Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => VTT - Virtual Tabletop - alles zum virtuellen Spieltisch => Thema gestartet von: Sphinx am 24.02.2021 | 20:58

Titel: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Sphinx am 24.02.2021 | 20:58
Da sich hier: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,118020.75.html auf den letzten Seiten etwas ein Gespräch über das Setup und Variationen entwickelt hat. Bin ich neugierig was ihr benutzt für eure Runden. Vielleicht ist ja noch eine gute Idee dabei die ich klauen kann :).

So sieht mein Setup aktuell aus und ich bin insgesamt recht zufrieden damit. An sich nichts ausergewöhnliches.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Zwei Bildschirme sind für mich mittlerweile Pflicht. Sowohl an der Arbeit als auch Zuhause möchte ich das mehr an Platz nicht missen müssen. Sind zwei einfache 24" Monitore, wobei einer höhenverstellbar ist und der andere an einem Monitorarm hängt das ich ihn so Positionieren kann wie es mir gefällt. Da ich Leite und meine Frau mitspielt erfüllt der Bildschirm auch als Sichtschutz einen zweiten Dienst.

Als Micro hab ich seit Jahren ein Yeti Blue Mikrophon, einfach weil mir schon beim online daddeln, die schlechten Micros von anderen auf den Senkel gehen und mir eine gute Sprachqualität wichtig ist. Meine Frau sowie ich haben beide ein eigenes Micro und wir hören im alltagsgebrauch jeder über eigene Boxen, nutzen aber Push to Talk das es keine Rückkopplung/Echos gibt. Allerdings wenn ich Leite brauche ich die Hände frei (Gestikuliere gerne dabei) und deshalb schalte ich dann auf Voice Activation um und wir wechseln auf Kopfhörer um Rückkopplungen zu vermeiden. Hatte leider den Nachteil das, sobald meine Frau lauter gesprochen hat, mein Micro auch angeschlagen hat (Sitzen max 1,5m auseinander). Deshalb haben wir mittlerweile mein Micro in der mitte stehen mit Voice Activation und Sprechen beide über dieses.
Als Voice Lösung nutzten wir Teamspeak 2, einfach weil es sich seit unzähligen Jahren bewährt hat und verlässlich funktioniert. Wir hatten zwischendurch mal Discord getestet, aber die Sprachqualität war uns zu schlecht. Dort nutze ich auch unter anderen die Option, einzelne Spieler mit Tastendruck anzuflüstern, für geheime Infos.
Mittlerweile hab ich noch "Voicemod" als Software zwischengeschaltet, die erlaubt es die Stimme zu verzerren um sie Tiefer/Höher/Untot,... klingen zu lassen. Ich nutzte sie nicht allzu häufig aber wenn kommt es gut an.

Da ich von geschlossenen Kopfhörern recht schwitzige Ohren bekomme. Und auch Ohrstöpsel irgendwie nicht das Wahre sind hab ich mir mittlerweile einen Knochenschallkopfhörer zugelegt. Einen AfterShokz Trekz Titanium (~80 Euro) die sich aber für mich gelohnt haben. Zum einen hab ich die Ohren frei und kann auch mal ein paar Wort mit meiner Frau wechseln ohne das jemand von uns lauter sprechen muss.. Halten ~7 Stunden durch, aber da die längen Runden bisher 5 lang waren, reicht es aus. Ist nur blöd wenn ich mal vergesse sie zu Laden, dann muss ich doch auf andere Kopfhörer umsteigen.

Als Webcam ist ne günstige (vor Corona gekauft, da waren die Preise noch normal) Webcam mit FullHD die wirklich ein gutes Bild macht (Gucee HD92 1080p). Mittlerweile nutzt auch jeder in meinen Runden eine Webcam sodas man sich zumindest auf diese Weise sehen kann.

Fürs spielen setzten wir auf Foundry VTT (Mehr hier) (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,117155.0.html) das sowohl die Spielfläche, das Würfeln als auch die Webcams übernimmt.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
(Die sicht eines meiner Mitspieler, weil ich das Bild grad zu Hand hatte. Und nein die Webcams sind normal nicht so verpixelt  :))
Auch etwas Hintergrundmusik spiele ich über Foundry ein, die welche sich gestört fühlen schalten sie einfach stumm.
Video lassen wir mittlerweile über die open Source Videoplattform Jitsi Meet laufen, was sich zum glück in Foundry einbinden lässt. Geht zwar auch ohne, aber da hatten wir immer mal das Problem das einzelne andere nicht sehen konnten. Seit dem Umstellung ist das Problem auch erledigt. Trotzdem läuft Sound weiter über TS2, weil selbst wenn der Video server doch mal harkt geht so zumindest Sprache.

Gerade für den Softwarepart braucht es etwas know how muss ich allerdings Sagen. Ich bin kein Linux profi, hab es aber mit Anleitungen geschafft alles auf einem eigenen kleinen gemieteten Server laufen zu lassen.

Ansonsten arbeite ich mit OneNote wie auch im Tisch (dort auf dem Tablet, online auf dem zweiten Bildschirm) für meine Spielnotizen. Oder nutzte Papiernotizen oder Bücher, je nachdem was ich gerade Leite.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: JS am 24.02.2021 | 21:08
Rechner: Win 10 Pro
Monitor: Dell 32 Zoll Gaming Curved
Zweitmonitor: iPad Pro 13 Zoll
Headset: HyperX Cloud II Klinke
Sessel: Noblechairs Hero

Sprachclient: Discord
Browser: Firefox
VTT: Foundry
Server: Forge
Texte/Tabellen: Google Office mit Chrome
Bildbearbeitung: PhotoImpactX
PDF: PDF-XChange
Cloudspeicher: Google Drive mit Chrome

Erfahrungen: Exzellent.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: sma am 24.02.2021 | 23:39
Noch aus den guten G+ Tagen benutzen wir Hangout oder den Irgendwie-Nachfolger Meet für die Video-Konferenz. Ist sehr robust im Vergleich zu anderen Lösungen. Rein Audio spiele ich nicht gerne. Ich habe einen sieben Jahre alten iMac mit 27" Monitor und eingebauter Kamera und seit einiger Zeit ein Røde-Tischmikro, weil es immer wieder Probleme gab, dass die Software nicht rechtzeitig gemerkt hat, dass ich rede und somit meine ersten Wörter fehlten. Ansonsten kann aber Google und/oder macOS (ich weiß es ehrlich gesagt nicht, wer dafür verantwortlich ist) gut genug den Ton aus dem Lautsprecher aus der Mikro-Aufnahme ausfiltern. Kopfhörer nutze ich daher kaum. Als "Zweitmonitor" habe auch ich ein iPad 13".

