Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Deltacow am 8.01.2021 | 07:33

Titel: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: Deltacow am 8.01.2021 | 07:33
liebes :t:

jahrelang hatte ich das problem durch einen sehr "ereignisüberschlagenden" stil zu leiten kaum eine kampagne (die doch für länger gedacht gewesen wäre) über 10 abende hinauszubringen, ich hatte meine euphorie rasch verblasen, ich habe so rasch hocheskaliert das es absurd war weiter zu spielen, usw.

nun habe ich seit ca. 5 jahren "die runde meines lebens" (ich nenne das mal einfach so, ich mag alle spieler, es gibt keine konflikte, eig. machen sie jeden scheiß mit ^^ usw.) wo ich es erstmals überhaupt geschafft habe kampagnen über diese schwelle von 10 oder max. 15 abenden hinaus zu bringen; wir spielen monate, jahre, eig. (wenn es nach den spielern ginge) ewig die gleichen charaktere; ich leite mittlerweile viel slower gepaced (obwohl meine spieler, die mich ja nur in der bereits "slowen" variante kennen, es trotzdem manchmal sehr schnell empfinden - v.a. das vielfach dinge in der welt passieren und sie sich nicht um alles kümmern können aber das gerne täten ... aber das verorte ich mal unter spielphilosophie)

so aber nun meine frage, zZ spielen wir covid-bedingt online (absolutes neuland für alle), die spielsitzungen sind kürzer (weil ich berufsbedingt viel bereitschaftsdienste habe) und mir "passiert" in diesen 3 stunden einfach zu wenig; nun könnte man sagen, "ja aber du bist doch der SL, dann brettert halt ein hubschrauber durchs 37. stockwerk (...)" - ja eh, aber ich würds gern irgendwie pauschaler praktikalisieren: habt ihr rezepte für gutes pacing? rezepte für schnelles pacing ohne zu überfordern? wie haltet ihr das adrenalin über längere dauer aufrecht? wie vermeidet ihr stille am spieltisch?

danke
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: Lord Verminaard am 8.01.2021 | 08:27
Tja das ist eben die Kunst, nicht? Wer das kann, der hat's geschafft. :)
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: Faras Damion am 8.01.2021 | 08:35
Es klingt so, als wäre deinen Spielern das langsame Tempo sehr recht. Ist das richtig?
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: Kaskantor am 8.01.2021 | 08:47
Ich hatte auch oft das Gefühl und hab mir immer viel vorgenommen, was wir dann an einem Abend eh nicht erreicht haben.

Mittlerweile bin ich relaxter was das angeht und lasse die Spieler machen.
Immer wenn sie ausgespielt haben und man das Gefühl hat, dass es nicht weiter geht, werfe ich eine neue Situation ins Spiel, auf die sie dann wieder reagieren können.

Da reichen meist kleine Impulse.
Ansonsten viel Interaktion mit NSC.

Ich würde auf jedenfall keinen Druck mehr ausüben. Den hat man meist im Alltag schon genug.

Abschließend gibt es mMn keine Pauschallösung für sowas, weil es da immer auf die gesamte Gruppe ankommt. Im Zweifelsfall immer das Gespräch suchen und erstmal alle Meinungen zu dem Thema einholen.
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: Nodens Sohn am 8.01.2021 | 08:52
Ich hatte auch oft das Gefühl und hab mir immer viel vorgenommen, was wir dann an einem Abend eh nicht erreicht haben.

Mittlerweile bin ich relaxter was das angeht und lasse die Spieler machen.
Immer wenn sie ausgespielt haben und man das Gefühl hat, dass es nicht weiter geht, werfe ich eine neue Situation ins Spiel, auf die sie dann wieder reagieren können.

Da reichen meist kleine Impulse.
Ansonsten viel Interaktion mit NSC.

Ich würde auf jedenfall keinen Druck mehr ausüben. Den hat man meist im Alltag schon genug.

Abschließend gibt es mMn keine Pauschallösung für sowas, weil es da immer auf die gesamte Gruppe ankommt. Im Zweifelsfall immer das Gespräch suchen und erstmal alle Meinungen zu dem Thema einholen.

