Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Gunthar am 22.12.2020 | 11:09

Titel: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Gunthar am 22.12.2020 | 11:09
Es gibt einen ziemlichen Hinweis (https://comicbook.com/gaming/amp/news/dungeons-dragons-dragonlance-lawsuit-dismissed/), dass die Arbeiten an Dragonlance für D&D 5e bereits gestartet sind.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Bildpunkt am 22.12.2020 | 11:19
Jepp, wurde schon im Next Storyline Thread diskutiert:

https://www.tanelorn.net/index.php/topic,104096.650.html

Tracy Hickman hat heute auf Twitter drei große Leitzordner gepostet, ich gehe also zumindest von einer neuen Buch Triologie aus, das (zeitgleiche) Erscheinen einer Drachenlanze 5e Variante ist daher wohl wahrscheinlicher geworden...
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Talwyn am 22.12.2020 | 13:46
Weiß nicht so recht, ob mich darüber freuen soll. Die Bücher habe ich seinerzeit verschlungen, aber irgendwie fehlt mir bei DL ein wenig das starke Alleinstellungsmerkmal neben den FR und Greyhawk - ist halt am Ende auch nur eine weitere EDO-Variante im weiteren Sinne. Dark Sun, Planescape oder Spelljammer hätte ich jedenfalls erstmal lieber gesehen, aber ich lass mich überraschen (nicht dass ich eine andere Wahl hätte).
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Bildpunkt am 22.12.2020 | 14:19
Ich gehe davon aus - wie viele andere auch - das Dark Sun eines der drei Altsettings ist das gerade in der Mache ist.

Und zu dem DL ED(O)Argumente insb in Abgrenzung FR gab's schon Diskussionen die ich nicht wieder aufwärmen möchte a) weil's dann doch zu immer auf persönliche Vorlieben rauslaueft und b) ich bei einer tatsächlichen 5e Veröffentlichung von DL mir als langjähriger Fan dann erst mal die Jacke näher ist als die Hose...
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Rhylthar am 22.12.2020 | 14:34
Und zu dem DL ED(O)Argumente insb in Abgrenzung FR gab's schon Diskussionen die ich nicht wieder aufwärmen möchte a) weil's dann doch zu immer auf persönliche Vorlieben rauslaueft und b) ich bei einer tatsächlichen 5e Veröffentlichung von DL mir als langjähriger Fan dann erst mal die Jacke näher ist als die Hose...
Aber ich wärme es auf. ;)

Ich sehe nämlich gerade in DL eine sehr deutliche Abgrenzung zu den Forgotten Realms und Greyhawk. Wenn, dann ist für mich Greyhawk die Welt (wenn man nur oberflächlich guckt), der ein Alleinstellungsmerkmal fehlt. Könnte auch ein Kontinent auf Toril sein...
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Hotzenplot am 22.12.2020 | 14:44
Über ein Dragonlance D&D 5e würde ich mich riesig freuen. Das war eine meiner ersten sense-of-wonder Momente mit den Büchern. :)
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Turi Tunkelo am 22.12.2020 | 15:02
Das geht mir ähnlich...
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Gunthar am 22.12.2020 | 15:05
Die DL-Novellen hatte ich regelrecht verschlungen und auch die DL-Module hatte ich gespielt gehabt. Einmal als SL und einmal als Spieler. War zwar krasses Railroading, aber das war so gut verpackt, dass man es nicht merkte. DL hat schon einige Alleinstehungsmerkmale. ZB Die Monde, die die Magie beeinflussten, die Draconians, die Kender und deren Mindset, die Drachenlanzen selber und noch einige Sachen mehr.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: AlterZwerg am 22.12.2020 | 15:10
Fand die Bücher damals auch spitze, mit dem Chaos War und dem War of Souls haben sie die Welt für mich aber ganz schön zerdeppert.

Zur Abgrenzung:
Für mich gibt's schon sehr viele Unterschiede zwischen den jeweiligen Settings. Die Rassen,Gottheiten,Magie... Da sind sich Greyhawk und die FR deutlich näher als DL zu beiden.
FR war im wesentlichen Greyhawk mit einer extra Schippe High Fantasy und ohne Gygax als historischen Ballast.

Zurück zu DL:
Ich freu mich drauf, bin aber mal vorsichtig gespannt was da kommt.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Bildpunkt am 22.12.2020 | 15:35
Fand die Bücher damals auch spitze, mit dem Chaos War und dem War of Souls haben sie die Welt für mich aber ganz schön zerdeppert.


Da stimme ich Dir vollumfänglich zu. Die beiden Haupttrilogie plus das Second Generation Kurzgeschichtenbuch I d auch die ADnD Stats für die Knights of Thakisis drin waren waren vollkommen ausreichend.


Sie sollten die Alternative Darklance Zeitlinie anschließen..wird ja auch im entsprechenden 3.5 Quellenbuch als eigentliche Fortsetzung Zeitlinie ohne Chaos War/ GreyGem angeteast..als Art Fluesterpost an die vielen unzufriedenen Fans
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Bildpunkt am 22.12.2020 | 15:37
Über ein Dragonlance D&D 5e würde ich mich riesig freuen. Das war eine meiner ersten sense-of-wonder Momente mit den Büchern. :)

Jepp.. die DL Romane waren mein Tor zu RPG
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Tintenteufel am 22.12.2020 | 16:33
An mir ist DL weitestgehend vorbeigegangen. Obwohl ich Ende der 90er in das Hobby eingestiegen bin!
Und ich finde viele Aspekte von meiner nichtswissenden Warte aus sehr interessant, bei der sich viel mit meinen Idealvorstellungen einer D&D-Spielwelt deckt.
So gibt es in meinem Homebrew Setting drei Monde, Drachenkönige denen Drachenreiter dienten und und und...
Zu 3E-Zeiten stand ich kurz davor mich in das Setting einzuarbeiten. War mir aber dann damals aber doch irgendwie zu lieblich.
Wenn was kommen würde, also ein Quellenband, kein Roman, würde ich mir den wahrscheinlich holen.