Wenn Google Docs nicht ausreicht, nutzen wir meist Roll20, testweise auch mal FG oder Foundry und außerdem habe ich für einige Systeme auch eine selbstgeschriebene VTT-Lösung.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Galotta am 25.02.2021 | 09:42
Fantasy Grounds Unity - mit Discord Audio und Video (als Overlay, damit man immer die gazze Gruppe sieht).  :headbang:
Gemeinsame Musik und Sounds über Syrinscape Online. Läuft alles recht gut zusammen. Eine All-In-One Lösung wäre toll,.. aber...
(https://abload.de/img/fgsetuphtki5.jpg)

Rockt eigentlich ganz gut so.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: sindar am 25.02.2021 | 13:05
Als Spielplattform nutzen wir roll20, fuer den Videocall sind wir inzwischen auf Zoom umgestiegen, weil ich aus Google Hangouts immer 'rausgeflogen bin, aus unerfindlichen Gruenden. Ich benutze die eingebaute Kamera meines Laptops und ein Headset von einer Firma names Cloud; der Typ scheint Hyper zu heissen, steht jedenfalls oben auf dem Kopfhoerer drauf. Traegt sich sehr angenehm und funktionert gut.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: JS am 25.02.2021 | 13:11
HyperX. :)
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: AfterBusiness am 11.03.2021 | 20:10
Interessiert mich mittlerweile auch.... da es wohl in der nächsten Zeit immer noch nicht zu Runden kommen wird, überlegen wir auch auf Online zu gehen.... als Newbie, der sich gerade Gedanken macht, bin ich doch etwas überfordert. Wir haben sowas noch nie gemacht...  Foundry scheint wohl ganz gut zu sein. Im Keller müsste ich mir noch eine Webcam bzw. Mikro anschaffen. Wird wohl nicht billig, wenn man das Gescheit haben will....  :think:
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: JS am 11.03.2021 | 20:17
Günstigste, aber nicht zwingend auch billigste Lösung: Roll20; Headset für 20-30 EUR; Discord/Teamspeak. Fertig.
Lösung für dauerhaftes Onlinespiel: Roll20 mit Abo, Foundry, Fantasy Grounds oder anderer VTT mit gutem Serverbackup; Headset für 50-100 EUR (oder gutes Mikro mit externen Lautsprechern); Discord/Teamspeak.

Eine Webcam ist unnötig und wird auch von vielen Spieler/innen nicht einmal gewünscht. Das ist nur sinnvoll, wenn die ganze Gruppe sich darauf festlegt. Dann fährt man z.B. mit Jitsi ganz gut, das man u.a. in Foundry einbinden kann.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Sphinx am 12.03.2021 | 12:23
Interessiert mich mittlerweile auch.... da es wohl in der nächsten Zeit immer noch nicht zu Runden kommen wird, überlegen wir auch auf Online zu gehen.... als Newbie, der sich gerade Gedanken macht, bin ich doch etwas überfordert. Wir haben sowas noch nie gemacht...  Foundry scheint wohl ganz gut zu sein. Im Keller müsste ich mir noch eine Webcam bzw. Mikro anschaffen. Wird wohl nicht billig, wenn man das Gescheit haben will....  :think:

Man muss es gar nicht so übertreiben. Wenn man Video nutzten möchte, muss man es gar nicht so übertreiben und viel Geld ausgeben. Meine hat mal 16 Euro gekostet (Vor dem Corona Preisanstieg). Normal FullHD, Ein scharfes Bild, das auch bei wenig Licht noch richtig gut aussieht.
Dazu ein Headset, für nur Sprache muss das auch nichts mega tolles sein.

Wichtig ist dann zu schauen welche Aufnahmequelle man verwendet. Hatte das jetzt schon bei so vielen die zwar das Headset angeschlossen haben, aber als Micro das in der Webcam eingebaute verwendet wurde...hab noch kein gutes Webcam Micro zu hören bekommen.

Foundry ist einfach mein Favorit, weil ich da selbst Herr bin. (zumindest beim selbst hosten, was aber Knowhow erfordert). Ganz simple und kostenlos ist da https://www.owlbear.rodeo/ Aber auch mit einem Kostenlosen Roll20 Account geht schon einiges.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Robert Paulson am 12.03.2021 | 18:16
Günstigste, aber nicht zwingend auch billigste Lösung: Roll20; Headset für 20-30 EUR; Discord/Teamspeak. Fertig.
Lösung für dauerhaftes Onlinespiel: Roll20 mit Abo, Foundry, Fantasy Grounds oder anderer VTT mit gutem Serverbackup; Headset für 50-100 EUR (oder gutes Mikro mit externen Lautsprechern); Discord/Teamspeak.

Eine Webcam ist unnötig und wird auch von vielen Spieler/innen nicht einmal gewünscht. Das ist nur sinnvoll, wenn die ganze Gruppe sich darauf festlegt. Dann fährt man z.B. mit Jitsi ganz gut, das man u.a. in Foundry einbinden kann.
Das mit Webcam sehe ich exakt andersrum. Nach den Basics (Discord mit Headset und kostenloses Roll 20 / Discord Bots zum würfeln) sehe ich direkt Webcam gleich auf mit besserem Headset. Ist einfach was anderes auch die Reaktionen und Mimik der Leute zu sehen. Ist in meiner Umgebung durchgehend so. Sind aber auch Gruppen wo man sich seit Jahren kennt und aber Battlemats etc. nicht so wichtig sind.  Bei einer nur online Runde mit Fremden mit Focus Strategie ist klar dass andere Sachen wichtiger sind.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: JS am 12.03.2021 | 18:24
Aber das schrieb ich doch: Wenn die Gruppe mit Webcam spielen möchte, ist die Anschaffung sinnvoll. Aber sie ist mMn und mEn letztranging, wenn es um einen Einstieg ins Onlinespiel geht. In keiner meiner Gruppen wünscht auch nur ein/e Spieler/in die Nutzung einer Webcam.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: AfterBusiness am 12.03.2021 | 18:55
Ist ja auch ok..... aber wie schon Robert Paulson schrieb, die Mimik ist dann schon ein Kriterium meiner Meinung nach. Will den Schrecken im Gesicht der Spieler sehen...  >;D :cthulhu_smiley: ;D

Aber das muss jeder für sich wissen.... ;-)
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Selis am 12.03.2021 | 23:15
So sieht mein Setup aktuell aus und ich bin insgesamt recht zufrieden damit. An sich nichts ausergewöhnliches.

Um die G11 beneide ich Dich.
Meine G11 ist leider so ausgelutscht, das ich sie nur noch für den Notfall oder Nebeneinsätze nutzen kann.
Der überteuerte Logischrott, den ich danach mir auf den Tisch gestellt hab, kommt an die G11 so gar nicht ran.

Mein Setup (um mal was zum Topic zu schreiben), ist denkbar einfach.
ein Headset von äähm, kein Plan, ist aber Mist
Softwareseitig, Discord oder TS, bevorzuge aber ganz klar Discord.
Und wenn der SL unbedingt will, meinetwegen Roll20 aber von mir aus, muss das nicht sein.

Bald wird mein HS Mikro gegen ein TONOR XLR Mikrofon (https://www.amazon.de/TONOR-Kondensator-Professional-Mikrofonspinne-TC20/dp/B089SX1DX2/ref=sr_1_5?dchild=1&qid=1615587249&refinements=p_89%3ATONOR&rnid=669059031&s=musical-instruments&sr=1-5) ausgetauscht
und danach kommt noch ein Kopfhörer dazu.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Robert Paulson am 12.03.2021 | 23:59
Aber das schrieb ich doch: Wenn die Gruppe mit Webcam spielen möchte, ist die Anschaffung sinnvoll. Aber sie ist mMn und mEn letztranging, wenn es um einen Einstieg ins Onlinespiel geht. In keiner meiner Gruppen wünscht auch nur ein/e Spieler/in die Nutzung einer Webcam.

Ist ja auch OK aber ich sehe das einfach anders. Im ersten Beitrag war mir zudem auch ein wenig viel negative Wertung ("unnötig", " nur sinnvoll, wenn"), die nicht klar als subjektiv und Geschmackssache gekennzeichnet wurde - weswegen ich meine Meinung und Erfahrung dazu abgegeben habe. Am Ende ist es persönliche Geschmackssache. Gerade deswegen finde ich es aber auch wichtig, dass hier ( in einen Thread in dem auch Einsteiger bzgl dieser Thematik sich schlau machen) auch beide völlig legitime Meinungen vertreten sind.

Sofern man spielen mit Webcam ausprobieren möchte und ein gescheites Smartphone sein eigen nennt kann man das auch Mal mit Iriun ausprobieren. Damit kann man sein Handy als Webcam verwenden. ( Ist auf Dauer aber wohl nicht so gut für den Akku).


