Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: haste nicht gesehen am 25.03.2021 | 16:47

Titel: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: haste nicht gesehen am 25.03.2021 | 16:47
Wir spielen demnächst eine Runde im Weltall. Das ganze ist keine Space Opera, sondern geht mehr in die Richtung  harte Science Fiction. Nun bin ich gerade in den Überlegungen, wie ich meine Figur etwas mit Leben füllen kann und bin auf das simple Thema Hobby gekommen.

Nur womit vertreibt man sich im Weltall der Zukunft wohl auf interessante Art und Weise die Zeit?
Habt Ihr nette Ideen?
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Waldviech am 25.03.2021 | 16:52
Gerade bei Hard-SF wäre es vermutlich etwas, das man auch unter relativ beengten Verhältnissen machen kann. Videospiele wären da ebenso naheliegend wie Kartenspiele. Virtuelle Kunst hätte auch was. Vielleicht könnte man sich aber auch an SF-Klassikern alá Heinlein orientieren und der Charakter komponiert und spielt auf der Klampfe:

https://www.youtube.com/watch?v=i3HTy9OewpI

Alternativ wäre natürlich auch Modellbau von historischen Palastanlagen oder Gemüsezucht denkbar:

https://www.youtube.com/watch?v=0PsF2mRGiL4

 ~;D
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: nobody@home am 25.03.2021 | 16:58
Rollenspiel natürlich. Würfel mögen in der Schwerelosigkeit ja nicht so gut funktionieren, aber mit 'ner passenden App, die auch gleich den Charakterbogen mitverwaltet... ;D
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Grummelstein am 25.03.2021 | 17:20
Sport? Für die Muskeln. Aber was? Und wie?
Denksport? Für die grauen Zellen. Puzzles, Logikrätsel, Adventures...
Sowas wie Brief-/Postschach? Mit einer Freundin, oder so. Da es um Hard-SF geht könnten die Nachrichten, wie Briefe, länger unterwegs sein.
Oder vielleicht etwas künstlerisches, bzw kreatives. Malen, Zeichnen, Musik.
Modellbau?
Reparieren alter Technik? Eventuell auch ein bestimmtes technisches Gerät und es fehlen nur ein, zwei seltene Teile?
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Der Läuterer am 25.03.2021 | 17:22
Schattenboxen mit Magnetstiefeln.
Oder gegen einen Holo Gegner.
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Der Läuterer am 25.03.2021 | 17:24
Und natürlich... Lasertag!
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Maarzan am 25.03.2021 | 17:25
Rollenspiel natürlich. Würfel mögen in der Schwerelosigkeit ja nicht so gut funktionieren, aber mit 'ner passenden App, die auch gleich den Charakterbogen mitverwaltet... ;D
Besonders lustig, wenn der SL dich wegen Gruppentrennung nach draußen schickt ...  8)
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: nobody@home am 25.03.2021 | 17:26
Für die eher passiven Hobbyisten sind sicher auch einfache Dinge wie "nur" Lesen, Musik hören, oder Filme anschauen interessant. Und man kann ja schon mit heutigen Mitteln auf eher kleine Datenträger Riesenmengen an Information pressen, nebenher also beispielsweise noch sämtliche Klassiker der Weltliteratur in mehreren Sprachen zum Zeitvertreib mitzuführen, müßte eigentlich ein Klacks sein...
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Grummelstein am 25.03.2021 | 17:36
Für die eher passiven Hobbyisten sind sicher auch einfache Dinge wie "nur" Lesen, Musik hören, oder Filme anschauen interessant. Und man kann ja schon mit heutigen Mitteln auf eher kleine Datenträger Riesenmengen an Information pressen, ...
Oh! Vielleicht Fan alter TV Serien, zB. Sitcoms, sein. Oder Fan einer bestimmten Serie. Und bei einer Folge ist die Datei beschädigt.
Die Spielfigur kennt den Plot der Folge, hat sie aber noch nie vollständig sehen können.
Ginge natürlich auch mit mehreren Folgen einer Serie.
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Der Läuterer am 25.03.2021 | 17:37
Nahkampf Training im GEDo (General Electric Dojo), einer Gravity (bzw. Zero Gravity) Kugel gegen ein Hologramm mit Trefferzonen (und Sensoren am Körper). Treffer am eigenen Körper werden durch Stromschläge quittiert.
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: haste nicht gesehen am 25.03.2021 | 17:40
Da bin ich nur mal ne Stunde weg und schon so viele gute Idee  8) :d
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Jiba am 25.03.2021 | 17:50
Origami. Man stelle sich eine Raumkajüte vor, durch die überall gefaltete Vögel in der Schwerelosigkeit herumschweben.
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Loki am 25.03.2021 | 17:51
Wie wäre es mit Meditation. Gerne auch mit Blick auf die unendlichen Weiten der Sterne.

