Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Andere Spiele => Warhammer TT => Thema gestartet von: Felixino am 11.05.2004 | 20:59

Titel: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Felixino am 11.05.2004 | 20:59
Sodelel leutz, bald ist es soweit und meine erste selbstgebaute Kriegsmaschiene ist fertig! Sie wird ein großer SM Panzer mit ner explosiven Plasmakanone und langem Lauf als Hauptgeschütz. Dabei kam mir der Gedanken, wie oft überhaupt die FKR verwendet werden. Wie sieht das bei euch aus, wie oft verwendet ihr die eigentlich?
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Meister Analion am 12.05.2004 | 00:06
Gar nicht.
Ich habe zwar mal einen kleinen Squiggofanten und einen Stampfa für meine Orks gebaut, aber irgendwie werden die nie eingesetzt.

Edit: Oh, ein imperiales Kanonenboot mit Catachaner-Crew habe ich auch noch. Wurde sogar schon 2-3 mal in Szenarien eingesetzt  :)
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Asdrubael am 12.05.2004 | 09:43
noch nie, weil ich noch nie 2 Schattenbarken mal eben über hatte, die ich zu nem Rampage umbauen konnte... aber Ideen habe ich schon

Was ich cool finde sind die kleinen Verbesserungen... wie zum Beispiel eine Wyvern mit gekoppelten Gatling-Schattenkanonen... 12Zoll fliegen und 3-9 Explosivschablonen.... da lact das Powergamer-Herz  >;D
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Fat Duck am 12.05.2004 | 14:42
Ich hab irgendwann mal Konzeptskizzen für einen Dark Eldar Läufer gemacht. Hba emir sogar fast alel Teile besorgt, aber die Flügel (er sollte Antigrav sein) hätte ich sleber machen müssen, damit sie passend aussehen udn sie hätten groß sein müssen, naja das war mir dann doch zuviel.
Ansonsten sind mir noch einige andere Ideen gekommen, wie Milizbikes und -trikes für Imperiale, aber ich hatte nie Lust, das auch zu machen.
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Felixino am 13.05.2004 | 13:09
Schade ehrlich gesagt. Also ich ahbe derweil einen läufer fertig und arbeite grade an dem oben erwähnten Panzer. Ich werde danach wohl ein Diorama aus Orks und Dark Eldar basteln, aber alles in allem hab tihr meine Erfahrungen ebstätigt, dass die fast nie eingesetzt werden. Schade eigentlich, wobe ich denke,w enn ma leichter und günstiger an einzelteile kommen köntne wäre die ganze sache mit eignbauten auch ausgeprägter, oder?
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Fat Duck am 13.05.2004 | 17:49
Ich glaube eher, dass das Problem bei dne Gegnern liegt. Ich kenne nicht viele, die ein selbstgebautes Fahrzeug erlauben würden. Außerdem sind selbstgebaute Fahrzeuge puntkemäßig recht teuer für das, was sie können.
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Edler Baldur am 13.05.2004 | 23:36
Da muss ich zustimmen mein Bruder hat eine umgebaute Wyvern, die hat eine SChußkraft die ihresgleichen sucht.
Ihre Bewaffnung sind drei Schattenkanonen, eine Gatling Schattenlanze (?)  und ne Gatling Splitterkanone. Also eine recht verherrende Feuerkraft, die aber auf einer gebrechlichen, offenen 11/11/10  Kiste festgemacht ist.

Ja, ok kann man sagen aber der Preis ist astronomisch, der liegt bei 300+, damit ist es teuer als ein Land Raider, hält weniger aus als ein Land Raider (bzw. auch weniger als fast alle Fahrzeuge) und kann nur ihr Potential ausnutzen wenn sie sich weniger als 6" bewegt und kann dann im Gegenzug Volltreffer erhalten.

Nja kann man sagen ist ja ok bei der Feuerkraft, nur sagen wir mal ein voller Trupp SM mit Vetsargent und Efaust, dieser Trupp kostet knapp 200 Pkt. Selbst wenn es ihm gelingt diesen zu zerstören, kann er sich praktisch von seiner  Wyvern verabschieden und ist noch immer ca. 100 im Negativen.

Von daher liegt es nicht unbedingt daran, das ich nicht zulasse, freue mich ja immer über solche Geschenke, sondern eher daran dass die Punktekosten zu sehr in die Höhe steigen.