Dem kann ich mich eigentlich nur anschließen. Und je nach Genre würde ich als SL auch anders dran gehen, die Stimmung und Spannung hochzuhalten. Aber vielleicht brauchen deine Spieler auch mal die Ruhe. Gegen gutes Charakterspiel am Tisch/Bildschirm ist doch nichts zu sagen. Da hatte ich schon ganz intensive Abende - und das ohne einen einzigen Schuss/Schwertstreich.

Ich würde mit den Spielern reden und da Meinungen einholen, wie sie eure Spielsituation derzeit sehen.
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: Zed am 8.01.2021 | 09:18
Obwohl wir eher kleinschrittig spielen (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,117590.msg134948161.html#msg134948161) und viel zu selten, kommt mir unser Spieltempo seltsamerweise nicht zu langsam vor.

Ich glaube, die Antwort könnte darin liegen, dass wir nur 3 bis 4 Spieltage um einen Komplex kreisen und dann den Spielort und die Art des Spiels verlagern. Mit Art des Spieles meine ich die Schwerpunkte Kampf, Diplomatie, detektivisches Spiel etc.

Das hält frisch und vermeidet, dass sich ein Abenteuer klebrig, sumpfig dahinzieht.
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: Crimson King am 8.01.2021 | 09:23
Ich kenne keine Zauberformeln für passendes Pacing. Die Kampagnenrunden, die ich leite, haben normalerweise inhaltlich ein hohes Tempo, dass eher durch die Unterbrechnungen durch Smalltalk etc. reduziert wird. Das liegt aber zum einen daran, dass ich bevorzugt Systeme verwende, die schnell auflösen, und daran, dass der Spielstil Action vor Planung setzt und die Herausforderungen sich üblicherweise auf einem Level bewegen, das dazu führt, dass die Frage nicht lautet, ob, sondern wie und zu welchem Preis Probleme gelöst werden. Da die Kampagnen stark auf die Themen der Spielercharaktere fokussieren, sind sie aber auch nicht übermäßig lang.
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: Issi am 8.01.2021 | 10:03
liebes :t:

jahrelang hatte ich das problem durch einen sehr "ereignisüberschlagenden" stil zu leiten kaum eine kampagne (die doch für länger gedacht gewesen wäre) über 10 abende hinauszubringen, ich hatte meine euphorie rasch verblasen, ich habe so rasch hocheskaliert das es absurd war weiter zu spielen, usw.

nun habe ich seit ca. 5 jahren "die runde meines lebens" (ich nenne das mal einfach so, ich mag alle spieler, es gibt keine konflikte, eig. machen sie jeden scheiß mit ^^ usw.) wo ich es erstmals überhaupt geschafft habe kampagnen über diese schwelle von 10 oder max. 15 abenden hinaus zu bringen; wir spielen monate, jahre, eig. (wenn es nach den spielern ginge) ewig die gleichen charaktere; ich leite mittlerweile viel slower gepaced (obwohl meine spieler, die mich ja nur in der bereits "slowen" variante kennen, es trotzdem manchmal sehr schnell empfinden - v.a. das vielfach dinge in der welt passieren und sie sich nicht um alles kümmern können aber das gerne täten ... aber das verorte ich mal unter spielphilosophie)

so aber nun meine frage, zZ spielen wir covid-bedingt online (absolutes neuland für alle), die spielsitzungen sind kürzer (weil ich berufsbedingt viel bereitschaftsdienste habe) und mir "passiert" in diesen 3 stunden einfach zu wenig; nun könnte man sagen, "ja aber du bist doch der SL, dann brettert halt ein hubschrauber durchs 37. stockwerk (...)" - ja eh, aber ich würds gern irgendwie pauschaler praktikalisieren: habt ihr rezepte für gutes pacing? rezepte für schnelles pacing ohne zu überfordern? wie haltet ihr das adrenalin über längere dauer aufrecht? wie vermeidet ihr stille am spieltisch?

danke

Einen Höhepunkt sollte es pro Sitzung geben.
Auf die richtige Dosis kommt es an, wie du ja auch schon erkannt hast.
Zuviel kann auch zuviel sein. (Adrenalin kann der Körper auch nicht ewig aufrecht erhalten-Sowas nutzt sich schneller ab, als man glaubt)


Gibt es ein Pauschal Rezept?
-Deine SPL- Wie geht es denen?
Sind sie gefesselt? (Das muss nicht unbedingt Kampf sein)- oder langweilen sie sich?
Für Fall 2-kannst was auf den Tisch packen.