Oder sogar die Hardcore-Variante: Im Raumanzug auf der Raumschiffoberfläche meditieren.  :)
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Loki am 25.03.2021 | 17:52
Origami. Man stelle sich eine Raumkajüte vor, durch die überall gefaltete Vögel in der Schwerelosigkeit herumschweben.

Das! Ist! Cool!  8)
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Gorai am 25.03.2021 | 17:52
Moin,

ich spiele in einer seit mehreren existieren Sci-Fi-Rollenspielrunde und mein Charakter verbrachte sehr lange Flugzeiten in ihrem kleinen Frachter.
Sie hat dort in ihrer Freizeit ein altes Steinbuch gelesen und deren Geheimnisse gelüftet, viel meditiert, neue Sprachen gelernt, neue Waffen gebaut und diese verfeinert ;) .
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: JohnnyPeace am 25.03.2021 | 17:53
Ich käme auf Dinge, die im Kontrast zu der hoch-technologisierten, leblosen Umwelt stehen. Zum Beispiel Gärtnern, also Bonsais bzw. Pflanzen aufziehen, hegen und pflegen. Das geht ja auch auf beengtem Raum. Oder schnitzen, aus good old Holz mit den eigenen Händen.

Bei The Expanse gibts das Slingshotting (https://expanse.fandom.com/wiki/Slingshotting), was ja auch in Kontrast zu den technischen Möglichkeiten der Raumfahrt steht.

Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: KhornedBeef am 25.03.2021 | 17:54
Und schwebend Theremin (https://de.wikipedia.org/wiki/Theremin) spielen, weil das so schön abgespacet ist (das kommt auch in einigen klassischen SciFi-Filmen der 50er in der Filmmusik vor), und platzsparend.
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 25.03.2021 | 17:54
3 D Schach, Schach, Brettspiele, Brauen, Fanfiction schreiben, Filk, Raumspaziergänge, Astrologie

Bildung, Crosstraining mit anderen Bereichen der Crew
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: KhornedBeef am 25.03.2021 | 17:58
Brauen...es staubt, setzt Gas frei, verteilt lebende Hefekulturen in der Umgebung, und führt zur Alkoholisierung der Crew...perfekt :)
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: tartex am 25.03.2021 | 18:04
Fanfiction schreiben, Filk

Warum nicht Literatur? Oder gar Gedichte - übers All.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Und statt Filk einfach neue Songs.
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: AndreJarosch am 25.03.2021 | 18:04
Bei längeren Reisen (vorausgesetzt es gibt keine Kälteschlafkammern) wird es auch netten Zeitvertreib zu zweit geben, ohne weitere Verpflichtungen. Das kann dann auch schon mal zum "Hobby" ausarten.  ;)
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Grummelstein am 25.03.2021 | 18:10
Origami. Man stelle sich eine Raumkajüte vor, durch die überall gefaltete Vögel in der Schwerelosigkeit herumschweben.
Nice! Oder andere Tiere, bzw. Figuren, die dann Flügel bekommen. Schildkröten, Pilze, Pferde, Katzen...

Videospiele progarmmieren. Vielleicht für ein Kinderkrankenhaus in dem eine Verwandte, oder ein Freund arbeiten. Oder für Geld.  ;)
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 25.03.2021 | 18:20
Brauen...
http://www.projectrho.com/public_html/rocket/humanfactor.php#booze

