Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: schneeland am 27.02.2020 | 21:00

Titel: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: schneeland am 27.02.2020 | 21:00
Es gibt seit gerade einen Trailer zur Serie bei Youtube (https://youtu.be/1htuNZp82Ck). Start ist für den 3. April angekündigt (auf Amazon).
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Kreggen am 27.02.2020 | 22:01
Wow! Ich bin durchaus beeindruckt. Die Bilder werden lebendig.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Greifenklaue am 28.02.2020 | 07:02
Hat mich gar nicht geflasht.

Finde die Graphic Novels deutlich beeindruckender.

Aber ... ist ja nur der Trailer.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Seraph am 28.02.2020 | 07:29
Coole Sache! Abo!
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: First Orko am 2.03.2020 | 09:04
Wow! Ich bin durchaus beeindruckt. Die Bilder werden lebendig.

Aber... das ist auch so ziemlich das Einzige, was der Trailer macht oder? Sonst kommt da nicht viel rüber. Wirkt wie unabhängige Vignetten, die zufällig in derselben Welt spielen.
Ich finde den... nett. Aber erstmal auch nicht mehr.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Kane Bloodstone am 2.03.2020 | 18:14
Hat mich irgendwie überhaupt nicht abgeholt.
Kommt für mich auch kein 80er Flair auf.


Kane
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: sockenschuss am 2.03.2020 | 18:26

Mich hat der Trailer auch nicht so gepackt.
Wobei ich mir nicht so sicher bin ob das an der Qualität des Trailers liegt
oder vielleicht an meiner Erwartungshaltung.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Kreggen am 2.03.2020 | 18:45
Ich klinke mich mal wieder aus und freue mich auf die Serie. Diskussionen über Geschmack kann man leider nicht führen, denn Geschmäcker sind leider oder zum Glück unterschiedlich.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: sockenschuss am 2.03.2020 | 19:06
Ich klinke mich mal wieder aus und freue mich auf die Serie. Diskussionen über Geschmack kann man leider nicht führen, denn Geschmäcker sind leider oder zum Glück unterschiedlich.
Och, ich freu mich da auch drauf!
Ist ja bislang nur ein Trailer. Von daher....... alles jut finde ich.
Lass uns mal ein bisserl drüber quatschen wenn ne halbe Staffel gelaufen ist.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: DonJohnny am 2.03.2020 | 19:42
Ich bin auch mal gespannt. Anschauen werde ich die mir auf jeden Fall, wahrscheinlich mit meiner TftL-Runde. Wenns uns halbwegs unterhält lohnt es sich schon. Wozu hat man Prime?  ;D
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: schneeland am 4.04.2020 | 01:10
So, Folge 1 gerade angesehen. Ich bin unschlüssig - läuft eher zäh an, erreicht aber zumindest nach etwa einem Drittel ausreichend Tempo, um einen gewissen Reiz zu entwickeln. Allerdings wirklich sehr minimalistisch inszeniert. Von Stalenhags Kunst/Konzepten sieht man m.E. nicht so arg viel.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 4.04.2020 | 08:43
Die erste Folge hat mich auch nicht umgehauen, zumal der Twist nicht super überraschend war. Aber das Setting finde ich gelungen, auch wenn ich nicht so richtig den "wir sind in den USA"-Aufbau glaube - dafür wirkt alles zu skandinavisch.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: schneeland am 4.04.2020 | 11:09
Ja, hätte gern auch direkt in Schweden spielen können. Zumal ja, wenn ich das richtig verstanden habe, zwischendurch sogar schwedisch gesungen wird.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Greifenklaue am 4.04.2020 | 12:28
Folge 1 hat viel Mystery-Faktor, nur einen unterdurchschnittlichen Kids on bike-Faktor.

Es spielt in Ohio, sehr ländliche Gegend.

Die Optik ist sehr dezent mit Simon Stalenhags Kunst/Konzept inszeniert, quasi minimalistisch - aber das find ich an sich gut, im Prinzip macht er es ja auch sehr minimalistisch / Alltagsbezogen in seinen Artbooks - da steht ja das kindliche Spielen am "Gerüst" im Vordergrund, auch wenn der Betrachter sieht, dass es eine Funkanlage ist.

Mir hat sie gut gefallen, besser als der Trailer.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Saffron am 4.04.2020 | 13:26
Folge 1 gesehen. Die Stimmung, Bilder und Musik haben mir sehr gut gefallen.

Was mir im Vergleich zum Rollenspiel fehlt, ist die unbeschwerte Spontanität  der Kinder, ihre Abenteuerlust. Auch dass sie sich eher für 60er Jahre-Ostblock-Optik entschieden haben statt die 80er aufleben zu lassen, finde ich sehr schade. Wahrscheinlich wollten sie nicht als Abklatsch von "Stranger Things" gesehen werden.

Für mich gibt es zwei Dinge, die mich wahrscheinlich davon abhalten, alle Folgen zu schauen: Zum einen ist die sehr langsame Erzählweise zwar für die Stimmung sehr wirkungsvoll, aber mir fehlt dafür oft die Geduld.

