Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Gunthar am 18.01.2020 | 18:10

Titel: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Gunthar am 18.01.2020 | 18:10
Um einen anderen Thread nicht zu verhunzen, stelle ich hier ein paar Fragen über den Hexenmeister (Warlock). Denn da werden Begriffe rumgeboten, wo ich nur Bahnhof verstehe.

Was ist ein Eldritch Blast und wie heisst der auf Deutsch?
Was ist eine Hexblade und wie heisst die auf Deutsch?

Und generell steige ich bei der Klasse nicht ganz durch.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Berto am 18.01.2020 | 18:31
Eldritch Blast (dt.: Schauriger Strahl) ist ein Cantrip und quasi der Standardangriff des Warlock. Es gibt einige Invocations (kA wie die auf deutsch genannt werden), die den Cantrip verbessern.

Hexblade ist eine Subklasse des Warlock aus Xanathar's Guide to Everything.

Was an der Klasse ist dir denn unklar? "Ich steig da nicht durch" finde ich sehr unklar formuliert.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Neightmaehr am 18.01.2020 | 18:37
Berto hat die konkreten Fragen ja schon beantwortet und leider habe ich nur die englischen Bücher, deswegen kann ich dir da nicht helfen.

Ich hab mir für unsere Gruppe gerade einen Hexblade Warlock erstellt, falls du weitere Fragen hast versuche ich gerne dir weiter zu helfen.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Cynom am 18.01.2020 | 18:43
Was ist ein Eldritch Blast und wie heisst der auf Deutsch?

Die deutsche Bezeichnung kenn ich nicht, aber es ist ein cantrip und so ziemlich die Hauptwaffe für Standardwarlocks. Als cantrip verbraucht es keinen Spellslot und ist immer einsetzbar. Und der Strahl verdoppelt, verdreifacht und vervierfacht sich auf Level 5, 11 und 17 und kann so mehr Schaden an einem Ziel oder mehreren Zielen gleichzeiitg Schaden zufügen.

Wenn du dann noch ab Level 2 die Eldritch Invocation "Agonizing Blast" dazu nimmst, stackt der Schaden zusätzlich mit deiner Charisma und du kannst ordentlich austeilen. (Charisma ist ja Hauptattribut)

Zitat
Was ist eine Hexblade und wie heisst die auf Deutsch?

Auch hier kenn ich den deutschen Begriff nicht. Hexblade ist eine Unterklasse, bei der dein Warlock einen Pakt mit einem übernatürlichen Wesen aus dem Shadowfell formt, das sich als Waffe/Ausrüstung mit Bewusstsein manifestiert. Im Grunde ist es nur eine bestimmte Ausprägung der Paktentität, die je nach Interpretation als böses/besessenes Schwert/Waffe manifestiert oder solche erschafft, damit Leute besagte Waffen finden und sich an sie binden.

Zitat
Und generell steige ich bei der Klasse nicht ganz durch.

Sorcerer mit Dämonenpakt, plump gesagt. Du hast durch die cantrips und invocations ein paar nette Fähigkeiten, die nicht an Spellslots gebunden sind und einen Pakt, der deinen Charakter an eine "dunkle Entität" bindet. Mit Pflichten und Privilegien, die damit einhergehen.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Bildpunkt am 18.01.2020 | 18:49
Da Du den Kender als Avatar hast: Fistandantilus wurde mal als Bsp genannt für so ein Paktwesen  ;)
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Rhylthar am 18.01.2020 | 18:54
Eldritch Blast ist im Deutschen "Schauriger Strahl".
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Sphinx am 18.01.2020 | 19:18
Hexblade Curse ist mit Fluchklinge ins Deutsche übersetzt. Xanatars S. 25
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Gunthar am 18.01.2020 | 20:49
Da Du den Kender als Avatar hast: Fistandantilus wurde mal als Bsp genannt für so ein Paktwesen  ;)
Wer hat da einen Kender als Avatar?  :think:

Danke. Da wurde schon reichlich geholfen. Invocations sind im Deutschen wohl die Schaurigen Anrufungen.

Die deutsche Bezeichnung kenn ich nicht, aber es ist ein cantrip und so ziemlich die Hauptwaffe für Standardwarlocks. Als cantrip verbraucht es keinen Spellslot und ist immer einsetzbar. Und der Strahl verdoppelt, verdreifacht und vervierfacht sich auf Level 5, 11 und 17 und kann so mehr Schaden an einem Ziel oder mehreren Zielen gleichzeiitg Schaden zufügen.

Wenn du dann noch ab Level 2 die Eldritch Invocation "Agonizing Blast" dazu nimmst, stackt der Schaden zusätzlich mit deiner Charisma und du kannst ordentlich austeilen. (Charisma ist ja Hauptattribut)
Wird der CHA-Bonus pro Strahl gerechnet?

Hexblade heisst wohl Fluchklinge. Habe das immer mit der Paktwaffe gleichgesetzt gehabt und nicht gewusst, dass das eine Unterklasse ist. Darum konnte ich irgendwie nichts damit anfangen.

