Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: Supersöldner am 26.01.2021 | 15:34

Titel: Lizenzen ?
Beitrag von: Supersöldner am 26.01.2021 | 15:34
Lizenzen ? wie ist das eigentlich rechtlich wenn man eine welt bastelt in der zb die Moderne Welt und die von Grimms Märchen sich bekämpfen ? könnte man so was in einem laden oder sonnst wo anbieten oder würde das gegen Lizenz regeln verstoßen ?
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: ghoul am 26.01.2021 | 15:38
Die Gebrüder Grimm sind zumindest schon länger als 70 Jahre tot und können kein Urheberrecht geltend machen.
Du musst also nur drauf achten, dass du kein Markenrecht verletzt. Z.B. kein "Cthulhu" in den Titel schreiben!
Edit: Und keine Hexen mit Mehrfach-X!  :o
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: 1of3 am 26.01.2021 | 15:41
Es gibt zunächst mal Urherheberrecht. Das heißt du darfst keine Figuren aus anderen Werken benutzen, es sei denn der Autor ist schon 70 Jahre tot oder gibt dir die Erlaubnis. Die Grimms sind sicher schon 70 Jahre tot. Also Feuer frei.

https://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrecht
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Nodens Sohn am 26.01.2021 | 15:41
Lizenzen ? wie ist das eigentlich rechtlich wenn man eine welt bastelt in der zb die Moderne Welt und die von Grimms Märchen sich bekämpfen ? könnte man so was in einem laden oder sonnst wo anbieten oder würde das gegen Lizenz regeln verstoßen ?
Ich kenne jedoch mindestens zwei TV-Serien (Once Upon A Time und Grimm, die sich mit diesem Thema befassen. Ich glaube aber, dass alles ok ist, solange man weit genug von diesen Serien inhaltlich entfernt ist.
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: ghoul am 26.01.2021 | 15:45
Es gibt zunächst mal Urherheberrecht. Das heißt du darfst keine Figuren aus anderen Werken benutzen, es sei denn der Autor ist schon 70 Jahre tot oder gibt dir die Erlaubnis. Die Grimms sind sicher schon 70 Jahre tot. Also Feuer frei.

https://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrecht
So einfach haben sich das schon viele gedacht und sind dann voll auf die Nase gefallen! *
Wie gesagt, Markenrecht ist auch noch ein Aspekt. Die Frage des TE war durchaus berechtigt.

* Ich denke da an einen französischen Verlag, der dann ganz weinerliche Newsletters über die bösen amerikanischen Lizenzinhaber geschrieben hat, dabei waren die Franzosen die Markenrechtsverletzer ...
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Sgirra am 26.01.2021 | 15:52
Zudem sollte man nicht nur prüfen, ob die urhebende Person seit 70 Jahren tot ist, sondern auch, ob es nicht vielleicht Erben gibt.
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Tegres am 26.01.2021 | 15:54
Zudem sollte man nicht nur prüfen, ob die urhebende Person seit 70 Jahren tot ist, sondern auch, ob es nicht vielleicht Erben gibt.
Nein. Das Urheberrecht erlöscht endgültig mit dem Beginn des 71. Jahres nach dem Tod der Urheberin oder des Urhebers (also interessanterweise nicht exakt 70 Jahre nach dem Tod).
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Isegrim am 26.01.2021 | 16:09
Ich kenne jedoch mindestens zwei TV-Serien (Once Upon A Time und Grimm, die sich mit diesem Thema befassen. Ich glaube aber, dass alles ok ist, solange man weit genug von diesen Serien inhaltlich entfernt ist.

Bin kein Jurist, aber wenn ich das richtig verstanden habe geht es dann um Dinge, die diese Versionen neu geschaffen, der Geschichte hinzugefügt haben. Bsp: Die kleine Meerjungfrau ist von Hans Christian Andersen, der ist lange genug tot, um das Märchen zu verwursten. Aber sie Arielle nennen, oder einen mit Happy End endenden Showdown einfügen, bei der die Meerhexe von einem Bugspriet durchbohrt wird, dürfte dich in ernste Konflikte mit Disney bringen. Aber frag mich nicht, wo die genaue Abgrenzung liegt. Reicht dafür schon ein Happy End (das Original hat keins)? Keine Ahnung, wird im Zweifelsfall vermutlich ein Richter entscheiden. Und wie es so schön heißt: Vor Gericht und auf hoher See bist du in Gottes Hand... ;)
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Sgirra am 26.01.2021 | 16:11
Ich bin da auch nur Laie, doch die Erfahrung mit Erben im Theater- und Bühnenbereich lehrte mich, dass es durchaus so etwas wie Übertragung durch Erbfolge gibt – mMn das einzige Schlupfloch.

