Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Vash the stampede am 4.10.2019 | 09:35

Titel: DnD 5e - Eure Regeln - Optionale und Hausregeln
Beitrag von: Vash the stampede am 4.10.2019 | 09:35
Heya!

Ausgehend von diesem Video (https://youtu.be/xAO1aYhWZl0) kamen bei mir folgende Fragen auf:
Welche optionalen und Hausregeln kennt und/oder benutzt ihr?
Von welchen euch bekannten ratet ihr auf jeden Fall ab und warum?
Welche kennt ihr, benutzt ihr aber nicht und warum?
Titel: Re: DnD 5e - Eure Regeln - Optionale und Hausregeln
Beitrag von: Edwin am 4.10.2019 | 10:20
Ich glaube Flanking ist eine beliebte Optionalregel.

Ich selbst wende sie nicht an, da es für mich ein bisschen zu einfach ist dadurch Advantage zu bekommen und dadurch interessantere Möglichkeiten Advantage zu kreieren dadurch in den Hintergrund treten.
Außerdem fand ich in DnD4 das "Advantage-Ballett", bei dem sich die Kämpfer ständig in und aus dem Flanking bewegen nie sonderlich spannend.

Weiter scheinen - vll. auch angeregt durch Critical Role - viele Leute Potions-Trinken als Bonus-Action zu erlauben.

Ich selbst lasse die Regeln zu Waffe/Implement wechseln ziemlich unter den Tisch fallen - es kann also nach Belieben zwischen Bogen und Rapier/Schild oder Kurzschwert/Kurzschwert gewechselt werden.
Titel: Re: DnD 5e - Eure Regeln - Optionale und Hausregeln
Beitrag von: Dante14 am 4.10.2019 | 11:23
Eine sehr beliebte Hausregel ist die Heiltrankeinnahme als Bonusaktion (anderen einen Heiltrank zu verabreichen kostet immer noch eine Aktion). Dies hilft vor allem Heilern, die nicht das Gefühl haben wollen einen ganzen Zug auf das Heilen zu "verschwenden".
Titel: Re: DnD 5e - Eure Regeln - Optionale und Hausregeln
Beitrag von: takti der blonde? am 4.10.2019 | 13:34
Feats und Multiclassing sind sehr prominente Optionalregeln, die wir nutzen.
Außerdem haben meine Spieler darauf bestanden, dass Hitdie während der Short rest nur genutzt werden dürfen, wenn nicht ein healing Kit benutzt wird.

Grüße

Hasran
Titel: Re: DnD 5e - Eure Regeln - Optionale und Hausregeln
Beitrag von: Alexandro am 4.10.2019 | 13:48
Wir benutzen viele Optionalregeln aus dem PHB (Feats, Multiclassing) und auch einige Hausregeln.

Begrenzt nutzen wir auch UA-Content (besonders die Player-Facing-Rolls haben mir das Leiten sehr erleichtert) und Sachen aus anderen Büchern (Stronghold&Followers - die "HD statt HP"-Regel für NSCs).
Titel: Re: DnD 5e - Eure Regeln - Optionale und Hausregeln
Beitrag von: Feuersänger am 4.10.2019 | 13:56
Also vorweg, wir haben da eigentlich schon nen Thread zu:
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,92015.0.html

Allerdings ist der mehr zum Experimentierfaden geworden, von daher tut euch keinen Zwang an.

Wir hatten da (ich habe derzeit keine 5E-Runde) schon ein paar Hausregeln, teilweise aus 3E-Gewohnheitsrecht automatisch übernommen, und die würde ich auch in zukünftigen Runden haben wollen:

- Delay / Verzögerung des eigenen Zuges ist möglich (sofern man handlungsfähig ist) und ändert die Initiative für folgende Runden
- Readied Actions können in die nächste Runde übernommen werden.
- Es gibt keine Items, die Attributswerte überschreiben (z.B. Str=19), nur solche, die sie modifizieren (z.B. Str +2).

- in einer Kampagne wollten wir keine Dumpstats und haben darum "PB31, aber kein Attribut unter 10" ausgegeben. Find ich gut.
- ein paar kleinere Bugfixes, z.B. "Keine Bonusattacke bei einhändiger Führung eines Quarterstaffs mit Polearm Master".

Die verwendeten Optionalregeln sind "Mit Alles und Scharf": Variant Human, Multiclassing, Feats.
Nicht hingegen Flanking, weil der vorgeschlagenen Optionalregel jedes Gegengewicht durch Gelegenheitsangriffe fehlt.