Aber ja, Dark Sun, Spelljammer und Planescape wären mir zunächst schon lieber!
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Lord Verminaard am 22.12.2020 | 16:48
Ich fühle mich auf Krynn jedenfalls deutlich mehr zu Hause als auf Faerûn. Objektiv betrachtet ist der Mehrwert des Settings für alle, die es nicht von früher kennen und nostalgische Gefühle dafür haben, wohl eher gering. Habe lange nicht in die Romane reingeschaut aber vermute nicht, dass meine Kinder in ein paar Jahren total aus dem Häuschen sein werden, wenn ich ihnen die in die Hand drücke. Am Ende ist natürlich auch die Frage, was für Abenteuer dann dafür rauskommen. Mit Curse of Strahd wurde ja schon ein Remake gemacht, aber ob das bei der Original Dragonlance-Kampagne so eine gute Idee wäre? Ich glaube eher nicht...

Wird daher interessant zu sehen, in welcher Zeit sie es ansiedeln. Die Romane haben die Welt ja deutlich fortgeschrieben.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Bildpunkt am 22.12.2020 | 17:07

Wird daher interessant zu sehen, in welcher Zeit sie es ansiedeln. Die Romane haben die Welt ja deutlich fortgeschrieben.

Das ist wohl der entscheidende Punkt. Insb für ein etwaiges Settingband. Joe Manganiello, der da auch seine Hände im Spiel hat,  ist Gott sei Dank ein großer Anhänger der klassischen Zeitlinien :-)

Ich gehe zumindest davon aus das Post-Legenden als mögliches Szenario angeboten wird.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Achamanian am 22.12.2020 | 17:09
Hm, Krynn ist für mich irgendwie ein bisschen wie Aventurien. Also eigentlich nicht, weil ich Aventurien bis zum Erbrechen bespielt habe und Krynn nur aus den Romanen kenne, aber beides sind Settings, an denen ich irgendwann völlig das Interesse verloren habe - aus dem Gefühl heraus, dass sie sich eh nie wieder so gut anfühlen werden wie damals, als ich bis über beide Ohren in ihnen dringesteckt haben.
(BTW, ich war damals schon ein ziemlich Weis/Hickman-Fanboy. Am besten fand ich eigentlich den Death Gate Cycle - auf Dt. gemeinerweise unter dem Reihentitel "Die vergessenen Reiche", und Junge, war ich ärgerlich, als ich mir die Grey Box geholt habe und es NICHT die passende Weltbeschreibung dazu war).

Andererseits wäre Krynn für mich als Rollenspielwelt sogar ein bisschen interessant, weil der Transfer von Roman zu Rollenspiel für mich persönlich dann vielleicht doch noch mal ein paar neue Perspektiven eröffnen würde und ich schon ein sehr starkes Epic-Fantasy-Gefühl mit Dragonlance verbinde.

Wieder andererseits: Dragonlance war für mich vor allem Raistlin und Caramons tragische Bruderliebe, und das ist natürlich ein reines Romanding ...
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Orlock am 22.12.2020 | 18:44
Champions of Krynn habe ich wie ein Besessener gespielt. Die Romane habe ich auch verschlungen. Aber schon die 3.x Variante hat mich schon irgendwie nicht mehr gepackt.
Mal sehen, ob das bei 5e wieder besser wird.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Bildpunkt am 22.12.2020 | 18:46
Stimmt schon die Romane sind zT schlecht gealtert bzw der Schreibstil der beiden Autor:innen hat sich stark verbessert. DL hat auch immer etwas von der platonischen Idee des perfekten Settings fuer mich gehabt bei dem man nur den Schatten an der Wand sah aber deswegen es sich selbst zurecht machen könnte.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Gunthar am 22.12.2020 | 19:11
Am besten fand ich eigentlich den Death Gate Cycle - auf Dt. gemeinerweise unter dem Reihentitel "Die vergessenen Reiche", und Junge, war ich ärgerlich, als ich mir die Grey Box geholt habe und es NICHT die passende Weltbeschreibung dazu war).
Death Gate Cycle hatte ich auch auf Deutsch gelesen und die Übersetzung war wirklich gut. Auch wenn es mit den Vergessenen Reichen überhaupt nichts zu tun hatte. Übrigens gab es vom Death Gate Cycle auch ein PC-Abenteuer-Spiel.

Zurück zum Thema: Wir hatten DL mit den vorgefertigten Charakteren gespielt, was auch zur Athmospäre beitrug.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Lord Verminaard am 22.12.2020 | 20:23
Stimmt schon die Romane sind zT schlecht gealtert bzw der Schreibstil der beiden Autor:innen hat sich stark verbessert.

Isso oder? Erinnere mich noch, dass ich die Mina-Trilogie recht spät gelesen habe und die eigentlich sehr ordentlich geschrieben fand.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Ainor am 25.12.2020 | 20:32
Mit Curse of Strahd wurde ja schon ein Remake gemacht, aber ob das bei der Original Dragonlance-Kampagne so eine gute Idee wäre? Ich glaube eher nicht...

Warum nicht? Curse of Strahd gilt doch allgemein als recht gelungen. 

Wird daher interessant zu sehen, in welcher Zeit sie es ansiedeln. Die Romane haben die Welt ja deutlich fortgeschrieben.

Chronicles dürfte bei weitem den höchsten Wiedererkennungswert haben.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: nobody@home am 25.12.2020 | 22:56
Andererseits wäre Krynn für mich als Rollenspielwelt sogar ein bisschen interessant, weil der Transfer von Roman zu Rollenspiel für mich persönlich dann vielleicht doch noch mal ein paar neue Perspektiven eröffnen würde und ich schon ein sehr starkes Epic-Fantasy-Gefühl mit Dragonlance verbinde.

Ich denke, genau das Epic-Fantasy-Gefühl ist es zu einem guten Teil, das mein Interesse an Dragonlance in Grenzen hält. In Settings, die im wesentlichen um die EINE EPISCHE NSC-GESCHICHTE (TM) herum gestrickt sind (Herr der Ringe, Star Wars, Babylon 5...und eben auch Dragonlance mit seinen bekannten "sterblichen" NSC und dem dominierenden Konflikt durch den Krieg gerade in der Originaltrilogie), fühle ich mich einfach vom Kanon/Metaplot/wie-auch-immer-man-es-sonst-nennen-möchte deutlich stärker eingeschränkt als in solchen, die primär eine Spielwiese präsentieren und deren NSC-Protagonisten eben nicht früher oder später den kompletten Status Quo der Welt umschmeißen und so den Spielercharakteren neben sich selbst mehr Raum zum Atmen und Selber-vergleichbare-Abenteuer-Erleben lassen (typische Beispiele sind hier eher Serien um "kleinere" Helden und -gruppen wie Robert E. Howards Conan-Geschichten, die Indiana-Jones-Reihe, oder Star Trek zumindest in den Original- und TNG-Versionen, wo ich mich halbwegs auskenne).
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Lord Verminaard am 25.12.2020 | 23:20
Warum nicht? Curse of Strahd gilt doch allgemein als recht gelungen.   

