Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: killerklown am 4.09.2019 | 12:19

Titel: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: killerklown am 4.09.2019 | 12:19
Frankreich legt bekanntermaßen viel Wert auf seine Geschichte und seine Legenden, und ich bekomme oft aus Frankreich die Frage: und was ist mit den deutschen Lande.
Verständlicherweise ist Geschichtsverherrlichung in Deutschland deutlich weniger ausgeprägt, und ausser ein paar bekannte Monumente wie Neuschwanstein und der Kölner Dom, kennt man eigentlich nicht wirklich die Geschichtsträchtige Orte, die das Rollenspiel-Erfindungsgeist zu neuen Erklärungen oder Szenarien führen könnte...
Was sind denn für euch die deutschen "Mont-Saint-Michel" und "Carnac" (das frz. Stonehenge).

Ich finde hier drin gehören:
- Neuschwanstein
- Neuschwangau
- Burg Eltz
- Rothenburg ob der tauber
- Dom zu Speyer
- Dom zu Worms
- Kölner Dom
- "Mäuseturm" in Bingen
- Regierungsbunker in Ahrweiler (Dokumentationsstätte Regierungsbunker), aus einer anderen Perspektive (das ist eine Goldgrube an inspiration für Cold-War Szenarien und post-apokalyptische Settings)
- "Fächerstadt"-Karlsruhe (da ist potential für Okkult/Urban-Fantasy ohne Ende)

(merkt man, aus dieser Liste, dass ich in Rheinland-Pfalz wohne?  ~;D )


Ich hätte gerne eure Highlights, insbesondere die aus eurer Region

Weitere Vorschläge von Tanelornies:
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: nobody@home am 4.09.2019 | 12:25
Also, ohne Brocken (https://de.wikipedia.org/wiki/Brocken) und Kyffhäuser (https://de.wikipedia.org/wiki/Kyffh%C3%A4user) ist jede solche Liste schon mal unvollständig. ;)
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Blechpirat am 4.09.2019 | 12:28
Alles was mit dem Rhein zu tun hat, insbesondere die Lorelei.
Das Neandertal.
Der Anleger "Überseebrücke" in Hamburg.
Unter den Linden in Berlin

Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: takti der blonde? am 4.09.2019 | 12:35
Palast der Republik. Die Zitadelle in Spandau. Beides eher für urban horror/fantasy.

Grüße

Hasran
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: KhornedBeef am 4.09.2019 | 12:36
Das Völkerschlachtdenkmal passt hier auch rein.
Xanten als Römerstadt sicher auch. Soll es denn mehr mythisch oder geschichtsträchtig sein?
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Blechpirat am 4.09.2019 | 12:51
Der Palast der Republik ist nicht mehr...
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 4.09.2019 | 12:51
Lechfeld
Aachen
Wartburg
Heilige Lanze
Freie Reichsstädte
Trier
Kahlenberg
Burg Nassau
Wetzlar spez Reichskammergericht und phantastische Bibliothek
Ehrenbreitstein
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Blechpirat am 4.09.2019 | 12:56
Kaiserpfalz in Aachen.
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: takti der blonde? am 4.09.2019 | 12:58
Der Palast der Republik ist nicht mehr...

Das macht ja nichts. In Wirklichkeit sitzt dort auch keine technokratisch Amalgam. ;)

Grüße

Hasran
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Selganor [n/a] am 4.09.2019 | 12:59
Vielleicht nicht einfach nur Namen runterrattern sondern vielleicht noch in 1-2 Saetzen mal kurz was dazu schreiben warum dieser Ort so wichtig ist.

@Lichtschwerttaenzer: Wo soll der Ort "Heilige Lanze" sein? Den finde ich nicht.
Und "Freie Reichsstaedte" ist ja auch etwas weit gefasst, oder?
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Blechpirat am 4.09.2019 | 12:59
Der Ort der Hermannsschlacht


Königsberg ist zwar kein Teil von Deutschland mehr, aber natürlich auch wichtig, und Tannenberg wohl auch. Und wenn wir schon mal im Ausland sind - Stalingrad war zwar nie eine deutsche Stadt, aber kaum eine andere ist so wichtig.

Frauenkirche in Dresden.
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Antariuk am 4.09.2019 | 13:04
Die Straße der Megalithkultur. Kein an sich wichtiger Ort, aber man klappert etliche derselben dabei ab und zu vielen der Stein- und Hügelgräber gibt es auch lokale Sagen.
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: bobibob bobsen am 4.09.2019 | 13:05
Heitabu in Schleswig Holstein Wikingerhandelsplatz
Speicherstadt Hamburg
Lübecker Altstadt
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Crimson King am 4.09.2019 | 13:08
Der Trifels (https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsburg_Trifels)

Worms ist aufgrund der zentralen Bedeutung im Nibelungenlied auch ein Muss. Da braucht es keinen Dom für. Xanten ist auch aufgrund Siegfrieds Herkunft bedeutsam. Ansonsten spart das Nibelungenlied meines Wissens mit konkreten Ortsbenennungen.

Das Kloster von Wittenberg
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: korknadel am 4.09.2019 | 13:21
Der Blautopf in Blaubeuren: Im Unterwasserpalast wohnt die Schöne Lau.

Schwarzwald: Hier spielt Das kalte Herz, und dem dortigen Mummelsee wurden ähnliche Dinge angedichtet wie dem Blautopf.

Der Limes: Der Hadrianswall Süddeutschlands.

