Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Andere Spiele => Brett- und Gesellschaftsspiele => Thema gestartet von: rollsomedice am 26.12.2019 | 09:47

Titel: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: rollsomedice am 26.12.2019 | 09:47
Ich bin eher nicht so der Brettspieler, HeroQuest hab ich geliebt und und suche jetzt Alternativen.
Wenn's geht ohne viel Kram und komplexen Regeln ( halt überschaubar in Regeln und Benötigten Teilen wie Marker etc)
Was gibt es denn da gutes auf dem Markt?
Danke für eure Hilfe
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: JS am 26.12.2019 | 09:49
Nur auf Deutsch?
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Jinx am 26.12.2019 | 09:54
Dungeon Saga und Super Fantasy: Angriff der Hässlichen Schnauzen. Dann fällt mir noch das Dungeons and Dragons Adventure System ein, das hat allerdings sehr viel Material abhängig davon wie viele von den mittlerweile 6 Boxen du kaufst. Wenn du noch Miniaturen brauchst lohnt sich letzteres auf jeden Fall.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Waldschrat am 26.12.2019 | 10:00
Habe mir in den letzten 2 Jahren einige Sache angesehen, aber für MEINEN GESCHMACK kommt nichts an Hero Quest heran. Die Spiele sind meiner Meinung nach so überprofessionell, dass der Spielspaß für mich flöten geht.

Ich hatte es mit Decent versucht: zu komplex! Klar, 1000 Möglichkeiten, die es bei Hero Quest nicht gab, aber völlig überladen, auch an Regeln. Das werden andere anders sehen, ich lege aber mehr Wert auf Stimmung beim Spielen und mich nervt es, wenn es zu taktisch und regellastig wird.

Dann habe ich Dungeon Saga gekauft. Das Spiel ist gut! Die Regeln akzeptabel, die Stimmung schön düster, aus irgendeinem Grund nimmt mich das Spiel aber nicht so mit, wie das alte Hero Quest mit seinen Möbeln und fast schon liebevooll eingerichteten Räumen   ;D

Ich für meinen Teil bleibe daher beim alten HQ. Ich habe mir die originale Erweiterung Karak Varn besorgt und von den anderen Erweiterungen die im Internet erhältlichen Regeln. Bei Games Workshop habe ich mir dann die entsprechenden Figuren geholt, Oger, Zauberer, Gardisten.....und so habe ich mir mein ganz individuelles Hero Quest zusammengebaut......sogar die alten Skaven Figuren aus den frühen Warhammer Tagen haben jetzt ihren neuen Platz  :)

Für mich ist Hero Quest 1000fach kopiert, aber nie erreicht!
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: rollsomedice am 26.12.2019 | 10:04
Nur auf Deutsch?
Am liebsten

Gesendet von einem dieser modernen Telefonen

Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: rollsomedice am 26.12.2019 | 10:04
Dungeon Saga und Super Fantasy: Angriff der Hässlichen Schnauzen. Dann fällt mir noch das Dungeons and Dragons Adventure System ein, das hat allerdings sehr viel Material abhängig davon wie viele von den mittlerweile 6 Boxen du kaufst. Wenn du noch Miniaturen brauchst lohnt sich letzteres auf jeden Fall.
Danke schau ich mir an

Gesendet von einem dieser modernen Telefonen

Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: rollsomedice am 26.12.2019 | 10:04
Habe mir in den letzten 2 Jahren einige Sache angesehen, aber für MEINEN GESCHMACK kommt nichts an Hero Quest heran. Die Spiele sind meiner Meinung nach so überprofessionell, dass der Spielspaß für mich flöten geht.

Ich hatte es mit Decent versucht: zu komplex! Klar, 1000 Möglichkeiten, die es bei Hero Quest nicht gab, aber völlig überladen, auch an Regeln. Das werden andere anders sehen, ich lege aber mehr Wert auf Stimmung beim Spielen und mich nervt es, wenn es zu taktisch und regellastig wird.

Dann habe ich Dungeon Saga gekauft. Das Spiel ist gut! Die Regeln akzeptabel, die Stimmung schön düster, aus irgendeinem Grund nimmt mich das Spiel aber nicht so mit, wie das alte Hero Quest mit seinen Möbeln und fast schon liebevooll eingerichteten Räumen   ;D

Ich für meinen Teil bleibe daher beim alten HQ. Ich habe mir die originale Erweiterung Karak Varn besorgt und von den anderen Erweiterungen die im Internet erhältlichen Regeln. Bei Games Workshop habe ich mir dann die entsprechenden Figuren geholt, Oger, Zauberer, Gardisten.....und so habe ich mir mein ganz individuelles Hero Quest zusammengebaut......sogar die alten Skaven Figuren aus den frühen Warhammer Tagen haben jetzt ihren neuen Platz  :)

Für mich ist Hero Quest 1000fach kopiert, aber nie erreicht!
Hilfreich und wertvolle Sicht auf sowas hab ich gehofft

Gesendet von einem dieser modernen Telefonen

Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: JS am 26.12.2019 | 10:57
Naja, das "wertvoll" ist aber sehr subjektiv und muß auf deinen Geschmack gar nicht zutreffen. Bei uns fiel Dungeon Saga z.B. krachend durch - und wir kennen fast alle Crawler seit HW & Co.
Richtig ist aber, daß die Crawlerauswahl nach den Kriterien "deutsch, einfach, szenariobasierend, Fantasy, ähnlich wie HQ und nicht nur für komplette Geeks" sehr eng wird.
:)
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Jinx am 26.12.2019 | 10:59

Das Doom Brettspiel ist auch ziemlich gut. Ist natürlich kein Fantasy.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Noir am 26.12.2019 | 11:03
Ich empfehle auch Dungeon Saga. Die schlechte Meinung, die man hin und wieder liest, ist vor allem falscher Erwartungshaltung geschuldet. So zumindest mein Eindruck. Das Spiel ist nicht sehr komplex, erlaubt es dadurch aber schnell und flüssig zu spielen. Balance deutlich besser als bei Descent oder Imperial Assault - aber auch nicht perfekt, was diesen Punkt angeht. Dungeon Saga bekommt man zudem inzwischen sehr günstig.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: JS am 26.12.2019 | 11:05
Der aktuell geringe Preis für DS ist ein schlagendes Argument, das stimmt. Aber mit "falscher Erwartungshaltung" hatte unsere Enttäuschung nun wenig zu tun. Wir können auch ein Spiel kennenlernen und einfach anhand dessen schlecht finden, was es ausmacht und bietet.
;)
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Crimson King am 26.12.2019 | 11:16
Dieser Thread (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,111802.0.html) wird dir sicher weiter helfen.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Fillus am 26.12.2019 | 11:40
Ich bin für die Brettspielabende dazu über gegangen, einfach Dungeonslayers zu nehmen. Es ist nicht nicht zu Komplex, hat unheimlich viele (kostenlose) kleine Dungeons die Abwechslungsreich sind und bietet auch genug Möglichkeiten für die Weiterentwicklung der Charaktere, sowie viele Schätze und Gegnerfähigkeiten. Mit einem W20 Wurf ist alles entschieden. Ob getroffen, samt Schaden.

Klar, es ist ein Rollenspiel, aber das habe ich dann einfach außen vorgelassen, bzw es darauf reduziert, als Spielleiter dann eine kleine Einführungsgeschichte zu erzählen und natürlich die Welt und Eindrücke zu beschreiben. Heisst, die Brettspieler hatten ihr Brettspiel und das ohne ohne die Schwächen von Hero Quest (Engpass Tür).

Wenn man mag, kann man die Zauber und Fähigkeiten auch noch beschränken. Zu allem gibt es (auch wieder kostenlos) fertige Karten zum Ausdrucken, kein Spieler muss also im Buch lesen. Zum Einkaufen gibt es im Web auch einen Generator, mit dem man per Mausklick für verschiedene Händler (Straße, Dorf, Kleinstadt, Großstadt) eine Liste von magischen Items erstellen kann.

Regeln, Abenteuer und vieles mehr:
http://www.dungeonslayers.net/downloads/ (http://www.dungeonslayers.net/downloads/)

Slayers Pit Generatoren: (Zum Beispiel zufällige Beute)
https://www.f-space.de/ds4/tools.html (https://www.f-space.de/ds4/tools.html)

Das oben angesprochene Tool für die magische Ausbeute bei Händlern:
https://www.f-space.de/ds4/tools-loot-trade.html (https://www.f-space.de/ds4/tools-loot-trade.html)

Meine beiden HQ Spiele habe ich vertickt und und nutze nun laminierte Paperminis für DS.

Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: rollsomedice am 26.12.2019 | 13:12
Dieser Thread (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,111802.0.html) wird dir sicher weiter helfen.
Danke!

Gesendet von einem dieser modernen Telefonen

Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Gunthar am 26.12.2019 | 13:30
Mage Knight Ultimate Edition. Eine Box, alles dabei und das Spiel hat sehr gute Bewertungen im Internet. Und kann auch alleine gespielt werden.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Crimson King am 26.12.2019 | 14:14
Mage Knight hat mit Hero Quest spielerisch etwa nichts zu tun. Lediglich thematisch besteht da die Grundwerwandtschaft, dass beides Fantasy-Abenteuerspiele sind.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: 6 am 26.12.2019 | 14:18
Zusätzlich hat es eine nicht zu unterschätzende Komplexität.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Noir am 26.12.2019 | 16:03
Der aktuell geringe Preis für DS ist ein schlagendes Argument, das stimmt. Aber mit "falscher Erwartungshaltung" hatte unsere Enttäuschung nun wenig zu tun. Wir können auch ein Spiel kennenlernen und einfach anhand dessen schlecht findet, was es ausmacht und bietet.
;)

Das war auch nicht explizit auf deine Aussage gemünzt. Es gibt aber einige Rezensionen, die Dungeon Saga leider verreissen und das - imho - aus falscher Erwartungshaltung. Das Ding funktioniert für das, was es sein möchte sehr gut und das imho sogar deutlich besser als das viel gelobte Descent (egal ob 1st oder 2nd) und bekommt leider völlig zu unrecht recht viel Hass ab, weil viele Leute einen hoch komplexen Dungeon Crawler erwarten. Tatsächlich ist Dungeon Saga aber ein schöner Bier und Brezel Crawler, der einem zudem die Möglichkeit bietet sowohl 1 vs. Many als auch Vollkooperativ zu spielen und das ganz ohne (!) App - was für viele eher ein Pluspunkt ist. Außerdem hat man in der deutschen Version gleich das Abenteurerbuch dabei, was einem ermöglicht sogar komplett eigene Charaktere zu bauen. Dungeon Saga macht imho eben nicht sehr viel falsch. Es ist nur eben kein extrem taktischer Megacrawler. Es ist ein unterhaltsames Spiel. Wer sowas sucht wird auf dem Markt kaum einen besseren finden. Der Rest ist entweder zu kleinschrittig und/oder komplex (Sword & Sorcery) oder eben über weite Strecken broken (Descent, Imperial Assault). Das bedeutet nicht, das Dungeon Saga ohne Makel ist. Ganz bestimmt nicht. Das hat natürlich auch so einige Probleme. Aber wenn man etwas "wie Heroquest" sucht, findet man imho nichts (!) auf dem Markt, dass das bedienen kann. Am ehesten eben Dungeon Saga.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Jinx am 26.12.2019 | 16:21
Dungeon Saga hat das Problem das der Overlord im Vollkoop nicht so gut funktioniert.
Davon abgesehen ist es ein gutes Spiel.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: rollsomedice am 26.12.2019 | 18:19
Das war auch nicht explizit auf deine Aussage gemünzt. Es gibt aber einige Rezensionen, die Dungeon Saga leider verreissen und das - imho - aus falscher Erwartungshaltung. Das Ding funktioniert für das, was es sein möchte sehr gut und das imho sogar deutlich besser als das viel gelobte Descent (egal ob 1st oder 2nd) und bekommt leider völlig zu unrecht recht viel Hass ab, weil viele Leute einen hoch komplexen Dungeon Crawler erwarten. Tatsächlich ist Dungeon Saga aber ein schöner Bier und Brezel Crawler, der einem zudem die Möglichkeit bietet sowohl 1 vs. Many als auch Vollkooperativ zu spielen und das ganz ohne (!) App - was für viele eher ein Pluspunkt ist. Außerdem hat man in der deutschen Version gleich das Abenteurerbuch dabei, was einem ermöglicht sogar komplett eigene Charaktere zu bauen. Dungeon Saga macht imho eben nicht sehr viel falsch. Es ist nur eben kein extrem taktischer Megacrawler. Es ist ein unterhaltsames Spiel. Wer sowas sucht wird auf dem Markt kaum einen besseren finden. Der Rest ist entweder zu kleinschrittig und/oder komplex (Sword & Sorcery) oder eben über weite Strecken broken (Descent, Imperial Assault). Das bedeutet nicht, das Dungeon Saga ohne Makel ist. Ganz bestimmt nicht. Das hat natürlich auch so einige Probleme. Aber wenn man etwas "wie Heroquest" sucht, findet man imho nichts (!) auf dem Markt, dass das bedienen kann. Am ehesten eben Dungeon Saga.
Klasse danke

