Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: TinyMine87 am 5.11.2019 | 19:19

Titel: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: TinyMine87 am 5.11.2019 | 19:19
Servus,

ich überlege derzeit, wie ich diverse Miniaturen von WizKids lagern könnte (28mm, Plastik). Trolle, Riesen und co sind entsprechend riesig und ich suche nach geeigneten Ideen, wie eine gute Lagerung zu Stande kommen könnte. Auf meiner Recherche habe ich außer "Feldherr" nichts kommerzielles direkt gefunden. Selbermachen ist auch drin, nur bin ich recht unbeholfen bei der Ideenfindung. Auch an schöne Glasvitrinen habe ich gedacht...
Nun, wie löst ihr die Lagerung von Miniaturen?
Habt ihr ein System mit dem ihr gut gefahren seid?
Habt ihr euch vielleicht sogar was gebastelt? (Gerne mit Bildern)
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: Flamebeard am 5.11.2019 | 19:24
Die schnelle und einfache Lösung: Schaubensortier-Koffer aus dem Baumarkt, 15mm-Schaumstoff von der Rolle und ein Bastelmesser.
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: Erbschwein am 5.11.2019 | 19:28
Je nachdem könnte man eine Stadt (Brücke) als Diorama machen.
Schön, wenn man Marschiert und sich mal die gegend anschauen kann.
Anstatt eine Stadt eine Wachmauer mit Turm (Innenleben Gefängnis).

Für Zwerge, eine (v)Vor Stadt... .

Alles für die Vitrine....


Leider will ich Mich nicht darauf konzentrieren (Miniaturen) und kann Dir Leider keine weiteren Vorschläge auf die schnelle geben.
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: Sphinx am 5.11.2019 | 20:14
Meine aktuelle Variante ist:
Plastikbox die man gut Stapeln kann. Da hab ich mir mit Heißdraht und Styrodur Einsätze gebaut das ich mehrere Ebenen hab. Zur Zeit hab ich noch mehrere größere Unterteilungen auf jeder ebene wo mehrer Minis einfach wild drin liegen. Bis jetzt ist noch nichts kaputt gegangen.
Das schöne ist ich kann mir meine Fächer selbst anpassen wie ich es brauche und theoretisch könnte ich es auch noch Polstern.
(https://i.imgur.com/PIqoTOk.jpg)
Die Wände sind noch dicker als sie sein müssten. Aber ich wollte es lieber erst mal zu stabil als zu zerbrechlich.

Hab Boxen mit diesen Maßen: 35 x 20 x 12,5 cm
Sind aber grade nicht mehr lieferbar, waren 12 Boxen für glaub ich 25 Euro. Heißdraht hab ich mir selbst gebaut und eine richtige große Styrodurplatte kostet im Baumarkt 3 Euro. Verklebt wird es mit Holzleim (Hab mit Heißkleber angefangen..der Schmilzt aber das Styrodur). Also insgesamt eine günstige Sache.

Ist meine Selbstbauvariante von diesen kaufbaren Produkten (bin zu Geizig :P)
https://www.fantasywelt.de/Transporteinlagen-Tabletop_1
https://www.fantasywelt.de/Transportsysteme-Tabletop_1


Edit: Auf EBay gibt es die Boxen noch:
Wobei sie halt günstig sind, die Innenform ist ehr nicht so ideal.
https://www.ebay.de/i/332580593818?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=332580593818&targetid=515664029467&device=c&mktype=pla&googleloc=9044357&poi=&campaignid=7268491099&mkgroupid=80481107277&rlsatarget=aud-558316660784:pla-515664029467&abcId=1139386&merchantid=107643284&gclid=Cj0KCQiA2ITuBRDkARIsAMK9Q7PV0yPktFIkDjm1eTlpUh72ulxri1JouN54oStyIiM0XONjP9gkwjcaAmFbEALw_wcB
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: Erbschwein am 5.11.2019 | 20:34
Solche Boxen gibt es doch bei Ikea, oder täusche ich mich da?