Das Original-Modul dazu hat allerdings auch einen exzellenten Ruf, wird regelmäßig genannt, wenn nach den besten AD&D-Modulen aller Zeiten gefragt wird, neben einer Handvoll anderen. Die Original-Dragonlance-Kampagne ist demgegenüber wohl eher berüchtigt... (habe beide Originale nicht gespielt).
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Bildpunkt am 27.12.2020 | 04:13
Ich denke, genau das Epic-Fantasy-Gefühl ist es zu einem guten Teil, das mein Interesse an Dragonlance in Grenzen hält. In Settings, die im wesentlichen um die EINE EPISCHE NSC-GESCHICHTE (TM) herum gestrickt sind (Herr der Ringe, Star Wars, Babylon 5...und eben auch Dragonlance mit seinen bekannten "sterblichen" NSC und dem dominierenden Konflikt durch den Krieg gerade in der Originaltrilogie), fühle ich mich einfach vom Kanon/Metaplot/wie-auch-immer-man-es-sonst-nennen-möchte deutlich stärker eingeschränkt als in solchen, die primär eine Spielwiese präsentieren und deren NSC-Protagonisten eben nicht früher oder später den kompletten Status Quo der Welt umschmeißen und so den Spielercharakteren neben sich selbst mehr Raum zum Atmen und Selber-vergleichbare-Abenteuer-Erleben lassen (typische Beispiele sind hier eher Serien um "kleinere" Helden und -gruppen wie Robert E. Howards Conan-Geschichten, die Indiana-Jones-Reihe, oder Star Trek zumindest in den Original- und TNG-Versionen, wo ich mich halbwegs auskenne).

In der Tat kann so ein Metaplot sehr erdrückend sein, wie aber zB das Tales of the Lance 2ed Boxed Set zeigt kann man in den Post-Legenden Ansalon eine gute Spielwiese für eigene Geschichten bauen
.  Die Fortschreibung des Metaplot nach den Legenden ist bis auf die Einführung der Ritter von Thakisis U den Noble Draconians wirklich Schwachsinn, ich halte mich da eher an das alter native 3.5 Darklance Szenario als mögliche Weiterführung der Zeitlinie.

Außerdem liegt es ja auch immer in der Verantwortung der SL welche beruehmten NSC auftreten da ist in der Tat weniger mehr.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: La Cipolla am 27.12.2020 | 06:05
Na ja. Dann gebe ich ihnen halt noch eine Chance, mir iiiiirgendwas an diesem Setting zu zeigen, was ich wahlweise narrativ oder spielerisch auch nur ansatzweise spannend finde, ohne irgendwelche Romane zu lesen.

Und natürlich hoffe ich, wie alle, deren Lieblingssetting immer noch nicht draußen ist, dass es nur ein kleines Ding ist, das schnell wieder verpufft und Platz für Interessanteres macht. ;D
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Bildpunkt am 27.12.2020 | 09:06
Isso oder? Erinnere mich noch, dass ich die Mina-Trilogie recht spät gelesen habe und die eigentlich sehr ordentlich geschrieben fand.

Ja die Mina triologie ist handwerklich gut geschrieben, mir ging es eher um die Original Chroniken..die sind insb am Anfang etwas holprig U da ist das World building noch nicht ganz so konsequent.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Tintenteufel am 4.01.2021 | 22:18
Mal so am Rande, ich hab ja keine Ahnung von DL, aber mit was für Crunch könnte man da so rechnen?
Drachenreiter? Kender? Minotauren-SCs? Und?
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: nobody@home am 4.01.2021 | 22:52
Mal so am Rande, ich hab ja keine Ahnung von DL, aber mit was für Crunch könnte man da so rechnen?
Drachenreiter? Kender? Minotauren-SCs? Und?

Drachenreiter...da wäre ich mit meinen Erwartungen etwas vorsichtig. Die DL-Drachen sind halt die klassischen metallischen und chromatischen D&D-Modelle mit Intelligenz und eigenen Ansichten, da stellt sich dann notwendigerweise schnell die Frage, wer eigentlich die Drachen in der Gruppe spielt -- und ich weiß nicht, ob die Küstenzauberer wirklich fähig und willens sind, einen entsprechenden Spielmodus auch tatsächlich angemessen zu unterstützen. ;)

Mit verrückten Erfindergnomen ist zu rechnen, weil die meines Wissens zumindest im Rahmen von D&D bei Dragonlance zum ersten Mal ernsthaft aufgetaucht sind. Für Magier gibt's die drei gesinnungssortierten Orden, ursprünglich mit unterschiedlichen Spruchlisten und leichten Nebeneffekten je nach Phase des jeweils zuständigen Mondes; wenn das beibehalten wird, sollten sich zumindest gute und neutrale Magier (ob auch böse erlaubt werden, sei dahingestellt) trotz gleicher Basisklasse schon einigermaßen unterschiedlich anfühlen. Ob's die Solamnischen Ritter zur Zeit der 5e-DL-Gegenwart noch gibt, könnte ich nicht sagen; falls ja, könnten sie ggf. noch mal eigene Kämpfer- und/oder Paladin-Archetypen bieten. Und natürlich wird's Daten für einschlägige magische Gegenstände brauchen wie etwa die titelgebenden Drachenlanzen (ganz reale Waffen, die nebenbei einen der Hauptgründe darstellen dürften, aus denen ein Drache sich überhaupt mit einem Reiter abgibt) selber...
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: ChaosZ am 5.01.2021 | 00:30
Mal so am Rande, ich hab ja keine Ahnung von DL, aber mit was für Crunch könnte man da so rechnen?
Drachenreiter? Kender? Minotauren-SCs? Und?

Kender, Gossenzwerge, Elfenunterarten (Qualinesti, Silvanesti, Kaganesti), Goblinoide, Drakonier würden mir als Völker einfallen. Eventuell verschiedene Menschenvölker.

An Klassen bzw. Subklassen würden die drei Magiergesinnungen als Unterklasse sich anbieten und natürlich verschiedene Ritterklassen.

Dazu verschiedene Hintergründe, magische Gegenstände usw.. Und eigentlich ein Kapitel über Drachen mit deren Verhalten und ihr Einfluss auf die Kampagne.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Rhylthar am 5.01.2021 | 01:13
Thanoi!

