Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Shadowrun => Thema gestartet von: winterknight am 7.08.2019 | 17:19
-
Ein Kumpel möchte die alte Gang wieder zusammenbringen und mal wieder Shadowrun zocken.
Was ist den Eurer Meinung, das beste Shadowrun Abenteuer ?
Gerne auch externe Sache, wie das GURPS dings, was einer meiner Favoriten ist.
-
Ich mochte Universal Brotherhood, Renraku Shutdown und Brainscan.
Harlekin ist natürlich auch ein Klassiker.
-
Universal Brotherhood
-
Ich mochte Universal Brotherhood, Renraku Shutdown und Brainscan.
Harlekin ist natürlich auch ein Klassiker.
Eben diese.
Flaschendämon und Königin Euphoria waren, wenn ich mich richtig erinnere, eher mittelprächtig. Diverse andere muss ich mir erst nochmal anschauen.
-
Ich hab’s nie gespielt, aber wie gut war DNA / DOA?
-
Ich hab’s nie gespielt, aber wie gut war DNA / DOA?
Mittelprächtig
-
Danke für Euren Input. :d
Kann nicht euer Ernst sein, dass nur 1Ed Sachen kommen :)
@Harlekin/UB
Soll ein maximal zwei Abende dauern, die Sind alles Väter und so da kann man nicht UB spielen :)
-
Brainscan ist 3. Edition, Renraku Shutdown ebenfalls. :)
Geisterkatelle und Missions - Season Four sind wohl auch nicht schlecht.
Wirklich gute und kurze Abenteuer fallen mir nicht ein.
Ginge auch ADL?
-
Ach, was kurzes.
Wie erfahren sind die Spieler und wie belastbar?
Dann werfe ich noch "Celtic Double-Cross" und "Paradise Lost" in die Runde...aber gerade ersteres auf eigene Gefahr. ;)
-
Also Brainscan fand ich er so mittel.
-
Also Brainscan fand ich er so mittel.
Das spielt man ja auch nur, wenn man vorher RAS gespielt hat... Harlekin war mir immer zu abgedreht; Auch, weil die Spieler da teilweise 'geborbelt' wurden. Also mitlaufen, während die NSCs den spannenden Kram erledigen dürfen.
Zum Thema:
Die deutschen Veröffentlichungen sind meistens solide, brauchen aber teilweise noch ein wenig Feinschliff.
Was von dem neueren Zeug zu empfehlen ist: 'Chaos über Denver' (Fasst 3 Abenteuer vom US-Verlag zusammen und hat eine kurze Stadt-Beschreibung) und die beiden rein deutschen Abenteuerbände 'Ebbe und Flut' sowie 'Grimmes Erwachen'. Wie immer: Braucht alles noch ein wenig Arbeit, lässt sich aber gut verwenden. Vor allem der Märchen-Band könnte interessant sein: "Zucker für die Kinder" spielt in Karlsruhe und dem Schwarzwald, "Ring aus Feuer" in Heidelberg.
-
Bei uns ist zwei mal „Prometheus“ gut angekommen. Ansonsten die genannten Klassiker.
-
Bei uns ist zwei mal „Prometheus“ gut angekommen. Ansonsten die genannten Klassiker.
Das ist das Biotech-Abenteuer aus 'Schlagschatten', oder?
-
Yep. Bei uns kam gut an, einen so sympathischen NSC zu haben.
Und es stellt die Gruppe vor die ein oder andere moralisch schwierige Entscheidung, bietet aber trotzdem genug Gelegenheit für typische SR Action.
-
Ach, was kurzes.
Wie erfahren sind die Spieler und wie belastbar?
Dann werfe ich noch "Celtic Double-Cross" und "Paradise Lost" in die Runde...aber gerade ersteres auf eigene Gefahr. ;)
Beides Sehr :)
Warum Celtic Double Cross auf eigene Gefahr ?
-
Wegen dem Titel ? ( ! )
Nicht jeder mag das
Die Tage von SR2 wo es hieß: Der Run ist nicht vorbei,wenn der Johnson dich nicht 2x verarscht/betrogen/hintergangen hat
sind glücklicherweise vorbei
(eine der dämlichsten SR Einstellungen, die ich je erlebt habe )
Hough!
Medizinmann
-
Warum Celtic Double Cross auf eigene Gefahr ?
Ich habe das mal rezensiert/was dazu geschrieben. Editiere gleich den Link rein, da wird es deutlich.
Edit:
Here we go! (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,106657.msg134666834.html#msg134666834)
-
Dann werfe ich noch "Celtic Double-Cross" und "Paradise Lost" in die Runde...aber gerade ersteres auf eigene Gefahr. ;)
Wie machbar ist "Paradise Lost" eigendlich in der Praxis? Der "ALOHA-Dungeon" am Ende scheint mir ziemlich heftig, insbesondere die Zahl der Magier und Schamanen im den Ding.
Der Endboss hingegen scheint mir mit ausreichend Feuerkraft eigendlich sogar noch schaffbar, vorraus gesetzt die Runner sind haben alles davor eingermaßen überstanden.