Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: fivebucks am 7.10.2020 | 14:44

Titel: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: fivebucks am 7.10.2020 | 14:44
Hallo zusammen. Ich hätte gerne ein paar Tipps zur Charaktererstellung.

System ist D&D5, Setting Sword&Sorcery, die Spielwelt angelehnt an Greyhawk.

Ich würde gerne einen Kämpfer spielen, wir beginnen auf Stufe drei.

Vom Hintergrund stelle ich mir einen wandernden Duellanten vor.
Eher mit leichter Rüstung und schwerer, einhändiger Fechtwaffe vielleicht Langschwert oder Säbel. Eventuell mit zwei Waffen.

Was ratet ihr mir?
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Ainor am 7.10.2020 | 15:25
Wie sehr bist du auf Kämpfer festgelegt ? Und benutzt ihr Zusatzbücher ?

Der Charakter den du beschreibst ist in 5E am ehesten Rogue-Swashbuckler aus Xanathars Guide-to Everything. Alternativ ein anderer Rogue.

Mit leichter Rüstung brauchst du Geschicklichkeit. Die Standardwaffe ist dann ein Rapier.

Kämpfer mit zwei Waffen geht auch, ist aber nicht besonders gut im Vergleich zu anderen Kämpfern.
Beim Waldläufer ähnlich, der ist in erster Linie Fernkämpfer.
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: fivebucks am 7.10.2020 | 15:36
Ich lege mich schon auf Nahkämpfer fest.

Rogue also?
Ich habe das Quellenbuch nicht.
Kannst du kurz den Unterschied zum Kämpfer aus dem
Spielerhandbuch erläutern?
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Feuersänger am 7.10.2020 | 15:39
Rogue = Schurke, aber der ist auf Dex-Waffen festgelegt, wg Sneak Attack. Also Langschwert geht mit dem nicht.

Ansonsten einhändig eig immer scheisse, der Liebe Gott hat dir 2 Hände gegeben um sie zu benutzen.
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: fivebucks am 7.10.2020 | 15:41
Ich meinte was genau jetzt der Swashbuckler macht.

Dann sieht es wohl nach zwei Waffen aus.

Was sollte ich da beachten?
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Ainor am 7.10.2020 | 16:31
Ich lege mich schon auf Nahkämpfer fest.

Klar. Ich meine die Klasse Kämpfer (also Fighter).

Rogue also?

Der Rogue ist zumindest auf leichte Rüstung und Einhandwaffen ausgelegt. Und er funktioniert recht gut mit Rapier und Dolch, denn wenn der erste Angriff daneben geht kann er immernoch mit dem Dolch treffen und Sneak attack bekommen. Und natürlich hat der Rogue die besten Fertigkeiten.

Der Swashbuckler (ist ein Archetyp des Rogue) hat den Vorteil dass er Sneak attack in der Duellsituation bekommt und nicht darauf angewiesen ist dass ein Verbündeter in der Nähe steht.   
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: fivebucks am 7.10.2020 | 17:14
Na gur, das scheint mir das zu sein was ich suche

1 zu 1 Sneak Atack nice.

Gibt es dazu noch etwas was ich wissen sollte?

Oder anderes was für das Konzept Wandernder Duellant passen könnte?

Welche Rasse passt in Greyhawk?
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Daniel E. am 7.10.2020 | 17:56
Hallo fivebucks,

was steckt für dich im Konzept wandernd drin? Dass er mit dem Duellieren sein Geld verdient, dass er seine Ehre/Lehnsherren verloren hat, dass er auf einer Sinnsuche ist, oder noch etwas anderes?  :)

Die Antwort auf diese Frage kann Einfluss auf den passenden Hintergrund für deinen Charakter haben.
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 7.10.2020 | 18:59
Nur als kleine Warnung, mit dem Swashbuckler hat als Rogue für eine Ziemlich schwache Rüstungsklasse und wenig Hitpoints.
Und obwohl er eigendlich als Nahkämpfer gedacht ist, ist es vermutlich immer noch in vielen Situationen besser eine Fernkampf Waffe zu benutzen.