Mehr ist mir gerade nicht bewusst. Für eine zukünftige Kampagne würde ich noch jedem Charakter auf der 1. Stufe einen Feat nach Wahl geben und am Variant Human etwas rumbasteln. UA Content müsst man einzeln durchgehen.
Titel: Re: DnD 5e - Eure Regeln - Optionale und Hausregeln
Beitrag von: sindar am 4.10.2019 | 16:48
Da unsere Gruppe groesstenteils aus voelligen Rollenspiel-Neulingen bestand, als wir starteten, beschloss unser SL (Talwyn), ohne jegliche Optionalregeln zu spielen, sprich auch ohne Feats. Ich bin mir derzeit nicht bewusst, dass wir irgendwelche Hausregeln benutzen.
Titel: Re: DnD 5e - Eure Regeln - Optionale und Hausregeln
Beitrag von: Antariuk am 5.10.2019 | 11:52
In meiner letzten 5E-Runde haben wir mit folgende Sachen gespielt:

- keine Long Rest in der Wildnis, außer man findet einen geschützten Platz (sprich, die Regelung aus Adventures in Middle-earth)
- bei einer Short Rest können Zauberwirker alternativ zur Regenerierung von HP auch einen (einzigen) Spell Slot zurückgewinnen, dessen Level max. das halbe Charakterlevel sein darf.
- Feats und Multiclassing erlaubt, UA auch (ich hatte etliche Sachen davon im Vorfeld abgenickt)
- eigene Backgrounds, die mehr Wahl bei den Skills und Proficiencies lassen und deren Spezialfähigkeit lockerer definiert ist

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Attribute wollten meine Spieler auswürfeln, ich erinnere aber nicht mehr ob wir ein Set für die ganze Gruppe ermittelt haben oder jeder alleine was gemacht hat. Bei HP hingehen wurde aufgerundeter Durchschnitt genommen. Flanking haben wir nicht benutzt.

EDIT: Hatte die Regel für Spells durch Short Rest vergessen...
Titel: Re: DnD 5e - Eure Regeln - Optionale und Hausregeln
Beitrag von: Rhylthar am 5.10.2019 | 11:59
Ist schon (wieder) länger her, dass ich gespielt habe, aber da war wohl die einzige Hausregel (neben Feats/Multiclassing), jene, die ich vorgeschlagen hatte:

Alle Fertigkeitsproben mit einem DC >=20 können nur von SC mit Proficiency geschafft werden. Quasi "Trained only" aus 3.5.
Titel: Re: DnD 5e - Eure Regeln - Optionale und Hausregeln
Beitrag von: Antariuk am 5.10.2019 | 13:09
Alle Fertigkeitsproben mit einem DC >=20 können nur von SC mit Proficiency geschafft werden. Quasi "Trained only" aus 3.5.

Nachdem Matt Colville das auch mehrfach schon genannt hat, wäre das eine Regel, die ich in der nächsten Runde gerne mal antesten will. Ich freue mich ja über Teamwork in der Gruppe, aber dieses "einfach mal mitwürfeln", auch wenn es überhaupt keinen Sinn ergibt - außer auf rechnerischer Meta-Ebene -, finde ich nicht schön.
Titel: Re: DnD 5e - Eure Regeln - Optionale und Hausregeln
Beitrag von: karatekid_master am 5.10.2019 | 20:39
Hallo,

wir benutzen bei Attributswürfen (W20) auch den kritischen Fehlschlag. Wenn also mein Waldläufer einen kritischen Fehlschlag Würfelt (1 auf dem W20) passiert meist ein Unglück... Er schießt evtl einen Kumpel in den Rücken anstatt den Unhold zu treffen   >;D
Diese Regel verwende ich immer, wenn auch ein kritischer Erfolg notwendig ist... Zum Beispiel haben meine Jungs neulich unter einem Schlafsack nach "Loot" suchen wollen und eine 1 gewürfelt. Dabei hat er so dolle den Schlafsack ausgeschüttelt, dass er sich Sand in die Augen gewirbelt hat und für 1W4 Stunden mit eingeschränkter Sicht arbeiten musste. Heißt auf Nachteil gewürfelt.

