You strain yourself to move at double your travel speed. You can Hustle only for a number of minutes equal to your Constitution modifier × 10 (minimum 10 minutes). If you are in a group that is Hustling, use the lowest Constitution modifier among everyone to determine how fast the group can Hustle together.
If your Sustain a Spell action is disrupted, the spell immediately ends.
PF2 gibt mir gegenüber DnD5 wieder soviel Aufwind fürs Hobby, wunderbar 😀
Frage, ein Beschwörer muss ja jede Runde eine Aktion dafür ausgeben, den Zauber aufrechtzuerhalten.
Auf Seite 301 GRW wird unter Beschworen und Scherge einiges dazu beschrieben.
Lest ihr das so, dass er noch zusätzlich eine Aktion für den Befehl des Beschworenen jede Runde nutzen muss , oder ist das im Aufrechterhalten schon mit inbegriffen?
for a minion that’s a spell or magic item effect like a summoned minion you Sustain a Spell or Sustain an ActivationIch lese das also so, dass man mit der Aktion, mit der man den Summon XY-Spruch aufrecht erhält, auch dem beschworenen XY die Befehle gibt.
Naja, eigentlich bin ich ja durch mit PF 8]
Lux' lebenslanger "Abschied von PF" - legendär! >;D
@ Sarakin, Jup, so werde ich das auch halten. Nach mehrmaligem lesen bin ich dann auch darauf gekommen:).
Ich möchte nicht darüber reden ;D
Ehrlich gesagt macht mich das GRW nicht sonderlich an, werde dazu aber beizeiten mehr schreiben :dVollkommen verständlich, vorallem da man auch noch D&D X und PF 1 Mechaniken dabei im Hinterkopf hat.
Würdet ihr die Fähigkeit des Schurken den „Überraschungsangriff“ so verstehen, dass er zb. auch 3mal auf einen Gegner einstechen, einschießen kann? Oder denkt ihr eher, dass er nur mehrere Gegner angreifen kann, die bis dato noch nicht vor ihm in der ersten Kampfrunde gehandelt haben?Klar kann er auch mehrmals auf den gleichen Gegner einschlagen/-stechen/-schießen.
Gestern ging es bei uns vor allem ums anschleichen und überraschen, was echt ziemlich tricky ist.Das versteh ich jetzt nicht so ganz. Wie ist denn der Kämpfer ohne Heimlichkeit geschlichen?
Spannend wurde es vor allem, als wir dann überlegten, wie sich die Initiativewürfe dann auch aufs Spielgeschehen ausgewirkt haben. Später habe ich dann nachgelesen, dass die Würfe klar getrennt werden.
Einmal ist es nur die Inni-Reihenfolge, einmal ist es der Fertigkeitswurf gegen den jeweiligen SG.
Der Kämpfer hat sich erst gefreut, dass er er’s ohne Heimlichkeit geschafft hat, an einen Grottenschratt ranzuschleichen und dann nicht mehr so doll, weil er Heimlichkeit statt Wahrnehmung für die Inni nutzen sollte:)
Aktuell ist noch kein reines Numeria-Buch angekündigt, es gibt aber im Weltband einen kleinen Artikel über Numeria. In Götter und Magie wird Casanda als Gottheit vorgestellt und im Legenden bekommt der Herrscher Numerias eine eigene Seite.
Aber andere "Technologie-Götter" könnten noch existieren?Wenn wir von Scifi-Technik reden, dann ist Casanda die Einzige. Liegt natürlich auch an ihrer Entstehung.
Der Autor meint damit, dass es für jeden Charakter klar überlegene Optionen gibt, die er speziell im Kampf dann immer und immer wieder abspult, was schnell langweilig werde.
Das scheint mir aber eine sehr starre, fremdgesteuerte und typisch amerikanisch-dungeonorientierte Ansicht zu sein, denn man ist auch bei PF2 nicht gezwungen, rein effizient immer nur top notch zu wählen. Wenn eine Fähigkeit stilvoll ist, aber nicht den meisten Schaden macht - who cares? Feuer und Action...So wie ich dasbzw. das Nachfolge Video verstanden hab, war das Problem weniger die Auswah von Optionen bei der Chararter erstellung bzw. beim Steigern, sondern der Mangel an Abwechslung im Kampf mit dem erstellten Character.
