Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Der Nârr am 20.09.2019 | 09:29

Titel: Cortex Plus von FANDOM übernommen
Beitrag von: Der Nârr am 20.09.2019 | 09:29
Und FANDOM (https://www.fandom.com/) meint hier nicht die Fans, sondern die Firma, die manchen von Wikia-Seiten und D&D Beyond (https://www.dndbeyond.com/) bekannt sein dürfte. Cortex Plus wurde komplett gekauft von MWP, es handelt sich nicht nur um eine "Lizenz". Fandom gehört jetzt Cortex. Ich finde das wichtig genug, um darüber mal einen eigenen Thread zu erstellen. Es ist auch nicht nur für das Spiel selbst interessant, sondern auch dafür, was man heutzutage mit digitalen Tools so alles anstellen kann und was die Digitalisierung der Spiele für das Rollenspiel bedeuten könnte.

Für Cortex sind Lizenz-Rollenspiele erschienen wie Smallville, Leverage, Firefly und Marvel Heroic Roleplaying. Für manche Cortex-Fans und -Interessierte dürfte wichtig zu wissen sein, dass der Verkauf der alten Cortex-Produkte nach dem 30.09. eingestellt wird! Auf Drivethrurpg kann man z.B. noch die PDFs und zum Teil auch noch Print on Demands diverser alter Cortex-Artikel wie Leverage oder Firefly kaufen. (Das altere Material findet man etwa hier: https://www.drivethrurpg.com/browse/pub/116/Margaret-Weis-Productions)

FANDOM möchte nun im Stil von D&D Beyond Cortex in das digitale Zeitalter überführen und soweit ich die bisherigen Meldungen lese, über D&D Beyond noch hinausgehen. Dass man nicht durch Beschränkungen eines Lizenzgebers gebunden ist, ist sicher dabei von Vorteil. Cortex Prime ist aber auch ein Spiel, das da vieles ermöglichen wird. Schon das aktuelle Cortex Prime Regelwerk (steht bislang nur als Entwurf den Backern des KS und Patreons von Cam Banks zur Verfügung) versucht da einiges auf konventionellem Wege, da das Spiel sehr modularisiert ist und man im wörtlichen Sinne Checkboxes setzen kann um zu entscheiden, welche Regeln man übernimmt und welche nicht. Eine Idee, über die spekuliert wurde, ist z.B., dass man sich per digitalem Tool sein Cortex-Spiel für die eigene Kampagne "baut" und darauf aufgesetzt dann der Charaktergenerator passende Charakter für die Gruppe erstellen kann usw. Was man alles noch im konkreten Spiel damit machen kann muss man mal sehen, normalerweise hätte ich ja gesagt: Cortex Prime ist doch ein Spiel, das sehr leicht und eingängig ist und digitale Unterstützung eigentlich wenig nötig hätte. (Im Unterschied zu etwa DSA 5, wo ich aktuell merke, was für ein Krampf das am Spieltisch im Unterschied zu Roll 20 sein kann.)

Eine Pressemeldung gibt es hier: https://www.cortexrpg.com/

Das ganze betrifft auch einen Kickstarter zum generischen Cortex Prime Regelwerk: https://www.kickstarter.com/projects/530352392/cortex-prime-a-multi-genre-modular-roleplaying-gam
Titel: Re: Cortex Plus von FANDOM übernommen
Beitrag von: Ninkasi am 20.09.2019 | 10:01
Sehr interessant.
Ist jetzt ja schon fast 2, 5 her, seit Beginn des KS Cortex Prime Regelwerk.  :'(
Titel: Re: Cortex Plus von FANDOM übernommen
Beitrag von: Selganor [n/a] am 20.09.2019 | 10:37
Wenn man bedenkt wie beschaeftigt die "Ein-Mann-Firma" Cam Banks die letzte Zeit war (inklusive Umzug mit der ganzen Familie von USA nach Neuseeland) kann man ja froh sein, dass sich jemand gefunden hat der zumindest den ganzen Kram den nicht unbedingt er machen muss (wie Vertrieb usw.) machen kann.

Fuer die "kreativen" Sachen denke ich schon wird er auch irgendwo mit im Boot sitzen (immerhin ist er doch irgendwie der Macher des Systems). Mal schauen was da noch passiert.