Das andere ist, dass scheinbar jede Folge eine eigene Geschichte mit immer anderen Personen erzählt. Ich sehe mir Serien aber vor allem wegen der Charaktere an, und nicht weil ich lauter clevere Ideen über Technologie und ihre Auswirkungen präsentiert bekommrn möchte.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Timberwere am 4.04.2020 | 23:34
Das andere ist, dass scheinbar jede Folge eine eigene Geschichte mit immer anderen Personen erzählt. Ich sehe mir Serien aber vor allem wegen der Charaktere an, und nicht weil ich lauter clevere Ideen über Technologie und ihre Auswirkungen präsentiert bekommrn möchte.

Zu diesem Thema sagt der detaillierte Bericht in der SciFi Now, den ich gerade heute gelesen habe, dass die Charaktere schon mehrmals auftauchen, dass sich aber die Hauptpersonen verschieben, dass also Charaktere, die in einer Folge nur am Rande auftauchen, in einer anderen Folge im Fokus stehen. Es gebe einen Anthologie-Effekt, so dass jede Folge eine abgeschlossene Story in sich selbst sei, dass aber die Geschehnisse und Konsequenzen der Folgen in die nächsten Episoden Eingang finden und eine Auswirkung auf die Welt haben. Und jede Folge solle jeweils auf einem bestimmten Bild von Stålenhag basieren.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Greifenklaue am 5.04.2020 | 11:46
Folge 2 ist ähnlich, wieder hoher Mysteryfaktor, vielleicht etwas mehr Kids on bikes (ohne bikes)-Faktor.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Drudenfusz am 5.04.2020 | 12:04
Habe mir auch gerade die erste Folge angeschaut, gefiel mir!
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Alexandro am 5.04.2020 | 20:11
Fand die erste Folge prinzipiell gut, solange sie sich wirklich auf die eigentliche Geschichte konzentriert haben (auch wenn Loretta wahrscheinlich die Protagonistin mit der wenigsten Eigeninitiative ist).

Die etwas steifem Expositions/Teaser-Dialoge (besonders dumm war der, welcher mit "Weißt du, wo die Roboter herkommen?" anfing) gingen mir allerdings relativ schnell auf die Nerven.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: seanchui am 5.04.2020 | 22:21
Also, ich habe wie am Fließband die ersten fünf Folgen verschlungen und bin begeistert.

Es ist ehrlicherweise nicht ganz die Herangehensweise, die ich mir gewünscht hätte: denn der "Kids-on-bike"-Faktor, den ich im Rollenspiel so faszinierend und passend empfand, geht hier fast gänzlich verloren. Aber die tiefe Ironie, die jedem technischen Wunder des LOOPs innewohnt, nämlich, dass sie deine Wünsche erfüllen und doch nie die passende Antwort auf deine Fragen liefern, tropft aus jeder Folge.

Mir gefällt's richtig gut!
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Sashael am 8.04.2020 | 11:15
Hab die ersten beiden Folgen gesehen. Schon sehr ruhig gedreht, aber auf angenehme Weise. Und die Kurzfassung der Folgen suggerierte losgelöste Episoden, aber wie es aussieht, gibts ja doch einen roten Faden, der jeweils auf eine Nebenfigur einer Folge überspringt. Bin gespannt auf den Rest.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: First Orko am 8.04.2020 | 11:22
Hab die ersten beiden Folgen gesehen. Schon sehr ruhig gedreht, aber auf angenehme Weise. Und die Kurzfassung der Folgen suggerierte losgelöste Episoden, aber wie es aussieht, gibts ja doch einen roten Faden, der jeweils auf eine Nebenfigur einer Folge überspringt. Bin gespannt auf den Rest.

Ich hab nach der ersten Folge absichtlich ne Pause gemacht. Scheint mir bei der Serie irgendwie passend zu sein... Aber ich teile Sashaels Eindruck, mochte die Atmosphäre, so eine nachdenkliche Melancholie. Man merkt die Bemühungen, den Vorlagen gerecht zu werden und die Bilder zT sogar zu zitieren. Solange es die Stimmung trägt finde ich das gar nicht schlecht, das erinnert mich ein bißchen an Twin Peaks - genauso wie das Pacing an sich.
Bin auf jeden Fall neugierig auf die nächsten Folgen.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Marask am 8.04.2020 | 11:26
Ich habe nun Folge 1 gesehen.

Leider leider hat es mich überhaupt nicht abgeholt. Es ist sehr ruhig inszeniert, klar, aber das kann man auch spannend machen...Nicht so hier.
Und was ganz enorm fehlt, ist das Flair der 80er, ist das "Kids-on-bikes"-Flair. Es fehlt einfach alles.

