Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: JS am 20.04.2021 | 21:51

Titel: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: JS am 20.04.2021 | 21:51
Oki, ich habe einige Fragen. Pickt euch heraus, was ihr beantworten könnt und/oder wollt.
:)

1.) Ist DSA 5 wirtschaftlich (noch/überhaupt) erfolgreich?
2.) Kann Pathfinder 2 an den Erfolg von Pathfinder 1 anschließen oder dämmert es im Schatten von D&D 5 dahin?
3.) Ist Splittermond mitsamt Community noch quicklebendig oder auch am Dahinsiechen?
4.) Warum faßte ein Bolide wie GURPS seit Jahrzehnten nicht mehr Fuß in Deutschland, obwohl fast jedes andere Gammelnischensystem übersetzt wurde?
5.) Wieso war man in den letzten 15 Jahren der Meinung, ein Call of Cthulhu bräuchte eine immer größere Regelmenge?
6.) Was ist eigentlich aus dem Superhype um Savage Worlds geworden?
7.) Ist die World of Darkness wieder im Rennen und am Wachsen oder lediglich ein Nischenfutter für alte Fans?
8.) Fate ist u.a. bei YouTube nicht sehr präsent und hat nicht sehr viele Klickzahlen. Ist Fate nach wie vor nur eine Nische in der Nische?
9.) Haben One-Trick-Ponys (Witcher, Cyberpunk Red usw.) überhaupt noch einen Sinn bzw. eine Chance auf Erfolg, wenn sie dann ohnehin nicht mehr mit viel (Abenteuer-)Material bedient werden?
10.) Wieso stürzt sich Ulisses auf Classic Traveller und nicht auf die aktuellen Versionen?
 :think:

Edit: Ich bin neugierig auf alle Antworten. Haut euch hier also bitte nicht gleich wieder die Rüben platt, wenn jemand etwas Sachbezogenes schreibt, das für euch Frevel und Schwefel ist.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: schneeland am 20.04.2021 | 22:02
Ich nehme mal:

2) International dämmert es gefühlt gar nicht mehr so sehr - aber die Stärke von PF1 war die Schwäche von D&D4. Diesen Vorteil hat die aktuelle Version nicht mehr. Ohnehin dümpelt im Vergleich zu D&D5 vermutlich ohnehin quasi alles vor sich hin ;)
6) Der Hypetrain ist gefühlt weitergezogen - es bleibt ein solides System für eine bestimmte Zielgruppe. Auf dem deutschen Markt hilft sicher nicht, dass das System jahrelang bei PG herumdümpelte und jetzt auch bei Ulisses nicht viel Zug hat.
10) Ich denke, Ulisses kann über seine Crowdfundings und Social Media-Aktivitäten recht gut einschätzen, wie groß der Markt für Nostalgiekram in der Altersgruppe 40-50 ist - außerdem dürfte die Lizenz günstiger sein als die für das aktuelle Mongoose-System.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Berto am 20.04.2021 | 22:27
Zu 1.): https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/suchergebnis?9 Letztlich ist es natürlich in der Außenbetrachtung nicht zu trennen, aber Ulisses scheint insgesamt wirtschaftlich gut da zu stehen.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: sma am 20.04.2021 | 23:01
1) Vermutlich. Die Bücher kosten ja nicht viel in der Produktion.
2) Alles dämmert im Schatten im Vergleich zu D&D 5 (Marktanteil von D&D in den USA > 80%). Gefühlt hat 2E die bereits kleine Community in 1E und 2E halbiert.
3) Letzteres. Ein zweiter Frühling ist ja aber nicht ausgeschlossen.
4) GURPS ist auch beim Mutterverlag seit Jahren faktisch tot.
5) Weil sich das verkauft. Und zwar an alle Spieler, nicht nur die SL wie bei Abenteuern oder Kampagnen.
6) SaWo ist mehr als 10 Jahre alt, da darf ein Hype auch mal abklingen. Ich vermute auch nur noch sehr begrenzes Interesse, denn ansonsten würde sich Ulisses hier stärker engagieren.
7) In meiner Bubble nehme ich letzteres wahr.
8) Nische in der Nische. Hier hielt der Hype nur wenige Jahre.
9) Ja, weil Fans sie kaufen – insbesondere auch Fans außerhalb der Rollenspieler.
10) Auf Twitch/YT was das "Alte Männer" Ding ein Renner, die Lizenz gab es bestimmt günstig, das Crowdfunding war ein großer Erfolg. Ich bin mir sicher, dass viele alte Fans sich glücklich die neuen Bücher neben die alten Bücher stellen, und weiterhin in der Erinnerung/Hoffnung schwelgen das gespielt zu haben/einmal zu spielen.

Solange bei den Kaufenden keine Grenze des Budgets erreicht wurde, werden Neuauflagen und Nostalogie-Produkte gut laufen. Und wir werden erleben, dass Systeme (und noch extremer Settings) einige Monate in der Aufmerksamkeit bleiben werden und dann durch etwas anderes ersetzt werden. Das ist ja auch die einzige Strategie, die funktioniert, wenn man das Zeug, was man kauft, auch mal spielen will. 1W10 mal, und dann was anderes. Da fällt dann auch nicht ins Gewicht, wenn etwas mal nicht so gut ist. Herje, ich würde wahrscheinlich nicht einmal immer merken, wenn man mir Bücher schicken würde, die innen leer sind.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Holycleric5 am 20.04.2021 | 23:11
3) Splittermond ist (glücklicherweise) immer noch lebendig, vor ein paar Tagen (16.4.2021) wurde der Produktplan (https://forum.splittermond.de/index.php?topic=5610.0) aktualisiert:

Zitat
Kommende Produkte:

Machtspiele: Intrigen-Abenteuer in der Fangschreckenprovinz; HG 3 - ist weiterhin in Arbeit

Arkuri und Süd-Arkuri: der Miniregionalband zu den Mondtorstädten beiderseits des Wildwechsels geht auch so langsam in die Zielgerade.

Hexenkönigin-Reihe-Deluxe: die dreiteilige Abenteuerkampagne rund um das Schicksalskind wird in einer Deluxe-Variante aufgelegt, vollfarbig und mit zusätzlicher Ausstattung.

Roll20-Modul Hexenkönigin: parallel zur Deluxe-Ausgabe wird auch an der Umsetzung für Roll20 gearbeitet.