Gesendet von einem dieser modernen Telefonen

Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Waldschrat am 26.12.2019 | 20:29
Eigentlich braucht man gar keine Alternativen zu Hero Quest  8]

Wer Hero Quest auch heute noch wirklich professionell und exzessiv betreiben möchte, besuche diese Seite:

https://www.hq-cooperation.de/

 :d

…… auch das Forum dieser Seite ist eine Offenbarung für alle HQ Besessenen  :headbang:

hier wird Hero Quest im Prinzip beliebig erweitert auf teils sehr hohem Niveau …. die 3D Dungeons der Forenteilnehmer sind der WAHNSINN  :cthulhu_smiley:


Ausserdem UNBEDINGT das hier ansehen  ;D

https://www.youtube.com/watch?v=Cx8sl2uC46A

Danach ist klar, dass es nur EIN Spiel geben kann    ~;D
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Zottelmonster am 26.12.2019 | 21:23
Würde nochmal ein „Massive Darkness“ in den Ring werfen. Habe es zwar nicht gespielt, aber es ist ein DungeonCrawler, der auf der Zombicide-Idee basiert und damit nicht zu komplex sein sollte. Und es gibt eine deutsche Ausgabe.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 29.12.2019 | 16:48
Und ich schmeiße meinen Evergreeen-Tip Altar Quest (Release Juni 2020) in den Ring. ;)
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: YY am 29.12.2019 | 17:25
Und ich schmeiße meinen Evergreeen-Tip Altar Quest (Release Juni 2020) in den Ring. ;)

Unbekannterweise ;D


Jedenfalls finde ich es hochinteressant, die modernen Dungeon Crawler und da speziell die Kickstarter-Riesenspiele mit dem zu vergleichen, was die Hardcore-Heroquestler vor Jahrzehnten gemacht haben und immer noch lebhaft betreiben.
Hat was von Schrauben am Oldtimer :)
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: rollsomedice am 29.12.2019 | 17:48
Und ich schmeiße meinen Evergreeen-Tip Altar Quest (Release Juni 2020) in den Ring. ;)
Schau ich mir an danke

Gesendet von einem dieser modernen Telefonen

Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 29.12.2019 | 19:23
Unbekannterweise ;D

Ja. Gut. Irgendwas ist ja immer. ;D
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: YY am 29.12.2019 | 19:32
Spätestens auf der nächsten Spiel werd ich mir das mal anschauen - wenns nicht sowieso irgendeiner im Bekanntenkreis bis dahin angeschleppt hat ;D
Bis auf die Nippeswürfel sieht das wirklich ganz gut aus.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Samael am 30.12.2019 | 07:43
Hm. Das Artwork/Design ist für mich eher abschreckend.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Hellstorm am 30.12.2019 | 09:15
Also ich hab die Suche nach Heroquest Ersatz aufgegeben. Kein Spiel wird das mehr einfangen, das ich zufrieden wäre.

Gerade in der kickstarter Bloatingzeit.

Man kann halt die verschieden Fanhacks von Heroquest probieren und sein Brettspiel selber gestalten. Siehe Heroquestbrave oder andere Anleger.

Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: rollsomedice am 31.12.2019 | 00:30

Dungeon Saga, Massive Darkness und AltarQuest rangieren Grade hoch im Kurs.

Weiß jemand ob AltarQuest auf Deutsch kommt?

Gesendet von einem dieser modernen Telefonen

Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Crimson King am 31.12.2019 | 08:59
Weiß jemand ob AltarQuest auf Deutsch kommt?

Nur wenn es im Retail erfolgreich ist oder als Fanübersetzung. Ich würde nicht davon ausgehen.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Luxferre am 31.12.2019 | 11:21
Kann man es noch late-pledgen?
(Hihi, schönes Wort ... )
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: rollsomedice am 31.12.2019 | 23:45
Kann man es noch late-pledgen?
(Hihi, schönes Wort ... )
Nope

Gesendet von einem dieser modernen Telefonen

Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Luxferre am 1.01.2020 | 10:05
Waddapiddy  :-\
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: rollsomedice am 1.01.2020 | 10:55
Hab zumindest nix gefunden

Gesendet von einem dieser modernen Telefonen

Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 1.01.2020 | 12:33
Der Late Pledge ist schon länger vorbei. Aber ich lade natürlich alle Interessierten zu einer Testrunde im Sommer ein. :)
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Zottelmonster am 11.01.2020 | 21:58
Ich ergänze nochmal Herr der Träume, wenn‘s auch etwas flauschiger sein darf.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: rollsomedice am 11.01.2020 | 22:34
Was bedeutet das?

Gesendet von einem dieser modernen Telefonen

Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Zottelmonster am 11.01.2020 | 22:49
Das Spiel spielt in einer Traumwelt, in der Kuscheltiere den Schlaf eines kleinen Mädchens verteidigen.

Hab mir das für den Einstieg mit den Kids geholt. Die Regeln sind wirklich einfach und die flauschige Kuscheltierwelt ist sehr niedlich. Hab‘s noch nicht gespielt, freue mich aber schon drauf, das mal auszuprobieren.

Prinzipiell zieht man Würfel aus einem Beutel und je nach Farbe kann man damit verschiedene Altionen durchführen, deren Erfolg man auswürfelt. Gespielt wird in einem Abenteuerbuch, in dem eine Seite Spielfläche und die andere Story und Szenarioregeln beschreibt.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: rollsomedice am 12.01.2020 | 00:08
Besten Dank ich schau es mir an wird aber nicht sein was ich suche

Gesendet von einem dieser modernen Telefonen

Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Crimson King am 2.03.2020 | 18:39
Aktuell läuft ein stark Hero Quest-inspirierter, app-unterstützter Dungeon Crawler auf Kickstarter, nämlich Erune (https://www.kickstarter.com/projects/arkadastudio/erune-by-arkada-studio/description).
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: YY am 2.03.2020 | 23:34
app-unterstützter

 :'(
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 2.03.2020 | 23:55
Du kannst dich der Zukunft nicht dauerhaft verweigern.... :korvin: oder auf Altar Quest hoffen.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 2.03.2020 | 23:56
Mich schreckt die Tatsache ab, dass das Spiel von einem völlig neuen Studio entwickelt wird.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: JS am 3.03.2020 | 00:15
app-unterstützter Dungeon Crawler

Supie. Die App wird dann nach 1 oder 2 Jahren nicht mehr weiterentwickelt und schließlich nicht mehr benutzbar und/oder erhältlich sein, es sei denn, man aktualisiert sein Smartphone/Tablet nie wieder.
Nein, danke.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: YY am 3.03.2020 | 00:18
Du kannst dich der Zukunft nicht dauerhaft verweigern.... :korvin:

Sobald mir die Zukunft was Sinnvolles zu bieten hat, denk ich drüber nach ;)


Na ja, es gibt auch einen tauglichen Starquest-Ersatz, wenn auch nicht im selben Setting.
Die Hoffnung (ja, auch auf Altar Quest  ;D) stirbt also zuletzt.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Megavolt am 3.03.2020 | 07:19
app-unterstützter

So close!

Was ist denn der taugliche StarCraft Ersatz?
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 3.03.2020 | 09:28
Sobald mir die Zukunft was Sinnvolles zu bieten hat, denk ich drüber nach ;)

Immer diese Ansprüche!

;D
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: YY am 3.03.2020 | 11:50
Was ist denn der taugliche StarCraft Ersatz?

Starquest ;) - Level 7 Omega Protocol.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Greifenklaue am 4.04.2020 | 20:04
Vielleicht ist diese Exkursion interessant für Dich, rollsomedice:

Zitat
Die Nische sucht den (für ihn persönlich) besten Dungeon Crawler in Dungeon Crawler: eine Bestandsaufnahme (https://www.youtube.com/watch?v=s2TgmWZNPX0).

Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: YY am 4.04.2020 | 23:44
Schönes Video - vor allem wie er sich beim 1 vs. 1 stellenweise quält  ;D :d


Bei der Einschätzung der FFG-Spiele gehe ich mit - habe da die hohen Bewertungen auch nicht nachvollziehen können, selbst wenn wir früher nichts hatten ;)
Im weiteren Verlauf kristallisiert sich da aber für mich ziemlich raus, dass es den einen spielerisch richtig runden Crawler immer noch nicht gibt, auch wenn man sich aufgrund des viel breiteren Angebots jetzt immerhin aussuchen kann, mit welchen Macken man leben will.

Scheint fast so, als müsste man "echte" Crawler - also jene mit Progression - auf KI ausrichten statt mit einem Overlord-Spieler zu arbeiten, weil die so schwer zu balancen sind und sich mit Overlord immer mindestens einer ärgert.
Und ja, Uwe-wan, Altar Quest hat keinen Overlord, ich weiß ;D
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: rollsomedice am 5.04.2020 | 07:47
Danke! Schau ich mir an

Gesendet von einem dieser modernen Telefonen

Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 5.04.2020 | 09:12

Und ja, Uwe-wan, Altar Quest hat keinen Overlord, ich weiß ;D

;D

Die Betrachtung dieses Spiels ist ja bis zum VÖ im Herbst sowieso nur eine theoretische. Ich bleibe gespannt, wie sich das Spiel am Tisch schlägt und werde es bis dahin immer wieder ins Gedächtnis rufen.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Megavolt am 5.04.2020 | 11:05
Tolles Video. Zum Glück habe ich dann sicherheitshalber noch zu dem Sieger ("Secrets of the lost tomb") nachrecherchiert, um klipp und klar sagen zu können: What?!  ~;D

Insofern werde ich dem Rezensenten zukünftig aus dem Weg gehen, der gedanklich von hier nach Byzanz und zurück geht und dann am Ende bei einer Art Arkham Horror rauskommt, wo aber eigentlich ein HeroQuest gesucht war.

Für mich erhellend war aber, dass (und wie) er Descent 2 getrasht hat, denn er hat ausgesprochen, was mir auch immer auf der Zunge lag. Wirkt erst einmal wie ein sehr gutes Spiel, liefert aber nie den angepeilten Spielspaß, was an dem blöden Wettrennprinzip und der Unmöglichkeit des Balancings liegt.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: YY am 5.04.2020 | 12:44
und dann am Ende bei einer Art Arkham Horror rauskommt, wo aber eigentlich ein HeroQuest gesucht war.

Joah, da hat JS schon ganz gut den Finger draufgelegt:
Wenn man es thematisch auf Fantasy einengt und es nicht völlig mit Nippes überfrachtet sein soll, wirds ziemlich eng - selbst auf Englisch.


Und dann hat man noch nicht über Balancing gesprochen. Unmöglich ist das nicht, aber da ist einfach der Mainstream ganz anders: Bevor Schätze, Zauber usw. vielleicht etwas dröge sind, man aber ein rundes Spiel hat, gibt es lieber ordentlich Bling-Bling und dafür hakelt das Balancing mittel bis arg.