Obwohl ich muss sagen das Modell sieht super aus, nur nja....

Ich selber habe wenig mit VDR am Hut, da ich mit den SM Fahrzeugen voll und ganz zufrieden bin und ich keine Mängel in meinem Fuhrpark feststellen kann, die ich dringend beheben möchte. wäre zwar schön nen LandRaider mit Kampfgeschütz zu haben aber, nja ich spiele eben Ultramarines und von daher halte ich mich auch als Spieler an den Codex, geschweige denn das ich in der Lage wäre so ne Umbaute zu machen und ich finde es wäre auch der Sinn dieser Regeln verfehlt wenn ich damit versuchen würde die Schwächen meiner Armee zu überdecken.

MfG Edler Baldur
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Fat Duck am 14.05.2004 | 13:38
Ähm, wieso weniger als 6". genau 6" darf es sich bewegen und damit kann das fahrzeug auch schon keine Volltreffer erleiden.
Aber dieses Farhzeug würde ich auch nicht einsetzen. 8)
Und wieso sollte sich ein Landraider mit einem Kampfgeschütz abgeben, und nicht mit 3? ~;D
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Asdrubael am 14.05.2004 | 13:49
Es kann immernoch Volltreffer erleiden. Die Regrel mit den Streifschüssen gilt bei Bewegungen über 6Zoll netto (im Kreis fliegen gilt nicht!).

Ic persönlich finde die Gatling Aufrüstung ziemlich teuer... und ich hätte es bei oben Beschriebenem Beispiel bei drei Gatling Schattenkanonen mit Koppelung belassen. Das rockt genug und ist noch bezahlbar.

was ich aber noch vermisse, ist eine Art Eldar-Viper.
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Rokal Silberfell am 14.05.2004 | 14:58
@Fatsuck: weil er eh nur eines pro Runde abfeuern darf und nur um noch eins in Reserve zu haben, falls das erste zerstört wird, sind die mir zu teuer.

@Topic: Ich find die FKR eigentlich ganz nett, aber wer bitte soll das bezahlen ?!?
Ich hab  sie auch schon eingesetzt. Dann halt zum ausprobieren mit "Platzhaltern"
Bauen und einsetzen würd ich die schon gern, macht ne Menge Spass, aber wie gesagt kommt das mir persönlich zu teuer.
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Nodwick am 14.05.2004 | 15:23
Ich habe für meine Space Marines 2 Angriffsflugzeuge, eines mit 4 Laserkannonen und eines mit 4 Plasmakannonen. Sie sind ziemlich leicht gepanzert, werden aber kaum getroffen, wenn man nur aufpasst, wie man sie bewegt.

Vor Allem der Flieger mit den 4 Plasmakanonen erzielt verheerende Ergebnisse unter gegnerischen Fußtruppen, 4 Laserkannonen braucht man allerdings selten, um ein Fahrzeug zu zerstören.

Der Nachteil an Kriegsmaschinen ist, daß das Chasis extrem teuer wird und sie selten ihre Punkte herein bringen.
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Asdrubael am 14.05.2004 | 15:38
ach so... ja... das bringt mich gerade ins Grübeln.
was ist denn wenn ich eine bestehende Maschine aufrüste. muss ich die dann komplett neu berechnen oder einfach das Feature auf die angegebenen Punktekosten addieren.
Wen ich also auf eine Schattenbarke synchronisierte Splitterkanonen haben will, muss ich mir dann die Basis der Schattenbarke neu berechnen oder einfach die 55 Punkte plus die FKR Kosten der synchronisierten Splitterkanonen rechnen?
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Meister Analion am 14.05.2004 | 16:19
Neu rechnen. Die FKR SOLLEN ja teuer sein um das ausnutzen zu verhindern. Man kann aber trotzdem üble sachen machen, z.B. ein Panzer mit hundert Boltern...
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Asdrubael am 14.05.2004 | 16:26
Aber wenns teuer ist, MUSS ich was hammerhartes einbauen, damit sich das lohnt. Kleine Modifikationen, die einfach etwas Würze ins Spiel bringen, lohnen sich dann nicht mehr
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Meister Analion am 14.05.2004 | 16:51
Nein, muß man nicht. Ich habe meine Modelle auch nur zum Spaß gebaut. Die FKR sind nicht dazu da, hammerharte Fahrzeuge zu bauen, sondern um stylische Sachen zu machen. Wenn ich Kampfgeschütze will, muß ich halt Imperiale spielen und mir nicht nen bärtigen Space Marine Panzer zurechtschustern.
Powergamer sollten die Finger davon lassen, die FKR sind für Bastler.
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Edler Baldur am 15.05.2004 | 00:45
Und selbst wenn man ein Fahrzeug mit 100 Boltern haben will, man muss e erst bauen *gg* und wer das macht, dem gönne ich es auch dieses Fahrzeug zu benutzen.