Nach der Prämisse sollte der Youtuber mal DND 5 spielen ...Das ist ja der Treppenwitz an der Geschichte. Das spielt er jetzt (wieder).
Das scheint mir aber eine sehr starre, fremdgesteuerte und typisch amerikanisch-dungeonorientierte Ansicht zu sein, denn man ist auch bei PF2 nicht gezwungen, rein effizient immer nur top notch zu wählen. Wenn eine Fähigkeit stilvoll ist, aber nicht den meisten Schaden macht - who cares? Feuer und Action...
:think:
Das ein Bogenschütze am Ende des Tages mit Pfeilen schießt sollte einen aber dann halt auch nicht überraschen ...
...
Nach der Prämisse sollte der Youtuber mal DND 5 spielen ...
Dazu kommt natürlich noch das ein DnD Ranger Zaubern kann und ein PF2 Ranger iirc nicht, was ihm noch mehr Optionen gibt.
Trotzdem gibt es so einige Sachen, die mir beim ersten Überfliegen der Regeln noch etwas unklar sind. Anscheinend gibts Gelegenheitsangriffe nur noch, wenn man entsprechende Klassenfertigkeiten hat?Korrekt. Es gibt dann auch verschiedene Gelegenheitsangriffe. Champions beispielsweise bekommen Gelegenheitsangriffe, wenn Verbündete angegriffen/getroffen werden, etc.
Und Schilde sind nützlich, aber gehen schnell kaputt?Wir sind aktuell auf Stufe 8 und unser Champion nutzt den Shield Block relativ häufig. Wenn ein starker Gegner crittet, kann so ein Schild nach so einem Treffer aber durchaus auch kaputt sein. Es gibt dann später auch magische Schilde, die deutlich mehr aushalten oder man nutzt andere Schilde, mit denen man nicht so gut blocken kann, die dafür andere Boni geben. Unser Champion hat auch ein Repair-Kit, mit dem er sein Schild zwischen den Kämpfen reparieren kann.
Wie lang (Realzeit und Rundenanzahl) dauern üblicherweise die Kämpfe in PF?Bisher - bis kurz vor dem Ende vom zweiten Band von Zeit der Asche - hatten wir keinen Kampf, der länger als 6-7 Runden bzw. 30 Minuten gedauert hat. Der längste war ein Kampf im zweiten Band in der
(Klar, kommt auf die Monster an, darum nehme ich mal Zeit der Asche als Vorbild.)
Wie viele kleine Details muss man im Kampf berücksichtigen?Die Traits der Waffen/Rüstungen, etc. sollte man im Auge behalten, aber durch die eingestampften Boni, bei denen es auch kaum noch stackbare gibt, ist das alles relativ übersichtlich. Es ist natürlich immer noch komplexer als andere Spiele.
(das ist eine Sache, die mich an PF1 gestört hat, und ich bin zumindest mal glücklich, dass PF z.B. nur 4 verschiedene Boni hat, von denen sogar zwei fest eingearbeitet sind. Aber dafür hat PF2 jetzt tausend Waffen und Rüstungen mit Spezialeigenschaften?)
Sind die Zustände einigermaßen sinnvoll im Spiel anwendbar?So viele unterschiedliche Zustände sind gar nicht wirklich relevant. Frightened, Clumsy, Sickened plus die Sichtbarkeits-Zustände (Hidden, Concealed, Unnoticed und Observerd) sind bei uns so die häufigsten.
(Es sind sehr viele Zustände mit vielen Spezialregeln, und ich weiß nicht, ob das nicht den gleichen Effekt wie bei PF1 hat, die Kämpfe mit unnötig vielen Details zu überfrachten?)