Mein Setup:

-Headset ( 70€ bei Media Markt - keine Ahnung was für ne Marke)
-2 Philipps 22 Zoll FullHD Monitore
-Webcam ( Microsoft, hat vor 4 Jahren ca. 50€ gekostet)
-Ggf. Handy (Google Pixel 4a) als dritt Display
- Discord für Video, Sprachchat, Musik via Groovy Bot, ggf. Textkanal für Bilder und Notizen, ggf. Würfel und Kartenbot
- ggf. roll20

Was wir Software technisch verwenden hängt ab vom SL und vom System.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: JS am 13.03.2021 | 00:24
Ist ja auch OK aber ich sehe das einfach anders. Im ersten Beitrag war mir zudem auch ein wenig viel negative Wertung ("unnötig", " nur sinnvoll, wenn"), die nicht klar als subjektiv und Geschmackssache gekennzeichnet wurde - weswegen ich meine Meinung und Erfahrung dazu abgegeben habe. Am Ende ist es persönliche Geschmackssache. Gerade deswegen finde ich es aber auch wichtig, dass hier ( in einen Thread in dem auch Einsteiger bzgl dieser Thematik sich schlau machen) auch beide völlig legitime Meinungen vertreten sind.

Ich sah da nirgends einen Anspruch auf Objektivität und einen Kampf der Meinungen.
Meiner Meinung nach ist eine Webcam nach wie vor absolut unnötig für das Onlinespiel, deiner Meinung nach bietet sie enorme Vorteile. Der Fragesteller hat sich doch schon in deine Richtung entschieden.
Ist doch alles entspannt und easy...
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Drantos am 13.03.2021 | 03:51
Logitech webcam mit integrierten Mikro (ca 250€) läuft wie geschmiert
3 27" Monitore von Samsung je 240 €
skype oder vsee als videochat
onenote zur kampagnenverwaltung
owlbear rodeo und/oder fantasy grounds als vtt.

Meine Spieler und ich sehen das genauso wie Robert Paulson. Wir sehen uns gern beim spielen, wenn wir uns schon nicht live treffen können.
VTT nutze ich nur als battlemap und um Regeln und Monster schnell nachzuschlagen. Gewürfelt wird mit echten Würfeln und die Ergebnisse werden angesagt.

cu Drantos
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Selis am 13.03.2021 | 09:06
ich bin da ganz bei JS, ich kann und ich sollte auch auf eine Webcam verzichten.
Die interne Cam des Laptops ist eh abgeklebt und das Stück Technikschrott das ich hier rumfliegen habe taugt es nicht.

Davon weg, nutze ich lieber alle Ressourcen des Rechners für wirklich notwendige Dinge beim Spiel.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: sir_paul am 13.03.2021 | 09:40
Nur um mal ein low-level Setup dagegen zu halten, günstiger Laptop, billig Headset (lag bei einem Handy dabei), Webcam nutzen wir nicht.

Software: Skype für den Ton, self-hosted Foundry als VTT (Maps, Token, Würfel, etc)

Dieses Setup nutze ich als Spieler und als SL.


Gesendet von meinem SM-T590 mit Tapatalk

Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: AfterBusiness am 13.03.2021 | 17:48
Danke für die vielen Infos..... jeder sollte selbst wissen was er nutzt bzw. welches Budget er bereit ist auszugeben.  8)

Ich bin so ein bisschen perfektionistisch.... wir haben früher unsere D&D Runden (gott... spreche von früher) mit Dwarven Forgen und Maps und tausenden von Minis gespielt....  :( :'(

Jetzt mache ich mir halt Gedanken wie ich das Online gescheit rüber kriege. Foundry Virtual Tabletop scheint wirklich ne Top Software zu sein, wo man als SL nur einmalig Kosten hat und alle davon profitieren. Ein Freund von mir ist YT-Streamer und auch auf Twitch aktiv. Da hab ich mir schon gute Infos geholt..... er selbst hat ne IT-Firma und immer mal Monitore Full-HD rumliegen, die ich fürn 50iger kriege. Auch für die Fujitus-PC`s die er hat will er meist nicht mehr.... damit wäre ich schon wieder ganz up-to-date.
Viele spielen wohl mit 2 Monitoren..... warum an die, die 2 nutzen?... auf einem VT?... auf dem anderen Statistiken oder Regeln?
Sorry wenn ich dumm Frage.... ich hab noch nie Online - RPG betrieben....  :-\
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Robert Paulson am 13.03.2021 | 18:40


Viele spielen wohl mit 2 Monitoren..... warum an die, die 2 nutzen?... auf einem VT?... auf dem anderen Statistiken oder Regeln?
Sorry wenn ich dumm Frage.... ich hab noch nie Online - RPG betrieben....  :-\
Wenn man mit Webcam spielt außerhalb vom Kampf auf einem permanent Discord - Webcam ansicht, auf dem anderen alles anderes. Beim Kampf dann meistens Roll 20 auf einem, Regeln auf dem anderen.

Beim Spielleiten ist das bei mir meistens alles auf beiden Displays chaotisch: Bücher, Musik raussuchen, Bilder raussuchen, Roll 20, Discord-Webcam ...
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Selis am 13.03.2021 | 22:22
mehr Monitore sind immer besser

die perfekte Hardware
(https://static.messynessychic.com/wp-content/uploads/2016/09/sovietapple.jpg)
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: JS am 13.03.2021 | 23:04
Wenn man mit Webcam spielt außerhalb vom Kampf auf einem permanent Discord - Webcam ansicht, auf dem anderen alles anderes. Beim Kampf dann meistens Roll 20 auf einem, Regeln auf dem anderen.
Beim Spielleiten ist das bei mir meistens alles auf beiden Displays chaotisch: Bücher, Musik raussuchen, Bilder raussuchen, Roll 20, Discord-Webcam ...

So ist es. Ich habe offen: Foundry, Discord, Regel-PDF, Abenteuer-PDF, Kampagnennotizen Excel, zeitweise Browser.
Das klappt auf meinem 32er schon ganz gut soweit, aber wer alles immer im Blick haben möchte, ist mit zwei Monitoren besser bedient.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Lord Verminaard am 14.03.2021 | 00:36
Ich habe zwei Monitore (24 und 27 Zoll) und das möchte ich nicht mehr missen. Notizen mache ich inzwischen in Google Docs, zum Nachschlagen ist das analoge Regelwerk manchmal aber dann doch besser. Für D&D habe ich normalerweise auf dem einen Monitor roll20 und darüber dann auch Video, auf dem anderen habe ich D&D Beyond und eben Google Docs offen. Bei Story-Runden habe ich das VTT oder Google Docs auf dem einen und die Video-Bilder groß auf dem anderen (nutzen dafür dann meistens Skype oder Discord, wobei die Qualität meiner Erfahrung nach bei Skype besser ist).

Für den Sound nutze ich ein leichtes Multimedia-Headset von Sennheiser und bin damit sehr zufrieden. Fürs Bild habe ich mir ein etwas teureres Modell von Logitech gegönnt, habe meine ich knapp 100 Euro ausgegeben. Wichtig ist natürlich auch das Licht, habe da jetzt noch mal eine Tageslicht-Schreibtischlampe nachgerüstet.

Das mit Abstand wichtigste Gimmick in meiner "Höhle" im fußkalten Keller war diesen Winter allerdings die beheizbare Fußmatte. ;D
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: JS am 14.03.2021 | 00:44
Das mit Abstand wichtigste Gimmick in meiner "Höhle" im fußkalten Keller war diesen Winter allerdings die beheizbare Fußmatte. ;D

Oh, man, die gibt es? Die hätte mir in den letzten Jahren ja so manchen Frust erspart.
 :think:
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: AfterBusiness am 14.03.2021 | 19:30
Ich habe zwei Monitore (24 und 27 Zoll) und das möchte ich nicht mehr missen. Notizen mache ich inzwischen in Google Docs, zum Nachschlagen ist das analoge Regelwerk manchmal aber dann doch besser. Für D&D habe ich normalerweise auf dem einen Monitor roll20 und darüber dann auch Video, auf dem anderen habe ich D&D Beyond und eben Google Docs offen. Bei Story-Runden habe ich das VTT oder Google Docs auf dem einen und die Video-Bilder groß auf dem anderen (nutzen dafür dann meistens Skype oder Discord, wobei die Qualität meiner Erfahrung nach bei Skype besser ist).

Für den Sound nutze ich ein leichtes Multimedia-Headset von Sennheiser und bin damit sehr zufrieden. Fürs Bild habe ich mir ein etwas teureres Modell von Logitech gegönnt, habe meine ich knapp 100 Euro ausgegeben. Wichtig ist natürlich auch das Licht, habe da jetzt noch mal eine Tageslicht-Schreibtischlampe nachgerüstet.

Das mit Abstand wichtigste Gimmick in meiner "Höhle" im fußkalten Keller war diesen Winter allerdings die beheizbare Fußmatte. ;D

Das hört sich alles gut an.... auf Computerbase und anderen IT-Foren wird viel darüber geschrieben, wenn man sowas komplett "neu" macht, man am besten 2 "gleiche" Monitore nimmt, mit dünnem Rand.... Auflösung am besten WQHD... gibts da überhaupt günstige Monitore?.... ich brauch die nicht fürs Gaming... 2 24er würden reichen denke ich......  :think:
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Lord Verminaard am 14.03.2021 | 21:24
Ich bin halt kein ITler und habe entsprechend niedrigere Ansprüche. ;)
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: AfterBusiness am 14.03.2021 | 22:06
Ich hab einfach mal bei dem zugeschlagen...

1x  IIYAMA G-MASTER GB3461WQSU-B1

Für 402 Euro bei MediaMarkt.... so billig war der wohl noch nie.  :think:..... da bin ich billiger dran, als wenn ich mir 2x 24Zoll/27 Zoll WQHD hohl..... 34 Zoll 21:9.... das sollte für Online-Runden passen....  >;D
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: AfterBusiness am 20.03.2021 | 19:52
Die Online-Runde machts mir nicht einfach.... im Keller hab ich leider nur ca. 100Mbit WLAN, das sicherlich noch geringer ist, wenn man sieht wie lange es dauert bis sich Seiten im Netz aufbauen. Meine 2.Hoffnung war nun D-LAN.... Der 1.Stock ist seit 2003 neu verkabelt in der Elektrik. Da hab ich überall ca. 450Mbit gehabt. Da das Erdgeschoss und Keller von 1967 ist, ahnte ich schon böses. Im Keller waren es dann 23Mbit die ankamen.  :P :-[ :o
Boah... so heftig hätte ich es nicht gedacht. Tja, jetzt komm ich nicht drum rum, von oben an der Hauswand entlang ein LAN Kabel zu legen....  :(... das wird wesentlich aufwendiger. Oben durch Holz und Spanplatte ein grosses Loch bohren, ordentlich verspachteln, damit keine Nässe rein kommt und dann unten im Keller hoffentlich irgendwie durchs Fenster kommen. Durch ne 30cm Betonwand will ich eigentlich nicht bohren....  ::)
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Robert Paulson am 20.03.2021 | 20:01
DLAN hab ich auch. Kann das aber nicht empfehlen. Meine bessere Hälfte darf weder den Trockner noch den Staubsauger anschmeißen während wir spielen.. Sonst Krieg ich nichts mehr mit. ( Alles andere ist erstaunlicherweise kein Problem).
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Sphinx am 22.03.2021 | 12:01
@AfterBusiness
Autsch das hört sich nach richtig aufwand an. Geht nicht innen in ner Zimmerecke durch den Boden? Da haben wir bei uns die Kabel langezogen, waren allerdings schon Löcher die noch genug Platz hatten, vom Fernsehkabel vorhanden.
Das Haus was wir grade Renovieren hat von mir auch direkt in jedem Raum 1 - 2 Netzwerkdoppeldosen bekommen. Netzwerk/Internet kann man gar nicht genug haben. Und wenn es nur ist noch mal einen zweiten WLAN AP irgendwohin zu bauen.

Aktuell tiltet uns ehr Vodafone mit ihrer überlasteten Leitung. Zum Glück haben sie nach viel Genörgel eine Sonderkündigung meinerseits erlaubt. Offizielle Aussage von Vodafone war "Ihr Segment ist überbucht, Ausbau ist geplant aber wir haben noch nicht mal eine Zeitplanung dafür". Haben aktuell nur 15 - 25 MBit von gebuchten 120MBit. + Paketverlust von mitunter 30%. Ist toll wenn man beim Rollenspiel dann immer mal wieder 10 - 20 Min kaum zu verstehen ist...grade als Spielleiter.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: AfterBusiness am 22.03.2021 | 20:13
Oh... das hört sich übel an. Ich hab Vodafon 1000MAX (früher UnityMedia) über Kabel. Hab hier Glück und kapp 1000 kommen über die Leitung an meinen Gaming - PC. Leider siehts mit dem Keller halt scheisse aus... der 1.Stock wurde damals 1998 und noch mal 2003 komplett neu gebaut. Somit auch Top Verteilung was LAN/WLAN betrifft. Erdgeschoss/Keller ist von 1967... somit kannste DLAN vergessen. WLAN kommt mit einem Repeater einigermassen an (ca. 100Mbit), jedoch schwankend. Kann noch nicht mal sagen ob die Zahlen stimmen, da sich die I-Net Seiten ewig Zeit lassen bis sie aufgebaut sind. Ich denke eher weniger.... Somit geht nur LAN, wenn ist stabil VOICE über Discord und Bilder über WebCam machen will beim Online - RPG.
Zur Zeit bin ich soweit jemand professionellen mir zu suchen, der mir oben aus der Holzwand sauber ein LAN Kabel mit Kanal rauslegt. Den Rest kann ich an der Wand dann selbst machen. Fürs Bohren hab ich 2 linke Hände.....  :o
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Lord Verminaard am 22.03.2021 | 23:00
Ja, wichtiger Punkt, LAN ist für mich ein Muss.  Habe hier auch 30m Kabel quer durchs ganze Haus verlegt.  Nicht schön aber selten.  :-X
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: JS am 22.03.2021 | 23:08
Nix gegen ein paar gute Kabel und Switches!
 :d
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Kaskantor am 23.03.2021 | 09:31
Ihr habt Probleme.
Bei mir sind max. 100MB möglich, von denen so im Schnitt bissel was über 70 ankommen.

In unserem 4er Haushalt sind ständig alle im Netz, aber größere Probleme hatte ich bisher nicht. Weder beim zocken, noch bei der Kommunikation.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: AfterBusiness am 28.03.2021 | 21:59
Wie schauts eigentlich mit Headsets aus?.... vor allem dem Micro daran?... ja, ich mache mir viele Gedanken, jedoch gehört zum guten Bild auch ein guter Ton, damit Online-Runden nicht von vorneherein nerven. Wir haben zum Glück alle gute Leitungen wenn wir unser Projekt starten wollen. Ich frag mich nur, welches Headset ich mir holen soll?  :think:.... hab für unten im Keller noch keins.  8)
Wer Bild nutzt... welche Webcam habt ihr?... Logitech C922 wurde mir empfohlen....  :think: :think: :think: :think:
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Sphinx am 29.03.2021 | 13:01
Wie schauts eigentlich mit Headsets aus?.... vor allem dem Micro daran?... ja, ich mache mir viele Gedanken, jedoch gehört zum guten Bild auch ein guter Ton, damit Online-Runden nicht von vorneherein nerven. Wir haben zum Glück alle gute Leitungen wenn wir unser Projekt starten wollen. Ich frag mich nur, welches Headset ich mir holen soll?  :think:.... hab für unten im Keller noch keins.  8)
Wer Bild nutzt... welche Webcam habt ihr?... Logitech C922 wurde mir empfohlen....  :think: :think: :think: :think:

Ich hab wie eingangs geschrieben eine ganz Billige, die erstaunlich gut ist. Und hab jetzt ein Büro bei einem Kunden mit diesen "No Name" Kameras ausgestattet für Videokonferenzen. "Jelly Comb 1080P HD Webcam" macht ein ordentliches Bild und ist bezahlbar. Man muss nur drauf achten das er nicht das eingebaute Micro der Webcamnutzt da ist IMO zu schlecht.

Headset hab ich keine tolle Empfehlung, weil mir die großen Dinger auf dem Kopf zu schnell nerven. Meine Frau und ich nutzten beide ein Tischmicro (Yeti Snowball und Yeti Blue), sie zusätzlich mit einfachen kleinen Ohrstöpseln und ich mein Wireless Bluetooth Knochenschall Ding (siehe erster Post). Ich bin aber auch ein Audio Faschist, ich möchte gerade was das angeht die beste mögliche Sprachqualität (im Bezahlbaren Rahmen).
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: AfterBusiness am 29.03.2021 | 20:51
mmhh.... eigentlich brauch ich ja gar kein Headset. Im Keller bin ich für mich und da kann der Sound eigentlich über die Anlage laufen. Somit die Frage ob Micros bei ner Webcam reichen oder lieber noch ein Stand-Mikro besorgen?
 :think:
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Selis am 29.03.2021 | 21:11
Wenn es kein Echo gibt, wenn Du den Sound über Boxen laufen lässt.
Sowas kommt doch ziemlich häufig vor und ist für den Rest mehr als ätzend.

Ich werde bald mein HS in Rente (Elektroschrott) schicken und mir ein JBL Club950 Bluetooth Kopfhörer besorgen:
https://de.jbl.com/over-ear-kopfhorer/CLUB950NC.html
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: AfterBusiness am 30.03.2021 | 09:16
Ja... stimmt, ist quatsch was ich da schreibe. An die Rückkopplung beim Sprechen hab ich gar nicht gedacht. Geht ohne Headset nicht.... na ja, ich guck mal was so passen könnte. Beyer Dynamic macht schon geile Teile.... das für meinen Gaming PC und mein altes Sennheiser kommt runter in den Keller. Mal schauen....  :think:
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Sphinx am 30.03.2021 | 17:41
Geht schon wenn man mit Push to Talk in der Lage ist zu Leben. Fürs normale labern abends im Teamspeak hab ich auch nur Boxen und mein Micro, aber ich drücke halt nur auf senden wenn grad kein anderer Redet. Und ich bin da so sehr dran gewöhnt das automatisch die Taste drücke. Beim Rollenspiel hab ich nur das Micro offen weil ich das als DM auch viel mit den Händen gestikuliere und dann natürlich keine Taste drücken kann :)
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: AfterBusiness am 1.04.2021 | 22:02
Mal dumm gefragt..... welches RPG geht am leichtesten über Online?..... D&D mit seinen ganzen Regel-Spezifika sehe ich kritisch. Klar spielen das sehr wahrscheinlich viele.... aber was ich so über Call of    
Cthulhu gelesen habe, geht das schnell locker flockig über Online... auch andere wie Traveller, Star Trek Adventures werden erwähnt...  ~;D :d
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: JS am 1.04.2021 | 22:04
Am leichtesten gehen die Systeme, für die es Module gibt. Das sind für die gängigen VTT ziemlich viele.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: AfterBusiness am 1.04.2021 | 22:05
ok....  Systeme für die es Module gibt.... wie meinst Du das? Beispiele?
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: JS am 1.04.2021 | 22:10
DSA 5 ist z.B. sehr regelgewichtig. Aber sowohl für Roll20 als auch für Foundry gibt es Charakterbögen für DSA 5, die umfangreich sind und aus denen heraus man flott würfeln kann. Gleiches gilt für eine Vielzahl von Systemen, z.B. D&D, Pathfinder, Cthulhu, FATE, Modiphius, Warhammer 4 usw. usf.
Wenn ein Modul die Würfelmechaniken gut umsetzt und solide Charakterbögen anbietet, die interaktiv sind, dann flutscht das alles reibungslos, weil alles aus dem VTT erfolgen kann. Regelkenntnis sollte natürlich auch so vorhanden sein, aber dennoch: Module erleichtern das Spielen enorm. Dann ist fast auch schon der VTT egal.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Selis am 1.04.2021 | 22:37
naja ich spiele hauptsächlich FFG Star Wars online, allerdings ohne VTT und wenn dann über Roll20
da man dort für das System blechen muss, nutzen wir den Würfelbot den es für Discord gibt.

Läuft wunderbar, anders würde ich es mit anderen Systemen nicht handhaben wollen.
Persönlich komme ich mit den integrierten Tools bei Roll20 nicht klar, ging mir als Spieler bei 7te See 2nd und Beyond the Wall so.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: JS am 1.04.2021 | 22:42
Das Star Wars Modul für Roll20 ist richtig gut. Damit konnten sogar komplette Anfänger gleich loslegen. Aber es kostet das teure Abo. Foundry hat ein gutes SW-Modul, für das man vorher nur (leicht) einige Importe vornehmen muß.
Star Wars FFG ist schon ein System, das ich sonst nicht so einfach für Onlinespiel empfehlen würde, weil alle immer die Würfe und Symbole sehen müssen wegen der Interpretation. Das kann also nicht jeder für sich daheim nur über die App würfeln. Über Discord scheint es ja zu gehen.
Wenn du damit schon gut zurechtkommst, dann stehen dir ziemlich viele Systeme im Onlinespiel offen.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Selis am 2.04.2021 | 01:33
Wie gesagt ich bin bislang nicht mit der Würfelei auf Roll 20 klar gekommen und wir auch auch nicht mehr ändern.

Für FFG Star Wars und Genesys gibt es genug Mittel und Wege auch ohne kostenpflichtige Tools bequem online zu spielen, sei es der genannte bot oder ein Würfeltool auf einer Website.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: JS am 2.04.2021 | 01:53
Klar, aber wie gesagt: Dann wirst du auch mit anderen Systemen nicht viel Ärger haben.
:)
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Robert Paulson am 2.04.2021 | 02:19
Mal dumm gefragt..... welches RPG geht am leichtesten über Online?..... D&D mit seinen ganzen Regel-Spezifika sehe ich kritisch. Klar spielen das sehr wahrscheinlich viele.... aber was ich so über Call of
Cthulhu gelesen habe, geht das schnell locker flockig über Online... auch andere wie Traveller, Star Trek Adventures werden erwähnt...  ~;D :d
Kann man pauschal nicht sagen. Ich würde sagen je komplizierter dass Würfelsystem desto länger sollte man nach der richtigen Lösung, die teilweise auch geschmacksabhängig ist, suchen. (Discord oder Roll20/ Astral etc.) Gerade aber nicht nur bei größeren Systemen gibt es meistens auch schon etablierte Module / Charakterbogen. Ist auch immer die Frage was man haben möchte und bereit ist reinzustecken. Wir haben bei unserer 13th Age Runde einen Spieler der jede Fähigkeit als Makro programmiert hat und jetzt dieses einfach per Knopfdruck ( und eingabe des aktuellen Modifikators) zünden kann. Ich hab lange noch bevorzugt alles einzeln einzugeben, weil mir das zu viel Aufwand war. Jetzt habe ich z.B. für ein paar Standard Aktionen auch Makros.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Selis am 2.04.2021 | 10:25
Klar, aber wie gesagt: Dann wirst du auch mit anderen Systemen nicht viel Ärger haben.
:)

Hab ich auch nicht, das war aber auch nicht das Thema, sondern das ich so meine Probleme mit der Roll20 Sache habe, da bevorzuge ich jeden Discord Roll Bot und Co
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Tele am 2.04.2021 | 12:10
Also für mich sind der Tabletop-Simulator das Tool der Wahl. Nicht nur entspricht die Optik einem Tisch, sondern da liegen Würfel drauf, die wirklich rollen. Es ist dreidimensional. Ich kann Miniaturen reinladen, ganze PDFs, Karten alles. Ist aus meiner Sicht Roll20 etc. massiv überlegen. Und viel günstiger...