Was ich dagegen als verfehlt ansehe sind z.B. die erwähnten FLugzeuge, da sie eigentlich (aus meiner Sicht) nur dazu dienen die Schwächen einer Armee zu überdecken und den Gegner vor kaum lösbare Probleme stellen.

MfG Edler Baldur
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Fat Duck am 15.05.2004 | 12:55
@Rokal:
Ich weiß. Ich würde sowas auch nie in meine Armee aufnehmen, aber ein Landraider bei dem die schweren Bolter und Laserkanonen durch Kampfgeschütze ersetzt werden, sieht sicher lustig aus. ~;D

@Baldur:
Einen Panzer mit hudnert Boltern zu bauen, ist nicht schwer. Das könnte ich zusammenbekommen.
Als SM Spieler und -bastler hat man meist eine recht hohe Anzahl an Boltern und andere Sm Spieler schmeißen dir sicher auch ihre überzähligen Bolter hinterher.
Anders sieht es mit 100 Laserkanonen aus. Wer das hinkriegt, hat es eigentlich verdinet diese einzusetzen. 8)
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Edler Baldur am 15.05.2004 | 13:08
Es ist nicht die Zahl wo ich mich frage ob man die zusammenbekommt, sondern das anbringen der 100 Bolter *fg* wo ich Respekt zollen würde, müsste ja auch noch einigermaßen gut aussehen.

100 Laserkanonen hmm...., mal nachsehen..... :D

MfG Edler Baldur
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Meister Analion am 16.05.2004 | 01:33
Was ich dagegen als verfehlt ansehe sind z.B. die erwähnten FLugzeuge, da sie eigentlich (aus meiner Sicht) nur dazu dienen die Schwächen einer Armee zu überdecken und den Gegner vor kaum lösbare Probleme stellen.

Für einen Bruchteil der Punkte dieser Flieger bekomme ich eine Gatling-Maschinenkanone mit verlängertem Lauf und AA-Aufhängung, die holt das Teil in der ersten Runde runter. Und sie ist auch noch einfach zu basteln  ;D
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Edler Baldur am 16.05.2004 | 12:52
Ja nur die meisten Gegner werden erst nach dem ersten Spiel gegen diese Flugzeuge vielleicht auf die Idee kommen, eine Gegenmaßnahme zu bauen und werden dadurch auch noch "gezwungen" Geld und Zeit auszugeben um damit noch mithalten zu können, und außerdem wirst du mehr als eine brauchen denke ich, denn wenn der Gegner AA Fahrzeuge sieht, dürften die wohl das erste Ziel sein oder? :D

MfG Edler Baldur
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Meister Analion am 16.05.2004 | 12:56
Stell sie einfach in der Mitte deiner Aufstellungszone hinter einer großen Deckung auf. Sie darf ja vor dem Flugzeug schießen.
Außerdem sind die FKR optional. Wenn die jemand gegen mich einsetzten will, erlaube ich das nur, wenn er mir vorher grob sagt, was er nimmt.
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Edler Baldur am 16.05.2004 | 13:06
Ja ok, auch wieder wahr, also mir würde mulmig werden, wenn nen Gegner mir sagt das er gerne seinen Flieger mit 4 Plasmakanonen einsetzen will, würde da wohl eher ablehnen, das ist natürlich schon nen Handicap.

Ein Freund von mir hat auch mal seinen Predator Panzer "Umgebaut", er hatte sich den neuen geholt der sofort mit den Waffensystemen für die "Annihilator" und "Destruktor" Variante kommt, nja und er hat dann kurzerhand die übriggebliebenen Waffensysteme an den Panzer drangeklebt....

Wir haben dann mal die Punkte errechnet und naja der Panzer kostete dann 380 Punkte circa, also nja also eigentlich nur ein weiteres Beispiel das die FKR wohl eher für Bastler ist die kleinere Fahrzeuge mit wenigen Waffensystemen machen wohlen, als für Leute die waffenstrotzende Panzer haben wollen.