Baden Baden: Der Spieler!
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: nobody@home am 4.09.2019 | 13:23
Wenn's etwas moderner sein darf, kann man sicher auch mit den Überresten der ehemaligen deutsch/deutschen Grenze etwas anfangen. Um die mag's nicht viele ausgesprochene Legenden geben -- geprägt hat sie die deutsche Geschichte über Jahrzehnte hinweg nichtsdestoweniger, und das eine oder andere Szenario, daß das Thema noch mal aufgreift, wäre also gar nicht so weit hergeholt. (Muß ja nicht unbedingt Opus Magnum sein, ein kleines, feines Horror- oder Mysteryabenteuer um einen aufgelassenen Grenzposten tät's für den Anfang allemal auch.)
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Fnord am 4.09.2019 | 13:28
wikipedia.org Rungholt (https://de.wikipedia.org/wiki/Rungholt)
1362 bei einer Sturmflut versunkene Insel in der Nordsee, weil die die Bewohner "so schlimme" Heiden waren. ... nur der Priester hat überlebt.

Person Klaus Störtebecker (Pirat) der die Hanse schreckte und nach seiner Enthauptung noch an 10-13 seiner Männer vorbeilief, denen dann das Leben geschenkt wurde
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Issi am 4.09.2019 | 13:30
Bayern:
Es gibt so viele. Aber Ok.
Schon mal zwei Hexenberge:
Walberla

und
Staffelberg.

(Der Zwerg vom Staffelberg ist noch immer auf der Limo drauf.)  ~;D

Edit. Ich verlinke später noch was.
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Scardon am 4.09.2019 | 13:37
Wow, schon so viel Kram hier. Ich poste trotzdem mal, auch wenn vielleicht einiges schon vorkommt.

Der erste Reflex, was es in meiner alten Heimat Mecklenburg-Vorpommern denn so gäbe, ging in Richtung „nichts außer Rapsfelder.“ Dann habe ich aber mal genauer nachgedacht und folgende Liste ist entstanden:

Abseits von Meck-Pomm fielen mir noch die folgenden Orte ein:

Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: killerklown am 4.09.2019 | 13:41
Also, ohne Brocken (https://de.wikipedia.org/wiki/Brocken) und Kyffhäuser (https://de.wikipedia.org/wiki/Kyffh%C3%A4user) ist jede solche Liste schon mal unvollständig. ;)

Da musst du vielleicht erwähnen warum... Nur weil es die höchsten "Gebirge" Norddeutschlands sind?

Das Völkerschlachtdenkmal passt hier auch rein.
Xanten als Römerstadt sicher auch. Soll es denn mehr mythisch oder geschichtsträchtig sein?

Das Völkerschlachtdenkmal kannte ich nicht, das ist wirklich interessant !
Xanten passt volle Kanne rein, finde ich

Lechfeld
Aachen
Wartburg
Heilige Lanze
Freie Reichsstädte
Trier
Kahlenberg
Burg Nassau
Wetzlar spez Reichskammergericht und phantastische Bibliothek
Ehrenbreitstein

Bitte mehr Details, ich freue mich schon darauf!

Der Trifels (https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsburg_Trifels)

Worms ist aufgrund der zentralen Bedeutung im Nibelungenlied auch ein Muss. Da braucht es keinen Dom für. Xanten ist auch aufgrund Siegfrieds Herkunft bedeutsam. Ansonsten spart das Nibelungenlied meines Wissens mit konkreten Ortsbenennungen.

Das Kloster von Wittenberg

Der Trifels kenne ich auch (ich wohne ja in Landau)... Vielleicht war er mir nicht fremd genug, oder groß/wichtig genug, aber ich habe sie aufgelistet, weil diese Burg schon interessant genug ist. Insbesondere für Nicht-Pfälzer...
Kannst du was zum Schloß von Wittenberg sagen, oder geht es da nur um die Geschichte mit Luther?

Der Blautopf in Blaubeuren: Im Unterwasserpalast wohnt die Schöne Lau.

Schwarzwald: Hier spielt Das kalte Herz, und dem dortigen Mummelsee wurden ähnliche Dinge angedichtet wie dem Blautopf.

Der Limes: Der Hadrianswall Süddeutschlands.

Baden Baden: Der Spieler!

Super Ideen, füge ich später ein !


Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: killerklown am 4.09.2019 | 13:45
Wow, schon so viel Kram hier. Ich poste trotzdem mal, auch wenn vielleicht einiges schon vorkommt.

Super-Post! Davon kannte ich sehr wenig (ich war auch recht selten in MeckPom), aber einiges interessantes !
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: nobody@home am 4.09.2019 | 13:47
Da musst du vielleicht erwähnen warum... Nur weil es die höchsten "Gebirge" Norddeutschlands sind?

Deswegen ja die Wikipedia-Querverweise. ;) Aber um's kurz zu fassen: Deutschlands so ziemlich bekanntester "Hexentanzplatz" einer- und die legendäre Ruhestätte des nicht toten, sondern nur schlafenden Kaisers Friedrich "Barbarossa" I. andererseits.
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Deep One am 4.09.2019 | 13:49
Der Untersberg (https://web.de/magazine/wissen/mystery/mystery-zeitloch-untersberg-31592866) hat viele Geschichten über Zeitverschiebungen hervorgebracht.

In Eckernförde (https://www.shz.de/lokales/eckernfoerder-zeitung/grabstein-des-grafen-st-germain-entdeckt-id966431.html) liegt das Grab des berühmt-berüchtigten Grafen von St. Germain (ja, nee, sein "Grab", is' klar bei so einem).