Vielleicht doch noch mal einen Hexenmeister ausprobieren.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Bildpunkt am 18.01.2020 | 20:52
Na Du!
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Gunthar am 18.01.2020 | 20:58
Na Du!
Ach der: Das ist eine Zwergin (https://favpng.com/png_view/dwarf-rpg-dungeons-dragons-pathfinder-roleplaying-game-d20-system-dwarf-warrior-png/s1QhLzx0).  :o 8] >;D ~;D
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Cynom am 19.01.2020 | 00:10
Wird der CHA-Bonus pro Strahl gerechnet?

afaik Jo.

Zitat
Vielleicht doch noch mal einen Hexenmeister ausprobieren.

Ich empfehle die Lektüre von Eldritch Smite (Spell Slots gegen 1W8 Bonusschaden pro Slot, damit kann man auf höheren Leveln auch nen Paladin out-damagen). Eldritch Blast funktioniert auch gut in Kombination mit Grasp of Hadar (Gegner ranziehen), Lance of Lethargy (Gegner verlangsamen) und Repelling Blast (Gegner wegstoßen).

Auch nett: mit Armor of Shadows sparst du dir den Spell Slot für Mage Armor.

Ja, Warlocks sind schon nett  ~;D
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Rhylthar am 19.01.2020 | 00:13
Nicht so nett wie Sorcelocks.  ~;D
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Cynom am 19.01.2020 | 00:25
Nicht so nett wie Sorcelocks.  ~;D

Hauptsache Eldritch Blast Spam  8)
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Rhylthar am 19.01.2020 | 00:34
Hauptsache Eldritch Blast Spam  8)
Jop. Allerdings evtl. so langweilig, da kann man auf dem Tablet Netflix nebenbei schauen.  :gasmaskerly:
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Berto am 19.01.2020 | 00:42
Sorcelock ist doch noch Kindergarten gegen Sorcelockadin. Da geht der Spaß erst richtig los.  :headbang:
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Just_Flo am 19.01.2020 | 01:42
Was ist ein Scorelock?
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: schneeland am 19.01.2020 | 02:01
Was ist ein Scorelock?

Warlock mit Zweitklasse Sorcerer. Ist irgendwie mechanisch effizient (dafür fühle ich mich nicht zuständig, aber Rhylthar und Feuersänger können da sicher weiterhelfen).
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Alexandro am 19.01.2020 | 03:46
Naja, so effizient ist es auch nicht, weil die Sorcerer-Slots nicht mit den Warlock-Slots stacken. D.h. man läuft auf Charakterstufe 4 immer noch mit ausschließlich Stufe 1 spells herum, was auch nicht ideal ist.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Gunthar am 19.01.2020 | 06:09
Sorcelock ist doch noch Kindergarten gegen Sorcelockadin. Da geht der Spaß erst richtig los.  :headbang:
Bitte erklären, obwohl ich vermute, was gemeint ist.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Bildpunkt am 19.01.2020 | 06:12
Naja, so effizient ist es auch nicht, weil die Sorcerer-Slots nicht mit den Warlock-Slots stacken. D.h. man läuft auf Charakterstufe 4 immer noch mit ausschließlich Stufe 1 spells herum, was auch nicht ideal ist.

Schade, ich hätte so gerne die Efeublattvorgeschichte für diesen vermeintlichen Minimax SC gehört  ;)

Marlene Dietrich Stimme: "Ich hatte es ja schon vorher im Blut, Schätzchen" [zieht an Zigarette] "aber der Kerl hat einfach keine Ruhe gegeben ... "
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Rhylthar am 19.01.2020 | 07:06
Der Vorteil eines Sorcelocks (den Sorcelockadin muss Berto erklären) ist das Zusammenspiel aus Metamagic und Eldritch Blast.

a) Eldritch Blast berechnet sich nach Charakterlevel, nicht nach Warlock-Level.
b) Es ist ein Cantrip und fällt damit nicht unter die "Keine zwei Zauber ein einer Runde"-Regel.

Es ist halt reiner "Eldritch Blast"-Spam in Kombination mit Quicken Spell. Die wenigen Warlock Spellslots nutzt Du kaum (nimmst eh nur max. 3 Level Warlock), sondern "tauschst" sie gegen Spellpoints ein. Dann noch Hexblade´s Curse, Elven Accuracy,...läuft.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Gunthar am 19.01.2020 | 08:54
Also 2 Level Hexenmeister braucht man wegen dem Schadensbuff. Für was 3 Level Warlock? Und der Rest Sorcerer?
Was ist Hexblade-Curse?

Wenn man einen Eldritch-Blaster machen möchte, welche Subklasse nimmt man da?
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Rhylthar am 19.01.2020 | 09:01
Also 2 Level Hexenmeister braucht man wegen dem Schadensbuff. Für was 3 Level Warlock? Und der Rest Sorcerer?
Level 3 ist optional, aber ich würde es nehmen für Pact of the Chain (Hallo, mein kleiner Spion!) und da dann alle Warlock Spellslots als Lvl 2 Spells gelten. Mehr Sorcery Points beim Eintauschen.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 19.01.2020 | 09:26
Hexblade heisst wohl Fluchklinge. Habe das immer mit der Paktwaffe gleichgesetzt gehabt und nicht gewusst, dass das eine Unterklasse ist. Darum konnte ich irgendwie nichts damit anfangen.
Die Paktwaffe alleine nicht wirklich stark genug als dass es sich wirklich sinn machen würde ein Warlock der Waffen nutzt zu bauen, deshalb ist wohl das Hexblade als Fix nach geschoben worden (das ist jedenfalls was ich annehme).

