Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Andere Spiele => Brett- und Gesellschaftsspiele => Thema gestartet von: Kaskantor am 5.09.2019 | 16:48
-
Welches sind eure liebsten 3 Fantasybrettspiele?
-
Welches sind eure liebsten 3 Fantasybrettspiele?
Kingdom Death: Monster, Darklight: Memento Mori und Blood Rage.
-
Welches sind eure liebsten 3 Fantasybrettspiele?
Bei dem sich ständig erweiternden Angebot ist die Antwort mit einer eher geringen Halbwertszeit versehen.
Mage Knight
Die Legenden von Andor
Dungeon Lords
Da fehlt aber beispielsweise Gloomhaven, weil ich das für mich noch nicht abschließend bewertet habe, genauso wie einen Haufen anderer Spiele.
-
Gloomhaven
KingdomDeathMonster
und zZ kein wirklicher dritter Platz, Descent2 evtl. ich hoffe, dass Call to Adventure auf den dritten Platz landet, aber ich habs mir über Worldbuilders bestellt um die Name of the Wind Erweiterung mitzubekommen, ich gebe Info Ende September.
Call to Adventure macht zwar Spaß gehört aber nicht zu den besten/liebsten.
Ich bin nochmal in mich gegangen und nenne HeroQuest mit KarakVarn, Rückkehr des Hexers und OgreHorden als mein drittes Lieblingsfantasyspiel.
-
Allgemein:
1. Sword & Sorcery
2. Battlelore / Battlelore 2 / Battles of Westeros (ist die gleiche Familie)
3. Chaos in der Alten Welt (Brettspiel) / Dungeon Command (Tabletop)
Bei reinen Fantasy-Dungeoncrawlern:
1. Sword & Sorcery
2. Descent 1
3. D&D Adventure Series
-
Bei mir tummelt sich da leider nur altes, weil ich schon seit einer Weile mit Brettspiel-Neuanschaffungen recht kurz trete und vieles von dem neuen Zeug nur vom Einlesen oder vielleicht einer einzigen Runde her kenne. Außerdem sind viele Settings in meinen Augen ziemlich zusammengemischt, hier also mal meine Auswahl, was mir beim Spielen am ehesten das Gefühl schöner, klassischer Fantasy gibt. :)
1. Defenders of the Realm
2. Der Ringkrieg
3. D&D Adventures Series - allerdings bin ich mir aber ziemlich sicher, dass hier Sword & Sorcery stehen solle und irgendwann auch wird, so gelungen, wie ich Galaxy Defenders schon finde... ;D
-
Allgemein:
Shadows of Brimstone
Imperial Assault
hmm
Fantasy
Ultra-Quest
Drachenhort/DungeonQuest
Escape the dark Castle
-
Könnt ihr das in einen eigenen Thread packen? Nicht, weil es mich stört, sondern, damit ich es separat abonnieren kann :d
-
Könnt ihr das in einen eigenen Thread packen? Nicht, weil es mich stört, sondern, damit ich es separat abonnieren kann :d
It has been done! :)
-
Noice, danke! Uuund Abo
-
1.) Zombicide
2.) HeroQuest
3.) Descent 2
-
It has been done! :)
Und Threadtitel angepasst wie in der Ausgangsfrage. ;)
-
1. Talisman
2. Warlock
3. stelle ich beim Blick in den Spieleschrank fest, dass ich mich bei Brettspielen bevorzugt in anderen Genres austobe. ;D Ich könnte höchstens noch mein Lieblings-Kartenspiel "Wizard" in den Raum werfen (bei dem die Fantasy-Motive ja eher Dekor sind).
