Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Pen & Paper - Lets Plays, Podcasts & Blogs => Thema gestartet von: Settembrini am 12.08.2020 | 18:49
-
Wir modernsieren einen DSA-Klassiker:
https://youtu.be/9H8qWScwLVs
-
So um Minute 5 hab ich mich schon mal weggeschmissen ... Rest wird später heute Abend geguckt! ;D
-
Sehr schön. Vielleicht etwas zu grausam, aber ich habe das Abenteuer auch noch nie vorher gesehen, geschweige denn, gespielt, wahrscheinlich hat es das verdient... :think: Ich selber hätte alle Illustrationen für meine Kampagne verwurstet, aber gut. Ich spiel ja auch nicht auf Greyhawk. ;D
Musste ein bisschen Schmunzeln, als ich EMDT 57 gesehen habe - habe ich auch gerade zu Hause auf dem Schreibtisch liegen... :d
Oh, und wo kann man denn die Werte für den Schlangenmenschen finden? Hattest du nicht sowas erwähnt?
-
Ja, die habe ich, moment.
-
Da ist es:
https://hofrat.rsp-blogs.de/2020/08/12/das-schlangenwach-ein-monostichonmonster-fuer-die-world-of-greyhawk/
-
Sehr gut, aber auch böse. :D
Unter der Kanalinfo (https://www.youtube.com/channel/UCQlPQIxc0DCCvARWA6xYn8A/about) müsste der Domainname noch angepasst werden, fantastisches-abenteuer.de ist nicht vergeben, sollt evemrutlich fantastisches-rollenspiel.de heißen?
Ansonsten sehr nice RPG-DIY und OSR-Kram auch im YT-Format zu sehen :d
-
Sehr motivierend, sehr gut erklärt und gezeigt, wie man einen kreativen Fluss aufbaut.
Wann nimmst Du dir die Orklandtrilogie vor ...
-
Ich wäre ja total gespannt, was von "Der Zorn des Bären" bliebe ...
-
Schönes Video, gut es dem Original gegeben - und bei der Stadtkarte mit den Bunstiftfarben kamen richtig nostalgische Gefühle in mir hoch :d
-
Ich wäre ja total gespannt, was von "Der Zorn des Bären" bliebe ...
Da bliebe die Höhle. Nein, noch nicht einmal die, weil die stark unterkomplex ist. Der Cover-Bär bliebe wohl als Zufallsbegegnung. Der Geheimnis-Bär.
Aber man muss auch nicht alles verkrampft "wiederverwenden". :)
Ich fand's sehr lustig - Schnippschnapp - und nach hinten raus auch interessant. Ich hoffe sehr und denke auch, Thomas nimmt's sportlich. Leider muss die Beziehung ja asymmetrisch bleiben, weil es keinen (allseits bekannten) Settembrini-Content gibt, den Thomas nun im Gegenzug auf Römersche Art reloaden kann, oder? Das wäre für mich eine echte kleine Battle mit hohem Unterhaltungswert. :)
Aber hey, "Reloaded" kommt von mir! DSA1 Reloaded ist das Original! :)
-
Zorn des Bären habe ich nie gespielt und besitze ich nicht und das Cover hat mich auch nie angesprochen (obwohl es schöne Farben sind), deswewgen habe ich dazu keine Beziehung. Es gibt aber noch ein paar andere...
Tatsächlich sei jeder aufgefordert, seine alten Sachen ebenfalls zu reloaden!
-
Ich hätte es ja schön gefunden, wenn du das Abenteuer nicht nur buchstäblich, sondern auch analytisch zerpflückt hättest. Also das was du so in ein zwei Sätzen hingeworfen hast, Kapitel für Kapitel besprochen.
Etwa so "Hier ist die Situation... da möchten die Spieler vielleicht... dürfen sie aber nicht, weil der Lokführer sagt..."
(Ich kenne das AB nicht)
Aber sonst fand ich es schon lustig. ^^
-
Da ist wirklich nicht so viel zu analysieren. Bei einem der nächsten ist das anders.
Läufst durch die Wüste, dann Mindorit Mine mit ALibischlangenmann, dann Turm mit geskripteten Finale. Alles andere auch geskriptet. Schlecht geschrieben. Das war es auch schon. Haufenweise Retcons, unbegründet.
-
Ich kenne das alte Abenteuer auch nicht, fand das Video auch unterhaltsam und würde mir mehr von dem Kanal ansehen, aber fände auch, dass ein kurzer Abriss des alten Abenteuers und mehr zur Handlung des Reloadeten Abenteuers zu erfahren, der Qualität des Videos sehr zuträglich gewesen wäre.
Im Prinzip haben wir jetzt auch nur: Startort mit Karte, Wüste, Turm mit Staubfluss, Schlangenmensch und Sternenwarte. Gerne etwas mehr Details, dass man sieht was du aus dem Ausgangsmaterial rausgeholt hast und welches Potential du wie genutzt hast um dein eigenes Reloadeten Abenteuer zu erschaffen.
Das wäre mein Kritikpunkt an dem Video.
Ich freue mich auf weitere Videos.
-
Hehe schöner Schockeffekt. I lol'd. ;D
Wir hatten das Abenteuer tatsächlich vor ein paar Jahren auf einem Tanelorn-Treffen noch mal entstaubt (höhö) und mit DSA3-Regeln gespielt, Hewisa hatte es damals geleitet. Ist schon an vielen Punkten wirklich ein sehr großes WTF gewesen. Ich hatte es wohl auch in meiner ersten DSA-Runde als Spieler gespielt, was mir aber erst bei der Begegnung mit dem untoten Pferd auffiel, die wirklich das absolut einzige war, das ich von dem gesamten Abenteuer in Erinnerung behalten hatte, weil mein Gaukler natürlich seine Totenangst-Probe verkackt hatte und einer der anderen Helden auch. Was wir sehr stimmungsvoll ausgespielt haben, denn so macht man das bei DSA. ;D
-
Da ist es:
https://hofrat.rsp-blogs.de/2020/08/12/das-schlangenwach-ein-monostichonmonster-fuer-die-world-of-greyhawk/
Schönen Dank, kommt in meine Sammlung (*yoink*), und du bist hiermit der erste YouTube Kanal, den ich jemals abonniert habe. ;D
(Wahrscheinlich auch der letzte, weil ich mich eh nie anmelde, GoOgLe und so... :P)
-
Ein Abenteuer von 1991 entspricht nicht dem heutigen Standards für Abenteuer...ui was eine Erkenntnis. Und der freundliche, wenig herablassende Ton. Einfach toll.
Mein Golf von 1991 hat keinen Airbag und kein Bluetooth...was für Deppen waren die Ingenieure?
Moment, auf meinem Wählscheibentelefon von '91 funktioniert Whatsapp nicht...wie kann das sein?
Leider kann mir keiner meine Lebenszeit, die ich auf dieses Video verschwendet habe, zurück geben.
-
Ein Abenteuer von 1991 entspricht nicht dem heutigen Standards für Abenteuer...ui was eine Erkenntnis. Und der freundliche, wenig herablassende Ton. Einfach toll.
Ich würde mich ehrlich gesagt sehr wundern, wenn es dem Urheber des Videos um heutige Standards geht. Schon eher um frühere Standards.
Na ja, ich fand es amüsant (bis Minute 7, weiter hatte ich noch keine Zeit zum gucken). Und dabei ist Staub und Sterne eines meiner absoluten Hall-of-Fame-Lieblingsabenteuer, zumindest aus der Spielerperspektive (aus SL-Sicht kenne ich es schlicht nicht).