Die weit verbreiteten recht knappen Zeitlimits und irgendwelche Respawn-Mechaniken wie bei Descent 1 und 2 sind dann auch nicht so wirklich das, was man für einen HQ-Nachfolger will; das ist einfach eine andere Designschule und heute kommt wohl keiner mehr mit HQ-artigem Permadeath an, wenn man auf den breiteren Markt schielt - wobei man den Spielern dabei mMn etwas zu wenig zutraut.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Noir am 5.04.2020 | 13:44
Ich halte von der Nische recht viel. Bin oft seiner Meinung. Allerdings auch oft nicht. :D
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Crimson King am 5.04.2020 | 13:58
Nach der Dungeon Crawler-Definition von Die Nische ist HeroQuest selbst allerdings meiner Erinnerung nach kein Crawler, weil keine bedeutsame Exploration.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: YY am 5.04.2020 | 14:10
Wieso das?
Das Brett ist natürlich bekannt/offen, aber die Rauminhalte nicht.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Crimson King am 5.04.2020 | 14:24
Wieso das?
Das Brett ist natürlich bekannt/offen, aber die Rauminhalte nicht.

Kann gut sein, dass das auch relevant war. Ist zu lange her und ich fand HQ damals schon schwach.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 5.04.2020 | 14:30
Ketzer! :gasmaskerly:
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Greifenklaue am 5.04.2020 | 15:55
Nero Quest hatte teils sogar sehr viel Exploration.

(Wo ist der verdankte Ausgang?)
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Megavolt am 5.04.2020 | 16:04
Natürlich gehts bei HeroQuest zentral um die Exploration.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Megavolt am 5.04.2020 | 16:08
Im Prinzip sollten wir hier im Tanelorn ein Hero-Quest-Derivat entwerfen. Ich meine, wie schwer ist das? Man bräuchte einen Grafiker für Maps und drei Mann, die sich mal einen Nachmittag lang für die Regeln hinsetzen. Danach einen Abenteuerwettbewerb für Szenarios plus ein weiteres Drei-Mann-Team für "die coole offizielle Kampagne". Minis gibts mittlerweile genug, da kann sich jeder eindecken. Ferdsch.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: YY am 5.04.2020 | 16:16
Also wenn schon, dann sollten wir das auch schick produzieren lassen  :)
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 5.04.2020 | 16:21
Es gibt da diese neuartige Plattform, bei der Firmen Geld einsammeln können zur Finanzierung von Projekten....
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: YY am 5.04.2020 | 16:24
Das ist dann aber auch die Stelle, wo man sich von "Wie viel Aufwand kann das schon sein?" verabschieden kann ;)
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Megavolt am 5.04.2020 | 16:40
Ihr kriegt von mir eine Tüte Erdnüsse zum Ausgleich des Kaloriendefizits während der Arbeitsphase ("eine", nicht "jeder eine").

Ne ernsthaft, warum das nicht selber aufziehen? Das ist doch kein Hexenwerk. Eine Luxusvariante produzieren kann man nachher immer noch.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Noir am 5.04.2020 | 16:43
Ein ordentlich balanciertes Spiel selbst zu schreiben und zu testen, dauert mitunter Jahre ;) Irgendwas zu schreiben, "was schon irgendwie passt" führt dann zu so Sachen wie Descent 2 ...
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Megavolt am 5.04.2020 | 16:47
Ein ordentlich balanciertes Spiel selbst zu schreiben und zu testen, dauert mitunter Jahre ;) Irgendwas zu schreiben, "was schon irgendwie passt" führt dann zu so Sachen wie Descent 2 ...

Das ist ein gutes Argument. Man könnte die Frage stellen, ob HeroQuest jemals balanced war? Das ist doch eher ein Rogue-Like, meine ich.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Crimson King am 5.04.2020 | 16:49
Ein ordentlich balanciertes Spiel selbst zu schreiben und zu testen, dauert mitunter Jahre ;) Irgendwas zu schreiben, "was schon irgendwie passt" führt dann zu so Sachen wie Descent 2 ...

Ich fürchte, da tust du Descent 2 Unrecht. Das mag nicht jedermanns Geschmack treffen und einige Probleme haben, aber die Balance gehört meines Wissens nicht dazu.

Sinnvoll wäre es, einen Crawler zu nehmen, der schon einigermaßen nah an dem dran ist, was einem so als Ideallösung vorschwebt, die Schwächen zu analysieren, Lösungsansätze auszuarbeiten und die dann auszutesten.

Ich vermute, dass Oldschooler mit Brimstone, Darklight, Silvertower oder Sword & Sorcery als Ausgangsbasis am besten bedient sind.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: YY am 5.04.2020 | 16:52
Ein ordentlich balanciertes Spiel selbst zu schreiben und zu testen, dauert mitunter Jahre ;)

Andersrum kann man einen Hack für die wenigen Probleme eines bekannten Spiels tatsächlich in einem sehr überschaubaren Zeitraum erstellen. Gerade, wenn das Ausgangsspiel auch schon nicht übermäßig komplex ist.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Noir am 5.04.2020 | 17:05
Ich fürchte, da tust du Descent 2 Unrecht. Das mag nicht jedermanns Geschmack treffen und einige Probleme haben, aber die Balance gehört meines Wissens nicht dazu.

Die Balance ist imho sogar das größte Problem von Descent 2.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Megavolt am 5.04.2020 | 17:44
Die Balance ist imho sogar das größte Problem von Descent 2.

Sehe ich auch so. Oder eher, dass es so komisch swingy ist. Entweder der Overlord dominiert das Feld oder die Helden, es ist selten ausgewogen, dadurch ist es auch nicht spannend.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Sebjoho am 5.04.2020 | 18:57
Also wenn es auch ein Stück weit in Richtung Rollenspiel gehen darf, dann wäre vielleicht Hero Kids etwas.

https://pnpnews.de/hero-kids-fantasy-rollenspiel-fuer-kinder-auf-deutsch-erhaeltlich/ (https://pnpnews.de/hero-kids-fantasy-rollenspiel-fuer-kinder-auf-deutsch-erhaeltlich/)
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: YY am 5.04.2020 | 19:39
Krankt halt wieder an der Präsentation.

Da sitz ich jetzt mit Vollbart, langen, teils ergrauten Haaren und dickem Bauch, will ein Heroquest wie früher und du kommst mit Hero Kids. So wird das nix  ;) ;D
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Noir am 5.04.2020 | 19:51
Sehe ich auch so. Oder eher, dass es so komisch swingy ist. Entweder der Overlord dominiert das Feld oder die Helden, es ist selten ausgewogen, dadurch ist es auch nicht spannend.

This. Wobei der Overlord nur ganz selten mal und dann meist auch nur durch irgendwelche Zufälle dominieren konnte (sowas wie "die Helden müssen fliegende Kreaturen dara hindern, den Dungeon zu verlassen. Leider besteht die Gruppe zu 2/3 aus Zwergen und kommt deshalb nicht hinterher). In 90% der Fälle haben wir mit dem Overlord den Boden aufgewischt. Und als mein Zwerg dann die große Valyndra in 2 Runden ausgeschaltet hat und eine fette magische Rüstung bekam, war der de facto so gut wie unbesiegbar.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: JohnBoy am 5.04.2020 | 19:58
Mal eine Anfängerfrage:

Angefixt durch die Mischung aus Zeit+Langeweile habe ich mich jetzt mal ein wenig durch Youtube geguckt. Sowohl die verlinkte Nische, wie auch ein paar englische Kanäle.

Jetzt hatte ich mich für 2 Spiele entschieden... und bekomme keines mehr im Handel? Ist die Verfügbarkeit solcher Titel (Secrets of the lost Tomb & Sword & Sorcery DE) generell nur um die Kickstarter herum gegeben? Oder mache ich da irgendwas falsch?

Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: YY am 5.04.2020 | 20:12
Nein, auch bei "normalem" Vertrieb sind Brettspiele öfter mal recht flott ausverkauft.
Bleibt nur auf einen Reprint warten oder auf dem Gebrauchtmarkt schauen.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Crimson King am 5.04.2020 | 20:27
Secrets of the Lost Tomb (https://boardgamegeek.com/geekmarket/browse?objecttype=thing&objectid=150484&pageid=1)

Sword and Sorcery (https://boardgamegeek.com/geekmarket/browse?objecttype=thing&objectid=170771&pageid=1)

Im regulären Handel sind beide nicht erhältlich. Sword & Sorcery dürfte aber wieder aufgelegt werden, oder es könnte einen neuen Kickstarter geben. Die ursprüngliche Kickstarter-Version beinhaltete auch deutlich mehr Material als die Retail-Version. Hier lohnt es sich ggf., die KS-Version gebraucht zu kaufen. Das geht dann aber ins Geld.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: JohnBoy am 5.04.2020 | 20:36
Ah, vielen Dank. Oder auch: Mäh, ich hatte auf eigene Dummheit gehofft.  ~;D

Den BGG Markt hatte ich schon gesehen, das wirft oftmals aber "Only to United States" aus. Mal schauen was man da machen kann.

Danke!
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Crimson King am 5.04.2020 | 20:45
Ah, vielen Dank. Oder auch: Mäh, ich hatte auf eigene Dummheit gehofft.  ~;D

Den BGG Markt hatte ich schon gesehen, das wirft oftmals aber "Only to United States" aus. Mal schauen was man da machen kann.

Danke!

Ich würde dort nur bei Anbietern aus der EU kaufen, speziell aus Deutschland. Ansonsten gehen die Portokosten durch die Decke. Wo die Leute leben, siehst du ja an der Flagge.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Oasenseppel am 5.04.2020 | 20:49
Für mich ist Hero Quest 1000fach kopiert, aber nie erreicht!

Amen...
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: JohnBoy am 5.04.2020 | 20:51
Ich würde dort nur bei Anbietern aus der EU kaufen, speziell aus Deutschland. Ansonsten gehen die Portokosten durch die Decke. Wo die Leute leben, siehst du ja an der Flagge.
Ja, danke. Habe ich auch gerade beim durchstöbern diverser Weiterleitungsanbieter festgestellt...

Ich befürchte aber, dass ich Events wie KS oder Reprints schlichtweg verpassen werde.



Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Crimson King am 5.04.2020 | 21:00
Ich befürchte aber, dass ich Events wie KS oder Reprints schlichtweg verpassen werde.

Ich nehme an, dass du beim Publisher einen Newsletter abonnieren kannst. Ansonsten einfach zugreifen, wenn jemand einen Dragon Slayer oder Immortal Pledge zu einem für dich akzeptablen Preis anbietet.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Greifenklaue am 5.04.2020 | 21:18
Amen...
Bei mir ist HQ nur noch Nostalgie. Ich würde Minis und Möbel nehmen und was eigenes machen ...
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: JohnBoy am 5.04.2020 | 21:20
Ich hoffe das geht nicht zuweit vom OT weg, vielleicht aber auch gerade interessant für andere "Suchenden":

Kann jemand was zu Sword & Sorcery - Ancient Chronicles sagen? Beim überfliegen sieht es nach einer anderen Kampagne für S&S aus, dazu ist der Late Pledge noch offen...

@CK: Danke sehr!
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Crimson King am 5.04.2020 | 22:29
Ich hoffe das geht nicht zuweit vom OT weg, vielleicht aber auch gerade interessant für andere "Suchenden":

Kann jemand was zu Sword & Sorcery - Ancient Chronicles sagen? Beim überfliegen sieht es nach einer anderen Kampagne für S&S aus, dazu ist der Late Pledge noch offen...

@CK: Danke sehr!

Ich kann dir in etwa das sagen, was auf der Kickstarter-Seite des Projektes (https://www.kickstarter.com/projects/ares-games/sword-and-sorcery-ancient-chronicles?ref=discovery&term=ancient%20chronicles) steht. Das ist allerdings kein Addon, sondern Standalone.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Megavolt am 5.04.2020 | 22:34
Ich befürchte aber, dass ich Events wie KS oder Reprints schlichtweg verpassen werde.