(http://lexicon.dragonlancenexus.com/images/7/7d/Thanoi.jpg)
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: tantauralus am 5.01.2021 | 08:45
Beim Crunch wäre mMn wie schon bei TCoE mit einer Überschneidung/Updates zu Angaben aus dem SCAG zu rechnen. Dort stehen ja schon Beispiele drin welche der enthaltenen Klassen/Domänen etc wie in Krynn verwendbar (bzw nicht verwendbar) wären.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Lord Verminaard am 5.01.2021 | 09:24
Die meisten Sachen lassen sich in 5E eigentlich als Reskin umsetzen, aber vermutlich wäre das zu einfach. ;)
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Bildpunkt am 5.01.2021 | 09:42
Mal so am Rande, ich hab ja keine Ahnung von DL, aber mit was für Crunch könnte man da so rechnen?
Drachenreiter? Kender? Minotauren-SCs? Und?


Sollte es tatsächlich eine 5e Variante geben, folgend ne Liste was mMn bei Drachenlanze (2e/3e) im Gegensatz zu anderen Settings damals besonders prominent war und jetzt in 5e nochmal präsentiert werden könnte.

Rassen:
- Tüftler Gnome (die Dnd Protovariante der Artificierklasse)
- Kender (Halbling Variante)
- Minotauren
- Drakonier ( später von WotC als Dragonborn für andere Settings verwurschtet): zehn verschiedene Unterarten, je nach Farbe des Drachen, dessen Eier korrumpiert wurde gibt es Spezialfertigkeiten..
- neue Subvarianten bei Elfen und Zwergen
- keine Orks, Drows, Tiefling, Aasimars (was ich sehr begrüße, den Drachenlanze sticht auch im Gegensatz zu den Vergessenen Reichen durch seine markanten Setzungen (= to set --> Setting) hervor)
- Halboger, ggf Irda*
- Thanoi, Zentauren

Klassen:
- Neue Variante von Mystic Knights für die zwei bis drei Ritterorden, ggf eine Klerikervariante des Mystic Knight, neue Paladinsubklassen
- 3 Subklassen für die Wizards of High Magic, und mindestens zwei Renegade Subklassen (Renegade, Thorn Knight), auch denkbar eine Art Heckenmagier Klasse
- Klerikerklasse könnte nochmal bezüglich der drei Götterfamilien aufgebohrt werden, auch denkbar eine "Heiden"-Priesterklasse
- Artificier (Krynnvariante)
- ggf "Händler" und als neue Schurkenunterklasse'** weitere Subklassen, die auf Ansalon besondern prominent sein könnten: Haudegen, Barbarensubklassen,

* Es gab ursprünglich nur drei Rassen: Elfen (von den guten Göttern erschaffen), Irda (eine Art High-Ogerrasse so als Anti-Elfen, ebeso schön und langlebig, von den bösen Göttern erschaffen) und Menschen (von den neutralen Göttern erschaffen), durch Plotereignisse dann Fall der Irda, degeneration/aufspaltung zu Minotauren, Ogern, Riesenrassen etc, es gibt aber noch ein versprengtes Grüppchen Irda aber das wird wohl eher eine NSC-Rasse sein

** bei Drachenlanze sind wohl ein Haufen neuer Hintergründe und Fraktionen erwartbar, die dann in Kombination mit den Klassen dann zum Alleinstellungsmerkmal führen

Regeln (meine Vermutungen):
- geänderte Magieregeln abhängig von den drei Monden und den drei Subpantheonen, ich erwarte insgesamt weniger aber dafür machtigere Magie,  sowie Ritualmagie mit mehreren Personen
- ggf extensivere Regeln für berittenen Kampf und Schlachten
- Status/Reputationsregeln
- Flüche
- "Schicksalspunkte" Verdammnis/Erlösung

Fokus Magische Gegenstände:
- drachenbezogene Gegenstände
- magieverstärkende/mindernde Gegenstände
- Zauberbücher
- einfache Gegenstände (can trip items)
- gottgeweihte Gegenstände
- Zeitmagie








Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Tintenteufel am 5.01.2021 | 10:17
Cool. Also doch einiges. Ich denke zwar, dass ein guter Teil davon - wie schon erwähnt - reskint werden kann bzw. schon im 5E Regelwerk vorhanden ist, aber da bleibt noch genug Detaillierungspotential!

Danke euch!!
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Hotzenplot am 5.01.2021 | 10:44
Danke für die tolle Auflistung @Bildpunktelanze. Hat mir nochmal vor Augen geführt, dass es da eine Menge toller Sachen gab.

Ich freue mich tierisch drauf. Wäre wohl das erste DnD seit langer Zeit, dass ich selbst auch super gerne leiten würde.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Sphyxis am 5.01.2021 | 12:12
Mmhm,
ich mochte das Setting in der Anfangszeit der Chronicles: Die alten Götter vergessen, neue werden angebetet, die aber eventuell nur Ersatzreligion als Rechtfertigung für das eigene Handeln sind (Du beichtest, dir seien deine Sünden vergeben) und eine aufkommende Bedrohung für die Welt, weil plötzlich Drachen und -reiter erscheinen und keiner einen Plan hat, was gegen sie zu tun.
Die Welt stürzt ins Chaos und dann entdeckt auch noch eine barbarische Prinzessin die Alten Götter neu, die "Allianz des Guten" (TM) muss sich zusammenfinden und erst einmal miteinander klarkommen, Artefakte müssen geschmiedet und die Welt gerettet werden...

Sprich: keine Klerikerzauber, miteinander zerstrittende und teils isolierte Völker, Drachen, bedrohte Welt, Invasion, Wandel


Ich mag den Ansatz der Magie, die nur zu bestimmten Mondphase besonders gut funktioniert und der Schulung aller Magier bis auf Level 3 dann die Robe (in Farbe des entsprechenden Mondes) gewählt wird und man so richtig mit Zaubern loslegen kann. Weniger Kleriker, man angewiesensein auf weltliche Heilung.
Das Setting mag zwar heute stark veraltet sein, auch was Vorstellungen angeht, aber es hatte einen so furchtbar schönen "Alles im Niedergang - Die Helden (Gruppe) schafft neue Hoffnung"-Vibe. Und genauso würde ich es auch handhaben, sprich:

1 Kampagnenband zum "Krieg der Lanzen" (Chronicles). Am Ende Erscheinen von Takhisis/Tiamat und alle Hoffnung fährt dahin, Setting begraben. Fertig.
Wer willl bekommt dann noch Tips, wie es nach Takhisis Erscheinen doch noch weitergehen könnte oder wie, wenn sie verhindert/besiegt wurde, aber das ganze ist mehr eine Kampagne mit angehängtem Setting.