@tartex

Rollenspiel
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Dr. Beckenstein am 25.03.2021 | 19:17
Wie wäre es mit so etwas wie Pokemon Go?
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Torsten (Donnerhaus) am 25.03.2021 | 19:32
Sex und Drogen. Zwei der ältesten Hobbies der Menschheit.
Gute Luftfilter und Absaugvorrichtungen vorausgesetzt oder zumindest künstliche Schwerkraft: Gravur und Schnitzen
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Robert Paulson am 25.03.2021 | 21:53
Sex und Drogen. Zwei der ältesten Hobbies der Menschheit.
Gute Luftfilter und Absaugvorrichtungen vorausgesetzt oder zumindest künstliche Schwerkraft: Gravur und Schnitzen
Sex im Weltraum ist auch nicht ganz trivial. Da gibt es sogar nen extra lesenswerten Wikipedia Artikel zu.
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Flamebeard am 25.03.2021 | 22:00
Oder ein eher flüchtiges Hobby: Aqua-Skulpturen formen. Also mit Nadeln und Stäbchen sowie Klingen/Metallblättern eine Wassermasse formen und teilen, sodass sich Muster/Formen ergeben. Entweder als Performance-Kunst live vor Publikum oder als Meditation für einen selbst bzw. als Video-Aufnahme festgehalten.
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 25.03.2021 | 23:33
Masse und Platz dürfte in dem Setting sehr knapp sein
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Torsten (Donnerhaus) am 25.03.2021 | 23:39
Sex im Weltraum ist auch nicht ganz trivial. Da gibt es sogar nen extra lesenswerten Wikipedia Artikel zu.

Sex in Schwerelosigkeit. Die ist in der absoluten Mehrheit aller fiktionalen Settings aber gar nicht gegeben, weil sie auf die eine oder andere Art umgangen, kompensiert oder abgeschaltet wird. Und muss. Sehr lange Raumflüge ohne künstliche Schwerkraft sind keine so gute Idee. Irgendwie muss man sich dieser Sache also annehmen. Außerdem geht es bei den meisten Problemen, die die NASA da im Auge hatte, auch vor allem um die Besamung, erfolgreiche Empfängnis und den potentiellen Ablauf von Schwangerschaften. Das ist zumindest für die Nutzung von Sexualität zur Freizeitgestaltung völlig unerheblich. Außer jemand hat einen Schwangerschaftsfetisch.
Die Grundproblematik der räumlichen Beschränkung und der Isolation ist da wesentlich weitreichender und besteht auch bei künstlicher Schwerkraft.

Man kann dazu auch analog einen Atombunker betrachten. Der hat ziemlich genau die gleichen Probleme wie ein Raumschiff.
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 25.03.2021 | 23:43
Es geht um Hard SF nicht um Space Opera
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: nobody@home am 26.03.2021 | 00:00
Wie man mit Schwerelosigkeit umgeht, ist in der Tat ein "Härtekriterium". Mit heutigen Mitteln "realistisch" betrachtet, gibt's im Wesentlichen zwei Methoden, Schwerkraft zu simulieren: entweder man baut in sein Raumschiff/seine Station mindestens eine hinreichend große Zentrifugensektion ein, in der sich die Mannschaft dann halt wenigstens teilweise aufhalten muß, oder aber man schaltet den Antrieb auf hinreichend fühlbare Dauerbeschleunigung bzw. -bremsung. Beides hat seine Haken und Ösen, und insbesondere mit aktuellen Antriebsmethoden scheint nur die erstere Version halbwegs praktikabel zu sein, weil uns im Moment nichts zur Verfügung steht, was halbwegs brauchbar spürbaren Mindestschub mit der nötigen Brenndauer kombinieren könnte -- derzeit müssen wir uns bei jeder gegebenen Antriebseinheit immer noch zwischen entweder starker, aber höchstens minutenlang aufrechterhaltbarer, oder aber langanhaltender und effizienterer, dafür aber auf kurze Sicht betrachtet fast schon lächerlich geringer Beschleunigung entscheiden. Ein praktischer Raumschiffsantrieb, der auch nur ein Zehntel G oder so über Tage oder Wochen aufrechterhalten könnte, wäre nicht nur in Sachen Ansatz Nr. 2, sondern auch bei den erreichbaren Geschwindigkeiten und damit der schlichten Reisezeit schon ein Riesensatz nach vorne.

