Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Andere Spiele => Brett- und Gesellschaftsspiele => Thema gestartet von: Space Pirate Hondo am 19.02.2020 | 00:16

Titel: Marvel Champions: The Card Game
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 19.02.2020 | 00:16
Hallo zusammen,
ich habe dieses Spiel bestellt und wollte mal wissen, ob ihr damit schon Erfahrungen habt. Vorher hatte ich mir auch schon ein paar Videos auf YouTube dazu angesehen. Die Reviews scheinen ja weitesgehend positiv zu sein und ich könnte damit meinen Superhero Itch lindern, da es scheinbar schwer ist eine konstante Rollenspiel-Runde für das Genre aufrechtzuerhalten.

https://www.youtube.com/watch?v=-3OwKzr03Co

(https://cf.geekdo-images.com/opengraph/img/7ny61j3S84s13kBRPchKU5E2Jp0=/fit-in/1200x630/pic4900321.jpg)
Titel: Re: Marvel Champions: The Card Game
Beitrag von: Greifenklaue am 19.02.2020 | 01:46
Ja, ein Freund hat es sich gekauft und wir haben alle Gegner auf einfacher Stufe ein mal durch - wir ewaren auch jeweils erfolgreich, auch wenn es mal drei Stunden dauert.

Das letzte Mal hatten wir den Gegner auf der höheren Stufe, da wurden wir dann geplättet.

Ansonsten ist die Combo aus Heldenkarten, universellen Karten und den vier Fähigkeitsdecks sehr gelungen.
Titel: Re: Marvel Champions: The Card Game
Beitrag von: Colgrevance am 19.02.2020 | 10:10
Ja, ein Freund hat es sich gekauft und wir haben alle Gegner auf einfacher Stufe ein mal durch - wir ewaren auch jeweils erfolgreich, auch wenn es mal drei Stunden dauert.

Das letzte Mal hatten wir den Gegner auf der höheren Stufe, da wurden wir dann geplättet.

Ansonsten ist die Combo aus Heldenkarten, universellen Karten und den vier Fähigkeitsdecks sehr gelungen.

Was Greifenklaue sagt (wir spielen in derselben Runde).

Insgesamt mag ich das Spiel, die Mechaniken sind recht ausgefeilt - da merkt man, dass FFG inzwischen einiges an Erfahrung mit LCGs hat.

Die einzelnen Superhelden/Decks spielen sich schön unterschiedlich, so dass immer wieder Motivation aufkommt, doch nochmal einen anderen Ansatz zu probieren. Der Schwierigkeitsgrad erschien mir auch angemessen; wir hatten keinen Deckbau betrieben und die Standardschwierigkeit war somit eine Herausforderung - für höhere Schwierigkeitsgrade sollte man wahrscheinlich die Decks anpassen, aber das entspricht ja auch dem Grundgedanken dieses Spieltyps. Wir mussten ein-zwei Mal Dinge im Regelwerk nachschlagen, aber wenn man schon Erfahrung mit LCGs/Sammelkartenspielen hat, geht der Einstieg doch recht flüssig.

Nicht so gut gefallen hat mir die Spieldauer (zwei bis drei Stunden finde ich für ein LCG etwas zu lang), und außerdem hätte ich mir noch mehr Möglichkeiten zur Kooperation gewünscht - man kann zwar im Zug eines Mitspielers durchaus eingreifen (z. B. indem man ihn mittels einer eigenen Aktion eine Karte ziehen lässt), dies geschieht aber grundsätzlich auf Anfrage und auch nicht allzu häufig. So spielt man doch meistens eher für sich und stimmt nur manchmal die generelle Taktik ab, als dass die Spielzüge wirklich gemeinschaftlich vonstatten gehen. Andere mögen das aber durchaus als Vorteil sehen, da so das Risiko für ein Alphaspieler-Problem gesenkt wird.
Titel: Re: Marvel Champions: The Card Game
Beitrag von: Greifenklaue am 19.02.2020 | 10:49
Und andere können für einen blocken, dass ist auch noch ganz nützlich.
Titel: Re: Marvel Champions: The Card Game
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 20.02.2020 | 19:11
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen "Max per Deck" und "Max per Player"?
Titel: Re: Marvel Champions: The Card Game
Beitrag von: Tele am 20.02.2020 | 22:20
Ich war ehrlich gesagt enttäuscht. Finde die Mechanik im Vergleich zu Heros of the Multiverse wenig abwechslungsreich. Das tauschen zwischen Alter-Ego und Held ist cool, aber mir fehlt die Umgebung und die Minions sind gesichtslos.

Hatte es anders erwartet, aber für mal so zwischendurch ist es okay.
Titel: Re: Marvel Champions: The Card Game
Beitrag von: tantauralus am 20.02.2020 | 22:43
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen "Max per Deck" und "Max per Player"?