Und nö, das ist nicht "Tyranny of Dragons" in neu. :D


PS: Natürlich nehme ich auch jede andere gute Umsetzung von Dragonlance als neues Setting an. Grad die Darklance-TZimeline klingt auch sehr gut. Ich persönlich konnte nur nicht mehr so viel mit den Büchern nach "Chronicles" und dem Geschehen anfangen... Fand ich semi geil. Grad  was Egotrips eines mächtigen, pobermächtigen Robenträgers anging...
Den Roman "Die Brüder", zumindest die Wurzeln der Beiden, fand ich wieder cool.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Bildpunkt am 5.01.2021 | 17:43
Ich glaub ich würde klassisch 2e nach den Legenden plus Knights of Thakisis U Noble Draconians spielen...

Vor den Chroniken kann es aber je näher an der Umwälzung auch Richtung Sword/ Sorcery spielen :-)
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 5.01.2021 | 22:27
Also Tüftlergnome sollten mit Rock Gnomes und Artificer abgedeckt sein.

Minotauren gibt es bei 5e iirc schon.

Kleriker definieren sich ja über ihre Domains, da braucht nicht unbedingt neue Subklassen für neue Götter sondern muss einfach nur den Göttern die entsprechenden Domains entsprechend zuweisen.
Und bei Paladinen die sich ja über ihren Schwur definieren ist das mMn ähnlich.


Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Bildpunkt am 5.01.2021 | 22:37
Also Tüftlergnome sollten mit Rock Gnomes und Artificer abgedeckt sein.

Minotauren gibt es bei 5e iirc schon.

Kleriker definieren sich ja über ihre Domains, da braucht nicht unbedingt neue Subklassen für neue Götter sondern muss einfach nur den Göttern die entsprechenden Domains entsprechend zuweisen.
Und bei Paladinen die sich ja über ihren Schwur definieren ist das mMn ähnlich.

Ich gehe mal davon aus, dass es für alles jeweils eine spezifische Krynn variante geben wird, die auch einen etwas anderen Crunch hat.
Paladine und Kleriker sind wohl mehr Richtung Holy Order ofthe Stars zentriert, das gibt es in anderen Settings nicht, daher gehe ich auch von einem etwas anderen Crunch bei den Klassen aus, die Domains sind ja für die Krynn Götter schon im Spielerhandbuch abgedruckt
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 6.01.2021 | 12:20
Ich würde da nicht von ausgehen.

Abgesehen vom Sword Coast Adventure Guide haben die meisten Settingbücher bisher immer nur eine handvoll neuer Subklassen gehabt, und neue Rassen-Varianten gabs iirc in der Regel auch nur wenn die sich wirklich deutlich von den existierenden unterschieden.

Und das sie am Kleriker etwas (abseits neuer Domains, wobei da auch schon das meiste abgedeckt sein dürfte) ändern bezweifle ich.

Ich bin jetzt nicht so mit Krynn vertraut und weiß jetzt nicht genau was der Holy Order of the Stars ist, aber ich würde schätzen das des Allenfalls ein neuer Background wird.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Bildpunkt am 6.01.2021 | 15:14
Na wenn Du selbst zugibst Dich nicht auszukennen....
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 6.01.2021 | 22:09
Ich hab zumindest genug von 5e gesehen um mir ziemlich sicher zu sein, dass du nicht mehr als vielleicht 3-5 Subklassen von einem Settingbuch erwarten solltest, schon wegen des Playtestaufwands.

Die Zeiten wo die einen Riesenstapelbücher mit Tonnen von Crunch für ein Setting rausbringen dürften vorbei sein.

Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Gunthar am 6.01.2021 | 23:16
Dragonlance AD&D hatte in einem Compagnon-Buch alles Notwendige erklärt gehabt.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Lord Verminaard am 8.01.2021 | 08:22
Korrekt, allerdings war das randvoll mit Crunch. ;)
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 8.01.2021 | 14:14
Ich mein guck die mal die anderen 5e Settingbücher an, SCAG war die große Ausnahme, da waren ungefähr 10 neue Subklassen drin (und die meisten waren nicht besonders Settingspezifisch), aber das war auch soweit ich weiß das erste Buch was sie nach den Grundregelwerken raus gebracht haben.
Seit dem waren es immer nur 2 oder 3 neue Subklassen pro Buch.

Rassen und Rassenvarianten gab es meist mehr, aber in der Regel keine. die große Ähnlichkeit mit existierenden hatten.
Sprich ich halte neue Varianten bei Elfen und Gnomen für unwahrscheinlich.
Bei den Zwergen würds vermutlich wenn nur Gossenzwerge geben (wobei ich etwas skeptisch bin ob die wirklich eine sinnvolle Spielerrasse sind).
Bei Minotauren und Zentauren werden sie einfach die Existierenden Version nehmen.

Damit blieben nur noch Halboger, Irda, Thanoi, sowie eventuell Drakonier und Kender (bei diesen beiden wäre die Frage wie sie sich von Dragonborn und Halblingen unterscheiden).

Dazu kommt auch noch das 5e keine Rassen mit Level adjustment hat,  womit dann auch eventuell noch ein paar der mächtigeren Rassen als Spielerrassen rausfallen könnten.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: nobody@home am 8.01.2021 | 14:22
Na ja, Drakonier und Dragonborn sind schon nicht so ganz dasselbe. Tatsächlich hatte ja jede Drakonier-Unterart wieder ihr eigenes Gimmick (wobei ich mich gerade an keine einzige mit Atemwaffe erinnern kann, aber das mag an mir liegen)...andererseits war ein klassischer Teil davon immer die Art, wie sie mit ihrem Tod noch Probleme für den Gegner (halt primär als NSC für die Spielercharaktere) machen, und das ist für eine SC-Rasse vielleicht nicht so wirklich interessant. ;)
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Lord Verminaard am 8.01.2021 | 15:26
Denke auch Drakonier sind eher Monster als spielbare Rasse.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: AlterZwerg am 8.01.2021 | 15:27
Sie könnten mit dem Setting ein paar alte Fans sehr glücklich machen wenn sie es wollen - ich bin aber eher skeptisch aus den genannten Gründen.
Bislang hat sich die 5E eher an eine neue Zielgruppe gewandt, die Zahlen dahingehend waren mal das Fans Ü40 eher so in der 20% Reichweite von D&D sind - und neue Fans DL bestenfalls von den Erzählungen der "Alten" kennen dürften.

