Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: HEXer am 4.02.2020 | 18:50
-
Ich mach einfach mal das Thema auf, Kreggen kann sich ja anschließen. :)
Ich hab mal ne Frage: Im Gegensatz zur Englischen Ausgabe bietet ihr ja nun vorgefertigte Szenarios an. Ich überlege nun, gar selbst eines zu machen. Meine Frage: Ist es ein Problem, wenn einer der Mitspieler bereits weiß, was für Orte, Hinweise, Charaktere etc. es gibt? Oder hebt sich das durch den Spielverlauf auf?
-
Danke HEXer.
Ich habe ein Problem mit dem Begriff "Gemeinschaft" bzw. "wichtiges Mitglied der Gemeinschaft". Ist damit "das Setting" gemeint? Also zB:
Gemeinschaft = Dorf im Sauerland, wichtiges Mitglied = Bürgermeister oder
Gemeinschaft = Kreuzfahrtschiff, wichtiges Mitglied = Kapitän oder
Gemeinschaft = Campingplatz, wichtiges Mitglied = Chef der Pommesbude ... äh ... Platzwart!
So etwa?
-
So hatte ich das verstanden, ja.
-
Hallo,
Ich hab mal ne Frage: Im Gegensatz zur Englischen Ausgabe bietet ihr ja nun vorgefertigte Szenarios an. Ich überlege nun, gar selbst eines zu machen. Meine Frage: Ist es ein Problem, wenn einer der Mitspieler bereits weiß, was für Orte, Hinweise, Charaktere etc. es gibt? Oder hebt sich das durch den Spielverlauf auf?
Wenn ein Mitspieler insbesondere die Hinweise und Geheimnisse kennt (Orte und Figuren sind eh öffentlich), dann ist wie einen Krimi nochmal lesen. Das Rätseln, was die Geheimnisse sind, entfällt, aber man kann sich dennoch an der Geschichte erfreuen.
Dennoch ist mein Rat erstmal mit einem normalen Spiel inklusive der Settingerschaffung zu beginnen oder einen der enthaltenen Schnellstarter zu nutzen. Dadurch erkennt man auch gut, wie der Aufbau zu gestalten ist.
Ich habe ein Problem mit dem Begriff "Gemeinschaft" bzw. "wichtiges Mitglied der Gemeinschaft". Ist damit "das Setting" gemeint? Also zB:
Gemeinschaft = Dorf im Sauerland, wichtiges Mitglied = Bürgermeister oder
Gemeinschaft = Kreuzfahrtschiff, wichtiges Mitglied = Kapitän oder
Gemeinschaft = Campingplatz, wichtiges Mitglied = Chef der Pommesbude ... äh ... Platzwart!
So etwa?
Das sind perfekte Beispiele und genau so ist wichtiges Mitglied der Gemeinschaft gemeint. Dabei ist "wichtig" aber eher so gemeint, dass es eine prägnante Rolle in der Gemeinschaft ist. Es muss also nicht die Bügermeisterin sein, sondern kann auch die Verkäuferin in der einzigen Bäckerin sein. Nicht die Kapitäin sondern die Entertainerin usw.
-
Danke für die schnelle Antwort. :d
-
Ich habe meine Runde jetzt angefixt und sie möchten in 14 Tagen das Spiel ausprobieren.
Leider finde ich die Referenzbögen nicht bei System Matters. Weiß jemand, wo die stecken?
-
Weiß jemand, wo die stecken?
Kommen in den nächsten Tagen. Das Spiel geht dann auch jetzt in Druck.
-
Kommen in den nächsten Tagen. Das Spiel geht dann auch jetzt in Druck.
Danke Daniel. Dann warte ich das noch ab, bevor ich eigene baue :-)
Wenn's ins 14 Tagen gut läuft, könnte ich das sogar auf dem Heinzcon supporten.
-
Hey, du bist auf dem HeinzCon? Wenn du das da anbietest, magst du mir nen Platz freihalten? Ich bin da auch als Uhrwerk Supporter...
-
Hey, du bist auf dem HeinzCon? Wenn du das da anbietest, magst du mir nen Platz freihalten? Ich bin da auch als Uhrwerk Supporter...
Ich plane, erstmal Tales from the Loop anzubieten. Das kann ich zumindest. Bei Ezv muss ich ertsmal sehen, wie das läuft. Wenn ja, denk ich an dich :-)
-
Voll cool! Thx!
Wenn du Lust hast, bei Coriolis mal reinzuschnuppern, sag Bescheid.
**End of off-topic**
-
Hm. Neue Frage... Ich lese bei mehreren Abschnitten "Spiele dein verdächtige Verhalten aus"... Irgendwelche Ideen, wie sowas aussehen könnte?
-
Also, ich denke, da ist man ganz frei. Es muss halt zum Charakter und der Situation passen. Es gibt im Buch so ein paar Hinweise:
[…] spiele verdächtiges Verhalten deiner Figur aus, indem du wütend, korrupt, niedergeschlagen, betrunken, launisch, gewalttätig oder abgelenkt handelst.
Und als Beispiel wird da gegeben
Alec: „Ich gehe geradewegs zu den Kisten mit Akten im Büro und beginne sie zu durchwühlen.“
(Alec zieht einen seiner eigenen Hinweise. Er nimmt den Hinweis an sich.)
„Ich sage den uniformierten Polizistinnen, dass sie draußen warten und die Spurensicherung hinhalten sollen, bis ich hier fertig bin. Ich gehe sicher, dass ich der einzige bin, der Johns Akten durchsucht. Dann rufe ich auf der Station an und gebe an, dass ich Aussagen von Johns Nachbarn aufgenommen habe, obwohl ich überhaupt nicht mit ihnen geredet habe.“
Helfen die die Zitate weiter? Ich denke, da muss man halt einfach improvisieren...
-
So. Komme gerade von meiner Vereinsrunde. Etwas holperig gestartet, weil keiner so genau wusste, wie er formulieren soll, hat aber im Endeffekt super geklappt und war auch unterhaltsam, machen wir in 4 Wochen noch mal! Spielbericht folgt.
-
Ich verlink mal zum Spielbericht: https://www.tanelorn.net/index.php?topic=114315.0