Veröffentlichung für 2021 geplant:

Frynjord: Miniregionalband zu den Gletscherzwergen im hohen Norden

Gefährliche Gezeiten: Abenteuer für HG2 im selenischen Herathis.

Der Wächterbund: Regionalband zu den Wächtern und den Verheerten Landen, die sie umschließen; verschiebt sich womöglich noch ein Stück weiter nach hinten (und rutscht dadurch eher nach 2022)

Abenteuer Wächterbund: ein Abenteuer-Einzelband, der in die verheerten Lande führt für HG4 - verschiebt sich ggf. parallel zum Regionalband.

Geisterband: Quellen- und Regelband im Stil von Bestienmeister; 64 Seiten

Patalis: 128-seitiger Regionalband über das dragoreischen Reich Patalis, seine Kultur und seine Geheimnisse.

Eines der jüngsten erschienenen Produkte ist die überarbeitete Einsteigerbox.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Imion am 20.04.2021 | 23:17
(...)
4) GURPS ist auch beim Mutterverlag seit Jahren faktisch tot.
(...)

Gewagte These.

Ich denke eher, dass sich da wieder mal das Grundproblem von Übersetzungen von Systemen die bereits eine Masse an Publikationen haben zeigt. Dh diejenigen die es interessiert haben es sich schon im Original besorgt und die paar die nicht genug Englisch können / es nicht auf Englisch lesen wollen lohnen es einfach nicht. Zudem ist SJGames da etwas eigen was Qualitätskontrolle angeht. Als vor einiger Zeit an sie bzgl einer schon fertigen Übersetzung von GURPS Lite für die vierte Edition herangetreten wurde hiess es, dass sie keine Kapazitäten hätten die Übersetzung zu prüfen.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: YY am 20.04.2021 | 23:29
Ich verzichte mal darauf, schneeland zu wiederholen - kann ich alles so unterschreiben.

4.) Warum faßte ein Bolide wie GURPS seit Jahrzehnten nicht mehr Fuß in Deutschland, obwohl fast jedes andere Gammelnischensystem übersetzt wurde?

Woher kommt der Begriff vom Boliden? Oder gehts nur um den Umfang?

GURPS ist schon ziemlich obskur und die Fülle an Material ist auch eine Schwäche: Viele wollen ein System sprachlich einheitlich haben, aber nicht jeder braucht alles, was es für GURPS gibt.
D.h. man übersetzt jenseits der Grundregelwerke erst recht für einen verschwindend kleinen Kreis.

Und dann hat man noch den Faktor verstrichene Zeit seit Erscheinen der 4. Edition.
Wer sich mit GURPS befassen will, der tut das längst auf Englisch.
Sicher würde der deutsche harte Kern ein gut übersetztes GURPS-GRW kaufen, nur um das Projekt zu unterstützen.
Aber das lohnt den Aufwand nicht - ich denke, da hat man richtig analysiert bei der Entscheidung, es bleiben zu lassen.

5.) Wieso war man in den letzten 15 Jahren der Meinung, ein Call of Cthulhu bräuchte immer mehr Regeln?

Ich hätte eher gesagt: Man war der Meinung, ein Teil der CoC-Spieler kann mit dem Angebot vieler Regeln was anfangen.
Es gibt ja längst mehrere Systeme für das Tentakelgedöns, die recht verschiedene Spielstile bzw. Settingperspektiven abdecken und selbst das "richtige" CoC wird sehr verschieden genutzt, was die tatsächlich verwendeten Regeln angeht.

Da gibt es auch schlanke/leichte Ansätze und so findet jeder sein Pläsierchen - anders als bei GURPS macht es hier die Masse;  CoC ist nämlich ziemlich gut aufgestellt, was Spieler angeht.

8.) Fate ist u.a. bei YouTube nicht sehr präsent und hat nicht sehr viele Klickzahlen. Ist Fate nach wie vor nur eine Nische in der Nische?

Ja, auch jenseits von "neben D&D5 ist alles ein Zwerg".

9.) Haben One-Trick-Ponys (Witcher, Cyberpunk Red usw.) überhaupt noch einen Sinn bzw. eine Chance auf Erfolg, wenn sie dann ohnehin nicht mehr mit viel (Abenteuer-)Material bedient werden?

Erfolg in dem Sinne, dass das dauerhaft in der Fläche präsente "Platzhirsche" werden und bleiben - sicher nicht.
Aber verkauft hat sich gerade CP Red ziemlich gut und wird dann auch hier und da gespielt.

Generell wird einerseits viel mehr gekauft, als gespielt wird und andererseits sind viele Kleinverlage von dem Modell weg (oder nie bei dem Modell angekommen), ständig veröffentlichen zu müssen, damit die Leute was zu essen haben - entweder weil sie quasi als geldwertes Hobby nebenher betrieben werden und nicht der Haupterwerb sind oder weil man lieber ein Spiel mit ein paar Erweiterungen macht und dann was Neues anfängt, anstatt immer weiter Material mit auf Dauer sehr unterschiedlicher Qualität auf den selben Haufen zu schaufeln.   

Gerade letzteres ist mir persönlich sehr recht. Ich bin schon länger ziemlich selektiv, was Erweiterungsmaterial angeht. Da hat es schon Vorteile, dass man - sofern einem das GRW zusagt - weiteres Material mehr oder weniger blind kaufen kann und nicht aus einem riesigen Berg auswählen muss.
Obendrauf nutze ich sowieso kaum offizielles Abenteuermaterial.
Da hat es sich für mich ohnehin so ergeben, dass ich einen kleinen Strauß halbwegs kompakter, abgeschlossener Systeme (oder entsprechend kuratierte Systembonsais ;) ) am Start habe und keine überbordenden Platzhirsche.

Dort noch ein weiteres gelungenes GRW mit 1-2 Erweiterungen hinzufügen? Gerne.
Ein System mit mehreren Dutzend Büchern anschaffen oder bei einem Neuling mit absurdem Ausstoß einsteigen? Eher nicht.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: JS am 20.04.2021 | 23:34
"Woher kommt der Begriff vom Boliden? Oder gehts nur um den Umfang?"

