Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => VTT - Virtual Tabletop - alles zum virtuellen Spieltisch => Thema gestartet von: Noir am 21.12.2020 | 20:10

Titel: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Noir am 21.12.2020 | 20:10
So, damit ich mit meinen Fragen (und andere) nicht weiter den anderen Thread zuspamme, dachte ich mir, dass ein eigener Thread für Foundry ganz gut wäre.

An die, die Foundry nutzen: Ich glaube jede "world" kann auch ein eigenes Titelbild/Hintergrundbild bekommen, richtig? Nutzt ihr sowas? Wie sieht das aus? Ich frage deshalb, weil mir bei roll20 das platte weiß des Startbildschirms, immer sofort die Lust geraubt hat, da weiter zu spielen ...

Mehr Fragen (auch ... oder gerade dumme Fragen) kommen in den nächsten Tagen und Wochen mit Sicherheit.

Ich seh schon fragen bzgl. der Connection der Spieler auf mich zukommen ;)
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 21.12.2020 | 20:44
Ich habe für jeden Spielraum ein passendes Hintergrundbild in FullHD eingestellt. Das sieht echt toll aus und macht wirklich Lust auf das Spiel.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Taysal am 21.12.2020 | 21:16
Ja, klar, für jeden Spielraum das passende Bild. Das gehört neben dem Datenschutzhinweis und der Inhaltswarnung einfach zum guten Ton.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Noir am 21.12.2020 | 21:31
Welche Maße sind da angebracht?
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 21.12.2020 | 21:42
1920x1080, weil das die meisten haben. Es skaliert dann von allein hoch bei größeren Auflösungen.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: klatschi am 23.12.2020 | 08:50
Ich nutze es ebenfalls, es soll Lust auf das Spiel machen und meinen Spielern - sobald sie auf die Homepage gehen, gleich das "yeah, endlich wieder Abenteuer" Gefühl geben :-)



[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 23.12.2020 | 13:49
Ich muß auch zugeben, daß mir diese schön gestalteten Startbildschirme sehr gefallen und genau diese Stimmung erzeugen.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Noir am 23.12.2020 | 13:52
Sehr schön ... ich hab mir dann auch mal eine gewisse Anzahl zugelegt. Bin schwer angetan! Extrem begeistert bin ich von den animierten Battle Maps die man quasi mit einem einzigen Klick erstellen kann ... richtig guter Scheiß ... klar: Die Vorbereitung ist zeitaufwendiger als sonst ... dafür ist das Ergebnis enorm gut. Werde mir heute mal eine schummrige Taverne bauen ... Nacht ... mit wenigen Fackeln ... hach, da kommt man ja richtig ins Schwärmen. Definitiv das beste Programm/die beste Online Lösung, die ich bisher probiert habe ... Jetzt muss ich nur noch meine Abneigung gegenüber schlechte Mikrofonqualität der Mitspieler überwinden ...
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 23.12.2020 | 14:00
BÄM Volltreffer. :D
Aber ich bin auch unerschüttert schwer begeistert von Foundry und der Community. Da freue ich mich richtig auf die Übertragungen und Erweiterungen meiner Kampagnen.

Die Mikroqualität ist ja ein ewiges Elend, vor allem, weil man schon ziemlich starke Unterschiede zwischen absoluten Billigmikros und ganz soliden Mikros hört. Es ist oft aber auch eine Einstellungssache, bei der man den Leuten helfen muß.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: zaboron am 23.12.2020 | 14:16
Ich habe für jeden Spielraum ein passendes Hintergrundbild in FullHD eingestellt. Das sieht echt toll aus und macht wirklich Lust auf das Spiel.
Das Shadowrun bild passt gut aber bei Star Wars ist ja alles wichtige hinter dem login screen verdeckt
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 23.12.2020 | 14:31
Ja, weiß ich. Da muß ich noch mal ein besseres Bild suchen, das auch die Spielzeit Imperium anzeigt. Das aktuelle ist ja von SWTOR.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: klatschi am 23.12.2020 | 14:33
Mikros sind nervig, das stimmt. Da ich eigentlich nur noch online spiele habe ich da tatsächlich mal ein bisschen Geld in die Hand genommen und mir ein gutes von Rode gekauft. 😊

Aber man kann schon einiges mit ein bisschen Einstellungen erreichen, wenn man sich 30 Minuten mit beschäftigt...
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 23.12.2020 | 14:35
So ist es besser, wenn auch immer noch von SWTOR.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Taysal am 23.12.2020 | 15:49
Beim Login bevorzuge ich es gelegentlich eher schlicht, da sonst zu viel verdeckt wird.



[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 23.12.2020 | 16:27
War dein Bild jetzt ein Pro oder Contra? Ich kann den oberen Teil gar nicht lesen...
 :think:
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Taysal am 23.12.2020 | 19:53
War dein Bild jetzt ein Pro oder Contra? Ich kann den oberen Teil gar nicht lesen...
 :think:

Weder noch. Ich wollte nur zeigen wie es ausschaut wenn es etwa schlichter gehalten ist, also nur mit einem Logo. Die Geschmäcker sind ja unterschiedlich und so kann sich der geneigte Forist überlegen, was ihm besser zusagt.  :)
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Noir am 23.12.2020 | 23:05
So ... meine Taverne hab ich fertig und mit einem Bekannten auch schon getestet ... funktioniert ganz gut ... das einzige, was ich noch nicht hinkriege, ist die Map korrekt "aufs Grid" zu legen ...
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 23.12.2020 | 23:26
Das kannst du fast pixelgenau hinbekommen. Doppelklick auf das Bild zeigt die Koordinaten im Detail, und das Grid kann dann angepaßt werden. Notfalls einfach das Bild vergrößern oder verkleinern mit Windows-Bordmitteln.
Ich habe so eine 10 MB DSA-Karte aus vier Einzelteilen so zusammengefügt, daß man die Kanten nicht mehr erkennen kann.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Noir am 24.12.2020 | 00:13
Habs hinbekommen und somit meine erste Szene fertiggestellt ... extrem cooler Scheiß :D Begeisterung bleibt ... jetzt muss es sich nur noch In Game beweisen.

/EDIT: Gibt es eine Möglichkeit, die Lichtquellen frei auf der Karte platzieren zu können? Also so, dass sie nicht ans Grid gebunden sind?
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Bombshell am 24.12.2020 | 05:50
Beim Platzieren die Umschalttaste gedrückt halten.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Kaskantor am 24.12.2020 | 09:45
Ist heute schon Weihnachten oder wie? Hab auch endlich meinen Key bekommen, mal schauen wie ich damit zurechtkomme.

Hat schon wer mehr was in Richtung SiFi gemacht? Oder noch besser, die CP-Red Beta probiert?
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: TEW am 24.12.2020 | 10:56
Ist heute schon Weihnachten oder wie?

Ich glaube, das kommt in etwa hin. ;)

Frohe Weihnachten! :)
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Noir am 24.12.2020 | 12:17
Zitat
Beim Platzieren die Umschalttaste gedrückt halten.

Danke! Das macht die Map noch cooler. Maaaan, ich war schon ewig nich so verliebt in ein Programm  ~;P
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Bombshell am 24.12.2020 | 13:25
Das mit der Umschalttaste funktioniert auch bei Tiles und Tokens.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Noir am 24.12.2020 | 19:08
Ich überlege gerade, wie man am komfortabelsten Handouts und Bilder für alle sichtbar machen kann (und auch wieder unsichtbar). Habt ihr da einen Tipp?
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 24.12.2020 | 20:21
Vermutlich gibt es dazu irgendein superschnelles Modul, aber man kann doch jeden Datensatz per Rechtsklick und Auswahlmenü allen zugänglich machen und dann wieder nicht mehr.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Kaskantor am 24.12.2020 | 22:59
So, hab jetzt auch ein paar Erfahrungen sammeln können.

Eine Sache will mir bisher nicht gelingen.
Ich zeichne ein Quadrat, dann ziehe ich eine Mauer hinein.
Trotzdem kann mein Token ungehindert hindurchgezogen werden.

Die Einstellungen passen meiner Meinung nach, mit dem Licht klappt das auch gut, nur sperrt die Mauer eben das Token nicht.

Hat jemand eine Idee?
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Harlekin78 am 24.12.2020 | 23:20
Bist du der GM? Dann kannst du die Token überall hinsetzen.
Ansonsten welchen Wandtyp hast du ausgesucht?
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Kaskantor am 24.12.2020 | 23:45
Ich habe beide ausprobiert.

Natürlich bin ich der GM.
Dachte mir schon sowas, aber wollte mal nachfragen. :)

Danke.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Neightmaehr am 25.12.2020 | 07:06
Du kannst dich bei den Einstellungen als Spieler einloggen, dann funktionieren auch die Mauern. Damit kannst du generell alles aus Spielersicht testen.

Im Spiel -> Game Settings -> Join Game As

Ich glaube aber du musst dir die Rechte für den Token geben und der Token sollte "View" haben.