Aus dem Regelwerk:

Zitat
Max X per deck” is restricts the number of copies of that card that may be included in each player deck.

Max 1 per player” is player specific, and restricts the number of copies of that card that each player may control in play at a given time.

Max pro Deck gibt also an wieviele Kopien der Karte ein Spieler im Deck haben kann
Max pro Spieler gibt an wieviele Kopien der Karte zeitgleich unter Kontrolle eines Spielers ausgespielt sein dürfen.
Titel: Re: Marvel Champions: The Card Game
Beitrag von: Greifenklaue am 21.02.2020 | 05:14
Stimmt, gibt einige wenige Verbesserungen, die man auch auf andere Player spielen kann und ggf.  mehrmals im Deck hat, aber eben jedem nur einmal verpassen kann.
Titel: Re: Marvel Champions: The Card Game
Beitrag von: Noir am 21.02.2020 | 08:17
Hm ... ich finde, dass das Spiel an der LCG-Krankheit leidet. Es KÖNNTE echt gut sein ... aber am Ende ist es einfach nur noch ein großes Gegenrechnen. Ich finde dieses Review dazu sehr passend (und ich bin wirklich nicht immer einer Meinung mit den Jungs ... hier treffen sie den Nagel auf den Kopf, imho)

https://www.youtube.com/watch?v=MRl70CQy83A
Titel: Re: Marvel Champions: The Card Game
Beitrag von: Colgrevance am 21.02.2020 | 10:34
Hm ... ich finde, dass das Spiel an der LCG-Krankheit leidet. Es KÖNNTE echt gut sein ... aber am Ende ist es einfach nur noch ein großes Gegenrechnen. [...]

Das ist wie bei klassischen Cosims - kann man so spielen, muss man aber nicht. Außerdem kann je nach Spieler auch Gegenrechnen Spaß machen.  ;D
Titel: Re: Marvel Champions: The Card Game
Beitrag von: Noir am 21.02.2020 | 10:36
Natürlich KANN man es auch anders spielen. Meine persönliche Erfahrung zeigt aber auch, dass man bei LCGs am Ende nur noch Karten und Werte zählt.
Titel: Re: Marvel Champions: The Card Game
Beitrag von: Colgrevance am 21.02.2020 | 10:44
Natürlich KANN man es auch anders spielen. Meine persönliche Erfahrung zeigt aber auch, dass man bei LCGs am Ende nur noch Karten und Werte zählt.

M. E. hast du übrigens nicht unrecht, aufgrund des sehr abstrakten Spielmechanismus tritt bei LCGs das Thema, die Story o.ä. tendenziell recht schnell in den Hintergrund.

Dieses "Problem" teilt sich diese Spielform in meinen Augen allerdings durchaus mit anderen Spielen (Eurogames, abstrakte Spiele), wo man (je nach Mechanismus) auch nur noch "durchrechnet", welcher Zug denn jetzt der beste ist. Und diese Spiele finden ja auch genug Anhänger, so dass ich das nicht als "Krankheit", sondern eben als Spieltypische Eigenheit betrachten würde, die man mögen kann oder auch nicht.
Titel: Re: Marvel Champions: The Card Game
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 21.02.2020 | 12:00
Aus dem Regelwerk:

Max pro Deck gibt also an wieviele Kopien der Karte ein Spieler im Deck haben kann
Max pro Spieler gibt an wieviele Kopien der Karte zeitgleich unter Kontrolle eines Spielers ausgespielt sein dürfen.

Danke, jetzt habe ich auch verstanden.

Bis jetzt habe ich zwei Solo-Runden gespielt. Erst mit einem Aggro-Spider Man, dann mit Leader-Iron Man. Spider Man war recht straightforward zu spielen, während Iron Man erstmal seine Rüstung zusammenbauen muss, kann aber am Ende mit Resources um sich werfen.
Titel: Re: Marvel Champions: The Card Game
Beitrag von: Noir am 21.02.2020 | 12:07
M. E. hast du übrigens nicht unrecht, aufgrund des sehr abstrakten Spielmechanismus tritt bei LCGs das Thema, die Story o.ä. tendenziell recht schnell in den Hintergrund.

Dieses "Problem" teilt sich diese Spielform in meinen Augen allerdings durchaus mit anderen Spielen (Eurogames, abstrakte Spiele), wo man (je nach Mechanismus) auch nur noch "durchrechnet", welcher Zug denn jetzt der beste ist. Und diese Spiele finden ja auch genug Anhänger, so dass ich das nicht als "Krankheit", sondern eben als Spieltypische Eigenheit betrachten würde, die man mögen kann oder auch nicht.