-
Ein Abenteuer von 1991 entspricht nicht dem heutigen Standards für Abenteuer...ui was eine Erkenntnis. Und der freundliche, wenig herablassende Ton. Einfach toll.
Mein Golf von 1991 hat keinen Airbag und kein Bluetooth...was für Deppen waren die Ingenieure?
Moment, auf meinem Wählscheibentelefon von '91 funktioniert Whatsapp nicht...wie kann das sein?
Leider kann mir keiner meine Lebenszeit, die ich auf dieses Video verschwendet habe, zurück geben.
Ja... Wie wäre es denn wenn dein Golf von 1991 keinen Motor gehabt hätte?
Wenn dein Wählscheibentelefon (Aha, das war damals aber schon eher so nur noch Oma auf dem Kaffeetisch...) nicht telefonieren konnte?
~;D
Das war und ist nach zeitlosen Maßstäben grottig, ist die Aussage... ; ~;D
-
Ein Abenteuer von 1991 entspricht nicht dem heutigen Standards für Abenteuer...ui was eine Erkenntnis. Und der freundliche, wenig herablassende Ton. Einfach toll.
Mein Golf von 1991 hat keinen Airbag und kein Bluetooth...was für Deppen waren die Ingenieure?
Moment, auf meinem Wählscheibentelefon von '91 funktioniert Whatsapp nicht...wie kann das sein?
Leider kann mir keiner meine Lebenszeit, die ich auf dieses Video verschwendet habe, zurück geben.
Um 1991 herum sind bereits Dinge erschienen wie:
B2 Keep on the Borderlands (1979)
G1-2-3 Against the Giants (1981)
I6 Ravenloft (1983),
N1 Against the Cult of the Reptile God (1982)
S3 Expedition to the Barrier Peaks (1980)
Und das nur von TSR für D&D! Dazu kommen unzählige Judge's Guild Module zu D&D.
Traveller soll es 91 ja ebenfalls bereits gegeben haben. Oder Warhammer etc
Edit: Formatierung, Titel und Jahreszahlen ergänzt
-
Ja, der Stand von 1979 wäre spielenswerter gewesen, auf den habe ich es u. a. gebracht! ~;D
-
Das war und ist nach zeitlosen Maßstäben grottig, ist die Aussage...
+
Und selbst (lange) vor 1991 gab es Abenteuer, die heute noch wunderbar sind. 1991 entschuldigt daher leider gar nichts, sowohl damals als auch heute nicht.
-
Ich hab auch schwer gelacht.
Ich hatte das ja als Teenager mal gespielt und da fand ich's super. Als ich's dann anno 2011 geleitet hab war ich schockiert, wie viel von dem Ding tatsächlich unrettbar kaputt ist. Allein schon, dass die vermiusste Gauklertruppe wie irre mit Highspeed in die Stadt gebraust kommt; ein Sohn tot, einer verschwunden, die Tochter vor Grauen wahnsinnig geworden im Wagen. Und dann verfolgt man die Spuren zurück und es kommt raus, dass die so schon seit *Tagen* unterwegs sind. Was zum Teufel?
Wir hatten das Abenteuer tatsächlich vor ein paar Jahren auf einem Tanelorn-Treffen noch mal entstaubt (höhö) und mit DSA3-Regeln gespielt, Hewisa hatte es damals geleitet. Ist schon an vielen Punkten wirklich ein sehr großes WTF gewesen.
Naja, wir haben uns da aber auch mit Vorsatz und Ansage die DSA3-Dröhnung gegeben. Wir wussten, worauf wir uns einlassen und wollten das so haben. ;D
Wobei ich tatsächlich den Abschnitt in dem verborgenen Tal wieder ganz ok fand, da tut der Hofrat dem Abenteuer dann Unrecht- zumindest ein klein wenig: Verborgenes Tal, mehrere Schauplätze, Höhlen, Geheimgänge, Sklavenquartiere, Wächter (die Schlangenmenschen gab's auch im Tal/Turm UND an den Wachhäuschen der Zugbrücke zum Turm - das Cover war also nicht völlig gelogen) und klare Timetables über die Tagesabläufe der Bösewichter - da kann man mit arbeiten. Dass der Turm viereckig ist statt rund, geschenkt.
Da haben's die Jungs tatsächlich geschafft, sämtliche Bösewichter zu umgehen, Vermi hat die Kontrolle über den im Keller eingesperrten Tlaluc übernommen (ohne Zubehör und paraphernalia hab ich gesagt: "Klappt bei einer 1" - und es kam die 1). Das rief natürlich Liscom auf den Plan, der an der Akademie Vermis Lehrer war (und, so meine Anpassung) von der Akademie geflogen war, weil er Vermi einen Borbaradianerspruch beigebracht hat. Er freute sich ehrlich, seinen alten Schüler zu sehen und bekam von diesem zum Dank einen Ignifaxius in den Rücken.
Der Teil war schon enorm cool.
Der ganze Scheiß bis dahin...nicht. Das fängt beim hanebüchenen Eintreffen der Gaukler in Khunchom an, zieht sich durch den Dukturs der Vorlesetexte (der in guter alter DSA-Manier vorwegnimmt, wie die Charaktere sich fühlen), über die total bananige Reise durch die Wüste (an sich cooler Landstrich aber leider doof aufgezogen) bis zur Mine, mit dem traurigen Höhepunkt: Der Tür zu Borbarads Schatzkammer, die selbstverständlich mit keinem Mittel zu öffnen ist, was man den Spieler aber auf keinen Fall verraten soll. Über diese Anweisung hab ich mich dann mal hinweggesetzt ::)
Der ganze Mist wird aber durch den - imho - gelungenen (oder zumindest rettbaren) Abschnitt im Tal auch nicht mehr gutgemacht.
-
Bei dem Video ist mit der Tonspur was kaputt. Gefühlt kommt der Ton nur aus dem rechten Lautsprecher. Bei anderen Videos / Programmen habe ich das Problem nicht.
-
Bevor ich hier ausführe, was ich an dem Abenteuer zeitlos und gut finde:
https://rezensionen.nandurion.de/2017/02/13/staub-und-sterne/
Hier muss der Gesamtkontext, und was aus dem Abenteuer entstand, mitgedacht werden. Zusätzlich macht m.e. der Ton die Musik und den finde ich im Video sehr herablassend.
-
Hier muss der Gesamtkontext, und was aus dem Abenteuer entstand, mitgedacht werden. Zusätzlich macht m.e. der Ton die Musik und den finde ich im Video sehr herablassend.
Ich glaube, das ist so ein Fall, wo man den Kontext Settembrini kennen muss, um den Tonfall zu goutieren. Ich glaube, Thomas Römer würde/wird das nicht persönlich nehmen.
-
Ich glaube, das ist so ein Fall, wo man den Kontext Settembrini kennen muss, um den Tonfall zu goutieren. Ich glaube, Thomas Römer würde/wird das nicht persönlich nehmen.
Für Thomas Römer gilt da wohl, was störts die Eiche, wenn die Sau sich an ihr reibt?
Ahh...Performancekunst, die ohne Hintergrundkenntnis des Künstlers nicht funktioniert? Nicht meins.
-
"Herablassender Ton" ist Ansichtssache; das despektierlich-spöttische ist hier vermutlich tatsächlich Absicht und trägt zumindest für mich zum Amüsement-Faktor bei, wobei ich (wie oben geschrieben) nicht ganz so vernichtend in meiner Kritik wäre. Da ist schon mehr schönes drin als nur das Cover.