@All: Welche Module sind denn so allgemein empfehlenswert? Es gibt da ja schon eine ordentliche Menge...
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 25.12.2020 | 12:02
Ich nutze:
Combat Utility Belt*
Dice Tray*
Michael Ghelfi Audio Pack
PDFoundry*
Pings*
Point of Interest Sheet*
Sky's Alternate 5E Sheet
Special Dice Roller (für Star Wars)
Spellarena Battlemap Collection*
The Furnace*
Tokenizer

Ich nutze aber nicht alle Module für jedes Spiel. Die * sind aber bei jedem System mit dabei.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Noir am 25.12.2020 | 17:00
Danke für die Tipps. Mir ist auch noch nich ganz so klar, wie ich die Module genau nutze. Ist alles noch etwas unübersichtlich ... aber wirkt nicht unüberwindbar.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 25.12.2020 | 18:11
Manche Module implementieren sich ohne spezielle Optionen, z.B. Furnace oder Alternate 5E Sheet oder Dice Tray. Aber man sieht sofort, daß sie angeschaltet sind und was sie machen. Andere, wie z.B. Combat Utility Belt, habe unter den Einstellungen dann einen eigenen Reiter.
:)
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Noir am 26.12.2020 | 01:03
Das ist alles schon sehr stark ... welche Figuren nutzt ihr auf der Map? Ich denke gerade daran, einfach nur die Portraits der Charaktere als Tokens zu nutzen ... aber echte Figuren wären auch nicht schlecht ... allerdings wüsste ich auch nicht woher ich dir kriegen soll ... bei den Modulen hab ich nix passendes finden können.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 26.12.2020 | 01:18
Ich nutze die Charportraits, aber es gibt mit dem Tokenizer als Modul die Möglichkeit, schnell in Foundry schön runde Portraittokens zu machen. Ansonsten gibt es z.B. https://the-token-vault.com/
Über Roll20 kann man auch günstig große Tokenpakete als PNG erwerben, die man komplett herunterladen kann.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: TEW am 26.12.2020 | 10:18
Ich finde übrigens, das hier (und die Folgevideos, die ich mir aber noch nicht angeschaut habe) gibt einen sehr guten Überblick über die Funktionen. :)

https://www.youtube.com/watch?v=ja88yRVQmck
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Noir am 28.12.2020 | 22:58
Entschuldigt die teils kleinschrittigen Fragen. Ich hab jetzt die SCs in die Szene eingesetzt. Sie sind aber alle auf Level 0 gesetzt und ich scheine keinen Zugriff auf den Level der Charaktere zu haben. Auch wenn ich zum Beispiel die Erfahrungspunkte hochsetze. Wo ist mein Denkfehler?  :think:
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 28.12.2020 | 23:29
D&D 5? Vermutlich.
Also, das hat mir auch Fragen aufgeworfen und schließlich dabei geholfen, das Datensatzsystem besser zu verstehen. Du kannst am Charbogen selbst nicht viel editieren. Die EP schon, aber die zeigen nur den Fortschritt an und machen sonst nichts.
Wichtig sind immer die einzelnen Datensätze.
Beispiel: Du hast einen Magier mit Stufe 5. Du trägst die EP ein, aber nichts wird gesteigert. Dafür siehst du unter Features den Datensatz "Magier". Den klickst du an und kannst dort alles eintragen, was relevant ist, z.B. auch die Stufe, so daß aus dem Datensatz dann "Magier Stufe 5" wird mit einigen Automatismen im Anschluß. Alles andere ziehst du auch als Datensatz vom SRD in den Charbogen, z.B. die Spezies, die Klassenfähigkeiten (obwohl die auch aus der Klasse verlinkt werden), die Ausrüstung, die Zauber usw.
Sollte etwas im SRD fehlen, gehst du zum Reiter Items und erstellst ein Item, das du willst (Spell, Feature usw.) Das kannst du dann in einem eigenen Kompendium speichern und so deine private Datenbank erweitern.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 29.12.2020 | 00:10
Zweiter Teil des Charbeispiels.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Noir am 29.12.2020 | 01:31
Puh ... okay ... alles klar ... ich hab zumindest schon hinbekommen, aus einem Level0 Charakter einen Level 1 Fighter zu basteln ... und ihm den Trait "Dwarf" zu geben ... allerdings hätte ich dann erwartet, dass er zum beispiel automatisch weitere Fähigkeiten kriegt ... naja ... das ist dann halt einmal aufwendig ... dann steht das ganze ja ...

Ich habe noch gesehen: Man kann zum Beispiel Journal Einträge direkt auf die Map legen ... so hab ich zum Beispiel zum Testen eine Map erstellt, auf der ein Schwert auf einem Tisch liegt ... als Journal Eintrag hab ich jetzt genau da den Punkt "altes Schwert" hingelegt und da ein Bild eingefügt ... in meinem jugendlichen Leichtsinn hatte ich mir vorgestellt, dass die Spieler diese Journal Einträge auf der Map sehen und anklicken könnten (und sich so zum Beispiel das Schwert angucken könnten, ohne dass ich ihnen das Ding zugänglich machen müsste) ... allerdings sind die Einträge auf der Map aus Spielersicht gar nicht sichtbar (siehe Anhang) ... kann man sowas hinkriegen?

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 29.12.2020 | 01:44
Ja, das ist ganz leicht, dummerweise habe ich jetzt nicht die spezielle Funktion im Kopf. Entweder ist das eine Einstellung bei der Szene, bei der Map oder bei den Spielerrechten. Man kann das übrigens mit dem Modul Poinf of Interest Character Sheet noch deutlich verfeinern.
https://foundryvtt.com/packages/poi-sheet/

allerdings hätte ich dann erwartet, dass er zum beispiel automatisch weitere Fähigkeiten kriegt ... naja ... das ist dann halt einmal aufwendig ... dann steht das ganze ja ...

Das ist auch bei einigen Fähigkeiten so, bei anderen (z.B. Dunkelsicht) gibt es keinen entsprechenden Datensatz, sondern es steht ja als Beschreibung im Text und kann vorne im Bogen unter Senses eingetragen werden. Ich habe das dann wegen der besseren Übersicht im Charbogen einfach in mein eigenes Kompendium eingetragen.
Foundry ist kein Programm, das alles automatisiert, weil schon D&D 5 dafür viel zu komplex ist und nur das SRD zur Verfügung steht. Daher muß man auch die AC selbst eintragen.

Beachte: Wenn man D&D-Char penibel mit allen Details eintragen möchte, ist das anfangs etwas mehr Arbeit, weil man nur auf das SRD zugreifen kann und daher noch so manches selbst einrichten muß. Späterhin ist das Zeug dann aber vorhanden, so daß es rasant geht.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Sarakin am 29.12.2020 | 09:10
Journal-Einträge können von Spielern auf der Map gesehen werden, wenn
a) die Spieler auch die Rechte für den Journal-Eintrag haben
aa) mit Owner können sie den Eintrag sehen, anschauen und bearbeiten. Nur mit dieser Berechtigung sehen sie auch im Journaleintrag Dinge, die in einem Secret-Block sind.
ab) mit Observer können sie den Eintrag sehen und anschauen, aber nicht bearbeiten
ac) mit Limited können sie den Eintrag sehen, aber weder anschauen noch bearbeiten

b) die Anzeige von Journaleinträgen auf der Karte auch angeschaltet haben.
Die Einstellung findet sich im Menü für Journal Notes. Das ist links im Menü das Symbol, das wie ein Banner aussieht. Dort im Untermenü dann den Pin anwählen.
Es gibt auch ein Modul, dass das automatisch für alle Spieler macht: Show Notes (https://foundryvtt.com/packages/foundryvtt-show-notes/)
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Noir am 2.01.2021 | 02:53
Ich hab noch nicht gerafft, wie der Kampf funktioniert. Wie krieg ich es hin eine funktionierende Initiativeleiste zum Laufen zu kriegen?

Es gibt aber auch sehr gute Neuigkeiten zu verzeichnen: Alle geplanten Szenen für das kommende Abenteuer sind fertig und der komplette Dungeon gebaut und mit Licht und Animationen versehen. Sieht - soweit ich das selbst beurteilen kann - enorm gut aus.

Auch ein Verbindungs- und Belastungstest mit den geplanten Spielern ist fast problemlos verlaufen.

Jeder verdammte Cent, den ich für dieses Programm ausgegeben habe, war es wert!
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Kaskantor am 2.01.2021 | 08:37
Bis jetzt habe ich das mit den Tokens hinbekommen.
Meinem Rechtsklick und zur Ini hinzufügen. Dann tauchen die in der Ini-Spalte auf.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Neightmaehr am 2.01.2021 | 08:43
Genau, du musst die Tokens zum Combat Tracker hinzufügen. das geht per Rechtsklick auf den Token und dann das Symbol mit Schwert und Schild anklicken. Du kannst das einzeln für jeden Token machen oder aller per Rahmen (linke Maustaste gedrückt halten) auswählen und dann bei einem Token das Schild Symbol anklicken.

Im Combat Tracker kann man dann für alle die Ini bestimmen, nur für NPCs oder für jeden Teilnehmer einzeln würfeln. Und dann nur noch den Kampf starten.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Kaskantor am 2.01.2021 | 11:15
Ich habe jetzt mal ein 2. Spiel in Foundry aufgemacht.
Wie kann ich das in The Forge sehen?
Da wird mir quasi nur die eingestellte Serveransicht gezeigt.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Neightmaehr am 2.01.2021 | 11:38
Hm, ich hab die Storyteller Subscription und damit den Game Manager. Bei mir werden alle Spiele auf der Hauptseite angezeigt.

Kann es sein, dass du die Welt im Foundry (nicht Forge) Setup auswählen und starten musst?
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Kaskantor am 2.01.2021 | 14:08
Hab auch den Storyteller, muss mal wegen dem Gamemanager schauen.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 2.01.2021 | 14:56
Wenn du auf das Forge-Logo klickst, dann kommt die Startseite mit all deinen Räumen als SL und Spieler.
:)
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Kaskantor am 2.01.2021 | 15:06
Hab jetzt auf Game-Manager umgestellt.
Glaube jetzt muss ich euch alle nochmal einladen, aber jetzt bekomme ich meine beiden Spiele gleichzeitig angezeigt.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Noir am 3.01.2021 | 19:31
Ich hab die Maps jetzt auf 1,5 Meter pro Kästchen eingestellt. Leider kann ich bei den SCs und NSCs nach wie vor nur zwischen Fuß und Meile wechseln ... brauchts da ein spezielles Modul?
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Marask am 3.01.2021 | 20:19
Ich hab die Maps jetzt auf 1,5 Meter pro Kästchen eingestellt. Leider kann ich bei den SCs und NSCs nach wie vor nur zwischen Fuß und Meile wechseln ... brauchts da ein spezielles Modul?

Um welchses System handelt es sich? Wenn es D&D5e ist, gibt es glaube ich ein Modul, dass die Maße in metrisch umwandelt.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Noir am 3.01.2021 | 20:49
Ja, Verzeihjng. Ist 5e. Werd ich nochmal schauen ...