Da WotC ja jedem alles überall in jeder Form spielbar machen will (AL im Hintergrund nicht vergessen) erwarte ich mir ehrlich gesagt nicht viel Fanservice - gerade wenn ich an Orks und Tieflinge denke bin ich mal gespannt wie sie das drehen (Spelljammer, Planescape? Reisende zwischen den Welten?  ;))
Lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen - falls es kommt (ist ja wahrscheinlich)
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 10.01.2021 | 12:23
Denke auch Drakonier sind eher Monster als spielbare Rasse.

Es gibt im Player's Handbook doch extra einen Kasten, der sagt, dass die Dragonblooded als Draconians genutzt werden können?
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 12.01.2021 | 03:42
So... laut Amazon gibt es wohl einen Dragonlance Roman: https://www.enworld.org/threads/theres-a-new-dragonlance-novel-coming.677551/ (https://www.enworld.org/threads/theres-a-new-dragonlance-novel-coming.677551/)
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Bildpunkt am 12.01.2021 | 06:30
Denke auch Drakonier sind eher Monster als spielbare Rasse.

Nunja es gibt Drakonier die aus korrumpierten Eiern der metallenen Drachen erschaffen wurden  ...
...und es gibt Drakonier die aus korrumpierten Eiern der chromatischen Drachen erschaffen wurden (sogenannte Noble Draconians).

Um mich mal selbst (2017) zu zitieren:
Als die Drachenarmeen in den letzten Monaten des War of the Lance an Boden verloren, hat Ariakus zru Gewinnung neuer Truppen insgeheim auch aus Eier chromatischer Drachen Drakonier erschaffen. Diese Eier hatte Thakisis zuvor von nicht ganz so loyalen chromatischen Drachen als Loyalitätspfand „eingesammelt.“  Da in Dragonlance ja immer die Balance zwischen Gut und Böse kosmisch wichtig ist, waren die chromatischen Drakonier natürlich guter Gesinnung, was dann auch Ariakus und Co schnell auffiel und viele auch wieder vernichteten. Darum sind die Noble Draconians (so ihre eng. Bezeichung) sehr selten anzutreffen und fast nur under-cover.

Zumindest die Noble Drakonians sollten spielbar sein (siehe 3.5 Dragons of Krynn Quellenbuch) und zusammen mit dem Drakonier Stadtstaat von Teyr ggf auch chromatische.


Hier ein Vorschlag  (https://dragonlancenexus.com/wp-content/uploads/5e-Draconian-Dragonborn.pdf)aus dem Dragonlance Nexus

-------
Zur Vollständigkeit:

Name / Drachenart von dem das Ei stammt / Todesfolge


Drakonier aus Eiern metallischer Drachen


Aurak / Gold /  Explosion magischer Ebergie
Baaz / Messing / Versteinerung (Einschluß der Waffe)
Bozak / Bronze / explodierende Staubwolke
Kapak / Kupfer / Auflösung in Säurepfütze
Sivak / Silber / Verwandelt sich in die Person, die den Todesstoß brachte

Drakonier aus Eiern chromatischer Drachen

Flame Draconian / Rot / Feuerexplosion
Frost D. / Weiss / Explosion: Eissplitter
Lightning D./ Blau / heftige Elektrizitätentladung
Vapor D. / Grün / Rauchwolke mit Säureschaden
Venom D. / Schwarz /Auflösung in Säurepfütze
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Tintenteufel am 12.01.2021 | 10:28
Wenn jetzt der März-Release Candlekeep ist (siehe "Die nächste SL" (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,104096.msg134950965/topicseen.html#new)), wann könnte dann DL für 5E kommen? November?
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Bildpunkt am 12.01.2021 | 11:46
Sollte es eine 5e Version geben dann bestimmt zeitnah zum ersten neuen DL Roman..also im Sommer  = Juni/Juli
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 12.01.2021 | 17:09
Ich glaube eher zeitnah zum letzten DL Roman. Also Herbst 2023. Vor allem, wenn die Romane wie bisher üblich zum RPG überführen.

Der Sommer-Release 2021 wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Forgotten Realms sein. Zusammen mit dem MtG Forgotten Realms Set macht alles andere keinen Sinn.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Bildpunkt am 12.01.2021 | 18:29
Ich glaube eher zeitnah zum letzten DL Roman. Also Herbst 2023. Vor allem, wenn die Romane wie bisher üblich zum RPG überführen.



In der Tat macht es Sinn die Ausgangslage eines Settingband nicht gleich durch Plotfortfuehrung zu überschreiben . Ich glaube aber nicht daß es so lange dauernd wird sondern das HypeMonument für ein RPG Produkt mitgenommen wird um mehr $$$ zu generieren. Ist ja auch nicht bekannt was der Inhalt des Buches zu ist. Weiß/Hickman hatten ja auch annodazumal einen ReWrite angeboten ...

Aber Mal schauen ggf gibt es ja neben dem offiziellen Candlekeep Ankündigung auch bald eine zu dem Roman, die dann ggf näheres zu einem möglichen 5e DL Produkt verrät. Bis dato war bis auf CR  (U ggf BG III) der Weg RPG Produkt --> Nicht RPG Lizenzprodukt.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Grubentroll am 13.01.2021 | 08:25
Aber ich wärme es auf. ;)

Ich sehe nämlich gerade in DL eine sehr deutliche Abgrenzung zu den Forgotten Realms und Greyhawk. Wenn, dann ist für mich Greyhawk die Welt (wenn man nur oberflächlich guckt), der ein Alleinstellungsmerkmal fehlt. Könnte auch ein Kontinent auf Toril sein...

Sehe ich auch so. Greyhawk fand ich immer sehr sehr grau und farblos.

Dragonlance ist doch ein sehr eigenständiges Setting.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Tegres am 13.01.2021 | 08:29
Sehe ich auch so. Greyhawk fand ich immer sehr sehr grau und farblos.