Aber ein "Meisterwerk" ist das Abenteuer trotzdem nicht; "Machwerk" wäre in Summe schon eher das Wort, das mir einfiele. Und ich hab wirklich sehr, sehr schöne und nostalgische Erinnerungen an das Ding als Spieler.
Andere Frage:
Ist der Text den Du verlinkst von Dir? Wenn ja, dann Folgefrage: Hast Du bei Formulierungen wie "[...]habe ich bislang fürwahr nur selten bewandert" lachen müssen oder warst Du ergriffen in Ehrfurcht vor deiner eigenen Sprachgewalt?
-
Ich fand es jetzt nicht unbedingt schlecht, aber ich muss jetzt gestehen, würde ich noch DSA leiten und sowas zum ersten Mal hören, hätte ich trotzdem keine Ahnung, wie man das Abenteuer nun besser leiten könnte. Ich meine, man hat nachher eine Karte von einem Turm der besser zum Cover passt - aber wenn dass das Hauptproblem war... Nun ja. Dementsprechend muß ich sagen, halte ich das ganze Ding für nett, aber "Wir modernsieren einen DSA-Klassiker" war es nun auch nicht groß (dafür ist auch der Zeitrahmen sicherlich zu kurz). Eher "Zufällige Gedanken und Ideen zum Vorbereiten von Rollenspiel-Abenteuern am Beispiel eines DSA Klasssikers" - was (imho) durchaus ne nette Serie geben könnte. Tonfall fand ich im Übrigen völlig ok, kein Problem damit von meiner Seite.
-
Andere Frage:
Ist der Text den Du verlinkst von Dir? Wenn ja, dann Folgefrage: Hast Du bei Formulierungen wie "[...]habe ich bislang fürwahr nur selten bewandert" lachen müssen oder warst Du ergriffen in Ehrfurcht vor deiner eigenen Sprachgewalt?
Der Text ist nicht von mir. Tut mir Leid.
-
Der Text ist nicht von mir. Tut mir Leid.
Dann wird wie Folgefrage wohl unbeantwortet bleiben müssen. :'(
-
Dass manche daran Anstoß nehmen werden, ist doch einkalkuliert. Wenn das nicht so wäre, hätte das Video den Zweck verfehlt. Das darf so sein. Ich weiß, es gibt Leute, die diese Form von provokantem Diskurs nicht leiden können, ich persönlich denke eher, man sollte das sportlich und mit Humor nehmen.
-
Ich würde mir ja wünschen, dass Settembrini das mit einem Abenteuer von mir macht. Leider gibt es so wenige, und die wird er nicht haben und nicht kennen, und den Knüllerstatus eines "Staub und Sterne" hat so was natürlich auch nicht.
@Settembrini:
Ich spiele übrigens gerade (als Spieler) in einer Retro-Runde "Kommando Olachtai"; mein Eindruck ist, dass unser SL da sehr buchstabengetreu am Originalwerk leitet (man spürt deutlich die vielen: "Nein hier könnt ihr NICHT umkehren, diesen Bereich könnt ihr NICHT umgehen, egal, was ihr macht, ihr MÜSST drei Geschicklichkeitsproben bestehen, um nicht vom Steinschlag getroffen zu werden, und wenn jemand von euch vorausspäht, hat das genau die eine Folge, dass er oder sie ALLEIN in die Gefahr reinrennt, denn dass man mit Gemüse auf Augen und Ohren REINRENNT, das steht so im ABENTEUER"-Momente) - aber es sind wirklich ein Haufen schräger Begegnungen drin. Ich glaube, das wäre durchaus ein lohnendes Ausschlachten.
-
Dass manche daran Anstoß nehmen werden, ist doch einkalkuliert. Wenn das nicht so wäre, hätte das Video den Zweck verfehlt. Das darf so sein. Ich weiß, es gibt Leute, die diese Form von provokantem Diskurs nicht leiden können, ich persönlich denke eher, man sollte das sportlich und mit Humor nehmen.
Verrate das doch nicht ;)
-
Wir modernsieren einen DSA-Klassiker
-Reloaded:
Ein YouTube-Video, von dem man nichts wiederverwenden kann. Fängt mit Fehlinformationen an und hängt (bei mir) ab Minute 19 (zum Glück ...)
-
Dass manche daran Anstoß nehmen werden, ist doch einkalkuliert. Wenn das nicht so wäre, hätte das Video den Zweck verfehlt. Das darf so sein.
Zumal es auf YouTube ist. Eine gewisse Portion Provokation gehört da zwingend dazu. Sonst versendet sich das.
-
-Reloaded:
Ein YouTube-Video, von dem man nichts wiederverwenden kann. Fängt mit Fehlinformationen an und hängt (bei mir) ab Minute 19 (zum Glück ...)
Dinge, die ich aus dem Video mitgenommen habe:
Encountertabellen nach Stadtteil mit 6+1 Einträgen.
Herleitung der Schlangen-Balken
Herleitungen zum Schlangenwach an Hand von Bauchnabel und fehlenden Brustwarzen
Das werde ich auf jeden Fall gewinnbringend "wiederverwenden". :)
Welche Fehlinformation meinst du denn? Ist länger her, dass ich DSA gespielt habe. :)
-
@Rumpel: Kommando Olachtai mochte ich total gerne als Spieler. Voll cool mit der Steinmilch und dem Schwert, fühlten uns damal svoll schlau, daß wir das Schwert zur Brücke umfunktioniert hatten. Habe es nie ganz gelesen.
Weiß aber noch, wir waren damal solche noobs, daß wir nicht wußten, was eine Phiole ist...war so den Gazebo-Moment. Ich dachte ihe, da ist was Flüssiges drinne? Schnell auskippen um dann mit der Phiole phiolen zu können ;D
---müßte mal gucken, wie ich Phiole damals in der Ausrüstung notiert habe, bestimmt was Geiles wie "Vieohle" oder so.
-
@Rumpel: Kommando Olachtai mochte ich total gerne als Spieler. Voll cool mit der Steinmilch und dem Schwert, fühlten uns damal svoll schlau, daß wir das Schwert zur Brücke umfunktioniert hatten. Habe es nie ganz gelesen.
Also ich hatte bisher: Riesenritter, der mit Kampfhunden in seinem Wachturm (mit Schlangengraben drumherum) sitzt, in dem ein riesiges Signal-Katapult steht, und natürlich setzt er sich dauernd ganz cool in die Kelle, sodass man irgendwann Gelegenheit hat, ihn wegzuschießen ... Tontopf mit Borborad-Moskitos drin ... ein wütender Elch, der eigentlich einen Total-Party-Kill mit uns veranstaltet hat (aber natürlich wird unser ultra-harter SL genau dann wieder weich und saugt sich was aus den Fingern, damit wir davonkommen) ... bösartige Riesenigel ... ein Heilquell, der permanente LP gibt, wenn man drin badet, aber wenn man daneben etwas aus Holz auf den Boden legt, dann wird es in Minutenschnelle von Würmern zerfressen (blöd, wenn man ein Elf mit Langbogen und Jagdspeer ist ...).
Ist schon spaßig, auf jeden Fall!
-
Ich erinnere mich nur and die Fi-olé und Teile des Schlangendungeons. Die Reise hin war zäh.
Mit DMs mit Beißhemmung sollte man nicht spielen, da kann man das Modul besser selber lesen.
-
Ich erinnere mich nur and die Fi-olé und Teile des Schlangendungeons. Die Reise hin war zäh.