Am anderen Ende des Spektrums kann ich in den meisten Space-Opera-Settings natürlich einfach die künstliche Schwerkraft ein- und die Trägheitseffekte durch die Hastdunichtgesehen-Beschleunigungswerte des zuständigen Handwedelantriebs gleichzeitig ausschalten und gut ist, aber das ist dann eben wirklich schon ziemlich dicke schlichte Magie unter anderem Etikett. ;)
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Robert Paulson am 26.03.2021 | 00:44
Sex in Schwerelosigkeit. Die ist in der absoluten Mehrheit aller fiktionalen Settings aber gar nicht gegeben, weil sie auf die eine oder andere Art umgangen, kompensiert oder abgeschaltet wird. Und muss. Sehr lange Raumflüge ohne künstliche Schwerkraft sind keine so gute Idee. Irgendwie muss man sich dieser Sache also annehmen. Außerdem geht es bei den meisten Problemen, die die NASA da im Auge hatte, auch vor allem um die Besamung, erfolgreiche Empfängnis und den potentiellen Ablauf von Schwangerschaften. Das ist zumindest für die Nutzung von Sexualität zur Freizeitgestaltung völlig unerheblich. Außer jemand hat einen Schwangerschaftsfetisch.
Die Grundproblematik der räumlichen Beschränkung und der Isolation ist da wesentlich weitreichender und besteht auch bei künstlicher Schwerkraft.

Den Thread Starter geht es um Hard Sci Fi von dem her relativiert sich das mit künstliche schon noch mal ein bisschen. Außerdem ist das nur ein Faktor ( um den englischen Artikel dazu zitieren: "Such effects would be a result of factors including gravity changes, radiation, noise, vibration, isolation, disrupted circadian rhythms, stress, or a combination of these factors.") Ich hör schon die Hobbypartnerin - von denen an Bord eines engen Schiffes nur begrenzt welche geben wird - über ihre Kopfschmerzen klagen. :D . Und wenn es dann auch noch zu Eifersüchtelein kommt -  huihuiui und man kann sich noch nicht mal aus dem Weg gehen oder gar einfach getrennte Wege gehen. Und ob die Konsequenzen von heterosexuellen Vaginaleffekt ( bei allem ist man da ja eh fein raus) einfach als völlig unerheblich zu betrachten ist eine Annahme die man machen kann aber nicht muss ( Spoileralert: Verhütung funktioniert nicht immer. Die Medinizinisch Versorgung auf einem Raumschiff ist auch nicht immer die beste und wer weiß vielleicht wächst ihr der kleine auch ganz ohne "Schwangerschaftsfetisch" ans Herz, ohne zu wissen was sie da eigentlich genau tut...). Gute Beschäftigung aber nicht umbedingt das beste Hobby.

Unter folgenden Annahme dass es wenig Platz gibt und man viel Zeit totschlagen muss würde ich je nach Charaktereigenschaften des Charakters ( introvertiert oder extrovertiert) zu etwas
kreativem ( Schreiben, Zeichnen, Malen etc. aber bloß nichts musikalisches), elektronischen/medialen (Filme, Musik, Hörbücher, Bücher ... ) oder irgendeiner Form von Spiel raten. Alternativ Sport ( Klimmzüge und ein bisschen Body weight geht immer. Vielleicht gibt es noch irgendwas schweres was man als Gewicht verwenden kann).
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Nodens Sohn am 26.03.2021 | 07:30
Zero Gravity Handball
3D-Wettrennen/Parcours
Quidditch (LARP)
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: KhornedBeef am 26.03.2021 | 07:50
Zitat
Vielleicht gibt es noch irgendwas schweres was man als Gewicht verwenden kann).
So funktioniert Schwerkraft nur bei Cartoons ;)
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Robert Paulson am 26.03.2021 | 10:13
So funktioniert Schwerkraft nur bei Cartoons ;)
Ist mir klar. Ist dir das auch komplett klar oder warum der Kommentar? ;)

Zur weiteren Erläuterung - ich meinte: dass als Hantelerersatz den man braucht weil es so eng ist dass sich keiner sein Kurzhantel Set aufs  Schiff mitnehmen kann/darf. Oder man hat das Mal einfach daran aus Langeweile anfangen und kennt es nicht mehr anders.
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Waldviech am 26.03.2021 | 10:32
Zitat
Oder ein eher flüchtiges Hobby: Aqua-Skulpturen formen. Also mit Nadeln und Stäbchen sowie Klingen/Metallblättern eine Wassermasse formen und teilen, sodass sich Muster/Formen ergeben. Entweder als Performance-Kunst live vor Publikum oder als Meditation für einen selbst bzw. als Video-Aufnahme festgehalten.
Oh, das ist so genial, das werde ich irgendwann irgendwo mal klauen :)
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: nobody@home am 26.03.2021 | 10:34
Ist mir klar. Ist dir das auch komplett klar oder warum der Kommentar? ;)

Zur weiteren Erläuterung - ich meinte: dass als Hantelerersatz den man braucht weil es so eng ist dass sich keiner sein Kurzhantel Set aufs  Schiff mitnehmen kann/darf. Oder man hat das Mal einfach daran aus Langeweile anfangen und kennt es nicht mehr anders.