Und dann spielt – glaube ich – noch eine Rolle, in welchem Land die urhebende Person gelebt/gewirkt hat.
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Tele am 26.01.2021 | 16:15
Dann gibt es noch Markenschutz...

Ist nicht einfach, aber Gebrüder Grimm dürfte freies Allgemeingut sein.
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Tegres am 26.01.2021 | 16:29
Ich bin da auch nur Laie, doch die Erfahrung mit Erben im Theater- und Bühnenbereich lehrte mich, dass es durchaus so etwas wie Übertragung durch Erbfolge gibt – mMn das einzige Schlupfloch.

Und dann spielt – glaube ich – noch eine Rolle, in welchem Land die urhebende Person gelebt/gewirkt hat.
Das Urheberrecht wird vererbt, aber nach 70 Jahren ist halt Schluss (in Deutschland).
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Rorschachhamster am 26.01.2021 | 16:35
Die Gebrüder Grimm sind zumindest schon länger als 70 Jahre tot und können kein Urheberrecht geltend machen.
Du musst also nur drauf achten, dass du kein Markenrecht verletzt. Z.B. kein "Cthulhu" in den Titel schreiben!
Edit: Und keine Hexen mit Mehrfach-X!  :o
Da HP Lovecraft schon mehr als 70 jahre tot ist (bzw. das 71. Jahr nach seinem Tod schon angefangen hat), darf man auch Cthulhu in den Titel schreiben - Cthulhu ist ja keine Marke.  ;)
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Tele am 26.01.2021 | 16:37
Pegasus hat das Markenrecht! Vorsicht!

https://www.markenguard.de/marke/dpma/306729083/cthulhu/
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: ghoul am 26.01.2021 | 16:44
Voll auf die Hamsternase gefallen!  ;D
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Der Läuterer am 26.01.2021 | 17:12
Der gute H.P. ist doch bereits 1937 verblichen.
Aber Cthulhu wurde doch erst vor kurzer Zeit Allgemeingut.
Oder irre ich mich da jetzt?
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Der Tod am 26.01.2021 | 17:15
Die Geschichten von HPL sind Gemeinfrei, der Begriff "Cthulhu" darf ohne Zustimmung von Chaosium / Pegasus aber z.B. nicht als Markenname von Spielen o.ä. verwendet werden.
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Flamebeard am 26.01.2021 | 17:20
Gerade bei Mythos-Inhalten muss man ja zwischen dem Zeug von Lovecraft und dem von anderen Autoren unterscheiden. Da gab es vor einiger Zeit doch zur Veröffentlichung von FTAGHN mal einen Text dazu hier im Forum, wenn ich mich recht erinnere...
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: ErikErikson am 26.01.2021 | 17:21
Kann jemand erklären, warum? Der Name Cthulhu und das damit verbundene Wesen wurden ja von Lovecraft definiert. Wie kann ich etwas als Markennamen schützen, das von jemand anders erschaffen wurde, ohne das ich es ihm abkaufe?
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Der Tod am 26.01.2021 | 17:25
Kann jemand erklären, warum? Der Name Cthulhu und das damit verbundene Wesen wurden ja von Lovecraft definiert. Wie kann ich etwas als Markennamen schützen, das von jemand anders erschaffen wurde, ohne das ich es ihm abkaufe?
Indem du zuerst "hier" schreist.  ~;D Dasselbe gilt übrigens inzwischen auch für "Fhtagn".
Also wenn du das nächste mal jemanden mit einem "Cthulhu fthagn" Shirt siehst, direkt den Abmahnanwalt über die Schnellwahltaste rufen!
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: ErikErikson am 26.01.2021 | 17:28
Indem du zuerst "hier" schreist.  ~;D Dasselbe gilt übrigens inzwischen auch für "Fhtagn".
Also wenn du das nächste mal jemanden mit einem "Cthulhu fthagn" Shirt siehst, direkt den Abmahnanwalt über die Schnellwahltaste rufen!