Ansonsten werden wir sowas wie Flankieren in Zukunft abschaffen, wie entsprechend schon beschrieben mit dem Flankierungsballett  ~;D

LG

Titel: Re: DnD 5e - Eure Regeln - Optionale und Hausregeln
Beitrag von: Incantatar am 17.10.2019 | 02:17
Nachdem Matt Colville das auch mehrfach schon genannt hat, wäre das eine Regel, die ich in der nächsten Runde gerne mal antesten will. Ich freue mich ja über Teamwork in der Gruppe, aber dieses "einfach mal mitwürfeln", auch wenn es überhaupt keinen Sinn ergibt - außer auf rechnerischer Meta-Ebene -, finde ich nicht schön.
Das hat sich bei mir auch schnell organisch eingeschlichen. Es ist zu einfach zu sagen, "ich helfe X bei seinem Wurf" und dann gibt es Advantage. Klar geht das nicht bei allen Sachen, aber bei vielen.

Ich versuche unsere erste 5e-Kampagne so regelnah wie möglich zu spielen. Es gibt eigentlich nur eine bedeutende weitere Hausregel, die ich eingeführt habe: Das Luck-Feat kann man nur nehmen, wenn der Char alle seine HP auswürfelt. Es ist trotzdem ein übertrieben starkes Feat imo.
Titel: Re: DnD 5e - Eure Regeln - Optionale und Hausregeln
Beitrag von: Megavolt am 17.10.2019 | 07:07
Wir spielen Rules as written. Unsere einzige Hausregel bestand bisher darin, dass wir die Generierung falsch gemacht haben, weil wir statt "6 x 4W6 und jeweils einen Würfel streichen" mit "7 x 3W6 und einen ganzen Wurf streichen" gespielt haben.

Unsere "Hausregel" erzeugt echt viel schlechtere Figuren.  ~;D

Vielleicht sind wir zu dumm für DnD.
Titel: Re: DnD 5e - Eure Regeln - Optionale und Hausregeln
Beitrag von: Ainor am 4.11.2019 | 17:12
Meine Spielrunde verwendet jede Menge kampagnenspezifische Hausregeln, aber fast keine davon verändert die Funktionsweise der Grundregeln. 

Multiclassing, Feats und Variant Humans sind drin, wobei alle SCs Menschen sind. Ansonsten haben wir noch die "Gritty Realis" (Langsame Rast) Optionalregel. Magic items sind vermutlich recht durchschnittlich. Es gibt jetzt auf lvl 9 die ersten +2 Schwerter, aber etliche Rüstungen, Waffen und Schilde sind immernoch nichtmagisch.

Ansonsten ist es noch so dass Wiederbelebung jenseits von Revivify im Allgemeinen nicht funktioniert. Allerdings haben die SCs die Möglichkeit tödliche Verletzungen zu überleben.
Titel: Re: DnD 5e - Eure Regeln - Optionale und Hausregeln
Beitrag von: Bildpunkt am 4.11.2019 | 17:36
-lange Rast auf 24 Stunden
-kritische Treffertabellen
-Flankieren
- bleibende Schäden und potentielle Mali nachdem man 0 HP runter war( sowas wie kleine und große Verletzungen die etwas oder auch viel Aufmerksamkeit bedürfen.)
-Rettungswurf auf Beewusstlosigkeit nach Schaden der über die Hälfte der Max Hp geht. (auch unsicher)

Ich versuche auch noch ne (ggf Hitergrundbasierte) Fertigkeit Allgemeinwissen/ Weltwissen als Regel durchzubekommen
Titel: Re: DnD 5e - Eure Regeln - Optionale und Hausregeln
Beitrag von: Mithras am 4.11.2019 | 20:05
Ich habe die letzten beiden Jahre kein D&D mehr geleitet, aber ich habe mit dem Gedanken gespielt folgende Hausregeln umzusetzen:

