Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Hören => Thema gestartet von: Faras Damion am 20.08.2020 | 09:13

Titel: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: Faras Damion am 20.08.2020 | 09:13
Bands nehmen das gleiche Lied verschieden auf: im Studio, Live, Unplugged, mit großem klassischem Orchester,...
Und natürlich gibt es Interpretationen von verschiedenen Künstler*innen mit großer Varianz in Stil, Tempo, Tonlage, Instrumenten usw.

Jetzt die Frage: Hört ihr immer eure eine Lieblings-Version oder habt ihr verschiedene Versionen in euren Playlists? Bei welchen Liedern?
Titel: Re: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: Infernal Teddy am 20.08.2020 | 09:39
Ohje, da gibt es eine ganze Reihe von songs und künstlern... ich habe beispielsweise alle vier "normale" Versionen von Temple of Love von den Sisters of Mercy die ich mir gerne anhöre.

Manche Songs von Pink Floyd höre ich am liebsten in der Live-version von der PULSE
Titel: Re: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: KhornedBeef am 20.08.2020 | 09:40
Tendenz zur Lieblingsversion, aber bei mir betrifft das im Moment zu wenige Bands und Lieder. Spontan fällt mir nur Coheed&Cambrias "The Light and the Glass" ein. Kann gerade nicht reinhören ob das hier die richtige Version ist (https://www.youtube.com/watch?v=X72sY3rD1_4), bin aber ziemlich sicher. Kommt viel besser rüber als die Ablumversion.
Und das haben sie nie gespielt, wenn ich dabei war  ::)
Titel: Re: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: rillenmanni am 20.08.2020 | 09:52
Tendenz zur Lieblingsversion, aber bei mir betrifft das im Moment zu wenige Bands und Lieder. Spontan fällt mir nur Coheed&Cambrias "The Light and the Glass" ein. Kann gerade nicht reinhören ob das hier die richtige Version ist (https://www.youtube.com/watch?v=X72sY3rD1_4), bin aber ziemlich sicher. Kommt viel besser rüber als die Ablumversion.
Und das haben sie nie gespielt, wenn ich dabei war  ::)

Immerhin warst Du dabei, Du glücklicher Bastard!  :(  :)

Spontan fallen mir zu Eine-Band-X-Versionen ein:

Queen mit See What A Fool I've Been (1974), eine ganz tolle B-Seite, die sie auch mal bei BBC gespielt haben, dort aber mit entschärftem Text. Freddie besingt dort nur Greyhound-Busse, wenn ich das richtig verstanden habe, statt schlüpfrig zu sein. Dafür geht er beim Gesang voll ab. Ich denke, die BBC-Version gefällt mir leicht besser.

Sisters of Mercy mit x Versionen von Colours. Das Lied ist toll, aber die Sisterhood-Version knallt für mich durch die Decke.
Titel: Re: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: Zed am 20.08.2020 | 10:15
Mein Musikgeschmack geht über Klassik, Rock, Pop, Singer/Songwriter bis in den Bereich Folk, inkl Gospel und Spiritual. Ich durchsuche regelmäßig youtube nach Coverversionen meiner Lieblingsstücke. Deine Frage hat mich zum Nachdenken gebracht, und mir ist klar geworden, dass es bei mir genreabhängig ist:

Ich bleibe eigentlich immer bei den Originalen (Rock/Pop/Singer/Songwriter) oder bei einer Lieblingsinterpretation (Klassik). Aber die Genres, die zur Weiterreichung gedacht sind (Folk im weitesten Sinne) höre ich gerne vielfältig interpretiert, zB Wayfairing Stranger ua von Ed Sheeran und Johnny Cash
Titel: Re: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: Infernal Teddy am 20.08.2020 | 10:27
Sisters of Mercy mit x Versionen von Colours. Das Lied ist toll, aber die Sisterhood-Version knallt für mich durch die Decke.