Auf der Pfaueninsel (http://www.berliner-verkehrsseiten.de/pfaueninsel/Die_Geschichte/Kunckel/kunckel.html) in Berlin hauste einst ein Alchemist. Wie wir alle vom "Fall Charles Dexter Ward" wissen, MUSS es einfach geheime unterirdische Gewölbe geben.

In Berlin rottet ein alter Vorwende-Vergnügungspark (https://berlin.sehenswuerdigkeiten-online.de/verborgen/spreepark.html) vor sich hin. Killerclowns sind dabei wohl das geringste Problem.

Die alte irakische Botschaft (https://www.spiegel.de/geschichte/vergessene-orte-die-geisterbotschaft-von-berlin-a-948819.html) in der damaligen "DDR" verfällt und ist nach wie vor exterritoriales Gebiet.

Das Magiemuseum Berlin (http://www.magicum-berlin.de/) ist, ehrlich gesagt, nicht so dolle, aber die Kellergewölbe wirken, als hätte dort dereinst eine Kabale ihr Unwesen getrieben, oder tut es immer noch. Protip: Wenn Ihr das Teil besuchen wollt, geht auf einen Sonntag hin, dann ist die Studentin, die da Zauberkunststücke vorführt, so fett verkatert, dass sie sich selbst bei den einfachsten Kartentricks verzählt. :D

In Bremerhaven liegt noch ein irakisches Schiff (https://www.spiegel.de/panorama/geisterschiff-in-bremerhaven-saddams-panzerfrachter-a-276838.html) aus Saddams Zeiten vor Anker (leider inzwischen nicht mehr, aber das wissen Eure Spieler ja nicht).

Bielefeld (https://de.wikipedia.org/wiki/Bielefeld-Verschw%C3%B6rung) gibt's in echt gar nicht, aber das ist Euch vermutlich nicht neu.
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Isegrim am 4.09.2019 | 13:51
Ein paar Orte, die mir sofort einfallen würden:

- Die Paulskirche in Frankfurt (hier tragte 1848 das erste deutsche Parlament)

- Rathaus Schöneberg (früheres Rathaus Westberlins, hier hielt Kennedy seine bekannte Rede)

- Schloss Sanssouci (Datsche Friedrichs d. Gr. & sein Grab bzw seine Gruft, entgegen seinem Willen, wenn ich das richtig erinnere...)

- Brandeburg an der Havel (früher als vermutlich Brenna der Hauptsitz der Heveller, inkl Triglaf-Heiligtum auf dem Harlungerberg)

- Das Berliner Nikolaiviertel (ältester Stadtkern des mittelalterlichen Berlins mit Nikolaikirche, Ephraimpalais und natürlich der Rippe des letzten in der Mark Brandenburg erlegten Riesen)

Viel Vorarbeit zu dem Thema wurde übrigens von Shadowrun geleistet. ;)
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Crimson King am 4.09.2019 | 13:57
Kannst du was zum Schloß von Wittenberg sagen, oder geht es da nur um die Geschichte mit Luther?

Ja, das sollte als Begründung glaube ich reichen.
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: killerklown am 4.09.2019 | 14:04
Ja, das sollte als Begründung glaube ich reichen.

Allemal, da gebe ich dir recht !
Aber hätte ich mich gefreut, wenn's noch mehr gäbe  >;D
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 4.09.2019 | 14:09


@Lichtschwerttaenzer: Wo soll der Ort "Heilige Lanze" sein? Den finde ich nicht.
Und "Freie Reichsstaedte" ist ja auch etwas weit gefasst, oder?
https://de.wikipedia.org/wiki/Heilige_Lanze

Das Konzept der Freien und Reichsstädte prinzipiell
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Issi am 4.09.2019 | 14:15
Zu Luther fällt mir auch die Wartburg ein (Da soll er nach dem Teufel ein Tintenfass geworfen haben), und die Veste Coburg. (Dort hat er auch mal gehaust)
Beides Rollenspiel taugliche Burgen.
Es gibt in der Fränkischen Schweiz jede Menge Burgen. (Und viele davon haben irgendeine mysteriöse Geschichte )
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Isegrim am 4.09.2019 | 14:20
Burgen gibgts viele in Deutschland. Besonders erwähnenswert ist vielleicht noch Burg Waldeck, ua auch musikalisch.

Eher für die Geschichte des LARP als von allgemeinem Interesse sind noch die Tannenburg in Hessen und Burg Rabenstein im Fläming. ;)
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Crimson King am 4.09.2019 | 14:24
Prag ist heute nicht mehr so wirklich Deutschland. Dort startete aber mit dem Prager Fenstersturz der 30jährige Krieg.

