Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: kelko am 26.07.2020 | 14:54

Titel: „Offene“ Sprachen?
Beitrag von: kelko am 26.07.2020 | 14:54
Gibt es Sprachen/Sprachdefinitionen (Orkisch, Elbisch, ...) die unter einer „offenen“ Lizenz (offen wie Open Gaming oder Open Source) stehen und die man also frei in eigenen (Fate) Fantasy-Settings nutzen darf?
Titel: Re: „Offene“ Sprachen?
Beitrag von: Huhn am 26.07.2020 | 15:21
Esperanto sollte völlig unproblematisch  (https://www.deutschlandfunkkultur.de/plansprachen-volapuek-esperanto-und-solresol-die.976.de.html?dram:article_id=464399)sein. Allgemein könnte ich mir vorstellen, dass sich Plansprachen, so sie nicht wie Elbisch oder Klingonisch zu irgendnem anderen urheberrechtlich geschütztem Material gehören, gut eignen sollten. Für die gibts ja jeweils eigene Communitys, die man online kontaktieren und einfach fragen kann. Aber normalerweise freuen die sich ja, wenn "ihre" Sprache Verwendung findet. :)
Titel: Re: „Offene“ Sprachen?
Beitrag von: 1of3 am 26.07.2020 | 20:29
Es ist immer noch ungeklärt, inwieweit Sprachen überhaupt geschützt sind. Es hätte da fast eine Entscheidung in den USA zum Thema Klingonisch gegeben, aber die haben sich leider geeinigt.

Ansonsten werden sich wohl die meisten Conlangers eher geehrt fühlen, wenn du ihr Zeug nach Absprache benutzt. Insofern ja, ungezählt viele. Conlanging ist  ein Hobby. Sprachen die als internationale Hilfssprachen angelegt sind, sind natürlich sowieso zur Verwendung gedacht.

Ich kann aus dem Stand Lojban, wenn das hilft.
Titel: Re: „Offene“ Sprachen?
Beitrag von: kelko am 26.07.2020 | 20:53
Es ist immer noch ungeklärt, inwieweit Sprachen überhaupt geschützt sind.

Ich hatte mal ein wenig im Netz geschaut, ganz konkret am Beispiel der von Tolkien erschaffenen Sprachen. Und die Tolkien Estate für die Hinterlassenschaften von Tolkien scheint mir da eine klare Meinung zu haben:
Außer JRR darf die keiner weiterführen  (https://www.tolkienestate.com/en/paths/faq/invented-languages.html (https://www.tolkienestate.com/en/paths/faq/invented-languages.html), „Can Tolkien’s invented languages be learned and spoken just like other languages?“)