Auch ein gutes Beispiel, stimmt
Titel: Re: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: 6 am 20.08.2020 | 10:41
Ich mag eigentlich Cover-Versionen sehr gerne. Allerdings sollten sie mit der Bedeutung des Originals spielen.
Beispiel wäre da z.B. "Happy Together" von Filter, die aus einem niedlichen kleinen Feelgood Song was ganz Anderes gemacht haben.
Titel: Re: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: rillenmanni am 20.08.2020 | 11:08
Falls Chiarina diese Diskussion hier entdeckt, sprengt er das Forum mit 1001 Versionen von Hey Joe!
Titel: Re: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: First Orko am 20.08.2020 | 11:15
Viele (gerade ältere) Liveversionen kranken an der schlechten Soundqualität. Da schaue ich mir dann das Video an und man merkt dann die Energie des Publikums...aber wenn man den Song dann als MP3 gespeichert hatte und so nebenbei gehört hat dann kam das bei mir nie so richtig rüber. Weshalb ich auch nie ein Fan von Bootlegs war.
Mittlerweile gibt es auf YT aber viele gute Liveaufnahmen, wo das Lied einfach nochmal ganz anders rüberkommt - sei es, weil es live anders gespielt wird, weil das Publikum mitsingt oder sonst etwas anders gemacht wird.
Konkret mag ich zBsp diese Version von Where is my mind (https://www.youtube.com/watch?v=Rvl4OUBHr10) mit Placebo und Frank Black lieber als das Original. Oder die Liveaufnahme von Blonde Redheads mit dem großartigen, langen Intro zu Falling Man (https://www.youtube.com/watch?v=mjkHARWim5k).
Titel: Re: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: Luxferre am 24.08.2020 | 13:01
Ich höre bevorzugt Live-Mitschnitte, so sie hochwertig aufgenommen wurden.
Coverversionen finde ich meistens nicht so gut.
Titel: Re: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: Chiarina am 24.08.2020 | 13:05
Zitat von: Rillenmanni
Falls Chiarina diese Diskussion hier entdeckt, sprengt er das Forum mit 1001 Versionen von Hey Joe!

Entdeckt!

...aber keine Bange, diese ganzen "Hey Joe!" - Versionen kann man sowieso nicht hintereinander hören. Ich stelle immer mal wieder eine davon im "Was hört ihr gerade so?" - Strang ein.
Titel: Re: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: KhornedBeef am 24.08.2020 | 13:29
Ich höre bevorzugt Live-Mitschnitte, so sie hochwertig aufgenommen wurden.
Coverversionen finde ich meistens nicht so gut.
Challenge ac-fucking-cepted!
https://www.youtube.com/watch?v=gVlwPujkmLA
Heute morgen erst gehört und beim ersten Vers war ich erst so   wtf? :) und dann  :o :headbang:
Titel: Re: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: JS am 24.08.2020 | 13:39
Ich bewege mich ja in einer Musikrichtung, die oftmals nicht nur mehrere Interpretationen desselben Künstlers anbietet, sondern auch zahllose Remixe jeder Art (elektronische Musik). In diesen Fällen suche ich mir i.d.R. das Stück heraus, das ich am besten finde, und bleibe dann dabei. Sollte ich davon eine gute Liveversion finden, dann höre ich diese am liebsten, weil mir die Liveatmo gut gefällt.

