht ist Ruf des Warlock heutzutage zumindest ironisch geil, wenn man eh schon auf DSA1 steht.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Clagor am 6.08.2019 | 17:39
Betreffend Fragged Empire: deutsche oder englische Version? Erstere soll saumässig schlecht gemacht sein und erst noch fehlerhaft.

Die deutsche vom Kickstarter.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Luxferre am 6.08.2019 | 17:40
Ich würde meine mittel-schlecht erhaltene RdW Sammlung verkaufen  8]
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: tartex am 6.08.2019 | 17:48
Ich würde meine mittel-schlecht erhaltene RdW Sammlung verkaufen  8]

Ich kaufe nur noch PDFs, außer es wird ernsthaft gespielt.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Luxferre am 6.08.2019 | 17:49
Ich kaufe nur noch PDFs, außer es wird ernsthaft gespielt.

Kann ich nachvollziehen  :d
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Clagor am 6.08.2019 | 18:42
Ich kaufe nur noch PDFs, außer es wird ernsthaft gespielt.

Geht mit inzwischen auch so, das Hauptsystem bekommt toten Baum und der Rest PDFs.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Grey am 6.08.2019 | 19:32
Ich bin immer an Systemen interessiert, die auf der DSA1-Basix-Box aufbauen. Die DSA1-Ausbauregeln waren ja nichts für mich, DSA2 schon gar nicht.

Vielleicht ist Ruf des Warlock heutzutage zumindest ironisch geil, wenn man eh schon auf DSA1 steht.
Verstehe. :loll: Dann wünsche ich dir, dass es dir wenigstens ein paar Lacher beschert.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: AlucartDante am 6.08.2019 | 23:57
Ich hätte auch Bock auf Ruf des Worlock. Habe das nur einmal gespielt, aber mir extra einen W30 dafür geholt. Ein Freund hat mir sogar eine Kopie des Regelwerks geschenkt. Aber nur einmal kurz und betrunken bitte. War Ruf des Worlock nicht von den gleichen Leuten wie Saga und Twerps? Das haben wir wirklich häufiger gespielt und das war wenigstens witzig zu lesen.

Oh ein Riesenfehlkauf war auf jeden Fall auch das DSA-Buch Das Herzogtum Weiden. Ich als Teenie voll im DSA Rausch kaufte das Buch begeistert. Aber darin gab es null Abenteuerideen, überhaupt nichts was als Spielhilfe taugt, sondern nur endlos lahme Beschreibungen, die zeigen, dass Weiden wirklich unendlich langweilig ist. Das war die Rollenspielversion von Effi Briest.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: rillenmanni am 7.08.2019 | 00:15
Die geklammerte Version, nicht wahr? - Niels Gaul hatte DSA damals auf ein anderes Level gehoben, das nicht jeder mochte / mag. Ich bin da voreingenommen, da ich Niels kenne und sehr gern habe. Ich konnte mich damals gewiss auch deswegen für diesen neuen Stil (auch in der Ausdrucksweise) begeistern, auch wenn es unterm Strich zu viel des Guten war, und wenn ich heute ganz anders ticke. Ich bin mir sicher, dass es auf den zweiten Blick auch viele Abenteueraufhänger gab (zumindest gab es die in der Bornland-SH, die mE ganz ähnlich war). Aber ich will Dir den Band um Himmels Willen nicht nicht madig machen! :)
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Raiden am 7.08.2019 | 00:21
Für mich war alles von Arcane Codex ein "Fehlkauf", die Regeln sind zwar sehr simpel gehalten, aber im Grunde is das ganze System unausgegoren, zwingt die Spieler zum Powercreating und Powergaming und die Zusatzbücher haben auch kein konstantes Level, einfach ein durch und durch schlechtes System.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Jiba am 7.08.2019 | 08:08
Kleine Fehlkäufe

Scion 2nd Edition
Schöne neue Pantheone, aber ich war wirklich schockiert, dass sie von "unsere Erde und niemand weiß, dass es Götter gibt" auf "Parallelerde, und jeder weiß, dass es Götter gibt" umgeschwenkt sind. Nicht mein Fall.  :(
Aber immerhin für das alte 1st-Edition-Setting ausschlachtbar.