Die Magdeburger Hochzeit war vermutlich das grausamste Gemetzel an Zivilisten, das während dieses Krieges statt fand.
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 4.09.2019 | 14:28
Lechfeld
Die Schlacht mit der Otto die Bedrohung durch die Ungarn beendete

Aachen Pfalz Karls des Grossen , Krönungsort Otto des Großen und anderer Könige

Wartburg Sängerkrieg und Junker Jörg

Trier Porta Nigra, Römerbauten, Marx, deutsch französische Geschichte

Kahlenberg 2te Wiener Türkenbelagerung
Burg Nassau Sitz derer von Nassau, mit Nachfahren - Mitgliedern wie Wilhelm dem Schweiger

Ehrenbreitstein deutsch französische Geschichte
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Crimson King am 4.09.2019 | 14:34
Burg Wasigenstein in den Nordvogesen (https://de.wikipedia.org/wiki/Wasigenstein) kurz hinter der Grenze zwischen Pfalz und Elsaß ist der Ort der Geschehnisse des Walthariliedes (https://de.wikipedia.org/wiki/Waltharius).
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: after.job.nerd am 4.09.2019 | 15:18
Die Chorruine Heisterbach in Heisterbacherrott. Da gibt es eine lokale Legende um einen zeitreisenden Mönch. Zudem war dies früher ein Zisterzienser-Kloster (in enger Beziehung zur Templer-Komturei im nahen Bad Breisig). Und seit den Templer-Büchern von Martina Andre wissen wir ja, dass in den Gewölben unter der Chorruine der Schatz der Templer versteckt liegt.
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Nodens Sohn am 4.09.2019 | 15:20
Ringheiligtum Pömmelte - Ein mythologischer Ort, der wohl noch nicht vollständig untersucht ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreisgrabenanlage_von_P%C3%B6mmelte (https://de.wikipedia.org/wiki/Kreisgrabenanlage_von_P%C3%B6mmelte)

Und weil so oft die Pfalz erwähnt wurde.
Es gibt dort in den Wäldern (Rhein-Main-Gebiet) eine Vielzahl von Hünengräbern.

Hambacher Schloss - Wichtiger Ort für die Demokratie in Deutschland
https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=6712 (https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=6712)

Heuneburg
https://de.wikipedia.org/wiki/Heuneburg
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Blechpirat am 4.09.2019 | 15:28
Der erste Reflex, was es in meiner alten Heimat Mecklenburg-Vorpommern denn so gäbe, ging in Richtung „nichts außer Rapsfelder.“

Auf diesem Anhängsel zu Rügen gibt es doch einen Wikingerschatzfund, oder?
EDIT: Ich meine Hiddensee. https://de.wikipedia.org/wiki/Hiddenseer_Goldschmuck
Aber ich denke, dass ist nicht besonders "mythisch"


Ansonsten ist in Münster / Osnabrück die Religionsfreiheit erfunden worden.
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Scardon am 4.09.2019 | 15:46
Zitat
Auf diesem Anhängsel zu Rügen gibt es doch einen Wikingerschatzfund, oder?
EDIT: Ich meine Hiddensee. https://de.wikipedia.org/wiki/Hiddenseer_Goldschmuck
Aber ich denke, dass ist nicht besonders "mythisch"

Ah, das kannte ich noch gar nicht. Sag bloß keinem Rüganer, dass Hiddensee ein "Anhängsel" sei. Oder Den Hiddensseern, dass sie ja eigentlich Rüganer seien. :D

Das erinnerte mich aber daran, dass letztes Jahr tatsächlich  auf Rügen ein Wikingerschatz gefunden wurde (https://www.urlaub-ruegen.de/ruegen-informationen/wikinger-schatz-auf-ruegen). Zugegeben, eigentlich erinnerten mich die Suchergebniss nach "rügen wikinger schatz" daran, dass ich letztes Jahr etwas dazu gelesen hatte.

Sonderlich mythisch ist das aber alles tatsächlich nicht. Eventuell ließe sich noch eine Schnitzeljagd nach Wikingerschätzen als Abenteuer aufziehen oder aber ein historisches Setting, bei dem Wikinger und Slawen aufeinander treffen.

Edit: Rechtschreibung.
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Blechpirat am 4.09.2019 | 16:10
Die Thomaskirche in Leipzig. Da schuf Bach seine wichtigsten Werke.

Dort ist auch Auerbachs Keller, der für einen gewissen Dr. Faust eine große Rolle spielt.
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Teylen am 4.09.2019 | 16:24
Ich bin mir nicht sicher ob es unbedingt "mythologisch" ist, allerdings kommt mir dahingehend die Vulkaneifel (https://de.wikipedia.org/wiki/Vulkaneifel) in Verbund mit den vielen Maaren in den Sinn. Zu der es auch eine Vulkan Straße (https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Vulkanstra%C3%9Fe) gibt die am Laacher See bei Maria Laach anfängt. Man hat halt viele Maare, einiges an Bergen und Schluchten, ein paar Burgen und lange Strecken zum wandern. Wobei ich gerade die Bergen mit ihren Schluchten recht inspirierend finde.

Ähnliches gilt für Burgen respektive Burgruinen.
Als Ochtendunger, wäre da die Burg Wernerseck (https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Wernerseck), wo ich früher hoch geklettert bin, durch das Fenster oben rein und dann was runter in den Keller guckte. Als da noch eine Leiter war.

Daneben lies Rheinfels in St. Goarshausen (https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Rheinfels) einen mächtigen Einblick, nachdem ein Großteil der Klasse in die Fluchttunnel verschwand, die Gerüchteweise bis zum Rhein runter gehen, und glücklicherweise komplett wieder kehrte. Die Ruine war iirc besser erhalten als Wernerseck.

Die Festung Ehrenbreitstein (https://de.wikipedia.org/wiki/Festung_Ehrenbreitstein) ist eine der beeindruckensten Festen auf der ich war. Wobei ich auch nicht auf super vielen war. Man kann davon iirc auch gut das Deutsche Eck und so sehn. Also wo Mosel und Rhein zusammenfliessen.

