Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Tintenteufel am 18.06.2020 | 11:04

Titel: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Tintenteufel am 18.06.2020 | 11:04
(Ich bin mir nicht sicher ob das D&D 5E-Forum der beste Platz dafür ist, aber bei uns/mir geht es speziell um dieses System und die Komponenten die ich "verbauen" will stammen auch daraus.)

Wir haben einen verhältnismäßig großen Player Pool: 10. Wenn alle oder die meisten da sind, dauert es schon eine Weile bis jede*r an der Reihe war. Aber auch in kleineren Gruppen gibt immer wieder den Zeitpunkt in die gesamte Action bzw. der SL-Fokus auf nur einem von zb 4 Spieler*innen liegt. Ich musste letztens knappe 60 Minuten in einer VVT-Runde warten bis ich bzw. mein SC so richtig in das Spiele einsteigen durfte, weil der Rogue kundschaften war. bei 4h-Sessions sind das 25% warten (und vielleicht etwas mitfiebern)!

So kam mir die Idee zu sog. Off-Screen Exploration Mini Games. Würfelspiele jenseits der SL-betreuten Action.
Eine Mischung aus Skill Challenge, Downtime und Zufallsbegegnungen.

Für mich tun sich hier sogleich drei Bereiche auf:
1. Dungeon
2. Wilderness
3. Urban


Früher haben wir uns echt Zeit genommen den Alltag auszuspielen. Vermutlich nie 100% Hartwurst, aber einkaufen, heiraten, jagen usw. schön ausgestaltet und beschrieben.
Für sowas fehlt uns heutzutage leider schlichtweg die Zeit. Es geht schon bei den Encounters die auf den Tisch kommen ums Cherry Picking! Aber in der neuen Siedlung erst mal ausführlichen shoppen und zechen? Keine Zeit! Vor allem da man genau in solchen Situationen ja oft auf einzelne Spieler eingehen muss. Aber wie wäre es wenn jede*r Spieler*in die Siedlung auf eigene Faust - oder die Truppe in kleine Grüppchen aufgeteilt (Group Check!) - unsicher machen könnte?

Deswegen zunächst mein erster Versuch zu einem Off-Screen Exploration Mini Game: Urban.

Idee Nr. 1
Check rooted in 5E mechanics (e.g. Skill Check)
> Dice + Table
Check rooted in 5E mechanics (e.g. Skill Check)
> Dice + Table
Check rooted in 5E mechanics (e.g. Skill Check)
> Dice + Table

Beispiel Idee Nr. 1
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Schade ist bei diesem Beispiel, dass sich "Level 1" nicht auf folgende Level (usw.) des Mini Games weiter auswirken...

Gerne erläutere ich meine Ansätze bei Interesse näher!
Eine Variante aus dem W20-Wurf den Würfeltypus für den anschließenden Wurf abzuleiten, wäre die Generierung eines Pools.
Viele Würfel würfeln macht Spass, aber die Gestaltung der Tabellen dafür sind für mein eher simples Gehirn deutlich komplexer!

Beispiel
10 = use d4 - or - 2d6
15 = use d6 - or - 3d6
20 = use d8 - or - 4d6
25 = use d10 - or - 5d6

Was meint ihr, macht es Sinn den Gesamtansatz Off-Screen Exploration Mini Games weiterzuspinnen?
Aber vielleicht kennt ihr solche Ansätze auch aus anderen Produkten oder Systemen. Ich wäre euch echt dankbar für solche Hinweise!
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Radulf St. Germain am 5.07.2020 | 11:36
Das ist schon interessant. Aber machen die Spieler dass dann alleine für sich oder schon mit allen am Tisch?

Erinnert mich an die Quick Encounters und Interludes bei SWADE. Liest sich wie eine Mischung aus beidem.
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: K!aus am 5.07.2020 | 13:04
Hi Mhyr,

man könnte auch einfach ein kleines Programm schreiben, dass im Hintergrund die Tabellen hält und je nach Spielereingabe (Wahl oder Würfelergebnis) den Baum der Möglichkeiten durchgeht.  :)

Viele Grüße
  Klaus
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Tintenteufel am 5.07.2020 | 22:24
Aber machen die Spieler dass dann alleine für sich oder schon mit allen am Tisch?
Das macht jede*r für sich, aber am Tisch. War zu Mindest die Idee.