Sei froh, dass du wie ich offenbar den 25-Jahre HeroQuest Jubiläums KS verpasst hast, das ist ein gigantischer Megafail (wohl eher: -betrug) geworden. Bei mir war es sehr knapp, ich hätte das gebackt, nur meine KS-Inkompetenz hat mich geschützt. Der KS ist jetzt offenbar so lange nicht ausgeliefert worden, dass sie bald eine 30 draufdrucken können.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Chobe am 5.04.2020 | 22:46
Nach der Dungeon Crawler-Definition von Die Nische ist HeroQuest selbst allerdings meiner Erinnerung nach kein Crawler, weil keine bedeutsame Exploration.
Aus meiner Sicht ist Hero Quest in keinem der genannten Kriterien aus heutiger Sicht besonders gut. Wenn man allerdings das Alter berücksichtigt und hinter jedes Kriterium ein "...so gut es damals eben ging." dranhängt, ist HQ durchaus auch per Nischen-Definition ein Dungeon Crawler.  ;)
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Crimson King am 5.04.2020 | 22:53
Aus meiner Sicht ist Hero Quest in keinem der genannten Kriterien aus heutiger Sicht besonders gut. Wenn man allerdings das Alter berücksichtigt und hinter jedes Kriterium ein "...so gut es damals eben ging." dranhängt, ist HQ durchaus auch per Nischen-Definition ein Dungeon Crawler.  ;)

Ja, meine Erinnerung trog mich da wohl. Ich hatte das als sinnbefreites "Lauf alle faktisch identischen Räume ab, bis du den Boss gefunden hast" in Erinnerung.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: JohnBoy am 5.04.2020 | 23:53
Das ist allerdings kein Addon, sondern Standalone.
Danke, das reicht mir. Wollte nur sicherstellen im Rausch sowas nicht zu überlesen.

Sei froh, dass du wie ich offenbar den 25-Jahre HeroQuest Jubiläums KS verpasst hast, das ist ein gigantischer Megafail (wohl eher: -betrug) geworden. Bei mir war es sehr knapp, ich hätte das gebackt, nur meine KS-Inkompetenz hat mich geschützt. Der KS ist jetzt offenbar so lange nicht ausgeliefert worden, dass sie bald eine 30 draufdrucken können.
Genau wegen sowas hasse ich eigentlich KS.

Allerdings gehöre ich auch zu den Leuten, für die Heroquest schlecht gealtert/reine Nostalgie ist. Habe das Spiel noch mit den 3 Zusatzpacks hier, allerdings ist in den letzten Jahren immer noch einer/maximal zwei Runden die Luft raus. Selbst mit Fanerweiterungen.  :'(
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: YY am 6.04.2020 | 00:55
Wenn man allerdings das Alter berücksichtigt und hinter jedes Kriterium ein "...so gut es damals eben ging." dranhängt, ist HQ durchaus auch per Nischen-Definition ein Dungeon Crawler. 

Andersrum kann man auch sagen, dass die Nachfolger alle in irgendeiner Form den Teufel mit Beelzebub austreiben.

Speziell was den Aufbau angeht, hat HQ gegenüber manchem modernen Nippes-Schwemme-Crawler schon seine Vorteile. Da hat Mercs: Recon clever drauf aufgesetzt, während viele Crawler mit ihrem schrittweisen Aufbau für mich ohne großen Mehrwert viel mehr Arbeit produzieren und den Spielablauf stören.

Und mit dem Zusammenspiel Progression/Schätze und arg zufällige Kampfergebnisse+Permadeath funktioniert HQ immer noch besser als Push your luck-Spiel wie so manch ein Crawler, der über die Kampagne betrachtet auch recht schnell kippt.
Oder es erst gar nicht versucht und die Helden für jedes Szenario zurücksetzt bzw. vorgegeben ausstattet - das ist ja sogar ein Rückschritt gegenüber HQ.

Einerseits ist HQ also natürlich ein alter Schinken, aber andererseits gibt es immer noch keinen Crawler, der es "nur" besser macht (also mit den gleichen Designansätzen), ohne in irgendein Fettnäpfchen zu treten.


Für eine Neuauflage würde ich mir drei Dinge wünschen:
1. Etwas mehr "Futter" in Sachen Progression.
2. Eine taugliche KI.
3. Mit der KI-Mechanik die Möglichkeit, den Schwierigkeitsgrad in einem recht breiten Spektrum anzupassen.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Timo am 6.04.2020 | 01:57
Da lässt sich doch bestimmt was ausdenken von uns.  ;)

-Was ich noch cool finden würde, wenn nur die Gänge auf dem Spielplan wären und man dann wie bei einem Kleinkinderpuzzle die Räume reinsetzen kann, das würde die Exploration interessant halten, es ist verständlicher für Anfänger(wie die Räume sind nicht da?) und man hätte trotzdem ein Spielbrett und somit eine klar kalulierbare Größe des Spielbereichs.

@YY
was meinst du mit Futter in Progression?

Schön fand ich auch bei HeroQuest, dass man sowohl besondere Gegenstände in den Missionen finden kann als auch zwischen den Missionen normale kaufen

Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Chobe am 6.04.2020 | 02:01
Andersrum kann man auch sagen, dass die Nachfolger alle in irgendeiner Form den Teufel mit Beelzebub austreiben.
Speziell was den Aufbau angeht, hat HQ gegenüber manchem modernen Nippes-Schwemme-Crawler schon seine Vorteile.
Wenn man nicht haargenau auf klassische Fantasy als Setting festgefahren ist, gibt es die schon und dieser "Nippes" sorgt wenigstens immerhin mal für Spieltiefe, nicht wie bei HQ für eine (nicht für alle Altersgruppen funktionierende) 'Atmosphäre'.

Aber ja, ich habe anderswo auch schonmal geschrieben, DEN einen perfekten HeroQuest-Nachfolger gibt es wirklich noch nicht und das größte Problem dabei sind die Settings. Es wurde einfach in den letzten Jahren sehr stark auf frisches und unverbrauchtes gesetzt. Ich hoffe ja auf Altar Quest, die Street Masters-Basis ist eine prima Voraussetzung, dass das richtig gut werden könnte.

Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: YY am 6.04.2020 | 02:11
Spieltiefe entsteht durch interessante und relevante Entscheidungen, nicht durch überbordende Verwaltung von egal wie schickem Spielmaterial.

Es gibt komplexe Spiele, bei denen die Materialschwemme ihre Berechtigung hat, aber die meisten sind "Grafikblender" bzw. produzieren überflüssige Tätigkeiten, die einem als "hier passiert ja jede Menge" vorkommen sollen.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Megavolt am 6.04.2020 | 07:42
HeroQuest hatte übrigens verschiedene Auflagen und Versionen, das weiß man nur nicht so Recht, weil man als Kind natürlich nur "seine eine" Box hatte, und das war ja noch Prä-Internet. Meine Version hatte alle Kartentexte in der ersten und fehlerhaftesten Variante, wodurch manche Zauberschulen und Waffen total sinnbefreit waren. Ich erinnere mich vor allem an den Zauber Granithaut, der erst erratiert ein bisschen Sinn ergibt (Bonus auf Verteidigung bis zur ersten Verwundung, nicht nur einmalig), und daran, dass manche Waffen absolut keine Vorteile brachten.

Schön, wenn sich das 30 Jahre später aufklärt.  (https://www.hq-cooperation.de/forum/viewtopic.php?t=1623)
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Crimson King am 6.04.2020 | 08:21
Für mich persönlich machen Myth und Gloomhaven so ziemlich alles richtig in Bezug auf die angebotenen Entscheidungsräume. Myth hat allerdings erhebliche andere Probleme, es ist im Grunde genommen erst mal nur eine Dungeon Crawler Engine. Glücklicherweise gibt es dafür sehr viel Third Party-Material. Und man darf nach den Ankündigungen von Ulysses, die die IP gekauft haben, die Erwartungshaltung haben, dass sie dafür vernünftige Module raus bringen.

Gloomhaven mit professionellem Insert ist auch im Rahmen, was die Fiddeligkeit angeht, noch mehr mit App. Wenn man allerdings eine App-Allergie hat, hat man Pech gehabt. Allerdings ist mit Gloomhaven - Jaws of the Lion gerade ein leichtgewichtiger Ableger in Arbeit.

Auf der anderen Seite dürften für Leute, die HQ mindestens mal gut fanden, die beiden genannten Spiele in Sachen Komplexität deutlich aus deer Komfortzone raus fallen. Für die wäre eventuell das im Video angesprochene Gears of War einen Blick wert.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Noir am 6.04.2020 | 08:46
das größte Problem dabei sind die Settings. Es wurde einfach in den letzten Jahren sehr stark auf frisches und unverbrauchtes gesetzt.

Tatsächlich sehe ich darin auch ein großes Problem. Man spricht ja gerne mal davon, dass das klassische Fantasy so ausgelutscht sei ... und ich frage mich dann immer: Wo genau sind denn diese vielen Spiele, die das Setting so auslutschen? :D Mir fällt - gerade im Miniaturenspiel/Crawler bereich einzig Descent als möglicher Vertreter ein ... und dessen Setting ist zwar klassische Fantasy ... aber so leblos, dass man das Gefühl hat, durch eine Fantasy-Version von "Körperwelten" zu rennen. Und sonst ... hat man zwar durchaus Spiele, die sich Elemente klassischen Fantasys bedienen (mir fällt da vor allem Darklight oder Sword & Sorcery ein) ... das ganze aber immer irgendwie mit einem "Twist" versehen ... ein Twist, der vielleicht ganz innovativ ist ... der aber das Erlebnis irgendwie verwässert (bei Sword & Sorcery wäre das zum Beispiel die "Ich bin gar nicht tot, sondern verwandle mich immer wieder in einen Geist und werde dann wiederbelebt"-Geschichte). Heroquest hat wirkliche Abenteuer geboten. Man hatte den einen Helden und der ist durch finstere Kerker gezogen ... und wenn der tot war ... dann war der für gewöhnlich tot. Das Setting war düster ... aber nicht unnötig Grim Dark ... es waren eben finstere Kerker voller Horden des Bösen, die von einer großen Bedrohung befehligt wurden ... unnötig viele bunte quietschige Farben, gab es nicht - und wenn doch, immer umrahmt von dunklem, erdigen Zeug.
Dabei war und ist natürlich die Balance auch bei Heroquest ein großes Problem. Selbst wenn man nicht die verhunzten deutschen Monsterregeln (alle Monster haben nur einen - in Zahlen: 1 - Lebenspunkt) nimmt - überleben die Helden lang genug (manchmal reichen da schon 3 bis 4 Dungeons), können sie durchaus Gegenstände finden, die sie ziemlich unbesiegbar machen. Wir haben das versucht ein wenig auszugleichen, indem wir den Monstern auch Gegenstände in die Hand gedrückt haben ... das hat etwas geholfen, aber nicht unendlich lang ;)

Und gerade bei der Progression ist ja oft die Crux des Balancing versteckt. Wir wünschen uns, dass Helden im Laufe der Zeit stärker werden. Bessere Gegenstände. Stärkere Werte. Einfach von allem "mehr" ... wir wollen, dass man merkt: Mein Held hat schon viele Gefahren überlebt! Seht nur sein goldenes Riesenlangschwert plus 10, dass er dem dunklen Drachen in einem epischen Zweikampf abgenommen hat!

An dem Problem krankt auch Heroquest. Daran erinnert man sich zwischen der ganzen Nostalgie natürlich nicht mehr so richtig. Aber hat man den Barbar mit dem richtigen Schwert und der richtigen Rüstung ausgestattet, braucht man die anderen Helden eigentlich gar nicht mehr. Über den Sinn und Unsinn des Zauberers brauchen wir nicht zu diskutieren. Die Magieregeln sind eine Katastrophe. Imho.

Was müsste ein guter Crawler also mitbringen, damit wir ihn als wirkliche Heroquest Alternative sehen können? Die Nische hat es mit den 3 Punkten durchaus korrekt zusammengefasst. Wir brauchen Exploration. Dabei gefällt mir Timos Vorschlag mti einem großen Spielbrett voller Gänge und Möglichkeiten, dort individuell Räume anzulegen sehr gut. Das Platzproblem wird bei aktuellen Crawlern schnell unschön (Ich sehe dich an, Shadows of Brimstone!). Aber ein Spielbrett zu haben, auf dem man Räume und vielleicht auch die Gänge individuell legen könnte ... wäre schon cool. Man hat einen abgesteckten Rahmen ... aber darin ändert sich alles. Finde ich gut. Die Exploration muss tatsächlich bedeutsam sein.

Dann brauchen wir recht viel Kampf. Monster verschiedenster Rassen und Klassen, die im besten Fall von einer KI übernommen werden und sich unterschiedlich verhalten. Im Zweifel geht auch die 1 vs Many Variante ... aber ehrlich gesagt, gefiele mir persönlich eine vollkooperative Variante deutlich besser.