Wie ist das Gleichgewicht zwischen Zauberern und Kämpfern (zumindest auf den ersten 10 Leveln, weiter plane ich nicht)?In unserer Gruppe (Champion, Druide, Barde) ist das bisher (8. Stufe) sehr ausgeglichen. Der Barde meckert tatsächlich häufiger, dass seine Zauber nicht durchkommen, hat aber auch keine optimalen Stats.
Gibt es Charakterklassen, von denen ihr beim ersten Spiel klar abraten würdet (z.B. weil sie zu schwach oder zu kompliziert zu spielen sind)?Öhm... ich glaube, der Alchemist ist etwas komplexer, ansonsten wüsste ich jetzt nichts.
Wenn ein Charakter durch Hast eine zusätzliche Aktion bekommt, die er zum Angriff nutzt - welchen Abzug erhält er dann beim vierten Angriff? Oder erhält er gar keinen?Ab dem dritten Angriff (bzw. der dritten Angriffsaktion) gibt's -10.
Was ist der Sinn von Doppelangriffen, die zwei Aktionen kosten (Waldläufer, teilweise Kämpfer, einige Monster), wenn trotzdem die Abzüge für mehrere Angriffe eingerechnet werden?Bei den meisten solchen Angriffen wird der MAP erst danach erhöht - auch, wenn trotzdem beide Angriffe zählen -, oft werden auch die Schadenswürfe addiert und Resistenzen/Schwächen nur einmal eingerechnet.
Pathfinder 2 kriegt jetzt auch sein "DNDBeyond"Mal eine Frage an unseren Teetroll: Ist eigentlich sowas auch in Deutsch geplant?
https://app.demiplane.com/nexus/pathfinder2e (https://app.demiplane.com/nexus/pathfinder2e)
Weiß schon jemand wann Secrets of Magic auf deutsch kommt?
Mal eine Frage an unseren Teetroll: Ist eigentlich sowas auch in Deutsch geplant?
Was wird eigentlich die nächste Kampagne und ab wann kann man ungefähr damit rechnen?
Wird eine deutsche Version von den drei Fists of the Ruby Phoenix Büchern geben ...evtl. als ein Band?
Splinted Mail = Schienenpanzer
(https://i.pinimg.com/originals/57/39/b5/5739b58df357fd47ceefefac74c4381c.jpg)
Banded Mail = Bänderpanzer
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a6/Roman_soldier_in_lorica_segmentata_1-cropped.jpg/220px-Roman_soldier_in_lorica_segmentata_1-cropped.jpg)
Ich denke das passt einigermaßen.
Je nach Quelle wird die Lorica Segmentata aber auch als Schienenpanzer geführt. [emoji1744]
Mit eiskalten Pfefferminz-Apfeltee,
Teetroll
Wer kann keine Gelegenheitsangriffe mehr machen?
Jetzt mal eine Frage an euch.
Wie findet ihr das, dass in PF2 nicht mehr jeder Gelegenheitsangriffe ausführen kann?
Ich finde es wirklich seltsam, dass wenn man im Kampf direkt an jemand dran steht, gemütlich zaubert, oder erstmal einen Pfeil auf die Sehne auflegt und demjenigen, der davor steht, diesen Pfeil verpasst.
Ich finde es wirklich seltsam, dass wenn man im Kampf direkt an jemand dran steht, gemütlich zaubert, oder erstmal einen Pfeil auf die Sehne auflegt und demjenigen, der davor steht, diesen Pfeil verpasst.
:
Da viele Kämpfe in RPGs auf kleinem Raum stattfinden, werden Fernkämpfer durch Gelegenheitsangriffe bei Schüssen auf Nahkampfdistanz benachteiligt. Somit muss ich diesen Nachteil ausgleichen (sofern mir nicht egal ist, dass Fernkämpfer halt einfach schlechter sind) und dieser Ausgleich ist dann vielleicht noch "unrealistischer" ...
Naja, Fernkämpfer sind halt keine Spezialisten für beengte Verhältnisse…
In älteren Editionen dieses Spiels (PF ist ein D&D ;) ) dürfen gar keine Fernkampfangriffe durchgeführt werden wenn ein Gegner in Nahkampfdistanz ist.