Was für einen Swashbuckler ganz nett ist, ist der Cantrip Booming Blade, der kompensiert zum einen dafür das du keine Extra Attacke kriegst und zum anderen hast du Swashbuckler die Möglichkeit an einen Gegner ran zu rennen ihn zu Attackieren und wieder weg zurennen ohne das er dich Angreifen kann, rennt er dir dann hinter her triggert dann noch der Bonusschaden von Booming blade (Nachteil an der Sache ist das es nicht mit Kampf mit zwei Waffen kompatibel ist). Das ganz funzt auch mit allen Rogue Varianten, die müssen allerding ihre Bonusaction für Disengage opfern um Gelegenheitsangriffe zu vermeiden.

Zitat
Booming Blade
Evocation cantrip
Casting Time: 1 action
Range: 5 feet
Components: V, M (a weapon)
Duration: 1 round

As part of the action used to cast this spell, you must make a melee attack with a weapon against one creature within the spell's range, otherwise the spell fails. On a hit, the target suffers the attack's normal effects, and it becomes sheathed in booming energy until the start of your next turn. If the target willingly moves before then, it immediately takes 1d8 thunder damage, and the spell ends.

This spell's damage increases when you reach higher levels. At 5th level, the melee attack deals an extra 1d8 thunder damage to the target, and the damage the target takes for moving increases to 2d8. Both damage rolls increase by 1d8 at 11th level and 17th level.
Classes: Sorcerer, Warlock, Wizard
Subclasses: Arcana Cleric, Arcane Trickster Rogue, Eldritch Knight Fighter
Races: Elf (High)
Source: SCAG, page 142

Die PG Kombi dabei wäre sich das über Magic Initiate zusammen mit Find Familliar zu holen (oder man sielt einen Arcane Trickster statt einem Swashbuckler), und der Familiar dann einem mit der Help-Action Advantage auf den Angriff geben. Die weniger mächtige Option wäre es einfach einen Hochelfen zu spielen und sich den Booming Blade als den freiwählbaren Cantrip zu nehmen.

Auch wichtig zu wissen ist, dass Sneak Attack "once per turn" ist das heißt wenn du z.B. einen Gelgenheitsangriff machst kannst du zweimal pro Runde Sneak Attack schaden machen da der Gelgenheitsangriff im turn desjenigen der ihn getriggert hat statt findet. Möglichkeiten dass zu nutzen wären der Feat Sentinel oder Multiclass in Balltlmaster-Fighter für das Manöver Riposte.



Andere Optionen für einen Fechter wären mMn Schwert-barde oder Bladesinger-Wizzard wobei du dann mehr Caster als Kämpfer bist.
Von den wirklichen Kämpfer-Klassen dürfte der Paladin soziemlich die Einzige sein die mit einer Einhandwaffe noch was gut Schaden raushauen kann, und leichte Rüstungen sind eigendlich bei keiner Klasse besonders toll.
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: fivebucks am 7.10.2020 | 19:27
Wandernd in dem Sinne das er Sparringspartner und noch einen würdigen "Lehnsherren" sucht.
Ich meine Stufe 3 ist ja noch ziemlich am Anfang.
Er möchte sich eben hauptsächlich in Duellen fortbilden und wenn halt an einem Ort alle Gegner gefordert worden sind zieht er eben weiter...
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: fivebucks am 7.10.2020 | 19:29
Zauber sprechen sehe ich ihn allerdings eher nicht.
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Gunthar am 7.10.2020 | 19:58
Ein Tipp: Nimm einen (optional zwei oder drei) Level Fighter, Rest Rogue und wähle dann den Zweiwaffenkampfstil. Schon machst Du mehr Schaden später als Rogue. Später als Feat Zweiwaffenkampf-Feat nehmen und schon kannst Du mit 2 Rapieren kämpfen. Ultimativer Hit: Das als Hochelf nehmen (Dex-Bonus und freies Cantrip) und dann das Cantrip "Dröhnende Klinge" (Booming Blade) nehmen. Der stackt offiziell mit dem Sneak-Attack, da der Effekt des Cantrips einen Angriff mit der Waffe bedeutet. Beim reinen Fighter macht das weniger Sinn, weil der mehr Angriffe pro Runde kriegen wird.
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: TEW am 7.10.2020 | 20:04
Fighter (Battle Master) mit dem Dueling Combat Style. Der funktioniert auch sehr gut und dürfte schon so das "klassische Konzept" des Duelisten darstellen. Mit den richtigen Manövern (vom Battle Master) kannst Du auf jeden Fall den Duelisten sehr gut darstellen. Das geht auch prima über Geschicklichkeit, man muss da nicht zwingend auf Stärke gehen (dann aber auf alle Fälle mit dem Rapier).