7th Sea 2nd Edition Limited
Abgesehen von meinen Bauchschmerzen mit dem Regelsystem, die ich im 7th Sea-Board schon zum Besten gegeben habe, hatte dieser Kauf auch gute Seiten, weil die teils tollen Zusatzbücher alle als PDF auf meinem Backer-Level mit im Paket waren. Aber die Limited Edition würde ich nicht mehr kaufen. Das ist nämlich so ziemlich die hässlichste Limited Edition eines Regelwerkes, die ich jemals gesehen habe. Nichtssagender, schwarzer Kunstledereinband mit einer Totenkopfprägung (7th Sea ist nicht nur Piraten, goddamnit!) und einem Zitat von Mark Twain auf dem Rücken. Da steht nicht einmal der Name des Spiels auf dem Cover. Also echt mies. Wollte selbst für 15 Euro beim FeenCon Bring&Buy keiner haben.

Riesenfehlkauf

Mist-robed Gate
Ein Indiegame, das Wuxia abbildet (oder es zumindest behauptet), und damals auch nicht grade spottbillig war. Aber mit einer coolen Mechanik, bei der nach und nach ein Schwert aufgedeckt, gezogen und dann Charakterbögen damit erstochen werden. Da habe ich mir gedacht "Hui, Verletzungsgefahr". Dann führt das auf Szenenfolgen ausgelegte System aber nirgendwo hin: Es gibt keine vernünftigen Beispiele, wie das Spiel abläuft und vor allem, wann es denn vorbei ist, also keine Stake-Mechaniken oder logische Endpunkte für die Szenenfolgen. Auch über Wuxia als Genre wird nicht genügend gesprochen... stattdessen sind ernsthaft Rezepte für chinesisches Essen und eine kleine Teekunde da drin. Ich glaube ich war bei einem Spiel noch niemals so ratlos.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: korknadel am 7.08.2019 | 08:36
Vielleicht ist Ruf des Warlock heutzutage zumindest ironisch geil, wenn man eh schon auf DSA1 steht.

Das war damals schon ironisch geil. Also auch absichtlich. Und albern. Hatte zwei meiner für damalige Verhältnisse coolsten Spielrunden mit RdW. Müsste mir das tatsächlich auch mal wieder anschauen.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Achamanian am 7.08.2019 | 08:44
Chill 3rd Edition:
Ich fand das Cover toll, und das Regelsystem aus dem Quickstarter mutete wie eine recht flüssige Mischung aus Unknown Armies und Cthulhu an, was mir auch gefallen hat. Aber beim Lesen bin ich nicht weit gekommen. Kitchen-Sink-Horrormythologie geht bei mir gar nicht, und die Gruselcomics-Ästhetik ist auch nicht mein Ding. Dann dieser Fokus auf SAVE mit den Unmengen von Hintergrundtext über eine Organisation, die ich vom Konzept her kein bisschen interessant fand, und überhaupt die ganze extrem langweilige Konzeption davon, was "Monster" ausmacht - ich erinnere mich dunkel an eine Erklärung in Richtung von "Monster sind alles, was übernatürlich ist und den Menschen als Beute betrachtet", und das dann endlos ausgewalzt.
Und abkaufen will es mir auch keiner ...
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: LevArris am 7.08.2019 | 08:46
WICHTIG:
Fehlkauf nicht weil es schlecht wäre. Es ist FÜR MICH schlichtweg ein Fehlkauf, weil ich wenig Platz habe und die gennanten Systeme viel Geld gekostet haben, Platz weg nehmen und im Verhältnis dazu praktisch auf Jahre nicht zum Einsatz kommen werden.
Also nochmal und wichtig: das ist nichts gegen die Systeme. Die Gründe sind rein pragmatischer Natur.


Splittermond (nicht die Einsteigerboxen) - alles was ich davon habe!
DSA 5 - alles was ich davon habe!
Shadowrun 5 - komplett (und die Sammlung ist fast vollständig bis auf das jüngste Abenteuer und letzte Schattenhandbuch)


Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: AlucartDante am 7.08.2019 | 10:50
@LevArris   :o Wie konnte es denn dazu kommen? Wieso kauft man denn so eine krasse Sammlung, wenn man sie weder gerne liest oder spielt?
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: LevArris am 7.08.2019 | 11:08
@LevArris   :o Wie konnte es denn dazu kommen? Wieso kauft man denn so eine krasse Sammlung, wenn man sie weder gerne liest oder spielt?