In Bezug auf Baden-Baden, sind die beiden natürlichen Heißwasser-Therme das Aushängeschild der Stadt. Wobei die Friedrichstherme die deutlich traditionellere ist. Bei der Friedrichstherme ist auch noch eine Römerzeugausstellung, die ziemlich heiß (also warm ist). Oben drauf ist noch der alte Markt und noch höher ein Schloss (wo ich noch nicht drin war).
Daneben gibt es ein pompöses Casino, eine Trinkhalle und allgemein sehr viel (ruhige) Kultur. Plus natürlich der Merkurberg mit Seilbahn in der einen Richtung, der Schwarzwald in der anderen und Dinge wie das Schlößchen Favorite oder die Ebernsteinburg (wobei ich den Wald daneben, mit quasi Schlucht, spannender finde).
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Doc-Byte am 4.09.2019 | 16:29
Naturdenkmal:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Industiedenkmal (stellvertretend für die gesamte Region)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Technisches Denkmal

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: KhornedBeef am 4.09.2019 | 16:39
Ich wollte gerade protestieren, aber Kohlebergbau im Pott ist schon so ein moderner Mythos.....
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: General Kong am 4.09.2019 | 16:40
Die Wevelsburg in Westfalen: einzige Dreiecksburg und angedachtes Zentrum der SS mit Gruppenführersaal und "Gruft"!
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: General Kong am 4.09.2019 | 16:46
Ganz vergessen: Das Felsenmeer im sauerländischen Hemer
Die Sage erzählt, dass sich im heutigen Gebiet um den Sundwiger Wald in grauer Vorzeit Zwerge niedergelassen haben. Unter den Felsen suchten sie nach Gold, Silber, Edelsteinen und anderem Edelmetall. Der berühmte Zwergenkönig Alberich war Herr über all die Schätze. Nun hörten die benachbarten Riesen von all dem Reichtum und machten sich auf, die Felsenburg der Zwerge zu plündern. Die Zwerge konnten sich in den hintersten unterirdischen Gängen vor den Riesen verstecken, während diese nur bis in die große Felsenhalle kamen. Plötzlich sprach Alberich einen Zauberspruch, und die Decke der Felsenhalle stürzte auf die Riesen. Seit diesem Ereignis befindet sich an dieser Stelle das Felsenmeer. Einen Grabstein eines Riesen kann man heute noch sehen: Eine Felsplatte mit einem Bildnis des Riesen wurde im Paradies aufgestellt.

Anmerkung: Das Paradies ist ein Teil des Felsenmeeres im Südosten. Das Felsenmeer wird in drei Untergebiete eingeteilt, das Große Felsenmeer im Nordwesten, das Kleine Felsenmeer im Süden und eben das Paradies im Südosten.

Fiel mir gerdae noch ein - war da 10 Monate stationiert. Ganz nett zum Spazieren.
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Sindaja am 4.09.2019 | 18:34
- Sächsische Schweiz (vor allem auch die "Schrammsteine") - ich bin mir sicher, daß die Landschaft auch viele Mythen inspiriert hat.
- Spreewald- sorbische Mythen von Wassergeistern etc. -überhaupt Sorben: Hoyerswerda - Krabat.
- Rungholt (Atlantis der Nordsee), wurde glaube ich, schon erwähnt.
- Höllental im Schwarzwald - auch wegen des landschafltichen Potentials
- Blautopf mit der "Schönen Lau"
- Mummelsee - s. "Geister am Mummelsee" von Mörike
- Hochdorf (Enz): Grab eines Keltenfürsten


Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Pyromancer am 4.09.2019 | 18:51
Es gibt irgendwo in Süddeutschland ein kleines Dorf (mir persönlich bekannt, ich war schon da), unter dem sich - so wird erzählt - eine riesige Höhle befindet. Wenn diese einst einstürzt, dann reißt es das halbe Dorf mit in die Tiefe. Das wird bisher nur verhindert - so wird erzählt - durch eine Gruppe Mönche in Amerika, die Tag und Nacht dafür beten, dass dies nicht passiert. Das Dorf liegt im Karstgebiet mit vielen Dolinen in der Umgebung, einen wahren Kern kann diese Geschichte schon haben.

Wenn man in die Lokalgeschichte schaut, dann findet man zu fast jedem Ort in Deutschland Geschichten und Legenden, die sich problemlos in Rollenspiel-Plots verwandeln lassen.
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Chaos am 4.09.2019 | 19:18
Die Saalburg - Rekonstruktion eines Römerlagers in der Nähe von Frankfurt am Main.
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Nodens Sohn am 4.09.2019 | 19:47
Für das modernere Rollenspiel-Setting:
"area one" Sonderwaffenlager in Fischbach bei Dahn - Das war früher mal ein Atomwaffenlager und ist jetzt als Kulturdenkmal zu besichtigen.
https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-271011 (https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-271011)
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Enrico Pallazzo am 4.09.2019 | 20:29
Hattet ihr den/die/das Irminsul schon?
https://de.wikipedia.org/wiki/Irminsul

Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: HEXer am 4.09.2019 | 20:44
Gisela Graichen hat hierzu mal das „Kultplatzbuch (https://www.lovelybooks.de/autor/Gisela-Graichen/Das-Kultplatzbuch-712646349-w/)“ geschrieben.

