Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => OD&D/AD&D/Klone & OSR => Thema gestartet von: Rollenspielotter am 14.12.2020 | 10:02
-
Hallo zusammen,
ja ich weiß, irgendwo wird es dieses Thema bestimmt schon geben, aber die Suche ist nicht meins.
Ich habe eine Frage bzgl. der Charakterentwicklung von Beyond the Wall. Wenn die Charaktere eine neue Stufe erlangen bekommen sie ggf. bessere Rettungswurf-Werte und eine neue Klassenfähigkeit (in der Regel bei Stufe 3,5,...), der Konstitutionsmodifikator wird jeden Aufstieg auf die Trefferpunkte addiert und man erhält Trefferpunkte nach dem jew. Würfel seiner Klasse.
Heißt das dann aber auch, dass die Regeln keine nachträgliche Steigerung der Attribute vorsehen? Ich weiß es gibt den Vorschlag ggf. alle 5 Stufen ein Attribut, aber das scheint mir sehr minimalistisch, gerade wenn man seinen Char. auswürfelt.
Bei Würfelpech hat der Magier somit dauerhaft Pech beim Lernen neuer Zauber, eine Gruppe mit Durchschnittsintelligenz von 8 wird bei Wahrnehmungsproben häufig versagen etc...
Wie handhabt ihr das?
Vielen Dank im Voraus,
Rollenspielotter
-
Es ist sicherlich gewöhnungsbedürftig aber meine Spieler haben sich auch nicht wirklich daran gestört. Wir haben alle offiziellen Abenteuer durchgespielt und sind am Ende auch bei Stufe 4-5 gelandet und das war 5 Monate intensives Spiel also selbst hier wären nur wenige Charaktere in den Genuss der einen Attributssteigerung gekommen aber ich glaub das hätte keiner gebraucht. Die Klassenfähigkeiten und mehr TP + mehr Zauber haben meinen Spielern gereicht um sich mächtiger zu fühlen man strebt ja auch nicht die Überhelden an sondern es sind und bleiben halt junge Erwachsene die noch einiges zu lernen haben. Das mit dem Pech beim auswürfeln kannst du wohl bei allen Spielen haben aber das auswürfeln der Charaktere würde ich bei BtW sowieso nicht benutzen dafür ist die Generierung durch die Charakterbücher sowieso viel charmanter und sorgt durch die ganzen Events meist auch dafür das da halbwegs fähige Jungs und Mädels bei rumkommen. Deshalb meine Empfehlung benutz die Charakterbücher und nicht das auswürfeln weil sonst viel Charme verloren geht und so sind die Charaktere immerhin halbwegs kompetent danach auch wenn nicht unbedingt in ihrem Spezialgebiet was sie gern gehabt hätten ~;D.
-
Nur kurz, weil gerade im Stress: Zur Steigerung hatte Faras Damion mal eine kurze Übersicht (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,98693.msg134857997.html#msg134857997)zusammengestellt. Zusätzlich gibt es verschiedene Vorschläge für Regeloptionen in In die Ferne. Falls heute abend noch Fragen offen sind, antworte ich gern nochmal ausführlicher. :)
-
Ich handhabe das so, dass zwar Trefferpunkte auf der neuen Stufe ausgewürfelt werden, aber mit allen Würfeln.
Also auf Stufe 2 würfelt der Kämpfer 2W10+(2xKon) und wenn das Ergebnis höher als sein gegenwärtiges TP-Maximum auf Stufe 1 ist, dann nimmt er das als neues Maximum. Auf Stufe 3 würfelt er dann 3W10+(3xKON) usw.
Auf diese Weise wird verhindert, dass sich Ausreißer beim Würfeln zu sehr durchschleppen und man bekommt ein "runderes" Ergebnis.
-
dafür ist die Generierung durch die Charakterbücher sowieso viel charmanter und sorgt durch die ganzen Events meist auch dafür das da halbwegs fähige Jungs und Mädels bei rumkommen.
Jein, also klar macht das Spaß, aber genau dabei kam ein nur mäßig intelligenter und weiser Magier und zwei auch nicht sonderlich intelligente Schurken (Waldläufer und Dieb) herum. Es geht alles, aber im schlimmsten Fall ist eine Gruppe auch so tatsächlich nicht zu helle ;D Es war trotzdem gut und die Spielerinnen und Spieler wollen sie auch beibehalten, also so schlimm kann es dann auch wieder nicht sein.
-
Ich denke, ein bisschen ist das Problem, das in den Vorlagen (Basic D&D), die Attribue nicht so krass wichtig (wenn auch nicht völlig unwichtig) sind und BtW, von dort das Nichtsteigern der Attribte übernommen hat. Aber gleichzeitig die Attribute selbst wichtiger gemacht hat.
Ich würde halt schauen, ob ich da nicht klassisch mit Gegenständen und magischen Belohnug aushelfen würde. Die kann man ja auch gut in eher märchenhafte Kampagnen einauen. Der dumme Zauberlehrling der auf der Suche nach der Quelle der Einsicht ist um aus ihr zu trinken, der mutige Kämpfer, der zur Belohnung vom Elfenfürsten, per mächtigem Zauber genau so stark wie mutig gemacht wird, auf das er die Taten volbringen kann zu denen er berufen ist. etc.
-
Ich würde halt schauen, ob ich da nicht klassisch mit Gegenständen und magischen Belohnug aushelfen würde. ...
Ich habe dafür in Kooperation mit anderen eine Tabelle für die Blaupausen (http://blaupausen.system-matters.de/2020/06/02/6w8-wege-ein-attribut-zu-erhoehen/) geschrieben. Davon passt das meiste nicht zum Flair von Beyond the Wall, aber manches.
Für die Attibute könnte man außerdem die Hausregel einführen, jede zweite oder dritte Stufe ein Attribut um 1 Punkt zu steigern. Eine Regel aus anderen OSR-Spielen lautet, für mehrere oder sogar jedes Attribut beim Stufenaufstieg mit 1W20 zu würfeln. Ist das Ergebnis größer als der Attributswert, steigt das Attribut um 1 Punkt.
-
Was bei alten Editioenn ja schon immer so.
Wir hatten die Hausregel es werden pro Stufe Percentile addiert (und beim Start gab es einen %Wurf für den Nachkommanteil, wie sonst nur bei Stärke) : <11 2W20, <15 1W20 <18 1W10 18+ 1W6.
Kommt man über 100, wird vorne 1 addiert.
Die Geschwindigkeit könnte man jetzt noch über die Änderung der Anzahl der Würfel steuern.
-
@Maarzan klingt interessant, habe ich aber nicht ganz vertsanden. ;D Magst du das weiter ausführen?
-
Startwert aus 3W6+1W100 war z.B. 11,63. Beim Erreichen der 2. Stufe kamen 1W20 drauf für beispielsweise 13 = 11,76. Nach Erreichen Stufe 5 stand da 12,07 und der Spielwert stieg auf 12.
-
Ahh, jetzt ja (eine Insel)! Besten Dank. :)
-
Ich handhabe das so, dass zwar Trefferpunkte auf der neuen Stufe ausgewürfelt werden, aber mit allen Würfeln.
Also auf Stufe 2 würfelt der Kämpfer 2W10+(2xKon) und wenn das Ergebnis höher als sein gegenwärtiges TP-Maximum auf Stufe 1 ist, dann nimmt er das als neues Maximum. Auf Stufe 3 würfelt er dann 3W10+(3xKON) usw.
Auf diese Weise wird verhindert, dass sich Ausreißer beim Würfeln zu sehr durchschleppen und man bekommt ein "runderes" Ergebnis.
Ich bin sonst kategorisch gegen Zufallseinflüsse bei Attributs- und HP-Bestimmung. Deine Methode gefällt mir dennoch, sehr smart :d.
-
Also wenn man In die Ferne mit einbezieht verhält es sich so:
In den Stufen 3 und 7 dürfen zwei verschiedene Attributwerte um je +1 angehoben werden. Maximum steht nirgends, ich als SL würde aber maximal 18 zulassen.
In Stufe 1,5 und 9 gibts ein Talent. Natürlich nur wenn man mit den Talenten aus In die Ferne spielt.
In Stufe 1 erhält man 2 Fertigkeitsränge (ein Rang = +2 Bonus). Schurken erhalten 4 Fertigkeitsränge. Eigentlich erhalten NUR Schurken 1 neuen Fertigkeitsrang in den Stufen 3,5,7 und 9.
Man kann zulassen, das ein Charakter einen neuen Fertigkeitsrang erhält in dem er sein Talent in Stufe 5 oder 9, oder EINE Attributsteigerung in Stufe 3 oder 7 eintauscht.
Zu finden in In die Ferne S.37 und 38. Zusatzregel: Stufenaufstieg.
Die Standard Attributermittlung in BtW ergibt einen durchschnittlichen Attributwert von 12,24, bei in Summe 73,44 Punkten aller 6 Attribute
( Quelle 13th Age SRD: https://www.13thagesrd.com/character-rules/ (https://www.13thagesrd.com/character-rules/) ).
Wem das zu zufällig ist, der nehme einfach die fixen Werte 16,15,13,12,9 und 8 (in Summe 73) und weise sie den 6 Attributen zu.
Hoffe das hilft euch weiter :)
-
Grundsätzlich hatte ich aber bislang immer den Eindruck, dass die Charaktere in BtW von Beginn an halbwegs kompetent sind und man daher nicht unbedingt auf regelmäßiges Attributssteigern angewiesen ist. Wenn alle SC der Gruppe halt gesammelt etwas schwer von Begriff sind, und etwa Wahrnehmung nicht so ihres ist, finden sie vermutlich auf Dauer andere Strategien oder behelfen sich - wie weiter oben schon angesprochen wurde - mit entsprechenden (vllt. magischen?) Hilfsmitteln, um ihr Manko auszugleichen.
Meine äußerst unregelmäßig spielende Gruppe besteht aus zwei SC, die sozial nicht so der Hit sind. Damit ecken sie gelegentlich an, kommen dafür aber bei anderen, die auf offene Worte stehen, umso besser an. Und für alle Fälle haben sie noch einen niedlichen Hund dabei. Ich glaube, die würden ihre Attribute gar nicht steigern wollen. ;D
-
Ich habe das Thema mal in das richtige Board verschoben.
-
Vielen Dank für die vielen und hilfreichen Antworten, das hat mir auf jeden Fall weitergeholfen! :d