Das ist natürlich richtig. Natürlich kann man das mögen. Warum auch nicht. Mich ärgert sowas immer etwas, weil Spiele mit Themen rauskommen, die mich grundsätzlich interessieren ... die Umsetzung dann aber fast immer komplett an meinem Geschmack vorbeidesignt ist ~;D
Titel: Re: Marvel Champions: The Card Game
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 23.02.2020 | 01:19
M. E. hast du übrigens nicht unrecht, aufgrund des sehr abstrakten Spielmechanismus tritt bei LCGs das Thema, die Story o.ä. tendenziell recht schnell in den Hintergrund.

Dieses "Problem" teilt sich diese Spielform in meinen Augen allerdings durchaus mit anderen Spielen (Eurogames, abstrakte Spiele), wo man (je nach Mechanismus) auch nur noch "durchrechnet", welcher Zug denn jetzt der beste ist. Und diese Spiele finden ja auch genug Anhänger, so dass ich das nicht als "Krankheit", sondern eben als Spieltypische Eigenheit betrachten würde, die man mögen kann oder auch nicht.

Wir haben jetzt mal eine 4er Runde gespielt und hatte die besagten Immersions Probleme nicht gehabt. Es waren auch alles Mathematik-affine Menschen und Rollenspieler, die den abstrakten Spielmechanik schnell im Kopf durchrechnen konnten und dann gleich den Storyteil zu ihren Aktionen beitragen konnten. Zum Beispiel Leadership-Capitan Marvel hatte mit Nick Fury gleich 16 Threat vom Main Scheme entfernt. Das erklärt sich natürlich mit der SHIELD Kavallerie, die plötzlich eintraf (von Fury selber angeführt) und so die Situation unter Kontrolle gebracht wurde.  :headbang:
Titel: Re: Marvel Champions: The Card Game
Beitrag von: Greifenklaue am 23.02.2020 | 10:59
Ich würde sagen, dass das besagte Sentinels of the Multiverse noch etwas immersiver ist, da es schneller geht (man noch so schnell raus ist) und sich die Helden mechanisch noch unterschiedlich anfühlen.

Aber direkte Vergleich steht noch aus.
Titel: Re: Marvel Champions: The Card Game
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 23.02.2020 | 16:50
Warum sind eigentlich die, bisher erschienen, Erweitungen nicht erhältlich? Hat den mit den internen Problemen bei FFG zu tun? Ich dachte, die beträfen nur die Rollenspiele, aber die Gesellschaftsspiele seien davon unberührt.
Titel: Re: Marvel Champions: The Card Game
Beitrag von: Supersöldner am 23.02.2020 | 16:52
Sentinels of the Multiverse wurde leider nie übersetzt . Wenn sie das hier auf deutsch bringen hätte es also einen Vorteil.
Titel: Re: Marvel Champions: The Card Game
Beitrag von: Colgrevance am 23.02.2020 | 19:21
Warum sind eigentlich die, bisher erschienen, Erweitungen nicht erhältlich? Hat den mit den internen Problemen bei FFG zu tun? Ich dachte, die beträfen nur die Rollenspiele, aber die Gesellschaftsspiele seien davon unberührt.

Die ersten Erweiterungen sind auch in Amiland massiv verspätet veröffentlicht worden und haben es meines Wissens einfach noch nicht über den großen Teich geschafft. Woran das jetzt genau liegt, kann ich aber nicht sagen.
Titel: Re: Marvel Champions: The Card Game
Beitrag von: Colgrevance am 23.02.2020 | 19:22
Ich würde sagen, dass das besagte Sentinels of the Multiverse noch etwas immersiver ist, da es schneller geht (man noch so schnell raus ist) und sich die Helden mechanisch noch unterschiedlich anfühlen.

Aber direkte Vergleich steht noch aus.

Genau - organisier mal was!  >;D
Titel: Re: Marvel Champions: The Card Game
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 23.02.2020 | 20:50
Die ersten Erweiterungen sind auch in Amiland massiv verspätet veröffentlicht worden und haben es meines Wissens einfach noch nicht über den großen Teich geschafft. Woran das jetzt genau liegt, kann ich aber nicht sagen.

Dem FFG Forum nach, scheinen sie selbst da drüben arge Probleme mit der Verfügbarkeit zu haben.
Titel: Re: Marvel Champions: The Card Game
Beitrag von: Greifenklaue am 23.02.2020 | 21:13
Genau - organisier mal was!  >;D
Ich habe vor der Nase ... 👾
Titel: Re: Marvel Champions: The Card Game
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 24.01.2021 | 09:33
Hat jemand bock auf eine Runde im TTS?
Titel: Re: Marvel Champions: The Card Game
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 24.11.2021 | 18:52
Ich hatte mir versehentlich ein Venom Deck zu viel gekauft, daher können sich Interessenten gerne hier melden:
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,120996.0.html