Was ich ja mal gerne sehen würde wäre ein DE Cybot oder sowas, das würde mich reizen den auf nem Spielfeld gegenüberzustehen.

Gibt es eigentlich schon FKR Regeln für die Necrons und Dämonenjäger etc.?? Da die ja zum Teil neue Waffensysteme im COdex hatten etc.?

MfG Edler Baldur
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Fat Duck am 16.05.2004 | 14:17
@Edler Baldur:
Wenn ich irgendwann herausfinde, wie ich am besten Flügel für DE Cybots gestalte, werde ich das Ding zusammenbaun und dir die Bauanleitung schicken. ;)
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Rokal Silberfell am 17.05.2004 | 01:27
DE Cybot, ist doch eigentlich mehr oder weinger der Talos - mal davon abgesehen, das er n bissl verquere Stats hat. (aber ich muss zugeben, die Eldartitanen schauen schon verdammt cool aus!)

N Kumpel von mir setzt einen Epic Warlordtitanen als Cybot ein, sieht auch verdammt gut aus, ich muss ihn mal drauf ansprechen vielleicht n bissl Feile/Säge und Kleber zu schwingen.

Ach ja, die 100 Bolter hatte ich mal angedacht.... Hatte auch schon ne Konzeptskizze und effektiv wärs gerade gegen Orks oder andere Armeen mit leichter Infanterie (Ganten, Imps, manche Eldar, Alphalegion...) sicher auch.
Vor allem das Durchsieben des verdammten Eldarnebels (vom Runenleser) wär dann endlich mal effektiv.
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Asdrubael am 17.05.2004 | 10:04
Zum Thema DE... Nen Cybot haben Sie eigentlich schon, nämlich den Thalos.
An Fahrzeugen fehlt ihnen nicht viel, denn die bestehenden sind für ihre Feuerkraft ziemlich günstig.

Das einzige, was ihnen fehlt, sind Dinge, einen Monolithen effektiv zu knacken. ... und neue Waffen darf man leider nicht erfinden.

Was ich cool fand war mal die Idee, eine schwebende Folterplattform für einen Hämunculi zu bauen. So eine Art mobiler OP  ::) Gespickt mit synchronisierten Toxinnadlern und Toxinevaporatoren, wird das sicher ein Spass!

Ich finde FKR müssen Spass machen... man muss ein schönes Modell auf dem Feld haben.
Menno, wie wchtig Spass ist, ahb ich am Sa wieder gemerkt
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Nodwick am 17.05.2004 | 11:40
Und selbst wenn man ein Fahrzeug mit 100 Boltern haben will, man muss e erst bauen *gg* und wer das macht, dem gönne ich es auch dieses Fahrzeug zu benutzen.

Was ich dagegen als verfehlt ansehe sind z.B. die erwähnten FLugzeuge, da sie eigentlich (aus meiner Sicht) nur dazu dienen die Schwächen einer Armee zu überdecken und den Gegner vor kaum lösbare Probleme stellen.

MfG Edler Baldur
Die von mir erwähnten Flugzeuge sind sicher nicht kosteneffizienter als ein Devastortrupp mit passender Bewaffnung, und deutlich zerbrechlicher. Von der hinten reicht ein Lasergewehr, um es zu beschädigen, sonst ein Bolter.

Ok, die Flugzeugregeln sind allgemein nicht sooo toll (12 Zoll Reichweiteabzug fürs raufschießen... Kann ich bei Laserwaffen nicht wirklich erklären) aber manchmal ganz nett.
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Nodwick am 17.05.2004 | 12:43
Das Interessanteste, was man meiner Meinung nach mit den FKR bauen kann, sind kleine Fahrzeuge, so wie Angriffsbuggies. Davon hab ich auch einen: transportiert maximal 1 Person und ist entweder mit einem schweren Bolter oder einem schweren Flammenwerfer (tauschbar). Ist nicht beeindruckend, aber viele Gegner fürchten, da könnte ein mega-Charakter drin sitzen und feuern drauf wie besessen ;)
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Fat Duck am 17.05.2004 | 15:00
@Asdrubael:
Fidne ich auch. Gerade bei den FKR soltle man sich Mühe geben, dass auch ein möglichst schönes Modell dabei herauskommt und nicht irgedneinen Megamoschmaschine (wobei ein Orkmegamoscha mit 4 Energiefäusten und...)
Und dieTitanen sehen echt verdammt geil aus, aber leider kriegt man die nciht mehr. Da gabs so nen geieln Warlord Titan mit ner riesiegen Fast...und die Eldartitanen...ahhh! Nur leider hab ich von Epic nur die Grundbox.
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Gast am 17.06.2004 | 09:23
Tja wie du weist Kochiello kenne ich deinen Panza meiner ist fast fertig ( Kampfpanza für die Orks) ich warte nur noch biss ich den endlichmal bei einen szenario einsetzen kann ~;D