Puuh, dann gleich mal auf zum Patentamt und "Shoggoth", "Dagon" und Nyarlathothep" schützen lassen, bevor es wer anders tut.
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Edvard Elch am 26.01.2021 | 17:34
Indem du zuerst "hier" schreist.  ~;D Dasselbe gilt übrigens inzwischen auch für "Fhtagn".
Also wenn du das nächste mal jemanden mit einem "Cthulhu fthagn" Shirt siehst, direkt den Abmahnanwalt über die Schnellwahltaste rufen!

Da wird’s dann spannend, weil man den Bereich definieren muss, in dem man eine Marke verwenden möchte. Wenn der Bereich T-Shirts nicht von deiner Marke abgedeckt ist, hast du Pech.
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: ErikErikson am 26.01.2021 | 17:38
Kann man das auch machen, wenn der Autor noch lebt? Also könnte ich z.B. den Begriff "Game of Thrones" von GRR Martin für mich als Marke schützen lassen (wenn er noch nicht eingetragen ist)?
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: ghoul am 26.01.2021 | 18:31
Kann jemand erklären, warum? Der Name Cthulhu und das damit verbundene Wesen wurden ja von Lovecraft definiert. Wie kann ich etwas als Markennamen schützen, das von jemand anders erschaffen wurde, ohne das ich es ihm abkaufe?
Sie hatten doch die Urheberrechte oder Lizenzen, über Arkham House. Und jetzt sind die ausgelaufen.
Markenrechte dagegen haben keine Dauerbegrenzung, so lange einer die Gebühren zahlt (und im Streitfall nachweist, dass er die Marke auch verwertet).
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: ghoul am 26.01.2021 | 18:32
Kann man das auch machen, wenn der Autor noch lebt? Also könnte ich z.B. den Begriff "Game of Thrones" von GRR Martin für mich als Marke schützen lassen (wenn er noch nicht eingetragen ist)?
Nice try.  ;D
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Der Läuterer am 26.01.2021 | 19:00
Geht das noch immer so einfach wie damals?

Jemand stirbt. Ein anderer (z.B. Arkham House) legt die Hand drauf, ruft "Meins!" und hat dann alle Rechte inne?

Wie wird das damals gelaufen sein? H.P. war nicht verheiratet und hatte keine Erben.
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: sma am 26.01.2021 | 19:01
Kann man das auch machen, wenn der Autor noch lebt? Also könnte ich z.B. den Begriff "Game of Thrones" von GRR Martin für mich als Marke schützen lassen (wenn er noch nicht eingetragen ist)?
Kannst du, kostet in Deutschland ca. 300 €, danach werden die aber Widerspruch anmelden und damit durchkommen und sich dann das Geld für alle Kosten von dir zurückholen wollen und dich dazu verklagen.

Widerspruch funktioniert auch für ähnliche Marken, also "Ctulu" wird auch nicht funktionieren.

Ansonsten reicht für eine Marke nicht, sie einfach nur zu registrieren, sondern man muss sie (innerhalb von 5 Jahren) geschäftlich verwenden, ansonsten gilt sie als verfallen und jemand anderes kann sie löschen (und dann für sich selbst eintragen) lassen.
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: ErikErikson am 26.01.2021 | 19:03
Geht das noch immer so einfach wie damals?

Jemand stirbt. Ein anderer (z.B. Arkham House) legt die Hand drauf, ruft "Meins!" und hat dann alle Rechte inne?

Wie wird das damals gelaufen sein? H.P. war nicht verheiratet und hatte keine Erben.
Das kann nicht so sein. Wenn dem so wäre, würde es ständig Wettrennen geben, wer sich jetzt zuerst was eintragen lässt. Ich vermute, du kannst so eine Marke nur unter relativ beschränkten Vorraussetzungen eintragen lassen. Vermutlich musst du die Marke irgenwie etablieren, d.h. du musst Sachen unter ihr verkaufen, und wenn du das lang genug machst, gehört sie irgendwann dir.
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: ghoul am 26.01.2021 | 19:07
War nicht August Derleth mit dem Nachlass von HPL betraut? Das ging schon alles seinen rechten Weg.