Das Problem das sie damit kreiert haben ist blos, dass zum einen das Hexblade einfach stärker ist als die anderen Subklassen, und das es sich jetzt für die meisten Cha Basieren Klassen (Paladin, Sorcerer, Barde) extrem lohnen kann ein oder zwei level Dip in Warlock zunehmen.

Was ist Hexblade-Curse?

Wenn man einen Eldritch-Blaster machen möchte, welche Subklasse nimmt man da?
Hexblade-Curse ist die zwite level 1 fähigkeit des Hexblade (die andere is Hex Warroir), du kannst damit einmal pro langer oder kurzer Rast einen Gegner verfluchen,  und gegen den Gener kriegst du dann bei jedem Treffer einen Schadensbonus in höhe deines proficiency bonus, und deine Attacken critten gegen ihn wenn du eine 19 oder eine 20 würfelst (und wenn du den gegner tötest heilst du auch noch ein paar HP).

Wenn man einen Eldritch-Blaster machen möchte, welche Subklasse nimmt man da?
mMn auch Hexblade weil Hexblade-Curse bei allen Attacken wirkt, egal ob mit Waffen oder mit Zaubern. Zudem hat der dank Mittlerer Rüstung und Schilden eine Bessere RK als die anderen Warlocks.

 
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Rhylthar am 19.01.2020 | 09:41
Zitat
mMn auch Hexblade weil Hexblade-Curse bei allen Attacken wirkt, egal ob mit Waffen oder mit Zaubern.
Und der Hexblade erlaubt es noch, mittlere Rüstung und Schilde zu nutzen. Womit man sich Mage Armor oder ähnliches schon sehr früh (von Anfang an?) sparen kann.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Gunthar am 19.01.2020 | 09:43
Und den Sorcerer nimmt ma nur wegen dem Quicken? Oder wegen mehr Utility oder warum nimmt man Sorcerer?
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Rhylthar am 19.01.2020 | 09:47
Und den Sorcerer nimmt ma nur wegen dem Quicken? Oder wegen mehr Utility oder warum nimmt man Sorcerer?
Weil er ein Fullcaster ist und je nach Subclass noch mit anderen Goodies. Ist ja nicht nur Quicken. Twin Haste oder Twin Greater Invisibility ist auch nicht zu verachten. Oder wenn Du einen Divine Soul Sorcerer nimmst, hast Du auch noch Heilung dabei.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Gunthar am 19.01.2020 | 09:54
Aber die Kombination Divine Soul Sorcerer und Divine Warlock wird vermutlich nicht so gut funktionieren, weil die Heilung mit den D6 vom Warlock nicht mit den Sorc level skalieren.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Rhylthar am 19.01.2020 | 09:56
Wieso Divine Warlock? Hexblade.

Als Divine Soul Sorcerer kannst Du, wenn Du das möchtest, Dich ganz auf Cleric Spells konzentrieren. Dein Hauptangriff bleibt Eldritch Blast und der funktioniert (fast) immer.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Gunthar am 19.01.2020 | 10:28
Als Divine Soul Sorcerer könnte ich alle Spells aus dem Klerikersegment nehmen und nich nur die, die unter zusätzliche Spells stehen?
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Rhylthar am 19.01.2020 | 11:01
Als Divine Soul Sorcerer könnte ich alle Spells aus dem Klerikersegment nehmen und nich nur die, die unter zusätzliche Spells stehen?
Zitat
Your link to the divine allows you to learn spells from
the cleric class. When your Spellcasting feature lets you
learn or replace a sorcerer cantrip or a sorcerer spell of
1st level or higher, you can choose the new spell from
the cleric spell list or the sorcerer spell list. You must
otherwise obey all the restrictions for selecting the
spell, and it becomes a sorcerer spell for you.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Gunthar am 19.01.2020 | 11:16
Im Deutschen ist von Merkmal die Rede gewesen. Der englische Text ist da klarer.

Welche Rasse für einen Hexer/Sorcerer? Elf würde es erlauben Elven Accuracy zu nehmen. Tiefling hätte zusätzliche Spells.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Rhylthar am 19.01.2020 | 11:21
Im Deutschen ist von Merkmal die Rede gewesen. Der englische Text ist da klarer.

Welche Rasse für einen Hexer/Sorcerer? Elf würde es erlauben Elven Accuracy zu nehmen. Tiefling hätte zusätzliche Spells.
Half-Elf.  ~;D
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Berto am 19.01.2020 | 13:23
Bitte erklären, obwohl ich vermute, was gemeint ist.

Sorlockadin wäre eine Multiclass-Kombination aus Sorcerer, Warlock und Paladin. Warlock und Paladin synergieren für sich schon hervorragend, weil der Warlock bis zu 6 Spellslots pro Tag für Smites hinzufügt und die Kombination prinzipiell SAD (single attribute dependent) machen kann. Außerdem gleicht der Eldritch Blast die größte Schwäche des Paladin aus, nämlich dass er eigentlich reiner Nahkämpfer ist. Das alles gibt es innerhalb der ersten 1 bis 3 Level.

