Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Thema gestartet von: Tegres am 6.12.2019 | 21:54
-
Hallo zusammen,
mir gefallen OSR-Systeme deutlich besser als die 5e. Die Erfahrungspunkte nur aus Kampf, die gewaltige Anzahl an Trefferpunkten (aus beiden Seiten des Kampfes), Bonusaktionen und Reaktionen, fehlende Moralregeln sowie die Unmengen an Sonderfertigkeiten finde ich einfach unattraktiv. Einige der 5e-Module reizen mich aber sehr, allen voran "Grabmahl der Vernichtung", "Fluch des Strahd" und "Die Geister der Salzmarsch".
Ich gehe davon aus, dass gerade diese Module durch ihren Fokus auf Hexcrawl und Dungeons sich gut in die Oldschool-Stimmung alter D&D-Versionen einfügen sollte.
Allerdings frage ich mich, ob es bei der Konvertierung irgendetwas zu beachten gilt? Hat jemand von euch bereits des öfteren 5e auf OSR konvertiert und hat da etwas zu berichten? Nehmt ihr einfach die Monster aus den alten Monsterhandbüchern? Was ist mit Monstern und Zaubern, die keine Entsprechung in alten D&D-Versionen haben? Zu Hexenmeistern und Zauberern gibt es afaik keine OSR-Entsprechung. Bietet sie ihr dennoch als Klassen an (schließlich sind die flufftechnisch echt cool) und wenn ja, wie?
Schöne Grüße
Tegres
-
Die Frage, die sich für mich an dieser Stelle aufdrängt - gerade für Strahd und Salzmarsch - ist, ob es nicht weniger Arbeit ist, einfach die alten Module herzunehmen. Oder geht es Dir speziell um die nettere Aufbereitung mit neuerem Kartenmaterial und aufpolierten Illustrationen?
-
Ich find es tatsächlich angenehmer, auf Deutsch zu lesen, als auf Englisch. Auch das 5e-Layout finde ich besser, als das, was ich von den alten D&D-Modulen kenne.
-
Ok, auf Deutsch gäbe es (meines Wissens) dann nur die AD&D2 Ravenloft-Box und das "Die Gruft des Grafen Strahd"-Modul - gerade letzteres oft nur für unfreundliche Sammlerpreise. Und was das Layout angeht, kann ich wirklich nicht dagegen argumentieren - die Bleiwüsten sind schon ziemlich übel :).
Die Überlegung war halt, ob der Weg von AD&D zurück auf Basic D&D einfacher ist als von 5e. Aber ich glaube, das hilft in diesem Fall dann nicht ausreichend, um einen Rückgriff auf die alten Module zu rechtfertigen.
-
Erfahrung habe ich keine, aber das ollte iegentlich keineerlei Schwierigkeiten bereiten.
Für die "Nun aber mal in echt undrichtig"-Konversion sucht man sich halt all die alten Werte Für Monster udn Magie raus. Reine Fleißarbeit. Sonderfähigketen der Monster (Vorteil beim Angriff im Team usw.) fallen einfach weg. Aufgepasst bei den Monstern: 2 Orks sind bei D&D 5 4 SC der 1. Stufe eine ordentliche Herausforderung, bei OSR-D&D - nicht. Da macht man es den Sc entweder leicht (und spilet dann ein wenig härter - meine Option) oder füllt das verlies ein wenig auf.
Für eine "Schnell und schmutzig"-Konversion nimmt am die Werte einfach so, wie sie sind.
Das heißt dann, dass die Viecher mehr an TP haben, dafür triftt man sie häufig leichter, da man z.B. als Kämpfer meistens pro Stufe in +1 auf den THAC0 erhält. Und die Monster seltener, denn ein Bonus von +5 (Orks z.B.) ist ja bei D&D 5 schon recht ordentlich und eine ziemliche gute Trefferchance gegen RK 17 - bei einem THACO von 19 (haben die Viecher in OSR-D&D) muss sich kein Kämpfer mit RK 3 wirklich ins Hemd machen. Und die hat man ja schnell mit Kettenhemd, Schild und GES +1. Je nachdem, was man spilet, ist auch RK 0 schnell drin (Plattenpanzer), dann kann der Ork einpacken.
Das nur als Anmerkung meinerseits. Ich würde nach Option 1 konvertieren, aber 2 ist möglich, wenn es schnell gehen muss. Und zur Not reduziert man noch die TP bei Option 2.
Aller bloß eine Frage, weiviel Arbeit man sich machen will. Die Spieler werden es kaum merken.
-
Oh, ich habe eine ganz ähnliche Frage! Ich werde gefragt, ob ich das Produkt in der einen oder anderen Edition haben will. Zitat!
Which version of the PDF do you want?
Basic Dungeons & Dragons (B/X, Old School Essentials Comparable)
5th Edition Dungeons and Dragons
Es geht um On Downtime and Demesnes (https://www.kickstarter.com/projects/agonarchartist/on-downtime-and-demesnes/description), a book written as a resource for downtime activities in tabletop role-playing games that motivate players in sandbox style campaigns.
Ich mag Uralt eigtl etwas lieber, aber wer weiß, welche Optionen sich auftun.
Was mach' ich bloß?!
-
OSR! OSR! OSR!
-
OSR! OSR! OSR!
Oh! Das ist so beruhigend unambivalent!
So sei es!
-
Hättest du auch etwas für unsere BEAM D&D Gruppe?
-
wir spielen die ganze zeit D&D5 module oder Pathfindermodule mit einem homebrew OSR welches stark an Basic D&D angelegt ist. funktioniert tadellos. ein wenig umarbeiten, manchmal braucht man nur die monster entsprechend ersetzen und schon passt es.
-
Ansonsten ist gerade Microlight 2020 (angelehnt an D&D 5) und Microlight 20320 OSR (angelehnt aus Mix von D&D 5 und OSR) erschienen, mögliche Alternativen, die sich "out of the box" spielen lassen sollten?
-
Es gibt für 5E mit "Five Torches Deep" sowie "5E Hardcore Mode" auch zwei sehr positiv reviewte Erweiterungen in Richtung OSR! OSR! OSR! Hab sie selber aber noch nicht gespielt. Ist natürlich genau anders herum als du es eigentlich willst. Aber vielleicht wäre das ja auch was für dich?
-
Five Torches Deep ist keine Erweiterung, sondern ein eigenständiges Spiel.
-
Ist Five Torches Deep denn praktikabel nutzbar als als Regelsystem für 5e Module/Abenteuer/etc? 5TD hat zumindest auf den ersten Blick ein sehr aufgeräumtes Layout.
-
Ist Five Torches Deep denn praktikabel nutzbar als als Regelsystem für 5e Module/Abenteuer/etc? 5TD hat zumindest auf den ersten Blick ein sehr aufgeräumtes Layout.
Ist es. Es ist eine Anleitung enthalten, wie man Monster/NSC umwandelt, damit es zu FTD passt.
-
Ist es. Es ist eine Anleitung enthalten, wie man Monster/NSC umwandelt, damit es zu FTD passt.
Danke für die schnelle Rückmeldung. Dann suche ich mir mal ne Quelle für einen guten und günstigen Print.