Edit: Ok, so klar ist das nicht, finde auf die Schnelle nichts genaues über die Urheberrechte.
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: ghoul am 26.01.2021 | 19:20
Aha, ein ganz unklarer Fall!
https://en.m.wikipedia.org/wiki/H._P._Lovecraft
Runterscrollen zu "Copyright and other legal issues"!
Derleth (soweit war meine Erinnerung immerhin korrekt) und dessen Erben haben das Copyright von HPL beansprucht, es wurde aber nie geklärt, ob dieser Anspruch begründet war.
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Edvard Elch am 26.01.2021 | 19:25
Aha, ein ganz unklarer Fall!
https://en.m.wikipedia.org/wiki/H._P._Lovecraft
Runterscrollen zu "Copyright and other legal issues"!
Derleth (soweit war meine Erinnerung immerhin korrekt) und dessen Erben haben das Copyright von HPL beansprucht, es wurde aber nie geklärt, ob dieser Anspruch begründet war.

In der EU sind die Sachen seit 2008 gemeinfrei, weil da das Urheberrecht mit Beginn des 71. Jahres nach dem Tod des Urhebers verlischt. In den USA scheint das alles ein wenig schwieriger zu sein. Das Markenrecht liegt nochmal komplett quer dazu.
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: ghoul am 26.01.2021 | 19:28
Das kann nicht so sein. Wenn dem so wäre, würde es ständig Wettrennen geben, wer sich jetzt zuerst was eintragen lässt. Ich vermute, du kannst so eine Marke nur unter relativ beschränkten Vorraussetzungen eintragen lassen. Vermutlich musst du die Marke irgenwie etablieren, d.h. du musst Sachen unter ihr verkaufen, und wenn du das lang genug machst, gehört sie irgendwann dir.
Edit: gelöscht. Erik hatte mich da voll getriggert.

Erstmal: Du kannst eine Marke anmelden, das kostet nur eine Gebühr. Der Prüfer vom DPMA recherchiert nach bestehenden ähnlichen Marken und informiert deren Inhaber. Diese können Einspruch gegen deine Marke einlegen.
Hast du das überstanden, hast du eine Marke. Solange du brav zahlst und deren Rechtmäßigkeit nicht angezweifelt wird, hast du sie.
Im Rahmen eines Rechtsstreits kann es aber passieren, dass sie dir aberkannt wird.
Sogar McDonald's ist vor einiger Zeit voll auf die Nase gefallen und hatte für ein halbes Jahr in der gesamten EU keinen Schutz für die Marke BigMac, weil ihre Anwälte geschludert haben.  ;D
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: ghoul am 26.01.2021 | 19:29
In der EU sind die Sachen seit 2008 gemeinfrei, weil da das Urheberrecht mit Beginn des 71. Jahres nach dem Tod des Urhebers verlischt. In den USA scheint das alles ein wenig schwieriger zu sein. Das Markenrecht liegt nochmal komplett quer dazu.
Elch, es ging um die Zeit davor.
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: ghoul am 26.01.2021 | 19:31
Die USA hatten Mal ein "Mickey-Maus-Gesetz" zur Verlängerung des Urheberrechts auf 90 (?) Jahre, um ihre Konzerne (Disney) besser zu schützen.
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: thestor am 30.01.2021 | 10:44
Die USA hatten Mal ein "Mickey-Maus-Gesetz" zur Verlängerung des Urheberrechts auf 90 (?) Jahre, um ihre Konzerne (Disney) besser zu schützen.
Der Stoff, aus dem die Shadowruns sind.

