Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: QuantizedFields am 18.03.2021 | 15:00

Titel: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: QuantizedFields am 18.03.2021 | 15:00
Link to Itch.io Megadungeon Jam:  https://itch.io/jam/megadungeon-jam

Megadungeons sind ja nichts neues, aber ich dachte im Rahmen des Jams wäre es doch schön, ein Thema dazu zu eröffnen. Wer mag Megadungeons und wer nicht? Was könnte man machen, um sie schmackhafter zu gestalten? Gibt es Themen oder Megadungeonideen, die ihr schon seit längerem verfolgt oder wünscht, dass es endlich ein Produkt dazu gäbe?

Ich habe persönlich noch keine konkreten Ideen, aber an sich finde ich Megadungeons toll. Mit "Eyes of the Stone Thief" und (für eine kurze Zeit) "Maze of the Blue Medusa" hatte ich schon echt viel Spaß und würde es liebend gerne wieder meistern. Andere wie Stonehell oder Rappan Athuk habe ich bisher nur gelesen, aber hoffe natürlich, dass sich das in Zukunft noch ändert :D
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: JS am 18.03.2021 | 15:04
Stone Thief mit seinen temporären Ausgängen und seiner Beweglichkeit ist schon ein cleveres Konzept und das einzige Großdungeon, das für uns funktionierte. Alle anderen Brecher wurden schon nach relativ kurzer Zeit eintönig und gleichförmig. Für mich funktioniert daher so gut wie kein Dungeon richtig gut.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Tele am 18.03.2021 | 15:14
Alle anderen Brecher wurden schon nach relativ kurzer Zeit eintönig und gleichförmig. Für mich funktioniert daher so gut wie kein Dungeon richtig gut.

Als wir Mutant Year Zero das Grundmodul gespielt haben, war mir nicht von Anfang an klar, dass die Zone auch ein -- im Grund aufgebohrtes -- Megadungeon ist. Und ich kann dein Gefühl total verstehen. Zwar waren die Encounter spannend und abwechslungsreich, aber irgendwann war auch gut.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: JS am 18.03.2021 | 15:21
Ich kann dir auch gar nicht so präzise sagen, woran das jeweils lag. Ich glaube, die Spieler ließen sich in Dungeons einfach immer mehr leiten und lenken als in der freien Wildbahn, wo sie sich besser entfalten konnten. Der Stone Thief war deshalb auch die große Ausnahme, weil man ihn verlassen und wieder betreten kann. Er ist dann eher ein cooler Abenteuerspielplatz.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: nobody@home am 18.03.2021 | 15:40
Ich kann dir auch gar nicht so präzise sagen, woran das jeweils lag. Ich glaube, die Spieler ließen sich in Dungeons einfach immer mehr leiten und lenken als in der freien Wildbahn, wo sie sich besser entfalten konnten. Der Stone Thief war deshalb auch die große Ausnahme, weil man ihn verlassen und wieder betreten kann. Er ist dann eher ein cooler Abenteuerspielplatz.

Ich denke, ganz allgemein machen "Megadungeons" für mich tatsächlich mehr Sinn als etablierter fester Platz in der Spielwelt, den man mal besuchen und wieder verlassen kann, als als klassisches "Spezialdungeon zum kompletten Ausheben nur für diese eine Spielergruppe". Nimm den Klassiker Moria: eine aufgelassene und von Monstern eroberte unterirdische Zwergenstadt ist ja eigentlich auch nichts anderes als ein Dungeon dieser Art, aber da bestand die Herausforderung für Frodo & Co. gerade nicht darin, in D&D-Manier sämtliche Hallen und Tunnels auf der Suche nach Schätzen und XP abzufrühstücken -- die wollten da einfach nur durch!
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: JS am 18.03.2021 | 15:41
Guter Punkt, aber er zeigt ja, daß die Helden selbst das Ziel hatten und verfolgten. In vielen Dungeons wirken sie eher wie Shoppingtanten in der Innenstadt, die von Laden zu Laden schlendern und eigentlich nicht wissen, was genau sie wollen.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: QuantizedFields am 18.03.2021 | 15:46
Mein Eindruck ist auch, dass Megadungeons abwechslungsreich und immer wieder frisch gestaltet werden müssen. Die besten Megadungeons bestehen auch nicht "nur" aus einem Megadungeon. Es gibt immer einen umliegenden Ort, wo man andere Dinge tun kann, bevor man doch wieder in die Tiefen des Megadungeon steigt. Gloamhold (https://www.gloamhold.com/) ist auch ein gutes Beispiel eines Campaign Settings und wie man solche Gebiete interessant gestaltet.

Der Punkt, dass relativ großflächige Orte auch Dungeons sein können, finde ich cool und stimme total zu! So etwas wie das erste Dark Souls war definitiv eine Art Megadungeon imho :D
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: nobody@home am 18.03.2021 | 15:51
Guter Punkt, aber er zeigt ja, daß die Helden selbst das Ziel hatten und verfolgten. In vielen Dungeons wirken sie eher wie Shoppingtanten in der Innenstadt, die von Laden zu Laden schlendern und eigentlich nicht wissen, was genau sie wollen.

Das ist, denke ich, so ein generelles Problem des Dungeonkonzepts. "Da ist ein Dungeon, da gehen wir jetzt rein, weil Abenteurer das nun mal so machen" ist nun mal noch nicht so wirklich der Bringer in Sachen Motivation, und umgekehrt sind dann wieder viele Dungeons ohne größere Sorgen um Sinn und Verstand wild zusammengestoppelt, was auch nicht wirklich weiterhilft. "Geht in die Goblinhöhlen und holt die entführten Kinder zurück, bevor es für sie zu spät ist (weswegen wir auch leider nicht einfach auf die Armee warten können)" -- so macht man das! ;D
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: QuantizedFields am 18.03.2021 | 15:57
Ich glaube das ist keine faire Darstellung der meisten (guten) Megadungeons. Es ist durchaus wichtig, dass die Dungeons einen Sinn haben und internally consistent bleiben. Das motiviert auch, immer tiefer in die Dungeons zu dringen. Gold for XP ist eine sehr bewusste Mechanik, mit der man die Spieler belohnt in den Dungeon zu delven. Rumors und Plot Hooks, die mit dem Megadungeon zu tun haben sind super wichtig. Wandering Monsters und Event Tables, die mit dem Dungeon zu tun haben (zB was passiert in und um den Dungeon herum, wenn man es nicht erkundet?) müssen immer gepflegt und aufgefrischt werden. Jedes Eindringen in das Dungeon sollte anders sein, vllt weil die Räume wieder aufgestockt sind, die Factions ihre Ziele vorantreiben oder durch die Änderung der Spieler etwas passiert.

Was man bei einem Megadungeon beachten muss, ist dass man eine ganze Kampagne drum bauen muss. Es reicht nicht aus, einen Megadungeon zu basteln oder zu klauen und sagen, "So, hopp rein da!" :D
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 18.03.2021 | 16:02
Sehe ich auch so. Ein Megadungeon als einmalig zu plündernde Location ist in der Tat schnell langweilig und ermüdend für die meisten Spieler*innen. Zu einem guten Megadugeon gehören Fraktionen, Gerüchte, Plot Hooks und weitere Gründe für mehrmaliges Reisen, Betreten und Verlassen des Dungeons.