Der Sorcerer ist dann halt noch ein Full Caster und bringt Metamagic und bessere Spell-Slot-Progression ins Spiel. Ich muss allerdings sagen, dass meiner Erfahrung nach Multiclassing eher auf dem Papier ne richtig geile Sache ist und in der Praxis oft nicht so gut funktioniert bzw sehr gut überlegt sein will. Das gilt noch eher, wenn man mehr als zwei Klassen miteinander kombiniert. Der Einwurf von mir war also eher halbernst gemeint. :)
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Gunthar am 19.01.2020 | 18:51
Folgende Überlegung: 2 Warlocklevel (Hexblade) zu einem Sorcerer hinzufügen. Reicht das? Ich habe einen L1 Sorcerer.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Rhylthar am 19.01.2020 | 18:52
Folgende Überlegung: 2 Warlocklevel (Hexblade) zu einem Sorcerer hinzufügen. Reicht das? Ich habe einen L1 Sorcerer.
Hatte ich oben erwähnt: "Reichen" sicherlich, ich bevorzuge aber den 3. Level Warlock noch dazuzunehmen.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Gunthar am 20.01.2020 | 07:32
afaik Jo.

Ich empfehle die Lektüre von Eldritch Smite (Spell Slots gegen 1W8 Bonusschaden pro Slot, damit kann man auf höheren Leveln auch nen Paladin out-damagen). Eldritch Blast funktioniert auch gut in Kombination mit Grasp of Hadar (Gegner ranziehen), Lance of Lethargy (Gegner verlangsamen) und Repelling Blast (Gegner wegstoßen).

Auch nett: mit Armor of Shadows sparst du dir den Spell Slot für Mage Armor.

Ja, Warlocks sind schon nett  ~;D
Eldritch Smite ist die Invocation Schauerliches Niederstrecken auf deutsch?
Sind die Levelbeschränkung auf Klassen- oder auf Charakterlevel?
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Rhylthar am 20.01.2020 | 07:37
Zurück zum Anfang:
Was soll es denn nun werden? Eldritch Blast Fernkämpfer oder ein Nahkämpfer mit Pact of the Blade?

Eldritch Smite ist z. B. nur für den Nahkampf sinnvoll.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Gunthar am 20.01.2020 | 07:41
Einen reiner Fernkämpfer, da Pech beim HP Auswürfeln. Wir spielen mit Hausregeln. Zur Zeit ist der SC ein L1 Sorcerer.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Rhylthar am 20.01.2020 | 07:43
Dann vergiss Eldritch Smite und nimm die angesprochenen 3 Level Warlock. Level 1 auswürfeln?  :think:
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Gunthar am 20.01.2020 | 07:49
Yapp 4Wx+3xCon-Bonus und ich 2x1 und 1x2 hin. Nur ein Würfel war gut.

Also 3 Warlock-Level Hexblade.
Was soll ich auf den 3 Level nehmen?
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Rhylthar am 20.01.2020 | 08:37
Level 3 Warlock? Welchen Pakt?

Ich würde definitiv "Pact of the Chain" nehmen. Der Vertraute ist Gold wert als Utility.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Gunthar am 20.01.2020 | 11:00
Was hat der Vertraute so für Utilities?
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Rhylthar am 20.01.2020 | 11:14
Aus dem Kopf:
Er ist unsichtbar, kann als Scout fungieren, einem Nahkämpfer auf den ersten Angriff Advantage gewähren...
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Gunthar am 20.01.2020 | 11:21
Irgendwo habe ich gelesen, dass bei der Hexblade die Paktwaffe CHA als Angriff- und Schadenmodifikator nutzt.

Der Vertraute, kann der den Vorteil in jeder Runde auf den ersten Angriff Vorteil geben?

Soll man die 3 Warlocklevel gleich hintereinander nehmen?
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Talwyn am 20.01.2020 | 11:34
Eldritch Blast ist im Deutschen "Schauriger Strahl".

Das ist eine schaurige Übersetzung :D Ruft bei mir aus irgendeinem Grund eine Pissrinnen-Assoziation hervor.

Zum Thema: Ich habe noch nie einen Warlock selbst gespielt, habe aber schon mehrere andere Spieler dabei beobachtet, und kann bestätigen, dass zumindest das als stark geltende Blast Build schon beim Zusehen langweilig ist. Den Warlockspieler erkennt man auch am resignierten Achselzucken, wenn er im Kampf an die Reihe kommt, und an Kommentaren wie: "Ihr könnt euch sicher schon denken, was ich tue..." Besonders frustrierend ist es dann, wenn der Angriffswurf ein paar mal hintereinander schief geht - die eine Stärke des Charakters also nicht funktioniert. Auch wenn neben dem Blastlock noch ein Vengeance Paladin oder Archery Ranger anwesend sind, die in Sachen Schadenspotenzial mindestens gleichwertig, wenn nicht überlegen sind. Auch in unserer gegenwärtigen Gruppe ist der Blastlock eines Mitspielers de facto bislang definitiv weniger effektiv als mein Eldritch Knight mit Polearm Master und Booming Blade.