Etwas anders verhält es sich mit guten Coverversionen, die teilweise ganz anders und für mich auch mal besser sein können als das Original. Dann höre ich gerne auch mehrere Versionen zeitgleich oder je nach Stimmung. Das hatte ich erst neulich mit einem Lied von Cindy Lauper:
Original: https://www.youtube.com/watch?v=PIb6AZdTr-A
Cover 1: https://www.youtube.com/watch?v=jFoxVq6vMHQ
Cover 2: https://www.youtube.com/watch?v=EM2St5XqcNE
Cover 3: https://www.youtube.com/watch?v=OAEJ3c9pSsE
Titel: Re: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: Isegrim am 24.08.2020 | 13:51
Ich hör viel "traditionelle" musik (fahrtenlieder, arbeiterlieder uä), da ist es selbstverständlich, dass es verschiedene versionen gibt, die teilweise stark voneinander abweichen. Eine menge lieder hab ich beim gemeinsamen singen gelernt. Ist immer witzig, wenn  verschiedene textversionen bekannt sind, und die gruppe an diesen stellen "gegeneinander" statt zusammen singt...
Titel: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: Jiba am 24.08.2020 | 14:28
Challenge ac-fucking-cepted!
https://www.youtube.com/watch?v=gVlwPujkmLA
Heute morgen erst gehört und beim ersten Vers war ich erst so   wtf? :) und dann  :o :headbang:
Cashs Version ist besser, roher, ehrlicher, finde ich.

Und darin zeigt sich auch dass man gegen eine Aussage wie „Die meisten Coverversionen finde ich nicht so gut“ eigentlich nicht anstreiten kann. Diese Challenge kannst du nicht für dich entscheiden.
Titel: Re: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: Doc-Byte am 24.08.2020 | 14:31
Hört ihr immer eure eine Lieblings-Version oder habt ihr verschiedene Versionen in euren Playlists? Bei welchen Liedern?

Momentan feier ich total das "Alles ohne Strom" Album der Toten Hosen. Ein paar Songs haben es in meine Playlist geschafft und in midestens einem Fall die "normale" Version ersetzt. Das liegt aber mehr daran, dass diese Playlist wie ein XL Konzert zusammengestellt ist und ich deshalb bisher vermieden habe, einen Song "doppelt" rein zu packen, nicht daran, dass ich die andere Version weniger mag. Ansonsten besteht diese Playlist wo immer es mir möglich war, aus Liveversionen der Songs, die waren mMn (fast) immer schon besser als die Studioversionen. - Und dann gibt es ja auch noch von einigen der Songs die MTV Unplugged Version...

Beispiel:

Studioversion: https://youtu.be/6z8o7qAIlIU
Live: https://youtu.be/0_-vY5RAK5k
MTV Unplugged: https://youtu.be/lzzQTZFaJic
Ohne Strom: https://youtu.be/3jZR7F346Zs

Die letzteren drei Versionen finde ich alle top.  :headbang:

Titel: Re: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: Gunthar am 24.08.2020 | 14:53
Ich höre mir gerne auch Remixes von Originalen an. Manche Remixes sind sogar besser als die Originale. Früher auf Maxi-Singles waren verschiedene Mixes und Remixes noch gang und gäbe gewesen.
Titel: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: Jiba am 24.08.2020 | 15:00
Ufff, grade ich mag ja viele Akkustik-Versionen der Hosen sehr gerne (und bin sowieso ein Sucker für Akkustik-Versionen)... aber weder die Version auf dem „Unplugged“-Album, noch die „Ohne Strom“-Version von „Hier kommt Alex“ kann mich überzeugen...

Das ist einer dieser Songs, die ein gewisses Drängen, ein gewisses Lärmen, einen gewissen musikalischen Druck brauchen, um zu funktionieren. Das wird dadurch, dass es weniger aufdringlich ist, tatsächlich nicht besser. Das braucht dieses brachiale Punk-Gebolze, sonst hat‘s für mich keinen Wert. Ich will das „Hey!“ auch hören können!

Denselben Fehler machen viele Künstler. Letztens beim Einkaufen dudelte die Unplugged-Version von Bon Jovis „Living in a Prayer“ aus dem Boxen. Und ich hab mich gefragt: Dieser Song ohne E? What’s the point? Da fehlt einfach der Druck. Die sich anschleichende Synthmelodie, der anschwellende Bass, die verzerrte Gitarre am Anfang, dann das Keyboard wieder pumpend dazwischen... meine Güte, da unterstützt die Musik die Aussage des Textes einfach nicht mehr.