Ui... das ist eine längere Geschichte.
Ich versuch mich kurz zu halten  ~;D

Nach über 20 Jahren Abstinenz von P&P (und davor nur ein paar wenige DSA-Runden ohne die Materie zu kennen) meinte man im Freundeskreis "man könnte doch mal wieder P&P spielen bzw. probieren (für die, welche es noch garnicht kannten)".

Als Unwissender schaut man sich dann um, stösst auf ein paar Shadowrun-Romane, eine tolle Weltbeschreibung (ich meine aus SR4-Zeiten stammend), den Schnellstarter, den attraktiven Preis und langt zu.

Man spielt in der Gruppe den Schnellstarter. Man bekommt gesagt, dass das Spaß gemacht hat und man sich an mehr beteiligen würde.

Ich fange also an Bücher zu kaufen, einen Beispiel-Char zu erstellen und ein Kampagnen-Setting (unter Berücksichtung, dass wir alle Newbies sind) aufzustetzen. Neugier, Bedarf und später dann auch eine gewisse Sammelleidenschaft lassen das Ding anwachsen. Durch die intensive Beschäftigung mit dem Thema rutsch ich richtig tief rein (bin nach -inzwischen- Jahren noch nicht von dem "Trip" runter), ein Kumpel beflügelt mich noch, weil er die Heitz-Bücher liest und auch voll drauf abfährt (erzählt mir heute noch davon, wie cool er die Welt findet, wo Hightech, Fantasy und SF so toll ineinander verschmelzen).

Tja. Und zu einer ersten, gespielten Runde kommt es dann aber nie, da einem der Hauptinitiatoren dafür das wir überhaupt P&P angefangen haben,

a) die Char-Erstellung (trotz Hilfe, Tools und Anregungen meinerseits) zu "stressig" ist
b) Die Welt dann doch nicht so sein's ist
c) er darauf hin dann "glaubt", dass P&P doch nix für ihn ist

Das führte dann dazu, dass ein Weiterer unter Angabe von Zeitmangel auch gleich komplett abgesprungen ist.

Da bin ich ehrlich gesagt heute noch stocksauer. Konkretere Worte dafür erspare ich mir hier. Jedenfalls war Das dann das Ende von SR.

Tja. Und ich erwähnte ja schon, dass das intensive Auseinandersetzen mit der Welt mir ein heftiges Kopfkino beschert hat. Das führte in Kombination damit, dass Pegasus gerade recht zeitgleich angefangen hat ADL-Sach auf den Markt zu bringen, dazu, dass ich weiter investiert habe  ::)

Das in Kürze dazu.

------

Splittermond fand ich nach der öffentlich zugänglichen Lektüre toll und wollte ich mit der Familie spielen. Mein Bruder hängt auch seinen alten P&P-Zeiten hinterher. Außerdem wollte der verbliebene Rest aus dem SR-Desaster -nach Monaten ergänzt um 1-2 weitere Interessierte- eher Fantasy, wo sich noch eine weitere Möglichkeit dafür ergeben hätte.
Leider machte dann schon beim SpliMo-Einsteiger meine Schwägerin einen Strich durch die Rechnung und die Gruppe wollte dann unbedingt D&D probieren (wir konnten uns auf Pathfinder einigen).

------

Tja und von DSA5 hab ich nur ganz wenig (GRW, Almanach, Bestiarium und 1-2 Abenteuer). Das war reines Nostalgie-Schwelgen.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: tartex am 7.08.2019 | 11:25
Etwas, das ich mit Vergnügen gelesen haben, ist für mich nie ein Fehlkauf, auch falls ich es nie spiele.

Selbst Sachen, die ich kaufe und gar nicht lesen, zählen nicht wirklich rein. Bei denen kann ich das nicht beurteilen.

Fehlkäufe sind für mich persönlich nur die Sachen, wo ich ein paar Seiten lesen und mir denke "Was für ein Schrott!" oder "Alles schon gehabt.".
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Althalus am 7.08.2019 | 11:31
Hmmm, da gab es wohl viele im Laufe der Zeit...

Chivalry & Sorcery - klang interessant, aber die Regeln waren dann so dermaßen unbegreiflich beschrieben (liegt aber hier noch rum, rein aus historischen Gründen)
Harnmaster - ähnlich. Die Mappe war interessant, der Inhalt nicht so. Vor allem unvollständig.

Les Chroniques des Féals - wunderschönes Buch, interessantes Setting, leider zum Spielen so gar kein Funke übergesprungen.
Les Lames de Cardinal - Luxusbox, extrem coole Aufmachung, Setting toll, Regeln leider für mich völlig unspielbar.

HeXXen - außer dem Setting ist das leider bei mir komplett durchgefallen.

Bruchtal für DER - ich hab auch das englische PDF. Übersetzungsfehler, kein Lektorat und die Krönung sind vergessenen englischen Bezeichungen auf den Karten.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Noir am 7.08.2019 | 14:20
Es ist zwar noch etwas früh, das wirklich für mich in diesen Thread zu posten ... aber derzeit sieht es so aus, als würde Warhammer 4 für mich hier einen Platz finden.

Nach einem ersten Testspiel war ich recht angetan ... aber weitere Spiele haben Schwächen aufgezeigt, die mich persönlich sehr nerven. Das ist sehr schade, weil es eigentlich auf einem richtigen Weg war (a.k.a. so weit es geht hinfort von Warhammer 3). Aber insgesamt ist es mir inzwischen zu fitzelig ... zuviel Rechnerei (auch wenn es nicht schwierige Rechnereien sind) ... zuviel Zeug auf das man gleichzeitig achten muss ... und die Magieregeln sind für mich eine einzige Katastrophe.

Werde wohl bei Warhammer 2 bleiben und meine Warhammer 4 Bücher ziehen wieder aus.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: JS am 7.08.2019 | 14:22
Werde wohl bei Warhammer 2 bleiben und meine Warhammer 4 Bücher ziehen wieder aus.

Dafür haben wir uns auch entschieden.
:)
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Noir am 7.08.2019 | 14:26
Ja, ich will das Spiel auf jeden Fall nicht verteufeln. Es hat ein paar nette Ansätze ... aber das Gesamtpaket war eine enorme Enttäuschung für mich. Ganz genau an einem Element festmachen kann ich es gar nicht. Es sind viele Kleinigkeiten die da zusammenkommen. Die Abenteuer werde ich vermutlich kaufen und für Warhammer 2 nutzen. Aber Grundregelwerk und Starterset (wenn es denn dann endlich mal bei mir aufschlägt) werden wohl wieder ausziehen.

Gott sei dank, hab ich damals beim Humble Bundle sämtliche Warhammer 2 Bücher als PDF gekauft ... liegen jetzt sicher in der Cloud :D
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Megavolt am 8.08.2019 | 09:55
Das war die Rollenspielversion von Effi Briest.

 ~;D ~;D Ich habe schön gelacht!

Google sagt:
Effi Briest: 41% der Leser gefiel dieses Buch
Iphigenie auf Tauris: 35%!!

Heutzutage würde man ein "2 von 5 Sterne"-Buch nicht mal mit dem Hintern anschauen.
 
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Marduk am 8.08.2019 | 09:59
Es ist zwar noch etwas früh, das wirklich für mich in diesen Thread zu posten ... aber derzeit sieht es so aus, als würde Warhammer 4 für mich hier einen Platz finden.

Nach einem ersten Testspiel war ich recht angetan ... aber weitere Spiele haben Schwächen aufgezeigt, die mich persönlich sehr nerven. Das ist sehr schade, weil es eigentlich auf einem richtigen Weg war (a.k.a. so weit es geht hinfort von Warhammer 3). Aber insgesamt ist es mir inzwischen zu fitzelig ... zuviel Rechnerei (auch wenn es nicht schwierige Rechnereien sind) ... zuviel Zeug auf das man gleichzeitig achten muss ... und die Magieregeln sind für mich eine einzige Katastrophe.

Werde wohl bei Warhammer 2 bleiben und meine Warhammer 4 Bücher ziehen wieder aus.

Ich hab das 4er gar nicht mehr gekauft, da ich mit dem 2er vollends glücklich bin und sowieso keine Gruppe dafür habe.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: YY am 8.08.2019 | 10:13
Google sagt:
Effi Briest: 41% der Leser gefiel dieses Buch
Iphigenie auf Tauris: 35%!!

Heutzutage würde man ein "2 von 5 Sterne"-Buch nicht mal mit dem Hintern anschauen.

Meine Deutschlehrerin sagte dazu mal: "Ein Buch könnt ihr euch aussuchen, aber das andere ist auf jeden Fall Effi Briest. Wenn ich mich mit dem Scheiß rumschlagen musste, dann müsst ihr das auch."
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Weltengeist am 8.08.2019 | 10:55
Meine Deutschlehrerin sagte dazu mal: "Ein Buch könnt ihr euch aussuchen, aber das andere ist auf jeden Fall Effi Briest. Wenn ich mich mit dem Scheiß rumschlagen musste, dann müsst ihr das auch."

Erfrischend ehrlich! ;D
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Chiarina am 8.08.2019 | 10:57
[Rant] Fontane ist sicherlich manchmal etwas geschwätzig und auch mit seiner Relevanz für die heutige Zeit bin ich mir bei einigen seiner Romane nicht ganz sicher. Aber - verdammt nochmal! - wenn er überhaupt etwas geschrieben hat, was wir als Kulturgut auch zukünftig noch in Hirn und Herz bewahren sollten, dann Effi Briest! Habt ihr überhaupt keine Empathie? Das ist eine anrührende Geschichte über eine junge Frau mit Charakterzügen, die wir auch heute noch kennen. Sie ist ein bisschen oberflächlich, hat nicht allzu viel Tiefgang, ist vielleicht auch bisschen arg auf Luxus und Statussymbole aus und stellt dann fest, dass sie trotz dieser Eigenschaften echte Liebe braucht. Das ist die Tragik des Romans. Was kann Fontane dafür, dass ihr Scheißdeutschlehrer hattet! Herzogtum Weiden... pfff. [/Rant off]

[Räusper] Sorry... weitermachen, hier gibt´s nichts zu sehen.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Luxferre am 8.08.2019 | 11:00
Wir haben erst Wahlverwandtschaften gelesen und danach Briest.
Zum Glück habe ich schnell gepeilt, dass unser Lehrer seinen Unterricht anhand der kleinen, gelben Reclam-Heftchen vorbereitet hat. Also musste ich dieses Gekröse nicht lesen, sondern nur schnell mit Reclam vorbereiten  >;D
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Evil Batwolf am 8.08.2019 | 13:27
Ich hab irgendwie das Gefühl, als sei es keine gute Idee, sich in einem Rollenspielforum über Literatur auszutauschen.

Da sind einfach andere Kompetenzen gefragt.

Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: nobody@home am 8.08.2019 | 14:04
Ich hab irgendwie das Gefühl, als sei es keine gute Idee, sich in einem Rollenspielforum über Literatur auszutauschen.

Da sind einfach andere Kompetenzen gefragt.

Na ja, ich denke, ausreichende Lese- und Schreibkenntnisse für den Charakterbogen braucht's irgendwie schon...aber ich lasse mich gerne überraschen. >;D
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Faras Damion am 8.08.2019 | 14:27
Man muss Effi nur als Quelle nennen, wie extrem in der als Wilhelminischen Ära Übertretungen des bürgerlichen Moralkodex geahndet wurden, verwendbar als Grundlage für Space1889. Oder als perfekten tragischen Charakterhintergrund für eine Heldin anpreisen; man muss nur die letzten 3 Seiten abändern und sie im Catsuit einen blutigen Rachefeldzug starten lassen, bevor sie in einer Taverne in Kessin die Mithelden trifft. ^^'
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Weltengeist am 8.08.2019 | 14:34
 :btt:
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Seraph am 8.08.2019 | 17:02
Es ist zwar noch etwas früh, das wirklich für mich in diesen Thread zu posten ... aber derzeit sieht es so aus, als würde Warhammer 4 für mich hier einen Platz finden.

Nach einem ersten Testspiel war ich recht angetan ... aber weitere Spiele haben Schwächen aufgezeigt, die mich persönlich sehr nerven. Das ist sehr schade, weil es eigentlich auf einem richtigen Weg war (a.k.a. so weit es geht hinfort von Warhammer 3). Aber insgesamt ist es mir inzwischen zu fitzelig ... zuviel Rechnerei (auch wenn es nicht schwierige Rechnereien sind) ... zuviel Zeug auf das man gleichzeitig achten muss ... und die Magieregeln sind für mich eine einzige Katastrophe.