Also bei Ikea gibt es verschiedene Größen. Wenn man Platz haben sollte unter dem Bett, gibt da eine Plastikbox. Die ist ziemlich groß, aber schwierig zu Transportieren. Wenn es nur für den Hausgebrauch sein soll. Also Bettkasten.
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: Sphinx am 5.11.2019 | 20:50
Solche Boxen gibt es doch bei Ikea, oder täusche ich mich da?

Also bei Ikea gibt es verschiedene Größen. Wenn man Platz haben sollte unter dem Bett, gibt da eine Plastikbox. Die ist ziemlich groß, aber schwierig zu Transportieren. Wenn es nur für den Hausgebrauch sein soll. Also Bettkasten.

Ja da hast du mit Sicherheit sogar recht. Passende Boxen aus Papier oder Plastik bekommt man vermutlich an jeder Ecke.
Die super simple Variante währen Schuhkartons. Die könnte man auch auskleiden bzw. mit Pappe und etwas Tesafilm unterteilen + bei bedarf Polstern.
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: Erbschwein am 5.11.2019 | 21:06
Ja da hast du mit Sicherheit sogar recht. Passende Boxen aus Papier oder Plastik bekommt man vermutlich an jeder Ecke.
Die super simple Variante währen Schuhkartons. Die könnte man auch auskleiden bzw. mit Pappe und etwas Tesafilm unterteilen + bei bedarf Polstern.

Also könnte man beim Einkaufen, paar Kartons mit nehmen und verwenden

-edit-
-warum gibt es den ein Papier Container-
Lach- eine neue Firma ist geründet
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: TinyMine87 am 5.11.2019 | 21:20
Die selbstgemachten Varianten von euch klingen verlockend. So kann man es sich auch ein wenig maßschneidern. Im Prinzip brauche ich es auch nicht für Reisen. Eher geschützt zu Hause. Da sind das gute Ideen. Danke euch bisher!
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: Erbschwein am 5.11.2019 | 21:31
Ohh mein Gott, wer Nähen kann sollte sich eine Tasche nähen mit Einlege Taschen für die Figuren.

Wer spass am Nähen hat. Also die Klamotten nicht weg schmeißen.

Sry!
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: Nebelwanderer am 5.11.2019 | 21:38
Ich habe mal MageKnight gesammelt, die erste Edition, das ist jetzt so 15-20 Jahre her, und dachte die Miniaturen sind Robust, also habe ich sie alle in einen Staubdichten Arbeitskoffer gepackt der mehrere unterschiedliche Fächer hatte,... abundan habe ich den Koffer umhergetragen, nicht unbedingt Sanft weil auch Umzüge dabei waren,..

Also, so macht mans NICHT. Ich habe den Koffer vor ca. 1-2 Jahren mal geöffnet, einige Miniaturen (ich vermute bis zu 30%) wurden ernsthaft beschädigt bei dieser Lagerung, ich vermute
das Plastik ist getrocknet? und dann selbst bei kleineren Stößen einfach gebrochen.