Ja, ich meinte das stattliche Alter des Systems und die schiere Materialmasse. Ich weiß nicht, ob GURPS z.B. in den USA nach wie vor viel gespielt wird und ein Marktbolide ist.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: YY am 20.04.2021 | 23:37
Nein, auch dort ist GURPS eine sehr spezielle Randerscheinung.
Gefühlt sieht man in der online präsenten GURPS-Spielerschaft seit 15+ Jahren immer die gleichen Namen und Gesichter.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: JS am 20.04.2021 | 23:43
Das erklärt auch, weshalb die Suche nach GURPS auf YT ähnlich umständlich ist wie nach Fate.

Ein amerikanischer Rezensent umschrieb GURPS als "typisches Lieblingszweitsystem", das nicht gespielt würde, wenn es für das Setting der Wahl ein eigenes System gäbe.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: YY am 20.04.2021 | 23:56
:think:
Find ich nicht so recht nachvollziehbar. Ich nehme GURPS, wenn es am Besten passt und wenn nicht, dann nicht *schulterzuck*

Aber ja, in Sachen actual play u.Ä. ist bei GURPS ziemlich Ebbe. Dafür fehlt einfach die kritische Masse auf beiden Seiten.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: nobody@home am 21.04.2021 | 00:07
@JS: Ich habe so etwas den Verdacht, daß die meisten Antworten, die du hier auf deine Fragen kriegen wirst, stark auf Kaffeesatzleserei mit vielleicht einem gelegentlichen Anflug von Echokammer hinauslaufen werden. Denn mal Hand aufs Herz: Wieviele von den mehr oder weniger zufällig gerade im Tanelorn versammelten einfachen Rollenspielfans haben wirklich so was wie einen halbwegs brauchbaren Überblick über die "Community" oder den konkreten Marktanteil auch nur einzelner Systeme in ganz Deutschland (von der weltweiten Situation ganz zu schweigen), der über das Niveau von "persönlicher kleiner Gruppendunstkreis gemischt mit etwas Internet-Kaffeeklatsch" hinausgeht? :think:
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: JS am 21.04.2021 | 00:10
Das ist mir klar, aber ich habe mit meinen Fragen in keiner Weise den Anspruch, tragfähige Daten zu erhalten und dann damit "hausieren" gehen zu können.
Ich bin mit dem bisherigen Verlauf der Mutmaßungen, Meinungen und Einschätzungen in Form eines Plausches ganz zufrieden.
Ich wußte z.B. nicht, daß GURPS auch im Stammland USA verlagsseitig nicht mehr so intensiv bedient wird.
Und Verweise wie von Holycleric5 zur Verlagsaktivität rund um Splittermond oder von Berto zur Liquidität von Ulisses sind ja auch mehr als nur eine reine Meinung.
:)
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: ArneBab am 21.04.2021 | 08:47
Gurps fehlt in Deutschland schon seit der dritten Version das wichtigste Werk: Das Compendium 1 mit all den Vor- und Nachteilen. Es ist gleichzeitig das am aufwändigsten zu übersetzende Werk, weil hunderte Bezeichnungen konsistent mit allen anderen Büchern, Welten, usw. sein müssen.

Dadurch kann Gurps seine größte Stärke für rein Deutsch Sprechende nicht ausspielen.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: QuantizedFields am 21.04.2021 | 09:23
Themen wie diese finde ich total spannend! Es weckt in mir anhand der Fragen das Gefühl, dass die RPG Szene in Deutschland doch schwindend klein ist und es Verlagen und Verkäufer schwer fällt, sich mit Rollenspielprodukten über Wasser zu halten  :-\ Selbst habe ich leider keine nützlichen Einblicke, ich nehme persönlich fast gar nicht am deutschen Rollenspielmarkt teil. Gerade weil viele der Fragen von übersetzten und nicht selbstgemachten Systemen sprechen ergibt sich mir die Frage, ob Innovationsmangel auch ein Problem ist, das sich dadurch ergibt? Neue, selbstgemachte deutsche Spiele rentieren sich vermutlich einfach nicht. Aber diese Frage ist hier fehl am Ort, das ist etwas für ein anderes Thema :D Sehr, sehr spannend und natürlich auch alles nur Kaffeetratsch  8)
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Morvale am 21.04.2021 | 10:03
1.) Ist DSA 5 wirtschaftlich (noch/überhaupt) erfolgreich?

Vermutlich ja aber denke es geht bergab zumindest gefühlt spielt jeder nur noch D&D5


2.) Kann Pathfinder 2 an den Erfolg von Pathfinder 1 anschließen oder dämmert es im Schatten von D&D 5 dahin?

In meinen Augen ist das ziemlich Tod zumindest in Deutschland

3.) Ist Splittermond mitsamt Community noch quicklebendig oder auch am Dahinsiechen?
Es liegt im Sterben so wie Midgard aber es ist immer noch nicht Tod 

4.) Warum faßte ein Bolide wie GURPS seit Jahrzehnten nicht mehr Fuß in Deutschland, obwohl fast jedes andere Gammelnischensystem übersetzt wurde?

wozu es gibt Savage World, Fate  :puke: und viele mehr kenne kaum einen der das nutzt

5.) Wieso war man in den letzten 15 Jahren der Meinung, ein Call of Cthulhu bräuchte eine immer größere Regelmenge?

Keine Ahnung und mir egal  ~;D
6.) Was ist eigentlich aus dem Superhype um Savage Worlds geworden?

Es liegt im Sterben  ~;D

7.) Ist die World of Darkness wieder im Rennen und am Wachsen oder lediglich ein Nischenfutter für alte Fans?
Alt Fans und die typisch Kaputen Leute die es spielen

8.) Fate ist u.a. bei YouTube nicht sehr präsent und hat nicht sehr viele Klickzahlen. Ist Fate nach wie vor nur eine Nische in der Nische?

Ich hasse es verbrennt es mit Feuer  :muharhar:

9.) Haben One-Trick-Ponys (Witcher, Cyberpunk Red usw.) überhaupt noch einen Sinn bzw. eine Chance auf Erfolg, wenn sie dann ohnehin nicht mehr mit viel (Abenteuer-)Material bedient werden?