Die Liebe für Eyes of the Stone Thief teile ich. Grandioses Werk. :d
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Gunthar am 18.03.2021 | 16:04
Rappan Athuk ist ein gutes Beispiel für einen Sandbox-Megadungeon. Es gibt eine grosse Stadt in der Nähe. Dazu kommt noch ein kleines Dorf, das als Hub dient und eine Burg kann man auch noch erobern und als Basis brauchen (und als Moneysink dienen 8] ). Dazu kommen viele Seitendungeons in verschiedenen Grössen und eine weitläufige Oberwelt. Es gibt auch mehrere Fraktionen, die sich zum Teil selber gegenseitig ablehnen.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Seraph am 18.03.2021 | 16:26
Ich finde Megadungeons total spannend, habe sie bislang aber immer ignoriert, weil ich

a) aufgrund der Vielzahl der Encounter es schwer zu leiten finde (so viele NSC/Monster! So viele Fragen - was passiert, wenn in Raum A gekämpft wird - wer hört das alles? Sind die Feinde statisch oder dynamisch usw.)
b) ich lieber immersiv spiele und bei großen Plänen mit Miniaturen schnell in eine "Brettspiel-Metabene" verfalle

Mit ein paar Zugeständnissen fände ich es aber total faszinierend, zu erfahren, was da so alles möglich ist :)

Der Megadungeon sollte z.B. organisch und glaubhaft sein und eben KEIN willkürliches Gewölbe mit 32 Räumen, 10 verschiedenen Gegnern und 5 magischen Gegenständen.
Der Megadungeon sollte eine andere "Verpackung" haben statt immer nur das Höhlensystem oder das steinerne Verlies.
Der Megadungeon sollte mehr mit der Umgebung arbeiten und dynamischer sein - vielleicht verändert er sich? Vielleicht spielen die Gezeiten eine Rolle? Vielleicht ist nach X Stunden ein Abschnitt nicht mehr betretbar und die Spieler müssen sich für eine Route entscheiden?
Und wie meine Vorposter schon sagen - der ZWECK des Besuches darf gerne auch mal ein anderer sein, als das klassische Looten. Flucht? Ein Weg hindurch? Oder vielleicht sogar vor etwas verstecken?
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: JS am 18.03.2021 | 16:29
Die Liebe für Eyes of the Stone Thief teile ich. Grandioses Werk. :d

Ganz deiner Meinung. Und ich frage mich, wieso es Jahrzehnte dauerte, bis jemand mal diese spezielle Dungeonidee mit diesem Konzept hatte.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Jiba am 18.03.2021 | 16:37
Zitat
Der Megadungeon sollte z.B. organisch und glaubhaft sein und eben KEIN willkürliches Gewölbe mit 32 Räumen, 10 verschiedenen Gegnern und 5 magischen Gegenständen.
Der Megadungeon sollte eine andere "Verpackung" haben statt immer nur das Höhlensystem oder das steinerne Verlies.
Der Megadungeon sollte mehr mit der Umgebung arbeiten und dynamischer sein - vielleicht verändert er sich? Vielleicht spielen die Gezeiten eine Rolle? Vielleicht ist nach X Stunden ein Abschnitt nicht mehr betretbar und die Spieler müssen sich für eine Route entscheiden?
Und wie meine Vorposter schon sagen - der ZWECK des Besuches darf gerne auch mal ein anderer sein, als das klassische Looten. Flucht? Ein Weg hindurch? Oder vielleicht sogar vor etwas verstecken?

Kurz: Hallownest (https://hollowknight.fandom.com/wiki/Hallownest) aus Hollow Knight ist der perfekte Megadungeon.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: tartex am 18.03.2021 | 16:38
Wenn ich leite, schaffen meine Runden meist so 5 Räume pro Session (leere Platzhalterräume oder -gänge natürlich nicht mitgerechnet).

Mehr als 4 Sessions am Stück bleibt ein Dungeon eigentlich selten für meine Spieler spannend.

Demzufolge vermeide ich Dungeons mit mehr als 20 Räumen.

Natürlich kann man immer wieder Expeditionen in den Mega-Dungeon starten, aber dazwischen tut Auflockerung auch gut.

Mir sind kleinere Dungeons, wo dafür jeder Raum interessant ist, lieber.

Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: QuantizedFields am 18.03.2021 | 16:58
Kurz: Hallownest (https://hollowknight.fandom.com/wiki/Hallownest) aus Hollow Knight ist der perfekte Megadungeon.

Ein Bild für alle wie mich, die Hollow Knight nicht gespielt haben und das Gebiet nicht kennen. Sieht tatsächlich wie ein fantastisches Megadungeon aus, sehr nice! :D

(https://i.imgur.com/H3lBahJ.png)
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Settembrini am 18.03.2021 | 17:17
Caslte Xyntillan ist ein Megadungeon, da kannst Du jederzeit mitmachen. Ich vermute es ist das größte aktive und regelmäßig bespielte Megadungeon in der deutschen Szene zur Zeit.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Samael am 18.03.2021 | 17:24
 Ist Xyntillan wirklich ein „Mega-“Dungeon?
Im Vergleich zu den Schwergewichten Rappan Athuk, Dwimmermount, Barrowmaze, Stonehell ist der doch eher übersichtlich...
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Kaskantor am 18.03.2021 | 17:30
Vor vielen Jahren mussten wir uns mal mit unseren Chars durch einen Sternenzerstörer kämpfen um zu entkommen. Das war auch eine Art Megadungeon, der in SW auch logisch rein gepasst hat.

Prinzipiell sind die Storys bei Megadungeons aber eher mau und das ständige gekloppe wird eintönig. Diese Art Spiel eignet sich halt gut für unsere Brettspielliebhaber und Miniaturenschubser. Quasi Heroquest auf nochmal einem deutlich höheren Niveau, was Rollenspiel betrifft.

Underdark wäre für mich wohl einer der größten Megadungeons:)
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Settembrini am 18.03.2021 | 17:34
Mega genug und ich würde sagen immer noch größter wo aktiv bespielt wird von Mehreren Gruppen. Aber klar, größer geht immer.
Finde halt, daß das Modell ebem Megadungeon ist, Stadt und Leute die da immer wiede reingehen, anders als bei Medusa, wo man ja einfach nur ein größeres Storydungeon hat.

Aber okay, ich störe schon nicht mehr Eure Theoriedissusionen.  8) ~;D
Was weiß ich schon.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: tartex am 18.03.2021 | 17:38
Ein Bild für alle wie mich, die Hollow Knight nicht gespielt haben und das Gebiet nicht kennen. Sieht tatsächlich wie ein fantastisches Megadungeon aus, sehr nice! :D

Also ich zähle hier so ungefähr 30 benannte Gebiete. Das würde ich noch nicht als Mega-Dungeon betrachten.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: QuantizedFields am 18.03.2021 | 17:45
Dann kommen wir ja schon in die Diskussion, wann genau ist ein Dungeon ein Megadungeon? Gibt es einzigartige Merkmale, die ein Megadungeon erfüllen muss?

Zum Bild von Hollow Knight, das sind ja Biomes aus der Ferne betrachtet. Hat jedes dieser Biome ungefähr ~30-50 Räume kommt man auf eine Größe von 900-1500 Räumen. Das ist definitiv mega genug würde ich sagen :D
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Megavolt am 18.03.2021 | 18:03
Wer hat denn überhaupt die Zeit für Megadungeons?

Das ist jetzt als Einwurf zwar unzulässig, aber wenn man mich mit der Taschenlampe unter der Bettdecke fragen würde, dann wäre mir ein Megawald mit unzähligen Locations lieber als ein Megadungeon mit unzähligen Räumen. Und zwar einfach deshalb, weils im Wald keine Wände gibt, und dadurch wirkt das auf mich einfach sofort 100 Mal weniger anstrengend.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Kaskantor am 18.03.2021 | 18:08
Wäre genau so ein Dungeon.

Jemand schlaues hat mal gesagt, im Rollenspiel ist alles ein Dungeon  >;D
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: ghoul am 18.03.2021 | 18:36
Wäre genau so ein Dungeon.

Jemand schlaues hat mal gesagt, im Rollenspiel ist alles ein Dungeon  >;D
Sehe ich anders. Man kann zwar alles als Pointcrawl modellieren, aber das ergibt noch keinen Dungeon.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Samael am 18.03.2021 | 18:36
Also ich zähle hier so ungefähr 30 benannte Gebiete. Das würde ich noch nicht als Mega-Dungeon betrachten.

Naja, je nach dem wie groß die sind 🙂.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: ghoul am 18.03.2021 | 18:40
Wer von euch hat denn _als Spieler_ schon ein klassisches Dungeon gespielt, das groß genug war, dass es mehrere Expeditionen gebraucht hat zum erkunden?