Das ist natürlich nur die spielmechanische Seite der Klasse, denn der Hintergrund gibt natürlich was her, allerdings muss die SL darauf dann explizit eingehen, und das kann man als Spieler nicht notwendigerweise erwarten - wenn z.B. eine der publizierten Kampagnen gespielt wird, ist es für die SL nicht immer leicht einen derart spezifischen Hintergrund eines einzelnen SC in relevanter Weise aufzugreifen. Am besten funktioniert das wohl noch bei einer ohnehin stark von den SC und ihren Motivationen getriebenen Kampagne.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: tantauralus am 20.01.2020 | 12:20
Der Vertraute, kann der den Vorteil in jeder Runde auf den ersten Angriff Vorteil geben?

Wenn er seine Action nicht für etwas anderes als die "Help" Action verwendet, dann ja.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Gunthar am 20.01.2020 | 12:30
Das ist eine schaurige Übersetzung :D Ruft bei mir aus irgendeinem Grund eine Pissrinnen-Assoziation hervor.
YMMD :D  ~;D  :d
Musste ob dem Post an das denken und wiehernd 10 min den Bauch halten:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 20.01.2020 | 13:06
Zum Thema: Ich habe noch nie einen Warlock selbst gespielt, habe aber schon mehrere andere Spieler dabei beobachtet, und kann bestätigen, dass zumindest das als stark geltende Blast Build schon beim Zusehen langweilig ist. Den Warlockspieler erkennt man auch am resignierten Achselzucken, wenn er im Kampf an die Reihe kommt, und an Kommentaren wie: "Ihr könnt euch sicher schon denken, was ich tue..." Besonders frustrierend ist es dann, wenn der Angriffswurf ein paar mal hintereinander schief geht - die eine Stärke des Charakters also nicht funktioniert. Auch wenn neben dem Blastlock noch ein Vengeance Paladin oder Archery Ranger anwesend sind, die in Sachen Schadenspotenzial mindestens gleichwertig, wenn nicht überlegen sind. Auch in unserer gegenwärtigen Gruppe ist der Blastlock eines Mitspielers de facto bislang definitiv weniger effektiv als mein Eldritch Knight mit Polearm Master und Booming Blade.
Das sollte man noch vielleicht noch mal betonen, selbst mit Antagonzing Blast und Hex is der Schadens Out Put des Warlocks ziemlich mittelmäßig (entspricht etwa einem Fighter ohne Subklasse und Feats mit einem Zweihänder), und den Boost durch Hexblade Curse kriegst du halt auch nur für einen Gegner per Rast (ist also in Fights gegen viele kleine Gegner nicht besonders nützlich).

Willst du als Warlock richtig übel Schaden machen musst du es irgendwie Schaffen den Eldereichblast zweimal pro Runde zu casten.


Es ist bei DnD 5E übrigens generell so das die vermeintlichen "Glasskanonen" (sprich Warlock und Rogue) zwar aus Glass sind, ohne Optimierung aber im Schadensoutput nicht mit einem eingermaßen gut gebauten "Tank" mithalten können.

Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: takti der blonde? am 20.01.2020 | 13:08
Das sollte man noch vielleicht noch mal betonen, selbst mit Antagonzing Blast und Hex is der Schadens Out Put des Warlocks ziemlich mittelmäßig (entspricht etwa einem Fighter ohne Subklasse und Feats mit einem Zweihänder), und den Boost durch Hexblade Curse kriegst du halt auch nur für einen Gegner per Rast (ist also in Fights gegen viele kleine Gegner nicht besonders nützlich).

Willst du als Warlock richtig übel Schaden machen musst du es irgendwie Schaffen den Eldereichblast zweimal pro Runde zu casten.


Es ist bei DnD 5E übrigens generell so das die vermeintlichen "Glasskanonen" (sprich Warlock) zwar aus Glass sind, ohne Optimierung aber im Schadensoutput nicht mit einem eingermaßen gut gebauten "Tank" mithalten können.

Der Warlock ist meiner Meinung nach eine klare Utilityklasse. Um Schaden zu maximieren eignen sich andere Klassen deutlich besser.

Grüße

Hasran
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Rhylthar am 20.01.2020 | 13:52
Konsequent auf Schaden ausgelegt (und mit Unterstützung der Gruppe) ist ein Sorcelock ein sehr ernstzunehmender Damage Dealer inkl. sehr viel Utility.

Man ist ja "nur" 3 Level Warlock; der Rest ist ein Sorcerer, also Fullcaster mit Metamagie.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Selganor [n/a] am 20.01.2020 | 13:57
Der Warlock ist meiner Meinung nach eine klare Utilityklasse. Um Schaden zu maximieren eignen sich andere Klassen deutlich besser.
Auch wenn ich nicht auf Schadensmaximierung gebaut bin (und erst ab Stufe 3-4 ueberhaupt mal haeufiger den Eldritch Blast eingesetzt habe) habe ich in unserer "Curse of Strahd"-Runde den Ruf als Killstealer weg, da ein Grossteil der Gegner dann doch von mir getoetet/vernichtet wurden ;D

Was die Kombination von Warlock mit anderen Spellcastern angeht achte nochmal genau auf den Abschnitt in Multiclassing. Warlock hat kein "Spellcasting" Class Feature sondern" Pact Magic". Alle Effekte die sich auf "Spellcasting beziehen" betreffen also nicht die "Pact Magic" des Warlock.