Ich habe den Koffer dann in die dunkelste ecke meines Kellers gestellt ;-( in meiner Phantasie sind die Figuren unbeschädigt und warten auf ihren Großen Tag heroisch in einer Schlacht hervorgeholt zu werden,...
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: Erbschwein am 5.11.2019 | 21:42
Man sollte sich überlegen mit wem man in den Urlaub fährt. Aber der gute Gedanke, Walhall(a).
Der ist schön.
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: TinyMine87 am 5.11.2019 | 21:43
Kann man eigentlich etwas gegen das Austrocknen von Plastik-Miniaturen tun?
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: Samael am 5.11.2019 | 21:49
Das ist kein Austrocknen, sondern ein Verspröden! Das passiert insbesondere durch UV- Strahlung, also dunkel = gut. Wobei ein Farbanstrich auch schon helfen sollte (so der ordentlich UV - resistent ist...)
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: KhornedBeef am 5.11.2019 | 21:49
Kann man eigentlich etwas gegen das Austrocknen von Plastik-Miniaturen tun?
Welche aus Zinn nehmen ;)
Ich vermute da gestern reichlich Tricks durch die Tabletopforen, aber ohne luftdichte Behälter vermutlich nicht.
Bei ordentlicher Lagerung brechen aber auch 10+ Jahre alte Miniaturen aus Plastik nicht einfach. Vielleicht war das einfach schlechtes Resin.
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: Nebelwanderer am 5.11.2019 | 21:50
Das ist kein Austrocknen, sondern ein Verspröden! Das passiert insbesondere durch UV- Strahlung, also dunkel = gut. Wobei ein Farbanstrich auch schon helfen sollte (so der ordentlich UV - resistent ist...)

Echt? Aber dunkel gelagert waren sie, sind aber trotzdem spröde geworden. Wie gesagt, Staubdichter Arbeitskoffer, eigtl. für Werkzeug etc.
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: TinyMine87 am 5.11.2019 | 21:53
Nebelwanderer vergiss nicht. Es geht allen gut, sie warten nur auf ihr Abenteuer  :)
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: Samael am 5.11.2019 | 21:55
Hitze ist auch nicht gut. Aber auch kühl und dunkel gelagert altert Kunststoff einfach an der Luft. Da gibt es natürlich riesige Qualitätsunterschiede und es gibt aberdutzende Arten von Kunststoff mit vielfältigen Zusätzen, Füllern und Weichmachern. Vielleicht waren/sind diese Figuren einfach aus Material das schnell altert.

Ich schließe mich an: Zinn kaufen ist eine gute Idee... 😃

Wobei die Kunststoffe die z B Games Workshop nutzt ziemlich altersbeständig zu sein scheinen. Ich hab noch nichts davon gelesen, dass die zerbröseln und die setzen seit den späten 80ern Kunststoff ein.
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: Nebelwanderer am 5.11.2019 | 21:58
Nebelwanderer vergiss nicht. Es geht allen gut, sie warten nur auf ihr Abenteuer  :)

Haha,.. jah,.. *wischt sich eine Träne aus den Augen*
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: Nebelwanderer am 5.11.2019 | 21:59


Wobei die Kunststoffe die z B Games Workshop nutzt ziemlich altersbeständig zu sein scheinen. Ich hab noch nichts davon gelesen, dass die zerbröseln und die setzen seit den späten 80ern Kunststoff ein.

Das kann sein, ich ahbe damals auch 40K gespielt, das Plastik wirkte auf mich hochwertiger
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: TinyMine87 am 5.11.2019 | 22:00
Ich habe mich mit den Miniaturen von Nolzur eingedeckt. Dann will ich mal hoffen, dass das gutes Plastik ist  :P
Da sie bei mir unpainted sind und vermutlich auch so bleiben, gibt es ggf. eine art Lack für Langlebigkeit oder sowas?
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: Talasha am 5.11.2019 | 22:02
Ich würde sie dann einfach grundieren.
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: Erbschwein am 5.11.2019 | 22:04
Soviel ich weiß, unterschiedlich, die Bemalung kann sich verändern.
Der Betrachtungswinkel verzerrt sich durch den Lack.


In Forums suchen, beraten und irgendwie am Gitter von Plastik ausprobieren.
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: CK am 5.11.2019 | 22:37
Seit 3-4 Jahren magnetisiere ich alle meine Minis, also klebe Magnetfolie im Baseformat (gibt es so zu kaufen) unter die Bases. Dazu habe ich diverse Metallkisten (auch 1-2 Keksdosen darunter), wo die drin lagern. So sind sie nicht nur vor Staub geschützt, sondern auch gegen Schieflagen der Kisten.

