Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Blackburner1 am 1.10.2019 | 13:00
-
Hallo an alle, die tatsächlich Ahnung von so etwas haben.
Wie lange würde es eurer Meinung nach dauern einen Sattel herzustellen, mit dem man auf einen Pferd reiten kann? Es muss kein Meisterwerk sein, sondern nur soweit, dass man nicht sofort Schmerzen bekommt, wenn man als Ungeübter eine Weile auf dem Pferd reitet.
Keine Magie und das Leder ist noch an den Tieren dran, ergo die entsprechenden Lederlieferanten leben noch :D
Kann mir da jemand eine halbwegs realistische Einschätzung geben?
-
Weiß nicht ob ich als Ahnungshaber gelte. Hatte in meinem Leben schon einige Sättel in der Hand und in Benutzung, sowie leichtere Lederarbeiten getätigt (Larpklamotten, Rüstungsteile, Accessoires). Ist als Laien-Projekt sehr unrealistisch überhaupt umzusetzen. Alleine weil dir die Geräte wie Ledernähmaschine fehlen. Die Dinger sind nicht ohne Grund so teuer.
-
Ich hoffe mal, ein Gruppenmitglied kennt sich mit Gerberei aus und hat auch die nötigen Werkzeuge und Substanzen griffbereit. Mit bloß einmal Erlegen bzw. Schlachten und Haut abziehen hat man nämlich noch lange kein verarbeitungsfertiges Leder...
-
Auf Youtube gibt es eine Doku über die Herstellung eines Sattels (https://www.youtube.com/watch?v=sAqPppoQhWY). Vielleicht hilft die weiter?
-
dIE ollen Römer und Kelten hatten mkn nach keine Ledernähmaschinen, ein schlechter Sattel wird das Pferd mkn verletzen....
Ne Decke oder ohne alles reiten wäre meine Empfehlung
-
Die ollen Römer und Kelten hatten auch nichts was sich heute noch Sattel nennen würde (waren die damals überhaupt mit Leder bezogen?). Habe aber übersehen, das hier wohl um ein Projekt für einen Rollenspielcharakter gehen soll, nicht um ein tatsächliches Hobbyprojekt.
Soll der Charakter das Vollzeit machen oder abends am Lagerfeuer? Soll der Gerbprozess mit in die Bauzeit einbezogen werden?
-
dIE ollen Römer und Kelten hatten mkn nach keine Ledernähmaschinen, ein schlechter Sattel wird das Pferd mkn verletzen....
Ne Decke oder ohne alles reiten wäre meine Empfehlung
Das wäre auch meine antwort.
Als Anfänger wirst du auch mit Sattel nicht um Schmerzen rumkommen.
-
Kommt total darauf an, was für einen Sattel man bauen will.
Es gibt auch Sattel aus Holz, oder aus Textilien (ohne oder fast ohne Leder).
Der Ledersattel gegenwärtiger europäischer Bauart ist nur eine Bauart von vielen.
Es muss kein Meisterwerk sein, sondern nur soweit, dass man nicht sofort Schmerzen bekommt, wenn man als Ungeübter eine Weile auf dem Pferd reitet.
Man bekommt als Ungeübter normalerweise auf jeden Fall Schmerzen. Man kann natürlich Glück haben und wegen günstiger Anatomie oder anderen Vorbedingungen weniger stark betroffen sein.
-
Wäre vieleicht interressant mal mehr über die Hintergründe zu wissen. Aber das mal losgestellt:
1.) Ich bin bisher nur einmal auf einem Pferd gesessen, 2 Stunden lang. Weit davon entfernt "experte" zu sein, oder auch nur interressierter Laie
Deswegen mal meine 2ct dazu:
Gutes Leder herzustellen braucht sicher schon einige Tage - und ohne die richtigen Materialien und Werkzeuge wird es nichts,...
Am ende hast du dann etwas hingemurkst was dann auch nur einige Tage hält und nicht viel bringt (ausser erfahrung das kein meister vom Himmel fällt).
Leder nähen - kommt auf das leder an - ein Ledersattel besteht meines wissens nach auch nicht nur aus Leder sondern auch aus Holz. Darüber das man den Sattel auch fast ganz aus Holz machen kann wurde oben auch schon geschrieben. Über die Notwendigkeit eines Sattels auch. Eine Decke schüzt ebenfalls auch - ich denke hauptsächlich will man den Pferderücken schonen - ansonsten scheurst dem Tier die Haare ab und dann die Haut.
Wie schaut es mit Zaumzeugs aus?
Ist das Pferd schon zugeritten?