Schade drum.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Ludovico am 8.04.2020 | 11:28
Mich holt es auch nicht ab.
Es wirkt auf mich wie die langsame und humorbefreite 80er Fassung von Eureka.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Sashael am 8.04.2020 | 11:38
Und was ganz enorm fehlt, ist das Flair der 80er, ist das "Kids-on-bikes"-Flair.
Nunja, ich hab die zweite Folge mit meinem Sohn (13) gesehen und im Zuge dessen ihm das TftL-GRW gezeigt, damit er das Ganze etwas besser einordnen konnte. Und ich muss sagen, dass das Kids-on-Bikes-Thema ziemlich offensichtlich aus dem RPG kommt, denn die Bilder selbst geben das in der Form gar nicht her. Klar, es gibt Bilder, in denen Kinder mit den Robotern interagieren, aber ein Großteil sind entweder reine Landschaftsbilder mit Robotern oder Szenen mit Erwachsenen.

Und Amazon hat recht eindeutig die Bilder zusammen mit dem Künstler in eine Serie verwandelt, nicht das Rollenspiel.

Da liegt dann imho eher eine "falsche" Erwartung zugrunde.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Greifenklaue am 8.04.2020 | 11:47
Du darfst aber (imho) nicht vergessen, dass die Grafik Novel ein Tagebuch eines kleinen Jungen ist bhzw. halt das Spielen am "Klettergerüst", welches man von außen leicht als Funkanlage erkennt.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: First Orko am 8.04.2020 | 11:58
Hm weiß nicht. Auch da bin ich bei Sashael: Ich habe zwischenzeitlich auch ein paar Blicke in den "grafischen Roman" werfen könne und ich sehe da mehr mystifizierte Retro-Scifi als "Kids-on-bike". Letzteres klingt für mich auch eher nach einer Erwartung, die durch Stranger Things, ET usw. drübergestülpt wurde. Ich sehe die Bilderlandschaften in der Serie sehr gut wiedergespiegelt und finde es gerade gut, dass man eben nochmal Retro-80-Nostalgie befeuert sondern einen eigenen Weg geht.
Aber ja: Wer das erwartet, der wird hier vermutlich enttäuscht werden.
Ich mochte auch den SciFi-Aspekt der ersten Folge und wie der Begriff "Loop" sich hier auch im doppeldeutigen Sinne wiederfindet. Für mich hat sich das mehr nach einer Folge "Love, Deaths & Robots" meets "Black Mirror" angefühlt. Kann als Mischung für mich funktionieren! Aber erstmal mal sehen, wie es weitergeht  ^-^
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Swafnir am 8.04.2020 | 13:44
Ich find die Serie ganz gut- hab bisher 5 Folgen gesehen - mehr aber auch nicht. Das meiste hat man schon mal irgendwo gesehen und der Vergleich mit Eureka ist auch nicht ganz von der Hand zu weisen. 
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Greifenklaue am 8.04.2020 | 18:39
Folge 3

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Folge 4

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Folge 5

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

@Kids on bikes: Liegt vielleicht auch an dem Computerspiel, was darauf (ohne Branding) basiert, wo man als Kind (als Einziges möglicherweise) überlebt und sich dann mit Bikes hin und her bewegt. Jedenfalls find ich, man kann ihn aufgrund der Perspektive reininterpretieren (in die Novel).
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Sarastro am 9.04.2020 | 14:53
Es ist sehr ruhig inszeniert, klar, aber das kann man auch spannend machen...Nicht so hier.
Und was ganz enorm fehlt, ist das Flair der 80er, ist das "Kids-on-bikes"-Flair.
Nach den ersten vier Folgen:
1. Es ist eher Kunst zum Nachdenken als Unterhaltung.
2. Das 80er Jahre Flair ist schon da. Nur daß es mehr in Richtung 70er geht und nicht in Richtung 90er.

Ich bin bisher positiv überrascht ! Die Vorlage wurde nicht verhunzt, die Stalenhag Bilder sind sehr präsent, die Atmosphäre paßt und das war schon einmal das Wichtigste.
:D

Allerdings kann ich auch die anderen verstehen, die gerne mehr 80er Jahre Popcorn Kino gesehen hätten wie E.T., Goonies, War Games, Dirty Dancing oder Police Academy. Kommt vielleicht in einer zweiten Staffel ?
;)
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Greifenklaue am 11.04.2020 | 11:51
"Zünden" tut die Serie bei mir auch nicht, diese ruhigen, ´minimalistischen Episoden, da muss ich in der Stimmung sein - dann sind sie großartig.

Folge 6

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Folge 7

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Folge 8

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Fazit: Sehr ruhige, minimalistische Serie - braucht die richtige Stimmung und Ruhe (und Geduld), sie zu gucken, kein Feuerwerk wie die Anthalogieserie Love, Death and Robots.
Bin sehr gespannt, ob die tatsächlich erfolgreich ist, ich bin da leider skeptisch.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Skele-Surtur am 11.04.2020 | 12:38
Ich habe bisher die ersten beiden Folgen (die zweite nur teilweise) gesehen und bin nicht motiviert, mehr Zeit zu investieren. Dazu muss ich anmerken: Ich kenne weder die GN noch das RPG, bin also völlig unvoreingenommen/ahnungslos ran gegangen.