/EDIT: Module für metrische Systeme habe ich 2 gefunden. Die funktionieren grundsätzlich auch ... auf den Charakterblättern kann ich aber leider immer noch keine Meter angeben. Da bleiben die einzigen Möglichkeiten Fuß und Meilen. Deutsche Übersetzungen für 5e sind installiert. Hm ... weiß jemand noch einen Rat?
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Marask am 4.01.2021 | 12:21
Gibt es ein Modul, mit dem ich...sagen wir...Stecknadeln o.ä. auf der Map (Szene) platzieren kann. Wenn ich diese anklicke, soll sich dann eine Notiz oder ein Eintrag öffnen. Gibbet das? :)
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Taysal am 4.01.2021 | 13:08
Gibt es ein Modul, mit dem ich...sagen wir...Stecknadeln o.ä. auf der Map (Szene) platzieren kann. Wenn ich diese anklicke, soll sich dann eine Notiz oder ein Eintrag öffnen. Gibbet das? :)

Zieh deinen Eintrag einfach in die Szene. Icon, Farbe und Text kannst du dann frei auswählen.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Marask am 4.01.2021 | 13:14
Zieh deinen Eintrag einfach in die Szene. Icon, Farbe und Text kannst du dann frei auswählen.

Ohje...so einfach...Danke Dir :)
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Kaskantor am 4.01.2021 | 15:50
Ich habe eben meine erste selbsterstellte Map (Dungeonfog) nach Foundry exportiert.
Ich meine gelesen zu haben, das Wände und Lichtquellen mit importiert werden.
Automatisch hat das schonmal nicht funktioniert, weiss da jemand wie man das macht?

Des Weiteren habe ich eine Worldmap, die bis auf den Standort der Spieler dunkel (Fog) bleiben soll.
Ich habe mir jetzt ein Gruppentoken mit Vision erstellt und eine Lichtquelle über dem Ort eingerichtet.
Das funzt soweit, aber hat rein interessehalber jemand noch einen anderen Vorschlag?
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Marask am 4.01.2021 | 16:19
Zieh deinen Eintrag einfach in die Szene. Icon, Farbe und Text kannst du dann frei auswählen.

Leider werden die Marker den Spielern nicht angezeigt, obwohl sie die Berechtigung haben als Beobachter. Wie kann ich das fixen?
Und mir als Gamemaster werden die Marker ebenfalls nicht angezeigt, wenn ich das Spiel neu starte. Sobald ich dann einen neuen Marker erstellen möchte, erscheinen sie plötzlich alle wie aus dem nichts. Was mache ich falsch?
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Sarakin am 4.01.2021 | 16:43
Ich zitier mich mal.  :)
Journal-Einträge können ... auf der Map gesehen werden, wenn

b) die Anzeige von Journaleinträgen auf der Karte auch angeschaltet haben.
Die Einstellung findet sich im Menü für Journal Notes. Das ist links im Menü das Symbol, das wie ein Banner aussieht. Dort im Untermenü dann den Pin anwählen.
Es gibt auch ein Modul, dass das automatisch für alle Spieler macht: Show Notes (https://foundryvtt.com/packages/foundryvtt-show-notes/)
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Marask am 4.01.2021 | 19:10
Alles klar. Mit dem Modul hat es geklappt :)
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Sarakin am 4.01.2021 | 19:17
Das Modul macht tatsächlich nicht mehr, als den Button automatisch zu aktivieren. ;)
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Marask am 4.01.2021 | 21:59
Ich habe leider den Button nicht gefunden ^^
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Noir am 5.01.2021 | 00:15
Uuuund das nächste Problemchen. Sagen wir, ich möchte mehrere Gegner des gleichen Typs aufstellen. Um einfach eine Zahl zu nennen sagen wir mal 10 Banditen. Alles klar. Ich gehe ins Monster SRD und suche den Banditen heraus. Wunderbar. Klappt. Jetzt ziehe ich mir 10 Banditen in die Figurenleiste. Jetzt möchte ich, weil ich es gern hübsch haben möchte, jedem Banditen ein eigenes Bild und ein eigenes Token zuweisen. Wenn ich das aber mache, überschreibt er immer alle Banditen und nicht nur den einen Banditen, den ich gerade bearbeite. Ich hab also hinterher bei allen die selben Tokens, obwohl ich vorher jedem ein anderes gegeben habe ... was mach ich falsch? Wo ist mein Denkfehler? :think:
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 5.01.2021 | 00:20
Du veränderst immer die Vorlage für alle und nicht die individuellen NSC-Daten. Ich glaube, du mußt entweder individuelle Items oder NSC-Actors für sie anlegen durch reinziehen oder das jeweils am Marker direkt ändern.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Duck am 5.01.2021 | 00:33
Ich kann das Problem irgendwie nicht reproduzieren. Wenn ich mir mehrere Bandits aus dem Kompendium in die Actor-Leiste ziehe und dann bei einem das Bild ändere, bleibt es bei den anderen gleich. Ich kann selbst von ein und demselben Actor mehrere Tokens erstellen und deren Bilder nachträglich individuell ändern.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Noir am 5.01.2021 | 00:41
Ich habe das Problem gefunden. Ich glaube, es hängt mit dem Modul "Tokenizer" zusammen. Das Ding legt immer die Bilder unter dem selben Namen ab, wie die Figur heißt. Sprich: Hab ich einen Banditen, speichere Bild und Token für diesen ab, heißt es natürlich "Bandit" .... nehm ich jetzt den nächsten Banditen und ändere da die Bilder, heißen die neuen Bilder und Tokens ... richtig ... "Bandit" ... natürlich überschreibt das neue Token dann das alte.

Aber es gibt einen einfachen Workaround: Einfach jeden Actor mit einem eigenen Namen (bspw. zusätzlich zu Bandit noch eine Zahl) versehen ... und schon wird für jeden ein eigenes Token gespeichert.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 5.01.2021 | 01:28
Ah, ok, ich wußte nicht, daß du Tokenizer benutzt. Mit dem Modul muß man einige Abläufe umstellen, weil es direkt in sie eingreift.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Noir am 6.01.2021 | 00:41
So ... entschuldigt bitte, wenn ich hier wie ein totales Minus-Brain ( ~;D ) wirke ... aber ich brauche dringend nochmal eine Erklärung, wie genau ich die Sicht und (vor allem) die Dunkelsicht korrekt einstelle ... wo muss ich was eintragen? Ich krieg das noch nicht so ganz auf die Kette ...  :think:
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Sarakin am 6.01.2021 | 10:37
Ist tatsächlich nicht so einfach, da das auch sehr systemspezifisch ist.
Auf alle Fälle kannst du dir mal Perfect Vision (https://foundryvtt.com/packages/perfect-vision/) anschauen, wenn du eins der Systeme spielst, die das unterstützt. Zur Not kannst du über Custom da auch eigene Sachen definieren.
Du spielst DnD5? Dann bei den Tokens, die Darkvision haben, "Dim Vision" auf 60 stellen.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Noir am 12.01.2021 | 23:33
Ich hab mir jetzt zusätzlich noch ein paar Monate Patreon bei Dynamic Dungeons gegönnt ... die animierten Battle Maps kann man nämlich auch in Foundry nutzen. Völlig abgefahren.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 13.01.2021 | 15:17
Thema: Kriegsnebel wie bei Roll20 handhaben (zeichnen, entfernen usw.).
Das ist im Grundprogramm (noch) nicht vorgesehen.
https://www.reddit.com/r/FoundryVTT/comments/hhc3h8/using_fog_of_war_like_roll20/

Aber es gibt ein Modul, daß das ermöglicht: SimpleFog
https://foundryvtt.com/packages/simplefog/
https://www.youtube.com/watch?v=gTt6FDQ7iQA
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 15.01.2021 | 00:04
Foundry VTT: State of FVTT Q4 2020
https://www.patreon.com/posts/46220777
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Kaskantor am 15.01.2021 | 07:34
Liest sich gut, vor allem der Teil, indem es heißt, dass die deutsche Community wächst.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 15.01.2021 | 21:10
Puh, das Star Wars FFG Modul für Foundry ist zwar ziemlich gut und teils besser als bei Roll20, aber da man wirklich ALLES selbst eingeben und die Datenbank komplett allein aufbauen muß, ist es eine Unmenge an Arbeit selbst für eine einfache Kampagne mit ein paar SC und NSC. Das Anlegen der Talentbäume ist Pain in the Ass.
Wenn man das so erlebt, bekommt man eine Vorstellung davon, wieviel Aufwand ganze Systemmodule sein müssen, wie z.B. Warhammer 4 oder D&D 5.
 :think:

DSA 5 und Shadowrun 4 habe ich mit dem System Builder eingerichtet, wobei ich für SR4 auch SR5 als passendere Grundlage mit vorgefertigtem Würfelmod hätte nehmen können. Aber ohne viel Eigenarbeit - also System-Building - ist der mächtige System Builder nur ein grobes Format. Die Charaktere z.B. habe ich einfach mit Copy & Paste als XML/HTML eingefügt und fertig. Gewürfelt wird dann manuell mit den Makros, die ich vorbereitet habe. Alles andere wäre ja schon ein Vollzeitjob ohne fertige Module.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: zaboron am 16.01.2021 | 04:37
Puh, das Star Wars FFG Modul für Foundry ist zwar ziemlich gut und teils besser als bei Roll20, aber da man wirklich ALLES selbst eingeben und die Datenbank komplett allein aufbauen muß, ist es eine Unmenge an Arbeit selbst für eine einfache Kampagne mit ein paar SC und NSC. Das Anlegen der Talentbäume ist Pain in the Ass.
Wieso hast du nicht einfach den Oggdude Datensatz importiert? Die Arbeit hättest du dir echt sparen können.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 16.01.2021 | 05:02
Ich bin noch am Anfang, also ist das kein Thema.
Oggdude gab mir Serverfehler, so daß ich nicht rankam.
Hast du einen Link?
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: zaboron am 16.01.2021 | 08:12
Ich bin noch am Anfang, also ist das kein Thema.
Oggdude gab mir Serverfehler, so daß ich nicht rankam.
Hast du einen Link?
https://github.com/StarWarsFoundryVTT/StarWarsFFG/wiki/Getting-started#importing-oggdude-data

am besten wenn du nicht die standard oggdude DB benutzt (die hat nur Verweise aufs Buch) sondern einen der tatsächliche Regeltexte enthält. z.b. https://github.com/nlx3647/dataset