Werde wohl bei Warhammer 2 bleiben und meine Warhammer 4 Bücher ziehen wieder aus.

Was war denn an den Magieregeln so schlimm?

@Topic: verkaufe gerade die letzten Reste meiner Pathfinder-Sammlung. Das System wurde mir empfohlen, weil alle D&D spielen wollten und damals die 4. Edition so negativ aufgenommen wurde. Und Pathfinder hatte damals den "Vorteil", dass es zigtausend Quellenbücher und Regelergänzungen gab. Ich empfand das damals als wunderbar; als riesiges Füllhorn an Möglichkeiten, um neue, individuelle und abwechslungsreiche Klassen für jedermann bieten zu können, bei denen sich wirklich keine zwei ähneln.
Ein paar Jahre später hat mich das ganze besiegt. Ich gebe auf. Alleine die Auswahl an Magie-Klassen ist der absolute Overkill. Keiner kann seine Sprüche verwalten, die Flut an Modifikatoren auf jeden Wurf lässt selbst DSA-("Ich werfe 3 Würfel für eine Probe und rechne das Ergebnis noch um")-5 hinter sich. Ich kann nicht mehr.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Swafnir am 8.08.2019 | 17:04
Bei mir war es Shadowrun 5. Ich habs nur einmal kurz geleitet - fands furchtbar - und jetzt kommt schon wieder die nächste Edition.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: D. Athair am 9.08.2019 | 17:02
Bei mir war es Shadowrun 5. Ich habs nur einmal kurz geleitet - fands furchtbar - und jetzt kommt schon wieder die nächste Edition.
Was hat dich dazu gebracht, das überhaupt zu erwerben? Die Rezenionen hatten ja überwiegend vor einer regelseitigen Verschimm(besser)ung gewarnt. Ich hab da ne ganze Weile drüber nachgedacht, weil für die 10 EUR der Taschenbuchausgabe hätte man das auch gut nur als Artbook erwerben können.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Kaskantor am 9.08.2019 | 17:04
Ich wäre da noch vorsichtig mit der neuen Edition. Vielleicht ist die 5. sogar besser  ~;D
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: JS am 22.09.2019 | 12:01
Oben nannte ich Vampire Requiem, aber das muß ich nun um DSA 5 ergänzen.

Ich spiele DSA 5 seit längerem in zwei Runden, fand anfangs die Aufmachung gut und mochte (idiotischerweise: glaubte) Ulisses' Versprechen, den Moloch DSA 4 "zu entschlacken". Daraus ist mittlerweile eine auf viele Bücher ungeschickt verteilte Regelmasse unerwarteten Ausmaßes geworden, die ich mit dem Anspruch, zumindest den Regelteil von DSA 5 im Schrank zu haben, so nicht vorhergesehen hatte. Würde ich mit dem Verkauf der inzwischen neun Bücher nicht so großen Verlust machen, stünden sie schon unter "Biete".

Darüber hinaus stelle ich jetzt nach anfänglichem Wohlwollen wieder fest, daß DSA mit Aventurien eben DSA mit Aventurien ist. Unser SL ist regelfirm, bestens informiert und macht seine Sache gut, aber das beengende, unaufregende Hotzenplotz-Bauergaming in dieser Welt, die "Ketten" der Regeln und die aufgebauschten Banalitäten in vielen Fertigabenteuern ermüden mich inzwischen doch ziemlich stark.

Noch deprimierender ist, daß das nicht absolut und unanfechtbar die Schuld der Regeln und Aventuriens ist, sondern des eher engen Denkens der DSA-Jünger. Wir könnten schon mit sehr wenigen und problemlosen Hausregeln "unser" Spiel in Aventurien befeuern und verwirklichen, aber dafür ist der SL schlichtweg nicht zu gewinnen - obwohl er auch sehr unzufrieden mit DSA 5 ist.

Tja, nun... schade. Ich spiele es natürlich weiter mit, aber "heißer Sch**ß" geht (für mich) anders.