Das ganze ist mir zu artsy und zu langsam, zu viel Kunst und zu wenig Unterhaltung. Die erste Folge hätte für mich in einem 20-Minuten Kurzfilm funktioniert, so war es mir zu langatmig. Die zweite Folge habe ich abgebrochen, weil mich das Thema der Folge anödet.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: schneeland am 11.04.2020 | 22:39
Muss mich leider anschließen (mit dem Unterschied, dass ich Artbooks und Rollenspiel mag). Das Erzähltempo funktioniert für mich einfach nicht.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Swafnir am 13.04.2020 | 19:53
Ich muss sagen, für mich hat die Serie meinen Hype auf das Spiel gedämpft.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Kreggen am 13.04.2020 | 22:35
Ich muss sagen, für mich hat die Serie meinen Hype auf das Spiel gedämpft.

Da muss ich dir als Tales from the Loop Spieler und vor allem Spielleiter sagen, dass man die TV Serie nicht mit dem Rollenspiel vergleichen kann. Also, ICH zumindest kann sie nicht vergleichen. Äpfel und Birnen, beides Obst, dennoch völlig unterschiedlich. Bis auf die "bewegten Bilder" eines Simon Stalenhag haben beide Dinge einen meiner Meinung völlig unterschiedlichen Fokus, eine ganz andere Heransgehensweise an die Grafik Novels.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 14.04.2020 | 09:43
Sehe ich auch so. Der Kids-on-bikes-Faktor ist am Spieltisch deutlich höher als in der melancholischen TV-Serie.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: First Orko am 14.04.2020 | 10:08
Uff. Folge 3 hatte ja mal ein... herausforderndes Pacing. Irgendwie kam bei mir der Gedanke auf, dass der Autor ein Idee für einen Kurzfilm a 15 min hatte und nicht wusste, dass er eine ganze Stunde füllen muss.
Nee sorry. Ich mag ja auch mal langsam (oder gar nicht) geschnittenen Film und kann mir vorstellen, dass die fehlende Geschwindigkeit auch als Metapher für den "Stillstand" dient. Aber wenn man darüber hinaus nicht mehr zu sagen hat...
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Viral am 14.04.2020 | 11:07
Die Serie ist langweilig UND langsam. Wollen die ein entschleunigtes Stanger Things mit coolen Bildern?

Da sind sie aber gescheitert ... evtl. sieht es ja richtig cool auf dem 4k High Tech Fernseher aus. Aber wie so oft cooles Artwork ist weder bei Film noch beim Rollenspiel ein Indikator für ein gutes Produkt.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Sarastro am 14.04.2020 | 11:33
Habe jetzt alle acht Folgen gesehen. Mein Fazit bleibt positiv. Bis auf Folge 8, wo bei mir die Handlung anders verlaufen wäre mit einem anderen Ergebnis.

Und die Kritik der Langsamkeit kann ich nur teilweise nachvollziehen. Im Gegenteil: Es gibt mittlerweile hunderte (oder gar tausende ?) von Serien und Kinofilmen, die versuchen, mit bombastischen Effekten und  Kämpfen den Zuschauer zu bedrängen. Da ist eine entschleunigte Serie wie "Tales from the Loop" geradezu eine Wohltat. Und in den 80ern, zum Teil auch noch in den 90ern, war dieses Tempo gar nicht mal so ungewöhnlich, siehe z.B. "Ausgerechnet Alaska".

Ich glaube, Amazon wollte nicht die x-te Actionserie (oder Comedy, Drama etc) auflegen, sondern ein künstlerisches Werk schaffen jenseits der Einschaltquoten. Kann mir vorstellen, daß die Serie einige Preise abräumen wird.

Zitat
Tales from the Loop: Vom Gemälde zur bisher besten Amazon-Serie des Jahres

Die neue Amazon-Serie Tales from the Loop ist leise, langsam erzählt und unauffällig. Wer sich allerdings auf sie einlässt, entdeckt eine Welt voller Wunder.
...
Die farbenfrohen Landschaftsbilder, die Autos aus den 80ern zusammen mit merkwürdigen Wesen, Robotern und Flugschiffen zeigten, rissen schnell viele Menschen in ihren Bann und bescherten Stålenhag eine große Fan-Gemeinde.
...
Alle seine Bilder basieren auf Fotos, die Stålenhag selbst von den Landschaften, die er später malt, gemacht hat. Er geht dabei soweit, Gebäude, die in mehreren Bildern auftauchen, mit CAD-Software als 3D-Modelle zu bauen und per Google Earth in die entsprechenden echten Landschaften zu setzen.
Diese Detailverliebtheit und Kontinuität in seiner Arbeit hat wohl auch Amazon beeindruckt.