Ausserdem war in der deutschen Uebersetzung ein dezenter Tippfehler in der Aufstiegstabelle. Die englische Ueberschrift (Reihenfolge ist afaik in der deutschen Uebersetzung gleich) ist:
Zitat
Level      Proficiency Bonus     Features     Cantrips     Known Spells     Known Spell Slots     Slot Level     Invocations Known
Die "Known Spells" sind die Warlock Spells (ohne Cantrips) die der Warlock insgesamt sprechen kann (kennt)
"Known Spell Slots" ist die Anzahl der Sprueche die er pro short rest (nicht Long Rest wie alle anderen Spellcaster) sprechen kann.
"Slot Level" ist die Spruchstufe auf der alle Warlock Sprueche gesprochen werden.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: takti der blonde? am 20.01.2020 | 14:02
Auch wenn ich nicht auf Schadensmaximierung gebaut bin (und erst ab Stufe 3-4 ueberhaupt mal haeufiger den Eldritch Blast eingesetzt habe) habe ich in unserer "Curse of Strahd"-Runde den Ruf als Killstealer weg, da ein Grossteil der Gegner dann doch von mir getoetet/vernichtet wurden ;D

Was die Kombination von Warlock mit anderen Spellcastern angeht achte nochmal genau auf den Abschnitt in Multiclassing. Warlock hat kein "Spellcasting" Class Feature sondern" Pact Magic". Alle Effekte die sich auf "Spellcasting beziehen" betreffen also nicht die "Pact Magic" des Warlock.

Ausserdem war in der deutschen Uebersetzung ein dezenter Tippfehler in der Aufstiegstabelle. Die englische Ueberschrift (Reihenfolge ist afaik in der deutschen Uebersetzung gleich) ist:Die "Known Spells" sind die Warlock Spells (ohne Cantrips) die der Warlock insgesamt sprechen kann (kennt)
"Known Spell Slots" ist die Anzahl der Sprueche die er pro short rest (nicht Long Rest wie alle anderen Spellcaster) sprechen kann.
"Slot Level" ist die Spruchstufe auf der alle Warlock Sprueche gesprochen werden.

Dass der Warlock auch Schaden machen kann, steht ja außer Frage. Dass es immer auf die Situation ankommt, hoffentlich auch. :)

Grüße

Hasran
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 20.01.2020 | 14:48
Konsequent auf Schaden ausgelegt (und mit Unterstützung der Gruppe) ist ein Sorcelock ein sehr ernstzunehmender Damage Dealer inkl. sehr viel Utility.
Ich bezog mich auf auch einen reinen Warlock.

Btw. der Schaden den ein normaler Warlock so raushauen kann ist schon solide, aber eben noch deutlich von der Spitze weg.

Wobei das auch drauf ankommt ob man mit Feats spielt oder nicht. Ohne Feats ist der Abstand zu den "Tanks" geringer.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Gunthar am 20.01.2020 | 14:51
Wobei 4 Fernkampfangriffe, die je 1W10+5 Schaden (bei CHA 20) machen, ist auch nicht ohne. Wie kommt da ein Bogenschütze ran? Und dann kannst noch den Gegner verfluchen, so dass man noch Vorteil bei jedem Wurf kriegt.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 20.01.2020 | 15:29
Fighter mit Cross Bow Expert und Sharpshooter kommt auch auf 4 Angriffe die Potentiell 1W6+15 machen, und mit Action Surge sogar auf 7 Angriffe.

Ranger mit Sharpshooter, Swift Quiver und Sharpshooter Schafft auch 4 Angriffe pro Runde mit 1W8+15, hat er noch Crossbow Expert sind sogar 1W12+5 drin.

Dazu kommen dann noch gegebenfalls Klassenfertigkeiten.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Gunthar am 20.01.2020 | 17:32
Fighter mit Cross Bow Expert und Sharpshooter kommt auch auf 4 Angriffe die Potentiell 1W6+15 machen, und mit Action Surge sogar auf 7 Angriffe.

Ranger mit Sharpshooter, Swift Quiver und Sharpshooter Schafft auch 4 Angriffe pro Runde mit 1W8+15, hat er noch Crossbow Expert sind sogar 1W12+5 drin.

Dazu kommen dann noch gegebenfalls Klassenfertigkeiten.
1W12+5 sieht aber schlechter aus als 1W8+15.Und wieso braucht der Ranger 2x Sharpshooter? Das geht doch gar nicht.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Selganor [n/a] am 20.01.2020 | 17:42
Die +15 kommen vermutlich durch die Option des Sharpshooter Feats fuer ein -5 auf die Attacke ein +10 auf den Schaden zu bekommen. Das waere dann wohl auch beim Crossbow Expert drin (wenn der auch noch Sharpshooter Feat hat)

Wie der Crossbow Expert auf den 1W12 Schaden kommt kriege ich gerade nicht rekonstruiert wtf?

Unser "Sniper" in der CoS-Runde laeuft mit zwei Hand Crossbows rum (weil einhaendige Waffe), durch Bonusschaden von Ranger und Hunter's Mark usw. ist der Grundschaden der Waffe fast schon egal.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Gunthar am 20.01.2020 | 17:46
Mit Quicken soll es möglich sein, zwei Cantrips in der selben Runde zu casten, das wären dann 8W10+40. Stimmt das? Auch das wäre voll krass.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Rhylthar am 20.01.2020 | 17:52
Unser "Sniper" in der CoS-Runde laeuft mit zwei Hand Crossbows rum (weil einhaendige Waffe), durch Bonusschaden von Ranger und Hunter's Mark usw. ist der Grundschaden der Waffe fast schon egal.
Wie lädt er sie nach, wenn beide verschossen sind oder handwedelt ihr das?