Den SW Adversaries import aus dem Getting started guide kann ich auch empfehlen.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 16.01.2021 | 12:35
Ales bestens, danke!
 :d

Jetzt muß ich noch ein Weg finden, die nicht über das Gesamtpaket importierten XML (Hooks usw.) einzubinden, dann ist alles joffi toffi.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 16.01.2021 | 15:42
Ich bin nun fast mit allen Charakteren für Star Wars durch. Ich danke dir sehr herzlich für diesen wichtigen Hinweis und die Links. Ich hatte die Datenbank sogar noch im Ordner, hatte sie aber ganz vergessen. So kann ich die Kampagne bis heute Abend übertragen und mich von Roll20 als Abonnent verabschieden.
 :d
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 2.02.2021 | 15:52
Good morning@everyone! I have exciting news that another awesome content creator is joining the ever-growing ranks of those supporting Foundry Virtual Tabletop. @Moonlight Maps offers beautiful hand drawn maps with a large number of variations via Patreon and has chosen to offer just a small portion of their work to the Foundry VTT community.

I'm just a player dedicated to giving DMs like you more storytelling opportunities, more uses out of a single map setting, and more bang for your buck! So you can spend your time on the stories we love!

https://foundryvtt.com/packages/moonlight-maps-free/

This module features 47 maps created by Moonlight maps, already configured with walls, lighting, and sound and ready for use, as well as a playlist of ambient sound sources to employ to really draw your players into the scene.

If you enjoy this fantastic free content you can find additional exclusive versions and variations of these maps by supporting Moonlight Maps on Patreon (https://www.patreon.com/MoonlightMaps). Moonlight Maps is also committed to offering additional maps with Foundry VTT support on a weekly basis, so stay tuned for more to come in the future!

All Foundry Virtual Tabletop license owners may install this module through the in-app Module Browser. Thanks so much to @Moonlight Maps for sharing this amazing artwork with the Foundry community and to all of you for your ongoing support!
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Clagor am 2.02.2021 | 16:52
Ich bin nun fast mit allen Charakteren für Star Wars durch. Ich danke dir sehr herzlich für diesen wichtigen Hinweis und die Links. Ich hatte die Datenbank sogar noch im Ordner, hatte sie aber ganz vergessen. So kann ich die Kampagne bis heute Abend übertragen und mich von Roll20 als Abonnent verabschieden.
 :d

Wie JS vs. Roll20 ist vorbei, ich hatte auf einen zweiten Staffel gehofft ;-). Nein, mal im Ernst ohne diese Strang hier wäre ich erst mal nicht auf FVTT gekommen und ich entdecke fast täglich neue cool Optionen.
Danke JS.
LG
Clagor
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 2.02.2021 | 17:17
Es geschah aus schierer Verzweifelung heraus, aber gern geschehen.
Ich möchte es jedoch präzisieren: JS & Friends vs. Roll20-Performance. Mit Roll20 selbst hatte ich ja nie Probleme.
Aber mit Foundry inkl. Forge sind bisher alle mir bekannten SL und Spieler/innen höchst zufrieden.
:)
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Chan am 9.02.2021 | 10:11
Moin, wie Hoster ihr eure Spiele?

Ich hab mich etwas in die freie Version von roll20 rein gearbeitet.
Ich leite zur Zeit eine DnD Runde und eine Star Wars Runde. Die werden Wohl auch online bleiben. Star Wars würde ich gerne wegen der Informationssammlung auf einem vtt verwalten. Bei DnD nervt mich das händische entfernen des fog of war.
Daher ist die Frage ob ich auf foundry gehe oder bei roll 20 ein Abo abschließe?
Ich denke, bin kein Computerspezi, sondern ein User, das ich nen Server brauche, also wäre es preislich erstmal ähnlich.
Wie viel Aufwand ist das aufbauen des Spieles, gerade bei Star Wars?
Bei DnD kann ich von DnD beyond ja rüberziehen.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: klatschi am 9.02.2021 | 10:23
Moin, wie Hoster ihr eure Spiele?

Ich hab mich etwas in die freie Version von roll20 rein gearbeitet.
Ich leite zur Zeit eine DnD Runde und eine Star Wars Runde. Die werden Wohl auch online bleiben. Star Wars würde ich gerne wegen der Informationssammlung auf einem vtt verwalten. Bei DnD nervt mich das händische entfernen des fog of war.
Daher ist die Frage ob ich auf foundry gehe oder bei roll 20 ein Abo abschließe?
Ich denke, bin kein Computerspezi, sondern ein User, das ich nen Server brauche, also wäre es preislich erstmal ähnlich.
Wie viel Aufwand ist das aufbauen des Spieles, gerade bei Star Wars?
Bei DnD kann ich von DnD beyond ja rüberziehen.

Kostentechnisch ist es vergleichbar wenn du einen bezahlten Server bei foundry nimmst (ich hoste drei Instanzen als Docker Images auf dem Familienserver, das hat mir ein bisschen reinfuchsen gut geklappt).

Die Sache mit Star Wars ist abhängig von deinen Ansprüchen: alle Daten aus OggDude da reinzaubern und ne Crit Table zu machen dauert vielleicht 30 Minuten? Maximal 60.
Das Problem ist halt, dass es dann nur die bare bones sind, also keine schicken Bilder diverser Blastermodelle etc. Sondern halt wirklich nur die Daten.

Auf der anderen Seite stört uns das nicht, von daher sind wir happy in der Gruppe.

Ein Riesen Vorteil von foundry gegenüber Roll20 ist neben der Performance auch die Datenverwaltung. Ich bin bei Roll 20 regelmäßig wegen fehlenden Bulk Uploads ausgerastet, die Handout-Infrastruktur bei Roll20 ist für mich ne Katastrophe gewesen. Finde ich bei foundry alles besser und intuitiver.


Und ich habe gestern die erste Runde mit den Warhammer Fantasy Modul abgeschlossen. Die 15 Euro für den Premium Content habe ich mir gegönnt und Holy Moly, das ist genial gut, das Modul!
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Chan am 9.02.2021 | 10:29
Danke für die Antwort.
Ich bin allerdings auch schon gescheitert die Daten von oggdendude in seinen Charaktereditor reinzubekommen.
Ich habe absolut keine Ahnung wie ich die Dateien da reinkriege, also bei foundry.
Zur Not müsste ich das dann per cool/Paste aus einem pdf reinfummeln. Das bekomme ich hin.
Welche Server sind den empfehlenswert?
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 9.02.2021 | 12:58
Eindeutig The Forge als Server.
Bei Star Wars können wir helfen.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Chan am 9.02.2021 | 13:50
Dann werde ich mir mal ne Menge Tutorials reinziehen und dann melde ich mich nochmal.

Danke schön. [emoji4]
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 10.02.2021 | 18:49
Good afternoon @everyone! I am excited to share a very cool premium content launch from our friends at DeepDark Designs.
https://foundryvtt.com/packages/ddd-beginner-baubles/
Equip yourself for adventure with Beginner Baubles, the seminal series from DeepDark Designs that makes 5th Edition character creation even more thrilling, rewarding, and collaborative than ever before! With Beginner Baubles, every hero is blessed with a powerful gift at the start of their adventuring career—a boon worthy of the brave deeds and legendary feats of the hallowed heroes of yesteryear, in whose footsteps they walk as they embark on their own grand adventure.
Completely customized for Foundry Virtual Tabletop, Beginner Baubles includes 200 magic items designed for 1st-level characters; as well as new armour, equipment, weapons, and weapon properties. It also provides dozens of roll tables, 150+ illustrations, twelve actors, expansive bonus materials, and more.

=========================================

Hello @everyone! I am excited to announce that Foundry Virtual Tabletop has teamed up with Darkraven Games to provide you all with thrilling audio to boost your RPG adventures with your friends! Darkraven Games has spent over the last 7 years putting together one of the largest collections of high-quality RPG audio available, comprised of over 120 hours of audio. In a tremendous display of generosity, Darkraven is offering our community more then thirty tracks of fantasy and sci-fi soundscapes for all Foundry Virtual Tabletop license owners.
https://foundryvtt.com/packages/darkraven-soundscapes-free/
The pack contains over seven hours of optimized looping audio spread out across 20 fantasy tracks and 13 bonus sci-fi tracks. All Foundry Virtual Tabletop license owners may install this module via the in-app Module Browser. If you enjoy this fantastic free content you can find hundreds more high quality audio tracks by visiting Darkraven Games (http://www.darkravengames.com/). At the time of this announcement Darkraven Games is providing a limited time 30% off deal on most of their library right now as part of this special cooperation!
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 11.02.2021 | 02:12
Good evening @everyone, I am excited to inform you all of the launch of the Foundry Hub (https://www.foundryvtt-hub.com/) website which is an unofficial fan community for Foundry Virtual Tabletop which offers a forum for developers, authors, artists, game-masters, and more to share their work. Some stated goals of the Foundry Hub are to offer:
* A news platform to help keep you up-to-date on the latest happenings
* A forum for exchanging articles, advice, tutorials, and more
* A package explorer to make it easier to discover exciting add-on content
* A creator explorer, enabling you to browse the creative work of artists
You can learn more about the project by reading their welcome article here: https://www.foundryvtt-hub.com/fvtt-community/welcome-to-foundry-hub/
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Chan am 11.02.2021 | 08:14
Moin,

Eine organisatorische Frage:
Kann man, wenn man die Daten aus oggdude in foundry eingefügt hat, die Charaktere auch in foundry erstellen oder sollte man sich oggdude auch installieren?
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 11.02.2021 | 11:53
Geht auch und gut in Foundry selbst.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Chan am 11.02.2021 | 13:19
Ok.
Ich habe eine Frage wegen der Auflösung.
Foundry benötigt eine gewisse sonst ist es abgeschnitten.
Ist das für Spieler schlimm wenn sie einen Link von mir bekommen? Sprich sie können es gar nicht starten.
Nicht alle bei uns machen das am Bildschirm sondern evtl. auch am Laptop.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 11.02.2021 | 13:21
Dürfte über Browser kein Problem sein...
https://www.reddit.com/r/FoundryVTT/comments/idd1ju/screen_resolution_warning/
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Chan am 11.02.2021 | 13:29
Danke schön [emoji4]
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: unicum am 11.02.2021 | 14:34
Wieviel kostet das Hosting eigentlich etwa?