(https://images.lovelybooks.de/img/520x/cover.allsize.lovelybooks.de/das_kultplatzbuch-9783860471760_xxl.jpg)
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Jeordam am 4.09.2019 | 21:18
Kaiserpfalz in Aachen
Lechfeld, Ungarnsturm
Prag als erste "Hauptstadt" des HRRDN, Prager Fenstersturz und Sitz des Golem von Rabbi Löw
Die Kirchentür zu Wittenberg
Wartburg, Luther oder Wartburgfest
Das Niederwalddenkmal als Verkörperung der Wacht am Rhein
Magdeburg, Magdeburger Bluthochzeit
Die Marienburg des Deutschordensstaats
Burg Hambach, Hambacher Fest
Paulskirche in Frankfurt, Paulskirchenverfassung
Versailles, Reichsgründung oder der sogenannte Schandfrieden
Verdun
Dachau
Auschwitz
Checkpoint Charlie
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: BBB am 4.09.2019 | 21:31
Ich glaube, so ziemlich jeder Ort im Harz hat irgendwelche Sagen und Legenden, die sich um in herum gebildet haben. Kyffhäuser und Brocken wurden ja schon mehrfach genannt, aber ansonsten gibt es da noch:

Die Teufelsmauer https://de.wikipedia.org/wiki/Teufelsmauer_(Harz)
Das Bodetal https://de.wikipedia.org/wiki/Bodetal (die interessanten Sachen sind unter Besonderheiten)
Mägdesprung https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4gdesprung_(Harzgerode) (unter Ortsname)

Hab irgendwo ein ganzes Buch voller sagenhafter Orte im Harz.
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Isegrim am 5.09.2019 | 01:42
Auf diesem Anhängsel zu Rügen gibt es doch einen Wikingerschatzfund, oder?
EDIT: Ich meine Hiddensee. https://de.wikipedia.org/wiki/Hiddenseer_Goldschmuck
Aber ich denke, dass ist nicht besonders "mythisch"

Dafür gabs auf Rügen (Kap Arkona) mal ein wichtiges Heiligtum des slawischen Gottes Svantevit. In der Nähe (evtl Wollin oder Usedom) soll auch die legendäre Jomsburg gelegen haben, aber die ist heute nicht mehr lokalisierbar.

- Sächsische Schweiz (vor allem auch die "Schrammsteine") - ich bin mir sicher, daß die Landschaft auch viele Mythen inspiriert hat.

Unbedingt. Das Hintere Raubschloss soll seinen Namen davon haben, dass hier wirklich mal Räuber ihren Unterschlupf (respektive ihre Hohenfestung) hatten. Die Bastei ist ebenfalls berühmt, und auch zu Orten wie dem Frienstein (auch: Vorderes Raubschloss) wird es Geschichten geben. Eine (kleine) Burgruine hats da ebenfalls.

Es gibt irgendwo in Süddeutschland ein kleines Dorf (mir persönlich bekannt, ich war schon da), unter dem sich - so wird erzählt - eine riesige Höhle befindet.

Dabei fallen mir die aus dem Gestein geschlagenen Höhlen unter Nürnberg ein (sowieso eine geschits- und mythenträchtige Stadt). Diese dienten früher zum Brauen/Aufbewahren von Bier und verlaufen unter großen Teilen der "alten" Stadt, soweit ich mich erinnere. Ähnliches gab es wohl auch in anderen Städten (aber die in Nürnberg habe ich mal selbst gesehen. ;) )

Und wenn wir schon im Untergrund sind:

https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Unterwelten

Ist zwar eher zynisch als mystisch, aber hochspannend.  :D
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Issi am 5.09.2019 | 06:49
In der Fränkischen Schweiz, nähe Forchheim, gibt es einen Druidenhain im Wald. Mit bis zu 5 Meter hohen Felsen.
Manche glauben, dass es  mal ein Kultplatz für keltische Priester war. 
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Bildpunkt am 5.09.2019 | 07:57
Die Wiesn !
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Aedin Madasohn am 5.09.2019 | 08:14
einmal als Blaupause für ein druidisch angehauchtes Setting

Hohenstein
- angenommene germanische Kultstätte mit hervorragendem Blick auf die Weser. Ist als markante Kalksteinklippe hell hervorleuchtend schon von weitem zu sehen.
Topografie des Süntels zur Weser hin ist insgesamt von sehr steilen und unwegsamen Hängen geprägt, so dass es einen natürlichen Burgwall bildet

https://de.wikipedia.org/wiki/Hohenstein_(S%C3%BCntel) (https://de.wikipedia.org/wiki/Hohenstein_(S%C3%BCntel))

Fotostrecke

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Naturschutzgebiet_Hohenstein (https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Naturschutzgebiet_Hohenstein)

griffige Namensbestandteile sind Teufelskanzel, Grüner Altar, Donarsäule

als Bewuchs für einen solchen Druidenhain ein urig-verwachsenes "Deubelsholz"

https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCntel-Buche (https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCntel-Buche)

und für den obligatorischen Opferstein (sogar mit Blutrinne, soviel Luxus muss sein)

https://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Taufe (https://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Taufe)

Fotostrecke
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Alte_Taufe?uselang=de (https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Alte_Taufe?uselang=de)

und für alle Freunde der ausgespielten Reise durch Berg und Wald mal eine Fotostrecke für eine reale Vorlage für einen Naturstall

https://www.hoefingen.net/suentel/pferdest.htm (https://www.hoefingen.net/suentel/pferdest.htm)