Wenn du allerdings immer was aus heiterem Himmel bringst, wirkt das gekünstelt.
Überleg dir lieber schon bei der Vorbereitung- Was spontan und plausibel passieren könnte. Und bring das dann im Spiel.

In eine Sitzung zu gehen, ohne das in Reserve zu haben, -das ist mMn. der eigentliche Fehler.

Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: Hotzenplot am 8.01.2021 | 10:25
habt ihr rezepte für gutes pacing? rezepte für schnelles pacing ohne zu überfordern? wie haltet ihr das adrenalin über längere dauer aufrecht? wie vermeidet ihr stille am spieltisch?

Sehr breites und schwieriges Thema. Pauschal ist das so glaube ich schwer zu beantworten.

Hast du mal versucht, szenenbasiert zu leiten?
1. Szene framen
2. Aktionen der SC und NSC
3. Ausgang der Szene

Ich mache das relativ häufig bzw. leite eigentlich immer so. Mir wird eher vorgeworfen, dass ich zu sehr auf´s Gas drücke als SL, aber das ist nun mal, wie ich es mag.
Ich mag den Stil mancher Spieler nicht, wenn sie nicht zu Potte kommen. Kann auch sehr stark tagesformabhängig sein. Manche finden einfach nicht aus einer Szene heraus. Wenn man sich als spannend empfundene Beispiele aus Literatur und Film ansieht, stellt man fest, dass nicht ewig in einer Szene herumgehangen wird. Daran halte ich mich. 

Hast du mit deinen SpielerInnen mal ganz konkret über dieses Phänomen (Problem möchte ich es eigentlich gar nicht nennen) gesprochen?

Zitat
wie vermeidet ihr stille am spieltisch?
Ist eher selten bei mir würde ich sagen (Tagesform!), aber ich frage durchaus häufiger mal das klassische "was tust du?"/"was tut ihr?", um Aktionen auszulösen.
Ein ganz klassischer Tipp für SpielerInnen ist ja: "Beschreibe was du tust und nicht, was sein könnte", daran muss eventuell der eine oder die andere manchmal erinnert werden. Das muss ja nicht immer die pure Action sein, das können auch Dialoge sein, aber eben nicht "Die Zwölfe zum Gruße Gevatter, was kostet diese Hartwurst?".

Das liegt aber zum einen daran, dass ich bevorzugt Systeme verwende, die schnell auflösen, und daran, dass der Spielstil Action vor Planung setzt und die Herausforderungen sich üblicherweise auf einem Level bewegen, das dazu führt, dass die Frage nicht lautet, ob, sondern wie und zu welchem Preis Probleme gelöst werden. Da die Kampagnen stark auf die Themen der Spielercharaktere fokussieren, sind sie aber auch nicht übermäßig lang.

Das kann ich für mich auch so unterschreiben (bis auf die Tatsache, dass ich in meiner Hauptrunde ein sehr komplexes und eher langsames System verwende - und es damit dennoch funktioniert ;)).
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: Vasant am 8.01.2021 | 10:27
Patentrezepte wüsste ich jetzt keine – besonders, weil ich dich und deine Runde / Geschwindigkeit im Speziellen nicht kenne. Aber vielleicht hilft dir etwas davon, auch wenn das für dich vielleicht zu grundlegend ist.
Die nachfolgenden Tipps sind natürlich stilabhängig und nicht allgemeingültig. Diskutiert sie gern, aber nicht unter dem Gesichtspunkt, ich hätte sie hier als objektiven wahren Spielstil hingestellt  :)

Feste Spielzeiten
Setze (dir) feste Zeiten, wann gespielt wird und wann nicht.
Manche Gruppen brauchen 15-30 Minuten für Smalltalk, Charakterbögen sortieren, Pizza essen etc. Andere (besonders Leute, die außerhalb des Spiels viel miteinander zu tun haben) wollen direkt losspielen. Versuche, Spiel und OT/Smalltalk zu trennen und mache zwischendrin kurze Pausen.