Interessant könnte noch sein, wie es sich mit "Fair Use" verhält. Wenn du eine Science-Fiction Geschichte mit den Charakteren Luke Skywalker und Han Solo schreibst, legst du dich natürlich mit Disney an. Was ist aber, wenn du dein völlig eigenständiges SF-Setting hast, dort aber jemand sein Rumschiff "Luke Skywalker" oder "Han Solo" nennt, weil dieser Charakter z.B. ein Star Wars Fan ist?
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Rorschachhamster am 30.01.2021 | 11:20
Sogar McDonald's ist vor einiger Zeit voll auf die Nase gefallen und hatte für ein halbes Jahr in der gesamten EU keinen Schutz für die Marke BigMac, weil ihre Anwälte geschludert haben.  ;D
Das war aber noch ein bisschen spezieller: Die hatten geklagt, weil eine irische Fastfoodkette, SuperMacs oder so ähnlich, zu ähnlich am BigMac waren, die Iren konnten dann aber nachweisen, das ihre Marke älter als der BigMac war, und nach dieser Logik BigMac kein Eintrag zustand... Haben sich also selber ins eigene Fleisch geschnitten.  ~;D
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: ghoul am 30.01.2021 | 19:38
Das war aber noch ein bisschen spezieller: Die hatten geklagt, weil eine irische Fastfoodkette, SuperMacs oder so ähnlich, zu ähnlich am BigMac waren, die Iren konnten dann aber nachweisen, das ihre Marke älter als der BigMac war, und nach dieser Logik BigMac kein Eintrag zustand... Haben sich also selber ins eigene Fleisch geschnitten.  ~;D
Ja, ne.
Das Problem für McDonald's war nicht das Alter der Marken, sondern dass ihre Anwälte keinen Beweis parat hatten, dass McDonald's die Marke BigMac in einem bestimmten 5-Jahreszeitraum auch wirklich wirklich genutzt hat (hat der Konzern natürlich).
Die Richter am EUIPO haben die dann voll auflaufen lassen. Marke BigMac futsch, EU-weit!
In zweiter Instanz hat McDonald's sich die Marke zurückgeholt, was sehr vorhersehbar war.

War es gut, dass die Richter in 1. Instanz gleiches Recht für alle haben gelten lassen? Oder hätten sie besser McDonald's Aufschub zum Vorlegen der Beweismittel gewähren sollen, um mit ihrer Entscheidung für Rechtssicherheit zu sorgen? Da scheiden sich die Geister.
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: thestor am 30.01.2021 | 19:47
Ja, ne.
Das Problem für McDonald's war nicht das Alter der Marken, sondern dass ihre Anwälte keinen Beweis parat hatten, dass McDonald's die Marke BigMac in einem bestimmten 5-Jahreszeitraum auch wirklich wirklich genutzt hat (hat der Konzern natürlich).
Die Richter am EUIPO haben die dann voll auflaufen lassen. Marke BigMac futsch, EU-weit!
In zweiter Instanz hat McDonald's sich die Marke zurückgeholt, was sehr vorhersehbar war.

War es gut, dass die Richter in 1. Instanz gleiches Recht für alle haben gelten lassen? Oder hätten sie besser McDonald's Aufschub zum Vorlegen der Beweismittel gewähren sollen, um mit ihrer Entscheidung für Rechtssicherheit zu sorgen? Da scheiden sich die Geister.

Ohne den Fall zu kennen bin ich für erstere Version. Gerade dicht recht starken Konzernen ist es, finde ich, zuzumuten, sich gefälligst zeitnah um ihre Angelegenheiten zu kümmern und nicht einfach anzunehmen, dass sie selbstverständlich so bekannt sind, dass sie die gewünschten Markenrechte bekommen.
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Rorschachhamster am 30.01.2021 | 20:24
Ja, ne.
Das Problem für McDonald's war nicht das Alter der Marken, sondern dass ihre Anwälte keinen Beweis parat hatten, dass McDonald's die Marke BigMac in einem bestimmten 5-Jahreszeitraum auch wirklich wirklich genutzt hat (hat der Konzern natürlich).
Die Richter am EUIPO haben die dann voll auflaufen lassen. Marke BigMac futsch, EU-weit!
In zweiter Instanz hat McDonald's sich die Marke zurückgeholt, was sehr vorhersehbar war.

War es gut, dass die Richter in 1. Instanz gleiches Recht für alle haben gelten lassen? Oder hätten sie besser McDonald's Aufschub zum Vorlegen der Beweismittel gewähren sollen, um mit ihrer Entscheidung für Rechtssicherheit zu sorgen? Da scheiden sich die Geister.
Ach was, das hatte ich anders in Erinnerung, aber war zu faul, das nochmal nachzulesen - Erinnerungen halt.  ::) ;D
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: ghoul am 30.01.2021 | 20:28
Dass es gegen Supermac ging, war ja korrekt.  :)
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: ArneBab am 1.02.2021 | 12:19
Kann man das auch machen, wenn der Autor noch lebt? Also könnte ich z.B. den Begriff "Game of Thrones" von GRR Martin für mich als Marke schützen lassen (wenn er noch nicht eingetragen ist)?
Ja. Es gibt allerdings zu bekannte Bezeichnungen, die du nicht eintragen darfst. Die haben dann ohne Eintragung Verkehrsgeltung erlangt: https://www.gesetze-im-internet.de/markeng/__4.html

Game of Thrones gehört da wahrscheinlich dazu.