Weitere Gedanken dazu:
Warum muss den geritten werden? Manchmal war man zu Fuß schneller als ein Pferd, das lange Pausen braucht zum Essen oder mitgleliefertes Kraftfutter - es ist ein Pflanzenfresser! Geht es etwa durch Wald und hügel und nicht nur durch Savanne so ist man zu Fuß sicher schneller, als Abenteurer ist man zu Fuß auch schlechter zu sehen und als Reitanfänger ist man lange nur mit dem Pferd beschäftigt und bekommt nichts von der Gegend mit (ich verweise auf die 2 Stunden welche ich oben erwähnte).
-
Die ollen Römer und Kelten hatten auch nichts was sich heute noch Sattel nennen würde
https://de.wikipedia.org/wiki/Ala_(Milit%C3%A4r)#Ausrüstung_und_Unterkunft
https://de.wikipedia.org/wiki/Ala_(Militär)#/media/Datei:Roman_saddle_reconstruction.jpg
https://www.bing.com/images/search?q=r%C3%B6mischer+sattel&qpvt=r%c3%b6mischer+sattel&form=IGRE&first=1&cw=1129&ch=448
Ich würde ihn im Nahkampf einem modernen "Sport"sattel vorziehen
-
https://de.wikipedia.org/wiki/Ala_(Milit%C3%A4r)#Ausrüstung_und_Unterkunft
https://de.wikipedia.org/wiki/Ala_(Militär)#/media/Datei:Roman_saddle_reconstruction.jpg
https://www.bing.com/images/search?q=r%C3%B6mischer+sattel&qpvt=r%c3%b6mischer+sattel&form=IGRE&first=1&cw=1129&ch=448
Ich würde ihn im Nahkampf einem modernen "Sport"sattel vorziehen
Hui, damit landest du aber schnell im Dreck. Der Steigbügel gibt dem modernen Sportsattel dem römischen Kriegssattel gegenüber einen drastischen Vorteil.
Zum eigentlichen Thema fehlen halt einfach zu viele Infos über Ressourcen und Umstände.
Man kann Häute ja z.b. auch mit Hirn und Urin Gerben, das dauert aber Wochen und verlangt konstantes bearbeiten.
-
Hui, damit landest du aber schnell im Dreck. Der Steigbügel gibt dem modernen Sportsattel dem römischen Kriegssattel gegenüber einen drastischen Vorteil.
mir fällt jetzt gerade nicht so wirklich ein welcher bzw welcher den Vorteil der Hörnchen azsgleichen könnte
-
Wenn man das Konzept von Steigbügeln kennt, dürfte es auch einer der einfacheren Ergänzungen sein, wenn man sonst schon gekonnt Sättel bauen kann.
-
Erec und sein Gegner nahmen im Lanzengang die Füsse aus den Steigbügeln, im Bügle hängenzubleiben ist kein schönes Gefühl - ich war alleine in der Halle und das Pony blieb stehen.
Der Steigbügel bieten keinen Halt gegen einen Lanzenstoss u.ä.
-
mir fällt jetzt gerade nicht so wirklich ein welcher bzw welcher den Vorteil der Hörnchen azsgleichen könnte
Die dienten zum Abstützen des Körpers (wenn man drin sitzt klappt das ganze unter dem Körpergewicht quasi zusammen) und zum festhalten, auch mit den Beinen. Junkelmann hat dazu ne Menge geschrieben, soweit ich weiß. Ich halte Steigbügel aber auch für sehr viel effektiver.
Der Steigbügel bieten keinen Halt gegen einen Lanzenstoss u.ä.
Nein, aber hilft beim eigenen Lanzenstoß. In der Neuzeit war es zumindest nicht üblich, die Dinger nicht zu nutzen, wenn man mit einer Lanze angreift.
On Topic: Am längsten würde mWn die Herstellung des Leders dauern. Daraus dann etwas sattelartiges zu zimmern dürfte verglichen damit recht schnell gehen, so das richtige Werkzeug vorhanden ist.
-
Nein, aber hilft beim eigenen Lanzenstoß. In der Neuzeit war es zumindest nicht üblich, die Dinger nicht zu nutzen, wenn man mit einer Lanze angreift.
Ja, hat er, unter anderem das die Steigbügel wohl dazu genutzt wurden sich mit eingelegter Lanze in den Hinterzwiesel des Sattels zu pressen, da hat ein englischer Sattel aber nichts - da stösst du dich selbst vom Pferd
vgl
englischer Sattel
https://de.wikipedia.org/wiki/Reitsattel#/media/Datei:Sattel_Bezeichnungen.jpg
Carmague Sattel
http://www.sellerietrodeo.com/3.html
-
Modern History: War Saddle Test
https://www.youtube.com/watch?v=dSg9dbt873I