-
1) Descent 2nd (Dungeon Crawler)
2) Vindication (Fantasy Euro game)
3) Conan (skirmish)
knapp verfehlt:
Black Rose Wars (magier vs. magier)
Zombicide Black Plague (coop zombies schnetzeln)
Gloomhaven (gut, aber ich bin nicht die Zielgruppe)
Lords of Waterdeep (worker placement)
Thunderstone (deck builder)
KingdomDeathMonster (zu teuer)
Mage Wars (zu lange nicht mehr gespielt)
-
Aktuell, in Anbetracht meiner eingeschränkten Auswahl:
3. Maus & Mystik (Aber nur, weil die Kinder es lieben und es mir deswegen Spaß macht, ansonsten finde ich das Spiel bei aller Niedlichkeit sowas von verkorkst... Da ist Kniffel noch weniger glücksabhängig)
2. The Fox in the Forest (Nicht-banales Karten-Stichspiel für genau 2 Spieler/innen, schnell gespielt, Fantasythema aufgesetzt, aber hübsch)
1. (Mit Abstand) Root (Knallhartes Konfliktspiel mit asymetrischen Fraktionen, dargestellt durch antropomorphisierte Tiere im Fäntelalter-Wald)
Ich habe die ganzen dicken Brocken (Descent, Gloomhaven, Mage Knight, Sowrd&Sorcery usw.) nicht gespielt, kann also nichts dazu sagen. Imperial Assault gefällt mir eher mittel, ich werde es wieder verkaufen. Daher bin ich auch nicht soooooo motiviert in die Descent-Schiene einzusteigen.
-
aktuell noch:
Lords of Waterdeep
Thunderstone
Runebound
-
Wie bei allen anderen auch, ist das hier natürlich der derzeitige Stand, der sich auch immer mal wieder ändern kann. Und tatsächlich ist es auch bei mir so, dass ich viele Spiele, die ich sehr schätze, nicht unbedingt unter "Fantasy" einsortieren würde und sie daher hier nicht mit in die Überlegungen einbezogen habe.
3. Conan - Zeitalter der Kriege (Ich weiß auch nicht, warum gerade dieses "Armeen über Spielfelder schieben"-Strategie-Spiel mir gut gefällt. Normalerweise bin ich in solchen Spielen eine Flasche. Aber dieses hier war irgendwie eingängig und hat mir richtig Laune gemacht. Einziges Manko: Die Masse an Regeln, die uns akut davon abhält, es öfter zu spielen. Wenn man mit dem Erklären der normalen Brettspielregeln fertig ist, kommt gefühlt nochmal dieselbe Menge an Regeln für diese niedliche Conan-Figur dazu, die übers Spielfeld wandert. Bis heute hat bei uns niemand Conan zum König gekrönt, weil niemand sich über den Verlauf des Spiels merken konnte, wie das nochmal ging. ::))
2. Die Zwerge (Ich war ja sehr skeptisch der Brettspielumsetzung der berühmten Heitz-Romane gegenüber - aber es stellte sich heraus, dass das Spiel eine gelungene Mischung aus Brettspielelementen und Romanelementen ist. Kenntnis der Bücher ist nicht notwendig zum Spielen, aber natürlich schön, weil man viele Elemente und Figuren wiedertrifft. Ist so ein Spielgruppe vs. Brett-Spiel. Das Spiel ist nicht so kompliziert und spielt sich daher entspannt, ohne dabei zu leicht zu gewinnen zu sein.)
1. Scheibenwelt: Ankh Morpork (Dieses Spiel ist sowas von genial, dass ich jedes Mal bittere Tränen vergieße, wenn ich mich daran erinnere, dass es out of print ist. Schöne Bilder, lustige Texte und dabei unterhaltsam für Prattchet-Fans wie auch Leute, die keins seiner Bücher kennen. Total simpel zu spielen, weil im Grunde alles, was getan werden muss/darf, auf den Karten steht. Dabei aber auch für Fortgeschrittene noch mit viel Genuss zu spielen, durch verschiedene Spielziele und das wirklich gelungene Balancing. Ich kann (und habe auch schon) dieses Spiel problemlos fünf-/sechsmal hintereinander spielen und es macht mir immer noch Spaß.)
-
- Legenden von Andor
- Drachenhort
- Blue Moon (ist ein Kartenspiel, aber ich denke, das geht in Ordnung)
Außerdem würde ich gern Ultraquest nennen, wobei das nicht so richtig ein Brettspiel ist, sondern eher in Richtung Lese-Abenteuer geht.
Falls Die Fürsten von Catan (Bzw. Catan: Das Duell, bzw. früher Catan-Kartenspiel) mit den stärker fantasylastigen Modulen auch dazu zählt, müsste es wohl Andor ersetzen.
-
Blood Bowl ist weit vorne.
Talisman als Klassiker.
Gloomhaven hab ich jetzt ein paar mal gespielt, tut sich bisher auch nett an.
-
1. Platz: Arkham Horror LCG
2. Platz: Gloomhaven
3. Platz: noch nicht gefunden
-
Blood Rage
Warhammer:Invasion (Kartenspiel)
Blue Moon (Kartenspiel)
-
*Schäm*, hab nur zwei Fantasy-Brettspiele.
Talisman und Blue Stones.
-
Ich nur eins:).
Aber das finde ich sehr cool bisher.
-
Legenden von Andor
Rising Sun
Quest - Zeit der Helden
-
1.) Myth (Coop-Dungeoncrawler)
2.) Blood Rage (kurzweiliges Auf-die-Mütze Spiel)
3.) Catacombs (One vs All Geschicklichkeits-Dungeoncrawler)
Noch zu erwähnen:
- Raiders of the North Sea
- Maus & Mystik
-
Bei mir sind es die folgenden:
1. Gloomhaven (mit großem Abstand; wir spielen seit über einem Jahr fix alle zwei Wochen und haben noch jede Menge zu entdecken und freizuschalten und dann kommt auch das Addon dran und danach ist vermutlich schon Frosthaven da)
2. Descent (2. Edition; war lange auf meinem Platz 1 und wurde dann von Gloomhaven verdrängt; ich bin gespannt was die dritte Edition bringt, wenn sie kommt)
3. Arcadia Quest (eigentlich Villen des Wahnsinns und Zombicide, aber die sind nicht das, was ich klassisch als "Fantasy" bezeichnen würde)
-
1.) Gloomhaven
2.) Der Ringkrieg (2. Edition)
3.) Da wird's dann eng. Legenden von Andor find ich nett, hab ich aber nicht oft genug gespielt und ist zu lange her und hat mich nicht genug begeistert, dass es in so eine "Top 3" gehören würde. Dito Descent 2. Impeial Assault verbuche ich nicht unter Fantasy (daher auch Star Wars Rebellion und Twilight Imperium nicht). Dann am ehesten noch Summoner Wars - das hab ich oft genug gespielt (auch weil es gut zu zweit geht und nur 45 Minuten dauert) und macht auch immer wieder Spaß.
-
Claustrophobia
Der Ringkrieg
Chaos in der alten Welt
-
Scythe
Blood Rage
Maus&Mystic
-
Maus&Mystic
Ist das echt gut und kannst du das aus eigener Erfahrung heraus empfehlen? Auf mich wirkte das immer irgendwie anstrengend, aber ich habs bisher auch noch nie analog gesehen.
-
Scythe
ist absolut großartig, dehnt den Begriff des Fantasy-Brettspiels aber schon sehr weit.
-
Ist das echt gut und kannst du das aus eigener Erfahrung heraus empfehlen? Auf mich wirkte das immer irgendwie anstrengend, aber ich habs bisher auch noch nie analog gesehen.
Also wir haben es jetzt vier mal gespielt und es macht wirklich Spaß. Allerdings ist es schon sehr regellastig, aber wenn man drin ist, dann ist es in Ordnung.
Die Geschichte ist aber schön und die Figuren interessant.
@Crimson King: Also Anführer die intelligente Bären und Wölfe haben und Mechas in einem Setting Anfang des 20. Jahrhundert ist für mich schon Fantasy.
Ist für mich genauso Fantasy wie der Goldene Kompass.
-
Du weißt schon, in welchem Board du bist, ja?
@topic:
1. Zombicide Green Horde
2. Hero Quest
3. wird hoffentlich Altar Quest
-
Definitionsgeblubber ob PC-Spiele Brettspiele sind bitte hier entlang (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,113575.0.html).