(Fangt hier jetzt bitte keine DSA-Diskussion an, darum ging es mir nicht. DSA 5 ist für mich ein sehr großer Fehlkauf, den ich lediglich begründet habe.)
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Runenstahl am 22.09.2019 | 12:33
Normalerweise kann ich allem noch etwas abgewinnen. Zumal ich mich meist auch vorher informiere kommt es eigentlich nicht vor das ich etwas als "Fehlkauf" bezeichnen würde. Sicherlich gibt es da Systeme von denen ich mir mehr erhofft hatte und die ich wieder verscherbelt habe, aber selbst aus denen konnte ich noch irgendetwas positives rausziehen. Eine Ausnahme gibt es jedoch:

Metascape Guildspace
Ein Sci-Fi RPG mit innovativen Mechaniken das alles was man braucht in eine Box packt (Ausrüstungsbuch, Regelwerk, Einführungsabenteuer und sogar Miniaturen).

Das ganze habe ich relativ Blind gekauft weils gut klang und war absolut für die Tonne. Die "Innovativen Mechaniken" bestehen aus unzähligen Tabellen und einem W16 (ja, sechzehn). Das Setting (inkl. Artwork) wirken sehr nach "Teenager-Fanmade". Grottig, auch wenn bestimmt viel Herzblut reingeflossen ist. Die Nachfolger Metascape 2 und (ihr erratet es schon) Metascape 3 gab es kostenlos auf der Webseite des Authors. Inzwischen funktionieren die Links aber nicht mehr (das letzte Datum dort ist von 2010). Im Netz kann man noch runterladbare Versionen finden, wobei ich deren Legalität anzweifle.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Undwiederda am 22.09.2019 | 12:45
Fehlkäufe:
Der Eine Ring. Die Übersetzung und die fehlende korrigierte Auflage des Regelbuches hat es mir schon beim lesen madih gemacht. Die Reiseregeln haben mich nicht überzeugt und nach dem Einstiegsabenteuer habe ich es verkauft.

Warhammer 3 konnte mich auch nicht überzeugen und obwohl ich es fast komplett hatte, war es schwierig in das System reinzufinden und ich hatte es damals gebraucht gekauft und hatte endlose Stapel mit Talenten, Monstern usw.  Habs dann auch so wie es ist verkauft.

Star Wars Saga. Es las sich eigentlich ganz gut aber die Gruppe hatte es recht schnell geschafft die Charaktere so zu powergamen das es dann schenll endete

D&D 4 las sich besser als es spielte
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: tartex am 22.09.2019 | 14:17
Metascape Guildspace
Ein Sci-Fi RPG mit innovativen Mechaniken das alles was man braucht in eine Box packt (Ausrüstungsbuch, Regelwerk, Einführungsabenteuer und sogar Miniaturen).
 

Da musst du dich täuschen.  :P

Dieses Spiel suche ich schon lange und sie muss deshalb einfach gut sein.  ~;D
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Lasercleric am 22.09.2019 | 14:53
Dafür haben wir uns auch entschieden.
:)
+1
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Almah am 22.09.2019 | 15:07
Ich bin überrascht wie oft Fragged Empire in diesem Thread vorkommt :o Ob das vielleicht an der Übersetzung liegt? Leider konnte ich es noch nicht spielen aber ich habe mir die Regeln (auf Englisch) für Fragged Empire und die Erweiterung F:Kingdom durchgelesen und bin ganz angetan von dem System. Wird sich wohl noch zeigen, ob es bei mir auch zu einem Fehlkauf wird, aber ich hoffe nicht :)

Systeme an sich habe ich noch keine großen Fehlkäufe gemacht- zum Glück! Aber es gibt definitiv Abenteuer, die ich als Fehlkauf einschätzen würde. Princes of the Apocalypse und Out of the Abyss finde ich besonders unschön gemacht. Ich weiß ja, dass bei D&D viel Fokus auf Dungeon Exploring und Kämpfen gelegt wird, aber hallelujah ich habe keine Lust von einem Raum bis zum nächsten stur durchzumetzeln. Meistens gibt das Buch auch überhaupt keine Gelegenheit auf alternative Lösungswege, per dem Abenteuer muss einfach fast alles gemetzelt werden.