Windgeschützt, groß genug, um auch ein paar Pferde mit unterzubringen,
in drei Richtungen so Blickdicht, dass der Feuerschein des Lagerfeuers nicht zu sehen wäre
und im Fall des Falles nur eine Front gegen die hungrigen Wölfe zu verteidigen - aber auch eine Sackgasse, wenn der Herr Raubritter samt Gefolge kommt...
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Fezzik am 5.09.2019 | 08:20
Wundert mich das das Oppenheimer Kellerlabyrinth noch nicht aufkam. Vielleicht nicht grade mythisch, aber als Ideenlieferant sicher ganz nett, ob jetzt Fantasy (Schmuggler) oder für Cthulhu.
https://de.wikipedia.org/wiki/Oppenheimer_Kellerlabyrinth (https://de.wikipedia.org/wiki/Oppenheimer_Kellerlabyrinth)
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Issi am 5.09.2019 | 10:02
Bamberg ist auch ne niedliche Rollenspiel Stadt. Und es gibt zig Sagen und Märchen.
Nur eine davon:
Beim Bau des Bamberger Doms wetteiferte ein junger Baumeister mit einem erfahrenen Meister aus Griechenland . Der Teil des erfahrenen Baumeisters wuchs viel schneller, als der des jungen. Darauf wurde der junge Baumeister eifersüchtig und ging einen Pakt mit dem Teufel ein. Dieser schickte nachts zwei merkwürdige Wesen, Halb Löwe,  halb Kröte, um die Werke seines Konkurrenten zu zerstören.
Die des Jünglings aber wuchsen schneller und höher.
Doch als alles fertig gestellt war, kam ein Mann in edler Kleidung den jungen Baumeister besuchen. Er zeigte sich als Gönner,  und ließ sich von ihm hoch auf das Baugerüst führen.
Zu Spät erkannte der junge Baumeister, dass es der Teufel selbst war. Er packte ihn und  forderte seinen Lohn. Der Jüngling aber flehte um Gnade. Er war noch nicht bereit seine Seele zu opfern. Der Teufel aber lachte laut,  und warf ihn hinunter. http://www.sagen.at/texte/sagen/deutschland/bayern/bamberg/sagen_bayern_bamberg.htm (http://www.sagen.at/texte/sagen/deutschland/bayern/bamberg/sagen_bayern_bamberg.htm)

Auch Kronach ist nett.
Das wurde 16 Quetsch von den Schweden belagert. Aber die Bewohner der Festung zeigten sich wehrhaft. Doch irgendwann ging ihnen die Nahrung aus. Da schickten sie zwei Männer mit Tarnkappen (Der Unsichtbarkeit) zu den Schweden, damit sie Nachts ihre Angriffswaffen zerstören.
Das lief auch erst gut. Doch bei den Schweden war einer,  der den Zauber : "Sehen in Dunkelheit" oder die Fertigkeit "Nachtsicht" hatte.  Und damit konnten sie dann irgendwann gefangen werden.  ~;D

Edit.
Bremen ist auch ne coole Stadt. Und da gibt es auch jede Menge Sagen dazu.
http://www.sagen.at/texte/sagen/deutschland/bremen/sagen_bremen.htm  (http://www.sagen.at/texte/sagen/deutschland/bremen/sagen_bremen.htm)

Ich verlinke hier einfach mal alle Gebiete von Deutschland: http://www.sagen.at/texte/sagen/deutschland/sagen_deutschland.htm (http://www.sagen.at/texte/sagen/deutschland/sagen_deutschland.htm)
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: auerochse am 5.09.2019 | 22:36
die krabat-mühle (in schwarzkollm)
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: killerklown am 6.09.2019 | 10:14
Es wurde kurz von der Bastei gesprochen: das ist mein Reisetraum seit längerem...
Und ich muss dazu sagen, solche Bilder sind eine Einladung zum fantasieren und Detuschland als Settingshintergrund zu nehmen:
(https://www.sachsen-tourismus.de/fileadmin/userfiles/TMGS/Magazine/Aktiv/Angebotskampagne/2016/Berghotel_Bastei/Bastei-im-Herbst-S.Rose.jpg)
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: First Orko am 6.09.2019 | 10:47
@killerklown:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: nobody@home am 6.09.2019 | 10:58
Nebenbei: ein Grund, aus dem interessante "deutsche" Orte eher im Lokalkolorit als im Großen Reiseführer Deutschland zu finden sind, dürfte schlicht in der Geschichte Deutschlands selbst liegen. Deutschland als so was wie ein Nationalstaat ist ja ein vergleichsweise junges Gebilde, das erst aufs 19. Jahrhundert zurückgeht; das Heilige Römische Reich (gelegentlich "deutscher Nation") vorher reicht zwar wesentlich weiter zurück, war aber auch mehr ein uneinheitlicher Flickenteppich, in dem für die meisten "gewöhnlichen" Leute der oft recht selbständige örtliche Fürst oder Landesherr allemal relevanter fürs tägliche Leben war als der Kaiser selbst. Dementsprechend waren (insbesondere neuere) Mythen und Legenden zu dieser Zeit eben auch nicht zwangsläufig sofort primär "deutsch"...
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Isegrim am 6.09.2019 | 13:38
OFF-TOPIC Reisetipp:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Perceval am 6.09.2019 | 14:13
Ui mein erster Post im Tanelorn  :)

- Kaiserdom Speyer mit Gräbern mehrerer dt. Kaiser und Könige

- Abtei Maria Laach in der Eifel als erhaltene romanische Klosterkirche

- Glauberg in Hessen mit keltischer Besiedlung

- Staffelstein zwischen Bamberg und Coburg, ebenfalls besiedelt seit der Keltenzeit

- Schwarzes Moor in der Rhön

Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: KhornedBeef am 6.09.2019 | 14:31
Ui mein erster Post im Tanelorn  :)