Mit DMs mit Beißhemmung sollte man nicht spielen, da kann man das Modul besser selber lesen.
Beißhemmung hat der ganz und gar nicht, im Gegenteil, er legt immer großen Wert darauf, extra-streng zu sein ... nur sobald SCs sterben, setzt bei ihm glaube ich der Kontrolldrang ein. Dann zieht er mal eben eine (von uns gespielte) Zweitgruppe auf, die dann zufällig genau zum Zeitpunkt des TPK am Ort des Geschehens eintrifft und genug Heiltränke dabei hat, um alle zu retten, und dann wieder in den Hintergrund zu treten.
Ist schon eine ausgefallene Eigenheit - nicht so sehr er killt einen, und dann tut es ihm leid, sondern er killt einen, und dann hat man seine Lektion erhalten und darf doch weitermachen.
Aber he, ich spiele bei dem immer mal wieder, seit ich acht bin, das läuft, wie es in dieser Runde eben laufen muss!
-
@Hasran: Der Vorwurf / Eindruck der Fehlinformation bezieht sich sicherlich auf "wir modernisieren einen DSA-Klassiker". Dass "modernisieren" hier aber "auf Stand '79 bringen" heißt, muss man allen, die sich erfolgreich provoziert fühlen, dann eben erläutern.
-
Die Recycling-Schere: Das grausame Schicksal schlechter Abenteuer. >;D
-
Kommando Olachtai steht übrigens auch auf meiner Reloaded-Liste, weil es viele coole und bekloppte Details besitzt. "Reloaded" würde in erster Linie der Weg hin zur Schlange. Der krankt nämlich an den üblichen festgefahrenen DSA-Wegen aus frühen Tagen, dem Vorläufer des Railroadings: dem Trailroading.
Aber Kommando Olachtai belegt keinen der vordersten Plätze. In den Top 3 liegt die Vergruppisierung des Solos Borbarads Fluch - natürlich mit Atomreaktor etc pp. :pray: :)
-
dem Vorläufer des Railroadings: dem Trailroading.
Geklaut!
-
Geklaut!
Wer jetzt wem? DSA D&D? D&D DSA? Du mir? Oder ich Dir?
Ich fand mich eben zumindest sehr innovativ! :)
-
Mir kommt gerade in den Sinn: Wenn man eh alles digtal aufbereitet könnte man das fertige Abenteuer in A3, bzw. zugehörige Analogie zu Letter, anordnen, drucken, falten und das als Booklett in das Cover integrieren. Dann eins dieser Buchgummibänder dazu und fertig. :think:
-
Ohne das Abenteuer - das gibt es ja auch in zwei Versionen, entghoult wurde hier die erste - noch einmal gelesen zu haben, finde ich es in der Spiel-(erste Version) und der Leseerinnerung (zweite Version) gar nicht so traumatisierend. Wenn man denn will, dann gibt es auch Optionen abseits der gezeigten Radikalkur, daraus ein entkerntes Schlangenmenschennippelabenteuer zu machen.
Aber darum ging es ja auch nicht. Das ist zu akzeptieren. Mir ist auf jeden Fall das Herz halb stehen geblieben, und ich musste ungläubig quieken, als die Schere beim Ghoul ansetzte. Das war schon grandios.
-
Orklandtrilogie anywhere? Das mal versandboxen? Mit Orks? Und Karten zeichnen?
-
Ohne das Abenteuer - das gibt es ja auch in zwei Versionen, entghoult wurde hier die erste - noch einmal gelesen zu haben, finde ich es in der Spiel-(erste Version) und der Leseerinnerung (zweite Version) gar nicht so traumatisierend. Wenn man denn will, dann gibt es auch Optionen abseits der gezeigten Radikalkur, daraus ein entkerntes Schlangenmenschennippelabenteuer zu machen.
Aber darum ging es ja auch nicht. Das ist zu akzeptieren. Mir ist auf jeden Fall das Herz halb stehen geblieben, und ich musste ungläubig quieken, als die Schere beim Ghoul ansetzte. Das war schon grandios.
So lange der Ghoul bei so einer Aktion nicht verletzt wird, ist alles gut!
Settembrini hat aber ganz umsichtig ausgeschnitten, da habe ich keinerlei Einwände. :d
-
Wir modernsieren einen DSA-Klassiker:
https://youtu.be/9H8qWScwLVs
Total gut, ey.
Mehr davon.
-
Wer jetzt wem? DSA D&D? D&D DSA? Du mir? Oder ich Dir?
Ich fand mich eben zumindest sehr innovativ! :)
Ich habe Trailroading gerade von Dir geklaut! Das benutze ich ab sofort, wollte ich sagen.
-
Oh, cool. Ich inspiriere gern.
Und Danke, dass Du den Ghoul nicht verletzt hast. :) Nicht auszudenken!
-
"Für diese Rollenspielrunde wurden keine Ghoule verletzt."
-
Kurze Verständnisfrage:
Railroading = Ein Pfad der strikt befolgt werden muss
Trailroading = Mehrere Pfade zur Auswahl, die nach Auswahl aber railroadig verlaufen?
-
Kurze Verständnisfrage:
Railroading = Ein Pfad der strikt befolgt werden muss
Trailroading = Mehrere Pfade zur Auswahl, die nach Auswahl aber railroadig verlaufen?
Danke. Ich habe mich nicht gefragt zu fragen, wo denn da nu die Unterschiede sind, eben auch weil ich nach meiner vorläufigen Beendigung der Rollenspiel-Karriere erst wieder mit dem Hobby 2018 angefangen habe und plötzlich mit einem Haufen neuer Begrifflichkeiten zurecht kommen musste.
-
Ich beziehe mich da auf die Überlandkarten der frühen DSA-Abenteuer. Die gab es mitten in der Wildnis ein Wegenetz, das querfeldein zu verlassen nicht vorgesehen war.
Das hier schon genannte Kommando Olachtai zB hat eine solche Karte.
-
Ich habe mittlerweile den Beitrag gehört/ gesehen. Die erwartete Rumkackerei bezüglich des Abenteuers oder dessen Teilbereiche habe ich nicht wahrnehmen können (dabei bin ich hochsensibel bzw. sozialphob).
Es tat mir allerdings tatsächlich etwas weh, als das Abenteuer zerschnitten wurde, aber nachdem es passiert war, konnte man ja leider nicht mehr intervenieren...
Das Video war (wegen der beinahe brutal anmutendenden Schnibbelei) ein bisschen wie Rambo 3 (was den Brutalitätsfaktor angeht), aber das ist zu verkraften.
-
Also vom Stil her mit der Musik und dem Hantieren fand ich es ganz cool. Schöner Schockmoment beim Zerschneiden. Aber dann musste ich skippen. War mir inhaltlich doch zu wenig. Letztendlich mache ich mit den alten Schinken auch nicht viel anderes (und lasse ebenso ziemlich wenig übrig manchmal), aber dafür waren dann fast 30 Minuten viel zu lang. Wirkte auf mich ungeplant, wirr und chaotisch. Ist ja vielleicht Absicht, erzeugt bei mir aber kein gutes Gefühl beim Zusehen. Die Ideen mit dem Stadtaufbau fand ich dabei z. B. ganz cool, aber das muss man m. E. irgendwie sprachlich besser rüberbringen.
-
mir hats Spaß gemacht und mein erster Gedanke, als er zur Schere griff "Schad drum, ist aber seins"
Auf der anderen Seite, Schrott bleibt Schrott und ich fand es ziemlich witzig, das aus dem Abenteuer nur eine handvoll Bilder und Karten rausgezogen werden konnte.