Es gab aber den Fall, dass sich jemand „Shareaza“ hat eintragen lassen, dann den Programmierern von Shareaza (dem freien Tauschbörsen-Programm) die Webseite weggeklagt hat und im nächsten Schritt auf der Webseite eine Spyware-Verseuchte Version von Shareaza angeboten hat.
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: ArneBab am 1.02.2021 | 12:23
Das kann nicht so sein. Wenn dem so wäre, würde es ständig Wettrennen geben, wer sich jetzt zuerst was eintragen lässt. Ich vermute, du kannst so eine Marke nur unter relativ beschränkten Vorraussetzungen eintragen lassen. Vermutlich musst du die Marke irgenwie etablieren, d.h. du musst Sachen unter ihr verkaufen, und wenn du das lang genug machst, gehört sie irgendwann dir.
Nö, du musst sie nur eintragen lassen. 300€ und ein paar Monate zittern für 3 Klassen für 10 Jahre. Wenn die Marke zurückgewiesen wird ist das Geld übrigens weg. Anzweifeln kostet allerdings auch Geld.

Grenzen:
- Wenn du die Marke nicht für alle Klassen nutzt, kann sie dir im Nachhinein aberkannt werden. Dann ist das Geld futsch.
- Es darf kein feststehender Begriff sein. Z.B. wäre es wohl nicht möglich (bzw. fahrlässig), „1w6“ für ein Brettspiel zu registrieren.

Der eigentliche Nutzen hinter Marken ist, dass du herausfinden kannst, was die Markeninhaber noch machen. So kannst du sagen „1w6 ist toll! Was gibt es davon noch?“ — im Endeffekt: „Wo 1w6 draufsteht ist auch 1w6 drin“.

Fies ist, dass Nichtdurchsetzung des Markenrechtes die Marke gefährden kann. Ich gehe also ein Risiko dadurch ein, dass ich es nicht einsehe, dass ich um 1w6.org zu schützen mich bei 1w6 Freunde beschweren müsste. Lieber habe ich das Risiko, als ein Arsch zu sein. (und falls jemand doch versuchen sollte, mir einen Strick daraus zu drehen, werde ich argumentieren, dass bei 1w6 Freunde explizit ein Verlag draufsteht, so dass keine Verwechslungsgefahr besteht).
Titel: Wissenschaftliche Artikel
Beitrag von: Tronur am 1.03.2021 | 14:39
Ich hab eine ähnliche Frage:
Wie ist denn das, wenn man ein sehr realitätsnahes Rollenspiel veröffentlichen möchte, in dem man viele historisch-wissenschaftliche Artikel verwendet hat.
Ich gehe mal davon aus, dass man dann die Quellen angeben muss? Weiß jemand, was es da rechtlich zu beachten gibt?
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: ghoul am 1.03.2021 | 15:50
Urheberrecht. Nicht wörtlich abtippen!

Quellen würde ich auf jeden Fall angeben, schon allein um den Rechercheaufwand zu belegen.
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Supersöldner am 12.03.2021 | 21:44
zu König Artuhr kann man aber machen was man will ?
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 12.03.2021 | 23:37
zu König Artuhr kann man aber machen was man will ?

Klassische Sagen, wie die von König Artus, die dann auch noch seit 1500 Jahren im Umlauf sind und jede Version davon auch immer Produkt seiner Zeit ist, haben kein Urheberrecht, weil es den einen Autor nicht gab. Da haben viele Hunderte Barden die Geschichten um Camelot erst mündlich weiterverbreitet und dann erst vor 900 Jahren angefangen diese nieder zuschreiben. Der heutige Begriff dafür wäre Fan Fiction.
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Erbschwein am 12.03.2021 | 23:50
Klassische Sagen, wie die von König Artus, die dann auch noch seit 1500 Jahren im Umlauf sind und jede Version davon auch immer Produkt seiner Zeit ist, haben kein Urheberrecht, weil es den einen Autor nicht gab. Da haben viele Hunderte Barden die Geschichten um Camelot erst mündlich weiterverbreitet und dann erst vor 900 Jahren angefangen diese nieder zuschreiben. Der heutige Begriff dafür wäre Fan Fiction.
Hallo,

Urheber, auch genannt. Was für den Teufel!!!!