Der Rogue ist dagegen schon eher der durchtriebene Typ, der mit Tricksereien und so arbeitet. Das macht natürlich auch Spaß, nur ist es eben nicht ganz so gradlinig wie der Fighter. Ich würde ihn eher als Skirmisher bezeichnen, der im Kampf viel in Bewegung ist.

Eine Kombi aus Fighter und Rogue (wie Gunthar schreibt) geht natürlich auch, da kann man sich auch mehr auf den Fighter (3 Stufen Rogue, Rest Fighter dann) oder den Rogue selbst (2-3 Stufen Fighter, Rest Rogue dann) konzentrieren. Kommt natürlich darauf an, ob ihr voraussichtlich einiges an Stufen gewinnen werdet im Laufe der Kampagne. Sonst ist das vielleicht etwas zu weit geplant.
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Feuersänger am 7.10.2020 | 21:07
Dueling Style ist schon darauf ausgelegt, dass man mit der Nebenhand einen Schild führt. Wenn man das nicht macht, klar bekommt man noch seine +2 Schaden, aber man verzichtet halt auch auf 2-5AC und bekommt absolut nichts dafür im Gegenzug. Hab auch grad nochmal geschaut ob vllt der Battlemaster irgendwelche Manöver bekommt, die nur mit einer freien Hand funktionieren, bin aber zumindest im PHB nicht fündig geworden.
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: nobody@home am 7.10.2020 | 21:27
Dueling Style ist schon darauf ausgelegt, dass man mit der Nebenhand einen Schild führt. Wenn man das nicht macht, klar bekommt man noch seine +2 Schaden, aber man verzichtet halt auch auf 2-5AC und bekommt absolut nichts dafür im Gegenzug. Hab auch grad nochmal geschaut ob vllt der Battlemaster irgendwelche Manöver bekommt, die nur mit einer freien Hand funktionieren, bin aber zumindest im PHB nicht fündig geworden.

Rein historisch betrachtet ist der Schild sowieso der Begleiter der Einhandwaffe, da ist also zunächst einmal nichts falsch daran -- selbst im Duell (vom altgermanischen Holmgang mit potentiell drei Schilden pro Mann bis zu den Bucklern der Renaissancefechter) nicht.
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Feuersänger am 7.10.2020 | 21:28
Jop, deswegen sag ich ja, der liebe Gott hat dir 2 Hände gegeben um sie zu benutzen.  ;D
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Quaint am 7.10.2020 | 21:55
Naja, ist alles so bissle die Frage, wie weit man sich verbiegen möchte, der Optimiererei halber. Keine Zauber hattest du ja an sich gesagt, und ehrlich gesagt bleibt dann auch nimmer so endlos viel bei den anderen Parametern. Rogue/Swashbuckler und Fighter/Battlemaster (letzterer dann eher auf Dex) sind schon solide. Aber wenn dann der Paladin der Gruppe Nova geht und du beim Schaden dann weit abgeschlagen bist, nunja, das ist dann halt so.
Paladin hat halt den Hintergrund, dass er mit seinen Smites einen extremen Schaden in extrem kurzer Zeit anrichten kann. Theoretisch wird das dann dadurch ausbalanciert, dass er das nicht so oft kann. Aber ich hab bisher noch keine Gruppe getroffen, die soviele Kämpfe pro Tag macht wie eigentlich vorgesehen. Praktisch steht der Paladin dann also meist ziemlich gut da unter den Melee Typis.
Man könnte natürlich hingehen, und mit bissle dem passenden Oath und Hintergrund zusammenstückeln, um einen herumreisenden Duellanten-Paladin zu bauen. Oder man spielt halt, worauf man Lust hat, und guckt nur mit einem halben Auge aufs Optimieren.