Wenn ich die Ansage
Zitat
If you’ve seen what D&D Beyond has already been able to do with fifth edition D&D, you’ve seen only the tip of the iceberg for what’s coming with Cortex.
lese und mal ueberlege wie schick sich damit die ganzen "Stellschrauben" des Cortex Systems machen lassen kann das richtig gut werden.
Titel: Re: Cortex Plus von FANDOM übernommen
Beitrag von: Der Nârr am 20.09.2019 | 11:36
Die Verzögerungen und meiner Meinung nach schlechte Kommunikation im Kickstarter sind so eine Sache. Das kann jetzt ja eigentlich nur besser werden und es wurde bereits angekündigt, dass die Bücher statt in schwarz/weiß alle in Farbe sein werden ohne zusätzliche Kosten. Das ist schon sehr fein, nehme ich gerne mit. Die pumpen da wohl echt Geld rein, ich nehme an, dass so ein Regelbuch zu drucken für FANDOM auch einfach Peanuts sind. Gewinn wird dann vermutlich später mit den Apps usw. gemacht und da sie nicht nur eine Lizenz haben, sondern wirklich das IP gekauft haben, glaube ich, dass sie da auch wirklich großes mit vorhaben. Dass neue Lizenz-Settings in Planung sind schrieben sie auch schon, würde mich nicht wundern, wenn es noch irgendwelche Streaming-Partnerschaften geben wird um das ganze bekannter zu machen.
Titel: Re: Cortex Plus von FANDOM übernommen
Beitrag von: Ninkasi am 20.09.2019 | 15:15
Stimm ich zu.

Eine Vorab-PDF haben die Backer ja schon lange bekommen, aber für mich wurde das Projekt zu sehr "aufgepumpt" mit Settinggedöns.
Schön für das bisschen Geld mehr zu bekommen, aber eigentlich wollte ich doch nur den fertigen Regelkern und der schien mir schon längst quasi fertig gewesen zu sein.  :D

Problem bei Cortex war immer die Bindung an vergänglichen Lizenzen (Firefly, Leverage...), deswegen finde ich mittlerweile Film-und Serien-Unabhängigkeit im Setting besser für ein RPG.
Titel: Re: Cortex Plus von FANDOM übernommen
Beitrag von: TKarn am 20.09.2019 | 18:39
Kein Wunder, dass Lone Wolf Developement daran gescheitert ist, die Lizenz für HeroLab zu erneuern....
Titel: Re: Cortex Plus von FANDOM übernommen
Beitrag von: Selganor [n/a] am 23.09.2019 | 12:01
Was hat LWD jetzt mit Cortex oder Fandom zu tun?
Titel: Re: Cortex Plus von FANDOM übernommen
Beitrag von: Roach am 24.09.2019 | 07:12
LWD hat HeroLab, und hatte unter MWeiss eine Lizenz für Cortex-Inhalte in HeroLab...
Titel: Re: Cortex Plus von FANDOM übernommen
Beitrag von: tartex am 12.08.2020 | 07:28
Okay, und FANDOM bringt nächstes Jahr wohl ein Masters of the Universe/ He-Man-RPG raus (https://www.geekvilleradio.com/motu-rpg-announced-for-2021/).
Titel: Re: Cortex Plus von FANDOM übernommen
Beitrag von: KyoshiroKami am 12.08.2020 | 08:26
Okay, und FANDOM bringt nächstes Jahr wohl ein Masters of the Universe/ He-Man-RPG raus (https://www.geekvilleradio.com/motu-rpg-announced-for-2021/).

Die nehmen sich ja ganz schön was vor. Vielleicht sollte das eigentlich Cortex und die zugehörige Homepage abgeschlossen werden.
Titel: Re: Cortex Plus von FANDOM übernommen
Beitrag von: Undwiederda am 12.08.2020 | 10:04
Die bringen doch auch das Dragon Prince RPG heraus, oder?
Titel: Re: Cortex Plus von FANDOM übernommen
Beitrag von: KyoshiroKami am 12.08.2020 | 10:23
Die bringen doch auch das Dragon Prince RPG heraus, oder?