Szenen starten und beenden
Mache dir Gedanken darüber, was der Zweck einer Szene ist. Wenn du dir unsicher bist, frag die Spieler.
Fange mit dem Interessanten Teil der Szene an und überspringe weniger wichtige Vorbereitungen. Wenn die Szene keinen Zweck hat oder ihren Zweck erfüllt hat, gehe zur nächsten.

Wechsle Ruhe und Action ab
Action funktioniert besser, wenn sie eine Ruhe ablöst. Ruhe wirkt stärker, wenn sie eine Abwechslung zur Action darstellt. Also versuch nicht, 4 Stunden lang Actiongeballer durchzuziehen, sondern gib auch immer mal Ruhepausen dazwischen.
Damit sind aber nicht endlose OT-Laber- oder Tavernenspielpausen gemeint.
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: First Orko am 8.01.2021 | 10:40
Hallo Deltacow,

ich habe passenderweise genau zu dem Thema mal einen Artikel bei Teilzeithelden (https://www.teilzeithelden.de/2020/10/06/aber-wir-haben-doch-keine-zeit-pacing-im-rollenspiel/) verfasst, vielleicht hilft der der weiter bezüglich des bewussteren Umgangs damit.

Wie schon angemerkt: Patentlösung und Zauberformeln dafür gibt trotzdem eher nicht. Dafür ist zu viel Zwischenmenschliches im Spiel und unbewusste Vorlieben, die Spieler*innen meist selbst nicht formulieren können. Als SL braucht man einen "Werkzeugkasten" für sich selbst mit den Sachen, die funktionieren.
Um das herauszufinden, muss man aber gewillt sein, immer mal neue Dinge auszuprobieren - das heißt auch: Eventuell zu scheitern und aus seiner Wohlfühlzone zu kommen.
Dazu kann ein gewisses Mindset helfen: Wenn ich mir vor der Runde sage "Heute versuche ich mal X um das mit dem Pacing auf die Reihe zu kriegen. Vielleicht klappt es, vielleicht nicht" - und dann ggf. sogar mit der Gruppe das ganz kurz anzusprechen kann einem das schon das nötige Selbstvertrauen geben.

Letztlich ist Pacing (wie auch andere Bestandteile des Spiels) kein Hexenwerk, sondern Ergebnis von Ausprobieren und Üben. In diesem Sinne: Viel Erfolg dabei! Bisher hast du ja schon eine Reihe Ideen und Ratschläge bekommen - such dir was aus, probiere, verwerfe.
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: Weltengeist am 8.01.2021 | 10:43
Ich finde das so allgemein auch fast unmöglich zu beantworten. Als Ausgangspunkt würde ich fragen, was genau dich eigentlich stört. Denn wenn eigentlich alle zufrieden sind, gibt es ja meist keinen Grund zum Eingreifen. Hier daher ein paar typische Punkte, die einen Tempowechsel rechtfertigen:


Je nachdem, was die Ursache ist, würde ich ganz unterschiedliche Maßnahmen empfehlen. Vielleicht sagst du mal etwas genauer, worum es dir geht? Einer der obigen Gründe? Oder doch was ganz anderes, was ich vergessen habe aufzulisten?
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: Ninkasi am 8.01.2021 | 11:19
Du kennst schnelles Spiel und langsames Spiel, die goldene Mitte scheint erstrebenswert.  ;D

wie vermeidet ihr stille am spieltisch?

Direktes Ansprechen einesCharakters der Spieler. Was tust du?
Alternativ agiert die Umwelt (NSCs), sodass die SCs handeln müssen.

Ansonsten kann ich aktuell lange Endlosdiskussionen und keinen Entscheidungsmut nicht ertragen, weil das alles total viel Zeit und Nerven kostet. Als SL deswegen Information zu den Entscheidungsmöchlickeiten darbieten und unterstützen. Als Spieler entscheidungsfreudig sein und bestenfalls die Entscheidung begründen, bei Zweifel darf auch der Würfel entscheiden.
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: First Orko am 8.01.2021 | 16:32
Tja das ist eben die Kunst, nicht? Wer das kann, der hat's geschafft. :)

Da ich kein Lateiner bin nehme ich mal die Übersetzung: Wenn du geschwiegen hättest, wärst du ein Philosoph geblieben.
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: Deltacow am 9.01.2021 | 12:41
Danke @all; im Prinzip habt Ihr vielfach mein Problem reflektiert - die Spieler sind zufrieden, sehr sogar meines Wissens; ich selbst bin zufrieden aber nicht glücklich ( : ich finde nach einem Spielabend muss man vor dem Rechner oder im Auto sitzen und irgendwie "weggeblasen" sein ...