In diesem Sinne:   ~;D
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Kurna am 13.03.2021 | 16:02
Klassische Sagen, wie die von König Artus, die dann auch noch seit 1500 Jahren im Umlauf sind und jede Version davon auch immer Produkt seiner Zeit ist, haben kein Urheberrecht, weil es den einen Autor nicht gab. Da haben viele Hunderte Barden die Geschichten um Camelot erst mündlich weiterverbreitet und dann erst vor 900 Jahren angefangen diese nieder zuschreiben. Der heutige Begriff dafür wäre Fan Fiction.

Wobei man auch bei einer Sagengestalt wie Artus aufpassen muss, dass man nicht einer modernen Interpretation zu ähnlich wird. Im Gegensatz zu echten modernen Werken wie z.B. Harry Potter oder Herr der Ringe ist die Gefahr aber deutlich geringer, da z.B. die Namen etc. nicht geschützt sind.
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Smoothie am 16.03.2021 | 01:21
nochmal ne Frage zu Cthulhu.
Es gibt ja ne Reihe von Cthulhu Produkten, z.B. Cthulhu Dark.
Haben die dann Lizenzen?
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: ghoul am 16.03.2021 | 08:03
Wenn Cthulhu im Titel steht, ist davon auszugehen, dass sie Lizenzgebühren für die Nutzung der Marke an Chaosium zahlen.
Chaosium geht sonst gegen die Verletzung der Marke vor (wie ein paar spanische und französische Entwickler feststellen mussten).

FHTAGN zahlt keine Lizenzgebühren, da es die Marke "Cthulhu" nicht nutzt und das Urheberrecht von HPL abgelaufen ist.
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Vargy72 am 16.03.2021 | 09:24
Ich weiß nicht wie es bei Cth. ist.

Bei den original Conangeschichten und das drumherum von Howard (und nur von ihm) ist in Europa frei, wegen 71. Totes und so.

Beispiel: Ein französischer Comic Verlag darf zurzeit Howards Geschichten als Comic veröffentlichen (ohne Lizenz), aber nur in Europa und nur Material von Howard. In den USA darf das nur Marvel, weil die da mal eine Lizenz erworben haben und die dürfen auch neues Material dazu schreiben.
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: ghoul am 16.03.2021 | 09:54
Ich vermute, bei Marvels Conan handelt es sich auch um das Recht an der Marke.
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Tom am 16.03.2021 | 14:26
Ich weiß nicht wie es bei Cth. ist.

Bei den original Conangeschichten und das drumherum von Howard (und nur von ihm) ist in Europa frei, wegen 71. Totes und so.

Beispiel: Ein französischer Comic Verlag darf zurzeit Howards Geschichten als Comic veröffentlichen (ohne Lizenz), aber nur in Europa und nur Material von Howard. In den USA darf das nur Marvel, weil die da mal eine Lizenz erworben haben und die dürfen auch neues Material dazu schreiben.
Ablaze bringt inzwischen die französischen Comics auf englisch raus. Die REH Foundation hat dazu die Genehmigung erteilt. Marvel ist nicht mehr der alleinige Lizenznehmer.
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: ArneBab am 19.03.2021 | 08:01
Wobei man auch bei einer Sagengestalt wie Artus aufpassen muss, dass man nicht einer modernen Interpretation zu ähnlich wird.
Grundansatz: Wenn du etwas nutzen willst, pass auf, dass bei deinen Quellen (auf denen du aufbaust, die du in Texte einbaust, usw.) alle Autorinnen und Autoren seit mindestens 70 Jahren tot sind.

Bei modernerem: Schau explizit auf die Lizenzen. Creative Commons-Lizenzen (ohne noncommercial!) sind bei Büchern allerdings noch selten.
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Supersöldner am 7.05.2021 | 19:05
die Grauen als Aliens sind ja so zu sagen Überall. Zumindest bei SF. An denen kann ja eigentlich niemand die Rechte haben weil alle sie verwenden ?
Titel: Re: Lizenzen ?
Beitrag von: Tele am 7.05.2021 | 20:05
Am Alien Monster, so wie es aussieht sowie am respektiven Logo hat Disney die Rechte.