Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Zorni am 28.10.2019 | 20:05

Titel: Definition: Indie Verlage
Beitrag von: Zorni am 28.10.2019 | 20:05
Mich würde mal interessieren, was eure Definition von Indie Verlagen ist, denn ich finde da für mich keinen Sinn / Zusammenhang oder schlüssige Deutung.

Fangen wir mal an: "Indie Label" kommt ja eigentlich aus der Musikszene. Dort wurden die großen Labels Major genannt und alle, die unabhängig von diesen waren, waren Indies (Independent = Unabhängig). Später wurden dann eher Labels so genannt, die eine Nische bedienen. Also z.B. so was wie Wolverine Records (Ska).

Wäre es also das Füllen und Pflegen & Aufbauen einer Nische in der allg. Definition, die im Rollenspielerbereich gemeint ist? Oder zielt es auf kleinere Umsätze ab - wobei, dann gäbe es in Deutschland ja nur Indies - alles eine Sache der Relation. Aber niemand würde die 2-3 Platzhirsche als Indies bezeichnen. (Zumal uns die Umsätze der meisten dieser Firmen auch gar nicht bekannt sind, sprich wir vermuten und 'labeln' die selbst als Indie).
Oder muss ein Verlag einfach nur hinreichend unbekannte Spiele anbieten und nutzt das Indie Label als Marketing Gag?

Schießt mal los, wie definiert ihr in eurem Sprachgebrauch, was ein Indie Verlag ist und was nicht?





Titel: Re: Definition: Indie Verlage
Beitrag von: KhornedBeef am 29.10.2019 | 07:26
Genau wie du gesagt hast. Man identifiziert einige große Verleger, oder mit ihnen wirtschaftlich verbundene, der Rest ist Indie. Ist im Rollenspiel-Bereich nicht so sinnvoll . In der Musik wohl auch nicht mehr, aber das tut nichts zur Sache.
Titel: Re: Definition: Indie Verlage
Beitrag von: Zorni am 29.10.2019 | 10:54
Eben das.
Was mich halt wundert ist, warum man viele der kleineren Verlage als Indie bezeichnet. Ich glaube selbst System Matters wird noch als solcher bezeichnet, den ich so auf #4 der deutschen Verlage nach Umsatz einordnen würde. (Ohne Fakten, einfach meine persl. Einschätzung derzeit. #1 Pegasus, #2 Ulisses, #3 Uhrwerk).
Titel: Re: Definition: Indie Verlage
Beitrag von: Infernal Teddy am 29.10.2019 | 11:01
Gemäß der ursprünglichen Definition von "Indie" von Ron Edwards bzw. der Forge widersprechen sich die Begriffe "Indie" und "Verlag" eigentlich ;)
Titel: Re: Definition: Indie Verlage
Beitrag von: D. Athair am 30.10.2019 | 00:06
Fangen wir mal an: "Indie Label" kommt ja eigentlich aus der Musikszene. Dort wurden die großen Labels Major genannt und alle, die unabhängig von diesen waren, waren Indies (Independent = Unabhängig). Später wurden dann eher Labels so genannt, die eine Nische bedienen. Also z.B. so was wie Wolverine Records (Ska).
Würde ich nicht davon ausgehen. "Indie" gibt es auch im Film, Comic und Buch-Bereich.

Im Rollenspiel-Bereich war "Indie" mal als Begriff für "creator owned publishing" gedacht. Tatsächlich sind wenige Verlage reine Eigenverlage oder Verlage, die explizit unter Lizenz veröffentlichen. Bei LotFP ist das wohl noch so, dass die Text- und Bildrechte prinzipiell bei den Urhebern liegen und es sich bei den Veröffentlichungen letztlich um (zeitlich gebundene?) Lizenzen handelt. So genau kann ich das aber nicht sagen. Kleine Verlage wie Arion Games, The Design Mechanism oder D101 führen zwar hauptsächlich a) Nischenspiele und b) Eigenentwicklungen der Verlags-Eigner, aber so einfach ist da auch nicht.
Titel: Re: Definition: Indie Verlage
Beitrag von: Greifenklaue am 30.10.2019 | 01:05
Ich würde bei der Bezahlung ansetzen. Pegasus, Ulisses und Uhrwerk haben Vollzeitmitarbeiter.

Redax Phantastik, System matters und Pro Indy haben allenfalls Teilzeitmitarbeiter und verdienen ihr Brot noch anderweitig.