Ja, das wollen sie. Wie gesagt, das eigentliche Grundregelwerk ist noch nicht fertig. Es gibt eine Vorschau, mehr nicht. Die Backer des Kickstarters haben ihre Sachen noch nicht bekommen.
Titel: Re: Cortex Plus von FANDOM übernommen
Beitrag von: Undwiederda am 12.08.2020 | 10:34
Soll es dann nur mit dem Grundbuch oder sind die Grundbücher in den Settingbänden drin?
Titel: Re: Cortex Plus von FANDOM übernommen
Beitrag von: Der Nârr am 17.08.2020 | 08:16
Das finale PDF ist inzwischen für Backer verfügbar und auch die Vorschau, die es seit Monaten gab, war ja das komplette Regelwerk mit Layout, nur noch ohne Querverweise, Hyperlinks usw., die PDF-Annehmlichkeiten eben, das gedruckte Buch soll im September von der Druckerei kommen... Danach fehlen natürlich noch die Bonusbücher, aber die haben mich eh nie sonderlich interessiert.

Man kann Fandom echt keine Vorwürfe machen, finde ich. Seit die das Projekt übernommen haben, geht es sehr gut voran. Die neuen Rollenspiele sind für 2021 angekündigt. Ich bin auch schon sehr gespannt auf die Homepage und wie sich da alles integrieren wird, auch mit dem Marktplatz, den Modulen und wie es dann funktionieren wird, sich da selber was zusammenzubauen.
Titel: Re: Cortex Plus von FANDOM übernommen
Beitrag von: SturmOhneNamen am 17.08.2020 | 10:35
Ich finde, die inhaltliche Qualität und das Design des Buches, was wir jetzt als PDF haben, ist, kurz gesagt, hervorragend. Ich habe schon Testrunden gespielt und bin begeistert, wie gut da alles aufbereitet wurde. Inhaltlich gab es das ganze ja schon vorher im Hacker's Guide. Einzig nervig, wohl aber unvermeidlich sind die Umbenennereien wie z.B. Hitches. Andererseits hat man dadurch sprachliche Inkonsistenzen jetzt endlich geglättet: step up und step down statt wie vorher step up und step back. Ich kann das ganze nur jedem empfehlen.
Titel: Re: Cortex Plus von FANDOM übernommen
Beitrag von: Grummelstein am 17.08.2020 | 10:45
Haben die Backer bereits etwas zur regulären Veröffentlichung gehört?
...das gedruckte Buch soll im September von der Druckerei kommen...
Werden PDF / Buch ab September im regulären Handel erscheinen? Oder erst 2021 zusammen mit den geplanten Setting Regelwerken? Gibt es da Infos zu?
Titel: Re: Cortex Plus von FANDOM übernommen
Beitrag von: Kaskantor am 17.08.2020 | 11:37
Wär cool, wenn sie die alten Lizenzen weiter nutzen dürften.
Masters of the Universe und Tales of Xadia wären beide mächtig interessant für mich und wohl auch für meine Kids. Jetzt bedarf es nur noch einer Übersetzung:)
Titel: Re: Cortex Plus von FANDOM übernommen
Beitrag von: Der Nârr am 17.08.2020 | 12:07
Konkrete Aussagen zu Veröffentlichungsterminen außerhalb des KS gibt es noch nicht. Generell hält man sich bei Fandom anscheinend mit genauen Ankündigungen eher zurück, bis etwas wirklich absehbar ist. Aber es wurde zugesichert, dass das gedruckte Buch auch beim FLGS erhältlich sein wird.

Vielleicht bekommt man ja im Discord genauere Infos, der offizielle Discord (in dem auch Cam Banks und Fandom schreiben) ist discord.gg/EGwwfwS

Hier übrigens ein Video zu Legends of Grayskull: https://www.youtube.com/watch?v=wLBobbzpfbk mit Cam Banks als SL.
Titel: Re: Cortex Plus von FANDOM übernommen
Beitrag von: Grummelstein am 17.08.2020 | 12:10
... Generell hält man sich bei Fandom anscheinend mit genauen Ankündigungen eher zurück, bis etwas wirklich absehbar ist. ...
Absolut verständlich. Ist mMn auch die richtige Vorgehensweise. Und Danke für die links.