Erinnert mich an die Quick Encounters und Interludes bei SWADE. Liest sich wie eine Mischung aus beidem.
Klingt interessant!!
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Tintenteufel am 5.07.2020 | 22:27
Hi Mhyr,

man könnte auch einfach ein kleines Programm schreiben, dass im Hintergrund die Tabellen hält und je nach Spielereingabe (Wahl oder Würfelergebnis) den Baum der Möglichkeiten durchgeht.  :)

Viele Grüße
  Klaus

Hey Klaus!
das ist eine gute Idee. Aber ich kann sowas einfach nicht. Und beim Pen & Paper ist es doch auch cool wenn das in Tabellenform vorliegt und man einfach auf diesen würfelt, oder?
LG Mhyr
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Tintenteufel am 23.07.2020 | 12:27
Ein weiteres Beispiel:
Ich leite derzeit eine Reihe von 1:1 Abenteuern mit Stuf 0 (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,115940.0.html) SCs und nachdem die kleinen ZeroHeros ihrer neuen Herrin (Patron) vorgestellt wurden, werden sie in die Waffenkammer geleitet, wo sie sich ihre Ausrüstung (Waffe und Rüstung) gemäß Klasse aussuchen dürfen. Auf dem Weg durch die Burg, einem Stützpunkt der Söldnerkompanie der alle SCs angehören, erfahren die SCs Gerüchte über Burg Löwnhaupt und die Spieler dürfen für ihre SCs auf folgender Tabelle würfeln:

Gerüchte über die Burg
Charisma Check:
= 10+ : use d4 on the following table
= 15+ : use d6 on the following table
= 20+ : use d8 on the following table

1 - Burg Löwenhaupt wurde von Kreuzrittern erbaut.
2 - Über der Waffenkammer im Ostturm unterhält Zeugwart Klick Geschütze, die den Ostwall der Burg sichern.
3 - Das Greifennest am Westwall verbindet Burg Löwenhaupt mit den anderen Stützpunkten der Söldnerkompanie.
4 - Das Studierzimmer im Südturm ist voll von Relikten der Drow und dem Unterreich.
5 - Die Burg besitzt zahlreiche Geheimgänge und verborgene Kammern.
6 - Die Bibliothek im Westturm enthält befremdlich viel Wissen über Dämonologie und die Beschwörung von Scheusalen.
7 - Der erste Burgherr war ein Platinritter, der von einem Drachen in die Schlacht getragen wurde.
8 - Ein Todesritter wird seit Jahrhunderten in der Krypta unter der Burgkapelle gefangen gehalten.


Ja, hier gilt es zwischen Charakter- und Spielerwissen zu differenzieren, denn die Spieler bekommen alles zu sehen, aber das sollten meine Spieler*innen hinbekommen und das Studium der Tabelle stimmt zusätzlich auf das Setting bzw. den Backdrop ein!
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 23.07.2020 | 13:32
Bei "Adventures in Middle-Earth" gibts doch für 5E modifizierte Reiseregeln aus The One Ring. Ich habe sie grad nicht vorliegen, aber bestimmt kann ein anderer User die Regeln erklären.
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Mouncy am 23.07.2020 | 13:50
Ja, hier gilt es zwischen Charakter- und Spielerwissen zu differenzieren, denn die Spieler bekommen alles zu sehen, aber das sollten meine Spieler*innen hinbekommen und das Studium der Tabelle stimmt zusätzlich auf das Setting bzw. den Backdrop ein!
Wenn du die Tabelle mit ausreichendem Abstand zwischen den einzelnen Ergebnissen ausdruckst lässt sich durch zerchneiden in einzelne kleinere Zettel oder falten physikalische Spoiler einbauen ;)
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Tintenteufel am 23.07.2020 | 14:02
Bei "Adventures in Middle-Earth" gibts doch für 5E modifizierte Reiseregeln aus The One Ring. Ich habe sie grad nicht vorliegen, aber bestimmt kann ein anderer User die Regeln erklären.

Oh, das klingt seeehr interessant. Glaube ein Mitspieler hat sich das Humble Bundle geholt. Findet man die Regeln im Player's Guide oder Loremaster's Guide?
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Tintenteufel am 23.07.2020 | 14:11
Wenn du die Tabelle mit ausreichendem Abstand zwischen den einzelnen Ergebnissen ausdruckst lässt sich durch zerchneiden in einzelne kleinere Zettel oder falten physikalische Spoiler einbauen ;)

Da hast du natürlich Recht, aber das will ich gar nicht. Ich will wirklich diese Info so metagamey vermitteln.

Wir spielen so auch ganz explizit mit Zufallsbegegnungen: Die/Der "aktive" Spieler*in würfelt. Führt der Waldläufer die Gruppe durch die Wildnis würfelt sein*e Spieler*in. Hält die Paladin wache... Der/Die Spieler*in würfelt, ob eine Begegnung stattfindet. 1 = schlecht, 20 = gut. Und wenn eine Begegnung stattfindet, dann welche. Die Spieler*innen sehen sofort, was auf dem Spiel steht und bekommen ein Gefühl für die Atmosphäre.