Speziell an QF: Zu wie viel % bist du Spieler und zu wie viel % SL?
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Tegres am 18.03.2021 | 18:50
Link to Itch.io Megadungeon Jam:  https://itch.io/jam/megadungeon-jam
Danke für den Hinweis. Ich schreibe tatsächlich gerade selbst an einem Megadungeon, werde aber nicht an dem Jam teilnehmen, sondern selber weiterbasteln. Das ist aber ein wahres Mammutprojekt und die inhahtliche Fertigstellung wird sicherlich noch bis nächstes Jahr gehen, ehe ich mit spieltesten loslegen kann.

Zum Thema Motivation für die Charaktere: Mein Vorgehen bei meinem Dungeon wird sein, dass es ein ganz konkretes Ziel gibt, dass nur erreicht werden kann, wenn die Charaktere die unterste Ebene erreichen. Dieses Ziel steht von Anfang an fest, die Spieler:innen wissen also, worauf sie sich einlassen und ihnen wird nichts aufgezwungen.
Die Alternative dazu ist, mehrere Ziele oder extrem interessante Sachen auf den unteren Ebenen zu platzieren und die Charaktere mittels Gerüchten und über den Dungeon verstreuten Informationen darauf stoßen zu lassen. Das könnte beispielsweise sein:
Für einen größeren Dungeon (noch kein Megadungeon) hatte ich außerdem folgende Idee: Für jede Klasse gibt es zu Beginn des Abenteuers eine spezifische Gerchtetabelle, die zu klassentypischen Motivationen passt. Die Kriegerin könnte gehört haben, dass sich im Dungeon Waffe XY befindet, der Halbling hat vom besten Pfeifenkraut gehört, was im Dungeon wachsen soll, die Zwergin hält den Dungeon für den perfekten Ort, eine eigene Mine zu gründen, der Kleriker hat von einem verschollenen Schrein gehört, der einen Avatar seiner Gottheit gefangenhält etc.

Noch ein Tipp an jene, die vorhaben, selbst einen Megadungeon zu basteln, der nur für die eigene Gruppe gedacht ist: Am aufwendigsten sind die Karten. Hier müsst ihr das Rad nicht neu erfinden. Nehmt das Kartentool von donjon und manipuliert mit Mipui die zufallsgenerieten Karten nach eurem Gusto (https://lithyscaphe.blogspot.com/2020/10/maybe-ill-just-make-dungeon-getting.html), bastelt aus Karten, die ihr zur Verfügung habt, Frankensteins Megadungeon (http://jrients.blogspot.com/2018/09/how-to-make-megadungeon-without-really.html), nehmt existierende Megadungeon-Karten und befüllt sie selbst, zum Beispiel die hier (https://dysonlogos.blog/maps/the-dyson-megadelve/) oder nutzt die schon mit besonderen geometrischen Besonderheiten ausgestatteten "Friday Enhanced Maps" von Tim Hartin (https://www.drivethrurpg.com/browse/pub/4308/Paratime-Design/subcategory/8392_25744/Dungeon-Maps). Letztere fand ich sehr inspierend. Für meinen Dungeon werde ich mir tatsächlich die Arbeit eigener Karten machen, aber einige Ideen sind erst dadurch entstanden, dass ich zunächst mit den Karten von Tim Hartin angefangen habe.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: QuantizedFields am 18.03.2021 | 18:53
Wer von euch hat denn _als Spieler_ schon ein klassisches Dungeon gespielt, das groß genug war, dass es mehrere Expeditionen gebraucht hat zum erkunden?

Speziell an QF: Zu wie viel % bist du Spieler und zu wie viel % SL?

Ich persönlich als Spieler noch nie. Die SL, mit denen ich gespielt habe waren nie wirklich von Megadungeons überzeugt genug gewesen sie zu leiten. Deswegen habe ich wie vorhin schon erwähnt Eyes of the Stone Thief und ein bisschen Maze of the Blue Medusa gespielt :D
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: ghoul am 18.03.2021 | 18:58
Aha. OK. Die Gelegenheit war aber neulich da.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Settembrini am 18.03.2021 | 19:13
Gilt für alle: wer es mal OG ausprobieren möchte, kurze Nachricht hier oder auf dem Nexus-Server, via ADDKON ist jeder herzlich eingeladen. Nach 25 Expeditionen sind aktuell ca. 45% des Chateaus erkundet.
Peace out.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Gunthar am 18.03.2021 | 19:16
Dann gibt es noch das World Largest Megadungeon für D&D 3.5. Das Buch hat ca. 850 Seiten.  :o
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: takti der blonde? am 18.03.2021 | 19:24
Gilt für alle: wer es mal OG ausprobieren möchte, kurze Nachricht hier oder auf dem Nexus-Server, via ADDKON ist jeder herzlich eingeladen. Nach 25 Expeditionen sind aktuell ca. 45% des Chateaus erkundet.
Peace out.

Es soll sogar die "falsche Chanterelle" aufgetaucht sein, von der es heißt, das Gemälde diene als Portal in den Irrgarten der blauen Medusa. ;)
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: takti der blonde? am 18.03.2021 | 19:30
Gibt es Themen oder Megadungeonideen, die ihr schon seit längerem verfolgt oder wünscht, dass es endlich ein Produkt dazu gäbe?

Das einzige Produkt, das mich interessieren würde, wäre eine Neuauflage der Caverns of Thracia von Jennell Jaquays. Am liebsten gleich als "Tischausgabe" im Leitzordner. :D
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: tartex am 18.03.2021 | 19:53
Gilt für alle: wer es mal OG ausprobieren möchte, kurze Nachricht hier oder auf dem Nexus-Server, via ADDKON ist jeder herzlich eingeladen. Nach 25 Expeditionen sind aktuell ca. 45% des Chateaus erkundet.
Peace out.

Nicht für mich, denn du hast mich zumindest für PMs geblockt... Also bitte unblocking! Wäre schon interessiert.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: QuantizedFields am 18.03.2021 | 19:54
Nicht für mich, denn du hast mich zumindest für PMs geblockt...

Bitte lasst uns on topic bleiben, so etwas muss hier nicht diskutiert werden :)
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: nobody@home am 18.03.2021 | 19:55
Dann gibt es noch das World Largest Megadungeon für D&D 3.5. Das Buch hat ca. 850 Seiten.  :o

Und -- jedenfalls, wenn es sich bei dem hier besprochenen Dungeon (https://writeups.letsyouandhimfight.com/oriongates/the-worlds-largest-dungeon/) um dasselbe handelt -- vorsichtig ausgedrückt nicht unbedingt die besten Kritiken. Obligatorische Warnung: Der Artikel bespricht das Dungeon in einigem Detail, ist also entsprechend spoilerlastig...und seinem Thema angemessen natürlich auch laaaaang.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Greifenklaue am 18.03.2021 | 20:07
Link to Itch.io Megadungeon Jam:  https://itch.io/jam/megadungeon-jam

Megadungeons sind ja nichts neues, aber ich dachte im Rahmen des Jams wäre es doch schön, ein Thema dazu zu eröffnen. Wer mag Megadungeons und wer nicht? Was könnte man machen, um sie schmackhafter zu gestalten? Gibt es Themen oder Megadungeonideen, die ihr schon seit längerem verfolgt oder wünscht, dass es endlich ein Produkt dazu gäbe?

Ich habe persönlich noch keine konkreten Ideen, aber an sich finde ich Megadungeons toll. Mit "Eyes of the Stone Thief" und (für eine kurze Zeit) "Maze of the Blue Medusa" hatte ich schon echt viel Spaß und würde es liebend gerne wieder meistern. Andere wie Stonehell oder Rappan Athuk habe ich bisher nur gelesen, aber hoffe natürlich, dass sich das in Zukunft noch ändert :D
Ich konnte schon einige Mega-Dungeons antesten, Castle Whiterock, World Largest Dungeon, Smaragdspitze, nur letztere kam zum Ende.