Sind knapp n Millimeter dick die Dinger:
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/scenery/20180827_155059_resized.jpg)

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/scenery/somemoreheroes.jpg)
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: RdGkA am 5.11.2019 | 22:41
Zitat von: KhornedBeef
Welche aus Zinn nehmen ;)
Lead Rot ist auch nicht schön
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: KhornedBeef am 6.11.2019 | 07:19
Lead Rot ist auch nicht schön
Ich meinte ja auch nicht "Kauf hochbleihaltige Antiquitäten aus den 80ern" . Das klassische "white metal" scheint es schon nicht mehr zu betreffen.
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: Samael am 6.11.2019 | 07:26
Lead rot betrifft m. W. schon die Legierungen die GW/Marauder Ende der 80er verwendet hat nicht mehr.
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: Sphinx am 7.11.2019 | 10:09
Ich bin ja immer noch interessiert wie andere ihr Minis Lagern. Vor allem unter den Gesichtspunkten:
Platzsparend, Sicher und so das man eine Miniatur die man braucht auch findet.
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: JS am 7.11.2019 | 10:16
Ich lagere meine komplette X-Wing-Sammlung in den günstigen und guten Pappkoffern von Feldherr zusammen mit passenden Schaumstoffeinlagen. Das ist für mich eine sehr gute Lösung.
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: Sir Mythos am 7.11.2019 | 10:27
Für meine Warhammer Underworlds Püppchen habe ich hier was gefunden: https://safeandsound.pl/
Meine Warmachine-Sachen lagern in Feldherr-Boxen: https://www.feldherr.com/de/
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: Don Kamillo am 7.11.2019 | 10:56
Für viele Zombicide Minis habe ich auch die Safe & Sound Boxen.

Dazu habe ich einfache IKEA Behälter ( so 35 x 20 x 8cm, gab es in blau und weiss, jewels so leicht durchsichtig, jetzt nur noch in  weiss, kosten 5 Euro da Stücke ) mit 3 Fächern, die man auf 9 erhöhen kann. Die passen genau in meinen Schrank und da habe ich z.B. alle meine D&D Minis drin, Heroclix und Reaper Bones usw. Habe so 10-12 dieser Boxen.

Aus dem Baumarkt habe ich auch noch Aufbewahrungsboxen mit vielen Fächern, da habe ich dann eine ausgekleidet, damit die Minis nicht leiden.
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: Timo am 14.11.2019 | 00:50
Ich hab die in der Glasvitrine stehen, oder die D&D4 Minis in einem rollenden Plastikwerkzeugschränkchen(aufsteckbar für mehr Schubladen) sind da aber nicht sortiert drin, man kann auch gut Deckboxen nehmen und die mit Schaumstoff auskleiden, alternativ die klassischen Minitaschen/Koffer die diverse Anbieter im Angebot haben (Feldherr zB)
Titel: Re: Lagerung von Miniaturen
Beitrag von: felixs am 14.11.2019 | 09:23
Ich lagere meine komplette X-Wing-Sammlung in den günstigen und guten Pappkoffern von Feldherr zusammen mit passenden Schaumstoffeinlagen. Das ist für mich eine sehr gute Lösung.

Ich habe kaum 28mm-Figuren, aber das, was ich habe, lagert auch in Feldherr-Koffern. Finde auch, dass das die besten Kaufkoffer sind. Und allen Bastellösungen, die ich sonst so gesehen habe, sind die Dinger weit überlegen.

Wenn die Wizkids-Sachen immer noch so sind, wie die Mageknight-Figuren, dann ist es eigentlich fast egal. Die sind enorm stabil und nur die riesigen Figuren brauchen überhaupt irgendeine Form von Schutz. Auch bei den großen Figuren sollte es reichen, ein Tuch umzu zu wickeln. Dann kann alles in eine beliebige große Kiste.