Als ich die Wall of Text sah, sehe ich auch keinen Grund das durcharbeiten zu müssen.
Schlimmer hätte ich es gefunden, wenn es ein Stück aus einer ersten Edition gewesen wäre, ganz gleich welches System.
Dem gleichtun würde ich es nie, ich würde mir den Krempel bei bedarf rauskopieren aber darüber würde sich eh niemand aufregen. Wenn das die Intention war, dann ist dies nun auch wirklich gelungen.
-
Ich habe über das Teil, als ich es zuletzt in meine Großkampagne eingebaut hatte, auch mal was aus den Fingern fließen lassen. Das Problem ist eigentlich gar nicht, dass es ein eher mäßiges Abenteuer ist, sondern, dass es eben für viele ganz wichtig ist als Kampagnenanfang der G7. Damit wird es regelmäßig überschätzt, bzw. als Erlebnis - das mag ja auch so stimmen - von SpielerInnen und Spielleitungen viel besser bewertet, als es das wirklich (by the book) verdient hätte.
Meine damalige kleine Läster-Rezi hier im Tanelorn: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,94154.msg134482047.html#msg134482047
-
Da ich dein Video nur überflogen habe ist es nicht an mir das ganze zu bewerten.
Was ich jedoch bewerte ist der Umgang mit einem Antiquariat. Du hast eins der wenigen Hefte das in einen wirklich guten Zustand war. Da verstehe ich nicht wie man so das ganze in Stücke schneiden kann. Jedoch spiegelt sich hier einfach auch grob unsere Wegwerf-Gesellschaft wieder. Es erschreckt mich auch wieviele User hier das ganze mit LoL/ schwer gelacht und mach weiter so bewerten.
Ich hoffe das du dich jetzt nicht getriggert fühlst und noch mehr alte Rollenspiel Artikel in fetzen verwandelst. Dir gefällt das in die Jahre gekommende Produkt nicht mehr? Biete es doch hier zum Verkauf an ehe du es in Konfetti verwandelst.
-
Das Yüce-Cover wurde doch sehr ehrfürchtig betrachtet.
Das waren sind tolle, tolle Bilder, die grossartiges versprechen, aber nie im Inneren inhielten.
Dafuer ist doch erstaunlich viel von Staub und Sterne übrig geblieben ...
-
Da ich dein Video nur überflogen habe ist es nicht an mir das ganze zu bewerten.
Was ich jedoch bewerte ist der Umgang mit einem Antiquariat. Du hast eins der wenigen Hefte das in einen wirklich guten Zustand war. Da verstehe ich nicht wie man so das ganze in Stücke schneiden kann. Jedoch spiegelt sich hier einfach auch grob unsere Wegwerf-Gesellschaft wieder. Es erschreckt mich auch wieviele User hier das ganze mit LoL/ schwer gelacht und mach weiter so bewerten.
Ich hoffe das du dich jetzt nicht getriggert fühlst und noch mehr alte Rollenspiel Artikel in fetzen verwandelst. Dir gefällt das in die Jahre gekommende Produkt nicht mehr? Biete es doch hier zum Verkauf an ehe du es in Konfetti verwandelst.
Du kannst das nicht richtig einordnen, weil es total lustig ist, wenn man den Videomacher kennt. Und 1979 gab es schon bessere Abenteuer...Habe ich was vergessen?
-
Habe ich was vergessen?
Esprit.
-
@Hasran: Der Vorwurf / Eindruck der Fehlinformation bezieht sich sicherlich auf "wir modernisieren einen DSA-Klassiker". Dass "modernisieren" hier aber "auf Stand '79 bringen" heißt, muss man allen, die sich erfolgreich provoziert fühlen, dann eben erläutern.
Aha! Jetzt verstehe ich, danke. :)
@Klingenbrecher
"Wegwerfgesellschaft"? Das ist doch feinstes upcycling!
-
Esprit.
geht so...eher nicht.
-
Also vom Stil her mit der Musik und dem Hantieren fand ich es ganz cool. Schöner Schockmoment beim Zerschneiden. Aber dann musste ich skippen. War mir inhaltlich doch zu wenig.
Dachte ich mir auch so. TikTok wäre wohl das bessere Format für so einen Schenkelklopfer gewesen 8]
Ich bin dann auch mal wieder raus hier... bei dem Geruch von kalten Zigarettenrauch in Fadengardinen wird mir immer schlecht.
-
Ich bin dann auch mal wieder raus hier... bei dem Geruch von kalten Zigarettenrauch in Fadengardinen wird mir immer schlecht.
Ist das wieder so eine dog whistle, die ich nicht raffe? Klassismus vielleicht? Mit bitte um Erklärung. :)
-
Da ich dein Video nur überflogen habe ist es nicht an mir das ganze zu bewerten.
Was ich jedoch bewerte ist der Umgang mit einem Antiquariat. Du hast eins der wenigen Hefte das in einen wirklich guten Zustand war. Da verstehe ich nicht wie man so das ganze in Stücke schneiden kann. Jedoch spiegelt sich hier einfach auch grob unsere Wegwerf-Gesellschaft wieder. Es erschreckt mich auch wieviele User hier das ganze mit LoL/ schwer gelacht und mach weiter so bewerten.
Ich hoffe das du dich jetzt nicht getriggert fühlst und noch mehr alte Rollenspiel Artikel in fetzen verwandelst. Dir gefällt das in die Jahre gekommende Produkt nicht mehr? Biete es doch hier zum Verkauf an ehe du es in Konfetti verwandelst.
Warum sollte er es verkaufen? Er nutzt es doch für sein Spiel!
-
Was ich jedoch bewerte ist der Umgang mit einem Antiquariat. Du hast eins der wenigen Hefte das in einen wirklich guten Zustand war. Da verstehe ich nicht wie man so das ganze in Stücke schneiden kann. Jedoch spiegelt sich hier einfach auch grob unsere Wegwerf-Gesellschaft wieder. Es erschreckt mich auch wieviele User hier das ganze mit LoL/ schwer gelacht und mach weiter so bewerten.
Na, zum Glück wurde ja kein ganzes Antiquariat zerschnippelt! ;D
Ich würde da auch nicht gleich mit der ganz großen Gesellschaftskritik aufwarten. Das ist ja kein ressourcenschädlicher Fall von: "Och, das Abenteuer hat ein Eselsohr, schmeiße ich weg und kauf's mir neu!", sondern eben klassisches Upcycling - ich mach aus etwas, das ich so nicht mehr brauche, etwas Neues.
Problematisch finde ich da wenn überhaupt eher die Konsumnasen, die das alte DSA-Abenteuer dann noch in jeder neuen Auflage wieder kaufen müssen, am besten einmal zum eingeschweißt lassen, einmal zum Lesen und einmal zum im Spiel verwenden. Die sorgen für weit mehr sinnlose Überproduktion von Kram, der früher oder später dann eben doch Abfall ist. Und mal ehrlich, den Ghoul auszuschneiden ist deutlich ressourcenschonender, als ihn zu kopieren.
Bevor man solche moralische Geschütze auffährt, weil jemand alte Rollenspielabenteuer durch zerschneiden neuen Zwecken zuführt, sollte man vielleicht lieber einfach einmal öfter in den Unverpackt-Laden gehen. Dürfte zumindest marginal mehr dazu beitragen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
-
Dachte ich mir auch so. TikTok wäre wohl das bessere Format für so einen Schenkelklopfer gewesen 8]
Ich bin dann auch mal wieder raus hier... bei dem Geruch von kalten Zigarettenrauch in Fadengardinen wird mir immer schlecht.