um dich weg zu Moschn >:D
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Asdrubael am 17.06.2004 | 11:19
@Asdrubael:
Fidne ich auch. Gerade bei den FKR soltle man sich Mühe geben, dass auch ein möglichst schönes Modell dabei herauskommt und nicht irgedneinen Megamoschmaschine (wobei ein Orkmegamoscha mit 4 Energiefäusten und...)
Und dieTitanen sehen echt verdammt geil aus, aber leider kriegt man die nciht mehr. Da gabs so nen geieln Warlord Titan mit ner riesiegen Fast...und die Eldartitanen...ahhh! Nur leider hab ich von Epic nur die Grundbox.

DIe Titanen hat vor kurzem einer bei Ebay versteigert, für WH 40k.  sahen echt klasse aus
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Fat Duck am 17.06.2004 | 19:59
Meinst du jetzt 40k Titanen (also Scouttitanen) oder meinst du Epic Titanen?

Oh man, wenn ich so ein Ding nru in die Finger kreigen würde....*sabber*

ABER kein Geld, mal wieder...naja mal schaun, wie es im Auggust aussieht.
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Rokal Silberfell am 18.06.2004 | 02:25
Es gab auch nen Warlord für 40k, zumindest war im WD mal n Foto....
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Nodwick am 18.06.2004 | 10:24
Ich hoffe, Yahoo Groups blockiert die Links nicht ;)

http://games.groups.yahoo.com/group/40ktitans/files/Jeff%27s%20Titan/

http://games.groups.yahoo.com/group/40ktitans/files/John%27s%20Titans/

http://photos.groups.yahoo.com/group/adeptusmechanicus/lst?.dir=/Bob%27s+War+Griffon&.src=gr&.order=&.view=t&.done=http%3a//briefcase.yahoo.com/

http://photos.groups.yahoo.com/group/BWC-Archive/lst?.dir=/Card+Titan&.src=gr&.order=&.view=t&.done=http%3a//briefcase.yahoo.com/

http://photos.groups.yahoo.com/group/bwc-archive/lst?.dir=/Snorri`s+cardbord+tytan&.src=gr&.order=&.view=t&.done=http%3a//photos.groups.yahoo.com/group/BWC-Archive/lst%3f%26.dir=/%26.src=gr%26.view=t

Falls Ihr nicht hinkommt, kann ich die Bilder eventuell auf einem Webspace zwischenspeichern.
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Fat Duck am 18.06.2004 | 15:55
Also ich komem nciht hin.

@Rokal:
Ja, es gab sogar schon mehrere, allerdings waren die alle Eigenbauten von Forgeworld oder von irgendwelchen Läden/ Verrückten und sind nie zum Verkauf bestimmt gewesen.
Der beste, den ich bisher gesehen habe, ist übrigens in WD21 abgebildet und wurde von Richard Steadman ALLEINE gebaut.
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Meister Analion am 18.06.2004 | 17:57
Nö, es gab auch mal einen Warlord von Armorcast, nebenbei auch einen Eldar Phantomtitan und einen Ork Gargant.
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Fat Duck am 19.06.2004 | 13:33
Echt? Und die konnte man auch bestellen? Was haben die gekostet?
UND WER KAUFT SOWAS???? ;D
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Felixino am 19.06.2004 | 22:31
Nen Freund von mir hat sich nen Squiggoth von den Orks gekauft und auf Chaos umgebaut... fies...
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Meister Analion am 20.06.2004 | 14:12
Echt? Und die konnte man auch bestellen? Was haben die gekostet?
UND WER KAUFT SOWAS???? ;D
War eigentlich ganz billig im Vergleich zu Forgeworld, ich glaube 450 DM oder so für den Warlord. Ich kenne einige Leute mit Armorcast Titanen, ich habe einen Warhound und einen Baneblade. Ein Kumpel von mir hat ALLE außer dem Gargant.
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Nodwick am 21.06.2004 | 07:22
Also ich komem nciht hin.
Ich werds heute Abend runterladen und auf einen anderen Host packen. Dann poste ich hier den Link.
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Fat Duck am 21.06.2004 | 18:18
@Meister und Ritter:
Ich habe damit nicht gemeint, dass es keiner kaufen würde, weil sie so teuer sind, sondern einfach, weil man sie kaum gebrauchen kann (weil wohl recht wenig Leute gegen einene Titanen spielen wollen).
Aber gut, jetzt weiß ich, wer sowas braucht. ;D