Da muss ich widersprechen. Bei AD&D2E waren Fernkampfwaffen absolut tödlich. Feuerrate 2 und W8 Schaden. Da war die unvorsichtige Gruppe schon tot bevor sie auf Nahkampfreichweite zu den 10 Orks heran war :)
cu Drantos
Ausrüstungsband.Aber eben kein Klassischer, wie man ihn zum Beispiel aus der ersten Edition kennt.
Das sind einmal „Abstammungen und Machtgruppen“ und dann noch „Götter und Magie“.Ist Völker und Machtgruppen dasselbe wie Abstammungen und Machtgruppen?
Sehr gute Bücher!
Mit abendlichen Erdbeerschwarztee,
Teetroll
Ein Vertrauter kann keine Angriffe ausführe.
...
Für Angriffs- und andere Fertigkeitswürfe nutzt der Vertraute deine Stufe als Modifikator.
Also unsere Gruppe verwendet diesen hier, einen Expanded Character Sheet (https://www.reddit.com/r/Pathfinder2e/comments/q5outz/free_updated_expanded_character_sheet_form/) von einem User namens XALC, den wir auf Reddit gefunden haben.
Mag auf den ersten Blick überwältigend wirken, weil er so viele Seiten hat. Aber grad ein Lv1 Char kommt am Tisch mit nur ein paar davon aus, der deckt halt echt alles ab.
Vorwiegend sind das mal die Seiten 1,5,6 und 9 für die allgemeinen Attribute, das Inventar und die Feats.
Spellcaster nehmen noch 3 und 15 mit. Der Rest dann bei Bedarf (z.B Companion Sheet, Crafting Sheet usw)
Das Ding ist selbst berechnend, was grade für die vielen abgeleiteten Attribute echt nett ist.
Jeder von uns hat ein Mastersheet digital, das auch dem DM zur Verfügung steht und dann für den Spieltisch aber nur die relevanten Seiten ausgedruckt dabei.
Ich selbst hab mir im Adobe Reader das Java Script ausgestellt, alle Einträge entfernt und einen komplett "leeren" ausgedruckt, den ich dann mit Bleistift befüllt habe, weil das für mich beim P&P dazu gehört. Da bin ich aber zugegeben der Einzige in der Runde.
Die Frage nach dem deutschen PF kann ich leider nicht beantworten, ich kenn nur die englische Version
Ich habe gestern erst einen Charakter mit diesem Tool erstellt:
https://pathbuilder2e.com/
Fand das unglaublich praktisch und eingängig nach kurzer Zeit.
Das gibt es auch als app, ich könnte mir also vorstellen, dass man das gut so am Spieltisch einsetzen könnte.
Das verstehe ich nicht. Widerspricht sich das nicht oder habe ich was übersehen?Ich hab jetzt auf die Schnelle auch nur einen speziellen Angriff von einem Schatten-Vertrauten gefunden, aber Paizo hat bei vielen Sachen auch Formulierungen genutzt, um zukünftige Regelerweiterungen zu berücksichtigen.
Willkommen in der schönen Welt Golarion ;)
PF2 ist ein tolles Spiel und bietet einiges an Abenteuern.
Mit abendlichem Pfirsichtee,
Teetroll
Wenn man einen Archetyp wählt, muss man dann die entsprechenden Talenten nur von den Archetypen wählen, oder kann man sie wild mit der ursprünglichen Klasse mischen, wie man lustig ist? (Falls alle Voraussetzungen erfüllt sind.)
Habe ich meine Wahrnehmungsprobe nicht geschafft oder gibt es keine Info über Zugtiere?
Beim z.B. Karren steht, dass es von einem Zugtier gezogen wird und daraufhin berechnet sich die Bewegungsrate. Das ist klar. Aber die normalen Zugtiere wie Ochse, Esel usw. kann ich irgendwie nirgends finden. Habe ich was übersehen? Oder in welches Buch muss ich schauen?
Ist Kegel der Linie vorzuziehen?
Kommt darauf an, woher das kommt, bei dem Quellenfeature muss das definiert werden. In den meisten Fällen werden das "innate spells" sein. CRB Kapiel 7.