So wie jedes Kleine System es Stirbt einfach nicht gibt immer paar Leute, wie mich die es zocken  >;D

10.) Wieso stürzt sich Ulisses auf Classic Traveller und nicht auf die aktuellen Versionen?
 :think:

Keine Ahnung und mir Latte vermutlich mag der Boss das System  ~;D

Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Boba Fett am 21.04.2021 | 10:39
1.) Ist DSA 5 wirtschaftlich (noch/überhaupt) erfolgreich?
Dank vieler Sammler, die alles kaufen, was da rauskommt und auch jedes Crowdfunding mitnehmen: ja
Wobei ich den Eindruck habe, dass sehr viele Käufe ungenutzt im Regal stehen.
Zitat
2.) Kann Pathfinder 2 an den Erfolg von Pathfinder 1 anschließen oder dämmert es im Schatten von D&D 5 dahin?
Soweit ich das wahrnehme: nein
Paizo hätte lieber sein Setting Golarion auf 5E umschreiben und sich auf Abenteuerpfade konzentrieren sollen...
Zitat
3.) Ist Splittermond mitsamt Community noch quicklebendig oder auch am Dahinsiechen?
Das kann ich nicht sagen. Der Hype ist vorbei, die, die es spielen kaufen vermutlich bei Uhrwerk direkt und auch der Produktausstoß ist kleiner geworden.
Zitat
4.) Warum faßte ein Bolide wie GURPS seit Jahrzehnten nicht mehr Fuß in Deutschland, obwohl fast jedes andere Gammelnischensystem übersetzt wurde?
Weil GURPS total unsexy ist, weil es nicht übersetzt wurde und weil es still vor sich hinmuckelt anstatt aus jedem Kleinkram ein Crowdfunding samt Hype, lautem Bohei und so zu machen. GURPS reisst keine Aufmerksamkeit an sich, also wird es übersehen.
Ausserdem wollen zu wenig Leute selber "Building" machen und lieber vorgekautes spielen.
Gib GURPS ein interessantes zentrales Setting mit Abenteuerpfaden und eine Rampensau im Marketing.
Zitat
5.) Wieso war man in den letzten 15 Jahren der Meinung, ein Call of Cthulhu bräuchte eine immer größere Regelmenge?
War man nicht. Man war der Meinung, CoC braucht alle paar Jahre eine neue Regeledition, weil Systeme das brauchen.
Als Folge dessen: Neue Editionen brauchen neue Inhalte - also mehr Regeln.
Zitat
6.) Was ist eigentlich aus dem Superhype um Savage Worlds geworden?
Der alte Verlag in Deutschland hat es verkackt und der neue Verlag in Deutschland bringt lieber Zeug für andere Systeme raus.
Der Hypetrain ist abgefahren und alle spielen D&D5. Savage Worlds war wegen seiner einfachen Art ein guter Konkurrent zu d20.
D&D4 war zu unpopulär. D&D5 ist einfach genug und megapopulär.
Zitat
7.) Ist die World of Darkness wieder im Rennen und am Wachsen oder lediglich ein Nischenfutter für alte Fans?
Ich glaube, die Begeisterung für das darque ist bis auf einen gewissen Nostalgiefaktor inzwischen abgeflaut.
Zitat
8.) Fate ist u.a. bei YouTube nicht sehr präsent und hat nicht sehr viele Klickzahlen. Ist Fate nach wie vor nur eine Nische in der Nische?
Es gibt keine Abenteuer für Fate, also kauft keiner Abenteuer und spielt sie auch nicht.
Zitat
9.) Haben One-Trick-Ponys (Witcher, Cyberpunk Red usw.) überhaupt noch einen Sinn bzw. eine Chance auf Erfolg, wenn sie dann ohnehin nicht mehr mit viel (Abenteuer-)Material bedient werden?
Die Frage ist, was man als Erfolg bewertet. Die Grundregeln verkaufen sich und wenn wenig rauskommt, war das, was verkauft wurde, wohl erfolgreich. Bewertet man die Zahl der aktiven Runden, dann wird das wohl nicht erfolgreich...
Zitat
10.) Wieso stürzt sich Ulisses auf Classic Traveller und nicht auf die aktuellen Versionen?
Weil das classic Traveller Remake aus einer spontanen Idee herausgeboren wurde, die alten Lizenzen billig und Ulisses ausser diesem "wir-nutzen-den-Hype-um-Alte_Männer-aus" eigentlich (leider) gar kein echtes Interesse hat, noch ein SF System kontinuierlich zu veröffntlichen.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: JS am 21.04.2021 | 10:50
Danke, Boba, das war erhellend. Mir fiel jetzt erst auf, daß Hype und Bohei durch Kickstarter so enorm wichtig und wirkungsvoll für die Bekanntheit und Verbreitung geworden zu sein scheinen. Als Nichtbacker nahm ich das nur am Rande wahr.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: nobody@home am 21.04.2021 | 11:20
Es gibt keine Abenteuer für Fate, also kauft keiner Abenteuer und spielt sie auch nicht.

Das ist so nicht ganz richtig, aber auch nicht ganz falsch. Es gibt für Fate-als-System meines Wissens tatsächlich keine "alleinstehenden" Fertigabenteuer, die man nur aufschlagen muß und auf die man x-beliebige SC loslassen kann (dafür ist die potentielle Charakterauswahl ohne weitere Vorannahmen einfach nicht beschränkt genug und das Spiel auch anderweitig nicht so wirklich gedacht). Es gibt aber in den diversen World-of-Adventure- und sonstigen Setting- und Zusatzbänden durchaus schon mal Beispielszenarien und gelegentlich ist sogar die ganze "Welt" eigentlich nur ein Abenteuer oder eine Minikampagne -- Nest wäre da etwa ein Beispiel komplett mit deutscher Übersetzung.