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Tales-from-the-Loop-Vom-Gemaelde-zur-bisher-besten-Amazon-Serie-des-Jahres-4701309.html

P.S: Wer mehr Tempo mag, kann sich immer noch Marvel Filme oder Fast & Furios anschauen. ;)
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Swafnir am 14.04.2020 | 20:23
Da muss ich dir als Tales from the Loop Spieler und vor allem Spielleiter sagen, dass man die TV Serie nicht mit dem Rollenspiel vergleichen kann. Also, ICH zumindest kann sie nicht vergleichen. Äpfel und Birnen, beides Obst, dennoch völlig unterschiedlich. Bis auf die "bewegten Bilder" eines Simon Stalenhag haben beide Dinge einen meiner Meinung völlig unterschiedlichen Fokus, eine ganz andere Heransgehensweise an die Grafik Novels.


Ist mir bewusst. Aber genauso wie ein Hype ist sowas halt nur schwer rational beizukommen. Ich hab bislang halt keine Erfahrungen mit dem Spiel.   
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: schneeland am 14.04.2020 | 20:26
Ich glaube, Amazon wollte nicht die x-te Actionserie (oder Comedy, Drama etc) auflegen, sondern ein künstlerisches Werk schaffen jenseits der Einschaltquoten.

Gerade bei Amazon bin ich mir jetzt nicht so sicher, dass ihnen Einschaltquoten wirklich egal sind.

Was halt schade ist: ich glaube, mit Folgen von 15-20 Minuten Länge hätte mir das Ganze sogar gefallen können.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Viral am 14.04.2020 | 20:34
Langsam ist ja nicht per se schlecht. Nur in Kombination mit langweilig ist es halt nicht gut. Moon ist z. B. auch langsam, aber nicht langweilig und ein guter Film.
Ich habe den Eindruck man wollte halt irgendwelche melancholische Geschichten zu dem Artwork haben. So toll die Bilder auf Postern etc. wirken, so richtig gut kommen sie bei der Serie aber nicht raus. Wie gesagt mit dem entsprechenden High-End TV mag das anders sein.
Vermutlich wäre ein 25 Minuten auch für mich das richtige gewesen. Episode 8 hatte unnötig viel Dramatik irgendwie wieder den "Loop" zur Mutter zu schlagen.
Oft wirkte es so, als ob man eine passende dramatische Idee hatte, aber irgendwie nicht so genau wusste wie man da jetzt sinnvoll hinkommt.

Ist halt Geschmackssache ;)
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Kreggen am 14.04.2020 | 21:47

Ist mir bewusst. Aber genauso wie ein Hype ist sowas halt nur schwer rational beizukommen. Ich hab bislang halt keine Erfahrungen mit dem Spiel.

Ach, seit dem Heinzcon hab ich BLut geleckt als Con SL. Da wird sich sicher mal was deichseln lassen ...
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: rillenmanni am 14.04.2020 | 22:15
Ich habe nun alle Folgen geguckt und fand sie weder zu langsam, noch langweilig. Ich kam auch mit der Melancholie gut zurecht. Aber ich finde die Serie trotzdem doof. Überall loopt es und keiner weiß Bescheid. Der alte Mann hat es also erbaut und alle haben irgendwie damit zu tun. Es sollte bekannt sein, was die / dass die Relikte (?) etwas machen. Aber es liegt alles irgendwie irgendwo rum und keinen interessiert es, bis es ihn/sie erwischt. Auch andere interessiert es nicht. Nur ein Ding, ausgechnet das harmlose, verschifft man besser. Ja, manches läuft auch rum. Interessiert keinen. Ist ja kein Problem. Auch dann nicht, wenn es ein Stahlpredator ist. Und offensichtlich ist bekannt, dass man Manches in einem bestimmten Aggregatszustand besser nicht überquert, weil es individuell katastrophale Folgen hat. Aber macht ja nichts. Man lässt die Falle einfach ein weiteres Mal zuschnappen und kommentiert dies dem Opfer dann "beizeiten" lakonisch.

Das ganze Setting ist schlicht und ergreifend nicht rund. Nicht, solange die Serie alles so völlig unkommentiert lässt.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Viral am 14.04.2020 | 23:17
Warum da beim Loop überhaupt Leute wohnen, obwohl da gefährlicher Kram rumliegt komische Zeitanomalien sind, steht nochmal auf nem anderen Blatt.
Das ist so schlau wie neben einem Atomtestgelände von dem massiver Fallout eine Wohnsiedlung einzubauen...
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: rillenmanni am 14.04.2020 | 23:35
Das Antigrav-Agrargerät! Ist plötzlich da. Der eine denkt nur hormonell, die andere repariert das Ding mal eben. Aber dass das Ding schwebt wie nix, also das völlig offensichtlich Wunderbare, das sieht nur der Zuschauer und brüllt es unentwegt verzweifelt auf die Mattscheibe, damit die Protagonisten es vielleicht auch mal bemerken.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Greifenklaue am 15.04.2020 | 01:13
Das Antigrav-Agrargerät! Ist plötzlich da. Der eine denkt nur hormonell, die andere repariert das Ding mal eben. Aber dass das Ding schwebt wie nix, also das völlig offensichtlich Wunderbare, das sieht nur der Zuschauer und brüllt es unentwegt verzweifelt auf die Mattscheibe, damit die Protagonisten es vielleicht auch mal bemerken.
Das ist im Loopsetting wohl normal. Der Grafiknovel und dem RPGbuch sind zu entnehmen, dass die Russen diese Erfindung gemacht haben
(Ob das tatsächlich Schweben im Offzustand umfasst, weiß ich allerdings nicht, ist mir dort nicht deutlich geworden). Ebeno ist Robotertechnologie ziemlich normal, das zeigt die Folge mit dem Mädchen ganz gut.