Und dann brauchen wir Progression ohne das Balancing auszuhebeln. Und hier sehe ich die größten Schwierigkeiten. Wie bekommt man es hin, dass die Spieler bemerken, dass sie stärker werden und coolen Loot aus den Dungeons zerren ... ohne, dass die Gegner irgendwann "egal" werden. Und ich glaube, dass das nicht so ohne weiteres möglich ist. Hier müssten die Monster dann mitleveln, um noch spannend zu sein ... dann braucht man aber die "Progression" nicht. Wenn ich in Level 1 gegen einen Goblin schwitzen muss und dieser mich auch in Level 10 noch in Bedrängnis bringt ... dann habe ich de facto keine Progression. Man kann das ganze "strecken" indem man die schwächeren Monster mit Gegenständen ausrüstet.

Wenn die Monster nicht mitleveln sollen, braucht man viele verschiedene neue Monster, die stärker sind. Der finstere Herrscher bemerkt, dass seine Goblins den Helden nicht mehr das Wasser reichen können, also nutzt er sich maximal noch, um die Helden eine Runde aufzuhalten. Stattdessen schickt er seine Orks los. Sobald die Orks zu schwach werden, schickt er seine Trolle. Schaffen es nicht einmal mehr die Trolle, müssen eben die doppelköpfigen Oger ran. Und so weiter und so fort ... das stellt einen aber vor das Problem der Bezahlbarkeit - gerade wenn das Spiel tatsächlich produziert werden soll. Da müssten dann ja unzählige Miniaturen schon in die Grundbox ... und jede Erweiterung müsste nochmal so viel Zeug beinhalten. Halte ich nicht für sehr realistisch. Leider.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Timo am 6.04.2020 | 09:22
Bei den Figuren könnte man den Ansatz der unterschiedlichen Farben oder besser günstiger Baseringe(wie bei den Helden von Nemesis) machen, so kann ein grüner Ringe um den Goblin ein leichter Goblin sein und ein gelber Ring ein schwerer und ein roter ein harter ohne neue Figuren beilegen zu müssen.

Wenn man dann noch 4xVersion A Goblin und 4x Version B Goblin hat wird es schon sehr variabel. Alternativ und komplizierter für den Kunden könnte man Bausätze an Figuren drin haben, so kann man durch unterschiedliche Waffen unterschiedliche Figuren zusammenbauen lassen ohne massiv unterschiedliche Gussrahmen produzieren zu müssen. Das muss jetzt nicht so kompliziert wie KD:Monster sein oder neueres GW Zeugs, aber wie bei den alten GW Figuren wäre denke ich drin.

Balancing sollte definitiv vorhanden sein, aber die Spieler müssen sich wie gesagt auch mächtiger fühlen, so dass sie auch vor anfänglichen Gegnern keine Angst mehr haben müssen.

... ... ...
Ich hab gerade voll Bock da mehr dran zu arbeiten... :o
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Crimson King am 6.04.2020 | 09:32
Progression zu balancieren, ist meines Erachtens kein Hexenwerk. Die Mammutaufgabe ist das Balancing von Szenarien.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Noir am 6.04.2020 | 09:33
Die Farbring-Variante wäre dann ja quasi das mitlevelnde Monster. Gut, man könnte da jetzt einfach sagen, dass es nur 3 verschiedene Farben gibt ... grün, gelb und rot meinetwegen. Und Die weitere Farbe würde die Ausrüstung aufpusten. Vielleicht gibts noch Elitefähigkeiten, wie bei Shadows of Brimstone. Sowas wie "Das hier ist ein Goblin ... daneben sein Vetter aus den Bergen. Die haben mit der Zeit eine dickere Haut entwickelt um sich vor der Kälte zu schützen. Kriegen Rüstung plus 1. Außerdem können sie sich schneller bewegen und ... "

Würde die Sache für mich zwar nur leidlich verbessern, weil es am Ende halt ein Goblin ist, der doch irgendwie einfach nur mitgelevelt hat ... sprich: Ich schwitze auf Level 1 ... und auf Level 10 auch. Und vor mir steht ein Goblin. Der kann halt bissken mehr. Aber ich ja auch.

Das ist vermutlich eher ein kosmetisches Problem ... aber eines, dass dem Spieler schnell der Illusion beraubt, stärker geworden zu sein ...

@Crimson King: Das sehe ich tatsächlich anders. Besonders dann, wenn man die Progression auch in weitere Szenarien mitnehmen kann. Sobald Loot ins Spiel kommt, wird es mit der Balance schnell haarig.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Crimson King am 6.04.2020 | 09:38
@Crimson King: Das sehe ich tatsächlich anders. Besonders dann, wenn man die Progression auch in weitere Szenarien mitnehmen kann. Sobald Loot ins Spiel kommt, wird es mit der Balance schnell haarig.

Nicht, wenn der Loot an die aktuelle Stufe angepasst ist und/oder keinen beliebig großen Einfluss auf die Performance hat.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Noir am 6.04.2020 | 09:39
Nicht, wenn der Loot an die aktuelle Stufe angepasst ist und/oder keinen beliebig großen Einfluss auf die Performance hat.

Wozu dann Loot?
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Crimson King am 6.04.2020 | 09:49
Wozu dann Loot?

Ich verstehe die Frage nicht. Zwischen "Loot ist wertlos" und "Loot macht die Spieler potenziell übermächtig" bestehen ja noch Abstufungen.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Noir am 6.04.2020 | 09:55
Die Sache ist die: Loot wird sehr schnell völlig langweilig und verliert seinen Reiz, wenn er keinen merklichen Bonus bringt. Man müsste das Spiel dann also so aufziehen, dass das Finden eines Heiltrankes, etwas wirklich krass gutes ist. Oder bei dem ich mich freue, wenn mein Held plötzlich +1 Bewegung bekommt, weil er das mächtige Schwert der Bewegung findet, das aber sonst überhaupt keinen Einfluss auf seinen Damage-Output hat. Loot muss der Spieler halt GEIL finden, damit er funktioniert. Und das sehe ich bei Loot, das kaum nennenswerte Boni bringt, einfach nicht.

Hingegen balancierte Szenarien zu basteln, halte ich für relativ leicht aus dem Ärmel geschüttelt. /EDIT: Ganz besonders dann, wenn es sich nicht um reine Wettrennszenarien handelt. /EDIT 2: Descent 2 und Imperial Assault bieten ja kaum was anderes. Das halte ich dann schon für komplizierter ... aber ich halte eben auch Wettrennszenarien für stinklangweilig.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Crimson King am 6.04.2020 | 10:00
Die Sache ist die: Loot wird sehr schnell völlig langweilig und verliert seinen Reiz, wenn er keinen merklichen Bonus bringt. Man müsste das Spiel dann also so aufziehen, dass das Finden eines Heiltrankes, etwas wirklich krass gutes ist. Oder bei dem ich mich freue, wenn mein Held plötzlich +1 Bewegung bekommt, weil er das mächtige Schwert der Bewegung findet, das aber sonst überhaupt keinen Einfluss auf seinen Damage-Output hat. Loot muss der Spieler halt GEIL finden, damit er funktioniert. Und das sehe ich bei Loot, das kaum nennenswerte Boni bringt, einfach nicht.

Hingegen balancierte Szenarien zu basteln, halte ich für relativ leicht aus dem Ärmel geschüttelt. /EDIT: Ganz besonders dann, wenn es sich nicht um reine Wettrennszenarien handelt, wie es bei Descent 2 und Imperial Assault in 95% der Szenarien der Fall ist.

Na dann dinge dich mal FFG als Autor an.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Noir am 6.04.2020 | 10:04
In der heutigen Zeit nicht mehr ... deren Spiele erreichen nicht mehr meinen Anspruch ;)
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: rollsomedice am 6.04.2020 | 12:33


.

... ... ...
Ich hab gerade voll Bock da mehr dran zu arbeiten... :o

Lese sehr interessiert mit und warum nicht megavolts Idee aufgreifen und ein Heroquest homebrew bauen?
Die nötigen skills selbst das ganze veröffentlichungswürdig zu machen wären ja da

Gesendet von einem dieser modernen Telefonen

Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Crimson King am 6.04.2020 | 13:19
Wenn die Grundprämisse nicht die ist, einen mgöichst minimalistischen Bier&Brezel-Crawler zu bauen, sondern etwas mittelmäßig komplexes, bin ich interessiert und hätte auch schon einiges an Konzeption im Kopf. Allerdings weiß ich nicht, wieviel Zeit ich aktuell für solche Projekte aufbringen kann.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Noir am 6.04.2020 | 13:39
Als Ideengeber und eventuell als Layouter (und gegebenenfalls auch als Sprecher und Autor ;) ) könnte ich mich durchaus auch beteiligen.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: YY am 6.04.2020 | 13:42
-Was ich noch cool finden würde, wenn nur die Gänge auf dem Spielplan wären und man dann wie bei einem Kleinkinderpuzzle die Räume reinsetzen kann, das würde die Exploration interessant halten, es ist verständlicher für Anfänger(wie die Räume sind nicht da?) und man hätte trotzdem ein Spielbrett und somit eine klar kalulierbare Größe des Spielbereichs.

Ja, so ähnlich macht es das erwähnte Mercs: Recon. Gut, da ist nicht vorgesehen, jemals was frei zu lassen, aber sonst ist es ziemlich genau das.

Wird vor allem dann interessant, wenn einer das Brett aufbaut und ein anderer aufs Geratewohl die Mission auswählt ;)
Das Spiel hat woanders seine Macken, aber dieser nur abstrakt vorgeschriebene Aufbau (keine unzugänglichen Räume usw.) mit einem entsprechend formulierten Missionsaufbau (McGuffin in Raum X - egal, wo der ist) funktioniert richtig gut.


@YY
was meinst du mit Futter in Progression?

Schön fand ich auch bei HeroQuest, dass man sowohl besondere Gegenstände in den Missionen finden kann als auch zwischen den Missionen normale kaufen

Ein paar mehr Möglichkeiten, sein Gold auszugeben, wären schon nett gewesen.
Aber andersrum: Ja, das wirklich gute Zeug sollte es eben nicht zu kaufen geben.

Und ein schlankes XP-System wär auch was :)
Kleine Talente (Bonus auf Fallensuchen, X mal pro Quest Ereigniskarten ignorieren, 2 Lootkarten ziehen und eine auswählen etc.), größeres Inventar, mehr Zauber, Attributssteigerung...solche Sachen.


Man spricht ja gerne mal davon, dass das klassische Fantasy so ausgelutscht sei ... und ich frage mich dann immer: Wo genau sind denn diese vielen Spiele, die das Setting so auslutschen? :D

;D
Genau so gehts mir auch.

Und hier sehe ich die größten Schwierigkeiten. Wie bekommt man es hin, dass die Spieler bemerken, dass sie stärker werden und coolen Loot aus den Dungeons zerren ... ohne, dass die Gegner irgendwann "egal" werden. Und ich glaube, dass das nicht so ohne weiteres möglich ist. Hier müssten die Monster dann mitleveln, um noch spannend zu sein ... dann braucht man aber die "Progression" nicht. Wenn ich in Level 1 gegen einen Goblin schwitzen muss und dieser mich auch in Level 10 noch in Bedrängnis bringt ... dann habe ich de facto keine Progression.

Mit Veteranen- und Elite-Monstern kann man schon mal ganz gut was rausholen, was den Miniaturenbedarf angeht.

Ansonsten habe ich dazu vor Allem zwei Gedanken:
1. Anfangs (bzw. grundsätzlich) müssen einzelne Monster schon recht gefährlich sein. Dann kann man nämlich nach hinten raus ziemlich gut mit Masse arbeiten (bis hin zu: Aus diesem Gang kommt alle zwei Runden ein Orkveteran).
Schließlich gehört es zentral zum Spiel, sich immer überlegen zu müssen, ob man noch einen Raum mehr macht oder ob man abbricht, damit man den Helden nicht verliert. Klar muss man einen einzelnen Goblin nicht mehr wirklich fürchten, wenn man gute Ausrüstung hat. Aber eine größere Gruppe Goblins, von denen einige schießen können - die bergen immer ein Restrisiko.


2. Die Schwierigkeit nimmt mit aufsteigender Questnummer zu.
In Quest 12 kommen mehr und bessere Gegner als in Quest 1 - ganz egal, welche Stufe der Held hat.
So kann man zwar höhere Quests jederzeit versuchen, weiß aber auch, dass man das vielleicht erst angehen sollte, wenn man so weit ist.