Ich denke, das wird dann auch so ein Punkt sein, an dem sich die Wahrnehmung von "Mainstream" und "Nische" etwas relativiert: ein System mit viel Produktausstoß wird eher wahrgenommen und macht vermutlich auch mehr Umsatz, ist aber auch für den Hersteller mit mehr Aufwand und Kosten verbunden als eins, das sich nach -- sagen wir mal -- 1W3 Büchern für weitgehend fertig abgeschlossen erklärt und den Rest seinen Spielern selbst überläßt. Dazu mag dann noch kommen, daß ein System, das sich auf eine Sache einschießt, "stärker" wirken kann als eins, das verschiedene Settings und Interessen bedienen will und sich dadurch quasi "selbst Konkurrenz macht". D&D und Call of Cthulhu zum Beispiel sind spätestens heute eben D&D und Call of Cthulhu, bei denen muß ich vorher gar nicht viel wissen oder entscheiden, weil die eh weitgehend ihr jeweiliges "Standardspielerlebnis" abliefern werden. Die ganzen "powered by the Apocalypse"-Sachen dagegen? Da steht eigentlich bei allen grundlegenden Gemeinsamkeiten jedes Produkt für sich allein und unterscheidet sich im Detail dann doch wieder von den anderen (schon Monster of the Week und Urban Shadows, die eigentlich sehr ähnliche Genres bedienen, sind zwei recht verschiedene Kreaturen der Dunkelheit), und über ein oder ganz gelegentlich mal zwei Bücher pro "Reihe" kommen sie auch so gut wie nie hinaus...sind die jetzt also erfolglos, weil man zu einem Einzelprodukt nie viel im Ladenregal sieht, oder sind sie vielleicht doch einigermaßen populär, fliegen aber unter dem Radar, weil eine Gruppe, die mit ihnen spielen will und zurechtkommt, schlicht nicht allzuviel mehr braucht?
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 21.04.2021 | 11:25
Ich glaube, die Vierteljährliche Statistik von Roll20 könnte einige Fragen beantworten.
https://blog.roll20.net/posts/the-orr-group-industry-report-q4-2020-8-million-users-edition/
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: KhornedBeef am 21.04.2021 | 11:42
Ich glaube, die Vierteljährliche Statistik von Roll20 könnte einige Fragen beantworten.
https://blog.roll20.net/posts/the-orr-group-industry-report-q4-2020-8-million-users-edition/
Wow. GUMSHOE gesammelt liegt hinter "Alice is Missing". Gemessem am Produktausstoß von Pelgrane Press ist lächerlich.
Und dann fällt mir ein, dass die ja auf "The Black Book" gesetzt haben. Hat zumindest in puncto Marktanteil vermutlich funktioniert.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 21.04.2021 | 12:06
Wow. GUMSHOE gesammelt liegt hinter "Alice is Missing". Gemessem am Produktausstoß von Pelgrane Press ist lächerlich.
Und dann fällt mir ein, dass die ja auf "The Black Book" gesetzt haben. Hat zumindest in puncto Marktanteil vermutlich funktioniert.

Ich denke, das liegt an den ganzen Sammlern. Ich habe es mir abgewöhnt und kaufe fast nur noch Systeme, die ich auch plane zu spielen/leiten.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: JS am 21.04.2021 | 12:51
Hm, Roll20 ist nun kein kleiner Player aktuell. In Zeiten allgemeinen Onlinespiels wirken solche Daten auf mich ein wenig zuverlässiger als früher mit den unzähligen unbekannten Tischrunden. Wissenschaftliche Dispute würde ich damit nicht führen wollen, aber besser als nix...

Daß 5E so massiv viel Raum einnimmt, hätte ich nicht gedacht, wobei die 5E auch im Stammland USA seit Jahren das Schwergewicht ist. Ich hätte nur mehr bei den anderen erwartet als die 1-2 Prozentchen. Und CoC ist auch ziemlich stark; verblüffend. Der DSA-Anteil speziell in Deutschland würde mich interessieren. Die Drachenzwinge zeigt ja auch entsprechende Daten.

Allerdings interessieren mich hier nach wie vor am meisten die Kommentare zu meinen Fragen oben.
:)
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Weltengeist am 21.04.2021 | 13:21
3.) Ist Splittermond mitsamt Community noch quicklebendig oder auch am Dahinsiechen?

Ich bin da inzwischen auch nicht mehr wirklich aktiv, habe aber den Eindruck, dass es insgesamt sehr wenig geworden ist. Der Produktausstoß der letzten zwei Jahre war zu wenig, um den Hype aufrechtzuerhalten. Ob das nochmal besser wird, wird die Zeit zeigen müssen.

Zitat
4.) Warum faßte ein Bolide wie GURPS seit Jahrzehnten nicht mehr Fuß in Deutschland, obwohl fast jedes andere Gammelnischensystem übersetzt wurde?

Ich habe den Eindruck, dass GURPS sich in erster Linie an Selberbastler wendet. Es hat kaum eigene Welten (und die sind auch nur sehr rudimentär) und kaum eigene Abenteuer. Damit wendet es sich von vornherein an eine kleine Teilmenge der Rollenspieler. Ich als Verlag würde da auch die Finger von lassen. Zumal ich gerade nicht beurteilen kann, wie erfolgreich GURPS am englischen Markt noch ist - dass man immer mehr Zeug nur noch über Mini-PDFs veröffentlicht, macht mir wenig Mut.

Zitat
6.) Was ist eigentlich aus dem Superhype um Savage Worlds geworden?

Der ist schon lange vorbei. Auch, weil der Produktausstoß und die Preisgestaltung kaum attraktiv sind. Und in Deutschland hat PG das Ding so richtig schwungvoll an die Wand gefahren. Und dass Ulisses nicht über das GRW hinauskommt, hilft natürlich auch nicht - die wenigsten Leute spielen Grundregelwerke ohne Setting und Abenteuer.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 21.04.2021 | 13:51
Dank vieler Sammler, die alles kaufen, was da rauskommt und auch jedes Crowdfunding mitnehmen: ja
Wobei ich den Eindruck habe, dass sehr viele Käufe ungenutzt im Regal stehen.Soweit ich das wahrnehme: nein
Bei DSA wäre natürlich auch interessant wie sich Crowdfunding und E-Books auf die Verkäufe bei Händlern auswirken.

Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: borkosh am 21.04.2021 | 18:26
Da ich die Roll20-Zahlen ziemlich beeindruckend finde und alles andere geraten wäre, nehm ich die mal als Grundlage.
Mehr als 100 Millionen Stunden gespielt (aka eingeloggt), großzügig abgerundet, also 1 Million Stunden je Prozentpunkt.

1.) Ist DSA 5 wirtschaftlich (noch/überhaupt) erfolgreich?
4.000.000 h
Wenn das nicht wirtschaftlich ist liegt es am schlechten Management. Ich vermute aber, dass es ordentlich läuft.

2.) Kann Pathfinder 2 an den Erfolg von Pathfinder 1 anschließen oder dämmert es im Schatten von D&D 5 dahin?
1. Ed. : 3.690.000 h
2. Ed. : 1.580.000 h
Naja, auch sehr erfolgreich, aber kann nicht mithalten. Die Frage ist, ob es nur die bestehende Spielerschaft gespalten hat oder ob mir der 2.Edition auch neue Leute dazu kamen?