Zurück zum Warlock:
Ein "reiner" Warlock macht immer noch netten Schaden, wenn er mit dem Gimmick "Elven Accuracy" arbeiten kann (was natürlich jeder Fernkämpfer auch kann). Allerdings würde ich ihn dann nicht mehr primär als Damage Dealer bauen, sondern eben auch die Utility mit reinbringen. Erster Schritt: Feylock wählen, um die Gruppe mit Faerie Fire zu unterstützen (und mich natürlich auch), falls noch nicht vorhanden.

@ Gunthar:
Ja, davon reden wir doch die ganze Zeit. Und es ist ja noch nicht mal alles. ;)
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Gunthar am 20.01.2020 | 18:04
Mist.  ;) Es sieht so aus, als würde der SL Multiclassing verbieten.  wtf? Anyway ist so besser balanciert.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Berto am 20.01.2020 | 18:06
Krass ist dann wohl eher ein Meteor Storm mit Quicken. Oder auch nur ein lausiger Feuerball. Aber man gibt doch als Sorcerer seine Sorcery-Points nicht aus, um dann nur ca. 80 Schaden in der Runde mit white hits zu verursachen.  :o Das schafft der Fighter in dem Levelbereich, über den hier gerade geredet wird, ohne dafür die eigene Spellprogression durcheinander zu bringen oder Ressourcen zu verbrauchen.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Rhylthar am 20.01.2020 | 18:16
Mist.  ;) Es sieht so aus, als würde der SL Multiclassing verbieten.  wtf? Anyway ist so besser balanciert.
Sorcerer ist doch auch was Feines. :)

@ Berto:
Über 165 DPR ist Maximum ohne andere externe Quellen. Hexblade Curse, Hex, Elven Accuracy und Quicken. Hit- und Critchancen mit einberechnet.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Selganor [n/a] am 20.01.2020 | 18:28
Mit Quicken soll es möglich sein, zwei Cantrips in der selben Runde zu casten, das wären dann 8W10+40. Stimmt das? Auch das wäre voll krass.
Das aber auch erst auf Stufe 17+ und da sind viele Kampagnen schon lange vorbei ;) (Und dann auch nur wenn alle 8 Strahlen treffen)
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Rhylthar am 20.01.2020 | 18:32
Das aber auch erst auf Stufe 17+ und da sind viele Kampagnen schon lange vorbei ;) (Und dann auch nur wenn alle 8 Strahlen treffen)
Tun sie. Also treffen, wenn nicht gerade sehr hohe AC ins Spiel kommen. Naja, zu 95 %...die 1 kann immer fallen.  ;)
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Berto am 20.01.2020 | 19:03
@ Berto:
Über 165 DPR ist Maximum ohne andere externe Quellen. Hexblade Curse, Hex, Elven Accuracy und Quicken. Hit- und Critchancen mit einberechnet.

Braucht aber doch dann schon zwei Runden, um Online zu kommen, oder nicht? Hex und Hexblade Curse fressen jeweils die Bonus Action, können also nicht in derselben Runde gecastet werden. Wäre etwas suboptimal in einem System, wo Kämpfe sich selten viel länger als 3 bis 4 Runden hinziehen. 165 ist nichtsdestotrotz schon eine andere Hausnummer.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Rhylthar am 20.01.2020 | 19:10
Braucht aber doch dann schon zwei Runden, um Online zu kommen, oder nicht? Hex und Hexblade Curse fressen jeweils die Bonus Action, können also nicht in derselben Runde gecastet werden. Wäre etwas suboptimal in einem System, wo Kämpfe sich selten viel länger als 3 bis 4 Runden hinziehen. 165 ist nichtsdestotrotz schon eine andere Hausnummer.
Ja, in der 3. Runde, vorher "etwas" weniger (von Runde zu Runde mehr). Aber wir sprechen ja auch von Lvl 17 SC, da haben die Gegner ja mal ein paar mehr HP. ;)
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Berto am 20.01.2020 | 19:20
Für den High Level-Bereich habe ich keine Erfahrungen aus erster Hand, unsere bisher letzte Kampagne ging bis Level 8. Ich las allerdings in anderen Foren, dass die Kämpfe nach hinten raus eher noch kürzer werden, weil das Nova-Potential der Fullcaster wesentlich größer ist.  :think:

Soll aber an dieser Stelle auch nicht so wichtig sein. Dass die Decke für einen Blaster-Warlock dann doch so hoch hängt wusste ich noch nicht und um einen detaillierten Schadensvergleich soll's hier ja auch nicht gehen.  :D
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Rhylthar am 20.01.2020 | 19:57
Man muss auch ganz klar sagen:
Der "Eldritch Blast" ist, wenn auch ein sehr gutes, für mich nur ein Zubrot zum Sorcerer. Da sehe ich persönlich die "4 Sorcery Points per Short Rest" als viel entscheidender an, weil dies der Lvl 20 Fähigkeit entspricht. Plus natürlich die Invocation, die nicht für Eldritch Blast draufgeht, da man da auch schönes Zeug nehmen kann.