Da willst du wahrscheinlich weniger ein schweres Gewicht an sich (denn "tote" Masse zum reinen Mitschleppen ist in der Hard-SF-Raumfahrt eher bäh) als einen Sprungfeder- oder sonstigen cleveren Mechanismus, der direkt eine Kraft liefert, gegen die mensch dann mit seinen Muskeln antreten und arbeiten kann, und dafür selbst nicht so schwer sein muß. Ideal wäre, wenn das Ding neben der reinen Körperertüchtigung für die Besatzung auch noch mindestens eine nützliche zweite Funktion erfüllen könnte.
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: KhornedBeef am 26.03.2021 | 11:07
Ja :) das klang ein bisschen so wie "Bro, meine 50 kg - Scheiben sind voll schwerelos hier, ich kann meinen Bizeps nicht trainieren....ich nehm einfach die 100 kg -Scheiben, die sind ja schwerer!"  ~;D
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Robert Paulson am 26.03.2021 | 11:16

Da willst du wahrscheinlich weniger ein schweres Gewicht an sich (denn "tote" Masse zum reinen Mitschleppen ist in der Hard-SF-Raumfahrt eher bäh) als einen Sprungfeder- oder sonstigen cleveren Mechanismus, der direkt eine Kraft liefert, gegen die mensch dann mit seinen Muskeln antreten und arbeiten kann, und dafür selbst nicht so schwer sein muß. Ideal wäre, wenn das Ding neben der reinen Körperertüchtigung für die Besatzung auch noch mindestens eine nützliche zweite Funktion erfüllen könnte.

Ja das ist auch ne geile Idee. Grundsätzlich geht es mir um Improvisation und Sachen einen zweiten oder dritten Zweck zu geben.
Ich denk wenn an Bord eines Hard Sci Fi mit all der Bord Technik und Lebenserhaltenden Systemen kann man da schon davon ausgehen, dass man ne Menge und damit auch das ein oder andere schwere Ersatzteil hat.

@Rap Pirate Roberts : wenn du genau liest wirst du in dem Abschnitt lesen dass ich  bewusst nichts von Schwerelosigkeit geschrieben habe. ( Der Beitrag war ja eine Reaktion auf kurz gefasst: Sex im Weltraum ist quasi nur wegen Schwerelosigkeit ein Problem und die hat man ja i.d.R. eh nicht. )
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: Grummelstein am 26.03.2021 | 11:21
Oder ein eher flüchtiges Hobby: Aqua-Skulpturen formen. Also mit Nadeln und Stäbchen sowie Klingen/Metallblättern eine Wassermasse formen und teilen, sodass sich Muster/Formen ergeben. Entweder als Performance-Kunst live vor Publikum oder als Meditation für einen selbst bzw. als Video-Aufnahme festgehalten.
Videos, oder sogar Hologramme, vom Endprodukt könnte man als NFTs verkaufen.  ;D
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: haste nicht gesehen am 29.03.2021 | 20:15
Da sind richtig gute Ideen dabei! Vielen Dank euch :)

Das mit dem Wasser fand ich auch erst mal cool. Dann kam mir aber so der Gedanke, ob Wasser in der Schwerelosigkeit nicht immer zu einer Kugel wird?
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: KhornedBeef am 29.03.2021 | 21:32
Da sind richtig gute Ideen dabei! Vielen Dank euch :)

Das mit dem Wasser fand ich auch erst mal cool. Dann kam mir aber so der Gedanke, ob Wasser in der Schwerelosigkeit nicht immer zu einer Kugel wird?
Doch, wird es.
Titel: Re: Hobbies im Weltraum?
Beitrag von: abm am 31.03.2021 | 09:11
Häkeln oder Stricken.

Stricken war  bevor die maschinelle Fertigung begann ein Männerberuf.