3.) Ist Splittermond mitsamt Community noch quicklebendig oder auch am dahinsiechen?
60.000 h
Dafür, dass es SM nur auf deutsch gibt, finde ich das sehr beachtlich.

4.) Warum faßte ein Bolide wie GURPS seit Jahrzehnten nicht mehr Fuß in Deutschland, obwohl fast jedes andere Gammelnischensystem übersetzt wurde?
240.000 h
Kein Plan!? Scheint ja gespielt zu werden.

5.) Wieso war man in den letzten 15 Jahren der Meinung, ein Call of Cthulhu bräuchte eine immer größere Regelmenge?
10.300.00 h
Weil die Unmenge an Spielenden ja irgendwas kaufen müssen. Und bei viel Material insgesamt, kommen halt meist auch Regeln mit.

6.) Was ist eigentlich aus dem Superhype um Savage Worlds geworden?
480.000 h
Dem scheint es gut zu gehen. Steht in Deutschland wahrscheinlich echt wegen PG schlechter da.

7.) Ist die World of Darkness wieder im Rennen und am Wachsen oder lediglich ein Nischenfutter für alte Fans?
1.140.000 h
Also wenn es nur die alten Fans sind, sind sie auf jeden Fall treu.

8.) Fate ist u.a. bei YouTube nicht sehr präsent und hat nicht sehr viele Klickzahlen. Ist Fate nach wie vor nur eine Nische in der Nische?
440.000 h
Das ist eigentlich mehr als eine Nische. Auf YouTube hab ich übrigens mehrere aktuelle Fate Runden auf türkisch gefunden.

9.) Haben One-Trick-Ponys (Witcher, Cyberpunk Red usw.) überhaupt noch einen Sinn bzw. eine Chance auf Erfolg, wenn sie dann ohnehin nicht mehr mit viel (Abenteuer-)Material bedient werden?
CP R: 340.000 h
W: 110.000 h
Scheint ja zu laufen. Außerdem braucht es für ein One-Trick-Pony nicht viel Zusatzmaterial. Da bekommt man hoffentlich das ganze Pony in einer Box.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Blechpirat am 21.04.2021 | 18:53
Mir ist aufgefallen, dass auf Cons und Online-Cons recht viel Fate angeboten wird. Das sagt jetzt natürlich nur bedingt etwas aus, weil es regelleichte Spiele auf Cons leichter haben, aber immerhin. Leider scheint das Trello-Board des GRT schon für die Conspiracy umgerüstet worden zu sein, so dass man nicht mehr gucken kann, was dort in welchem Verhältnis angeboten wurde.

Es würde mich nicht wundern, wenn sich die Übersetzung des Fate GRWs für den Verlag gelohnt hätte, aber die anderen Bände eher zögerlich laufen würden. Das glaube ich weil dass GRW bereits alles was nötig ist enthält, und "Kauf-Abenteuer" kann es systembedingt nicht wirklich geben. Wirtschaftlich ist das also nur sehr begrenzt ein valides Modell. Problem: Damit erscheint ein System natürlich als "tot", da im Laden nie etwas neues zu finden ist. Und wie die OSR ständig neue Dungeons, Zufallstabellen und Monsterstats zu publizieren geht für Fate auch völlig am Bedarf vorbei, also fehlt es auch an einer breiten Kultur des Veröffentlichens. Ein Teufelskreis :D

Ergänzung: Für Fate benutze ich kein Roll20. Meist nur ein Videokonferenz-Tool, ganz manchmal ein Online-Whiteboard. Bei anderen Systemen ist das anders. Das wird man wohl berücksichtigen müssen, wenn man die Zahlen von Roll20 auswertet...
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: ArneBab am 21.04.2021 | 19:59
1.) Ist DSA 5 wirtschaftlich (noch/überhaupt) erfolgreich?
4.000.000 h EDIT: 400.000h
Wenn wir noch 5 Stunden je Spielabend raten, sind das 800.000 80.000 Spielabende. Bei grob wöchentlichem Spiel 10 Wochen pro Quartal, wären 80.000 8000 Leute in Deutschland. Damit würde jede tausendste Person in Deutschland DSA auf Roll 20 spielen. Und wenn ich mich nicht völlig vertan habe (10-er Stellen sind fies :-)), ist das ein echt beachtlicher Anteil. Bei Fußball nennt Statista gut 3 Millionen häufig Spielende (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/171143/umfrage/spielhaeufigkeit-von-fussball-in-der-freizeit/).

Je 40 400 aktive Hobby-Fußballer gibt es eine Person, die auf Roll 20 DSA spielt.

Das ist ehrlich gesagt krass viel.

(Danke für die Zahlen!)

EDIT: da war ein Faktor 10.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Blechpirat am 21.04.2021 | 20:07
Musst du nicht mindesten noch einmal durch 5 Teilen, für 5 Leute in einer Runde?
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: sma am 21.04.2021 | 20:22
Da ich die Roll20-Zahlen ziemlich beeindruckend find
Hast du da eine Quelle? Hier (https://blog.roll20.net/posts/the-orr-group-industry-report-q1-2021/) finde ich nur Prozentangaben.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: JS am 21.04.2021 | 20:25
Selbst D&D 3.X wird auf R20 noch häufiger gespielt als fast alle anderen Systeme. Heftig.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: OldSam am 21.04.2021 | 20:42
Hast du da eine Quelle? Hier (https://blog.roll20.net/posts/the-orr-group-industry-report-q1-2021/) finde ich nur Prozentangaben.

Interessant... Aber es ist anzunehmen, dass die Zahlen eine gewisse roll20-spezifische Verzerrung aufweisen werden - z. B. durch unterschiedlich guten Support der Systeme - und nicht tatsächlich repräsentativ für die Marktverteilung sind. Immerhin geben die Werte sicherlich eine grobe Orientierung, also schon ganz spannend :)
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: nobody@home am 21.04.2021 | 20:44
Selbst D&D 3.X wird auf R20 noch häufiger gespielt als fast alle anderen Systeme. Heftig.

Wundert mich nicht wirklich. Gab ja anläßlich von D&D4 genug Grognards, die sofort mehr oder weniger laut "igittigitt" geschrien und sich mit Schaudern abgewendet haben. Ein guter Teil von denen mag dann auf Pathfinder umgesattelt haben...aber eben lange nicht alle, und wer erst mal zu einem so harten Kern gehört, der schon mindestens zwei "neue" Systeme abgelehnt hat, wird sich dann Jahre später auch nicht mehr automatisch gleich von der aktuellen 5. Edition zum kompletten Wechsel und Neustart motivieren lassen.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: borkosh am 21.04.2021 | 22:14
Hast du da eine Quelle? Hier (https://blog.roll20.net/posts/the-orr-group-industry-report-q1-2021/) finde ich nur Prozentangaben.
Oh, stimmt, ich hab die letzen Quartalszahlen gelesen... Da meinen sie im Q3 2020 waren es 100 Millionen, im Q4 etwas mehr. Ist natürlich alles nur grob über den Daumen gepeilt.

Musst du nicht mindesten noch einmal durch 5 Teilen, für 5 Leute in einer Runde?
Denke ich auch. Die Stunden beziehen sich auf alle einzelnen Accounts zusammengezählt, so wie ich das verstehe.
Aber bei 5 Spielenden und 5 Stunden je Abend sind das immer noch über 12.000 Spieleabende in der Woche. Ziemlich krass.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 21.04.2021 | 22:20
Ich glaube, die Vierteljährliche Statistik von Roll20 könnte einige Fragen beantworten.
https://blog.roll20.net/posts/the-orr-group-industry-report-q4-2020-8-million-users-edition/
Gebt ihr auf Roll20 eigendlich an welches System ihr da gerade spielt?
Kann mich nicht erinnern das mal getan zuhaben...
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: JS am 21.04.2021 | 22:23
Es ist sinnvoll, das zu tun, weil man dann die Spielräume entsprechend vorbereitet. Wenn du DSA 5 angibst, dann hast du im Spielraum einen würfelbaren Charakterbogen für DSA 5 usw. Das geht über die API auch mit externen Elementen, wie bei Star Wars FFG.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: sma am 22.04.2021 | 00:21
Okay, jetzt habe ich's gefunden. Im Q4 2020 Report (https://blog.roll20.net/posts/the-orr-group-industry-report-q4-2020-8-million-users-edition/) steht etwas von 100 Mio Stunden. Damit kann man IMHO aber nicht so rechnen, wie demonstriert.

Machen wir's so:

Sie freuen sich in dem Report über 8 Mio registrierte Nutzer. Danach reden sie aber nur noch von aktiven Nutzern. Da gibt es folglich einen Unterschied. Industrietypisch ist der gewaltig.

Am Anfang der Pandemie hatte Roll20 verkündet, dass 100.000 Leute pro Tag spielen.

Nehmen wir an, dass sind alles Wiederholungstäter, die 1x pro Woche spielen (ich z.B. durchschnittlich 2,5x pro Woche, das ist also eher eine Abschätzung nach unten), kommen wir auf 700.000 aktive Nutzer. Das sind ganz grob 10% der registrierten Nutzer. Ich runde das noch mal ganz großzügig auf 20% auf, um nicht zu niedrig zu liegen. Also 1,6 Mio aktive Nutzer.

Von diesen haben nun 0,49% (Stand Q1/21) unter anderem auch DSA gespielt. Das sind 7840 Leute. Setzen wir die typische Rundengröße auf 5 und postulieren, dass sich die Spieler nicht überlappen, sind das 1568 Runden – für DSA 1 bis 5 ohne genauere Aufschlüsselung.

Bei 4h pro Sitzung, 4 Sitzungen pro Monat und 3 Monaten pro Quartal könnte ich jetzt 376.320h DSA-Spielzeit postulieren. Das sind 0,4% von 100 Mio und passt erstaunlich gut.

Machen wir noch eine andere Rechnung auf: Beim Symbaroum 5E Kickstarter kommen 5% aller Unterstützer aus Deutschland (sowie 56% aus den USA und insgesamt 74% aus englischsprachigen Ländern).

Nehmen wir dieses Verhältnis auch für Roll20 an, gibt es 80.000 aktive Nutzer aus Deutschland. Das erscheint mir sehr viel, aber sei's drum. Dann müssten 5568 CoC-Spieler in über 1000 Runden aus Deutschland stammen. Passt das? Und für Pathfinder etwa die Hälfte. GURPS hätte etwa 168 Fans. Und von den 0,39% Year-Zero-Engine-System-Spielern, was 312 Leuten (und 60 Runden) in Deutschland entspricht, bin ich dann einer. Yeah. Das allerdings in zwei unterschiedlichen Runden, was dann schon wieder die Statistik verfälscht. Meine beiden Runden (mit je 6 Spielern) tragen schon mal 576h zur Statistik bei.

Wie das alles dabei hilft, zu beurteilen, ob bestimmte Systeme beliebt sind, weiß ich auch nicht so recht :-)
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Alexandro am 22.04.2021 | 00:31
1. Laut Ladenbesitzern in meinem Bekanntenkreis sind die DSA-Sachen immer noch die am besten laufenden. Man sieht nur einen Bruchteil der DSA-Spieler in der Community, aber sie sind ziemlich stark vertreten.
2. Zu früh, um das zu sagen. Der Markt ist definitiv umkämpfter und das System muss mehr leisten als damals (mit einem dysfunktionalem System wie PF1 gewinnt man heute keinen Blumentopf mehr).
3. Scheint auch gut zu laufen.
4. Zu sehr auf Modellierung ausgerichtet (selbst wenn die Modellierung nicht spielrelevant ist)
5. Ist man das? Woran machst du das fest?
6. Schon lange vorbei. Ist mir auch recht, da ich mit Hypes nichts anfangen kann.
7. In den USA durchaus, in D hat sie sich nie von der Spaltung der Spielerschaft erholt (es gibt aber einen harten Kern).
8. Generell sind RPGs die nicht D&D sind bei YouTube nicht sehr präsent.
9. Ist es eine One Trick Pony, wenn dasselbe System für unterschiedliche Settings verwendet wird?
10. Nostalgie.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: OldSam am 22.04.2021 | 00:34
Gebt ihr auf Roll20 eigendlich an welches System ihr da gerade spielt?
Kann mich nicht erinnern das mal getan zuhaben...