Edit: kannst du mal schreiben, um welches Feature es genau geht?
Innate Spells nutzen eigentlich immer Charisma als Bezugsattribut.
Du bist in Zauberangriffswürfen und Zauber-SG deiner Immanenten Zauber geübt, auch wenn du es sonst nicht bist. Ist dein Kompetenzgrad für Zauberangriffswürfe und Zauber-SG Experte oder besser, dann gilt dies auch für deine Immanenten Zauber. Außerdem verwendest du, sofern nicht anders angegeben, für Immanente Zauber deinen Charismamodifikator als relevanten Attributsmodifikator.
If you successfully become hidden to a creature but then cease to have cover or greater cover against it or be concealed from it, you become observed again. You cease being hidden if you do anything except Hide, Sneak, or Step. If you attempt to Strike a creature, the creature remains flat-footed against that attack, and you then become observed. If you do anything else, you become observed just before you act unless the GM determines otherwise. The GM might allow you to perform a particularly unobtrusive action without being noticed, possibly requiring another Stealth check.https://2e.aonprd.com/Actions.aspx?ID=62
If the target uses a hostile action, the spell ends after that hostile action is completed.
If you successfully become hidden to a creature but then cease to have cover or greater cover against it or be concealed from it, you become observed again.
Hier ist es aber wohl so, dass die SC gegen den Herrn der Kreatur schon im Kampf sind und die Kreatur erst später eingreiftgenau so ist es.
You cease being hidden if you do anything except Hide, Sneak, or Step. If you attempt to Strike a creature, the creature remains flat-footed against that attack, and you then become observed. If you do anything else, you become observed just before you act unless the GM determines otherwise. The GM might allow you to perform a particularly unobtrusive action without being noticed, possibly requiring another Stealth check.
https://2e.aonprd.com/Ancestries.aspx
Ist bekannt?
Edit: größer als M gibt es anscheinend nicht.
Zum Charaktere basteln/verwalten benutzen alle in meiner Runde mittlerweile https://pathbuilder2e.com/ - die eine Hälfte mit der App am Smartphone/Tablet, die anderen am PC und dann ausgedruckt am Tisch.
Einen deutschen ausfüllbaren Charakterbogen habe ich, leider kann ich nicht mehr die Quelle ausmachen und will den dann hier nicht einfach so posten. Ist allerdings der allgemeine und nicht ein klassenspezifischer. Diese speziell für die Klassen zugeschnittenen Bögen gibt es glaube ich nur für Geld bei Ulisses.
zu 1. Kitsune (https://2e.aonprd.com/Ancestries.aspx?ID=38) können sich von der Fuchsform in eine Menschenform verwandeln. Auf Level 5 den Feat Shifting Faces (https://2e.aonprd.com/Feats.aspx?ID=2626) dazu und es kann eine beliebige Form werden. Alternativ gibt es das C (https://2e.aonprd.com/Equipment.aspx?ID=2957).
zu 2. Ja, in Secrets of Magic/Die Geheimnisse der Magie sowie in Dark Archives/Die Dunklen Archive findest du weitere Okkulte Zaubertricks und Zauber. Dazu gibt es dann noch welche im Advanced Player's Guide/in den Zusatzregeln.
1. Gibt es eine Abstammung die das Aussehen, das Geschlecht hin und her wechseln kann? Ich habe eine Rollespielidee, aber der Wechselbalg kann sich ebenso wenig wandeln wie die Abstammungen mit Flügeln fliegen können.
Habe ich was übersehen oder gibt es sowas bei PF2 schlicht nicht? :)
2. Gibt es noch andere Bücher für okkulte Zaubertricks/Zauber für Barden, außer das GRW?
:d
In dem Archiv, was dir verlinkt wurde, findest du auch alle möglichen Zauber und kannst nach Art sortieren. Also auch nur alle okkulten Zauber anzeigen lassen.
Also grundsätzlich ist Verängstigt ein super Debuff. Auch wenn es nur 1 Runde lang andauert, macht ein -1 auf alles durchaus etwas aus. Idealerweise nutzen alle deine Verbündeten das dann aber auch aus. Wenn der verängstigte Gegner direkt nach dir in der Initiative kommt, eher nicht so optimal.
Und ja - auch wenn ich es nicht "nicht wissen, wohin mit der Aktion" nennen würde - ist Einschüchtern nicht die Haupttaktik, sondern eine gute Abrundung deines Zugs und oft sinniger als eine dritte Attacke mit -10.
Wenn du wirklich deinen Charakter auf Verängstigen aufbauen willst, musst du etwas mehr investieren als nur trainiert in Einschüchtern zu sein. Wir reden also von unterstützenden Feats. Oder du hast noch jemanden in der Party, der entweder hilft oder es ausnutzt. Beispiele:
- Ein Rogue könnte vom Zustand zusätzlich profitieren (https://2e.aonprd.com/Feats.aspx?ID=4930).
Danke, ich werde mal nach entsprechenden Builds googlen. Auf die Idee wäre ich so nie gekommen, da ich nur Charaktere baue die auf einer Rollenspielidee beruhen.Da gibt es sicher noch mehr, müsstest vielleicht mal auf englischen Seiten nach entsprechenden Builds suchen.
- Ein Hobgoblin kann den Zustand verlängern (https://2e.aonprd.com/Feats.aspx?ID=1028)
- Die entsprechende Subclass vom Swashbuckler verhindert die Immunität (https://2e.aonprd.com/Styles.aspx?ID=2) ab Level 9.
ps. Die Talente, zumindest die aus dem GRW helfen nicht wirklich, was das Einschüchtern angeht.Nein, sorry. Mir ging es mehr darum, mögliche Synergien aufzuzeigen, die auch "nur" eine Runde Verängstigt lohnenswert machen. Ein Talent, dass Einschüchtern direkt verbessert - also im Sinn von höherer Wert, längere Dauer des Zustandes Verängstigt - ist mir jetzt leider nicht bekannt. In Sachen höhere Werte und längere Dauer wirst du eher bei Zaubern als bei den Fertigkeiten fündig.
Nein, sorry. Mir ging es mehr darum, mögliche Synergien aufzuzeigen, die auch "nur" eine Runde Verängstigt lohnenswert machen. Ein Talent, dass Einschüchtern direkt verbessert - also im Sinn von höherer Wert, längere Dauer des Zustandes Verängstigt - ist mir jetzt leider nicht bekannt. In Sachen höhere Werte und längere Dauer wirst du eher bei Zaubern als bei den Fertigkeiten fündig.
Kein Ding. ;)
Aber mit einem Barden hast du dir echt die wahrscheinlich beste Unterstützer-Klasse rausgesucht. Ob du neben den Komposition-Zaubertricks, normalen Zaubern und Bewegung überhaupt noch Platz für Einschüchtern hast, musst du dann mal schauen. Bei den Komposition-Zaubertricks ist dann mit dem Klagelied auf Level 6 übrigens auch ein dauerhafter Verängstigt 1 Debuff dabei.
Dennoch ab und zu ein Einschüchtern in den Zug reinzuquetschen, kann sich trotzdem lohnen. Alternativ kannst du auch mal über Bon Mot (https://2e.aonprd.com/Feats.aspx?ID=2114) als Fertigkeitstalent für Diplomatie nachdenken. -2 evtl. sogar -3 auf Rettungswürfe für 1 Minute kann ein richtiger Erfolgsfaktor für deine Zauber sein, die auf Willenskraft abzielen. Schüchterst du die Leute halt nicht ein, sondern setzt ihnen mit Worten wie Nadelspitzen zu - auch passend für einen Barden.
Danke, wenigstens haben die Bände einen einheitlichen Namen. Finde ich gut.
Ja, ich finds dennoch brutal nervig, so zwischen-Editionen, wo gesagt wird sie sind abwärtskompatibel, aber du musst die Regeln fast auswendig können, damit dir du nicht wie ein Ochse vor dem Berg stehst, wenn einen Begriff in einem älteren Produkt nicht mehr findest, weil er geändert wurde, oder die Monster anders heissen und leicht andere Werte bekommen haben bzw. deine Monsterkarten usw. für‘n Popo sind.
Für das Spiel am Tisch kann man mit Tablet oder ähnlichem auch schnell online nachschauen: GRW auf Deutsch https://pathfinder2e.de (https://pathfinder2e.de) und alles auf Englisch https://2e.aonprd.com (https://2e.aonprd.com). Ich muss aber ehrlich sagen, dass bei meinen Runden jetzt gar nicht so oft was nachgeschaut werden muss. Das meiste hat mit Charakterbau bzw. Steigern zu tun und auch da ist ein Online Tool namens Pathbuilder https://pathbuilder2e.com (https://pathbuilder2e.com) sehr hilfreich und nimmt einem viel Gesuche ab.
Das geht natürlich auch alles mit den gedruckten Büchern, aber zum Suchen ist Online eben doch schneller.
Hat jemand schon ausgiebig in das neue deutsche Remasterd-Spielerbuch gelesen, welches letzten Monat von Ulisses erschienen ist? Ist die Übersetzung/Qualität gut oder haben sich etliche Fehler eingeschlichen? Kann man es kaufen oder lieber auf eine 2. Auflage warten?
Super, danke fürs klarstellen.
Und gleich noch ne Frage:
Unser Barbar hat etwas umgebaut weil er nicht Glücklich mit seiner Wahl war.
Jetzt hat er diesen Instinkt ausgesucht: https://2e.aonprd.com/Instincts.aspx?ID=7
Dort steht das sein Rage Damage +4 ist und der Schadenstyp auf Metall wechselt. Das betrifft also nur die 4 Rage Bonus Schaden vermute ich? Nicht den kompletten Angriffsschaden?
Könnt ihr mir helfen? Wird Ausstrahlung (Wirkungsbereich) von einer Wand aufgehalten?Das hängt glaub ich an der Basis Regel hier: Line of Effect
Speziell, wirkt Magie entdecken durch Mauer, Schranktüren, Papierwände u.ä. ?
Ich konnte es nicht finden oder wir haben nicht kapiert, wie irgendwelche Beschreibung gemeint war. Habt ihr für uns die Seiten, wo wir das nachlesen können?
Könnt ihr mir helfen? Wird Ausstrahlung (Wirkungsbereich) von einer Wand aufgehalten?Die Beschreibung findest Du im neuen Kernregeln: Spieler auf Seite 428 unter Wirkungsbereiche. Im ersten Absatz steht, dass schwieriges Gelände und Schwäche Deckung ohne Probleme durchdrungen wird. Ansonsten brauchst Du eine "Schusslinie" S.426, was die etwas unglückliche Übersetzung von "Line of Effect" ist und sich demzufolge auf alle Effekte wie den Zauber bezieht.
Speziell, wirkt Magie entdecken durch Mauer, Schranktüren, Papierwände u.ä. ?
Ich konnte es nicht finden oder wir haben nicht kapiert, wie irgendwelche Beschreibung gemeint war. Habt ihr für uns die Seiten, wo wir das nachlesen können?
"Der Zauber kann Barrieren durchdringen, Stein von 30 cm Dicke, normales Metall von 2,50 cm Dicke, eine dünne Schicht Blei oder 90 cm dickes Holz oder Erde blockieren den Zauber jedoch."Genau nach so etwas habe ich gesucht, aber leider nicht gefunden.
Alles was ich finden konnte war sich soweit einige das Line of Effekt zum tragen kommt. In einem Reddit Thread haben sie aber gerätselt ob ein Glasfenster Line of Effekt unterbricht.
Line of Effekt ist unabhängig davon ob etwas Sichtbar ist oder nicht. Also ist ein magischer Gegenstand in einem Glaskasten zwar sichtbar, aber für den Zauber nicht als magisch zu erkennen.
Es ging nur darum, dass man dadurch Räume in Dungeon entdecken kann,, die gar nicht auf dem Weg liegen, falls man magische Gegenstände durch die Wände spüren kann. 6 Kästchen in jede Richtung ist schon sehr großes Bereich. Und das würde sehr viel Blätterei erfordern, um alle angrenzenden Räume zu prüfen.
Deshalb habe ich nachgefragt.
Ich glaube, das ist eins der vielen Beispiele dafür, dass in Pathfinder die Informationen nicht immer sinnvoll verteilt sind, oder zumindest nicht intuitiv. Bei den Instincts steht tatsächlich immer nur, dass man Resistance gegen XYZ bekommt, dass das mit dem entsprechendem Allgemeinen Level 9 Feature zusammenhängt, steht in der Erklärung dazu, wie man die Instinct Einträge zu lesen hat.
Ja genau. Die Resistenz bekommt man mit Stufe 9
Aber was bedeutet das?
Z.b. wütender Instinkt
Wütende Widerstandskraft (9.)
Du erlangst Resistenz gegen körperlichen Waffenschaden
In Core Spieler 1 steht dass da immer ein Wert angegeben wird.
Aber beim Barbar Core Spieler 2 steht nix
Ich glaube, das ist eins der vielen Beispiele dafür, dass in Pathfinder die Informationen nicht immer sinnvoll verteilt sind, oder zumindest nicht intuitiv.
Findest du? Ich finde den Aufbau recht logisch. Man muss natürlich immer bedenken, dass PF2 sehr konsequent mit Querbezügen arbeitet. Beim Barbaren eben "das ist das Klassengerüst, das mit dem Instinkt hier und hier und hier konkretisiert wird. Wie genau steht beim jeweiligen Instinkt."
top! Dankeschön, das hilft mir sehr!!
Frage:
Wenn ich einen Drachenblütigen spielen will, dann gibt es da zwei Stufe ein Talente, die man nur auf Stufe eins nehmen kann.
Wie bekommt man 2 Abstammungstalente auf Stufe 1? Es gibt das allgemeine Talent "adoptiert" welches einem aus einer dritten Abstammung ein Talent gibt (ausser etwas körperliches), aber das gilt ja nicht für die eigene Abstammung (z.b. Mensch-Drachenblut)?
Tödlich: Bei dieser Fähigkeit ist stets eine Würfelsorte angegeben,
erhöhe bei einem Kritischen Treffer mit dieser Waffe den Schadens-
würfel der Waffe auf diese Sorte. Zusätzlich erhält die Waffe bei
einem Kritischen Treffer einen zusätzlichen Schadenswürfel der hier
aufgeführten Sorte.
Gefährlich: Bei einem Kritischen Treffer mit dieser Waffe fügst du
dem Schadenswurf einen Würfel der genannten Sorte hinzu. Würfle
diesen, nachdem du den Schaden der Waffe verdoppelt hast. Dies
erhöht sich auf zwei zusätzliche Würfel, wenn die Waffe eine Star-
ke Schadensrune hat und auf drei Würfel, wenn die Waffe mit einer
Mächtigen Schadensrune versehen ist. Ein Rapier mit einer Starken
Schadensrune beispielsweise verursacht bei einem Kritischen Treffer
2W8 Punkte zusätzlichen Stichschaden. Wenn eine Fähigkeit die Sor-
te eines Schadenswürfels einer Waffe verändert, hat dies keinen Ein-
fluss auf die zusätzlichen Würfel dieser Waffeneigenschaftskategorie.
Deadly
Source Player Core pg. 282 2.0
On a critical hit, the weapon adds a weapon damage die of the listed size. Roll this after doubling the weapon’s damage. This increases to two dice if the weapon has a greater striking rune and three dice if the weapon has a major striking rune. For instance, a rapier with a greater striking rune deals 2d8 extra piercing damage on a critical hit. An ability that changes the size of the weapon’s normal damage dice doesn’t change the size of its deadly die.
Fatal
Source Player Core pg. 282 2.0
The fatal trait includes a die size. On a critical hit, the weapon’s damage die increases to that die size instead of the normal die size, and the weapon adds one additional damage die of the listed size.
als ob tödlich und gefährlich vertauscht wurden.Scheint so. Im Buch ist Langbogen gefährlich auf Nethys deadly.