Auch Coverversionen können den Fehler machen. Ein tanzbarer Beat passt eben nicht unter jeden Song. Ich meine, „Fast Car“ muss man schon akustisch spielen, sonst geht die ganze Kontemplation verloren, um die es geht. Das Ding beschreibt einen inneren Monolog.
Titel: Re: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: 6 am 24.08.2020 | 15:23
@Jiba: Und wie wäre es mit "Bye Bye Alex" als Akustik-Version?
Titel: Re: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: Fnord am 24.08.2020 | 16:01
Coverversionen mag ich ganz gerne, wenn sie den etwas eigenes aus dem Lied machen. Vielleicht behalten Sie nur den Text und das Thema der Musik. Aber gänzlich andere Instrumente, Tempo und Schwerpunkte nutzen. Ich bin ein großer Fan des Ukulele Orcherstra of Great Britain (https://www.youtube.com/watch?v=XvdpjZYLumw). The King oder die Johnny Cash- Cover haben wirklich etwas komplett eigenes.

Weswegen ich Tribute-Alben von Bands, die mag immer ganz interessiert anhöre.   

Titel: Re: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: Oberkampf am 24.08.2020 | 16:05
Also ich liebe Ukuleleversionen von Liedern die ich kenne, z.B. Silver Machine (https://www.youtube.com/watch?v=56FTukTmbsY) von Hawkwind.

Oder andere Versionen bekannter Lieder in anderen Musikstilen, z.B. House of the rising sun (https://www.youtube.com/watch?v=MvAEMz64O9c) in etwas älterem Französisch.
Titel: Re: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: Doc-Byte am 24.08.2020 | 18:36
... Denselben Fehler machen viele Künstler.

Hm, okay. Andere Band, wie ist es mit diesen Songs?

https://youtu.be/ta-Z_psXODw vs. https://youtu.be/tgjYUDqdeC8

https://youtu.be/qiHb0lklWrk vs. https://youtu.be/ccm0TfnCsmg

https://youtu.be/ggyC0FOzqHM vs. https://youtu.be/r6eYJf8bBB0

Finde auf ihre Art sind die akustischen Versionen auch richtig gut. Tatsächlich gefällt mir das echte Akkordeon teilweise sogar besser als das Keyboard, könnte sie glatt für die "normale" Version beibehalten. - Und wenn Chris langeweile hat, kommt sowas dabei raus.... https://youtu.be/GckGMe-QOxg Oder gar schlimmeres: https://youtu.be/1d9-ZrU013M  ~;D
Titel: Re: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: Rhylthar am 24.08.2020 | 18:56
Ich höre mir jede Version von "Enjoy the Silence" mindestens einmal an.

Neben dem Original mag ich den Mike Shinoda Remix, das Cover von The Valenki Band bzw. Breaking Benjamin oder Lacuna Coil.
Titel: Re: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: KhornedBeef am 24.08.2020 | 20:07
Ich höre mir jede Version von "Enjoy the Silence" mindestens einmal an.

Neben dem Original mag ich den Mike Shinoda Remix, das Cover von The Valenki Band bzw. Breaking Benjamin oder Lacuna Coil.
https://www.youtube.com/watch?v=g_n9ny1f99I
Gern geschehen. Und nicht ausschalten.
Titel: Re: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: JS am 25.08.2020 | 16:08
Ich höre mir jede Version von "Enjoy the Silence" mindestens einmal an.

Hehe, HAB ich dich!
https://www.youtube.com/watch?v=7BUa7HUAbZY
 >;D
Titel: Re: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: Rhylthar am 25.08.2020 | 16:14
Hehe, HAB ich dich!
https://www.youtube.com/watch?v=7BUa7HUAbZY
 >;D
Deine ist doch auch gut. Die von Khorned Beef ignoriere ich mal. :D
Titel: Re: Verschieden Versionen von Liedern
Beitrag von: 6 am 25.08.2020 | 16:21
Ja gut. Enjoy the Silence gibt es für alle möglichen Genres (z.B. Bardcore (https://www.youtube.com/watch?v=sPiKrMGszCU))