@Nodwick:
Tu das, bin schon gespannt.
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Nodwick am 22.06.2004 | 11:29
Bin am Uppen.
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Nodwick am 22.06.2004 | 11:38
@Meister und Ritter:
Ich habe damit nicht gemeint, dass es keiner kaufen würde, weil sie so teuer sind, sondern einfach, weil man sie kaum gebrauchen kann (weil wohl recht wenig Leute gegen einene Titanen spielen wollen).
Aber gut, jetzt weiß ich, wer sowas braucht. ;D
Der Kampf gegen einen Titanen oder eine andere Kriegsmaschine ist eine Herausforderung.
Aber bei Weitem nicht so schlimm, wie Du es Dir vorstellst. Ich hab mal eine Kriegsmaschine eingesetzt, die ist von einem 6er-Trupp Feuerkrieger (heissen die so?) in einer Runde geknackt worden. Ok, bis dahin hatte sie mehrere hundert Punkte vernichtet, aber Ihre Siegespunkte hat sie nicht reingebracht.
Das Biest war übrigens wie folgt bewaffnet:
2 * gelinkte explosive (große Schablone!) Plasmakanone
4 * 4 co-axiale Sturmbolter
1 gelinkte mega titanenkiller Laserkannonen-Gatling
1 gelinkte explosive mega titanenkiller Raketenwerfer-Gatling

Aber ich hab dabei bemerkt, daß solche Konstrukte bei weitem zu viele Punkte einnehmen und verwende mittlerweile fast nur mehr meinen 'Panzerknacker': Eine Kriegsmaschine mit einer mega titanenkiller Laserkanone mit Laufverlängerung und 4 Slots, die jeweils mit Laserkannone, Maschinenkannone oder Plasmakannone bestückt werden können (modular).
Ihr Hauptzweck ist, feindliche Kriegsmaschinen zu erledigen, und das tut sie. Gegen Panzer ist sie auch nützlich, sowie in geringerem Maß in 4*Plasma Bestückung gegen Infanterie (aber die Reichweite schmerzt). So viele Punkte an einer Stelle zu massieren ist einfach nicht ideal.
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Felixino am 22.06.2004 | 12:05
Wie sieht die den aus? ich meine ne Mega-titanenkiller Laserkanone, die auch noch gatling ist... DAS DING MÜSSEN JA DIE VIER HAMMERROHRE SEIN!

Desweiteren: mit gelinkt meinst du synchronisiert, oder? Und was heißt Co axiale Sturmbolter?
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Asdrubael am 22.06.2004 | 12:29
Hammer namen  :D

gelinkt heißt wahrscheinlich gekoppelt. Das bedeutet, dass alle gekoppelten waffen zusammenabgefeuert werden. Wenn man sich also so bewegt, dass nur noch eine Waffe abgefeuert werden darf, darf man alle gekoppelten Waffen abschießen  ;)
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Felixino am 22.06.2004 | 12:31
Bei Kriegsmashcinen kannste eh nach Bewegung noch alle Waffen abfeuern.
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Nodwick am 22.06.2004 | 12:39
Wie sieht die den aus? ich meine ne Mega-titanenkiller Laserkanone, die auch noch gatling ist... DAS DING MÜSSEN JA DIE VIER HAMMERROHRE SEIN!

Desweiteren: mit gelinkt meinst du synchronisiert, oder? Und was heißt Co axiale Sturmbolter?
Gelinkt = synchronisiert, ja
Co-axial ist, wenn sie parallel feuern, aber nicht synchronisiert sind. z.B. bei alten (WW2) deutschen Panzern, die hatten MG und Geschütz im selben Turm.