Das mit dem Scene Framing habe ich schon fot gehört und bisschen was drüber gelesen, nie sonderlich ernst genommen um ehrlich zu sein ... das werde ich nun mal konsequent versuchen ... auch der Artikel auf Teilzeithelden macht mir das Thema gerade plausibler - könnte meinem pers. Leitstil sehr entgegenkommen weil ich zwar gerne viele Freiheiten gewähre gleichzeitig aber Drama (und das geht mMn zumindest vom atmosphärischen her oft nur über "scripted scenes") über alles liebe (egal in welchem Setting)

Ich werde demnach auch versuchen die nicht-Konfliktsituationen "rundenweise" abzuhandeln (ohne Tracker, aber in dem ich reihum erfrage - wie Ihr das eh auch vorgeschlagen habt) und von meinen Eindrücken berichten!
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: Marot am 9.01.2021 | 16:29
Ich leite eigentlich nur noch online und praktisch nur One-Shots, die nicht länger als Max 5 Stunden gehen. Das Äußerste sind Minikampagnen von 5-7 Spielsitzungen. Jahre lang eine Kampagne wäre für mich nicht denkbar, weiß aber nicht warum das Online nicht genau so gehen soll wie am Tisch. Ich kenne Online- Spieler*innen die seit 10 Jahre eine Kampagne spielen. Sehe da wenig unterschied

Mein Rezept für schnelles aber dennoch gut gepacetes Leiten ist letztlich eine gewisse Aktstruktur im Kopf haben.
Akt 1: Einführung von Helden und Problem
Akt 2 Ausbau des Problems,
Akt 3 Eskalation,
Akt 4 Wie kommen wir da wieder raus
Akt 5 Lösung

 Diese Theater und Filmstruktur hilft auch im Rollenspiel Spannung zu erhalten und dennoch nicht durchzuhetzten.
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: Vash the stampede am 9.01.2021 | 16:42
@Marot. Du bist bei Gustav Freytag in die Lehre gegangen, nicht wahr? :D
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: Lord Verminaard am 9.01.2021 | 17:14
ich finde nach einem Spielabend muss man vor dem Rechner oder im Auto sitzen und irgendwie "weggeblasen" sein ...

Ich kenne solche Runden und sie sind es, die mich seit über 30 Jahren zum begeisterten Rollenspieler machen. Und sicher gibt es Runden, bei denen ich auch im Vorwege mit dem Anspruch herangehe, dass es eine solche werden soll. Aber gerade für regelmäßige Online-Runden nach Feierabend empfinde ich es inzwischen als Befreiung, mir nicht mehr diesen Druck zu machen und zu sagen, wenn die Runde ne 2 oder auch mal ne 3+ ist, voll ok, es kann nicht jede Runde ne 1 sein. Auf diese Weise hab ich viel weniger Stress und Frust und viel mehr Rollenspiel. :)
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: KhornedBeef am 9.01.2021 | 20:14
Ich kenne solche Runden und sie sind es, die mich seit über 30 Jahren zum begeisterten Rollenspieler machen. Und sicher gibt es Runden, bei denen ich auch im Vorwege mit dem Anspruch herangehe, dass es eine solche werden soll. Aber gerade für regelmäßige Online-Runden nach Feierabend empfinde ich es inzwischen als Befreiung, mir nicht mehr diesen Druck zu machen und zu sagen, wenn die Runde ne 2 oder auch mal ne 3+ ist, voll ok, es kann nicht jede Runde ne 1 sein. Auf diese Weise hab ich viel weniger Stress und Frust und viel mehr Rollenspiel. :)
This. Sonst bräuchte ich mich gar nicht mehr an den Tisch zu setzen. Die Alternative "einfach zu Hause Bücher neu sortieren" ist auch leicht zu schlagen.
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: Weltengeist am 9.01.2021 | 20:39
Ich kenne solche Runden und sie sind es, die mich seit über 30 Jahren zum begeisterten Rollenspieler machen. Und sicher gibt es Runden, bei denen ich auch im Vorwege mit dem Anspruch herangehe, dass es eine solche werden soll. Aber gerade für regelmäßige Online-Runden nach Feierabend empfinde ich es inzwischen als Befreiung, mir nicht mehr diesen Druck zu machen und zu sagen, wenn die Runde ne 2 oder auch mal ne 3+ ist, voll ok, es kann nicht jede Runde ne 1 sein. Auf diese Weise hab ich viel weniger Stress und Frust und viel mehr Rollenspiel. :)