Dragonlance ist doch ein sehr eigenständiges Setting.
Greyhawk nehme ich als Leinwand mit einigen Vorskizzen wahr, auf der die Gruppe ihr eigenes Setting malt. Dragonlance wirkt auf mich wie ein fast vollständig gemaltes Gemälde mit nur wenigen weißen Flecken. Das ist zumindest mein oberflächlicher Eindruck. Was sagen die Dragonlance-Veteranen dazu?
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Rhylthar am 13.01.2021 | 08:33
Greyhawk nehme ich als Leinwand mit einigen Vorskizzen wahr, auf der die Gruppe ihr eigenes Setting malt. Dragonlance wirkt auf mich wie ein fast vollständig gemaltes Gemälde mit nur wenigen weißen Flecken. Das ist zumindest mein oberflächlicher Eindruck. Was sagen die Dragonlance-Veteranen dazu?
Dragonlance hat aufgrund der 2E-Abenteuer den Ruf, vollkommen festgefahren und einengend zu sein. Aber das Setting beitet durchaus Möglichkeiten des freien Entfaltens.

Greyhawk war ja (auch) durchaus für die Living Campaign ausgelegt. Aber auch da konnte man in den offiziellen Werken in die Tiefe gehen und "mehr" rausholen.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Hotzenplot am 13.01.2021 | 08:36
Funfact: Gestern war ein englischsprachiger Typ im Ulisses-DSA-Discord und fragte nach Werten für "Draconians". Er möchte Dragonlance mit DSA 5 Regeln spielen. Irgendwie witzig. Ich konnte ihm sogar ein bisschen Helfen, weil ich vor ~10 Jahren ja auch noch auf nem Homebrew Setting "Drachenkriege" inklusive Drakoniern geleitet habe und DSA 4.1-Werte dafür hatte.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Gunthar am 13.01.2021 | 09:12
Greyhawk nehme ich als Leinwand mit einigen Vorskizzen wahr, auf der die Gruppe ihr eigenes Setting malt. Dragonlance wirkt auf mich wie ein fast vollständig gemaltes Gemälde mit nur wenigen weißen Flecken. Das ist zumindest mein oberflächlicher Eindruck. Was sagen die Dragonlance-Veteranen dazu?
Die Dragonlance-Kampagne war Railroading vom Feinsten, aber sehr gut verpackt, dass man das eigentlich nicht gemerkt hatte. Das Setting selber hätte aber Platz für viel mehr.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Grubentroll am 13.01.2021 | 09:17
Greyhawk nehme ich als Leinwand mit einigen Vorskizzen wahr, auf der die Gruppe ihr eigenes Setting malt. Dragonlance wirkt auf mich wie ein fast vollständig gemaltes Gemälde mit nur wenigen weißen Flecken. Das ist zumindest mein oberflächlicher Eindruck. Was sagen die Dragonlance-Veteranen dazu?
Ist halt ein bisschen wie mit anderen Settings die eine teilweise vorgegebene Timeline haben. Siehe Mittelerde oder Star Wars.
Wenn du unbedingt an genau diesen Orten zu genau dieser Zeit spielen musst, dann ist das natürlich ein Problem wenn man sich "frei entfalten" will. Die Frage ist dann natürlich andererseits, warum man dann unbedingt genau zu diesen Zeiten und an diesen Orten spielen muss wenn einem das so wichtig ist.

Krynn und der Kontinent Ansalon ist groß und dessen Geschichte lang genug um da eine Kampagne zu spielen die nicht direkt von den Ereignissen in den Chronicles betroffen ist.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: nobody@home am 13.01.2021 | 11:27
Ist halt ein bisschen wie mit anderen Settings die eine teilweise vorgegebene Timeline haben. Siehe Mittelerde oder Star Wars.
Wenn du unbedingt an genau diesen Orten zu genau dieser Zeit spielen musst, dann ist das natürlich ein Problem wenn man sich "frei entfalten" will. Die Frage ist dann natürlich andererseits, warum man dann unbedingt genau zu diesen Zeiten und an diesen Orten spielen muss wenn einem das so wichtig ist.

Krynn und der Kontinent Ansalon ist groß und dessen Geschichte lang genug um da eine Kampagne zu spielen die nicht direkt von den Ereignissen in den Chronicles betroffen ist.

Die Gegenfrage zu dieser Frage dürfte in der Regel auf "Warum soll ich in Setting X überhaupt spielen, wenn ich an genau den Ereignissen, die es für mich und die meisten anderen Fans quasi überhaupt erst definieren, gar nicht teilnehmen dürfen soll?" hinauslaufen. Das ist aus meiner Sicht halt so ein Stück weit die strukturelle Urschwäche von Settings, die primär für den einen epischen Handlungsfaden da sind und sonst zumindest ursprünglich auch nichts anderes leisten sollten -- ein Hintergrund, der mehr für episodische Abenteuer gedacht ist und also von vornherein wieder und wieder besucht werden soll, ist da schon wieder eine ganz andere Sache und wird wahrscheinlich deutlich eher "allgemeinrollenspieltauglich" ausfallen.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Bildpunkt am 13.01.2021 | 19:07
Greyhawk nehme ich als Leinwand mit einigen Vorskizzen wahr, auf der die Gruppe ihr eigenes Setting malt. Dragonlance wirkt auf mich wie ein fast vollständig gemaltes Gemälde mit nur wenigen weißen Flecken. Das ist zumindest mein oberflächlicher Eindruck. Was sagen die Dragonlance-Veteranen dazu?


Nunja..ich geh jetzt mal von Tales of the Lance 2e Boxed Set aus..das würde ich jetzt Sandboxartig beschreiben.auf der Karte sind sogar als Mechanik weiße Kreise die mit einer Schauplatznamenliste kombinierbar ist eingefügt wobei nur die Namen vorgegeben sind, was sich dahinter verbirgt und wo die dann loziert sind kann man sich selbst ausdenken .