Macht HQ prinzipiell ja schon so, muss man ggf. nur hier und da etwas anpassen.


Die Sache ist die: Loot wird sehr schnell völlig langweilig und verliert seinen Reiz, wenn er keinen merklichen Bonus bringt. Man müsste das Spiel dann also so aufziehen, dass das Finden eines Heiltrankes, etwas wirklich krass gutes ist. Oder bei dem ich mich freue, wenn mein Held plötzlich +1 Bewegung bekommt, weil er das mächtige Schwert der Bewegung findet, das aber sonst überhaupt keinen Einfluss auf seinen Damage-Output hat. Loot muss der Spieler halt GEIL finden, damit er funktioniert. Und das sehe ich bei Loot, das kaum nennenswerte Boni bringt, einfach nicht.

Gerade mit dem Push-your-luck-Gedanken ist der Heiltrank ja auch etwas enorm gutes, weil man damit halbwegs verlässlich länger im Dungeon bleiben kann.

Grundsätzlich ist die Frage, ob man Loot als recht permanente Sache aufzieht - dann müssen es viele kleine Boni sein, die sich nach hinten raus so aufsummieren, dass sie was ausmachen.

Oder man hat für den richtig guten Kram eine begrenzte Zahl von Anwendungen und die permanenten Sachen sind zumindest in der Anzahl begrenzt und haben untereinander Vor- und Nachteile.
Also z.B.: Man darf nur eine Rüstung mitnehmen (aber gerne mehrere auf Lager haben) und die schwereren Rüstungen machen einen deutlich langsamer und helfen obendrauf nicht gegen alle Gegner.
Selbes Spiel mit der Waffe und nur begrenzte Slots für sonstigen Krempel - da hat man dann vielleicht ordentlich Zeug auf der hohen Kante liegen, kann aber nicht immer alles mitschleppen und muss Schwerpunkte setzen. Das ist auch so ein Bereich, den man gut je nach Spielerzahl regulieren kann.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Greifenklaue am 6.04.2020 | 13:50
Was msan nicht vergessen darf, was HeroQuest fehlt hatten teilweise Advanced HeroQuest und (das alte) WarhammerQuest. Gerade letzteres gilt ja als eine der Vorlagen von Shadow of Brimstone.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Timo am 6.04.2020 | 14:00
Ich finde es sollte nicht zu komplex werden(Fertigkeiten und XP-mässig), da gibt es dann andere Spiele für (Gloomhaven oder so).

Aber Rüstung die angepasst ist fände ich eine gute Idee, ich habe gerade sowas wie ein vereinfachtes AD&D2nd System vor Augen, also Stich,Schnitt und Schlagschutz, nur halt nicht so eingeteilt sondern mehr an Gegner angepasst.

ZB Goblintöter-Rüstung(pun intended und ich weiss auch schon wie das Artwork auszusehen hat ;)  ), die gibt einen Rüstungsbonus gegenüber ungerüstet sein+einen Bonus gegen Goblins (die ich jetzt einfach mal als leichteste Massengegner festlege für mich)

Und dann halt Ork, Untoten, etc Varianten. So dass man sich spezialisieren kann und sich mächtig fühlen kann gegen einen Gegnertyp und dadurch hat man quasi das HQBrettspiel Equivalent des Rollenspielspotlights.


Die Farbringe hab ich jetzt nicht explizit als Schwierigkeitsangleich gesehen sondern als Kostenminimierung um andere Werte für den gleichen Monstertyp zu haben, die können tougher sein, kann aber auch sein, dass sie einfach anders sind (ich denke gerade an Overlords rote, grüne, braune).
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 6.04.2020 | 15:10
Ich habe einen Thread für die Entwicklung von HeroQuest 2.0 eröffnet: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,114834.msg134864873.html#msg134864873
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: rollsomedice am 6.04.2020 | 16:02
Super danke
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Crimson King am 17.04.2020 | 08:13
Wer an Altar Quest interessiert ist, kann dieses als Seiteneffekt eines Miniaturen-Kickstarters erwerben: Blacklist Miniatures: Fantasy Series 1 (https://www.kickstarter.com/projects/blacklistgames/blacklist-miniatures-fantasy-series-1?ref=section-homepage-view-more-recommendations-p1)
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Timo am 17.04.2020 | 11:46
Altar Quest sieht wirklich sehr HeroQuestmässig aus, was sind da so die Meinungen gewesen?
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 17.04.2020 | 12:02
Na ja, das erscheint ja erst im Oktober diesen Jahres, von daher gibt es nur üblichen Prä-KS-Videos - und die sind (wenig überraschend) durchweg positiv.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: JohnBoy am 17.04.2020 | 13:32
Wer an Altar Quest interessiert ist, kann dieses als Seiteneffekt eines Miniaturen-Kickstarters erwerben: Blacklist Miniatures: Fantasy Series 1 (https://www.kickstarter.com/projects/blacklistgames/blacklist-miniatures-fantasy-series-1?ref=section-homepage-view-more-recommendations-p1)
Boah, ich muss mich wieder als Deppen outen.

Kann mir mal jemand verraten wie ich da dran komme? Ich sehe die beiden neuen Miniatur-KS, aber selbst wenn ich eines auswähle komme ich nirgends an das Altar Quest ran...

Bitte eine Int-Pille für Zimmer 3. Danke.

Edit: FAQ Lesen hilft.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Crimson King am 17.04.2020 | 15:32
Boah, ich muss mich wieder als Deppen outen.

Kann mir mal jemand verraten wie ich da dran komme? Ich sehe die beiden neuen Miniatur-KS, aber selbst wenn ich eines auswähle komme ich nirgends an das Altar Quest ran...

Bitte eine Int-Pille für Zimmer 3. Danke.

Edit: FAQ Lesen hilft.

Tatsächlich reicht es, 1$ zu bieten, um später im Pledge Manager den ganzen AQ-Kram auswählen zu können.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Chobe am 17.04.2020 | 18:27
Altar Quest sieht wirklich sehr HeroQuestmässig aus, was sind da so die Meinungen gewesen?
Dass es mit Hero Quest außer einigen Hommagen gar nichts gemeinsam hat. ;)
Es ist das Modular Deck System aus Street Masters im Fantasygewand, sicherlich mit einigen Anpassungen wegen dem Setting.
Street Masters war eine gnadenlose, kartengesteuerte Koop-Hatz gegen insgesamt 3 Kartendecks, die strikt gegen Dich arbeiten. Wenn Altar Quest auch nur ein My dieser Luft atmet, wird das das eher das Gegenteil von Heroquest. ;D
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Timo am 17.04.2020 | 18:41
Also absolut nicht das richtige System. Aber das Gelände ist sehr HeroQuestmässig, das muss man ihnen lassen. ^-^

Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Supersöldner am 17.04.2020 | 18:45
wo bleibt Schurken Quest der über den anstrengenden Alltag eines dunklen Herrschers ? das wehre doch mal eine alternative oder gibt es so was nicht ?
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Infernal Teddy am 17.04.2020 | 18:53
wo bleibt Schurken Quest der über den anstrengenden Alltag eines dunklen Herrschers ? das wehre doch mal eine alternative oder gibt es so was nicht ?

Wenn man keine Ahnung hat vom Thema...
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Timo am 17.04.2020 | 18:54
Dungeon Lords?
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Crimson King am 17.05.2020 | 08:19
Aktuell läuft der Kickstarter für Classic Quest (https://www.kickstarter.com/projects/1418344245/classic-quest-the-dungeon-crawler?ref=discovery_category). Die wichtigste Inspirationsquelle ist offensichtlich.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Megavolt am 17.05.2020 | 08:40
Aktuell läuft der Kickstarter für Classic Quest (https://www.kickstarter.com/projects/1418344245/classic-quest-the-dungeon-crawler?ref=discovery_category). Die wichtigste Inspirationsquelle ist offensichtlich.

Super Tipp!
Meint ihr, das taugt was?
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: thestor am 17.05.2020 | 09:29
Wurde das hier schon gepostet? Ist Englisch:
https://www.youtube.com/watch?v=Cx8sl2uC46A
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Megavolt am 17.05.2020 | 09:36
Wurde das hier schon gepostet? Ist Englisch:
https://www.youtube.com/watch?v=Cx8sl2uC46A

Der Typ hat wohl ne Doktorarbeit über Conan oder so geschrieben. :)

Das kann ich endlich mal respektieren.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Timo am 18.05.2020 | 14:23
@ClassicQuest

Sieht nicht gut aus IMO und damit meine ich jetzt nicht die Minis, das ist Geschmackssache. Das Brett wirkt klein und zu düster/monoton, die Charakterschirme sehen sehr überladen aus und Tokens plus Symbolwürfel wirkt auch nicht gerade intuitiv. Die Idee ein Symbol in den Räumen zu haben und dann dort per Randomkarte einen Gegenstand/Falle reinzusetzen finde ich interessant.
Das Artwork ist auch nicht so meins, nicht unbedingt der Stil sondern die Proportionen der Personen/Gesichtsausdrücke.
Mein Gesamteindruck ist somit..meh. Da fand ich Altar Quest interessanter.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: YY am 18.05.2020 | 15:07
Ich find das ziemlich gelungen; werds auf jeden Fall im Auge behalten.

Gut, Metallminiaturen sehen unbemalt nicht so toll aus...da müsste ich mir Hilfe holen ;D


Aber über das Englisch sollte noch mal jemand drüber gucken.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: dima am 18.06.2020 | 16:28
Eine ganz andere Richtung, ohne Minis, dafür Solo spielbar: Four against darkness (bin ich vor kurzen drüber gestolpert). Wobei es aber auch Regeln gibt für zwei Spieler bzw. SL und Gruppe.
https://www.ganeshagames.net/index.php?cPath=1_55
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: YY am 18.06.2020 | 23:19
Hast du das (und kannst ein bisschen mehr erzählen) oder hast du nur kürzlich gemerkt, dass es das gibt?  :)
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: 6 am 12.07.2020 | 13:17
Es gäbe da noch eine absurd teure Variante: Lego hat ein 4-er Brettspielset im Ninjago-Thema rausgebracht (Review-Video mit allen 4 Sets (https://www.youtube.com/watch?v=eFPLpKhHDqc)). Momentan komplett für "nur" 200 Euro.
Regeln scheinen ... äh... "flexibel" zu sein. Spielbrett logischerweise auch.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Timo am 12.07.2020 | 18:38
https://ideas.lego.com/projects/d0c19cd7-ad7a-4775-b185-debbf29968d7

https://www.youtube.com/watch?v=tB0_BXw36bM

Ideas Idee für Lego HeroQuest

Es gibt allerdings bessere Figuren in den ganzen Random Figuren Sets die Lego seit Jahren rausbringt.

Die Heroica Lego Spiele gab es ja auch noch, wobei da der Massstab ja kleiner war, aber da hätte man schonmal Regeln...

https://www.youtube.com/watch?v=LlSwyT1qDak

Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Lasercleric am 17.09.2020 | 22:55
Bin gespannt, ob sich damit dann die Diskussion erledigt:
https://heroquest.avalonhill.com/en-us (https://heroquest.avalonhill.com/en-us)
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Greifenklaue am 18.09.2020 | 02:23
Bin gespannt, ob sich damit dann die Diskussion erledigt:
https://heroquest.avalonhill.com/en-us (https://heroquest.avalonhill.com/en-us)
Eher nicht.

HQ ist mit einem hohen Nostalgiefaktor verklaert, den es selber nicht halten kann ... 😣
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Hellstorm am 20.09.2020 | 19:17
Eher nicht.

HQ ist mit einem hohen Nostalgiefaktor verklaert, den es selber nicht halten kann ... 😣

Denke auch nicht und es wird vermutlich nicht so "upgradebar" sein, wie das alte Heroquest. Mit dem aktuellen Heroquest kannste ja alles "darstellen".
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: YY am 20.09.2020 | 20:19
HQ ist mit einem hohen Nostalgiefaktor verklaert, den es selber nicht halten kann ... 😣

Das mag jeder selbst beurteilen.

Die Amiga-Versionen von Heroquest und Starquest/Space Crusade spiele ich z.B. heute noch ab und an auf dem Emulator.