Das waren einfache Elektrikerrohre (14 mm, glaub ich) mit einem Ende aus größeren Rohren (16mm?), 4 auf einer runden verankerung, und 2 dieser Konstruktionen auf einer Basisplatte, die Alles gedreht hat. Insgesamt ca. 15 - 20 cm lang. Quasi 2 Gatlings nebeneinander. Aber die Waffe ist auch nur dann nicht über die Hülle des Panzers übergestanden, wenn sie nach vorne ausgerichtet war.

Hammer namen  :D

gelinkt heißt wahrscheinlich gekoppelt. Das bedeutet, dass alle gekoppelten waffen zusammenabgefeuert werden. Wenn man sich also so bewegt, dass nur noch eine Waffe abgefeuert werden darf, darf man alle gekoppelten Waffen abschießen  ;)
EDIT: Die Namen ergeben sich aus den Regeltermen, die benutzt wurden ;) Ich hatte dafür zwar auch eigene Namen, aber die hätten Euch gar nix gesagt ;)

Nein, bei Kriegsmaschinen kannst Du immer alle Waffen abfeuern (falls sie speed: lumbering (schwerfällig?) haben -> fast immer). Gelinkt ist nur abgeleitet von der englischen Bezeichnung (linked).

Hier ist der Link:
http://www.valinor.ch/diverses/nodwick/

Das sind teilweise Selbstbauten, teilweise Kaufmodelle (Armorcast).
Titan1.jpg sind sogar die Einzelteile, Titan2.jpg das fertige Modell.
Das MVC-Modell ist der Eindrucksvollste (inetwa 150 CM hoch!).
Das Modell, zu dem das Bild P1010052.jpg gehört, ist meiner Meinung nach am Praktikabelsten (von den Eigenbauten zumindest).

[size=10]EDIT: Ich habe die Posts zusammengefasst[/size]
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Asdrubael am 22.06.2004 | 14:11
Also ich bin beeindruckt von den Bildern  :o

ok Synchonisiert... naja, die Kriegsmaschinenregeln hab ich nie durchgelesen... was wollen DE mit schwerfälligen Kriegsmaschinen.
Bin aber über das "gekoppelt" gestoßen, was mir gleich als sinnvolle Ergänzung für meine Wyvern erschien ... und ein Predator Annihilator wirddadurch auch besser
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Nodwick am 22.06.2004 | 14:22
Also ich bin beeindruckt von den Bildern  :o

ok Synchonisiert... naja, die Kriegsmaschinenregeln hab ich nie durchgelesen... was wollen DE mit schwerfälligen Kriegsmaschinen.
Bin aber über das "gekoppelt" gestoßen, was mir gleich als sinnvolle Ergänzung für meine Wyvern erschien ... und ein Predator Annihilator wirddadurch auch besser
Mit ein Bisschen Übung ist sowas gar nicht schwer zu bauen. Das Hauptproblem ist die Genauigkeit -> Wenn man an der Hüfte auch nur 1 mm Abweichung beim Schneiden hat, steht der gesamte obere Teil des Titanen schief. Das war mein Problem beim ersten Versuch.

Da sind panzerähnliche Kriegsmaschinen deutlich einfacher zu bauen, weil man einfach weniger 'aufbauende' Teile hat. Ich selbst habe mit einem Rhino begonnen (nach einem Template). Danach insgesamt 3 Kriegsmaschinen, davon ist aber nur eine ganz fertig ;) Der Titan danach war ein Fehlschlag. Zuletzt hab ich einen Modularen Rhino/Razorback/Whirlwind/Vindicator gebaut (der mittlere Teil ist austauschbar). Derzeit versuche ich mich an einem Chimera (deutlich komplexerer Aufbau als der Rhino).
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Fat Duck am 22.06.2004 | 17:13
Tut mir leid, aber ich finde die Titanen hässlich.
Titan+Front.jpg ist der einzige, der mir gefällt (und der Scouttitan, aber den kenne ich ja schon).

Mein Hauptkritikpunkt sind ürbigens die Beine, die sollten irgendwie mächter sein (kürzere Oberschenkel und etwas breitere Schienbeine).

Aber wenn man bedenkt, was da für Arbeit drinstecken muss, sind sie trotzdem bewundernswert. :d
Titel: Re: [WH40k] Selbst gebaute Kriegsmaschinen
Beitrag von: Rokal Silberfell am 30.06.2004 | 02:27
Richtig hässlich ist nur der Emperortitan von Epic 8)

Aber ihr macht mir grad wieder richtig lust mal wieder n bissl zu basteln...