*Raucherhust* ~;D
Wenn man zu spießig ist, um seine eigene Spießigkeit zu erkennen, und dann mit Spießigkeitsvorwürfen denkt, man wäre voll edgy. ::)
Und ja, aber ich weiß, das ich mit meinen Spießigkeitsvorwürfen nicht edgy bin. ;D :-*
-
Meine damalige kleine Läster-Rezi hier im Tanelorn: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,94154.msg134482047.html#msg134482047
"OSR"? :o WTF?
-
"OSR"? :o WTF?
Nicht in eurem Sinne natürlich. Oldschool wie alt. Mit eurem OSR habe ich nichts zu schaffen.
-
Entgegen dem Radio - und ich mag und höre eigentlich gar keine Podcasts - konnte ich das Video - aufgrund der Länge/Langeweile - nur geskippt anschauen/ertragen. Positives, das ich mitnehme, und welches hassran schon nannte, 1W6+1 Zufallstabellen.
-
Du kannst das nicht richtig einordnen, weil es total lustig ist, wenn man den Videomacher kennt. Und 1979 gab es schon bessere Abenteuer...Habe ich was vergessen?
Im Prinzip ist es der Stein der Weisen. Er hat aus Sch*** Gold gemacht... ich ziehe meinen virtuellen Hut.
-
Entgegen dem Radio - und ich mag und höre eigentlich gar keine Podcasts - konnte ich das Video - aufgrund der Länge/Langeweile - nur geskippt anschauen/ertragen. Positives, das ich mitnehme, und welches hassran schon nannte, 1W6+1 Zufallstabellen.
die sind mir zu retro ~;D
aber für mich zeigt es ganz deutlich nicht jeder alte Kram muss man behandeln, als wäre er pures Gold wert
-
Im Prinzip ist es der Stein der Weisen. Er hat aus Sch*** Gold gemacht... ich ziehe meinen virtuellen Hut.
Ne, das überzeugt mich auch nicht als weitetes Argument für das Video. Bilder ausschneiden kann mein 4-jähriger Sohn sogar akkurater. Gut, mein Sohn benutzt weniger Anglizismen, aber geschenkt. Da seh ich kein Gold.
-
Ne, das überzeugt mich auch nicht als weitetes Argument für das Video. Bilder ausschneiden kann mein 4-jähriger Sohn sogar akkurater. Gut, mein Sohn benutzt weniger Anglizismen, aber geschenkt. Da seh ich kein Gold.
Ist doch super ausgeschnitten! Ganz ohne Römer-Text!
-
Ist doch super ausgeschnitten! Ganz ohne Römer-Text!
Wenn er so einparkt wie er ausschneidet, fährt er hoffentlich Mini
-
Ne, das überzeugt mich auch nicht als weitetes Argument für das Video. Bilder ausschneiden kann mein 4-jähriger Sohn sogar akkurater. Gut, mein Sohn benutzt weniger Anglizismen, aber geschenkt. Da seh ich kein Gold.
Wenn es der Sohnemann dann noch Paladium Fantasy zuordnet, dann hab ich Respekt!
-
Hallo,
Ich habe Mir das Video auch angeschaut. Es ist immer nur Ein Unterhaltungswert. Das Passt Vielen Nicht. Man muss es Nicht für Gut empfinden. Man kann drüber Lachen.
Schon komisch anstatt zu Sagen: Das würde Ich mit Meinen Abenteuer die Ich gekauft habe Nicht Machen, oder das ist Gut Da Ich das Abenteuer nicht So Benutzen Will.
-
Wenn es der Sohnemann dann noch Paladium Fantasy zuordnet, dann hab ich Respekt!
Hab ihn gefragt, er ist für klassische Fantasy-Settings nicht so zu begeistern.
-
Bilder ausschneiden kann mein 4-jähriger Sohn sogar akkurater.
Wird doch sogar extra erwähnt - zuerst Grobausschnitt, Feinheiten kommen später.
Aber das ist natürlich egal. Du bist angepisst , weil ein Werk das Du gut findest nicht die in deinen Augen angemessene Ehrfurcht erfährt. Dein gutes Recht. Daher suchst Du jetzt mit Gewalt nach Kritikpunkten:
Verwendete Angilizismen, ausschneiden. Wenn's ein geschriebener Text wäre, würdest Du Dich vermutlich auf jeden Rechtschreibfehler stürzen.
Tja. Kann man Dir natürlich nicht verbieten, ist halt deine Einstellung. Zeigt mir aber, wo die Kritik einzuordnen ist.
Ich fand's witzig. Tatsächlich auch zu lang, so weit trägt der Gag nicht; aber im Prinzip cool. Auch die generelle Herangehensweise, sich aus so eine Bild nicht nur lose inspirieren zu lassen, sondern tatsächlich möglichst viele direkte Bezüge (mit ein paar begründeten und plausiblen Annahmen natürlich) abzuleiten.
-
Die Ideen mit dem Stadtaufbau fand ich dabei z. B. ganz cool, aber das muss man m. E. irgendwie sprachlich besser rüberbringen.
Was blieb denn unklar?
-
@Bilder/Titel für eigene Abenteuer. Das habe ich selbst auch schon benutzt bzw. in abgewandelter Form (siehe :T:-Treffen Fantasy/Dragon Age - Mehr als drei Oger) und sogar schon mal eine Abenteuer-Challenge damit organisiert (Titel/Cover vorgegeben wofür jemand dann ein Abenteuer schrieb).
In meinen Augen ist das eine gute Methode - und durchaus mit ausreichender kreativen Eigenleistung. Im Endeffekt könnte man es - Achtung Anglizismus - remix culture nennen. Von mir aus, um Settis HipHop-Affinität nahe zu kommen, sampling. Beim sample clearing schlampert er vielleicht noch ein bisschen. ;D
-
Wird doch sogar extra erwähnt - zuerst Grobausschnitt, Feinheiten kommen später.
Aber das ist natürlich egal. Du bist angepisst , weil ein Werk das Du gut findest nicht die in deinen Augen angemessene Ehrfurcht erfährt. Dein gutes Recht. Daher suchst Du jetzt mit Gewalt nach Kritikpunkten:
Verwendete Angilizismen, ausschneiden. Wenn's ein geschriebener Text wäre, würdest Du Dich vermutlich auf jeden Rechtschreibfehler stürzen.
Tja. Kann man Dir natürlich nicht verbieten, ist halt deine Einstellung. Zeigt mir aber, wo die Kritik einzuordnen ist.
Ich fand's witzig. Tatsächlich auch zu lang, so weit trägt der Gag nicht; aber im Prinzip cool. Auch die generelle Herangehensweise, sich aus so eine Bild nicht nur lose inspirieren zu lassen, sondern tatsächlich möglichst viele direkte Bezüge (mit ein paar begründeten und plausiblen Annahmen natürlich) abzuleiten.
Mir geht es gar nicht um das Abenteuer oder das System an sich. Hätte er das mit dem Fate Regelbuch (ein System, das ich überhaupt nicht leiden kann) oder mit einem Vampire Abenteuer (mag ich auch nicht), hätte es mir ähnlich übel aufgestoßen.
Sein Buch, er kann damit machen, was er will. Doch wenn er es bei Youtube hochlädt, schreit er nach Aufmerksamkeit. Also bitte, kriegt er sie.