Ein weiteres Beispiel: Sind alle SCs erstellt und individuell bis auf Level 1 vorgedrungen, wird Burg Löwenhaupt (siehe oben) von Gnollen angegriffen und überrant:

Check for random encounters (1, 2, 3 on 1d20) every hour of RL gameplay!
> 1 / Short Rest
> 12 / Long Rest

Random Encounter Table (Roll 1d8, 1d6 and 1d4)
1 - 1 wounded shoosuva*, 1d6 wounded guards, 1d4 dead guards
2 - 1 fang of Yeenoghu*, 1d6 wounded guards, 1d4 dead gnolls
3 - 1 gnoll pack lord*, 1d6 wounded guards, 1d4 dead gnolls
4 - 1 maw demon*, 1d6 wounded gnolls, 1d4 dead guards
5 - 1 wounded gnoll bone gnawer*, 1d6 dead guards, 1d4 wounded gnolls
6 - 1d6 wounded gnolls, 1d4 dead guards
7 - 1d6 dead gnolls, 1d4 wounded guards
8 - 1 acolyte*, 1d6 dead gnolls, 1d4 guards
„wounded“ = minimum hitpoints

Treasure:
*Draw a Treasure Trove Deck card!


Ja, auch auf den Treasure Trove Deck Karten (https://nordgamesllc.com/product/treasure-deck-cr-1-4/) würfeln die Spieler*innen selbst!
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 23.07.2020 | 19:05
Oh, das klingt seeehr interessant. Glaube ein Mitspieler hat sich das Humble Bundle geholt. Findet man die Regeln im Player's Guide oder Loremaster's Guide?

Player's Guide, Seite 164.
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Derjayger am 23.07.2020 | 21:09
Ich finde das ganz toll. :d
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Tintenteufel am 23.07.2020 | 22:22
Player's Guide, Seite 164.

Vielen Dank! Schaue ich mir sehr gerne mal an!
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Tintenteufel am 23.07.2020 | 22:23
Ich finde das ganz toll. :d

Die Reiseregeln von AIME?
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Derjayger am 28.07.2020 | 11:19
Die Reiseregeln von AIME?

Den ganzen Thread
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Tintenteufel am 28.07.2020 | 11:27
Den ganzen Thread

 :cheer:
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Tintenteufel am 30.07.2020 | 09:14
Ein weiteres Beispiel:
Sobald die SCs den ersten Raum von Burg Löwenhaupt verlassen, stoßen sie auf den Korridoren auf die Statue eines Drachenkönigs, dem Begründer des Königreichs in dem sie sich befinden. Den längst toten Herrscher umgeben säuselnde Winde, die jeder/m etwas anderes zuflüstern.

Die Statue des Drachenkönigs
Wisdom (Perception):
= 10+ : use d4 on the following table
= 15+ : use d6 on the following table
= 20+ : use d8 on the following table

1 - Unter einer schwarzen Sonne wird diese Welt ihr Ende finden.
2 - Erweckt die Macht der Drachenkralle, um die Finsternis zu zerteilen.
3 - Das Chaos der Schlacht verwandelt jeden Menschen in eine blutrünstige Bestie.
4 - Befreit Lichtbrand und lasst die Horden des Dämonenkönigs in Flammen aufgehen.   
5 - Vollkommene Dunkelheit gebar Licht. Und es wird wieder geschehen.
6 - Heilt den Panzer des weißen Löwen im Haus der blauen Flamme und eint die Stämme.
7 - Der Kampf zwischen Dunkelheit und Licht endet mit dem Schattenspiel.
8 - Findet den Schild der goldenen Sonne, um diese Welt zu retten.
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Derjayger am 30.07.2020 | 19:56
Wie ist das gemeint? Die Spieler würfeln untereinander auf der Tabelle, die sie sehen, und lesen dann den entsprechenden Eintrag?
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Tintenteufel am 31.07.2020 | 06:23
Alle - oder einzelne - SC betreten den Gang mit der Statue. Vielleicht scoutet der Rogue weiter bzw. voran. Währenddessen untersuchen die anderen die Statue bzw. lauschen und vernehmen Wörter im Wind.

Jede*r Spieler*in darf also ohne SL für den eigenen SC würfeln. Klar, je mehr „Ebenen“ das Mini Game hat, desto länger ist die Auseinandersetzung, während die SL mit bspw. dem Rogue seine Spähversuche ausspielt.