Klar ist es kein megakomplexer "moderner" Dungeoncrawler, aber seinen Reiz hat das für mich immer noch.
Da ist dann auch eher meine Sorge, dass die Neuauflage überfrachtet ist und mit den völlig ausgeuferten Nachfolgern mithalten will.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: 6 am 20.09.2020 | 20:30
Wenn es wirklich Restauration Games mit dran werkelt, dann ist die Sorge unbegründet. Der Verlag ist bisher für seine sehr originalgetreue Remakes bekannt.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Noir am 20.09.2020 | 20:39
Ein reines Remake wäre halt leider relativ uninteressant für mich. Hab ja das Original noch hier. Ich fänd ein Update schon gut, dass aber eben ein Update von HQ sein müsste und nicht Descent oder Sword & Sorcery im HQ-Gewand. Ganz wichtig ist für mich die Ruhe, die HQ mitbringt. Keine Zeitlimits ... das müsste das Remake auf jeden Fall beibehalten. Ansonsten kann man nämlich dann auch einfach Dungeon Saga spielen. Das ist ja mehr ein aufgebohrtes HQ ... nur eben mit Zeitlimit.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: thestor am 21.09.2020 | 21:02
Jemand hat man gesagt, ein Remake sollte nicht so sein, wie das Original war, sondern so, wie man sich daran erinnert.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Greifenklaue am 21.09.2020 | 21:20
Jemand hat man gesagt, ein Remake sollte nicht so sein, wie das Original war, sondern so, wie man sich daran erinnert.
Uhh, wahre Worte!
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Crimson King am 21.09.2020 | 21:30
Wenn es wirklich Restauration Games mit dran werkelt, dann ist die Sorge unbegründet. Der Verlag ist bisher für seine sehr originalgetreue Remakes bekannt.

Return to Dark Tower ist vom Original allerdings meilenweit entfernt. Fireball Island hat zumindest leicht Änderungen.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: 6 am 21.09.2020 | 22:18
Return to Dark Tower ist vom Original allerdings meilenweit entfernt. Fireball Island hat zumindest leicht Änderungen.
Return to Dark Tower wird allerdings auch nicht als Remake verkauft.
EDIT: Bei Fireball Island: Ändert sich durch die leichten Änderungen etwas am Spielgefühl?
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: 6 am 22.09.2020 | 18:17
Okay. Scheint also normales Heroquest zu sein mit aufgehübschten Spielmaterial für $99/$149 über Hasbros Crowdsourcing Platform (Hasbro Pulse)
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: YY am 22.09.2020 | 18:20
Nehm ich  :)
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: 6 am 22.09.2020 | 18:22
Nehm ich  :)
Musst Du halt schauen, wie Du da ran kommst. Wenn ich es richtig sehe ist das US-Exclusive.
(Echt jetzt, Hasbro? ::))
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Rev. Bilk am 22.09.2020 | 18:30
Bitte das Kleingedruckte lesen...nur verfügbar in USA und Kanada. F***King d*mb*sses... :puke: :puke: . Wann merken die mal, dass die Welt nicht nur aus Nordameika besteht?

Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Luxferre am 22.09.2020 | 18:35
Bitte das Kleingedruckte lesen...nur verfügbar in USA und Kanada. F***King d*mb*sses... :puke: :puke: . Wann merken die mal, dass die Welt nicht nur aus Nordameika besteht?

Das ist doch scheiße!
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: schneeland am 22.09.2020 | 18:39
USA! USA! ...  ::)

Oder um es mit den Worten des großen Pinky zu sagen: Narf!
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: YY am 22.09.2020 | 18:45
Musst Du halt schauen, wie Du da ran kommst.

Ich lasse grad schon schauen ;)

Und selbst wenns nicht klappt, wird man ja wohl im Verlauf der nächsten Tage merken, dass das eine Lizenz zum Gelddrucken ist...da wird irgendjemand einwerfen, dass es noch andere Länder gibt, wo Leute auch mit Geld auf HQ-Remakes werfen (wollen).


Im allerblödesten Fall eben nicht, dann schmeiß ich mein Geld auf irgendeinen Hexfeldkram mit Panzern ;D
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Greifenklaue am 22.09.2020 | 19:08
*gähn*

Schade!
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: tantauralus am 22.09.2020 | 19:16
Das Problem könnte auch an der Lizenzverfügbarkeit liegen.

Die 25 Jahre Edition die weltweit gecrowdfunded wurde hatte ja eigentlich nur eine Lizenz für Spanien. gut möglich das Hasbro nur die Lizenz für Nordamerika bekommen hat, und darum der Rest auf Grauimporte zurückgreifen werden muss...
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Achamanian am 22.09.2020 | 19:20
Das Problem könnte auch an der Lizenzverfügbarkeit liegen.

Die 25 Jahre Edition die weltweit gecrowdfunded wurde hatte ja eigentlich nur eine Lizenz für Spanien. gut möglich das Hasbro nur die Lizenz für Nordamerika bekommen hat, und darum der Rest auf Grauimporte zurückgreifen werden muss...

Also, Chaosium steht einem neuen HeroQuest jedenfalls nicht mehr im Wege, die haben die TradeMark gerade Hasbro überlassen:

https://basicroleplaying.org/topic/12850-moon-design-publications-transfers-ownership-of-the-heroquest-trademark-to-hasbro/?tab=comments#comment-199760 (https://basicroleplaying.org/topic/12850-moon-design-publications-transfers-ownership-of-the-heroquest-trademark-to-hasbro/?tab=comments#comment-199760)
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Tintenteufel am 22.09.2020 | 19:25
Ist ja auch sicher bald finanziert via Hasbro Pulse (https://hasbropulse.com/products/heroquest-game-system).
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Gunthar am 22.09.2020 | 19:29
Ist ja auch sicher bald finanziert via Hasbro Pulse (https://hasbropulse.com/products/heroquest-game-system).
Mit Versand nur in USA und Kanada wird das nicht so einfach werden.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Infernal Teddy am 22.09.2020 | 19:29
Crowdfunding? Das multibillionen-Dollar Unternehmen Hasbro veröffentlicht es über Crowdfunding?

 :puke:  :puke:  :puke:  :puke:  :puke:
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Tintenteufel am 22.09.2020 | 19:48
Mit Versand nur in USA und Kanada wird das nicht so einfach werden.

 ;D

Das Crowdfunding (Ja: CRAZY!!)?

Ist nach gefühlten 3h bei 300k von 1 mio $ und einer Laufzeit von 45 Tagen...
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: YY am 22.09.2020 | 20:10
Crowdfunding? Das multibillionen-Dollar Unternehmen Hasbro veröffentlicht es über Crowdfunding?

So weit ich das sehe, nutzen die das halbwegs sinnvollerweise zum Abschätzen der Interessentenzahl.
Freilich hätte man sich an zwei Daumen abzählen können, dass das Ding läuft wie geschnitten Brot, aber gut...Multibillionen-Dollar-Unternehmen ;)

Es soll mir aber recht sein, wenn sie da am Verlauf sehen, dass sie das Ding gefühlt der halben Menschheit andrehen können und zusehen, es entsprechend flächendeckend anzubieten.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: schneeland am 22.09.2020 | 20:17
Wobei ich, unabhängig von der ganzen Liefer- und Crowdfunding-Frage, sagen muss, dass der neue Look, der mich ein wenig an World of Warcraft erinnert, irgendwie nicht die Qualität der alten Version erreicht.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: YY am 22.09.2020 | 20:19
Joah, ich hätte auch gern ein bisschen mehr 80er-Semi-Dysternis ;D
Aber es ist schon mal nicht so quietschbunt wie einige Nachfolger, die mir genau deswegen so gar nicht zusagen.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Tintenteufel am 22.09.2020 | 20:54
Obwohl ich Max Dunbar ziemlich cool finde, bleibe ich auch Verfechter des Originals. HQ ist halt mein „Gateway“ zum Hobby und ich bedauere noch immer zu tiefst damals die letzte Erweiterung nicht erstanden zu haben!

Naja, würde/werde das Remake schon unterstützen, aber nur in Amiland? Come on!

Ich könnte auch noch länger warten, bis es in Europa verfügbar ist, aber was ist mit den CF Exclusives und Boni etc?!?

Gerade die weiblichen Versionen der Helden sowie Warlock und Druid etc. wären stark!

Teos Abaddia mag ich auch sehr gerne. Interessiert mich was er beisteuert!
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: thestor am 22.09.2020 | 21:24
...neues Shadowrun-Abenteuer, ein illegaler Schmuggelring für alte Brettspiele mit unklarer Lizenzvergabe.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Rev. Bilk am 23.09.2020 | 11:13
..da mache ich gerne den SchmidtTM ~;D
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: thestor am 23.09.2020 | 22:17
Überraschende Wendung im Abenteuer: Der Schurke ist der Schmidt, der die Ware für sich selber einsackt und die anderen Parteien gegeneinander ausspielt.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Tintenteufel am 24.09.2020 | 06:10
Also in 24h gefunded.
Auf Twitter wird sich jetzt beschwert, dass die Lieferung nach Canada 130$ kostet und es gibt Leute die herausgefunden haben wollen, dass es ein rein rechtliches Thema ist, dass nur nach US/Canada verkauft wird.

EDIT: Oh, habt ihr im andere Thread ja auch schon festgehalten.  ::)
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Ninkasi am 28.09.2020 | 11:04
ich finde Machina Arcanna könnte für mich eine gute Alternative darstellen, weniger Fantasy, mehr Steampunk und  :cthulhu_smiley:, aktuell im KS 3.Edition:
https://www.kickstarter.com/projects/456615294/machina-arcana-to-eternity?ref=nav_search&result=project&term=machina%20arcana

keine Minis die ich bemalen müsste.  ^-^

Edit: Jetzt auch in Deutsch.  8)
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Chobe am 30.09.2020 | 01:42
So wie alle möglichen anderen modernen Crawler hat das aber mit HQ bestenfalls die quadratischen Felder gemeinsam.. und das war's auch schon. ;)
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 30.09.2020 | 13:11
Dein Beitrag würde von einer kurzen Erläuterung profitieren. :d
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Chobe am 30.09.2020 | 14:50
Alleine die Komplexität ist meilenweit auseinander. HQ ist (wie ja schon oft genug erwähnt) seicht, kindertauglich, 80er Jahre Spielzeugabteilung.

- Machina Arcana braucht sich in punkto Komplexität nicht hinter Galaxy Defenders, Sword & Sorcery, Secrets of the Lost Tomb oder Dungeon Degenerates verstecken.
- Es einen starken Spielmotor, heißt - Druck. Grob überschlagen levelt das Spiel und irgendwann kommt man gegen die Monster einfach nicht mehr an.
- Man kann nicht einfach beliebig rumlaufen und Dinge tun - es gibt zu verwaltende Ressourcen, manche je Charakter, manche für die ganze Party. Je nach Spielegruppe gibt es da viel zu besprechen oder zu diskutieren.
- Ausrüstung ist vielschichtig und auch noch kombinierbar - Upgrades und Zubehör lassen sich an Dinge schrauben, etc. Dieses System alleine bietet schon in etwa so viel Varianz wie HQ als ganzes. :)

Kurzgesagt: https://www.youtube.com/watch?v=z1qn4sdj0pU
Oder einfach mal mit mehr Details hier: https://www.youtube.com/watch?v=2u-A85XfYtc
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Megavolt am 14.10.2020 | 13:11
Ich habe mir jetzt mal Karak (https://www.amazon.de/albi-71380-Albi-Strategiespiel-Blau/dp/B07GP4H1BD/ref=sr_1_4?dchild=1&keywords=Karak&link_code=qs&qid=1602673810&sourceid=Mozilla-search&sr=8-4&tag=firefox-de-21) besorgt, als "Kinderdungeoncrawler". Hunter und Cron waren sehr angetan, es wirkt aber insgesamt auch arg simplistisch.

Das Spiel war ewig lange out of print, vielleicht solltet ihr gegebenenfalls schnell zuschlagen, bevor die HeroQuest Meute darauf aufmerksam wird und es wieder weg ist.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Hellstorm am 14.10.2020 | 14:35
Alleine die Komplexität ist meilenweit auseinander. HQ ist (wie ja schon oft genug erwähnt) seicht, kindertauglich, 80er Jahre Spielzeugabteilung.