1) für mehr AD&D Feeling bei den Fertigkeiten werden folgende Änderungen verwendet: Fertigkeitswerte werden unterwürfelt statt auf einen festen Wert zu kommen +w20 +/- Attributsmodifikator +Übungsbonus, jeder kann ungelernte Fertigkeiten anwenden mit der Hälfte des Attributswertes, der Übungsbonus wird auf gelernte Fertigkeiten addiert, damit ergeben sich ungelernte Werteilt von 2-10 +Bonus 2-6 =4-16
2) Jede Stufe erhält man einen halben Trefferwürfel auf die Trefferpunkte und einen halben Würfel als Ausdauervorrat, damit kann man seine TP heilen wie in den Regeln erläutert, ausserdem kann man den Ausdauerwürfel auf alle Würfel Würfe addieren als einmaliger Bonus auf Schadenswurf, Fertigkeitswerte oder Attributswerte. Über Nach regeneriert sich je 1 Ausdauerwürfel. D. h. ein Waldläufer Stufe 4 hat 4w5 als Feste TP und 4w5 Ausdauerwürfel die er z. Bsp. bei Kämpfen einsetzen kann
3) Jeder der zaubern kann darf über seine Slots hinaus Magie wirken wenn er dafür Ausdauerwürfel aufwendet. Je Zaubergrad kostet das 1 Würfel, somit ist die Anwendung begrenzt aber flexibel weil der Zauber nicht vorher festgelegt werden muss

Das ergibt in der Theorie ein eher Low Magic System.
Titel: Re: DnD 5e - Eure Regeln - Optionale und Hausregeln
Beitrag von: Feuersänger am 4.11.2019 | 20:45
Was daran soll "Low Magic" sein? In erster Linie machst du doch alle SC durch die Bank doppelt so zerbrechlich und wesentlich inkompetenter in allem, was sie tun - außer zaubern.
Bei dieser Unterwürfelei erwähnst du keine Schwierigkeitsgrade, wie soll man sich das also vorstellen? Dass man auf Level 1 eine 25%ige Chance hat, eine beliebige Fertigkeitsprobe zu schaffen? Und auf Level 18 dann immer noch 20% Risiko, sie zu verkacken?
Titel: Re: DnD 5e - Eure Regeln - Optionale und Hausregeln
Beitrag von: Mithras am 4.11.2019 | 21:00
Du magst kein AD&D lese ich da raus? Es gibt keine Schwierigkeiten mehr als SG, wenn dann nur noch als Abzug auf die Fertigkeitswerte. Und die Hausregeln sollen eben mehr ein Old School Spielgefühl erzeugen da ich mit D&D und Heilungswürfel und High-Power Pathfinder/D&D und Trefferwürfel für jede Stufe bis Level 20 nicht mein Ding ist. Aber die meisten Spieler heutzutage wollen eben ein Marvel Superheld im Fantasy Outfit sein. Und nicht so sehr Fahfrd und der Graue Mausling. Ich glaube ich bleibe in Zukunft einfach bei Savage Worlds.
Titel: Re: DnD 5e - Eure Regeln - Optionale und Hausregeln
Beitrag von: Feuersänger am 4.11.2019 | 21:22
Das tut nichts zur Sache. Dein Hack fängt auch keinen AD&D-Flair ein. Da werden immerhin die Attributswerte selber unterwürfelt, also hat man mit sowas wie Dex 15 eine 75%ige Chance, einen unmodifizierten Check zu schaffen, und nicht eine 10%ige wie ich es aus deiner Formulierung rauslese.
Und in AD&D haben zwar die SCs weniger Trefferpunkte als in 5E (weil ein CON-Bonus für die meisten Charaktere unerreichbar bleibt), dafür treffen aber auch die Monster schlechter und machen deutlich weniger Schaden.
Und schlußendlich hat auch AD&D weißgott nichts mit Low Magic zu tun. Wenn ich daran denke, was wir da an Krempel gefunden und eingesetzt haben...

Deinen Hack würde ich am ehesten als "Grim & Gritty" bezeichnen.
Titel: Re: DnD 5e - Eure Regeln - Optionale und Hausregeln
Beitrag von: Mithras am 4.11.2019 | 21:32
Grim & Gritty trifft ganz gut meine Absicht.
Titel: Re: DnD 5e - Eure Regeln - Optionale und Hausregeln
Beitrag von: Gunthar am 4.11.2019 | 22:19
Wir spielen Rules as written. Unsere einzige Hausregel bestand bisher darin, dass wir die Generierung falsch gemacht haben, weil wir statt "6 x 4W6 und jeweils einen Würfel streichen" mit "7 x 3W6 und einen ganzen Wurf streichen" gespielt haben.

Unsere "Hausregel" erzeugt echt viel schlechtere Figuren.  ~;D

Vielleicht sind wir zu dumm für DnD.
Bei einigen OSR würfelt man 6x 3W6 in der Reihenfolge der Attribute. Das war dann noch krasser. Da konnte es durchaus passieren, dass der Charakter nichts über 9 hatte.