Dinge wie "Twinned Haste" oder Faerie Fire über den Feylock, und, und, und...da kann man seine Gruppe schon ordentlich unterstützen.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 20.01.2020 | 20:13
Wie der Crossbow Expert auf den 1W12 Schaden kommt kriege ich gerade nicht rekonstruiert wtf?
Sorry es ist nur 1W10, ich hatte den Schaden der Schweren Armbrust falsch in Erinnerung.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Gunthar am 20.01.2020 | 22:02
Ausserdem war in der deutschen Uebersetzung ein dezenter Tippfehler in der Aufstiegstabelle. Die englische Ueberschrift (Reihenfolge ist afaik in der deutschen Uebersetzung gleich) ist:Die "Known Spells" sind die Warlock Spells (ohne Cantrips) die der Warlock insgesamt sprechen kann (kennt)
"Known Spell Slots" ist die Anzahl der Sprueche die er pro short rest (nicht Long Rest wie alle anderen Spellcaster) sprechen kann.
"Slot Level" ist die Spruchstufe auf der alle Warlock Sprueche gesprochen werden.
Also bei meinem deutschen Regelwerk steht da schon drin, dass die Spellslots nach einer kurzen oder langen Rast wieder aufgefüllt werden. (5. überarbeitete Auflage).
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Selganor [n/a] am 22.01.2020 | 11:47
Der Tippfehler war nicht die Short Rest sondern irgendeine Uebersetzung der Ueberschrift der Leveltabelle.

Ich krieg nur nicht mehr rekonstruiert was das war (dazu braeuchte ich ein deutsches Regelwerk)

Hat mal jemand diese Tabellenueberschrift aus der deutschen Fassung?
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: takti der blonde? am 23.01.2020 | 13:47
Im Zusammenhang mit diesem Thread habe ich mir nochmal die Invocations beim Hexenmeister angeguckt und muss sagen...Mensch, sind die geil!

Armor of Shadows, Ascendant Step, Beast Speech, Chains of Carceri, Eldritch Sight, Fiendish Vigor, Mask of Many Faces, Misty Visions, Otherworldly Leap, Shroud of Shadow, Visions of Distant Realms, Whispers of the Grave geben geile Utility-Zauber at will. Eyes of the Rune Keeper erlaubt es der Personnage ALLE SPRACHEN LESEN ZU KÖNNEN! Oder wie wäre es mit Aspect of the Moon...jetzt muss der Warlock nie wieder schlafen!

Die ganzen Eldricht Blast und Pact Weapon invocations sind natürlich auch nett, aber ich fühle mich in meinem Eindruck bestärkt, dass ein Warlock am meisten Spaß macht, wenn er nicht in Richtung Schadensmaximierung ausgelegt ist.

Grüße

Hasran

Edit: Gaze of Two Minds: Jetzt kann der Warlock durch die Augen einer anderen Person sehen!
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Rhylthar am 23.01.2020 | 13:56
So gesehen spielst Du bei Schadensmaximierung eh keinen Warlock, sondern einen Sorcerer mit "ein wenig Warlock".

Wenn es einem nicht zwingend um Schaden geht, kann man den Warlock auch z. B. mit einem Rogue mixen. Mit den ganzen Heimlichkeitssachen kann der alles infiltrieren.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Selganor [n/a] am 23.01.2020 | 14:03
Mein Celestial Warlock wird von unserem Untotenjaeger-Ranger nur als "Der Kleriker" bezeichnet ;D

Warlock kann recht gut mal eine Luecke schliessen. Und da man jeden Aufstieg als Warlock noch eine Invocation "umlernen" kann ist es auch einfach Sachen die man nicht braucht gegen Sachen die man besser brauchen kann auszutauschen.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Gunthar am 23.01.2020 | 14:06
Multiclassing ist in unserer Runde nicht erlaubt. Doch jetzt sehe ich wenigstens gut genug hinter die Klasse. Ja. Sieht echt spannend aus, vor allem die Fluchklinge.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Sphinx am 25.01.2020 | 19:22
Hat mal jemand diese Tabellenueberschrift aus der deutschen Fassung?

Von links nach rechts:
Stufe, Übungsbonus, Merkmale, Bekante Zaubertricks, Bekannte Zauber, Zauberplätze, Plätze pro Grad, Bekannte Anrufungen

Ist die erste Deutsche Auflage die ich hier hab.
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Selganor [n/a] am 27.01.2020 | 12:09
Genau da ist es:
Deutsch: "Plaetze pro Grad"
Englisch: "Slot Level"

Gemeint ist: Auf welcher Spruchstufe die Sprueche des Warlocks gesprochen werden. Damit waere als deutsche Uebersetzung "Grad der Sprueche" wohl logischer (da es nebenbei auch die maximale Spruchstufe die ein Warlock sprechen kann beschreibt)
Titel: Re: Erklärt mir den Hexenmeister (Warlock)
Beitrag von: Gunthar am 27.01.2020 | 16:30
Also bei mir steht "Grad der Plätze".  (5. überarbeitete Auflage) Somit wurde das doch korrigiert.