- Machina Arcana braucht sich in punkto Komplexität nicht hinter Galaxy Defenders, Sword & Sorcery, Secrets of the Lost Tomb oder Dungeon Degenerates verstecken.
- Es einen starken Spielmotor, heißt - Druck. Grob überschlagen levelt das Spiel und irgendwann kommt man gegen die Monster einfach nicht mehr an.
- Man kann nicht einfach beliebig rumlaufen und Dinge tun - es gibt zu verwaltende Ressourcen, manche je Charakter, manche für die ganze Party. Je nach Spielegruppe gibt es da viel zu besprechen oder zu diskutieren.
- Ausrüstung ist vielschichtig und auch noch kombinierbar - Upgrades und Zubehör lassen sich an Dinge schrauben, etc. Dieses System alleine bietet schon in etwa so viel Varianz wie HQ als ganzes. :)

Kurzgesagt: https://www.youtube.com/watch?v=z1qn4sdj0pU
Oder einfach mal mit mehr Details hier: https://www.youtube.com/watch?v=2u-A85XfYtc

Oh Kuhl den einen Channel kannte ich noch garnicht! nice!
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Timo am 27.11.2020 | 11:20
Was haltet ihr von Bardsung?
Ist jetzt noch knapp 7 Stunden im Kickstarter. Das hat schon einiges drin, das ich cool finde.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Ninkasi am 27.11.2020 | 12:37
Sieht spannend aus, obwohl ich auf die Schnelle das Kampfsystem nicht überblickt habe.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 27.11.2020 | 21:10
Ich bin mit einem Pfund dabei, um nach Studium des Regelwerks und BGG ggf. im Backetkit zuzuschlagen.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Chobe am 27.11.2020 | 22:14
Was haltet ihr von Bardsung?
Ist jetzt noch knapp 7 Stunden im Kickstarter. Das hat schon einiges drin, das ich cool finde.
Steamforged Games muss mich erst wieder überzeugen, ein wirklich spielenswertes (bemalenswert und lesenwert ist ja keine Kunst..) Spiel liefern zu können.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 27.11.2020 | 22:27
Was haben sie beim letzten Spiel denn verbockt?
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Timo am 28.11.2020 | 00:35
@Uwe-Wan
falls das Regelwerk eine pdf ist, kannst du mir das dann mailen? oder meinst du, dass das dann so auf bgg ist?
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Chobe am 28.11.2020 | 01:19
Was haben sie beim letzten Spiel denn verbockt?
Ich würde anders an die Frage herangehen: Welches Spiel war denn spielerisch richtig gut? :)
Dark Souls, Resident Evil.. alles sehr dünne halbgare Kost. Horizon Zero Dawn hat sich jetzt auch nicht überragend gelesen, aber klar, es könnte natürlich sein, dass Devil May Cry der totale Hammer ist und man gutes erwarten kann. ;D
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Crimson King am 28.11.2020 | 07:08
Ein Kritikpunkt an Horizon Zero Dawn war, dass sie aus dem storylastigen Rollenspiel ein kompetitives bzw. semi-kooperatives Spiel gemacht und die Story im Wesentlichen ignoriert haben. Das Risiko, die IP nicht vernünftig in ein anderes Genre zu übertragen, fällt bei Bardsung wohl weg.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 28.11.2020 | 09:33
@Uwe-Wan
falls das Regelwerk eine pdf ist, kannst du mir das dann mailen? oder meinst du, dass das dann so auf bgg ist?

Das ist sogar auf der Kickstarterseite verlinkt: https://www.dropbox.com/s/eeou98mmp5hnwp1/Bardsung-WIP-Rulebook.pdf?dl=0
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 28.11.2020 | 09:35
Ich würde anders an die Frage herangehen: Welches Spiel war denn spielerisch richtig gut? :)

Das weiß ich nicht, denn ich habe mich mit der Firma bislang nicht beschäftigt. ;D

Dark Souls, Resident Evil.. alles sehr dünne halbgare Kost. Horizon Zero Dawn hat sich jetzt auch nicht überragend gelesen, aber klar, es könnte natürlich sein, dass Devil May Cry der totale Hammer ist und man gutes erwarten kann. ;D

Wieso waren diese Spiele dünn und halbgar?

Bei Bardsung müssen sich die Macher immerhin nicht an einer IP orientieren, das erleichtert evt. die Bearbeitung.
Davon ab gefällt mir die Idee von komplett zufällig erstellen Dungeons, wenn ich das richtig verstanden habe.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Timo am 28.11.2020 | 11:21
Danke für den Regelwerk Hinweis.  :d

Ich war bei dem Video sehr neidisch, da sie einiges drin haben, was ich erreichen möchte, zumindest von der Beschreibung her. Da muss ich mich wohl noch doppelt so stark anstrengen.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 28.11.2020 | 12:58
Es könnte in der Tat eine weitere Alternative bzw. geistiger Nachfolger von HQ sein. Ich bin gespannt, was die Intelligenzja zu den Regelmechanismen zu sagen hat (Looking at you, Chobe!) und ob sich das Warten bis Mitte 2022 lohnt.
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: rollsomedice am 28.11.2020 | 14:17
Meint ihr das kommt auf Deutsch?

Gesendet von einem dieser modernen Telefonen

Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Chobe am 28.11.2020 | 18:04
Es könnte in der Tat eine weitere Alternative bzw. geistiger Nachfolger von HQ sein. Ich bin gespannt, was die Intelligenzja zu den Regelmechanismen zu sagen hat (Looking at you, Chobe!) und ob sich das Warten bis Mitte 2022 lohnt.
Öhm... ich kann da nicht viel dazu beitragen.  :( Mein KS-Kontingent ist erstmal erschöpft und selbst wenn ich mich doch noch zu welchen durchringe, würden da die dt. Version von Machina Arcana, ein Street Masters All-In oder ein Gebrauchtmarkt-Altar Quest oder Uprising - Curse of the Last Emperor WEEEIIT vor etwas komplett neuen wie Bardsung stehen.
Ich meine, wieviele neue HQ-Inspirationen sollen denn noch folgen? Wir haben Sword & Sorcery, Machina Arcana und Altar Quest (und das sind jetzt nur die drei, mit denen ich mich befasst habe), das sind locker Spieleabende bis 2022. ;D
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Timo am 28.11.2020 | 19:42
und TanelornQuest  ;)
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Chobe am 29.11.2020 | 00:46
Das weiß ich nicht, denn ich habe mich mit der Firma bislang nicht beschäftigt. ;D
Wieso waren diese Spiele dünn und halbgar?
Bei Bardsung müssen sich die Macher immerhin nicht an einer IP orientieren, das erleichtert evt. die Bearbeitung.
Davon ab gefällt mir die Idee von komplett zufällig erstellen Dungeons, wenn ich das richtig verstanden habe.
Naja, gute Ideen steckten teilweise drin, aber richtig zuende gedacht war ziemlich wenig. Dark Souls z.B. hat eine simple Basis und wurde dann aber so simpel "schwierig" gemacht (is' ja Dark Souls, muss so  ::)), dass die Folge davon ein furchtbar öder Grind ist. Das Dark Souls Kartenspiel war dann schon deutlich passender, aber das ist auch vom Prinzip her ja auch "nur" ein überschaubarer Deckbuilder - also simple Regelkonstrukte können sie so halbwegs, komplexer habe ich noch nichts wirklich überzeugendes von denen gesehen.

Bardsung sieht für mich wieder wie so ein nicht durchdesigntes RPG mit Minis aus. Meiner Meinung nach kann beinahe jeder ein simples Würfelprobensystem zusammenschustern und auf haufenweise Karten zufällige Begegnungen und Monster packen. In der Regel wird so etwas sehr schnell eintönig und ist beinahe nie auch nur halbwegs balanciert. Wenn ich mir da eben die starke Konkurrenz anschaue (und wie erwähnt haben wir davon eine ganze Menge..), dann fällt mir kein einziger Grund ein, wieso man das Spiel braucht.
Wie gesagt, sind nur meine Vermutungen. Ich kann aber auch schon seit einer Weile mit Brettspielen nicht mehr viel anfangen, die einfach nur aus simplen Rollenspiel-Probesystemen bestehen.. da gibt es mittlerweile SO elegante und geniale Spielsysteme, da muss das irgendwie nicht mehr sein.

Ein Kritikpunkt an Horizon Zero Dawn war, dass sie aus dem storylastigen Rollenspiel ein kompetitives bzw. semi-kooperatives Spiel gemacht und die Story im Wesentlichen ignoriert haben.
DAS habe ich nun noch nirgends gelesen.. bei mir hat ein Review bestätigt, was ich beim Lesen der Anleitung bzw. der Komponenten schon vermutet habe: In der Grundbox ist ziemlich wenig drin, dadurch wird es schnell repetiv und bietet viel zu wenig Abwechslung für die Spieldauer. Dass es auch noch viel zu leicht und sich nicht wie ein "vollwertiges" Spiel anfühlen soll, würde eigentlich ganz gut dazu passen. :/
War HZD so storylastig? Ich habe in den Trailer oft Kampfszenen gesehen und die schienen ziemlich durchdacht und detailreich - verschiedene Taktiken, Teile der Gegner abtrennen, etc...?
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: rollsomedice am 29.11.2020 | 06:47
Welche sind denn die eleganten, genialen Spielsysteme. Ich hab mit Brettspiele wenig kontakt

Gesendet von einem dieser modernen Telefonen

Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Sashael am 29.11.2020 | 09:01
War HZD so storylastig? Ich habe in den Trailer oft Kampfszenen gesehen und die schienen ziemlich durchdacht und detailreich - verschiedene Taktiken, Teile der Gegner abtrennen, etc...?
Das macht das Game ja so großartig.
Es hat eine absolute Hammerstory UND geiles Gameplay. ;)
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 29.11.2020 | 09:40
Vielen Dank für deine Kritik zur Dark Souls. :d

Ich meine, wieviele neue HQ-Inspirationen sollen denn noch folgen? Wir haben Sword & Sorcery, Machina Arcana und Altar Quest (und das sind jetzt nur die drei, mit denen ich mich befasst habe), das sind locker Spieleabende bis 2022. ;D

Bei Bardsung finde ich die zufällig generierten Dungeons nice und die Möglichkeit des SC-Levelns. Ob das insgesamt der Bringer ist, wird sicher zeigen.
Aber da ich Altar Quest habe und bei Machina Arcana mitgemacht habe, bin ich bis 2022 versorgt. Und genau dann soll Bardsung erscheinen. Scheint mir ein perfect match zu sein. ;D
Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Timo am 29.11.2020 | 12:07
Ich hab jetzt mal die Bardsungregeln überflogen...macht nicht klick bei mir, also gefällt mir nicht.
Minuspunkte:
Erforschung:
-Feste Ein- und Ausgänge an den Räumen und Gängen
-Es ist immer ein Wechsel Raum zu Gang zu Raum...
-Feste Spawnpunkte der Monster
-Soweit ich gesehen habe, muss man auch immer von einer Seite auf die andere kommen, oder so

Würfelsystem:
Zu viele Würfel und zu sehr" ich möchte gerne D&D5 sein" (D20, Advantage/Disadvantage, Attribute)

Pluspunkt:
Das AspectCard System sieht lustig aus von der Idee her und den unterschiedlichen Varianten der Karten im Deck

aber auch gleich wieder ein Minuspunkt:
Die Beispielkarten sehen stinklangweilig aus. Einfach nur ein würfel, würfel, würfel= okay/nicht okay (außer HuntingParty)

Titel: Re: HeroQuest Alternativen?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 29.11.2020 | 14:20
Ich hab jetzt mal die Bardsungregeln überflogen...macht nicht klick bei mir, also gefällt mir nicht.
Minuspunkte:
Erforschung:
-Feste Ein- und Ausgänge an den Räumen und Gängen
-Es ist immer ein Wechsel Raum zu Gang zu Raum...
-Feste Spawnpunkte der Monster
-Soweit ich gesehen habe, muss man auch immer von einer Seite auf die andere kommen, oder so

Würfelsystem:
Zu viele Würfel und zu sehr" ich möchte gerne D&D5 sein" (D20, Advantage/Disadvantage, Attribute)

Ist auch mein momentaner Eindruck. Allerdings sind das durchaus Punkte, die sich ggf. im Laufe des Playtestings noch ändern. Abwarten.