+1

Ab und zu sollte natürlich eine dieser Sitzungen dazwischen sein, an die man sich immer erinnern wird. Aber bei einer regelmäßigen Kampagne ist das nach meiner Erfahrung nicht jede Woche zu leisten. Weder vom Spielleiter noch von den Spielern. Es ist also auch völlig okay, mal plätschern zu lassen - solange es dann zwischendurch mal wieder so richtig abgeht. :d
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: Marot am 10.01.2021 | 06:30
@Marot. Du bist bei Gustav Freytag in die Lehre gegangen, nicht wahr? :D

 Hm, damit ich nicht diese riesigen Wiki üebr den guten mann lesen muss... Magst du mir die referenz erklären? Bin Neugierig :)
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: Vash the stampede am 10.01.2021 | 09:54
@Marot. Fünf Akt Struktur, entgegen den aristotelischen und sonst typischen Drei. Eskalation (gleich dramatischer Wende- bzw. Höhepunkt) im dritten Akt. Verweis auf Theater, an welcher Stelle Gustav Freytag wirkte.
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: Crimson King am 10.01.2021 | 09:58
Die Fünfaktstruktur haben wir in der Mittelstufe im Deutschunterricht durchgenommen. Neben den deutschen Klassikern wird sie auch von Shakespeare verwendet. Den Namen Gustav Freytag habe ich gestern zum ersten Mal gelesen. Insofern vermute ich eher, dass die meisten Spielleiter, die Fünfaktstrukturen verwenden, sich allgemein auf die klassische Dramatik beziehen.
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: Marot am 10.01.2021 | 10:36
@Marot. Fünf Akt Struktur, entgegen den aristotelischen und sonst typischen Drei. Eskalation (gleich dramatischer Wende- bzw. Höhepunkt) im dritten Akt. Verweis auf Theater, an welcher Stelle Gustav Freytag wirkte.

 Alles klar, danke dir, jetzt bin ich bei dir.
 Jo der scheint das nochmal definiert zu haben, ich selbst kenne diese Struktur allerdings auch aus einigen griechischen Tragödien, dem genannten Shakespear und natürlich aus diversen Klassikern, mehr noch aber aus dem modernen Kino. Ob nun drei oder fünf Akte macht jetzt auch nicht so riesen Unterschied in einem flüssigen Spiel, das ein Einzelner leitet. In meinem spielleiterlosen System Stage ist das dann wichtiger, weil alle die Struktur sehen. Um was es mir geht ist, dass eine Aktstruktur ob nun sichtbar oder versteckt, das Pasing sehr gut steuert. :)
 Ich danke dir für den Knowlege Input (Notier mir den Namen ;) )
 Und um schließlich deine Frage zu beantworten :D :
Ja ich glaube festdaran das man Alte Ideen wunderbar für neues nutzen kann 😉
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: Arkam am 10.01.2021 | 11:16
Hallo zusammen,

das Paranoia Rollenspiel hat da einen angenehmen Mechanismus. Es wird immer ein hervorgehobener, andersfarbiger Würfel mitgewürfelt. Das ist zunächst Mal ein Bonus für die Spieler.
Zeigt der Würfel jedoch eine sechs so haben die Spieler die Aufmerksamkeit des Computers, die Spieler sind Spezialagenten in dessen Auftrag, auf sich gezogen.
Diese Aufmerksamkeit soll die Situation normalerweise eskalieren lassen. Wenn man es gerade nicht braucht spricht der Computer einfach nur ein paar Allgemeinplätze.