Und Discord ist bei Video nett, aber nur Stimme immer Teamspeak. Bessere Performance, frisst weniger Ressourcen.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Sphinx am 3.04.2021 | 14:43
Finde ich Interessant. Wir spielen immer mal wieder Brettspiele über den Tabletop Simulator. Obwohl es einiges ann Addons in Richtung RPG gibt, hatte ich nie das Gefühl ein RPG darüber spielen zu wollen.
Selbst Brettspiele sind ehr langsam, weil einfach das Verschieben und Abzählen von z.B. Token länger dauert als am Tisch. Wie ich dort eine Battlemap einlade, am besten noch Bereiche verdecken kann,...hätte ich gar keine Ahnung.
Ich schätzte nicht das ich es je nutzten werde, dafür sind die spezialisierten Lösungen IMO zu gut. Aber wie es darüber läuft würde ich trotzdem gerne mal hören.

Mal dumm gefragt..... welches RPG geht am leichtesten über Online?..... D&D mit seinen ganzen Regel-Spezifika sehe ich kritisch. Klar spielen das sehr wahrscheinlich viele.... aber was ich so über Call of    
Cthulhu gelesen habe, geht das schnell locker flockig über Online... auch andere wie Traveller, Star Trek Adventures werden erwähnt...  ~;D :d

Das hängt ja nun immer davon ab wie viel man von der Lösung übernommen haben möchte. Faktisch braucht man erst mal nur Sprachübertragung und jeder kann mit Würfel und Charakterblatt vor dem Mikro sitzen.
Ich hab für Foundry und DnD sehr viele Module zur Auswahl. Teilweise automatisieren die das spiel so stark, das ich sie nach zwei Spielterminen wieder deaktiviert habe. Es hat sich zu sehr wie ein Computerspiel und weniger wie ein PnP angefühlt, wenn das VTT nahezu alles übernimmt. Jetzt hab ihc aktuell einen Mittelweg am laufen, nerviges wird automatisiert erledigt und der Rest wieder manuell.
Deshalb lässt sich so eine Frage nicht so einfach beantworten. Jeder tickt da vermutlich etwas anders und man muss sich selbst etwas umschauen was man gerne nutzen möchte und was nicht.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Tele am 3.04.2021 | 15:29
Finde ich Interessant. Wir spielen immer mal wieder Brettspiele über den Tabletop Simulator. Obwohl es einiges ann Addons in Richtung RPG gibt, hatte ich nie das Gefühl ein RPG darüber spielen zu wollen.
Selbst Brettspiele sind ehr langsam, weil einfach das Verschieben und Abzählen von z.B. Token länger dauert als am Tisch. Wie ich dort eine Battlemap einlade, am besten noch Bereiche verdecken kann,...hätte ich gar keine Ahnung.
Ich schätzte nicht das ich es je nutzten werde, dafür sind die spezialisierten Lösungen IMO zu gut. Aber wie es darüber läuft würde ich trotzdem gerne mal hören.

Naja, es ist halt ein Tisch, den man mit etwas Übung schnell und flüssig bedienen kann. Die spezialisierten Lösungen fühlen sich für mich eher wie ein Computerspiel an. Der TTS wie am Tisch spielen. Wenn du mit Scripten arbeitest, sehen alle anderen Lösungen alt aus.

Wie verdeckst du Battlemaps am Tisch? Genauso geht es beim TTS. Und wenn du mal ne Battlemap in 3D mit Figuren genutzt hast, ist Roll20 ein Rückschritt.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: AfterBusiness am 7.04.2021 | 17:42
Noch mal dumm gefragt... ich sehe immer so Streams von Orkenspalter oder anderen... man sieht jeden SC in einem kleinen Fenster per Webcam. Den SL z.B. auch in einem kleinen Fenster und im Mittelpunkt halt die Tabletop Software.... welche auch immer.
Bei meinen Online Runden hätte ich das gerne auch so..... mit OBS Studio soll man sowas wohl hinbekommen. Was ich so gelesen habe, wird die Software hauptsächlich fürs Streamen ins Internet genutzt. (LetsPlays etc. )
Gibt es jemanden hier, der das auch so nutzt für seine Online Runden ohne es gleich zu streamen?.... oder alles ohne Webcam mit VTT z.B. und im Hintergrund hört man die Spieler....  :think:.... ich finds halt immer interessant die Reaktion der Spieler zu sehen.... daher mein Gedankengang.  wtf?

Am Anfang des Threads wird erwähnt das das mit VTT geht.... ein Spieler von uns der sich gut auskennt meinte halt man bräuchte OBS Studio dafür....  :think:  wtf?
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Sphinx am 7.04.2021 | 18:50
Noch mal dumm gefragt... ich sehe immer so Streams von Orkenspalter oder anderen... man sieht jeden SC in einem kleinen Fenster per Webcam. Den SL z.B. auch in einem kleinen Fenster und im Mittelpunkt halt die Tabletop Software.... welche auch immer.

Ähm ich kann dir nicht so 100% folgen was du möchtest. Die Webcam Bilder der Mitspieler siehst du sowohl bei FoundryVTT als auch Roll20 (sofern Webcam vorhanden). Bei Foundry kann man sie auch völlig Frei anordnen und von der Größe anpassen. Wie frei Roll20 das verschieben erlaubt weiß ich nicht, auch nicht welche andere VTT Software Webcam Support direkt eingebaut hat.

OBS hab ich schon öfter für andere Dinge genutzt. Was du wohl meinst die die Möglichkeit Bildschirmbereiche zu Definieren und dann Life im "Gestreamten/Aufgenommen) einzubinden. Das macht fürs eigentliche Spielen nicht wirklich viel Sinn. Klar kann man damit Software die keine Cam unterstützt wie Tabletop Simulator oder Fantasy Grounds mit Webcams zusammenmischen. Dann kann man indem man aus einer extra App mit Webcam (Teams, Skype,....) die Bilderbereiche als Overlay einbinden. Nutzt fürs spielen aber wie gesagt recht wenig, es sei denn die Spieler schauen via Stream zu.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: AfterBusiness am 7.04.2021 | 19:03
Ähm ich kann dir nicht so 100% folgen was du möchtest. Die Webcam Bilder der Mitspieler siehst du sowohl bei FoundryVTT als auch Roll20 (sofern Webcam vorhanden). Bei Foundry kann man sie auch völlig Frei anordnen und von der Größe anpassen. Wie frei Roll20 das verschieben erlaubt weiß ich nicht, auch nicht welche andere VTT Software Webcam Support direkt eingebaut hat.



Ein Mitspieler nutzt VTT und kennt sich allgemein wohl sehr gut aus. Hat wohl alle Tabletop Softwares die es so gibt schon genutzt. VTT findet er am Besten.... ich hab sowas noch gar nicht gemacht.
Wie schon gesagt würd ich das gerne so anordnen, wie der Thread-Eröffner mit den Fenstern und das man die Spieler sieht. Er meinte das ginge mit VTT nicht bzw. muss man wohl einen Server "forwarden" oder so...  :think:.... finds natürlich klasse, wenn das mit VTT so einfach geht. Bin halt nur verwirrt, warum er mir das so erzählt.....  wtf?
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Sphinx am 7.04.2021 | 21:18
Ein Mitspieler nutzt VTT und kennt sich allgemein wohl sehr gut aus. Hat wohl alle Tabletop Softwares die es so gibt schon genutzt. VTT findet er am Besten.... ich hab sowas noch gar nicht gemacht.
Wie schon gesagt würd ich das gerne so anordnen, wie der Thread-Eröffner mit den Fenstern und das man die Spieler sieht. Er meinte das ginge mit VTT nicht bzw. muss man wohl einen Server "forwarden" oder so...  :think:.... finds natürlich klasse, wenn das mit VTT so einfach geht. Bin halt nur verwirrt, warum er mir das so erzählt.....  wtf?

Da ich der Ersteller bin kann ich dir sagen das ist eine ganz normale Funktion von Foundry Virtual Tabletop ist das so zu machen. Geht ohne irgendwelche Tricksereien.
FVTT nutzt wie Roll20 erst mal einfach Peer 2 Peer. Heißt jeder sendet sein Videobild an alle anderen. Funktioniert mal besser und mal weniger gut je nach Qualität der Verbindung der einzelnen Teilnehmer. Hatte bei uns meist dazu geführt das immer mal einzelne andere nicht gesehen haben, aber es ist jetzt auch schon eine weile her das ich es getestet habe und hier ist das Internet auch ehr schlecht ausgebaut.
Man kann das Video dank Addon bei Foundry aber auch über einen externen Videokonferenz Server laufen lassen (Jitsi-Meet), das hat den Vorteil das man nur noch an den Jitsi Server das Bild sendet und der es dann an alle Verteilt. Seit ich das gemacht hab (War ganz schön gefummelt bis es lief...Wenn man weiß was man tut wohl weniger schwer ^^) haben wir fast gar keine Video Probleme mehr. Aber das ist eben die Delux Variante, die normale eingebaute Peer2Peer Version geht ohne gefummel out of the Box.
Es gab im laufe des letzten Jahres auch viele Updates für die WebRTC Schnittstelle von den Browsern die für das Peer2Peer Video genutzt wird. Kann also allein von daher sein das es mittlerweile viel besser funktioniert.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: AfterBusiness am 7.04.2021 | 21:37
Stimmt Du bist der Ersteller vom Thread.....  ^-^... hab ich erst gar nicht gecheckt. Danke für die Info. Sobald ich das LAN unten im Keller hab, werd ich mal alles testen....  :)
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: AfterBusiness am 8.04.2021 | 19:39
Ich versuch gerade auch über YT Infos zu Foundry zu finden. Der YTer SpieleLama hat ein ganz gutes Tutorial reingestellt für die Anfänge mit FVTT. Leider finde ich keine Aussage kräftigen LetsPlays mit FVTT oder ich suche einfach falsch. Mich interessiert vor allem, wie sehen Spieler das Ganze..... kann da jemand Infos geben bzw. würd ich das gerne mal sehen. Vielleicht gibts das ja schon irgendwo auf YT....  :think:
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Harlekin78 am 8.04.2021 | 19:46
Hier ist ein Players Video für Foundry: https://www.youtube.com/watch?v=ja88yRVQmck (https://www.youtube.com/watch?v=ja88yRVQmck)Und noch eins in Deutsch: https://www.youtube.com/watch?v=7hV-7wZSxkM
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Sphinx am 9.04.2021 | 11:19
Hier ist eins wo aktiv gespielt wird, aus DM sicht.
https://www.youtube.com/watch?v=MtxEV0SSu2A
Edit: Noch eins
https://www.youtube.com/watch?v=E6V1K_W0nZ4

Als ich mich für Foundry schlau gemacht hatte, hatte ich ein Let's Play auf Spanisch gefunden wo ich zumindest schauen konnte wie es abläuft. Das finde ich aber nicht mehr.
Hatte auch selbst überlegt unsere Runde mal, als Video auf Youtube zu veröffentlichen. Aber ich denke nicht das unsere normalo, nicht schauspieler/Voice Actor/Entertainer, Runde irgendwie Spannend für jemand zum Anschauen ist. Deshalb hab ich die Spieler auch nie gefragt ob sie überhaupt damit einverständen wären.

Btw. die DM und Spielersicht unterscheidet sich nicht wirklich. Klar sind manche Funktionen für Spieler ausgeblendet und je nach Einstellung haben sie nur dort sich wo ihr Charakter auch Sicht hat*. Das sieht man aber auch in der DM Ansicht, sobald der einen Token anklickt hat er auch nur die Sicht des selbigen.

*Ich hab mittlerweile bei mir Zwischending eingestellt. Zwar fanden die einen Spieler es super das sie wirklich nur die Sicht ihres Charakters hatten und danach reagiert haben. Andere fanden es Mega Ätzen weil sie, gerade in einem Engen Dungeon, durch die Sichtlinie nicht wussten wo ihre Kameraden gerade sind.
Ich habe es jetzt so: Solange ein Spieler seinen Token anklickt, hat er auch nur die Sicht von seinem Token. Wenn er aber diesen Abwählt, hat er die Sicht von allen Verbündeten Tokens kombiniert. So haben beide Parteien was sie wollen ohne ganz auf Sichtlinien verzichten zu müssen (Grade das finde ich ein sehr schönes Feature von VTT Lösungen)
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: PayThan am 9.04.2021 | 13:36
Bei meinen Runden gibt es meistens nur eine Landing Page, die etwas Atmosphäre erzeugen soll.

Maps benutzen wir so gut wie gar nicht.
Das macht unsere Gruppe aber am Spieltisch in rl auch eher selten.

Hab so den Eindruck, dass man bei so Online Tools durch die Möglichkeiten welche diese Tools bieten, sehr viel mehr mit Battelmaps arbeitet als bei einer Pen & Paper Runde am Tisch.

Das finde ich persönlich nicht gut und nutze diese Funktionen bewusst sparsam.

Hab sonst den Eindruck, das unsere Rollenspiel Runde zu sehr zu einem Taktischen Strategie Spiel und Tabletop Game verkommt.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Sphinx am 9.04.2021 | 14:09
Ist ehr Preferenz als von der Spielfläche abhängig, denke ich. Am Tisch wir nahezu alles Verwendet von Theater of the Mind, über Skitzen auf der Battlemat, ausgedruckte Karten bis hin zu gebasteltem Terrain. Das hat sich bei uns Online gar nicht wirklich geändert, nur das gebastelte Terrain weggefallen ist.

Was wirklich schade ist, weil ich grade richtig Spaß dabei hatte Terrain und Objekte zu Basteln für den Spieltisch. Irgendwie zu basteln ohne es nutzten zu können bockt mich aber recht wenig. Dafür stecke ich teilweise recht viel Zeit ins Erstellen von Karten fürs VTT.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: AfterBusiness am 9.04.2021 | 22:44
Ist ja echt ein mächtiges Tool muss ich sagen, was ich bisher so gesehen habe... danke vor allem für die YT-Links. Leider ist da auch die Suchfunktion manchmal mangelhaft. Da gibt man Schlagwörter ein und kriegt Ergebnisse.....  ::)... na ja, lassen wir das.

Wie lange braucht man ungefähr um als SL das einigermassen hinzukriegen mit FVTT?.... nur so grob.... interessiert mich nur. Hab leider nicht soviel Zeit und hoffe ich krieg das hin...  :)
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Sphinx am 10.04.2021 | 00:34
ähh wie soll man das beantworten, es hängt einfach von zu vielen Faktoren ab.

Ich kenne genug die wissen nicht mal wie eine Datei heruntergeladen wird. Die von Teamspeak überfordert sind oder generell EDV für ein Fremdwort halten :)
Ich selbst hab schon Spaß daran mich mit so einer Software zu beschäftigen und möglichst viele kniffe rauszufinden, noch dazu nutze ich solche Programme schon über 10 Jahre und hab sogar selbst mal ein tool zum Online Rollenspielen erstellt. Da viel es mir leicht.
Je nachdem wie das Rollenspiel System das die Runde Nutzt von der Software unterstützt wird, kann es auch große unterschiede geben.

Aber ich sag mal so: Wie jedes Programm was viele Funktionen hat wird man sich auch mit dieser Software etwas beschäftigen müssen. Ist nicht unbedingt Kompliziert, aber die fülle der Funktionen machen es doch Komplex falls das einen sinn ergibt. Und alles weitere hängt stark vom Anspruch ab den man hat.
Spiel man ehr Theater of the mind, braucht keine Hintergrundmusik und Nutzt Gegner wie am Tisch analog (ohne sie einzupflegen) braucht es viel weniger als wenn all das zum Einsatz kommen soll.
Ich sag mal so wie mein Workflow für FoundryVtt mit DnD aussieht:
1. Überlegen was in der nächsten Runde dran kommt...normale Vorbereitung eben.
2. Battlemaps/Dungeonkarten vorbereiten die ich benötige:
- Karte suchen oder selbst erstellen.
- Karte hochladen, Grid einstellen, beleuchtung so setzten das es passt. Evtl. noch Effekte wie "Unterwasser, Funkenflug,..." einstellen.
- Wenn ich es nutzen will, die Wände nachzeichnen das die Sichtlinien auch durch die Wände blockiert werden. Türen und Fenster setzten,...
- Wenn ich viel Bock und lust hab, Fackeln als richtige Lichtquelle einfügen
- Wenn ich ganz extrem lust hab, Soundeffekte auf der Karte einfügen (Feuerknistern wenn sich der Spieler nahe am Kamin befindet und so).
3. Gegner auf der Karte verteilen.
Wir spielen DnD dank einem Addon hab ich alle offiziellen Gegner die es gibt Importer von DnD Beyond. Um die Brauche ich mich also garn nicht kümmern, sind alle mit Bild, Stats und allen Funktionen direkt nutzbar. Ich brauche sie also nur aus meinen Kompendium (Archiv in Foundry) auf die Karte Ziehen wo ich sie haben möchte.

Das war es eigentlich schon. Man merkt das ich die meiste Zeit mit den Karten verbringe. Wenn man die nicht nutzten möchte oder mit ner einfachen Zeichnung klar kommt. Kann man sie auch schnell auf der Zeichenfläche im VTT skizieren. Mache ich auch wenn die Spieler irgend einen Weg einschlagen den ich nicht vorhersehen konnte.

---
Die Erst Einrichtung ist das was am Meisten Zeit gekostet hat. Unabhängig davon das ich es selbst hoste und natürlich den Server richtig installieren musste. Bis ich alle Einstellungen Ingame so hatte wie ich wollte sind einige Spielrunden ins Land gegangen. Mir ist immer wieder was aufgefallen was ich anders oder besser wollte. Ist also ehr Organisch gewachsen meine installation + die Addons die ich nutze. Da bin ich allerdings auch recht Pingellich muss ich sagen, wenn es irgend etwas gibt das mich stört/nervt verbringe ich auch gerne mal Stunden damit es so hinzubekommen das es für mich passt *. Ich vermute die meisten werden sich einfach dran gewöhnen wie es läuft (es funktioniert ja alles) und keine Probleme haben.

*Letztes Beispiel: Spieler Zaubert einen Zauber der eine Aura hat. Aber wenn der token des Spielers bewegt wird, bewegt sich der Zaubereffekt nicht mit. An sich kein Problem den Effekt einfach von Hand zu bewegen. Mich stört sowas, also hab ich ~5 Stunden lang getüftelt und gebastelt bis ich eine Addon gefunden und ein Macro erstellt hatte (In Javascript das ich 0 kannte bis dato, weshalb es hauptsächlich so lang gedauert hat). Jetzt reicht aber ein Klick und der Effekt wird erstellt, sogar animiert, und an den Token gebunden das er mitwandert.
Das nur als Beispiel was ich mit Pingelig meine, und was vermutlich die wenigsten stören würde von Hand zu machen (oder noch einfacher Kästchen zu zählen ob ein Gegner drin ist und ganz auf den Grafikeffekt verzichten).
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: AfterBusiness am 15.04.2021 | 19:34
Danke auf alle Fälle für die vielen Tips.  :d
Ich muss noch mal auf die Webcam-Geschichte zurück.... ich hätte es ja gerne das man von allen in einem Kästchen das Bild sieht. Also z.B. 4 Kästchen rechts jeweils mit den Spielern und links oben der SL und in der Mitte halt die Battlemap oder so.... du schreibst, das man mit Peer-To-Peer das darstellen kann. Jeder schickt jedem anderen das Bild.... oder man baut sich einen Server auf...(komplizierter)
Ich hab nun einen Mitspieler der behauptet das ginge nicht mit peer-to-peer..... er nutzt schon seit dem kickstarter die Software. Ahnung scheint er zu haben... ich kann da leider noch nicht mitreden, da ich Online-RPG noch nie gemacht habe.
Will Dir da  nicht reinreden und glaube eher Dir, das es geht.... bin jedoch etwas verwirrt.....  wtf? ::) :think:
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Sphinx am 15.04.2021 | 21:48
Nur als Beispiel da wir erst nächsten Sonntag wieder spielen.
https://youtu.be/asfAuR4RAzQ
Wie du siehst kannst du die Video Fenster (in dem Beispiel nur ohne life video) bei bedarf frei Bewegen und in der größe Anpassen wie es dir passt.

We gesagt Peer to Peer ist das standardverfahren das du auch hast wenn du es über z.B. https://forge-vtt.com/ foundry nutzten möchtest. Z.B. Roll20 bietet auch gar keine andere Option als die Peer2Peer Variante. Also es geht natürlich 100% auch mit Peer2Peer. Wie gesagt meine mittlerweile etwas veraltete Erfahrung war das es hier und da mal geharkt hat, aber doch weit von "Es geht gar nicht" entfernt.
Btw. das es bei Foundry auch anders geht, über den Jitsi-Meet Server, ist nur dank eines von der Community erstellten Addons möglich. Wie gesagt nice to have, aber definitive kein muss.
Titel: Re: Wie sieht euer Online Spiel Setup aus?
Beitrag von: Arkam am 2.05.2021 | 09:16
Hallo zusammen,

ich sitze hier an einem PC auf Basis eines Intel Core i7-7700K. An dem sind über eine NVidea 2080ti ein 27" WQHD Monitor und ein 19" HD Monitor der senkrecht steht angeschlossen.
Als Headset nutze ich ein Lioncast LX55 USB Gaming Headset und als Kamera eine Logitech C270 Webcam (720p Videoqualität). Die Kamera habe ich mir geholt nachdem die erste Hochpreiswelle wegen Corona etwas abgeflaut war. Wie man sieht war mir in diesem Bereich ein günstiger Preis wichtiger als Spitzenhardware. Ich bin einfach nicht auf eine besonders gute Akustik aus und die Webcam verwenden wir auch nur in den ersten 10 Minuten des Spiels.

Als Software verwende ich Discord. Als Würfelbot verwende ich Rollem, https://rollem.rocks/ (https://rollem.rocks/), Simple Poll https://top.gg/bot/simplepoll (https://top.gg/bot/simplepoll) für gelegentliche Umfragen, spielen auch im bespielten Paranoia Hintergrund eine Rolle, und Rythm https://rythm.fm/ (https://rythm.fm/) um Mal ein Lied einzuspielen.
Als VTT würde ich, war bisher noch nicht notwendig, Owlbear Rodeo https://www.owlbear.rodeo/ (https://www.owlbear.rodeo/) verwenden.

Gruß Jochen - VTT ergänzt