Was hat es mit diesem Jamming auf sich? Und es dauert ein Jahr? Danach soll der Großdungeon stehen?
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Eran am 18.03.2021 | 20:07
Mit "The Caverns of Thracia" habe ich sowohl als Spieler als auch als SL gute Erfahrungen gemacht, seiner Zeit mit Tunnels&Trolls (Grüße an craulabesh). Das ist definitiv oldschool.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: QuantizedFields am 18.03.2021 | 20:15
Ich konnte schon einige Mega-Dungeons antesten, Castle Whiterock, World Largest Dungeon, Smaragdspitze, nur letztere kam zum Ende.

Was hat es mit diesem Jamming auf sich? Und es dauert ein Jahr? Danach soll der Großdungeon stehen?

Genau, es ist von CodeJams inspiriert, also kurze Wettbewerbe, wo man am Ende ein Spiel oder Prototyp produziert. Nun gibt es Jams für fast alles und haben eine variable Dauer. Für diesen Megadungeon Jam hat man ein ganzes Jahr Zeit, um ein Dungeon zu bauen und publizieren. Ist natürlich alles freiwillig und man profitiert an der teilhabenden Community (die zugegebenermaßen super klein ist). Im London OSR Meet gab es ein kurzes Ideensammeln zum Thema, weshalb ich es hier auch mit euch teilen wollte :)
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Greifenklaue am 18.03.2021 | 20:20
Und wo kann man sich Zwischenstände zum Jam angucken?
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: QuantizedFields am 18.03.2021 | 20:46
Es gibt soweit ich weiß noch keine. Der Jam hat gerade erst vor ein paar Tagen angefangen und ich kann auch nicht versprechen, dass sich eine größere Community drumherum bilden wird. Aber wenn ich dazu komme etwas für diesen Jam beizutragen werde ich es dort und hier posten, wenn möglich und es interessant genug ist :D
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Greifenklaue am 18.03.2021 | 20:51
Es gibt soweit ich weiß noch keine. Der Jam hat gerade erst vor ein paar Tagen angefangen und ich kann auch nicht versprechen, dass sich eine größere Community drumherum bilden wird. Aber wenn ich dazu komme etwas für diesen Jam beizutragen werde ich es dort und hier posten, wenn möglich und es interessant genug ist :D
Ja, fände ich cool.

Gab letztens eine Jam zu Mausritter-Hexcrawl (oder die läuft auch noch), aber es ist schwer, da was mitzukriegen.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: thestor am 21.03.2021 | 16:42
Blöde Frage, aber was ist mit Dungeon eigentlich gemeint? "Ein größeres Areal, in dem (nahezu) alle anzutreffenden Kreaturen feindselig sind"?
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Gunthar am 21.03.2021 | 17:06
Blöde Frage, aber was ist mit Dungeon eigentlich gemeint? "Ein größeres Areal, in dem (nahezu) alle anzutreffenden Kreaturen feindselig sind"?
Eher so: "Ein größeres labyrinthartiges Areal, in dem anzutreffenden Kreaturen vorwiegend, aber nicht gezwungenderweise alle feindselig sind"
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: nobody@home am 21.03.2021 | 17:36
Blöde Frage, aber was ist mit Dungeon eigentlich gemeint? "Ein größeres Areal, in dem (nahezu) alle anzutreffenden Kreaturen feindselig sind"?

Ich würde sagen: "Ein in sich abgeschlossenes, oft unterirdisches Areal, in dem die Bewegungs- und Erkundungsmöglichkeiten der Spielercharaktere durch das Gelände (das gerne aus durch Gänge und Tunnel verbundenen Räumen besteht) relativ starr vorgegeben sind". Klassisches Merkmal einer Dungeonumgebung ist halt, daß man normalerweise nicht auf X verschiedenen Routen von A nach B kommen kann und sich dadurch auch der Handlungsablauf des Abenteuers einigermaßen "natürlich" steuern läßt -- erst mal muß man an den Wachen am Eingang vorbei, dann zwingend durch die Orkbehausungen dahinter, und dann darf man sich erst zwischen den genau drei Möglichkeiten entscheiden, das Stockwerk weiter zu erkunden (und so den Grottenschraten begegnen), über die Treppe eine Ebene tiefer zu steigen (wo dann der Nekromant mit seinen Untoten haust), oder an der Stelle erst mal innezuhalten und Pause zu machen oder sich gar wenigstens ein Stück weit auf "sichereres" Gelände zurückzuziehen...

Ob die Einwohner des Dungeons dabei feindlich eingestellt sind oder nicht, ist für die Einstufung als Dungeon aus meiner Sicht eher zweitrangig. Traditionell sind sie das oft, zwingend nötig ist das aber nicht unbedingt; ein Dungeon könnte ja genausogut von weitgehend friedlichen Kreaturen bewohnt sein, die mit der Oberfläche und ihren ständigen Kriegen und Streitereien schlicht nichts zu tun haben wollen. In dem Fall müßte halt auch das Szenario (zumindest für nicht ausdrücklich "böse" Gruppen) anders motiviert sein als nur durch "Geht da rein und macht sie alle nieder!".
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Tegres am 21.03.2021 | 18:03
Ich widerspreche scharf, was die verschiedenen Routen anbetrifft. Gute Dungeons und erst recht gute Megadungeons (um den Bogen zurück zum eigentlichen Thema zu schlagen) zeichnen sich durch ein hohes Maß an Verzweigtheit aus. Gute (Mega-)Dungeons haben darüber hinaus mehrere Eingänge und mehrere Verbindungen zwischen den Ebenen.
Dungeons sind geradezu das Paradebeispiel für nichtlineare Abenteuerstrukturen. Man kann natürlich einen Dungeon schlauchig gestalten. Ob das aber so sinnvoll ist, sei einmal dahingestellt. Die Nichtlinearität befördert auch den Erkundungsaspekt, der besonders wichtig für Megadungeons ist.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: nobody@home am 21.03.2021 | 18:20
Ich widerspreche scharf, was die verschiedenen Routen anbetrifft. Gute Dungeons und erst recht gute Megadungeons (um den Bogen zurück zum eigentlichen Thema zu schlagen) zeichnen sich durch ein hohes Maß an Verzweigtheit aus. Gute (Mega-)Dungeons haben darüber hinaus mehrere Eingänge und mehrere Verbindungen zwischen den Ebenen.
Dungeons sind geradezu das Paradebeispiel für nichtlineare Abenteuerstrukturen. Man kann natürlich einen Dungeon schlauchig gestalten. Ob das aber so sinnvoll ist, sei einm dahingestellt. Die Nichtlinearität befördert auch den Erkundungsaspekt, der besonders wichtig für Megadungeons ist.

Mit Verlaub, das ist absoluter Quatsch. Der Hauptgrund für die Verwendung von Dungeons ist traditionell ja gerade der, daß die Spieler möglichst davon abgehalten werden sollen, ihre Charaktere überall hinwandern zu lassen -- sonst bräuchte es ja wohl kaum die ganzen Wände in ihrem Weg, sondern man könnte sie genausogut oberirdisch in irgendeine Landschaft setzen und beispielsweise Hexcrawl spielen. Dungeons nimmt man also genau dann, wenn man der Situation auf einigermaßen "natürliche" Weise mehr Linearität und damit Planbarkeit aufdrücken will als das...und nur, weil das tatsächlich einigermaßen funktioniert, sind sie überhaupt auch heute noch so populär.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: ghoul am 21.03.2021 | 18:21
Nobody spielt wohl nur DSA-"Dungeons"?
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Samael am 21.03.2021 | 18:23
Nobody, nenne mal konkrete Beispiele für diese linearen, „planbaren“ Dungeons....
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Alexandro am 21.03.2021 | 18:37
Zitat
Nobody, nenne mal konkrete Beispiele für diese linearen, „planbaren“ Dungeons....

Ich bin zwar nicht Nobody, aber...