Da muss er sich Vorwürfe wegen Anglizismen, undeutlicher Aussprache, das Zerschneiden von Büchern sowie des infantilen Humors schlicht gefallen lassen. Ebenso muss er es auf der inhaltlichen Ebene erdulden, dass er dem Abenteuer nicht gerecht wird.
-
Was blieb denn unklar?
Ne, alles gut an der Stelle. Ich fand die Idee mit den Zufallstabellen pro Stadtquartier und nachts +1 cool. Insgesamt war es zum Anhören für mich nicht flüssig genug, also das ganze Video über leider.
-
Entspann dich mal, Tele.
-
Entspann dich mal, Tele.
Bin recht entspannt, hab Urlaub.
-
Merkt man gar nicht.
-
Der einzige Zweck des Videos ist Provokation.
Der sonstige Informationsgehalt (1 Stadtkarte, 1 Zufallstabelle, 1 Turmkarte) ist doch recht gering. Da ist nichts falsches dran, aber der Stein der Weisen? In meinen Augen ganz klar nicht. Ein Abenteuer ist es auch noch nicht, die spannenden Teile sind ja geheim, weil sonst seine Spieler gespoilert werden. Aber darum ging es ja auch garnicht.
Es ging, wie auch immer mal wieder in den Podcasts, um die Abwertung anderer Positionen zur Aufwertung der eigenen (*Meine 3-4 selbstgemachten Sachen sind besser als diese 60 Seiten Text).
Das einzig bemerkenswerte ist die bewusste Zerstörung eines alten Abenteuers, dass in der DSA Community berühmt ist. Ich hab's gespielt ich fand es auch nicht toll. Da ich aber nicht weiß, was Settembrini uns jenseits des oben genannten* sagen will und er es imho auch nicht artikuliert, wirkt es für mich vor allem pubertär.
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum man sich nach ca. 30 Jahren noch an sowas abarbeitet. Das ein erwachsener Mann nach Jahren vielleicht auch Jahrzehnten noch so von einem Spiel/Abenteuer traumatisiert (seine Worte) ist, dass er es öffentlich hinrichten muss, wundert mich doch etwas.
Dabei hat er ja durchaus was zu sagen und seine Podcasts finde ich zumindest in größeren Teilen durchaus interessant und höre sie gerne.
Alles in allem nicht mein Humor.
-
@Hasran: Der Vorwurf / Eindruck der Fehlinformation bezieht sich sicherlich auf "wir modernisieren einen DSA-Klassiker". Dass "modernisieren" hier aber "auf Stand '79 bringen" heißt, muss man allen, die sich erfolgreich provoziert fühlen, dann eben erläutern.
Nö. Vgl. Minute 1:49: "Weder die Schlangenmenschen noch Staub noch Sterne noch dieser Turm oder diese Brücke finden sich in dem Abenteuer." Das ist einfach falsch bzw. nur dann richtig wenn es vollkommen wörtlich gemeint ist. Und dann ist es Quark.
-
Den Humor fand ich gähnend langweilig, aber die Grundidee sich von Cover und Titel zu "building blocks" zu hangeln und damit eine kleine Ressource zu erstellen ist mir durchaus sympathisch.
Und die Sache mit der Schlangentreppe: keine Ahnung, ob er das ernst oder augenzwinkernd meint, aber in beiden Fällen total cool!
Wenn er die Sache jetzt auch noch umgekehrt macht, sprich eine Ressource baut, die sich am eigentlichen Plot von Staub und Sterne orientiert und das dann in ein passendes Cover unter einem passenden Titel verpackt, dann bin ich ernstlich beeindruckt.
Randnotiz: Tecladors Werte als Drache braucht kein Schwanz. Wenn man denn unbedingt Halbgötter bespielen will, dann definitv nicht indem man sie tot würfelt. (laaaaangweilig!)
Da fand ich die Leerformeln dann ziemlich lustig. Einer von Römers wenigen lichten Momenten. (Und nein, es sind keine Unendlichkeiten)
-
Meine 3-4 selbstgemachten Sachen sind besser als diese 60 Seiten Text).
Nein, da möchte ich widersprechen und es tut mir aufrichtig Leid, wenn das schief rüberkam:
DEINE 3-4 selbstgemachten Sachen sind besser als diese 60 Seiten Text.
Das soll die wiederkehrende Botschaft sein.
-
Nein, da möchte ich widersprechen und es tut mir aufrichtig Leid, wenn das schief rüberkam:
DEINE 3-4 selbstgemachten Sachen sind besser als diese 60 Seiten Text.
Das soll die wiederkehrende Botschaft sein.
Das wäre dann ja ein schräger Beitrag zu den beiden Themen, die Kaufabenteuer behandeln, hier im Forum.
Ich mag Kaufabenteuer und finde, dass die oft mit wenigen Handgriffen super aufzupimpen sind. Obwohl ich dein Video nicht mochte, klaue ich sogar daraus etwas für meine 40K oder MYZ Kampagne...
-
DEINE 3-4 selbstgemachten Sachen sind besser als diese 60 Seiten Text.
Da stimme ich vollsten Herzens zu. Ist aber auch kein Wunder. Wir sind ja 2,3 Jahrzehnte schlauer als damals.
-
Ähm...das war damals doch viel mehr so! Wegen Staub und Sterne (uns Spur des Wolfes) habe ich aufgehört DSA zu spielen und habe dann jahrzehntelang fast keine veröffentlichten Module angerührt. Tatsächlich sind vorgefertigte Module am Anfang nur eine Turniersache gewesen. Da ist DSA schon sehr speziell in seinem Publikum und die DSA Module nochmal sehr speziell im Ausmaß der Whackness.
-
Ich hatte immer das Gefühl, dass die DSA'ler (und ich war auch einer) D&D nicht verstanden haben und in ihren Abenteuern oft D&D-Kram versucht haben, nachzubauen, aber nie den Kern dieser Abenteuer verstanden und dann versucht haben eine Metaebene einzubauen, um sich drüber lustig zu machen.
-
Ähm...das war damals doch viel mehr so! Wegen Staub und Sterne (uns Spur des Wolfes) habe ich aufgehört DSA zu spielen und habe dann jahrzehntelang fast keine veröffentlichten Module angerührt.
Da hat sich bei dir dann aber schon ein blinder Fleck gebildet. Ich meine, es waren ja nicht alle DSA-Abenteuer so wie "Staub und Sterne", in der Folge. So traumatisch kann ein murksiges Rollenspielabenteuer doch bitte nicht gewesen sein. :think:
@Greifenklaue: Ich glaube eher, die DSA-Leute mochten D&D von Anfang an nicht besonders. Aber es gab halt nichts anderes.
-
Ähm...das war damals doch viel mehr so!
Sorry, verstehe ich jetzt nicht ganz. Du meinst der Kram, den wir damals selber gemacht haben war "noch viel mehr so" besser als die Kaufabenteuer? Könnte ich jetzt nicht sagen. Also zumindest meine Eigenleistungen und die befreundeter SLs waren im Vergleich zu heute damals genau so grottenschlecht, wie manche Kaufabenteuer es aus heutiger Sicht sind.
Edit: aus "die Kaufabenteuer" "manche Kaufaenteuer" gemacht. War ja nicht alles schlecht.
-
Da hat sich bei dir dann aber schon ein blinder Fleck gebildet. Ich meine, es waren ja nicht alle DSA-Abenteuer so wie "Staub und Sterne", in der Folge. So traumatisch kann ein murksiges Rollenspielabenteuer doch bitte nicht gewesen sein. :think:
@Greifenklaue: Ich glaube eher, die DSA-Leute mochten D&D von Anfang an nicht besonders. Aber es gab halt nichts anderes.
