Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: 1of3 am 6.08.2019 | 19:52

Titel: Big List of RPG... Visitors!
Beitrag von: 1of3 am 6.08.2019 | 19:52
Wer zu Besuch kommt

Zu den klassischen Annahmen des Rollenspiels gehört, dass die Charaktere herumreisen und auf ihren Reisen auf Dinge, Personen und Ereignisse treffen. Hierzu gibt es ja diverses Hilfsmaterial (https://1d4chan.org/wiki/Big_List_of_RPG_Plots). Die folgenden Typen möchte ich daher als Ergänzung für den umgekehrten Fall sehen: Die Protagonisten wohnen an einem Ort und hätten es dort gern recht ruhig und betulich. Und nun kommen Leute zu Besuch...

Kollegen auf Durchreise
Eine Gruppe, die den Protagonisten sehr ähnlich ist, kommt in die Stadt. Da lassen sich Geschichten austauschen, da lässt sich fachsimpeln oder vielleicht der ein oder andere nützliche Gegenstand tauschen.
Varianten / Komplikationen:
Trickster
Der Trickster operiert in gewisser Weise auf einem anderen Level als die Charaktere. Übernatürliche Wesenheiten sind häufig, aber minderjährige Cousins und Erbtanten sind auch beliebt. Jedenfalls stellt der Trickster die Handlungen der Charaktere lautstark in Frage ohne, dass die Truppe eine Handhabe hätte. Manchmal sind die Einwürfe sogar nützlich.
Varianten / Komplikationen:
Störenfriede
Die Charaktere haben sich eine Plage ins Haus geholt. Das können von wütenden Heinzelmännchen, über ruhelose Seelen bis hin zu mutierten Termiten eigentlich alles sein. Um die Störenfriede wieder loszuwerden, gilt es üblicher Weise herauszufinden, warum sie gerade jetzt gerade hier sind. Danach kann man sie rattenfängern.
Varianten / Komplikationen:
Die Protestler
Die Charaktere haben Anlass für öffentliche Empörung geboten. Diese wird nun lautstark verkündet. Die Charaktere können versuchen, mit den Empörten zu reden, sie so gut es geht ignorieren oder sie anderweitig wegschaffen.
Varianten / Komplikationen:
Der Verschwörungspraktiker
Dieser Charakter ist davon überzeugt, dass die Charaktere hinterhältiges im Schilde führen und schnüffelt ihnen nach. Dies kann bis zu Einbrüchen gehen, wobei der Verschwörungspraktiker vielleicht etwas kaputt macht oder sich plötzlich den Sicherheitsmaßnahmen der Party gegenüber sieht.
Varianten / Komplikationen:
Die Streitenden
Zwei Parteien wenden sich hilfesuchend an einen der Protagonisten oder die ganze Gruppe. Sie wünschen Schlichtung in einer Streitsache. Die Schlichter können die Parteien hören und sich einen Ruf als faire Gewährsleute machen.
Varianten:
Herausforderer
Jemand kommt und fordert einen Charakter zum formellen Wettstreit, für gewöhnlich einen, der sich in einer Disziplin besonders hervorgetan hat. Den Herausforderer einfach abzuweisen, ließe sich nur mit Gesichtsverlust bewerkstelligen.
Varianten / Komplikationen:
Bittsteller
Bittsteller sind das Spiegelbild der Protestler – noch: Auch sie erwarten von Charakteren die Lösung ihrer Probleme, aber sie glauben an die Protagonisten. Nach Belieben sind die Wünsche der Gläubigen entweder

Varianten / Komplikationen:
Praktikanten
Ein oder mehrere Zugereiste, die gern für die Protagonisten arbeiten wollen. Die Praktikanten sind dabei vielleicht hier und dort etwas naiv, aber keine hoffnungslosen Fälle. (Dann könnten Charaktere sie ja schlicht rausschmeißen.) An den Charakteren ist es nun, sich in der Rolle von Meistern oder Chefs zu versuchen.
Varianten / Komplikationen:
Diebe
Die Charaktere oder ihr Umfeld wird Opfer von professionellen Dieben. Die Diebe arbeiten explizit ohne die Einwohner zu verletzen. Es liegt an den Charakteren, ob sie den Dieben aus Prinzip das Handwerk legen, weil sie selbst Opfer geworden sind (wenn das denn so ist) oder weil sie keine Konkurrenz in ihrem Territorium wünschen. Die frechen Diebe nicht zu fangen, kann jedenfalls entweder an der Kompetenz der Charaktere zweifeln lassen oder das strenge Auge des Gesetzes auf die Nachbarschaft der Truppe richten (je nachdem, auf welcher Seite sie stehen).
Varianten / Komplikationen:
Der Geist aus der Flasche
Jemand oder etwas aus dem Umfeld der Charaktere hat einen wütenden Geist freigesetzt (oder verwandelt sich nun regelmäßig in Werwolf McHyde). Das Problem ist hier nicht allein der Geist, sondern dass sich dieser nur unter erheblichen gesundheitlichen oder sozialen Kosten für den armen Aladin vertreiben lässt.
Varianten / Komplikationen:
Leviathan
Ein Monster nährt sich und wird alles platt walzen. Es ist nicht ansprechbar. Die Protagonisten können versuchen das Monster aufzuhalten oder Schäden zu minimieren; gewöhnliche Sicherheitskräfte sind dazu nicht in der Lage.
Hinterher gilt es, aufzuräumen. Womöglich gibt es Plünderungen und Unruhen. Vielleicht sind zentrale Leute umgekommen.
Varianten / Komplikationen:
Attentäter
Nein. Einfach nein. Nichts ist so ausgelutscht wie Mord. Die Teletubbies sind mehr Punk als der Tatort. Lasst es einfach bleiben.
Titel: Re: Big List of RPG... Visitors!
Beitrag von: KhornedBeef am 6.08.2019 | 22:07
Der Teufel

oder sein Pendant; er kommt ungebeten, er hat, was sich einer oder mehrere SC sehnlichst wünschen, und er will einen Deal machen, dessen Konsequenzen verschleiert sind. Er ist wie der Herausforderer, aber nicht für ihr Fähigkeiten, sondern für ihre Moral.
Titel: Re: Big List of RPG... Visitors!
Beitrag von: Luxferre am 8.08.2019 | 06:23
Der alte Magier

Bilbo würde den sicherlich als Störenfried bezeichnen.
Aber der alte Magier kommt zu den Helden und zwar nicht nur um gemütlich eine Pfeife mit bestem Gras zu rauchen, vielmehr bringt er böse Kunde und eine schwere Bürde, die es zu tragen gilt.
...

Das böse Alter-Ego

Es kommt, um den Platz eines Helden einzunehmen. Das geschieht erst subtil und später dann mit einem Knall.


...