Die "Sonnelose Zitadelle" z.B. - absoluter Schlauch.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Samael am 21.03.2021 | 18:46
Und, findest du den gelungen?
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Tegres am 21.03.2021 | 18:59
Mit Verlaub, das ist absoluter Quatsch. Der Hauptgrund für die Verwendung von Dungeons ist traditionell ja gerade der, daß die Spieler möglichst davon abgehalten werden sollen, ihre Charaktere überall hinwandern zu lassen -- sonst bräuchte es ja wohl kaum die ganzen Wände in ihrem Weg, sondern man könnte sie genausogut oberirdisch in irgendeine Landschaft setzen und beispielsweise Hexcrawl spielen. Dungeons nimmt man also genau dann, wenn man der Situation auf einigermaßen "natürliche" Weise mehr Linearität und damit Planbarkeit aufdrücken will als das...und nur, weil das tatsächlich einigermaßen funktioniert, sind sie überhaupt auch heute noch so populär.
Ernst gemeinte Frage aus Neugierde: Kennst du einen Megadungeon (vom Lesen, vom Spielen, vom Leiten)? Fast alle Megadungeons, die ich kenne, sind hochgradig nichtlinear und bieten im Endeffekt auf kleinerem Raum die gleiche Handlungsfreiheit wie Hexcrawls. Dass man nicht nur Hexcrawls spielt, sondern auch Megadungeons hat nichts mit einer Unterscheidung in linearer und nichtlinearer zu tun, sondern mit der Größenskala, auf der man spielen will. Will man den Standpunkt des Drachenhorts finden (Hexcrawl) oder will man den Drachenhort selbst erkunden (Dungeoncrawl)?

Edit: Man schaue sich bitte den beispielhaften Querschnitt eines Megadungeons in oDnD an und erläutere dann, was daran linear sein soll. (An der Stelle merke ich mal wieder, dass manche moderne Rollenspieldiskussion aus 74er-Sicht sehr seltsam wirken muss. :think:)
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Samael am 21.03.2021 | 19:02
Tegres -> +1
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: nobody@home am 21.03.2021 | 19:32
Nobody, nenne mal konkrete Beispiele für diese linearen, „planbaren“ Dungeons....

Pfeif auf "konkrete Beispiele" zum bequemen Rosinenpicken, das liegt einfach in der Natur der Sache selbst. Nimm ein x-beliebiges Dungeon -- kann ruhig eins sein, das du für supertoll und absolut nichtlinear hältst. Jetzt entferne sämtliche Wände und sonstige Barrieren (also genau die Dinger, die ein Dungeon zum Dungeon machen) und stell das Ergebnis neben das Original. Welche Version ist "linearer"?
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Megavolt am 21.03.2021 | 19:42
Dungeon = Wände
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Tegres am 21.03.2021 | 19:45
"Nimm ein Auto, entferne alle Teile, die es zu einem Auto machen, und vergleiche es mit einem Auto. Welches ist schneller?" Sorry, bei solchen Sophistereien bin ich raus.

Lass uns mal lieber wieder zu Megadungeons und zu diesem Jam kommen. Zu ersterem fände ich spannend zu wissen, ob hier schon einmal jemand selbst sich am Basteln eines Megadungeon versucht hat?

Weil das Thema Motivation aufkam: Ich weiß von Gruppen, die sehr schnell ihren Megadungeon abgebrochen haben, weil sie nicht viele Räume pro Sitzung geschafft haben und weil sie nicht wussten, wohin sie gehen könnten. Ich werde in meinem Megadungeon einfach folgendes machen: Ich werde in meinen Dungeon eine ganz simple Karte des Dungeons schon auf der ersten Ebene eine grobe Karte des Dungeons einbauen. Quasi ein Dungeon-Informationszentrum. Vielleicht müssen die Charaktere die Karte auch erst entschlüsseln oder es ist nur der Teil einer Karte, das muss ich mir noch überlegen. So können die Charaktere gezielt Orte ansteuern und können sich Zwischenziele setzen.

Edit: Der größte mir bekannte, originär deutsche Dungeon ist "Das Schloss (https://rorschachhamster.wordpress.com/2013/05/29/gescanntes-schloss-und-grautalkampagnenkarte/)" von Rorschachhamster mit 161 Räumen. Leider scheint das Abenteuer nicht bei DriveThruRPG verfügbar zu sein. Das ist schade, denn es ist sicherlich von Interesse von Leuten, die diesen Thread verfolgen. Ich würde es zwar noch nicht als Megadungeon sehen, aber schön groß und gut ausgestattet ist es dennoch.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Greifenklaue am 21.03.2021 | 19:46
Pfeif auf "konkrete Beispiele" zum bequemen Rosinenpicken, das liegt einfach in der Natur der Sache selbst. Nimm ein x-beliebiges Dungeon -- kann ruhig eins sein, das du für supertoll und absolut nichtlinear hältst. Jetzt entferne sämtliche Wände und sonstige Barrieren (also genau die Dinger, die ein Dungeon zum Dungeon machen) und stell das Ergebnis neben das Original. Welche Version ist "linearer"?
Demzufolge ist eine x^4-Funktion auch linearer als eine x^7-Funktion ...

Nur weil man etwas noch freier machen kann (nimm beim Hexcrawl den Boden weg ... wir hatten mal nen 3D-Hexcrawl auf der Luftebene (https://greifenklaue.wordpress.com/2016/10/07/slayvention-planeslayers-erforschte-gebiete/) mit W10.000-Tabelle als Grundlage, Planeslayers rulez), sagt das nicht, dass das andere nicht frei ist ...
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Greifenklaue am 21.03.2021 | 19:46
Dungeon = Wände
Einschränkungen schaffen Optionen ...
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Samael am 21.03.2021 | 19:48
Pfeif auf "konkrete Beispiele" zum bequemen Rosinenpicken, das liegt einfach in der Natur der Sache selbst. Nimm ein x-beliebiges Dungeon -- kann ruhig eins sein, das du für supertoll und absolut nichtlinear hältst. Jetzt entferne sämtliche Wände und sonstige Barrieren (also genau die Dinger, die ein Dungeon zum Dungeon machen) und stell das Ergebnis neben das Original. Welche Version ist "linearer"?

Also das ist ein so absoluter Quatsch, dass ich echt nicht weiß was ich darauf entgegnen soll.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: nobody@home am 21.03.2021 | 19:54
(Editiert auf Anraten der Moderation)

Also das ist ein so absoluter Quatsch, dass ich echt nicht weiß was ich darauf entgegnen soll.

Nun, ich habe mich so einfach ausgedrückt, wie ich konnte. An diesem Punkt muß ich also davon ausgehen, daß du mich bewußt nicht verstehen willst; okay, nicht mein Problem.

Und zum Thema "Dungeons als Gipfel der Freiheit" hätte ich noch ein kleines Zitat anzubieten, über das ich mittlerweile gestolpert bin -- gewissermaßen direkt von der Quelle, nur der Fettdruck zur Hervorhebung ist von mir:

Zitat von: D&D5 Dungeon Master's Guide, S. 99, 3. Absatz
Within a dungeon, adventurers are constrained by walls and doors around them, but in the wilderness, adventurers can travel in almost any direction they please. Therein lies the key difference between dungeon and wilderness: it's much easier to predict where the adventuring party might go in the dungeon because the options are limited -- less so in the wilderness.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Megavolt am 21.03.2021 | 19:58
Seid lieb zueinander, Kinder. Samael, Ghoul, bittte folgen Sie mir in den Nachbarthread (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,118395.msg134969914/topicseen.html#new).
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: takti der blonde? am 21.03.2021 | 20:01
Pah! Dungeons oder obererdig...echte Freiheit gibt es nur in non-euklidischen Welten! Oben, unten, allesamt bürgerliche Kategorien!
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Megavolt am 21.03.2021 | 20:02
Oben, unten, allesamt bürgerliche Kategorien!