Daher war ich neugierig ob es da schon Projekte für „nutzbare“ Sprachen gibt.
Auf die Idee für die Realität konzipierte Plansprachen dazu zu nehmen kam ich irgendwie nicht. War da wohl zu engstirnig an die Frage rangegangen 😅. Den Begriff „conlang“ für sowas kannte ich noch nicht. Aber das ist gut zu wissen nach welchen Begriffen ich dann suchen sollte 🙂
Titel: Re: „Offene“ Sprachen?
Beitrag von: ghoul am 27.07.2020 | 09:37
Es gibt ja auch im LARP ein paar Versuche, Plansprachen einzuführen. Vielleicht hilft diese Liste zum Recherchieren:
https://www.larpwiki.de/LarpSprachen
Titel: Re: „Offene“ Sprachen?
Beitrag von: ghoul am 27.07.2020 | 09:45
Hier auch eine LARP-Orga mit eigenen Plansprachen, bspw. die "dunkle" Sprache Rosh (auf Bibliothek klicken):
http://www.dilettanten.de/
Einfach mal nachfragen, ob sie ihre Sprachen freigeben.
Titel: Re: „Offene“ Sprachen?
Beitrag von: Timberwere am 27.07.2020 | 10:23
Ich würde dir meine Sprache freigeben, die ich vor vielen Jahren mal für meinen LARP-Charakter entwickelt habe (was man als Dolmetschstudentin halt so tut, wenn man sich einen LARP-Charakter ausdenkt... :D)
Ich schreibe da für den diesmonatigen Karneval der Rollenspielblogs (https://www.storiesandcharacters.de/2020/07/01/karneval-der-rollenspielblogs-juli-2020-sprache/) gerade noch einen Blog-Artikel darüber, wo ich die Entstehung der Sprache ein bisschen beschreibe und auch ein Dokument dazu anhängen werde; der sollte die Tage auch noch online gehen. Dann kannst du dir ja mal überlegen, ob die Sprache dir taugt. Und falls ja, darfst du sie gerne verwenden. :)
Titel: Re: „Offene“ Sprachen?
Beitrag von: Huhn am 27.07.2020 | 10:46
Es gibt ja auch im LARP ein paar Versuche, Plansprachen einzuführen. Vielleicht hilft diese Liste zum Recherchieren:
https://www.larpwiki.de/LarpSprachen
Die Liste ey xD Also wer extra Altkirchenslawisch (fließend) lernt, um damit im Larp angeben zu können, muss ein Vieh von Sprachtalent sein. Wtf.
Titel: Re: „Offene“ Sprachen?
Beitrag von: ghoul am 27.07.2020 | 11:03
Ja, hab ich auch gedacht!  ;D
Titel: Re: „Offene“ Sprachen?
Beitrag von: 1of3 am 27.07.2020 | 13:32
Ich schreibe da für den diesmonatigen Karneval der Rollenspielblogs (https://www.storiesandcharacters.de/2020/07/01/karneval-der-rollenspielblogs-juli-2020-sprache/)

Oh, hätte ich das gewusst. Da wäre mir bestimmt auch was eingefallen.
Aber ich bin natürlich auch an deinem Entwurf interessiert. :)
Titel: Re: „Offene“ Sprachen?
Beitrag von: Timberwere am 27.07.2020 | 14:19
Oh, hätte ich das gewusst. Da wäre mir bestimmt auch was eingefallen.

Der Karneval läuft ja noch die ganze Woche. :)
Titel: Re: „Offene“ Sprachen?
Beitrag von: ArneBab am 28.07.2020 | 00:07
vielleicht https://en.wikipedia.org/wiki/Lojban

http://lojban.org/publications/cll/cll_v1.1_xhtml-no-chunks/#section-copyright
Titel: Re: „Offene“ Sprachen?
Beitrag von: Zed am 28.07.2020 | 00:36
Mir gefallen Sprachen des keltischen Sprachraums, Bretonisch, Gälisch etc.

Ich habe mal ein Internetwörterbuch rausgesucht, und war überrascht wieviele unterschiedliche Wörter das Bretonische für "Kuss" kennt: https://glosbe.com/fr/br/baiser

Und hier das Wörterbuch Deutsch-Bretonisch: https://glosbe.com/de/br
Titel: Re: „Offene“ Sprachen?
Beitrag von: kelko am 31.07.2020 | 12:39
Ich schreibe da für den diesmonatigen Karneval der Rollenspielblogs (https://www.storiesandcharacters.de/2020/07/01/karneval-der-rollenspielblogs-juli-2020-sprache/) gerade noch einen Blog-Artikel darüber, wo ich die Entstehung der Sprache ein bisschen beschreibe und auch ein Dokument dazu anhängen werde; der sollte die Tage auch noch online gehen.

Nur um sicher zu gehen:
Hab ich den Artikel einfach übersehen, oder ist der noch nicht online?
Titel: Re: „Offene“ Sprachen?
Beitrag von: Timberwere am 31.07.2020 | 19:28
Nur um sicher zu gehen:
Hab ich den Artikel einfach übersehen, oder ist der noch nicht online?