Also, ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber ich habe sofort von DSA auf D&D gewechselt, und das war noch zu DSA1 Zeiten... War halt wesentlich geiler! :)
Insofern, vielleicht gab es das auch andersherum, was... außerhalb meines Verständnishorizonts liegt. 8)
-
Insofern, vielleicht gab es das auch andersherum, was... außerhalb meines Verständnishorizonts liegt. 8)
*jenseits des Horizontes auf und ab hüpf* Hier, hier!
Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich AD&D nie vollends drangegeben habe, aber ich habe DSA 3 defintiv viele Jahre den Vorzug gegeben, weil das Magie und Fertigkeitensystem einfach besser war. Das drehte sich nach Erscheinen von DnD 3 dann wieder um.
-
@Greifenklaue: Ich glaube eher, die DSA-Leute mochten D&D von Anfang an nicht besonders. Aber es gab halt nichts anderes.
Laut Werner Fuchs haben sie es ja schon gespielt, waren so begeistert, dass sie es teilweise übersetzten/übersetzen wollen und haben schließlich dass deutsche Konkurrenzprodukt aus der Hinterhand gezaubert und das Hobby zum Beruf gemacht.
-
Ich meine mich zu erinnern, dass die meisten DSA Autoren (aus jener Zeit? Insgesamt?) ihre Abenteuer nie selbst gespielt haben. Weiß da jemand mehr?
-
Der einzige Zweck des Videos ist Provokation.
Habe ich jetzt nicht so empfunden, wobei mir auch völlig egal ist, was Leute mit ihren eigenen Sachen machen. Man kann sich natürlich trefflich darüber streiten, ob man die eigentlichen Tips&Tricks nicht auch extrem zusammenkürzen hätte können ohne dafür viel an Inhalt zu verlieren, keine Frage, aber es gab imho schon nen Informationsgehalt. Ob der nun Youtube-typisch zu lang ausgerollt wird, geschenkt - manche Leute reden halt auch gerne und solange die das halbwegs können und das nicht völlig langweilig ist (was es imho nicht war) ist es auch ok.
Wie schon erwähnt, ich fand es war ein wenig am Thema/Titel vorbei, weil letzten Endes das Abenteuer nicht wirklich modernisiert wurde, sondern nur ein paar generische Tips&Tricks präsentiert wurden, eben anhand dieses Abenteuers als Beispiel. Denke ich, dass man es auch etwas zusammendampfen hätte können? Sicherlich. Muss man das unbedingt? Nö.
-
Nö. Vgl. Minute 1:49: "Weder die Schlangenmenschen noch Staub noch Sterne noch dieser Turm oder diese Brücke finden sich in dem Abenteuer." Das ist einfach falsch bzw. nur dann richtig wenn es vollkommen wörtlich gemeint ist. Und dann ist es Quark.
Ach so. :) Ja, Settembrinis inhaltliche Aussagen sind nicht automatisch korrekt. Tatsächlich gibt es einen Turm, eine Brücke, die zum Turm führt, Schlangenmenschen (zahlreich als Wächter vorhanden), überall den Staub der Staubwüste Gor - und Sterne gibt es auch irgendwie, ich denke mal, das hatte was mit Liscoms Forschungen zu tun.
Und jetzt wird's spitzfindig: Laut S. hält das Abenteuer nicht, was das Cover verspricht. Das ist für mich auch ein schwaches Argument. Ich war ja nicht dabei, aber ich bin mir recht sicher, dass Thomas 1990/91 in Auftrag gegeben hat: "Im Hintergrund ein Turm [recht sicher mit Detailangaben], der [nur] über eine Brücke zugänglich ist, und auf der Brücke, dem Betrachter zugewandt, ein Schlangenmensch [recht sicher mit Detailangaben]." Die Beschreibung ging an den Herrn Yüce und dann passierte das, was ganz oft passierte (und passiert): Der Illustrator war göttlich inspiriert und hat irgendetwas gemalt, was der Beschreibung nicht fundamental entgegenlief. Der Verlag und der Autor ("Meine Idee! Meine Idee! Im Grab! ...") sind nicht glücklich, aber der Verlag sagt: "Bezahlt ist bezahlt! Die Illu ist da, wir haben kein Budget für eine andere." Also passen dann Cover und Text nicht so zusammen, wie man es sich gewünscht hatte. Der Text wird normalerweise nicht angepasst, die Innenillus auch nicht ("Du hattest gesagt 'eckig'! ECKIG!"). ... Mindestens einmal hat man den Text dem unerwarteten Cover übrigens angepasst, was dann beim Publikum auch nach hinten losging, nachdem Herr Yüce eine ganz persönliche Interpretation der gemachten Orkbeschreibungen präsentiert hatte: "Neanderthaler?! In Aventurien?" (Elfenblut, 1988)
-
Laut Werner Fuchs haben sie es ja schon gespielt, waren so begeistert, dass sie es teilweise übersetzten/übersetzen wollen und haben schließlich dass deutsche Konkurrenzprodukt aus der Hinterhand gezaubert und das Hobby zum Beruf gemacht.
Fair enough ;)
-
Zur Diskussion zum Cover, fällt mir immer wieder dieses aus meinem Arbeitsalltag ein:
(https://www.programmwechsel.de/lustig/management/cartoon-projekte.png)
-
Ich finde Ugurcan hat die Geschichte Recht gegeben: GEILES Cover, inspirierend, abenteurlich, tolle Farben, tolle Architektur. Das Modul selber hingegen können nur Leute mit Tiefhusen-Syndrom (aka Stockholm-Syndrom als RR-Geiseln) gut finden.
Da merkt man den Profi, der schon hunderte Cover gemalt hat, zu dem Zeitpunkt. Gespenster Geschichten und so. Wer da Profi und wer da Amateur war, ist glaube ich recht klar.
-
Bände spricht auch das Cover der Neuauflage.
https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Datei:AB_A168.jpg (https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Datei:AB_A168.jpg)
-
Das Elfenblutcover erinnert ganz stark an Wendy & Richard Pini, super! :d
-
Bände spricht auch das Cover der Neuauflage.
https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Datei:AB_A168.jpg (https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Datei:AB_A168.jpg)
Das ist schon nen harter doppelter Retcon. Oder dreifacher, wenn man Borborad mitzählt.
-
Schönes Video. :d Ich hatte allerdings mit mehr Zweitverwertung gerechnet...
-
Schönes Video. :d Ich hatte allerdings mit mehr Zweitverwertung gerechnet...
Nun, das Papier wird ja ordnungsgemäß recyclet!
Man könnte auch mit nem Messer den Vorderteil vom Cover abtrennen, und das ganze auf ne Kladde leimen?
-
Nein, ernsthaft. Du hättest auch wirklich in die Texte reingehen können. In jedem noch so ungeliebten Textblock kann Inspiration drinstecken (der rote Nebel, die Sache mit den Armreifen und dem Obeliskenkreis etc. bei diesem speziellen Abenteuer).
-
Nein, ernsthaft. Du hättest auch wirklich in die Texte reingehen können. In jedem noch so ungeliebten Textblock kann Inspiration drinstecken (der rote Nebel, die Sache mit den Armreifen und dem Obeliskenkreis etc. bei diesem speziellen Abenteuer).
Ist doch super! Dann warte ich gespannt auf die Bearbeitungen der Texte vom Rest der Szene! "Jiba poliert S&S"? :)