I c what u did there!  ~;D
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 21.03.2021 | 20:02
An meine Brust, Genosse!  :ctlu:
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Alexandro am 21.03.2021 | 20:08
Und, findest du den gelungen?

Gelungen für welche Zwecke?

Er erfüllt seine Aufgabe, auch wenn linear wie ein Dragon Age-Dungeon ist. Wäre er nicht beliebt, hätte WotC ihn wahrscheinlich nicht wieder aufgelegt (zusammen mit Forge of Fury, Hidden Shrine, White Plume Mountain oder Against the Giants, welche alle auch nicht gerade Musterbeispiele für nicht-Linearität sind). Das einzige was wirklich schlecht an dem Abenteuer ist, sind die random encounters, die des öfteren die SoD zerschießen, weil man sich fragt "OK, und wo soll dieser Gegner in diesem schlauchigen Mini-Dungeon jetzt herkommen?".
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Gunthar am 21.03.2021 | 20:42
Wann ist ein Megadungeon überhaupt ein Megadungeon?
Wenn die Lokationenzahl die 100 überschreitet?
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Greifenklaue am 21.03.2021 | 20:45
Wann ist ein Megadungeon überhaupt ein Megadungeon?
Wenn die Lokationenzahl die 100 überschreitet?
Wichtiger ist die Anzahl an Fraktionen, denk ich,
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: thestor am 21.03.2021 | 22:21
Der Grund warum ich gefragt hatte, ist ein Raumschiff oder eine Raumstation ein Dungeon? Ist das klassische Shadowrun-Abenteuer, Einbruch in eine Konzernanlage, ein Dungeoncrawl? Bei einer weiteren Auslegung des Begriffs Dungeon scheint mir das nämlich eher die "normale" Spielerumgebung zu sein.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: nobody@home am 21.03.2021 | 22:35
Der Grund warum ich gefragt hatte, ist ein Raumschiff oder eine Raumstation ein Dungeon? Ist das klassische Shadowrun-Abenteuer, Einbruch in eine Konzernanlage, ein Dungeoncrawl? Bei einer weiteren Auslegung des Begriffs Dungeon scheint mir das nämlich eher die "normale" Spielerumgebung zu sein.

Da würde ich zu Vergleichszwecken die Gegenfrage stellen: ist ein oberirdisches Dorf oder eine ebensolche Stadt ein Dungeon? "Ein größeres Areal, in dem (nahezu) alle anzutreffenden Kreaturen feindlich sind", können die schließlich auch sein (wenn beispielsweise der Ort von vornherein in Feindesland liegt oder man einfach selbst die Bewohner genügend gegen sich aufgebracht hat)...aber ich vermute irgendwie, die meisten von uns würden sie trotzdem nicht sofort bedenkenlos in die "Dungeon wie jedes andere auch"-Kategorie einordnen.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Rorschachhamster am 21.03.2021 | 22:48
Edit: Der größte mir bekannte, originär deutsche Dungeon ist "Das Schloss (https://rorschachhamster.wordpress.com/2013/05/29/gescanntes-schloss-und-grautalkampagnenkarte/)" von Rorschachhamster mit 161 Räumen. Leider scheint das Abenteuer nicht bei DriveThruRPG verfügbar zu sein. Das ist schade, denn es ist sicherlich von Interesse von Leuten, die diesen Thread verfolgen. Ich würde es zwar noch nicht als Megadungeon sehen, aber schön groß und gut ausgestattet ist es dennoch.
Danke für den Shout-Out, und sobald die Abklingzeit (Drivethrugh sagt, halbes Jahr nach dem du es bei denen ausgekistet hast, bitte nicht woanders) vorbei ist, stell ich das auf meinem Blog für Lau zur Verfügung. Äh, der verlinkte Post hat aber nichts mit dem Schloß zu tun...  ;)

Und Megadungeon habe ich durchaus schon mehrfach selbst versucht. Das letzte war das Schwarze Schloß ( :think: ich sollte an meinen Titeln arbeiten) in meiner Grautalkampagne, das die Spieler nach einem faktischen TPK nicht wieder betreten wollten...   ;D Kann man übrigens nachlesen in uralten Blogposts...  :)
Der Witz ist das die Regeln je nach Megadungeon anders sind, man kann also kaum sagen, dies ist das Feature eines Megadungeons. Wichtig ist, das es genug Raum, und verschiedene Wege, gibt, die es zulassen, ja bis zu einem gewissen Punkt es erzwingen, das die SC sich nur auf einen Teilbereich konzentrieren, während um sie herum irgendetwas jenseits von ihrem Fokus passiert - erfolgreiche Raubzüge anderer Gruppen, Monster die aus dem Verließ heraus Bürger fressen, etc.. Fraktionen sind sozusagen eine Manifestation dieses Prinzips. Wenn die SC gerade durch das Gebiet der Schwarzen Flederohren wollen, ignorieren sie die Gerüchte über einen Zauberer bei den am anderen Ende des Dungeon gelegenen Giftbeißern eher, als wenn sie einen Vertrag mit den Rüpelorks genau daneben haben. Genauso ignorieren sie das Gerücht von Feuerbränden im Pilzwald eher, wenn sie die Lavatunnel weit weg davon durchqueren wollen, als wenn sie genau daneben die Feensümpfe trockenlegen wollen.
Megadungeons sind halt schon ganz eigene Ökosysteme - die Mauern sind dabei genauso wenig Linear, wie die Strassen einer Stadt, und genauso wenig statisch, wie deren Bewohner.  :)
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Mouncy am 31.03.2021 | 14:55
Ich habe vor meine nächste Kampagne mit zumindest teilweise MD zu gestalten, und bin gerade am Ideen sammeln und Brainstormen. Ein normaler Dungeon wird m.M.n. dann zum MD, wenn er zentraler Bestandteil der Kampagne ist, und mehrfach von der Gruppe besucht wird. Alles andere ist in meinen Augen einfach nur ein ganz normaler Dungeon. Außerdem glaube ich, dass Megadungeons nur dann funktionieren, wenn man sie selbst macht. Zumindest mir persönlich geht das so. Glaube ich zumindest, ich hab noch nie einen geleitet. Bei gekauften MD verfällt man (ich) sonst zu schnell in die Hack n Slay Denkweise beim leiten und rotzt halt Raum nach Raum einen Encounter nach dem anderen runter. Bzw. man setzt sich dann doch nur oberflächlich mit den Fraktionen und der Geschichte des MD auseinander. Und aus Angst, etwas kaputt zu machen, das später nochmal wichtig werden könnte, lässt man den MD nicht richtig leben und leitet zu statisch. Deshalb: DIY MD is good MD. Damit ich nicht ganz ohne Starthilfe loslaufe habe ich mir: Rapan Atuk D&D5, Dungeon of the Mad Mage D&D5 und 13th Age Stone Thief gegönnt. Mal sehen, was ich mit diesen 3 Giganten im Gepäck dann hinbekomme. Ich habe etwa ein halbes Jahr Zeit zum basteln, dann gehts los.  :headbang:
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Gunthar am 1.04.2021 | 11:19
Megadungeons sind nur gut bespielbar, wenn man mindestens alle 2 Wochen spielen kann. Sonst wird es echt zäh.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Greifenklaue am 7.05.2021 | 21:47
Angenommen, man will einen deutschen Jam machen? Wie könnte das laufen?
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Flamebeard am 7.05.2021 | 22:28
Angenommen, man will einen deutschen Jam machen? Wie könnte das laufen?

Am Geschicktesten wäre da wahrscheinlich ein entsprechender 'Aufruf zur Tat' in einem großen deutschen Rollenspiel-Forum. Da sollten sich Leute finden lassen, die sich für sowas interessieren. Und mit Glück hat das Forum auch einen angeschlossenen Discord-Server, über den man das dann abhalten könnte. Also, so prinzipiell...

Vom Ablauf her dürfte das Ganze dann so ablaufen, wie ein internationaler Jam. Eventuell aber mit mehr To-Do-Listen und Powerpoint-Präsentationen...
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: tartex am 8.05.2021 | 08:00
Ich fände es ja spannender wenn jeder Teilnehmer einen (oder zwei bis drei vernetzte) Räume mit wirklich viel Hirnschmalz entwickelt und die dann zu einem Megadungeon zusammengesetzt werden.

Da spart man sich die Multiplikation der Leerläufe und die Abbrecher-Quote wäre auch geringer.

Beim englischsprachigen Jam gibt es bis jetzt auch erst 2 Abgaben.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Greifenklaue am 8.05.2021 | 08:16
Ich kann das Phänomen immer noch nicht ganz verorten. Ganz viel findet auf Twitter statt, aber offensichtlich trifft man sich auch woanders? DISCORD? Der Megadungeonjam sollte doch nen Jahr dauern, der Hexcrawljam von Mausritter dauerte einen Monat.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Rorschachhamster am 8.05.2021 | 08:33
Ich fände es ja spannender wenn jeder Teilnehmer einen (oder zwei bis drei vernetzte) Räume mit wirklich viel Hirnschmalz entwickelt und die dann zu einem Megadungeon zusammengesetzt werden.
Das wäre dann aber kein Megadungeon, eher ein modulares System wie Stonehell, wo jeder eine ganze Karte mit mindestens ein oder zwei Ökosystemen erschafft - weil ein Raum, oder auch zwei oder drei gibt keinen Megadungeon, sondern nur einen Raum nach dem nächsten - da fehlt eine Schlüsselkomponente: Fraktionen und Interaktionen damit. Da wäre ich übrigens dabei. System ist allerdings so ein Ding. Als OldSchoolD&Dler...  ;D
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: tartex am 8.05.2021 | 08:43
Man kann das ja in Phasen angehen.

Zuerst werden die Räume erstellt. Als nächster Schritt überlegt man sich dann wie man die eventuellen Bewohner  Fraktionen zuteilt.

Kann eigentlich interessanter sein als noch einen Dungeon, wo es einfach Völker-Fraktionen gibt.

Wenn die Spieler stattdessen ein wenig knobeln müssen, um zu verstehen, was es mit den Fraktionen auf sich hat, schadet das sicher auch nicht
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: nobody@home am 8.05.2021 | 09:11
Kann eigentlich interessanter sein als noch einen Dungeon, wo es einfach Völker-Fraktionen gibt.

Das allerdings, zumal Völker-Fraktionen aus meiner Sicht selbst rein settingmäßig schon etwas ausgelutscht sind. Da leben mitunter Dutzende, wenn nicht Hunderte von intelligenten Spezies seit Jahrhunderten oder Jahrtausenden mehr oder weniger dicht neben- und mit einander, aber Kriterium Nummer Eins beim Zusammenhalt und der Seitenwahl in Konflikten soll praktisch immer und überall die reine Volkszugehörigkeit sein und bleiben? Humbug, sage ich! Da geht doch allemal noch mehr! :korvin:
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Rorschachhamster am 8.05.2021 | 09:13
Man kann das ja in Phasen angehen.

Zuerst werden die Räume erstellt. Als nächster Schritt überlegt man sich dann wie man die eventuellen Bewohner  Fraktionen zuteilt.

Kann eigentlich interessanter sein als noch einen Dungeon, wo es einfach Völker-Fraktionen gibt.

Wenn die Spieler stattdessen ein wenig knobeln müssen, um zu verstehen, was es mit den Fraktionen auf sich hat, schadet das sicher auch nicht
Stell ich mir von der Organisation sehr schwierig vor. Außerdem muß man ja nicht Völker-Fraktionen erschaffen, aber einige würden mMn Sinn machen.
Wobei man die Gebiete ja auch relativ klein machen könnte, wie zum Beispiel die Geomorphe hier: Dave's Mapper (https://davesmapper.com/)
(Hat dann noch den Vorteil, daß, wer will, die bei Dave einreichen kann) :d
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: tartex am 8.05.2021 | 09:35
Stell ich mir von der Organisation sehr schwierig vor.

Das wäre nicht wirklich Teil der Organisation sondern eher Knobeln über den bereits gemeinsam erstellten Dungeon.

Wäre auch ein lustiger Zusatz-/Nach-Jam (im wahrsten Sinne des Wortes), dass diverse Leute ihre Interpretation abgeben, die das Potpourri erklärt und ein wenig streamlinet.

Der Teil wäre halt eher was für Leute, die Riesenspaß daran haben z.B. die Ergebnisse aus Zufallstabellen zu interpretieren und was konsistentes daraus zu abzuleiten.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Flamebeard am 8.05.2021 | 19:54
Wichtig dürfte dabei eine permanente Plattform, in der man sich in Sprache und Schrift austauschen und gegebenenfalls auch Grafiken ablegen kann, sein. Discord bietet sich an. Sprachkanäle und parallele Text-Chats mit der Möglichkeit, einen moderierten Archiv-Chat für jedes Teilthema anzulegen. Karten und Bilder kann man an die entsprechenden Text-Kanäle anpinnen. Sollte man externe Tools, z.B. Miro oder Mural, nutzen, kann man die hier auch in einem geschützten Kanal verlinken.

 Mit einzelnen Räumen, Völkern etc. anzufangen (oder Leuten nur Teilbereiche zuzuweisen), sorgt dafür, dass alles früher oder später zersplittert wirken wird. Lieber Teams für bestimmte Sphären bilden. Also z.B. ein Team für externe Geographie, ein Team für Dungeon-Struktur, ein Team für kreatives Fallen-Design, ein Team für die Anpassung der Völker, ein Team für besondere Gegenstände und Artefakte, ein Team für Quests & Plot-Entwicklung...

 Wenn die erste Zeiteinheit rum ist, können die Teams ihre Ergebnisse präsentieren und daraus Kreativität, aber auch Anregungen für Anpassungen in ihrem Themenbereich ziehen. Oder einzelne Leute merken, dass sie eventuell in einem anderen Team besser aufgehoben sind.

Also:

1) Teams bilden
2) Bereiche verteilen
3) Grobe Struktur, losgelöst von den anderen Teams, entwickeln
4) 1.Präsentation
4a) Restrukturierung von Teams
5) Anpassung des bisher Entwickelten; Ab hier auch mit Kontakt zwischen den Teams
6) 2.Präsentation
n) Wiederholen, bis Zeit rum oder Konsens erreicht

 Wichtig wäre auch, bei den Besprechungen und Präsentationen offen zu kommunizieren, was das jeweilige Team bis zum nächsten Mal erreicht haben will. Das ermöglicht zum Einen Selbstkontrolle, zum Anderen können sich andere Teams darauf einstellen, falls bis dahin wichtige Anschlussstücke fertig sein müssen.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: tartex am 8.05.2021 | 20:50
Ich bin gerne dabei, allerdings ist Leute zu organisieren nicht wirklich etwas, das mir Spass macht.

Also kann mich gerne jemand ein- und zuteilen, ich beteilige mich dann beim Dungeonbau und der Konzeption.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Rorschachhamster am 8.05.2021 | 21:24
Ich bin gerne dabei, allerdings ist Leute zu organisieren nicht wirklich etwas, das mir Spass macht.
Ich kann mich nicht mal selber organisieren.  ~;D

Mit einzelnen Räumen, Völkern etc. anzufangen (oder Leuten nur Teilbereiche zuzuweisen), sorgt dafür, dass alles früher oder später zersplittert wirken wird. Lieber Teams für bestimmte Sphären bilden. Also z.B. ein Team für externe Geographie, ein Team für Dungeon-Struktur, ein Team für kreatives Fallen-Design, ein Team für die Anpassung der Völker, ein Team für besondere Gegenstände und Artefakte, ein Team für Quests & Plot-Entwicklung...
Jo zu dem Discord etc..
Das Zitierte allerdings halte ich für kontraproduktiv für Kreative Prozesse - Wenn ich, sagen wir jetztmal, einen Ort mit mehreren Gängen und einem besonderen Raum designe, dann fallen mir Fallen ein, die zu dem angedachten Konzept passen - Mörderkäfer ala Die Mumie im Sarkophagraum*, oder das Szepter des Ra, oder der halb im Boden versenkte Totenschrein etc. Das ist so gut wie unmöglich zu trennen, mMn. Einzig die externe Geographie und die Entstehungsgeschichte des Dungeons könnte ich mir dabei als im voraus festgesetzte Grundlage vorstellen. :think: Oder vielleicht als gemeinsame Nacharbeit mit direkter Kommunikation. Also eher, gemeinsamer Startpunkt, Einzelergüsse, gemeinsame Nacharbeit mit Anpassungen im Konsens.  :)

*(Schnauze, Klischees sind wunderbare Mittel zum Gestalten eines gemeinsamen Vorstellungsraumes - genauso wie das Brechen von Klischees, die Käfer sind Intelligent und Mechanisch!) :D
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: tartex am 8.05.2021 | 21:52
Ich bin ja eher so Kitchensinker: bottom up!

Man hat verschiedene Versatzstücke und konstruiert daraus dann ein ganzes, das die scheinbaren Widersprüche integriert. Das ist dann oft frisch und voller Überraschungen.

Top-Down führt meiner Ansicht eher dazu, dass ein meist eher schon bekanntes Konzept den Versatzstücken der Teilnehmer dann Scheuklappen aufdrängt. Führt meiner Ansicht nach zum Weiterreichen von Klischees.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: nobody@home am 8.05.2021 | 22:16
*(Schnauze, Klischees sind wunderbare Mittel zum Gestalten eines gemeinsamen Vorstellungsraumes - genauso wie das Brechen von Klischees, die Käfer sind Intelligent und Mechanisch!) :D

Und im Sarkophag liegen statt einer Klischeemumie reihenweise noch Sachen aus der Zeit (kann vor Jahrtausenden gewesen sein oder auch erst letzte Woche), in der zuletzt jemand das Ding aus Mangel an anderem Stauraum kurzerhand als Umzugskiste zweckentfremdet hat... ~;D
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Flamebeard am 8.05.2021 | 22:38
Das Zitierte allerdings halte ich für kontraproduktiv für Kreative Prozesse - Wenn ich, sagen wir jetztmal, einen Ort mit mehreren Gängen und einem besonderen Raum designe, dann fallen mir Fallen ein, die zu dem angedachten Konzept passen - Mörderkäfer ala Die Mumie im Sarkophagraum*, oder das Szepter des Ra, oder der halb im Boden versenkte Totenschrein etc. Das ist so gut wie unmöglich zu trennen, mMn. Einzig die externe Geographie und die Entstehungsgeschichte des Dungeons könnte ich mir dabei als im voraus festgesetzte Grundlage vorstellen. :think: Oder vielleicht als gemeinsame Nacharbeit mit direkter Kommunikation. Also eher, gemeinsamer Startpunkt, Einzelergüsse, gemeinsame Nacharbeit mit Anpassungen im Konsens.  :)

*(Schnauze, Klischees sind wunderbare Mittel zum Gestalten eines gemeinsamen Vorstellungsraumes - genauso wie das Brechen von Klischees, die Käfer sind Intelligent und Mechanisch!) :D

Das kann ja später, also in Iteration 2-x dann gern passieren. Aber wenn man mit 2-5 genialen Einzelräumen anfängt, hat man zwei Probleme:

1) Wie verbindet man die denn jetzt, gerade bei unterschiedlichen Themen? Da kommt man ums Verbiegen irgendwann nicht mehr drumherum.

2) Wenn die ersten Räume präsentiert wurden, kann das in Wettbewerb ausarten - wer baut das schrägste/tödlichste/unpassendste Einzelraumszenario? - Ende vom Lied ist dann unter Umständen ein Megadungeon mit dem Thema 'Grimtooth's Fallen'. Oder ein Placement-Team, das hinwirft.

Kreativität, gerade bei einem Projekt mit potenziell 200+ Räumen, sollte man (meiner Meinung nach) schon früh kanalisieren. Wenn also erstmal feststeht, dass es z.B. 10 Bereiche mit verschiedenen Themen im Megadungeon geben wird, kann man da viel besser daraufhin arbeiten als sich zu überlegen, wie man die 20 genialen Räume, die man jetzt hat, irgendwie verknüpft und wie man die 180+ leeren Flecken dazwischen gestaltet.

Was Klischees an geht, kann ich beide Seiten verstehen: Klar können Klischees ausgelutscht wirken. Und wenn sie ein Setting dominieren, kann es schon gehörig nerven. Aber gezielt eingesetzte Klischees (Goldstatue, Giftpfeile und ein rollender Stein? Muss sein!  ~;D ) führen eben auch zu einem Aha-Erlebnis der Spieler. Und damit zu einem Erfolgserlebnis, das nicht würfelabhängig ist.

 Genauso spannend ist das subvertieren eines Klischees. Dies ist dann ein Spaß-Faktor für die SL, wenn mit einem schönen Flavour-Text eine Erwartungshaltung aufgebaut wird, um dann in der folgenden Szene aber auch nichts nach Klischee-Skript laufen zu lassen (Festgeklebte Statuen oder Sockel ohne Waage, nicht geladene, aber offensichtliche Pfeil-Löcher oder eine rollende Kugel, die sich als optische Illusion herausstellt...).

 Das Dekonstruieren eines Klischees stelle ich mir allerdings, gerade im Rahmen einer Rollenspiel-Publikation, echt schwer vor. (Ein Held, der feststellt, dass diese 20cm hohe Goldstatue mit Grundfläche 10x7 cm dann doch 27 Kilo wiegt...)
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Rorschachhamster am 9.05.2021 | 01:24
Das kann ja später, also in Iteration 2-x dann gern passieren. Aber wenn man mit 2-5 genialen Einzelräumen anfängt, hat man zwei Probleme:
Deswegen finde ich, den Einzelbeitrag etwas größer zu machen, statt nur einen Raum - dann kann man etwas flair rundherum aufbauen, oder auch notwendige Leere (ein wichtiges Element zum Rückzug, umgehen von Gefahren und für die Veränderungen, die in einem Megadungeon passieren sollten - eine Gruppe Banditen bestzt einen vorher leeren Raum, und blockiert den bekannten Weg, den die SC nehmen wollten...)). Und man bekommt einen eher natürlichen Flickenteppich, vor allem wenn man dann ähnliche Gebiete nebeneinander legt. Die Elfenghule neben das zombieverseuchte, ausgetrocknete Flußbett. Und ein Flußbett zum Beispiel in einem Raum ist ein bisschen... Hmmm. ;)
Die leeren Flächen dazwischen können dann da eingesetzt werden, wo sie gebraucht werden.
Aber die 10 Themen oder so, oder vielleicht 2-3 Hauptthemen und einige Nebenthemen finde ich gut. Nur ob die alle nebeneinanderliegen müssen, ist ja auch nicht fest - wenn man am anderen Ende des Dungeons wieder auf ein bekanntes Motiv findet, erzeugt das auch ein Gefühl von Wiedererkennen und Entdeckerstolz bei den Spielern. Kommt halt auf die Themen drauf an - ein zusammengestückelter Dungeon mit mehreren verschiedenen Bauphasen ist ja was anderes als ein monolithisches Bauwerk, das nur oberflächlich verändert wurde.  :think:
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Greifenklaue am 9.05.2021 | 10:37
Ich hatte als Megadungeonidee mal Die Spalte. Quasi eine Erdspalte an dessen ein neutraler Treffpunkt/Markt ist und sich alle möglichen Spezies auf den Ebenen drumherum angesammelt haben.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: tartex am 11.05.2021 | 11:43
Ich habe mich selbständig gemacht und jamme schon an meinem eigenem Dungeon. Mega wird er wohl eher nicht, aber ich benutze den Ansatz, der für mich am besten funktioniert.
Titel: Re: Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 11.05.2021 | 11:47
Und du hältst uns hier im Werkstattbereich auf dem Laufenden? Toll! ;D