Ich glaub auf meiner eigenen Leitung kann ich es nämlich vergessen, dafür ist mein Upload wohl zu gering.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 11.02.2021 | 15:07
Bei Forge ab 4,50 EUR pro Monat.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: unicum am 11.02.2021 | 15:15
Bei Forge ab 4,50 EUR pro Monat.

Ok das geht ja sogar.

Der steht dann aber wieder mal in den USA, oder?
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 11.02.2021 | 15:34
Nein, Forge hat Server in den USA, Europa und Ostasien. Darüber hinaus ein verteiltes System im Verbund, so daß man immer zum besten verfügbaren Server geleitet wird. Man muß bei Forge deshalb auch angeben, in welcher Region man die Server nutzen will.
Performanceerfahrungen bisher: Exzellent.

4,50 EUR: 1 Foundrylizenz, 1 aktiv zugänglicher Spielraum (mehrere Räume sind natürlich möglich, aber der Link führt immer zum aktiven bzw. zuletzt aktiven).
8,50 EUR: 1 Foundrylizenz, parallel zugängliche Spielräume mit eigenen Links.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 12.02.2021 | 19:09
Good afternoon @everyone! I am excited to share a big content launch from a new publishing partner, Ulisses Spiele (https://ulisses-spiele.de/).
Official System (Free): https://foundryvtt.com/packages/dsa5/
Premium Module: https://foundryvtt.com/packages/dsa5-core/
Introductory Adventure (Free): https://foundryvtt.com/packages/dsa5-introduction/
The most successful German role playing game is now available for Foundry Virtual Tabletop! The Dark Eye/Das Schwarze Auge (DSA) brings 40 years of role-play history to your screen. Experience the breadth of Aventuria, The Dark Eye's immersive fantasy world crafted by those steeped in medieval lore amid ancient forests, forbidding mountains, and fairy-tale castles. Available in German and soon in English as well, Ulisses Spiele is dedicated to bringing many more of their DSA books over to Foundry VTT.
The premium module for Das Schwarze Auge contains automated character sheet creation, talents, advantages, disadvantages, spells, weapons, creatures, the beautiful world map, and much more! You can purchase the premium module from the Ulisses Spiele web shop here: https://www.f-shop.de/virtual-tabletops/
Be sure to check out the DSA game system starting with a free introductory adventure module which gives you a taste of the game system and its fantastic world (https://foundryvtt.com/packages/dsa5-introduction/).
You can learn much more about the fantastic work Ulisses Spiele has done on the DSA system and core module here: https://ulisses-spiele.de/virtual-tabletop-dsa-vtt/. Join the discussion in our #ulisses-dsa channel, and happy gaming!
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Chan am 12.02.2021 | 22:12
Mal ein Update:
Ich hab das Spiel eingerichtet und alles reingepackt. Hat alles ohne Probleme geklappt.
Einige Module hab ich jetzt auch geladen, mal schauen was da noch gebraucht wird. Hab mich erstmal an JS Liste orientiert und was mir so instinktiv interessant fand.
Insgesamt gefällt es mir sehr gut.
Macht für Star Wars jetzt alles was ich bis jetzt brauche.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: samu am 20.02.2021 | 09:48
Hello, hat hier jemand schonmal versucht Beyond the Wall in Foundry abzubilden? Gibts da paar allg. Tipps?

Bis jetzt habe ich nur das gefunden: https://gitlab.com/studio315b/beyond-the-wall
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 23.02.2021 | 16:12
Free League Partnership - ALIEN RPG and Forbidden Lands
======================================================
Good morning @everyone! I am very excited to share a new official content partnership with Free League (https://frialigan.se/) which has launched today. Free League is a fantastic publisher responsible for a number of thrilling and imaginative game systems, I am thrilled to have the chance to work with them in bringing their content to Foundry Virtual Tabletop.

The first set of official content from Free League includes official modules for ALIEN RPG and Forbidden Lands. The Free League folks have been wonderful to partner with an have exciting plans for supporting more of their systems and content in the future.

Check out the next two messages for an exciting overview of this new premium content which is now available for Foundry Virtual Tabletop!
[15:54] Atropos: [Premium Content] ALIEN RPG
==============================
As part of our official content partnership with Free League I am thrilled to share the launch of official game content for the ALIEN RPG game system.

ALIEN RPG System (free): https://foundryvtt.com/packages/alienrpg

The ALIEN RPG tabletop roleplaying game is a universe of body horror and corporate brinkmanship, where synthetic people play god while space truckers and marines play host to newborn ghoulish creatures. It’s a harsh and unforgiving universe and you are nothing if not expendable. Stay alive if you can.

ALIEN RPG Core Rulebook: https://foundryvtt.com/packages/alienrpg-corerules

The Core Rulebook module contains complete core rules, official items, actors, roll tables, initiative card images, and scenes for the Hope's Last Day scenario which comes included.


[Premium Content] Forbidden Lands
====================================
As part of our official content partnership with Free League I am thrilled to share the launch of official game content for the Forbidden Lands game system.

Forbidden Lands System (free): https://foundryvtt.com/packages/forbidden-lands

Forbidden Lands is a new take on classic fantasy roleplaying. In this sandbox survival roleplaying game, you’re not heroes sent on missions dictated by others – instead, you are raiders and rogues bent on making your own mark on a cursed world. You will discover lost tombs, fight terrible monsters, wander the wild lands, and if you live long enough, build your own stronghold to defend.

Forbidden Lands - Core Game: https://foundryvtt.com/packages/fbl-core-game/

The Core Game module includes compendium packs hundreds of Actors, Items, Journal Entries, Roll Tables, and Scenes which provide official core content for the Forbidden Lands game system.

Forbidden Lands - Raven's Purge: https://foundryvtt.com/packages/fbl-ravens-purge/

Raven’s Purge is an epic campaign module for the Forbidden Lands RPG, written by acclaimed fantasy author Erik Granström. The module contains unique Actors, Items, Journal Entries, Scenes, and more for running the adventure campaign.

Forbidden Lands - The Bitter Reach: https://foundryvtt.com/packages/fbl-bitter-reach/

The Bitter Reach is an epic campaign module for the Forbidden Lands roleplaying game, describing the icy wastelands north of Ravenland. The module contains Actors (including original artwork), Items, Journal Entries, Scenes (including the full detail map of the Bitter Reach) and much more.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Kaskantor am 23.02.2021 | 16:31
Ui, dann hoffe ich, dass das neue TOR dort auch fix eine Heimat findet.
Das wäre tippi-toppi für mich:)
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Imiri am 28.02.2021 | 17:19
Good afternoon @everyone! I am excited to share a big content launch from a new publishing partner, Ulisses Spiele (https://ulisses-spiele.de/).
Official System (Free): https://foundryvtt.com/packages/dsa5/
Premium Module: https://foundryvtt.com/packages/dsa5-core/
Introductory Adventure (Free): https://foundryvtt.com/packages/dsa5-introduction/
The most successful German role playing game is now available for Foundry Virtual Tabletop! The Dark Eye/Das Schwarze Auge (DSA) brings 40 years of role-play history to your screen. Experience the breadth of Aventuria, The Dark Eye's immersive fantasy world crafted by those steeped in medieval lore amid ancient forests, forbidding mountains, and fairy-tale castles. Available in German and soon in English as well, Ulisses Spiele is dedicated to bringing many more of their DSA books over to Foundry VTT.
The premium module for Das Schwarze Auge contains automated character sheet creation, talents, advantages, disadvantages, spells, weapons, creatures, the beautiful world map, and much more! You can purchase the premium module from the Ulisses Spiele web shop here: https://www.f-shop.de/virtual-tabletops/
Be sure to check out the DSA game system starting with a free introductory adventure module which gives you a taste of the game system and its fantastic world (https://foundryvtt.com/packages/dsa5-introduction/).
You can learn much more about the fantastic work Ulisses Spiele has done on the DSA system and core module here: https://ulisses-spiele.de/virtual-tabletop-dsa-vtt/. Join the discussion in our #ulisses-dsa channel, and happy gaming!
Inzwischen sind das Bestiarium 1 und die Rüstkammer dazugekommen.

Als nächstes ist Götterwirken und die englische Basis Version The Dark Eye angekündigt.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Seraph am 1.03.2021 | 08:56
Gibt es irgendwo eine Übersicht

a) welche System in Foundry VTT gespielt werden können und
b) welche davon auch deutschsprachig sind?
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: KyoshiroKami am 1.03.2021 | 09:12
Gibt es irgendwo eine Übersicht

a) welche System in Foundry VTT gespielt werden können und
b) welche davon auch deutschsprachig sind?

Zu a) gibt es hier die Liste (https://foundryvtt.com/packages/systems) an Systemen

Für b) musst du Mal bei den Listen nach dem Übersetzungen gucken. Vieles gibt es derzeit noch nicht auf Deutsch.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Seraph am 1.03.2021 | 09:33
Zu a) gibt es hier die Liste (https://foundryvtt.com/packages/systems) an Systemen

Für b) musst du Mal bei den Listen nach dem Übersetzungen gucken. Vieles gibt es derzeit noch nicht auf Deutsch.

Vielen Dank!

Bzgl. Übersetzungen also jedes infrage kommende System anklicken und durchsuchen? Schade, eine Filter-Funktion wäre toll gewesen.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Imiri am 1.03.2021 | 09:47
A)
https://foundryvtt.com/packages/systems
B)
Das ist schwieriger. Da Übersetzung nicht einheitlich gemacht wird. Einige brauchen ein Modul andere haben es integriert und wieder andere wie DSA 5 sind bisher nur deutsch.
Wenn es eine Übersetzung ist musst du immer mit englischen Artefakten rechnen, da die deutsche Übersetzung meist etwas hinterher hinkt und nicht parallel erfolgt. Ist aber bei den Büchern ja auch so.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: QuantizedFields am 1.03.2021 | 10:07
Ich würde davon ausgehen, dass die meisten Systeme keinerlei Übersetzung haben. Nur die ganz großen oder die deutschen Systeme haben eine Übersetzung. Ich kenne da D&D 5e, PF2e, SaWo und DSA, die es auch auf deutsch gibt. Alle anderen sind Fanmade Module, dh da ist kein offizieller Support dahinter, um ebenfalls noch an einer Übersetzung zu arbeiten. Nichtsdestotrotz, es gibt ein Modul, um die Foundry UI auf deutsch umzustellen und hoffentlich wird die deutsche Community aktiver, dann wird es auch weitere Übersetzungen geben! :)
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Seraph am 1.03.2021 | 10:42
Super, das hilft mir schon mal sehr weiter! Danke! :)
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: klatschi am 1.03.2021 | 12:43
Übersetzungen sind aber auch nicht der mega act - das ist eine Liste mit Begriffen, in die man die Deutschen dahinterschreibt und die man dann in den Ordner verschiebt. Kann man also recht schnell machen, auch ohne Programmierkenntnisse
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Imiri am 1.03.2021 | 12:44
Mir wäre noch Dungeon World bekannt. Da gibt es sogar das Kompendium auf deutsch. Und Shadows of the Demon Lord. Da aber nur die Oberfläche.

FATEx müsste auch auf Deutsch gehen, da der Entwickler wie auch der von SWADE deutschsprachig ist wenn ich nicht irre.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Imiri am 1.03.2021 | 12:46
Übersetzungen sind aber auch nicht der mega act - das ist eine Liste mit Begriffen, in die man die Deutschen dahinterschreibt und die man dann in den Ordner verschiebt. Kann man also recht schnell machen, auch ohne Programmierkenntnisse
Leider kommt es drauf an wie die Sprache implementiert wurde. Meist bedarf es nur einer de.json neben der en.json
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Clagor am 1.03.2021 | 16:33
Coriolis, verbotenen Lande und Numenera gibt es auch auf deutsch. Im Zweifel auf der FVTT Seite schauen, da steht es bei den Systemen dabei.
LG
Clagor
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: samu am 26.04.2021 | 12:15
Coriolis, verbotenen Lande und Numenera gibt es auch auf deutsch. Im Zweifel auf der FVTT Seite schauen, da steht es bei den Systemen dabei.
LG
Clagor

Das beschränkt sich im Fall von Verbotenen Lande allerdings auf den Spielerbogen ingame, alles andere ist weiterhin englisch. Wurde auch so vom Foundrydiscord bestätigt.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Clagor am 26.04.2021 | 14:40
Es hat niemand geschrieben das alles schon fertig ist, für Coriolis zum Beispiel gibt es noch nicht einmal einen Kaufoption für das Englische Regelwerk. Was geht ist der Würfelmechanismus und der Bogen ist auf Deutsch bei den verbotenen Landen. Man muss, wenn man damit spielen will einmal Arbeit rein stecken und dann ist es gut. Ich hab bereits alle Waffen eingepflegt, da ich das System aber nicht leite dann aufgehört. Wenn man die PDFs hat ist Copy & Paste dein Freund :-)
LG
Clagor
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Korig am 4.05.2021 | 12:26
Bin jetzt auch dabei. Sieht soweit gut aus. Wie kann ich selber ein bestehendes Kompendium übersetzten? Habe überlegt was für die bestehenden Symbaroum Kompendienzu machen.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Imiri am 4.05.2021 | 12:51
Bin jetzt auch dabei. Sieht soweit gut aus. Wie kann ich selber ein bestehendes Kompendium übersetzten? Habe überlegt was für die bestehenden Symbaroum Kompendienzu machen.
Meist wird das Modul Bable genannt. Aber ich habe es nicht benutzt.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Korig am 4.05.2021 | 13:01
Meist wird das Modul Bable genannt. Aber ich habe es nicht benutzt.

Ah danke. Muss ich mal schauen ob sich die Arbeit lohnt.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Korig am 4.05.2021 | 19:53
Spielt jemand auf Foundry Coriolis? Was hat ihr denn für Module eingebaut?
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Marask am 4.05.2021 | 20:51
Spielt jemand auf Foundry Coriolis? Was hat ihr denn für Module eingebaut?

Ich spiele in einer Runde über Foundry und der SL hat folgende Module aktiv:

Ambient Doors
Dice Tray
Drag Upload
Everybody Look
Fog Manager
FXMaster
German (Core)
GM Screen
Hey, Wait!
Multilevel Tokens
Permission Viewer
Pings
Popout!
Roll of Fate
Simplefog
Smart Doors
Tidy UI
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Cavalorn am 4.05.2021 | 21:12
Der YouTube-Nutzer "Raldanash" hat ein Video über "sein" FoundryVTT-Coriolis-Setup veröffentlicht:

https://youtu.be/Y3GBqnOP4P0 (https://youtu.be/Y3GBqnOP4P0)

Aus der Videobeschreibung:

Zitat
Here is a list of the active modules:

- About Time + Calendar/Weather
- Actually Private Rolls
- Batch Permission by folder
- Card Support (unofficial)
- Cautious Gamemaster Pack
- Chat Portrait
- Deselection
- Dice so Nice
- Dice Tray
- Escape Window
- FX Master
- Jitsi + Web RTC Tweaks
- PD Foundry
- Pings
- PopOut!
- Reverse Initiative Order
- Show Art
- Tidy UI - Game Settings
- Token Mold
- World Anvil integration

Wenn mich nicht alles täuscht, handelt es sich bei Raldanash sogar um einen deutschsprachigen Spieler (im Video sieht man im Setup, das manche der Journal-Entries komplett auf Deutsch sind).
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: samu am 9.05.2021 | 20:52
Gehe ich richtig in der Annahme das ich für das Jitsi Modul gleichzeitig SSL konifguriert haben muss? Ich lasse Foundry über meine eignen Rechner hosten, daher bin ich noch nicht so weit gekommen SSL einzurichten.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Imiri am 9.05.2021 | 21:00
Gehe ich richtig in der Annahme das ich für das Jitsi Modul gleichzeitig SSL konifguriert haben muss? Ich lasse Foundry über meine eignen Rechner hosten, daher bin ich noch nicht so weit gekommen SSL einzurichten.
Es gab Berichte das es mit dem jitsi Modul nicht nötig gewesen sei. Ich hatte HTTPS schon konfiguriert. Daher keine Ahnung ob es auch ohne gegangen wäre.

Probiere es aus aber ich nehme an, das foundry AudioVideo nicht ohne aktivieren wird.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: QuantizedFields am 10.05.2021 | 15:05
Es war mir nicht möglich, Jitsi ohne SSL Konfiguration zu starten.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Imiri am 10.05.2021 | 20:17
Es war mir nicht möglich, Jitsi ohne SSL Konfiguration zu starten.
Das war auch meine Vermutung. Aber wenn man weiß wie - und dazu gibt es einige Anleitungen - ist das einrichten von SSL auch nicht so schwer.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Korig am 10.05.2021 | 21:16
Danke euch beiden. Oh, da muss ich erstmal schauen was welches Modul alles macht.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: samu am 12.05.2021 | 15:53
Das war auch meine Vermutung. Aber wenn man weiß wie - und dazu gibt es einige Anleitungen - ist das einrichten von SSL auch nicht so schwer.

Jo ich hab mir nen dns auf duckdns eingerichtet. Nur steht in der Anleitung zum certbot man soll die domain angeben, ist damit blabla.duckdns.org gemeint? oder einschließlich port?
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Imiri am 12.05.2021 | 22:59
Jo ich hab mir nen dns auf duckdns eingerichtet. Nur steht in der Anleitung zum certbot man soll die domain angeben, ist damit blabla.duckdns.org gemeint? oder einschließlich port?
Ich glaube ich habe sie ihnen Port angegeben.der ist ja auch erst wichtig, wenn das Signal da ist und die Duckdns ist ja auch nur der Verweis auf deine IP.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Imiri am 12.05.2021 | 23:00
Jo ich hab mir nen dns auf duckdns eingerichtet. Nur steht in der Anleitung zum certbot man soll die domain angeben, ist damit blabla.duckdns.org gemeint? oder einschließlich port?
Blabla ist übrigens eine tolle Domain - wünschte da wäre ich drauf gekommen [emoji6][emoji1787]
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: samu am 13.05.2021 | 13:05
Bekomme beim certbot befehl immer einen fehler das die Challenge failed. Ports sind eigentlich offen....
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Imiri am 13.05.2021 | 17:52
Bekomme beim certbot befehl immer einen fehler das die Challenge failed. Ports sind eigentlich offen....
Ich bin dieser Anleitung gefolgt und die hat gut für mich funktioniert:

1. Get your ip address, for example by visiting WhatIsMyIP.com
2. Setup free duckdns account, & associate your IP to a domain name you'd like
3. Record domain name & identification token
4. Install Certbot
5. Open admin cmd prompt
6. Go to the cerbot directory, and enter certbot certonly --manual --preferred-challenges=dns --domain YOURDOMAINNAME.duckdns.org
7. It will give you a validation TXT. Copy it and don't press enter yet.
8. Visit URL https://www.duckdns.org/update?domains=YOURDOMAINNAME&token=YOURTOKEN&txt=YOURTXT&verbose=true
9. The page should say "OK", if it says "KO" you did something wrong.
10. Go back to the cmd prompt, press ENTER, you should get a "Congratulations!" message.
11. Copy the certificate & key from Certbot\live to Foundry\Config
12. Go to setup and set the certificate & key to the files you just copied
13. To invite players, share your address and not your IP: https://YOURDOMAINNAME.duckdns.org:PORT
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Korig am 13.05.2021 | 20:47
Habe mir jetzt über The Force nen Server eingerichtet. Eigentlich sollte ich doch auch meine Music Files über die Assets hochladen können oder?
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Imiri am 14.05.2021 | 00:00
Habe mir jetzt über The Force Ben Server eingerichtet. Eigentlich sollte ich doch auch meine Music Files über die Assets hochladen können oder?
Ich habe leider nie mit den Dienstleistern gearbeitet. Aber ich nehme an ja.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Korig am 14.05.2021 | 06:04
Ich habe leider nie mit den Dienstleistern gearbeitet. Aber ich nehme an ja.

Ich muss das mal über den Rechner versuchen. Vom IPad hat es nicht geklappt.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Korig am 15.05.2021 | 11:40
Ich muss das mal über den Rechner versuchen. Vom IPad hat es nicht geklappt.
Vom Rechner klappt es problemlos.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: samu am 15.05.2021 | 12:18
So SSL und Jitsi funzt jetzt auch bei mir. Kein Plan wo das Problem beim certbot lag, mglw. hätte ich meine firewalls neustarten müssen damit meine Änderungen aktiv werden, jedenfalls ging der Befehl dann problemlos durch. Ich bin gespannt wie sie die Audio/Video Qualität im Vergleich zu Discord schlägt.
Ich fände es auf jedenfall toll wenn man bei dem Modul bleiben kann, da so jeder alles in einem Fenster hat und man nicht zwischen Discord und dem Browser hin- und her springen muss.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Imiri am 16.05.2021 | 09:16
So SSL und Jitsi funzt jetzt auch bei mir. Kein Plan wo das Problem beim certbot lag, mglw. hätte ich meine firewalls neustarten müssen damit meine Änderungen aktiv werden, jedenfalls ging der Befehl dann problemlos durch. Ich bin gespannt wie sie die Audio/Video Qualität im Vergleich zu Discord schlägt.
Ich fände es auf jedenfall toll wenn man bei dem Modul bleiben kann, da so jeder alles in einem Fenster hat und man nicht zwischen Discord und dem Browser hin- und her springen muss.
Sollte das wider Erwarten nicht gehen. Man kann auch discord Video als popout immer im Vordergrund an die Seite anheften neben dem Browser Fenster. Browser im Vollbild ist dann allerdings nicht mehr möglich.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: samu am 19.05.2021 | 18:06
Man kann auch discord Video als popout immer im Vordergrund an die Seite anheften neben dem Browser Fenster.

Danke für den tipp, muss ich auf meiner Linuxmaschine mal testen. Allerdings find ich den Discordvideo eh nicht so geil, da der Fokus nicht mit dem sprechenden geht etc...
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Imiri am 19.05.2021 | 18:27
Danke für den tipp, muss ich auf meiner Linuxmaschine mal testen. Allerdings find ich den Discordvideo eh nicht so geil, da der Fokus nicht mit dem sprechenden geht etc...
Das gibt es beim Foundry Video auch nicht.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: samu am 21.05.2021 | 16:52
Das gibt es beim Foundry Video auch nicht.

Das stimmt natürlich, aber dafür hätte man wie gesagt alles an "einem Ort".
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 3.06.2021 | 01:13
Die 0.8.6 ist nun als erste stabile Version der 0.8er-Serie freigegeben worden, muß aber auf der eigenen Platte manuell installiert werden: 0.7 deinstallieren, 0.8.6 herunterladen und installieren. Unter der Haube hat sich zuviel getan für ein schlichtes Clientupdate.
Module, Systeme und Welten sollten gesichert werden, bleiben aber nach der Neuinstallation unangetastet erhalten; logischerweise auch die aktivierte Lizenz.
Informiert euch aber vorher, ob eure Systeme und Module weiterhin kompatibel sind. Das war bei mir weitgehend der Fall mit Ausnahme von Numenera und Star Wars FFG; für letzteres muß ich auf Forge dann wieder 0.7.10 einstellen. Die ganzen Fans brauchen nun erst einmal einige Zeit, um alles anzupassen.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: DNOHH am 3.06.2021 | 11:41
Hab auch gestern gemerkt das Deadlands Core mit der neuen Version noch nicht so richtig funktioniert.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Imiri am 3.06.2021 | 13:25
Ich würde momentan erstmal davon ausgehen daß es in der Regel nicht mit der neuen Version funktioniert und erst sicherstellen, dass es so ist. Und selbst wenn, haben viele ersteinmal noch Bugs, die gefunden und behoben werden müssen.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: zaboron am 3.06.2021 | 14:25
Die 0.8.6 ist nun als erste stabile Version der 0.8er-Serie freigegeben worden, muß aber auf der eigenen Platte manuell installiert werden: 0.7 deinstallieren, 0.8.6 herunterladen und installieren. Unter der Haube hat sich zuviel getan für ein schlichtes Clientupdate.
Module, Systeme und Welten sollten gesichert werden, bleiben aber nach der Neuinstallation unangetastet erhalten; logischerweise auch die aktivierte Lizenz.
Informiert euch aber vorher, ob eure Systeme und Module weiterhin kompatibel sind. Das war bei mir weitgehend der Fall mit Ausnahme von Numenera und Star Wars FFG; für letzteres muß ich auf Forge dann wieder 0.7.10 einstellen. Die ganzen Fans brauchen nun erst einmal einige Zeit, um alles anzupassen.
unser sl musste zurückrollen weil einige wichtige module nicht mehr funktionierten. wie du gesagt hast, es dauert ne weile bis da jeder modulautor sein modul auch angepasst hat.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: tannjew am 9.06.2021 | 10:38
Hat hier jemand verstanden, was der Unterschied zwischen "Dim Vision" und "Bright Vision" ist und kann das anschaulich erklären? Ich leite "Shadow of the Demon Lord" mit Foundry, habe da mit unterschiedlichen Werten rumgespielt, sehe aber keinen Unterschied.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Tomas Wanderer am 9.06.2021 | 11:09
Die Token haben Sicht wie in Tageslicht oder Dämmerung, unabhängig von Lichtquellen.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Imiri am 9.06.2021 | 12:29
Hat hier jemand verstanden, was der Unterschied zwischen "Dim Vision" und "Bright Vision" ist und kann das anschaulich erklären? Ich leite "Shadow of the Demon Lord" mit Foundry, habe da mit unterschiedlichen Werten rumgespielt, sehe aber keinen Unterschied.
Mit Dim Vision sieht ein token ohne global illumination und Lichtquelle etwas. Mit Bright sogar so als habe es die Dunkelheit gar nicht.

Das erste wäre dark vision in DnD und das andere true sight.

Mich nervt daß auch etwas daher das perfect Vision Modul installiert und die Einstellungen von dem machen lassen. Ob SotDL dabei ist weiß ich gerade nicht.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: tannjew am 11.06.2021 | 09:33
Danke, ich werde mir das Modul mal anschauen.

Ein anderes Thema: sind die Maßeinheiten durch die Spielwelten hinterlegt oder kann man die ändern? Ich finde zumindest partout nicht die Möglichkeit, von Yard auf Meter umzustellen. ::)
UPDATE: Tomaten auf den Augen... in den Einstellungen der Szene ist es der letzte Punkt bei der "Gitter-Konfiguration"
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Imiri am 11.06.2021 | 09:54
Danke, ich werde mir das Modul mal anschauen.

Ein anderes Thema: sind die Maßeinheiten durch die Spielwelten hinterlegt oder kann man die ändern? Ich finde zumindest partout nicht die Möglichkeit, von Yard auf Meter umzustellen. ::)
UPDATE: Tomaten auf den Augen... in den Einstellungen der Szene ist es der letzte Punkt bei der "Gitter-Konfiguration"
Sonst gibt es auch dafür ein Modul das die europäischen Einheiten in manchen Systemen noch Mal besser abbildet.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Kaskantor am 11.06.2021 | 11:15
In der Konfig der Maps, da steht ja irgendwo glaube ein F, dass einfach in ein m ändern.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: ThinkingOrc am 10.10.2023 | 10:27
Moin,
eigentlich benutze ich als VTT wenn überhaupt Roll20, aber die Features in der freien Version sind wirklich nur für Spieler geeignet und insbesondere, wenn man ein eigenes Charakterblatt erstellen möchte, braucht man ja schon die Pro Lizenz (Plus, reicht nicht). Dazu hasse ich Abomodelle, weswegen ich mich nun für foundry interessiere (einmalig 50 Steine ist mal ok).
Die Demoversion habe ich probiert und finde es ehrlich gesagt etwas unzugänglich.
Frage: liegt das an dem Pathfinder System und könnte mit nem anderen (eigenen) System "leichter" sein?
Wie einfach ist es überhaupt, ein eigenes System zu bauen?
Bisherige Skills sind nur Anfänger visaul basic, rudimentär html und python.
Allerdings muss das System auch nicht viel können. Es geht mehr um Interaktives Charakterblatt (Action! System, sehr simples 3d6+Attribut+Skill-System) + Maptool + Characterbookholding und Verwaltung von gemeinsamen Ressourcen und Medien...
Ich brauche nicht mal Dynamic lighting oder sowas.

Grußgrunz

TO
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: sir_paul am 10.10.2023 | 13:04
Was genau empfindest du denn als unzugänglich, ich komme mit meinen gespielten Systemen (D&D, Savage Worlds) ganz gut zurecht!

Selber habe ich noch kein System erstellt. Es gibt aber ein paar Module mit denen man sein System konfigurieren kann und weniger Programmieren muss.

z.B.:

Ansonsten wirst du um HTML und JavaScript wohl nicht herum kommen!

Der Rest sollte mit den Standardmitteln schon funktionieren!
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 10.10.2023 | 13:09
Nur die ersten Schritte von Roll20 zu Foundry sind durch das Modulsystem und die Datenstruktur von Foundry eine Umgewöhnung, danach läuft alles wie am Schnürchen. Ich nutze seit Jahren Foundry mit einem Server bei TheForge und blickte nie zu Roll20 zurück. Gerade Pathfinder 1 und 2 sind bei Foundry eigentlich sehr gut umgesetzt und werden auch ständig gepflegt. Wie schon genannt, kann man mit Baukastensystemen eigene Vorstellungen umsetzen, z.B. Sandbox oder Worldbuilding, mit denen ich Tiny D6 leitete, weil das TD6-Modul für Foundry fehlerhaft war.

Ein Nachteil von Foundry ist das ständige Aktualisieren der Basissoftware, wodurch Foundry zwar umfangreicher wird, aber gleichzeitig auch viele Module immer wieder Probleme bereiten können. Es bietet sich dann an, einige Zeit mit der Aktualisierung des Basisprogrammes zu warten, bis die Modulautoren nachgezogen haben.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: ThinkingOrc am 10.10.2023 | 13:10
Was genau empfindest du denn als unzugänglich
Viel zuviele Informationen und Optionen, die in unglaublich unübersichtlichen Menüs versteckt sind. Aber das könnte ja auch an Pathfinder liegen, weil es dort eben sehr viele Optionen gibt.
Dann von der Bedienung her einfach ungewohnt und nicht sehr intuitiv. Mapscrolling funktionert nicht so wie gewohnt. Token drehen auch nicht, wie im Grafik- oder Workshopprogramm. Insgesamt wirkte es wie ein Computerrollenspiel aus den 90ern in das man sich erst ganz schön reinfuchsen muss.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 10.10.2023 | 13:16
Die Karte kann man doch mit der rechten Maustaste ganz einfach verschieben.  :think:
Bedenke auch, daß es für Foundry eine vierstellige Zahl von Modulen gibt, die fast alle gewünschten Funktionen bereitstellen. Es ist besser, anfangs mit dem Basisprogramm zu arbeiten, aber später lernt man viele Module schätzen.
Ich fand Foundry beim Wechsel damals gegenüber Roll20 sehr modern und fortschrittlich.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: ThinkingOrc am 10.10.2023 | 13:20
Die Karte kann man doch mit der rechten Maustaste ganz einfach verschieben.  :think:

Mag an der Demo liegen, aber das war so ein Einrastklick, der auch einen Lag von 1-2 Sekunden hatte.
ich bin Click and hold gewohnt, entweder mit linker Maustaste oder mit rechter oder Scrollrad + Alt, Shift oder Strg je nachdem ob man horizontal der vertikal scrollen möchte...

Achso, geht das auf nem Apache Server (konnte das auf die schnelle nicht in den FAQ finden)?
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 10.10.2023 | 13:39
Ja, das ist bei Foundry auch so (ohne Module). Rechte Maustaste klicken und halten, Karte verschieben.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: sir_paul am 10.10.2023 | 13:47


Achso, geht das auf nem Apache Server (konnte das auf die schnelle nicht in den FAQ finden)?

Also ich brauche keinen Apache Server, die nodejs/Linux Version hosted sich sozusagen selber und horcht nach dem Start auf Port 3000.

Ich habe mein Foundry als Docker-Image laufen mit einem Traefik als Proxy-Server.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 10.10.2023 | 13:48
Ja, mit Windows kann ich Foundry auch als Host laufen lassen. Port im Router freigegeben, dann konnten alle bei mir zockeln. Ich nahm dann Forge, damit die Spieler auch ohne mich auf den Spielraum und ihre Chars zugreifen können.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: schneeland am 10.10.2023 | 13:50
Ja, das ist bei Foundry auch so (ohne Module). Rechte Maustaste klicken und halten, Karte verschieben.

Ergänzend dazu: wenn man eine Browser-Extension für Mausgesten benutzt, deaktiviert man die besser. Ansonsten kommt sich das ggf. in die Quere.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: ThinkingOrc am 10.10.2023 | 14:44
Ergänzend dazu: wenn man eine Browser-Extension für Mausgesten benutzt, deaktiviert man die besser. Ansonsten kommt sich das ggf. in die Quere.
Ah! Das könnte es bei mir sein. Ich habe nämlich rechts geklickt (nicht halten) und dann konnte ich mit Maus die Karte bewegen, musste dann nochmal klicken um aus dem Kartenscrollmodus rauszukommen. Das fand ich ungewohnt.

Ok, das war missverständlich gefragt. Ich weiß, dass man auf Windows hosten kann. Aber ich habe nunmal Webspace auf nem Apacheserver, da wäre die Frage, ob das geht.

Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: schneeland am 10.10.2023 | 15:32
Ok, das war missverständlich gefragt. Ich weiß, dass man auf Windows hosten kann. Aber ich habe nunmal Webspace auf nem Apacheserver, da wäre die Frage, ob das geht.

Webspace mit Apache-Server tut's leider in dem Fall nicht. Du brauchst einen VServer/Root Server, auf dem Du Foundry entweder direkt oder in einem Container laufen lassen kannst.
Wenn Dir das zu nervig ist, kannst Du das über das von JS bereits erwähnte The Forge (https://forge-vtt.com/) aber auch für einen kleinen monatlichen Betrag von anderen Leuten erledigen lassen (wenn Du nur Foundry brauchst, ist das vermutlich auch die günstigere Variante, denn für einen brauchbaren VServer ist man ja schnell bei 5€/Monat).
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: klatschi am 10.10.2023 | 15:49
Ah! Das könnte es bei mir sein. Ich habe nämlich rechts geklickt (nicht halten) und dann konnte ich mit Maus die Karte bewegen, musste dann nochmal klicken um aus dem Kartenscrollmodus rauszukommen. Das fand ich ungewohnt.

Ok, das war missverständlich gefragt. Ich weiß, dass man auf Windows hosten kann. Aber ich habe nunmal Webspace auf nem Apacheserver, da wäre die Frage, ob das geht.

Keine Ahnung ob das hilft, ich kenne mich mit Apache Servern nicht aus:
https://foundryvtt.com/article/apache/

Hatte aber foundry anfangs auch via Docker Image über mein NAS laufen lassen, das hat super geklappt.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: ThinkingOrc am 10.10.2023 | 17:06
Webspace mit Apache-Server tut's leider in dem Fall nicht. Du brauchst einen VServer/Root Server, auf dem Du Foundry entweder direkt oder in einem Container laufen lassen kannst.
Wenn Dir das zu nervig ist, kannst Du das über das von JS bereits erwähnte The Forge (https://forge-vtt.com/) aber auch für einen kleinen monatlichen Betrag von anderen Leuten erledigen lassen (wenn Du nur Foundry brauchst, ist das vermutlich auch die günstigere Variante, denn für einen brauchbaren VServer ist man ja schnell bei 5€/Monat).
Ok, danke, musss ich mir mal genauer anschauen.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 10.10.2023 | 17:18
Ich kann dir The Forge bei Interesse auch streamen, damit du einen genauen Einblick bekommst. Es bietet mehr Leistung für deutlich weniger Geld als Roll20.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: sir_paul am 10.10.2023 | 17:23
Dann sind wir aber wieder bei einer Art Abo.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: JS am 10.10.2023 | 17:54
Korrekt. Ohne laufende Kosten für irgendeinen fremden Server funktioniert es nur mit privatem Hosting.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: sir_paul am 10.10.2023 | 18:27
Es gibt einige How-Tos um Foundry dauerhaft kostenlos in der Oracle-Cloud zu hosten. Wie aktuell das ganze ist weiß ich allerdings nicht.
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: schneeland am 25.11.2023 | 01:11
Falls jemand möchte: bis zum 8. Dezember gibt es 20% Rabatt auf die Foundry-Lizenz - Link (https://foundryvtt.com/article/foundry-sale/).
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: schneeland am 22.05.2024 | 20:39
Ein halbes Jahr später: wieder Rabatt, wieder 20%. Außerdem ist Foundry V12 fertig - Anniversary Celebration 2024 and V12 Stable Release Megathread! (https://www.reddit.com/r/FoundryVTT/comments/1cy41ts/anniversary_celebration_2024_and_v12_stable/)
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: Galotta am 24.05.2024 | 18:33
v12 Celebration Sale Module mit so ca 20%  (https://foundryvtt.com/article/anniversary-2024-publishing-partner-sales/)

Highlights fürs Tanelorn:
Ulisses mit bis zu 80% [LINK (https://www.f-shop.de/virtual-tabletops/)]

darunter auch:
DSA (Core rules 5,- (https://www.drivethrurpg.com/en/product/392981/dsa5-grundregelwerk-vtt-key-fuer-foundry-kaufen))
Savage Worlds (core 3€ (https://www.drivethrurpg.com/en/product/396533/savage-worlds-abenteuer-edition-grundregelwerk-vtt-key-fuer-foundry-kaufen))
Hexxen (core für 4,40€ (https://www.drivethrurpg.com/en/product/396532/hexxen-1733-buch-der-regeln-vtt-key-fuer-foundry-kaufen))
Zeit der Asche (für Pathfinder 2 für 14:40€ (https://www.drivethrurpg.com/en/product/415144/pathfinder-2-zeit-der-asche-vtt-key-fuer-foundry-kaufen))
Titel: Re: Foundry Virtual Tabletop
Beitrag von: schneeland am 24.05.2024 | 22:29
Savage Worlds (core 3€ (https://www.drivethrurpg.com/en/product/396533/savage-worlds-abenteuer-edition-grundregelwerk-vtt-key-fuer-foundry-kaufen))

Danke für den Hinweis! Ulisses hatte ich dabei gar nicht auf dem Schirm und 3€ für das Modul sind ja wirklich sehr günstig.

Edit:
Und falls jemand daran interessiert ist: der neue Jahresrückblick (https://foundryvtt.com/article/year-in-review-2024/) ist jetzt auch da.
Netter Datenschnipsel: DSA5 ist das zwölfthäufigst gespielte System.