Oh, doch! D&D 4e, aber nur, weil ich es nie spielen konnte. Als ich es mir vor... 6? Jahren gekauft habe, um mit ein paar Freunden zu spielen haben sie mir dann alle plötzlich abgesagt. Kurze Zeit später kam 5e und seitdem gammelt es leider verwahrlost in meinem Schrank. Sehr schade  eigentlich, ich war von den gamifizierten Regeln sehr angetan.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Rhylthar am 22.09.2019 | 15:10
Geht ja hier um Meinungen, aber ich bin doch verwundert über "Out of the Abyss". Gerade der erste Teil strotzt doch quasi nur so von Interaktion innerhalb der "Flüchtlingsgruppe".  :think:
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: First Orko am 23.09.2019 | 17:02
"Größte" Fehlkäufe ist wohl zu viel gesagt, aber so richtig geärgert habe ich mich eigentlich nur über die einzigen zwei DSA-Abenteuer, die ich mir jemals gekauft habe:

1) Zeit der Ritter
Yeah, Theaterritter! Mystisch verklärtes Thema, unglaubliches Potential - das nimmste mal mit! Tja.. was soll ich sagen: Ich war jung, naiv und unerfahren. Mit "Zeit der Ritter" sollte ich lernen, was meine damalige DSA-Runde zu Fertigabenteuern so meinte: "Haben wir mal gespielt, sind alle doof"...
Aber Klein-Orko musste es ja besser wissen und direkt mal ausprobieren.. also ausgepackt, reingelesen (nicht durch!) und losgeleitet. Und schon noch 2h Spiel direkt in alle Railroading-Fallstricke getappst, die damals halt so gängig waren!
Nach der ersten Enttäuschung (Ohhhkaaay.. einfach so runterleiten ist wohl nicht drin..) kam dann direkt die Zweite: Über die Theaterritter erfährt man - nix! Das Artefakt ist der reinste Red Herring und das Ding ist sogar zum Ausschlachten wertlos.
Fürn Arsch.

2) Stromschnellen (142)
Neues DSA, neues Konzept und viieeeeeel mehr SL-Erfahrung: Jahre später beschloss ich dann doch wieder mal, mir ein Abenteuer zu holen - bzw mehrere, denn dieses Pseudo-Anthologie enthielt verschiedene Abenteuer in Albernia, die man alle miteinander verknüpfen können sollte. Als Albernia-Fan war das dann quasi ein Muss!
Nur leider... waren die Abenteuer dannn doch mehrheitlich scheiße. Nicht mal unbedingt thematisch: Die Stimmung haben die gut eingefangen. Aber um die Anthologie vernünftig (also nicht als Eisenbahnfahrt) zu leiten müsste man das Ding quasi nochmal von Grund auf neu aufziehen - aber dafür habe ich mir das halt nicht gekauft.  :smash:
Also wieder: Luftnummer.

Daneben gibt es Einiges an Zeug, was ich billig oder gar umsonst geschossen hab, teilweise aus reiner Neugier und ohne echte Erwartung. Bei den o.g. war halt schon eine tiefere Enttäuschung und Fassungslosigkeit dabei, wie man sowas überhaupt ernsthaft als fertige Abenteuer anbieten kann. Leider hat das meinen Eindruck von DSA-Abenteuern nachhaltig geprägt - auch wenn ich anerkenne, dass sich die mittlerweile wohl viel getan hat. Ich hatte da wohl einfach kein glückliches Händchen  ;D
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Swafnir am 23.09.2019 | 17:17
Was hat dich dazu gebracht, das überhaupt zu erwerben? Die Rezenionen hatten ja überwiegend vor einer regelseitigen Verschimm(besser)ung gewarnt. Ich hab da ne ganze Weile drüber nachgedacht, weil für die 10 EUR der Taschenbuchausgabe hätte man das auch gut nur als Artbook erwerben können.

Es war günstig und unsere Jugendrollenspieler haben es sich gewünscht.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Gunthar am 23.09.2019 | 17:45
Betreffend Fragged Empires habe ich schon mehrmals gelesen, dass man sich lieber die Englische Version holen soll, da bei der deutschen diverses vermurkst sein soll.
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: YY am 23.09.2019 | 18:56
Ich fand die Englische schon vermurkst genug  :P ;D
Titel: Re: Eure größten Fehlkäufe
Beitrag von: Weltengeist am 23.09.2019 | 20:26
Ich fand die Englische schon vermurkst genug  :P ;D

So absolut würde ich das natürlich nie sagen, aber bei mir war es auch das englische Original, mit dem ich nicht warm geworden bin.