Je nachdem welchen Levelbereich ihr zu beackern plant ist übrigens Kampf mit zwei Waffen auch einen Blick wert. Hintenraus (Level 10+) sind da andere Kampfformen besser, aber gerade auf den ersten paar Stufen ist der zweite Angriff via dualwielding ne ganze Menge wert. Und zwischendrin gibt es meine ich auch eine Phase, in der Dualwielding zumindest mithält.

Und es spielt auch eine Rolle, mit welchen Regeln ihr spielt, also ob beispielsweise Feats erlaubt sind, ob Multiclassing erlaubt ist und ob der Variant Human erlaubt ist. Gerade auf den ersten paar Stufen kann es Gold wert sein, via Variant Human schon einen Feat zu haben.
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 7.10.2020 | 22:07
Ein Tipp: Nimm einen (optional zwei oder drei) Level Fighter, Rest Rogue und wähle dann den Zweiwaffenkampfstil.
Da würd ich fast schon 5 Level für den Bonus Angriff in Betracht ziehen...

 @fivebucks
Ein wichtige Frage wäre ob ihr mit Feats oder ohne Feats spielt. Im Spiel ohne Feats sind auch Kämpfer-Klassen die auf Duelling oder Kampf mit zwei Waffen gehen durch aus noch konkurenzfähig, sobald mit Feats gespielt wird aus mangel an feats die diesen Kampfstil unterstützen bist du u.U. weit abgeschlagen.
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Ainor am 7.10.2020 | 23:06
Also bei Duellant habe vor allem so etwas vor Augen:

https://forgottenrealms.fandom.com/wiki/Duelist?file=Duelist.jpg (https://forgottenrealms.fandom.com/wiki/Duelist?file=Duelist.jpg)

Wozu ein Schild nicht wirklich passt. Der Vorschlag Swashbuckler basiert vor allem darauf.

Nur als kleine Warnung, mit dem Swashbuckler hat als Rogue für eine Ziemlich schwache Rüstungsklasse und wenig Hitpoints.
Und obwohl er eigendlich als Nahkämpfer gedacht ist, ist es vermutlich immer noch in vielen Situationen besser eine Fernkampf Waffe zu benutzen.

Rüstungsklasse haben alle Geschicklichkeitsbasierten Charaktere eigentlich dieselbe. Und der Rogue hat zwar etwas weniger Trefferpunkte, aber dafür bekommt er auf Stufe 5 Uncanny Dodge, womit ein Treffer des Gegner pro Runde nur halben Schaden macht. Bringt natürlich nur viel in der Duellsituation. Wenn man eingekreist ist ist es weniger gut.

Als Rasse solltest du etwas mit Geschicklichkeitsbonus nehmen. Auf Greyhawk gerne klassisch, also Mensch oder Elf (ggf. Halbelf). Halbling geht mechanisch auch, aber das ändert natürlich das Bild des Charakters.

Booming Blade ist in der Tat ziemlich gut und hat keine wirklichen Nachteile. Vielleicht kannst du dir das "elfischen Kampfstil" vorstellen wenn du deinen Charakter als Nichtzauberer siehst.   
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: nobody@home am 7.10.2020 | 23:14
Also bei Duellant habe vor allem so etwas vor Augen:

https://forgottenrealms.fandom.com/wiki/Duelist?file=Duelist.jpg (https://forgottenrealms.fandom.com/wiki/Duelist?file=Duelist.jpg)

Wozu ein Schild nicht wirklich passt. Der Vorschlag Swashbuckler basiert vor allem darauf.

Was natürlich insofern interessant ist, als der "buckler" im Begriff "Swashbuckler" genau den gleichnamigen Schild meint -- trotz Smiley kein Witz! ;D
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: fivebucks am 7.10.2020 | 23:38
Okay danke erst mal.
Ich sehe die Optionen.  :)
Was meine Vorstellung vom Aussehen des Charakters angeht habe ich ihn etwas kräftiger vor Augen; aber egal.
Was Waffenverzauberungen betrifft - vielleicht findet er eine magische Waffe, oder einer aus der Gruppe belegt seine Klinge mit einem Spruch...
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Runenstahl am 8.10.2020 | 00:16
Ein wichtige Frage wäre ob ihr mit Feats oder ohne Feats spielt. Im Spiel ohne Feats sind auch Kämpfer-Klassen die auf Duelling oder Kampf mit zwei Waffen gehen durch aus noch konkurenzfähig, sobald mit Feats gespielt wird aus mangel an feats die diesen Kampfstil unterstützen bist du u.U. weit abgeschlagen.

Ist das nicht eher umgekehrt ? Als Duelist mit zwei Waffen bieten sich ja "Defensive Duelist" und "Dual Wielder" an. Und auf sooo viele Attributssteigerungen will man meist ja auch nicht verzichten. Ich sehe jedenfalls nicht das es für andere Kampfstile mehr Feats gibt.
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 8.10.2020 | 07:27
Ist das nicht eher umgekehrt ? Als Duelist mit zwei Waffen bieten sich ja "Defensive Duelist" und "Dual Wielder" an. Und auf sooo viele Attributssteigerungen will man meist ja auch nicht verzichten. Ich sehe jedenfalls nicht das es für andere Kampfstile mehr Feats gibt.
Das sind beides keine tolen feats.
Dual Wielder macht eigendlich erst sinn wenn du DEX auf dem Maximum hast, und der boost den es dir auf deinen Schaden gibt ist ziemlich winzig (der Bonus auf AC ist nett).
Defensive Duelist ist für einen Schurken auch nicht so toll da der ja bereits Uncanny dodge hat, und wirklich gut wird das mMn auch ers auf hohen Stufen.

Und bei den anderen Stilen reichen auch zwei Feats nöämlich Polearm Master und Great Weapon Master oder Crossbow Expert und Sharp Shooter.

Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Gunthar am 8.10.2020 | 07:35
Wobei bei Polearm Master und Great Weapon Master auch noch Sentinel ziemlich stark ist.

Und Defensive Duelist ist für einen Rogue gar nicht so übel. Denn keinen Schaden zu kassieren, ist immer noch besser als halben Schaden zu kassieren. Und Uncanny Dodge kommt erst auf Rogue Level 5. Wenn er jetzt aber ein bis fünf Fighter Level nimmt, kommt das erst spätestens auf Charakterlevel 10 zum Zuge.
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 8.10.2020 | 09:06
Denn keinen Schaden zu kassieren, ist immer noch besser als halben Schaden zu kassieren.
Ja aber nur ist die Zahl der Attacken bei denen Defensive Duelist wirklich hilft hat sehr gering, auf niedrigen Level liegen nur 10% der Attacken in einem bei einem Wert wo Defensive Duelist was bringt, klar wenn du auf hohen Level angekommen bist sind es dann irgendwann 30%, aber da muss man dann erstmal hinkommen.

Und der Punkt ist du kennst den Angriffsbonus deiner Gegner ja nicht, wenn du Defensive Duelist nutzt und dann doch getroffen wirst hast du deine Reaktion verschwendet und kannst kein Uncanny Dodge mehr machen.

Uncanny Dodge ist hingegen Automatisch.
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Gunthar am 8.10.2020 | 14:36
Normalerweise sagt der SL, welche AC er trifft. Dann erst kannst Du Defensive Duelist einsetzen, falls es dann reicht. Wenn nicht, nimmst Du stattdessen Uncanny Dodge. Und auf Level 5 ist Defensive Duelist auch schon bei +3 und somit bei 15%.
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Ainor am 9.10.2020 | 10:25
Ja aber nur ist die Zahl der Attacken bei denen Defensive Duelist wirklich hilft hat sehr gering, auf niedrigen Level liegen nur 10% der Attacken

Die Zahl ist deutlich höher. Wenn der Gegner auf 11+ trifft, dann weist du ja schon dass er mindestens eine 11 gewürfelt hat wenn er dich trifft. Bei +2 ProfBonus bedeutet dass das bei einer gewürfelten 11 und 12 durch Duelist der Angriff daneben geht. Das sind aber 20% der möglichen Zahlen. Falls der SL Crits gesondert kommuniziert sogar noch etwas mehr.

Wenn du eine hohe AC hast, sagen wir du wirst ab 15 getroffen und +3 ProfBonus, dann deckt Duellist die Hälfte der Würfe die dich treffen ab. Das ist dann vergleichbar mit Uncanny Dodge. Auf hohen Stufen steigt der ProfBonus, aber die Angriffe der Gegner werden auch relativ besser. Es dürfte sich also etwa die Waage halten.

Das Feat ist vor allem gut für Charaktere mit hoher AC, was in 5E bedeutet: mit Schild.

Wenn ich jetzt zusätzlich noch die Würfe und Boni der Gegner kenne und von mehreren getroffen werde dann wird das Feat immer besser. Bei 2 Treffern werden aus 50% schon 75%.

Uncanny Dodge hat allerdings den Vorteil dass es immer den Schaden, und damit das Risiko reduziert, insbesondere bei Crits.
Und für einen Rogue der Uncanny Dodge aber keinen Schild hat lohnt es sich nicht das Feat zu nehmen. Für einen Fighter mit Schild und Rapier hingegen ist es ziemlich gut.   



Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: fivebucks am 9.10.2020 | 12:19
So ich habe mal überlegt... Und bin zu dem Ergebnis gekommen es tatsächlich mit Multiclass zu versuchen.
Ich gehe recht in der Annahme das Swashbuckler tatsächlich auch Rogue Level 3 erfordert?
- Dann das, umd ab da eben Battlemaster.
Vielen Dank für eure Anregungen.
 ^-^
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 9.10.2020 | 19:41
Die Zahl ist deutlich höher. Wenn der Gegner auf 11+ trifft, dann weist du ja schon dass er mindestens eine 11 gewürfelt hat wenn er dich trifft. Bei +2 ProfBonus bedeutet dass das bei einer gewürfelten 11 und 12 durch Duelist der Angriff daneben geht. Das sind aber 20% der möglichen Zahlen. Falls der SL Crits gesondert kommuniziert sogar noch etwas mehr.

Wenn du eine hohe AC hast, sagen wir du wirst ab 15 getroffen und +3 ProfBonus, dann deckt Duellist die Hälfte der Würfe die dich treffen ab. Das ist dann vergleichbar mit Uncanny Dodge. Auf hohen Stufen steigt der ProfBonus, aber die Angriffe der Gegner werden auch relativ besser. Es dürfte sich also etwa die Waage halten.
Ich bezog mich aber auch auf alle Attacken und nicht nur auf die Attacken die getroffen hätten (da ein großer Teil der Attacken eben auch ohne Feat nicht trifft oder auch mit Feat nicht treffen würde).

Die große Frage ist halt dann auch wie der DM ansagt was er gewürfelt hat, ich hatte eigendlich gedacht das Defensive Duellist wie viele ähnliche Fertigkeiten nach dem Prinziep funktioniert, das man es ansagt wenn man den Wurf sieht aber der noch nicht weiß ob er getroffen hat, aber das scheint nicht der Fall zu sein.

Ich sag jetzt auch nicht Defensive Duellist schlecht ist, aber es ist mMn trotzdem ehr ein Feat, den ich mir erst auf höheren Stufen holen würde wenn der Bonus höher ist anders als sagen wir mal Polearmaster oder Great Weapon Master wo es Sinn macht die möglichst früh zu holen, insbesondere beim Schurken der ja mit Uncanny Dodge ja schon eine Vergleichbare Fertigkeit hat (und nicht vergessen wenn du für Defensive Duellist auf das Steigern des Dex verzichtest hast du ja schon gleich wieder eine niedrigere AC).
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Ainor am 10.10.2020 | 11:44
So ich habe mal überlegt... Und bin zu dem Ergebnis gekommen es tatsächlich mit Multiclass zu versuchen.
Ich gehe recht in der Annahme das Swashbuckler tatsächlich auch Rogue Level 3 erfordert?
- Dann das, umd ab da eben Battlemaster.

Dabei stellt sich dann natürlich die Frage ob sich das Multiclass lohnt. Vor allem brauchst du möglichst schnell die Attributsteigerungen, weil Geschicklichkeit ja nicht nur Angriff sondern auch Verteidigung ist. Wenn due Rogue/Swashbuckler 3 und dann Fighter nimmst "verpasst" du du die Steigerung auf Stufe 4.

Es wäre vielleicht auch denkbar einen reinen Battlemaster mit Rapier, Schild und später dem Defensive Duelist feat zu machen sofern
die Spielleitung kein Problem damit hat dass dein Schild ein Buckler (rein kosmetisch, ohne mechanische Änderungen), oder gar ein stumpfer Parierdolch ist.

Ich bezog mich aber auch auf alle Attacken und nicht nur auf die Attacken die getroffen hätten (da ein großer Teil der Attacken eben auch ohne Feat nicht trifft oder auch mit Feat nicht treffen würde).

Ja, aber dann kannst du nicht sagen Uncanny Dodge sei "automatisch"


Die große Frage ist halt dann auch wie der DM ansagt was er gewürfelt hat

Wie gesagt: wenn du nichts weisst hast du grob 20% - 50%. Wenn du es genau weisst wird es mehr je öfter du angegriffen wirst.


Ich sag jetzt auch nicht Defensive Duellist schlecht ist, aber es ist mMn trotzdem ehr ein Feat, den ich mir erst auf höheren Stufen holen würde wenn der Bonus höher ist

Die Höhe des Bonus ist weniger relevant. Aber es ist sicher richtig dass bei leichter Rüstung Geschicklichkeit erstmal wichtiger ist.
Der Battlemaster könnte das dann auf Stufe 8 nehmen.

Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Feuersänger am 10.10.2020 | 13:26
Also zum Ablauf im Kampf: bei uns ist es immer so, dass die Angreifende Partei das Wurfergebnis sagt, und die angegriffene Partei sagt ob es trifft oder nicht.
Auch beim hundertsten Mal fragt der SL noch "Trifft dich eine 33?"  ;D
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: TEW am 16.10.2020 | 14:37
Dabei stellt sich dann natürlich die Frage ob sich das Multiclass lohnt. Vor allem brauchst du möglichst schnell die Attributsteigerungen, weil Geschicklichkeit ja nicht nur Angriff sondern auch Verteidigung ist. Wenn due Rogue/Swashbuckler 3 und dann Fighter nimmst "verpasst" du du die Steigerung auf Stufe 4.

Wenn man die Charaktere lange genug spielt, lohnt es sich durchaus auch, den Rogue bis auf 5 zu steigern (oder sogar bis 7 oder 8).
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: fivebucks am 16.10.2020 | 15:17
Noch was; gibt es für Kämpfer Geschicklichkeit - Optionen abgesehen von Fernkampf?
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Feuersänger am 16.10.2020 | 15:24
Wie meinst du? Du kannst natürlich jederzeit Finesse-waffen wie Rapier, Kurzschwert etc verwenden. Hat in 5E keine Feat Tax mehr und ist auch sonst ziemlich gleichauf, außer halt dass es (im PHB jdf) keine zweihändigen Finessewaffen gibt.
Geht dann halt am besten mit Dueling oder TWF zusammen.
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: fivebucks am 16.10.2020 | 15:53
Dann brauche ich Stärke nicht so hoch...?
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Feuersänger am 16.10.2020 | 16:39
Wenn du keine Schwere Rüstung tragen und keine Zweihandwaffen führen willst und mit dem schlechten Str Save zurechtkommst, dann nicht. ^^
Dafür bekommst du bessere Ini und Dex Save, was ja auch nicht schlecht ist.
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 16.10.2020 | 18:04
Dann brauche ich Stärke nicht so hoch...?
Normalerweise braucht man nur eine von beiden (zu mindestens für Kampfzwecke), einzige wirkliche Ausnahme sind Builds Str basiert Kämpfen und keine Schwere Rüstung Tragen können (Barbar wäre hier eine Beispiel).

mit dem schlechten Str Save zurechtkommst, dann nicht.
Wobei die paar Punkte die man in zweifelsfall in STR tun könnte den Save auch nicht wirklich rausreißen.
Bei 5E werden die meisten Chars (sprich alles was kein Paladin oder Mönch ist) zwangsläufig in mindestens 2-3 Saves ziemlich lausig sein.

Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Feuersänger am 16.10.2020 | 18:40
Zitat
Bei 5E werden die meisten Chars (sprich alles was kein Paladin oder Mönch ist) zwangsläufig in mindestens 2-3 Saves ziemlich lausig sein.