- Kaiserdom Speyer mit Gräbern mehrerer dt. Kaiser und Könige

- Abtei Maria Laach in der Eifel als erhaltene romanische Klosterkirche

- Glauberg in Hessen mit keltischer Besiedlung

- Staffelstein zwischen Bamberg und Coburg, ebenfalls besiedelt seit der Keltenzeit

- Schwarzes Moor in der Rhön
Und gleich in so einem schönen Thread
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: Sir Mythos am 6.09.2019 | 15:18
Wieso hat eigentlich noch keiner die Atta-Höhle (https://de.wikipedia.org/wiki/Atta-H%C3%B6hle) erwähnt?
Titel: Re: Mythologische Orte - & Für Rollenspiel wichtige Orte in Deutschland.
Beitrag von: LevArris am 6.09.2019 | 15:52
Baden und der Schwarzwald, als Erweiterung samt Elsass und Nordschweiz (quasi das Land der Alemannen).

Ich weiß garnicht wo ich anfangen und aufhören soll.


Vielleicht mal etwas unbekannter:

Der Totenkopf!
Ein Berg in Mitten von Deutschlands drittgrößtem Weinanbaugebiet Baden (Teilregion Kaiserstuhl). Das ganze Gebiet ist ein alter Vulkan und bietet damit auch Vulkanböden zum Weinanbau.
Grenznah zu (je nach Epoche geliebten, gehassten, tolerierten, versöhnten) Fanzosen/Elsässern ist er das Bindeglied zwischen Rhein und Schwarzwald.

Baden als Region:
Karlsruhe - Politischer Sitz des Großherzogs, Fächerstadt, Intrigen, Politik und Mystik.
Mannheim mit Hafen am Rhein - Industrie
Freiburg - Stadt der Feingeister und der Bildung, mit seinem Münster als Tor ins Dreisamtal gleichzeitig ein Tor in den düsteren, mystischen Schwarzwald (z.B. durch das sogn. "Höllental" mit der Talenge "Hirschsprung" -eine eigene Geschichte- davor). Heimat oder Wohnsitz von Denkern (Ferdynand v. Trentowski) und Revolutionären (Jakob Venedey in die Badische Revolution verstrickt/Hambacher Fest-Besucher).
Klerikal (Deutscher Hauptsitz der Kath. Kirche) und auch länderübergreifend bietet das Freiburger Münster mit dem Straßburger-Münster verbindendes sowie religös-ideologisch Interessantes. Alban Stolz war ein recht bekannter Kirchenkleriker, von dem man heute noch eine Statue in Freiburg finden kann.
Die Hochburg bei Emmendingen und das nur noch aus einer Kapelle bestehenden und als Talsperre angelegtem Kloster Tennenbach bietet Konflikte zwischen dem vorderösterreichischen, katholischen Freiburg und dem deutschen, Protestantischen (Grenz)Gebiet. Freiburg selbst war über die Jahrhunderte mehrfach österreichisch, badisch, französisch, ja sogar mal italienisch (als Teil eines Tauschhandels der Österreicher).

Links erspare ich. Google-Maps und Wikipedia sind große Helfer, bei Interesse.

Hier aber mal noch ein Link zu einer kleinen, prägnanten Sammlung an (nord)schwarzwälder Sagen.
http://www.kulturwerk-nsw.de/heimatschwarzwald/schwarzwaldsagen/index.html


Es gibt ein RPG, dass hier schon hervorragend rausragt: SR(5). Als jemand der die Region etwas kennt, hatte ich anhand der Lektüre diverser Bücher (auch das Schattenhandbuch 3 -meine ich-) schon so manchen Brainf.... Da findet man Einiges.

Geschichtlich ist auch die badische Revolution sehr interessant.

Ein paar Hooks:
Cornelia Schlosser wohnte in Emmendingen und ist Goethe's Schwester, was wiederum Goethe auch in die Region zog.
Die Stadt Staufen nimmt für sich in Anspruch eine "(Goethes)Faust"-Stadt zu sein.
Auf dem Hirschsprung steht heute ein metallener Hirsch aus Erfurcht eines Jägers vor einem Hirsch, der diese Schlucht mit einem gewaltigen Sprung bei seiner Flucht vor dem genannten Jäger übersprungen hat.
Die berühmten Freiburger Bächle werden über ein ausgeklügeltes Leitsystem aus Bächen welche über den Schlossberg aus dem Schwarzald gespeist werden versorgt.
Das Örtchen Falkensteig ist das Eintrittstor zum Höllental. Gleich danach ist eine extreme Talenge (wo auch der erwähnte Hirschsprung ist)
Der "Höllentäler" ist ein bekannter Wind, der Freiburg mit Frischluft versorgt.
Der stichartige Anstieg hoch auf die Schwarzwaldhöhe ist heute noch derart heftig, das Autounfälle sowie umgekippte Lastwagen schon fast die Regel sind.
Der Berg Schauinsland ganz nahe von Freiburg hat alte Silberbergwerksstollen.
In einem dieser Stollen befindet sich ein Hochsicherheitsarchiv, wo auch z.B. die unterschriebene, deutsche Kapitulation von Versailles liegt.
In Emmendingen ist das deutsche Tagebuch-Archiv mit tiefen, historischen Einblicken.

Der Wichtigste Link und Inspirationsquelle (zumindest für einen Badner  ~;D ) ist selbstverständlich das "Badnerlied":
https://als.wikipedia.org/wiki/Text:Badnerlied

daran kommt man nicht vorbei!!!! :headbang: