Der Palast der Republik ist nicht mehr...
Also, ohne Brocken (https://de.wikipedia.org/wiki/Brocken) und Kyffhäuser (https://de.wikipedia.org/wiki/Kyffh%C3%A4user) ist jede solche Liste schon mal unvollständig. ;)
Das Völkerschlachtdenkmal passt hier auch rein.
Xanten als Römerstadt sicher auch. Soll es denn mehr mythisch oder geschichtsträchtig sein?
Lechfeld
Aachen
Wartburg
Heilige Lanze
Freie Reichsstädte
Trier
Kahlenberg
Burg Nassau
Wetzlar spez Reichskammergericht und phantastische Bibliothek
Ehrenbreitstein
Der Trifels (https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsburg_Trifels)
Worms ist aufgrund der zentralen Bedeutung im Nibelungenlied auch ein Muss. Da braucht es keinen Dom für. Xanten ist auch aufgrund Siegfrieds Herkunft bedeutsam. Ansonsten spart das Nibelungenlied meines Wissens mit konkreten Ortsbenennungen.
Das Kloster von Wittenberg
Der Blautopf in Blaubeuren: Im Unterwasserpalast wohnt die Schöne Lau.
Schwarzwald: Hier spielt Das kalte Herz, und dem dortigen Mummelsee wurden ähnliche Dinge angedichtet wie dem Blautopf.
Der Limes: Der Hadrianswall Süddeutschlands.
Baden Baden: Der Spieler!
Wow, schon so viel Kram hier. Ich poste trotzdem mal, auch wenn vielleicht einiges schon vorkommt.
Da musst du vielleicht erwähnen warum... Nur weil es die höchsten "Gebirge" Norddeutschlands sind?
Kannst du was zum Schloß von Wittenberg sagen, oder geht es da nur um die Geschichte mit Luther?
Ja, das sollte als Begründung glaube ich reichen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Heilige_Lanze
@Lichtschwerttaenzer: Wo soll der Ort "Heilige Lanze" sein? Den finde ich nicht.
Und "Freie Reichsstaedte" ist ja auch etwas weit gefasst, oder?
LechfeldDie Schlacht mit der Otto die Bedrohung durch die Ungarn beendete
Der erste Reflex, was es in meiner alten Heimat Mecklenburg-Vorpommern denn so gäbe, ging in Richtung „nichts außer Rapsfelder.“
Auf diesem Anhängsel zu Rügen gibt es doch einen Wikingerschatzfund, oder?
EDIT: Ich meine Hiddensee. https://de.wikipedia.org/wiki/Hiddenseer_Goldschmuck
Aber ich denke, dass ist nicht besonders "mythisch"
Auf diesem Anhängsel zu Rügen gibt es doch einen Wikingerschatzfund, oder?
EDIT: Ich meine Hiddensee. https://de.wikipedia.org/wiki/Hiddenseer_Goldschmuck
Aber ich denke, dass ist nicht besonders "mythisch"
- Sächsische Schweiz (vor allem auch die "Schrammsteine") - ich bin mir sicher, daß die Landschaft auch viele Mythen inspiriert hat.
Es gibt irgendwo in Süddeutschland ein kleines Dorf (mir persönlich bekannt, ich war schon da), unter dem sich - so wird erzählt - eine riesige Höhle befindet.
Ui mein erster Post im Tanelorn :)Und gleich in so einem schönen Thread
- Kaiserdom Speyer mit Gräbern mehrerer dt. Kaiser und Könige
- Abtei Maria Laach in der Eifel als erhaltene romanische Klosterkirche
- Glauberg in Hessen mit keltischer Besiedlung
- Staffelstein zwischen Bamberg und Coburg, ebenfalls besiedelt seit der Keltenzeit
- Schwarzes Moor in der Rhön