Stimmt freilich. Aber Fighter bekommt ja iirc Str und Con Save Proficiency, und es empfiehlt sich freilich seine Stärken auszubauen. Und Str ist ja von den sekundären Saves (Str, Int, Cha)* noch der nützlichste, meiner Erfahrung nach jdf. Wenn er also einen Dex-Fighter baut, ist es freilich Quatsch trotzdem nennenswert Punkte in Str zu senken, aber er wird halt sowohl in Str als auch Dex-Saves nur so halbscharig sein.
Ist aber auch wieder nicht so tragisch, weil Dex-Saves ja meistens "nur" Schaden reduzieren.

*) für Neulinge: Jede Klasse hat Proficiency in einem primären (Con, Dex, Wis) und einem sekundären Save, wobei primär und sekundär einfach danach geht, wie häufig sie geprüft werden. Fast alle Zauber gehen gegen die primären Saves, und nur sehr wenige Effekte, meistens von einzelnen Monstern gehen gegen einen sekundären Save.
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 16.10.2020 | 19:27


Wozu ein Schild nicht wirklich passt.
Silver wäre glaube ich anderer Meinung,
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Ainor am 17.10.2020 | 01:11
Noch was; gibt es für Kämpfer Geschicklichkeit - Optionen abgesehen von Fernkampf?

Mein Vorschlag ging stark davon aus dass du immer mit Geschicklichkeit kämpfst. Wenn ihr mir den Standardwerten
(15,14,13,12,10,8) spielt dann legst du natürlich die 15 darauf (oder was auch immer dein höchster Wert ist).
Aber weil es bei 16 den nächsthöheren Bonus (also +3) gibt lohnt sich eine Rasse mit Geschicklichkeitsbonus sehr.

Die 14 legt man dann normalerweise auf Konstitution, denn Trefferpunkte sind immer gut. Die übrigen Werte beeinflussen deine Kampfkraft nicht wirklich, da kannst du ein wenig nach Geschmack gehen. Sie modifizieren vor allem Fertigkeiten und Rettungswürfe. Wie Feuersänger schreibt ist der Weisheitsrettungswurf wichtiger als die anderen, von daher lohnt sich ein hoher Wert dort ein bisschen mehr.

und es empfiehlt sich freilich seine Stärken auszubauen.

Im allgemeinen ja, aber bei Rettungswürfen ? Normalerweise kann man sich ja nicht aussuchen womit man angegriffen wird.
Ich würde sogar sagen ausgleichen lohnt sich hier mehr denn ein wirklich schlechter Rettungswurf wird nacher selbst mit Vorteil nicht besser.

Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: TEW am 18.10.2020 | 16:00
Noch was; gibt es für Kämpfer Geschicklichkeit - Optionen abgesehen von Fernkampf?

Das wurde doch schon mehrfach hier erwähnt. ;)

Geschicklichkeit geht, absolut, dann legst Du Dich nur ziemlich klar auf das Rapier als Nahkampfwaffe fest. Das ist aber nicht schlecht. Und hat noch den Vorteil, dass Fernkampf auch eine echte Option ist. Hohe Geschicklichkeit reicht vollkommen, mehr braucht man nicht, um vernünftig Fernkampf betreiben zu können.

Rapier, Schild, leichte Rüstung. Rogue / Fighter. Das passt alles durchaus gut zusammen.
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Runenstahl am 18.10.2020 | 19:58
Oder 2 Rapiere mit "Dual Wielder" Feat und "Two-Weapon Fighting" Style ;)
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Gunthar am 18.10.2020 | 20:08
Oder 2 Rapiere mit "Dual Wielder" Feat und "Two-Weapon Fighting" Style ;)
Geht aber nur, wenn man mindestens einen Level Fighter nimmt.
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 18.10.2020 | 20:15
Wobei Schurke mit 5 Level Fighter oder Ranger vermutlich einen stärkeren Kämpfer abgibt als eine reiner Schurke.
Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Charaktererstellung
Beitrag von: Runenstahl am 18.10.2020 | 23:11
Geht aber nur, wenn man mindestens einen Level Fighter nimmt.

Der OP will ja gerne einen Nahkämpfer spielen. Er war nie auf Rogue festgelegt.