EDIT: Die Spieler*innen können die gesamte Tabelle lesen, ihre SCs besitzen aber natürlich nur das erwürfelte Ergebnis als IC-Wissen.
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Greifenklaue am 31.07.2020 | 09:01
Beim Brettspiel Shadows of Brimstone gibt es mit Frontier towns auch ein Nachspiel, welches teilweise aus solchen Minigames besteht, vor allem, wenn man das Casino besucht ... Das macht immer viel Spaß. Vielleicht kann man auch Dungeon Mayhem nutzen (das D&D Kartenspiel), da dauert die Runde ja nur 5 Minuten.
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Tintenteufel am 31.07.2020 | 11:49
Klingt gut! Aber das kann man nirgends kostenfrei einsehen, oder?
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Greifenklaue am 31.07.2020 | 11:57
Ich kann zumindest Fotos machen, da werden Prinzip klarer und einige Ideen klaubar.
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Tintenteufel am 31.07.2020 | 12:14
Das wäre super! Vielen Dank!!
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Greifenklaue am 31.07.2020 | 14:43
Ich bekomme demnächst ein dickes SoB-Paket, dann mach ich Fotos!
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Greifenklaue am 31.07.2020 | 15:39
Bin doch beim Googeln fündig geworden, zumindest bei der Frontseite.

(https://timdturtle.files.wordpress.com/2015/02/img_7968.jpg)

Auif der Rückseite sind dann die Regeln für die Saloonspiele, Poker und Crabs war es iirc.
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Derjayger am 1.08.2020 | 09:40
Cool!

Ich finde es sehr gut, dass Spieler die Tabellen sehen können. Wie oft habe ich schon Spielleiter erlebt, die Spieler würfeln lassen und dann nur selbst auf die verborgene Tabelle schauen. Als würde das Spaß machen.
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Tintenteufel am 1.08.2020 | 21:38
Cool!

Ich finde es sehr gut, dass Spieler die Tabellen sehen können. Wie oft habe ich schon Spielleiter erlebt, die Spieler würfeln lassen und dann nur selbst auf die verborgene Tabelle schauen. Als würde das Spaß machen.

Also vor allem bei Begegnungen und Schätzen kommt das auch sehr gut an.

„Bitte, bitte nicht der Beholder! Neiiin, wir werrrden alle sterrrben!!“

Musik in meinen Ohren!
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Tintenteufel am 1.08.2020 | 21:41
Bin doch beim Googeln fündig geworden, zumindest bei der Frontseite.

(https://timdturtle.files.wordpress.com/2015/02/img_7968.jpg)

Auif der Rückseite sind dann die Regeln für die Saloonspiele, Poker und Crabs war es iirc.

Das ist schon genau die Richtung! Wenn ich es richtig verstehe...  :D

Vielen Dank!
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Greifenklaue am 1.08.2020 | 22:04
Bei SoB ist es relativ formalisiert, ist ja auch ein Brettspiel. Jeder Charakter kann pro tag eine Lokation besuchen.

Dort gibt es immer den 2d6 Ereigniswurf, da kann es dann Rabatt geben, eine kostenlose Heilung rausspringen oder man kann bei einer Schießerei tödlich verwundet werden. Teilweise gibt es innerhalb dieser Ereignisse proben.

Auf der Rückseite dann die Güter und Dienstleistungen, letztere häufig mit Ereignis- oder Probentabelle.

Ich könnte mir ggf. z.B. noch ein Auktionshaus mit mag. Gegenständen vorstellen.
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Tintenteufel am 1.08.2020 | 22:13
Ich hätte aber auch - bspw. bei Off-Screen Exploration: Urban - an nur eine „Aktion“ pro Tag bzw. Zyklus bzw. Intervall gedacht.
Titel: Re: Off-Screen Exploration Mini Games
Beitrag von: Tintenteufel am 2.09.2020 | 13:57
Ein weiteres Beispiel:
Sobald die SCs den ersten Raum von Burg Löwenhaupt verlassen, stoßen sie auf den Korridoren auf die Statue eines Drachenkönigs, dem Begründer des Königreichs in dem sie sich befinden. Den längst toten Herrscher umgeben säuselnde Winde, die jeder/m etwas anderes zuflüstern.

Die Statue des Drachenkönigs
Wisdom (Perception):
= 10+ : use d4 on the following table
= 15+ : use d6 on the following table
= 20+ : use d8 on the following table

1 - Unter einer schwarzen Sonne wird diese Welt ihr Ende finden.
2 - Erweckt die Macht der Drachenkralle, um die Finsternis zu zerteilen.
3 - Das Chaos der Schlacht verwandelt jeden Menschen in eine blutrünstige Bestie.
4 - Befreit Lichtbrand und lasst die Horden des Dämonenkönigs in Flammen aufgehen.   
5 - Vollkommene Dunkelheit gebar Licht. Und es wird wieder geschehen.
6 - Heilt den Panzer des weißen Löwen im Haus der blauen Flamme und eint die Stämme.
7 - Der Kampf zwischen Dunkelheit und Licht endet mit dem Schattenspiel.
8 - Findet den Schild der goldenen Sonne, um diese Welt zu retten.


Was würde eine Statue oder ein anderes Symbol der mächtigen Lolth den SCs auf ähnlichem Wege so alles zubrabbeln?