Der war bis eben gerade noch nicht online, weil ich zu viel anderen Krams um die Ohren hatte. Aber jetzt ist er da. :)

https://timberwere.wordpress.com/2020/07/31/karneval-der-rollenspielblogs-juli-2020-vom-entwickeln-einer-sprache/ (https://timberwere.wordpress.com/2020/07/31/karneval-der-rollenspielblogs-juli-2020-vom-entwickeln-einer-sprache/)

(Die zugehörige Vokabelliste ist noch nicht vollständig - den Ausdruck der Datei, die ich von damals noch auf meinem Rechner hatte, habe ich handschriftlich um zahlreiche weitere Einträge ergänzt, und ich habe es nicht geschafft, alle nachzutragen. Ich werde aber versuchen, das möglichst zeitnah nachzuholen.)
Titel: Re: „Offene“ Sprachen?
Beitrag von: kelko am 31.07.2020 | 20:16
Aber jetzt ist er da. :)

Sehr cool. Danke! Die Sprache hat auf jeden Fall Charme.

Ich merke da aber mal wieder, dass die einzigen Sprachen die ich wirklich verstehe Programmiersprachen sind 😅
Ich wollte als kleinen Wink „Danke!“ auf Runnan schreiben, aber als ich dann überlegt habe welche grammatische Form jetzt wie gebildet die richtige wäre ... naja ... die Sprachen die ich spreche „fühle“ ich mehr, als dass ich irgendwie sagen konnte warum ich wann welche grammatische Form nutze.
Titel: Re: „Offene“ Sprachen?
Beitrag von: 1of3 am 1.08.2020 | 10:48
Es gibt ja Studien, dass Programmieren vor allem die Sprachzentren im Hirn aktiviert. Also gibt's da wohl Überschneidungen.

@Timber: Zu deinem Disclaimer in dem Post: Dich mit Leuten wie Tolkien oder David Peterson messen zu wollen, ist ja auch schon sehr ehrgeizig. Klingonisch ist dagegen gar nicht so tiefschürfend. David hat mit The Art of Language Invention einen ganz feinen Youtube-Kanal.
Titel: Re: „Offene“ Sprachen?
Beitrag von: Huhn am 1.08.2020 | 11:51
„Danke!“ auf Runnan
"Aj tida cha!" vielleicht? Oder nur "Tida"? (Oder muss der Dativ markiert werden? Dann vielleicht "Aj tida o'cha"? Also vorausgesetzt, dass da in Runnán überhaupt ein Dativ erforderlich ist. Wer weiß, vielleicht gehört zu "danken" ja auch ein Genitiv oder so. *Hühnerkopf läuft heiß ...*)

"Aj tida (o')cha - Runnán ghairiv vhitras. Aj shuli m'ghairiv bagu-medan f'nila." Naja oder so ähnlich.  ;D

Edit: Wortstellung nochmal verändert.
Titel: Re: „Offene“ Sprachen?
Beitrag von: Timberwere am 3.08.2020 | 09:22
@kelko: ramna shagriv!

@1of3: haha, nein, messen wollen will ich mich sicher nicht, das maße ich mir nicht an. Mit dem Disclaimer wollte ich nur überzogene Erwartungen vermeiden à la: die hat da ein Diplom drin, die hat da gewusst, was sie tut... :D

@Huhn: woohoo, sehr gut! *verneig*

Tatsächlich gäbe es auf Runnan vermutlich mehrere Möglichkeiten, sich zu bedanken:
"Aj tida o'cha"
"Ai shuli f'tida o'cha"
"Tia tada!"*
"Penda-cha tigavnaj!"
oder schlicht und einfach: "Tigavn!"

*da fällt mir auf: Falls ich das je nochmal im Detail anfassen sollte, muss ich mir mehr Gedanken über den Passiv machen. Und eventuell auch über einen etwas ausdifferenzierten Imperativ. :P