Warum da beim Loop überhaupt Leute wohnen, obwohl da gefährlicher Kram rumliegt komische Zeitanomalien sind, steht nochmal auf nem anderen Blatt.
Das ist so schlau wie neben einem Atomtestgelände von dem massiver Fallout eine Wohnsiedlung einzubauen...
Ich denke nicht, dass sie vorher davon wussten, ursprünglich ist der Loop ja eine Art Teilchenbeschleuninger.


Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Sarastro am 15.04.2020 | 13:52
Die Loop Industrie schafft Arbeitsplätze und die Arbeiter wollen vor Ort wohnen. Ob das jetzt Sinn macht oder nicht, ist eine andere Geschichte. Aber genau dieses Setting entstammt den Büchern und ist auch wichtiger Bestandteil der RPG. Insofern läßt man es auch nicht in der Serie raus. Dasselbe gilt für den Kontrast zwischen Landschaft und futuristischen Geräten (bzw Altlasten).

Man kritisiert ja auch keine Laserstrahlen in Star Wars ;)
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: rillenmanni am 15.04.2020 | 14:17
Die Loop Industrie schafft Arbeitsplätze und die Arbeiter wollen vor Ort wohnen. Ob das jetzt Sinn macht oder nicht, ist eine andere Geschichte. Aber genau dieses Setting entstammt den Büchern und ist auch wichtiger Bestandteil der RPG. Insofern läßt man es auch nicht in der Serie raus. Dasselbe gilt für den Kontrast zwischen Landschaft und futuristischen Geräten (bzw Altlasten).

Man kritisiert ja auch keine Laserstrahlen in Star Wars ;)

Ich denke schon, dass das etwas anderes ist.
Die Serie wird ja nicht nur Kenner adressieren wollen. Sondern auch Leute wie mich. Ich habe keine Ahnung vom Setting. Und die Serie holt mich nicht ab. Ich habe ja jede Folge auf irgendwelche nachgereichten Erläuterungen gehofft, sodass ich das dann anfängliche Schweigen als erzählerischen Kniff hätte werten können. ("Rate, rate, Blumenstiel - Oh die Serie kann ja viel!") Aber da ist nichts. Greifenklaue schrieb ja schon, dass - bspw - Antigrav laut Novel & RPG eine "Erfindung der Russen" gewesen sei. Das ist auch nicht viel, aber die Serie erzählt einem wirklich gar nichts zu irgendwelchen Hintergründen oder Zusammenhängen. Und ab einem gewissen Grad der Infounterschreitung - was ja durchaus interpretative Freiräume schafft -  kann ich dann nicht mehr Staunen.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Sarastro am 15.04.2020 | 14:23
Bei Star Wars erklärt auch keiner, wie die Raumschiffe funktionieren oder die ganzen Wesen/Monster entstanden sind. Sie sind einfach da. Genauso wie die Macht, die einige verspüren und andere nicht.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Viral am 15.04.2020 | 14:31
Nur weil es "coole" Bilder gibt, ist es nicht ausreichend derartige Logiklöcher zu ignorieren. Ich will ja auch nicht wissen wie der Loop funktioniert. Genauso wenig will ich wissen, wie der Warp-Antrieb oder ein Laserschwert funktionieren.

Aber wenn die Nutzung eines Laserschwertes eine 1% Chance besteht soviel Strahlung abzubekommen, um danach daran zumindest massiv meine Lebenspunkte oder Consti einzuschränken, wäre so ein Gerät zwar hübsch anzusehen, aber wenig praktikabel.

Ist ja nur meine persönliche Meinung. Wenn einem die "coolen" Bilder reichen und die Logik an sich egal, ist das ja auch ok.

Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Saffron am 15.04.2020 | 15:04
Dass die Leute im Gefahrenbereich einer techischen Anlage leben, finde ich persönlich  zwar auch fahrlässig, aber überhaupt nicht abwegig: wieviele tausend Leute haben denn in den 80ern in direkter Nähe des Atomkraftwerks in Tschernobyl gewohnt?

Wenn in der Serie (von der ich bisher nur eine Folge gesehen habe) ständig irgendwelche gefährlichen und geheimen Gegenstände einfach so in der Gegend rumliegen, dann klingt das natürlich schon sehr nach Faulheit der Drehbuchautoren. In der ersten Folge hatte eine Mitarbeiterin einen Gegenstand geklaut, um auf eigene Faust Experimente durchzuführen, das war für mich nachvollziehbar.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Viral am 15.04.2020 | 16:27
Im der ersten Episode ergibt es ja noch halbwegs Sinn. Aber in den darauffolgenden Episoden ist es alles irgendwie nicht richtig durchdacht.

Wenn jetzt der Loop durch einen Unfall außer Kontrolle geraten wäre, hätte der eine oder andere Aspekt noch gepasst (alte Experimente sind von der gesicherten Sondermülldeponie irgendwie in der Gegend verstreut worden etc.) Aber dann ist es auch unklar warum die Leute denn noch da sind, in Pripyat wohnt ja auch keiner mehr ...

Ich finde es ja schade, dass die Drehbuchschreiber sich hier anscheinend keine vernünftige Mühe gegeben gegeben haben. Denn Potential hat das Setting ja .... nur ist das jetzt verschenkt.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Sarastro am 16.04.2020 | 09:44
1.) Bis jetzt - also in der Serie - gab es aber keine größeren Unfälle und die Leute wirken zumindest materiell zufrieden.
+ Der einarmige Vater hat eine Prothese (dank Technik und Loop Mitarbeitern).
+ Selbst der Pförtner hat ein kleines Häuschen nur für sich und kann seinen Hobbies nachgehen (Musik, Billard, Vogelkunde)
+ Straßen, Geschäfte, Schule und Krankenhaus wirken ordentlich.
usw

Eine Ausnahme ist der Vater in Episode 5 (Control / Kontrolle) mit den Rechnungen für die Unfallbehandlung seines Sohnes (künstliches Koma ?). Aber auch der bekommt einen Vorschuß, mit dem er sich einen eindrucksvollen Roboter kauft. 

Die meisten Problem entstehen durch den Menschen und durch seine Emotionen. Das steht klar im Mittelpunkt, vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Und dafür läßt sich die Serie Zeit.

2.) Retro-Futuristische Objekte als Kontrast zur Landschaft.
Zitat
alte Experimente sind ... irgendwie in der Gegend verstreut worden etc.
OK, das hätte man vielleicht in der Serie erklären können, man muß es aber nicht:
Ein Aspekt der Loop bzw des Settings ist, daß Gegenstände auch einfach verschwinden und wieder an anderen Orten auftauchen.

Wegen 1 wird das aber in Kauf genommen von den Bürgern. Und außerdem ist so das Setting und die Atmosphäre cooler. Weshalb mir Tales from the Loop als Serie auch besser gefällt als Stranger Things.
Aber das ist Geschmackssache und ich empfinde die Enstschleunigung sogar als Wohltat.

Es gibt eine Szene in Folge 3 (Stasis / Für immer und ewig), die ich geändert hätte, weil die Musik insgesamt etwas zu einseitig war. Hier hätte ein Kassettenrecorder mit Pop besser gepaßt als die melancholische Schallplatte.
Plus Folge 8 (Home / Als wäre es gestern gewesen) in der zweiten Hälfte, als es zu ende geht. Aber ich will jetzt auch nicht zu viel spoilern.

Sonst hat eigentlich alles gepaßt.  :)
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: NurgleHH am 22.04.2020 | 13:50
Ich muss sagen, für mich hat die Serie meinen Hype auf das Spiel gedämpft.
Ich bin da voll bei Dir. Ich hoffe, daß das Spiel besser ist. Die Serie habe ich in einem durch geschaut und warte immer noch auf das Highlight. Es plätschert vor sich hin und außer der Musik ist der rest eher zäher Brei. Nette Ideen, aber nie zu Ende gedacht. Viel gewollt, wenig umgesetzt. Ich werde trotzdem das Spiel mitnehmen in der Hoffnung, daß es wieder mehr Goonies ist...
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Ninkasi am 29.04.2020 | 11:50
Bei Star Wars erklärt auch keiner, wie die Raumschiffe funktionieren oder die ganzen Wesen/Monster entstanden sind. Sie sind einfach da. Genauso wie die Macht, die einige verspüren und andere nicht.

Im Setting ist der "Magnetrine Effect" allgemein bekannt und daher z. B. die Gauss Frachter alltäglich, genauso wie Robotertechnik.
Wenn dem Zuschauer dies nicht vermittelt wird, dann ist das blöd, weil dieser nicht zwischen Alltagskram und mysteriöses Artefakt unterscheiden vermag.

Ich mag das Setting, auch wie es in der Serie dargestellt wird grundsätzlich schon. Ich war auch von mehr Kids on Bikes ausgegangen, durch die im Rollenspiel vorgeprägte falsche Erwartungshaltung meinerseits, aber so ist auch fein.
Ich habe die Staffel noch nicht zu Ende geschaut, aber die Plots gefallen mir thematisch, aber diese langatmige Umsetzung ist für mich unnötig. Ohne zum Griff der Vorspultaste wird schon schwierig. Nein, es muss kein Explosionfeuerwerk das nächste jagen, aber schnellere Handlungsentwicklung, mehr gewinnbringende Dialoge etc. Die erste Folge empfand ich pacingmäßig noch als okay, aber zweite und dritte Folge...
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Sarastro am 4.05.2020 | 08:45
Zitat
Im Setting ist der "Magnetrine Effect" allgemein bekannt und daher z. B. die Gauss Frachter alltäglich, genauso wie Robotertechnik.
Wenn dem Zuschauer dies nicht vermittelt wird, dann ist das blöd, weil dieser nicht zwischen Alltagskram und mysteriöses Artefakt unterscheiden vermag.
Es kann auch durchaus beabsichtigt sein, daß der Zuschauer zwischen Alltagskram und mysteriösem Artefakt nicht zu unterscheiden vermag - eben weil es für die Bewohner um die Loop auch schon irgendwie Alltag ist !

Wie bereits gesagt zum Thema Entschleunigung:
1.) Ende der 70er und Anfang der 80er waren viele (FSK 6 oder 12) Serien und Filme wesentlich langsamer als heute.
2.) Amazon will zwar für 95% ihrer Serien gute Quoten, so wie jeder andere Streaming Anbieter auch. Aber Tales from the Loop gehört zu den anderen 5%, wo sie ihren "künstlerischen Anspruch" verwirklichen. Natürlich auch im Sinne des Marketings:
Seht her. Wir produzieren nicht nur kommerzielle Unterhaltung für die Masse. Sondern auch hochwertige Filme/Serien, die Künstler ansprechen und zum Nachdenken anregen. Wo wir dann auch auf die Einschaltquote wenig Rücksicht nehmen.

Was nicht heißt, daß das jedem gefällt. Siehe die gegensätzlichen Meinungen hier im Forum.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: D. Athair am 14.05.2020 | 19:14
Hab die Serie jetzt auch durch. Unsortierte Gedanken:

Ist wirklich schön und sehr traurig geworden. Eine gelungene Metapher darauf, wie menschliche Realitätsverweigerung auf die Vorstellung von technischer Lösbarkeit trifft wodurch alles erst schlimmer wird.

Die Erzählgeschwindigkeit fand ich recht angenehm, weil sie den Figuren und den Emotionen und den Unsicherheiten ... Zeit gibt. Womit man v.a. klar kommen muss, ist the anthologische Erzählweise, die auf sehr ungewöhnliche Weise Episodenserie und Fortsetzungsserie kombiniert und dabei mit beiden Logiken bricht.
Entsprechend finden sich auch Brüche im Weltenbau und in der Welt-Logik, mit der ich mich sehr schwer tat. Das strapaziert die "Suspension of Disbelief" doch erheblich. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich die Logik-Löcher akzeptabel finde oder nicht.

... langweilig fand ich die Serie zu eigentlich keinem Zeitpunkt.
Wobei Folge 3 "Für immer und ewig" in meinen Augen die mit deutlichem Abstand schwächste Folge ist.


Insgesamt: Gelungene Verfilmung ... die so einige Schwierigkeiten im Gepäck hat.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: seanchui am 3.06.2020 | 13:54
Ich habe die Serie mittlerweile 2 mal komplett durchgeguckt. Ich bin nach wie vor total begeistert, muss allerdings einigen Kritikern hier recht geben.

Denn: die Serie klärt tatsächlich extrem wenig über das Setting auf. Viele Dinge werden als gegeben vorausgesetzt. Ja, Robotik ist Standard, genauso wie Antigrav-Technik. Solchen Apparaten guckt keiner mehr nach, einfach weil es zum normalen Straßenbild gehört. Die Serie erklärt das in kleinen Ansätzen (z.B. als Cole in der ersten Episode den Roboter mit Steinen beschmeißt oder die Tatsache, dass der Antigravtraktor schwebt nicht einmal eine Dialogzeile wert ist). Allerdings muss man - wenn man das Setting nicht kennt - schon sehr genau hinschauen, um das auch zu bemerken. Das hätte man durch eine simple Einleitung in der ersten Episode viel einfacher lösen können.

Die bleibenden Logiklöcher kann ich meinem Suspension of Disbelief unterordnen. Ich meine, im Loop werden Zeitlöcher geöffnet und Dimensionen überlappt (so zumindest im Rollenspiel), da kann auch mal irgend so ein Apparat aus einem Labor verschwinden und irgendwo anders auftauchen. Das passiert eben so selten, dass es kaum auffällt. Und auch niemanden dazu bringt, wegzuziehen - nur weil jemand jemanden kennt, der gehört hat das sowas passiert. Nein, das passt schon für mich.

Ansonsten gefällt mir nach wie vor sehr vieles in der Serie. Die Charakterentwicklung. Die Optik. Die Melancholie. Die Musik. Das Erzähltempo. Die Themen. Diese Mischung aus "Technik, die begeistert" und "menschlichem Versagen", die schlussendlich nie zu dem Ergebnis führen, dass sich die Protagonisten erhofft haben. Nirgends so wunderbar deutlich dargestellt wie in der dritten Episode, "Für immer und ewig". Doch, "Tales from the Loop" war/ist genau die richtige Serie für mich.
Titel: Re: [Amazon] Tales from the Loop
Beitrag von: Teylen am 22.04.2022 | 11:38
Offebar wurde Tales of the Loop abgesetzt.
Zumindest mein Serien-Planer behauptet das.