Gruß Jochen - Rechtschreibung
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: Vash the stampede am 10.01.2021 | 11:28
@Marot. Ich könnte da noch ein paar Gedanken dazu aufschreiben, will diesen Thread aber nicht weiter entführen. Wenn du Interesse hast, kannst du gerne einen separaten Thread aufmachen. Ich folge dir dann. ;)
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: Issi am 10.01.2021 | 11:43
Ich werde demnach auch versuchen die nicht-Konfliktsituationen "rundenweise" abzuhandeln (ohne Tracker, aber in dem ich reihum erfrage - wie Ihr das eh auch vorgeschlagen habt) und von meinen Eindrücken berichten!
Das kannst du auch in Konfliktsituationen so machen.
A la " Was macht deine Figur?"
Das bringt auch eine gewisse Ordnung rein.
Es führt außerdem dazu dass nicht nur die handeln können, die am lautesten Schreien, bzw. am schnellsten reagieren.


Grundsätzlich müssen sich Konflikte erstmal ordentlich zuspitzen können, bevor sie sich mit dem nötigen Feuerwerk auflösen können.
Das braucht etwas mehr Zeit und Tiefe.
Wenn du das zu schnell oder oberflächlich aufbaust, fehlt es häufig auch an der nötigen Dramatik bei der Explosion.

Edit folgt.
Eine Dramatik die sich (allmählich) aufbaut, ist jedoch etwas anderes als Langeweile.
Langeweile entsteht häufig durch ein Fehlen an Sinn und Dramatik.
Handlungen sind dann belanglos. Was den Figuren passiert tangiert sie persönlich entweder gar nicht oder zu wenig.

Sprich ne gute Dramatik ist auch immer ein Stückweit personalisiert. Bzw. auf die Figuren extra zugeschnitten.

Wenn sich Dramatik zu langsam aufbaut, kann natürlich ebenfalls Langeweile entstehen.
Du brauchst also dabei die richtige Geschwindigkeit und auch Tiefe.

Kleinere Zwischenfälle und Konfliktsituationen auf dem Weg zur großen Explosion, lassen sich häufig auch in jeder Sitzung setzen. Sodass jede Sitzung einen kleinen Höhepunkt oder falls das nicht geht, zumindest einen packenden Cliff Hänger hat.


Ich gebe jetzt nur Mal ein Beispiel für so einen Aufbau. Und packe ihn auf drei Sitzungen.

Sitzung eins:
Das Abenteuer hat gleich zu Beginn einen packenden Konflikt, der die SC vielleicht auch aus heiterem Himmel erwischt.
(Ein Vorgeschmack quasi)
Im Laufe der Sitzung erfahren die Helden mehr, kriegen ihre Aufgabe, und kommen der Gefahr immer näher. Die Sitzung endet mit einem Cliff Hänger, der den Namen verdient hat. (Er macht entweder neugierig, er macht Lust auf mehr, er schockiert oder alles zusammen)

Sitzung zwei:
Die SC kommen der Gefahr immer näher, die Lage spitzt sich zu. Es passieren Dinge, mit denen niemand gerechnet hat.
Die Sitzung endet vielleicht mit einem unerwarteten Konflikt oder einer interessanten Auseinandersetzung, die die Situation noch weiter eskalieren lässt.

Sitzung drei:
Es geht für die SC ans Eingemachte. Diesmal müssen sie beweisen, was sie drauf haben. Und sich ihrem (persönlichen!) Gegner stellen.
(Die SPL selbst müssen diesen Konflikt gewinnen wollen. Er sollte sie nicht kalt lassen, da sich über die vergangenen Sitzungen ja schon eine Beziehung zum Gegner aufgebaut hat. Eine" gute Feindschaft "quasi  ~;D.)

Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: ArneBab am 11.01.2021 | 08:28
so aber nun meine frage, zZ spielen wir covid-bedingt online (absolutes neuland für alle), die spielsitzungen sind kürzer (weil ich berufsbedingt viel bereitschaftsdienste habe) und mir "passiert" in diesen 3 stunden einfach zu wenig; nun könnte man sagen, "ja aber du bist doch der SL, dann brettert halt ein hubschrauber durchs 37. stockwerk (...)" - ja eh, aber ich würds gern irgendwie pauschaler praktikalisieren: habt ihr rezepte für gutes pacing? rezepte für schnelles pacing ohne zu überfordern? wie haltet ihr das adrenalin über längere dauer aufrecht? wie vermeidet ihr stille am spieltisch?
Pauschal: Stille am Spieltisch → lass was passieren oder frag, was die SCs machen wollen — oder besser noch: Ob die Spielerinnen und Spieler wissen, was gerade als nächstes ansteht. Wenn nicht, vielleicht off-play besprechen.

Mehr Pauschales habe ich nicht (außer: „Für Grundlagen, lies Robins Laws“).

Weniger Pauschaleres: Wir spielen gerade auch online, oft nur eineinhalb Stunden. Ich habe dafür meine Planungen geändert: Es gibt jetzt eine wichtige Szene pro Abend. Dafür etwas Motivation und einen Abschluss. Und das war's. Es ist eine andere Art von Abschnitten — pro Abend eher eine Comicseite als ein Buchkapitel — aber es macht Spaß.
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: ArneBab am 11.01.2021 | 08:36
Eine große Änderung durch die kürzeren Online-Runden ist, dass ich weniger darauf achte, Spannung zu ziehen. Ein schneller, einfacher Erfolg ist auch mal gut. Auch das ist befreiend — und da die Runden so kurz sind, habe ich danach genug Zeit, mir zu überlegen, wie es weitergeht, jetzt nachdem meine Ideen für die nächsten 3 Spielsitzungen zerbröselt sind :-)
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: Lord Verminaard am 11.01.2021 | 08:52
Gute Planung und Übung, wären die Allgemeinplätze, die ich noch mal in den Raum werfen würde. ;)
Titel: Re: Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Beitrag von: Der Läuterer am 23.01.2021 | 10:31
Pacing ist meiner Ansicht nach bei Leibe kein Hindernisparcours.

Im Rollenspiel geht es auch nicht anders zu, als im Strassenverkehr. Mal gibt man Gas. Mal tritt man auf die Bremse.

Abgebremst wird durch ruhige, besinnliche Szenen und Momente, bspw. beim Verhandlungen, beim Rätsel knacken, beim Recherchieren, beim Spuren lesen oder beim Belauschen.

Gasgegeben wird in Adrenalin geschwängerten Szenen und Momenten, besonders im Kampf, auf der Flucht, bei einer Verfolgung oder auf der Jagd. Aber auch andere Action-lastige Szenen machen dem Ganzen Dampf.

Die Chars reisen von A nach B.
* Dem SL geht das Ganze zu flott.
Ein Reisender, der vom Schein des Lagerfeuers oder vom Tabakrauch angelockt wird, oder auf der Strasse auf die Gruppe trifft und mit ihr mitreist, hat einiges zu berichten.
Vielleicht ist das alles nur triviales Geschwätz, doch vielleicht sind es auch interessante Neuigkeiten. Ob das Gerede nun wahr ist oder nicht, sei dahingestellt.
Es ist dabei hilfreich zumindest das Interesse eines der Chars zu wecken; z.B. i.B.a. Flag Framing, damit die Spieler in ein Gespräch einsteigen.

* Dem SL geht es zu langsam voran.
Die Gruppe wird Zeuge eines Verbrechens, eines Unfalls, einer Tragödie und greift ein bzw. wird um Hilfe gebeten.
Und Hilfe leisten oder verweigern kann später heftige Auswirkungen haben.
Ein Char wird provoziert, beleidigt, angegriffen. Kinder bewerfen einen Char mit Nacktschnecken. Die Chars werden verwechselt und geraten in eine kniffelige Situation.
Man muss den Spielern als SL halt ordentlich Dampf unter dem Hintern machen.
Auch hier ist Flag Framing äusserst hilfreich. Oder eine falsche Beschuldigung.

Bsp.: Eine Situation, die immer, egal in welcher Gruppe, mit dem Satz "Lang lebe der König!" beantwortet wird, ist die Begegnung der Chars mit einer NSC Truppe berittener Soldaten, von denen einer ausruft "Da! Das sind sie! Das sind die verdammten Royalisten!"
Und schon galoppiert nicht nur das Szenario...