Die Welt ist zwar in dem Quellenbuch des Box Sets beschrieben aber nicht sehr detailliert, da kann man viel selbst ausbauen und der Zeitpunkt nach den Legenden-Romanen unterstützt das sehr.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Bildpunkt am 13.01.2021 | 19:25
Sorry für Doppelpost:

Krynn weltkarte gerade für Umme auf DrivethroughRPG

https://www.drivethrurpg.com/product/284486/The-World-of-Krynn-Trail-Map

Tegres: wie Du siehst sehr viel Platz für eigenes  ;D
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 13.01.2021 | 19:54
Wow. Wenn man sich die Trail Map anschaut, weiß man, warum sie dafür kein Geld verlangen...
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Bildpunkt am 13.01.2021 | 19:57
Wow. Wenn man sich die Trail Map anschaut, weiß man, warum sie dafür kein Geld verlangen...

finde es eh krass das DrivethroughRPG eingescannte Sachen anbietet...
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Don Kamillo am 13.01.2021 | 20:04
Eines der wenigen DL Produkte, das ich nicht als physische Kopie bekommen habe.
Und es sieht eingescannt echt mies aus.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Grubentroll am 13.01.2021 | 20:48
Die Gegenfrage zu dieser Frage dürfte in der Regel auf "Warum soll ich in Setting X überhaupt spielen, wenn ich an genau den Ereignissen, die es für mich und die meisten anderen Fans quasi überhaupt erst definieren, gar nicht teilnehmen dürfen soll?" hinauslaufen. Das ist aus meiner Sicht halt so ein Stück weit die strukturelle Urschwäche von Settings, die primär für den einen epischen Handlungsfaden da sind und sonst zumindest ursprünglich auch nichts anderes leisten sollten -- ein Hintergrund, der mehr für episodische Abenteuer gedacht ist und also von vornherein wieder und wieder besucht werden soll, ist da schon wieder eine ganz andere Sache und wird wahrscheinlich deutlich eher "allgemeinrollenspieltauglich" ausfallen.
Das Plus bei diesen Settings ist nun aber eine meist extremst erhöhte Immersion durch die mediale Begleitung.
Mittelerde und Star Wars lassen sich halt relativ gut vorstellen.

Dragonlance hat auch eine Menge an Illustrationen (hab noch das Artbook aus den 80ern), und eben eine mit dem Setting verwobene Story.

Da nimmt man dann auch mal in Kauf, dass bestimmte Dinge schlecht antastbar sind.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Bildpunkt am 13.01.2021 | 20:49
Eines der wenigen DL Produkte, das ich nicht als physische Kopie bekommen habe.
Und es sieht eingescannt echt mies aus.

obwohl man erhrlich sagen muss das Landkarten eh nicht zu den DnD Stärken gehören (bis auf Dark Sun ggf)..die 2e Anasalonkarte ist ok-ish ..mehr aber auch nicht

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Lord Verminaard am 14.01.2021 | 10:09
Habe hier von damals noch den Atlas stehen, mal sehen, ob der dann noch zu gebrauchen ist...
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Don Kamillo am 14.01.2021 | 10:30
Was die Karten angeht, habe ich auch den Atlas, die Box, Taladas und die Karten von Tasselhoff. Die Tasselhoffschen finde ich recht gelungen und auch die Taladaskarte. Der Atlas ist eh toll!

Ich bin gespannt, ob die wieder einen Zeitsprung machen und die nächste Umwälzung kommt oder Istar wieder auftaucht o.ä.
Potential für was neues Großes ist ja da. (Ich bin kein Fan der Dragon Overlords)
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Hotzenplot am 14.01.2021 | 10:31
Habe hier von damals noch den Atlas stehen, mal sehen, ob der dann noch zu gebrauchen ist...

Und ich ärgere mich etwas, dass ich meine Dragonlance-Sachen vor einiger Zeit mal verkauft habe - größtenteils jedenfalls.  :-[
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Bildpunkt am 14.01.2021 | 11:38
Was die Karten angeht, habe ich auch den Atlas, die Box, Taladas und die Karten von Tasselhoff. Die Tasselhoffschen finde ich recht gelungen und auch die Taladaskarte. Der Atlas ist eh toll!

Ich bin gespannt, ob die wieder einen Zeitsprung machen und die nächste Umwälzung kommt oder Istar wieder auftaucht o.ä.
Potential für was neues Großes ist ja da. (Ich bin kein Fan der Dragon Overlords)

Alles ab War of Souls war ja auch wirklich Crap. Sollte DL wirklich ne 5e Version bekommen, setze ich ne Darklance Kampagne auf wie in dem 3.5 Buch mit den alternative Timelines beschrieben obwohl Kingpriest ascendend oder die Magocrazy auch sehr verlockend sind zu bespielen
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 14.01.2021 | 11:55
Ich ärgere mich, dass ich das War of the Lance Boxed Set weggegeben habe. Der Atlas ist echt gut. Karen Wynn Fonstadt war halt Geografin/Kartografin. Ihr Mittelerde Atlas ist auch Hammer. Sehr schade, dass sie 2005 viel zu früh verstorben ist.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Bildpunkt am 25.01.2021 | 14:28
Margret Weiß kündigte gerade auf Twitter eine Ankündigung an. In Seattle ist es gerade 5 Uhr 30. Also sehr bald wissen wir mehr.

https://twitter.com/WeisMargaret/status/1353681225140076544?s=19
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Bildpunkt am 25.01.2021 | 17:10
Es wird eine neue-alte Roman-Reihe mit Teaser hinsichtlich möglich anderen Produkten
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 25.01.2021 | 21:15
Das ist doch genau das, was Du gehofft hast oder?
Und ich finde es auch ermutigend. Die Zeit vor Dragons of Summer Flame ist ja gut als Setting brauchbar.
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Bildpunkt am 25.01.2021 | 21:25
Die spannende Frage ist ob das ein Reboot/ Retcon der Chroniken wird oder ein Spin Off

Für ein mögliches 5e Produkt würde vor diesem Hintergrund in der Tat so oder so die pre Chaos War Timeline  sagen wir Mal wahrscheinlicher werden lassen
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 25.01.2021 | 21:37
Was ich cool finden würde. Vielleicht sind es ja Zeitreise-Abenteuer? Zurück kann man ja :D
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Karnage am 19.08.2022 | 18:39
Dragonlance kommt im Dezember 2022 für DnD 5e: https://dnd.wizards.com/products/dragonlance

Zitat
Takhisis the Dragon Queen has returned to the world of Krynn. Across the land, her armies of fanatical draconians wage a brutal war of conquest. As the Dragon Armies march on the unprepared nation of Solamnia, only the defenders of the city of Kalaman stand in their way. But the Dragon Armies want more than just to crush their foes. An ancient evil in the Dragon Queen’s service seeks a magical weapon that could dominate Krynn for all time.

(https://images.ctfassets.net/swt2dsco9mfe/5iNPN2IaJ9sYNwkL9Kf7NY/3aa5e2f8d222afe4a9d5493c9c505022/1920x1080-f7vfg8j.jpg)
Titel: Re: Dragonlance für D&D 5e
Beitrag von: Hotzenplot am 19.08.2022 | 20:41
Juchu ich bin gehyped.  :headbang: