Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Dungeon Crawl Classics => Thema gestartet von: Megavolt am 19.04.2020 | 21:35
-
Ja, warum eigentlich? Wieso gerade "heathen-slayer"?
Ich stolpere immer wieder über den Ausdruck, und er ist ja nun wirklich sehr präsent. Was sind denn eure Gedanken dazu?
-
Nun: Das spielt natürlich auf die Kleriker an und auch auf den Verzicht auf klare gut/böse Unterscheidung in DCC an: Die Kleriker bekämpfen das Unheilige und sind damit definitiv am nächsten an einem Missionar oder Konquistador, vielleicht tendieren einige Charaktere auch zu Inquisitoren. Das wirkt sich natürlich für einen rechtschaffenen Kleriker komplett gegensätzlich zu einem chaotischen Kleriker aus. Ein Inquisitor ist eigentlich kein Held, sondern ein eher negativ besetzter Fanatiker, ein Vernichter der Ungläubigen. Passt also sehr gut und man setzt sich sehr klar von D&D ab: Ein Paladin in den Grundregeln von DCC würde kaum passen.
-
Nun: Das spielt natürlich auf die Kleriker an und auch auf den Verzicht auf klare gut/böse Unterscheidung in DCC an: Die Kleriker bekämpfen das Unheilige und sind damit definitiv am nächsten an einem Missionar oder Konquistador, vielleicht tendieren einige Charaktere auch zu Inquisitoren. Das wirkt sich natürlich für einen rechtschaffenen Kleriker komplett gegensätzlich zu einem chaotischen Kleriker aus. Ein Inquisitor ist eigentlich kein Held, sondern ein eher negativ besetzter Fanatiker, ein Vernichter der Ungläubigen. Passt also sehr gut und man setzt sich sehr klar von D&D ab: Ein Paladin in den Grundregeln von DCC würde kaum passen.
Da bist Du aber leider etwas hinterher, der Paladin der DnD 5e setzt auch eher auf ein wie auch immer geartetes Dogma was verfolgt werden muss statt "Awful Good".. es gibt sogar einen Oath of Vengenance Paladinvariate
-
Die Regeln forcieren das. Mein Kleriker im heute gespielten One-shot hat so viel göttliche Ungnade angesammelt, dass er in einer Kampagne die nächsten Jahre damit zubringen müsste, Heiden abzuschlachten. Zu bekehren natürlich.