Ich hab das auch nicht gemacht, habe 2 Kampagnen da gespielt, aber das System wurde nie erfasst - das wird echt nicht selten sein...
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: JS am 22.04.2021 | 00:44
sma: Danke für die Rechnung, die mir etwas nachvollziehbarer erscheint als die vorhergehenden.

Die Leute, die kein System bei R20 angeben, fallen dann vermutlich unter "Sonstige".
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: kamica am 22.04.2021 | 07:10
Gebt ihr auf Roll20 eigendlich an welches System ihr da gerade spielt?
Kann mich nicht erinnern das mal getan zuhaben...
Eine seperate Angabe brauch man nicht. Das System bietet ja vorgefertigte Charakterbögen, je nach System, was man spielen will. Daran wird Roll20 sich vermutlich orientieren.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 22.04.2021 | 09:13
Eine seperate Angabe brauch man nicht. Das System bietet ja vorgefertigte Charakterbögen, je nach System, was man spielen will. Daran wird Roll20 sich vermutlich orientieren.
Aber benutzt ihr die?
ich OK einen DnD oder SaWo Bogen ist schnell ausgefüllt aber bei Systemen wie DSA oder Shadowrun?
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Jiba am 22.04.2021 | 09:26
Zitat
und "Kauf-Abenteuer" kann es systembedingt nicht wirklich geben.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Faras Damion am 22.04.2021 | 09:35
Aber benutzt ihr die?
ich OK einen DnD oder SaWo Bogen ist schnell ausgefüllt aber bei Systemen wie DSA oder Shadowrun?

Gerade bei komplizierten Systemen kann es eine echte Erleichterung sein, automatisch zu würfeln.

Btw: Ich mache das nicht und würfel lieber mit echten Würfeln auch beim Online Spielen. Meine Kampagnen waren immer unspezifisch. ^^'

Was anderes: Es wundert mich, dass Horrorsysteme über Roll20 gespielt werden. Püppchenschubsen tue ich gerne über Plattformen, aber Horror ist echt stark ohne leuchtenden Monitor im dunklen Zimmer nur mit Kopfhörern.  8)
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Faras Damion am 22.04.2021 | 09:47
1.) Ist DSA 5 wirtschaftlich (noch/überhaupt) erfolgreich?

Einiges was ich habe, sind Nachdrucke und teilweise sogar überarbeitete Auflagen, auch bei Abenteuern(!). Mehrere Auflagen sind wohl ein Indiz dafür, dass es sich verkauft.
Und es gibt schon viele Tipps zu Kaufabenteuern. Die werden sicher gespielt.

Über Wirtschaftlichkeit sagt das aber natürlich nichts.


Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Boba Fett am 22.04.2021 | 10:07
Nur mal ganz nebenbei bemerkt:

Im F-Shop wird für DSA das Regelwerk in der 4. überarbeiteten Auflage angeboten.
Das D&D5 Spielerhandbuch wird mindestens in der 11. überabeiteten Auflage angeboten (steht leider nicht drin, aber das neueste mir bekannte war die 11.) .

Die Auflagenzahlen sind sicherlich anders, aber dass die deutsche D&D5 Regelwerke 10 mindestens 10 mal ihre Auflage verkauft hat könnte fast darauf hinweisen, dass mehr D&D5 als DSA5 in Deutschland gespielt wird. (D&D4 Grognards kann ich nicht bewerten)
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Weltengeist am 22.04.2021 | 10:11
Die Auflagenzahlen sind sicherlich anders, aber dass die deutsche D&D5 Regelwerke 10 mindestens 10 mal ihre Auflage verkauft hat könnte fast darauf hinweisen, dass mehr D&D5 als DSA5 in Deutschland gespielt wird.

Damit wäre ich vorsichtig. Es weist für mich lediglich darauf hin, dass Ulisses die Nachfrage bei D&D anfangs sehr falsch eingeschätzt hat (bei DSA haben sie deutlich mehr Erfahrung und haben wahrscheinlich "passendere" Auflagenzahlen gewählt).

Aborea gibt es ja auch schon in der 5. oder 6. Auflage - es käme ja keiner auf die Idee, dass das mehr gespielt würde als DSA5.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: borkosh am 22.04.2021 | 10:14
Okay, jetzt habe ich's gefunden. Im Q4 2020 Report (https://blog.roll20.net/posts/the-orr-group-industry-report-q4-2020-8-million-users-edition/) steht etwas von 100 Mio Stunden. Damit kann man IMHO aber nicht so rechnen, wie demonstriert.
Okay, deine Rechnung sieht echt deutlich besser aus  :d

Wie das alles dabei hilft, zu beurteilen, ob bestimmte Systeme beliebt sind, weiß ich auch nicht so recht :-)
Ich finde es insofern interessant, als das es wiederspiegelt (wie zuverlässig die Zahlen auch sein mögen), welche Systeme wie viel gespielt werden und nicht nur die Verkaufszahlen.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Tele am 22.04.2021 | 10:28
1.) Ist DSA 5 wirtschaftlich (noch/überhaupt) erfolgreich?

Erfolgreich ist ein relativer Begriff. Der Faktor für den Verlag sind die Verkaufszahlen und ein Indikator sind die CF, die wohl die harte Fanbase repräsentieren. Solange selbst Hund&Katze und DSA-Cthulhu als Ableger jeder im CF über 600 Backer haben sowie der Markenkern noch immer zwischen 800-1000 ist das schon sehr erfolgreich. Wenn andere Linien mit 300-400 Backern als erfolgreich gelten.

9.) Haben One-Trick-Ponys (Witcher, Cyberpunk Red usw.) überhaupt noch einen Sinn bzw. eine Chance auf Erfolg, wenn sie dann ohnehin nicht mehr mit viel (Abenteuer-)Material bedient werden?

Hier ist auch Erfolg wieder eine relative Frage. Wenn es einem Verlag gelingt, ein Buch gut zu verkaufen und dann die Reihe einstellt, ist das ein Erfolg. Jeder hätte gerne eine Cash-Cow, aber nicht alles eignet sich dafür. Da ist die Frage, ob die Fans überhaupt Tonnen an Büchern wollen. Und das zu ahnen ist die große Kunst.
Ich halte es bei Franchises wie Alien, Terminator, Witcher etc. für viel cleverer eine kleine Menge zu produzieren. Die harte Fanbase und Rollenspielerszenen wird es -- aus meiner Sicht -- nie zu ihrem Hauptsystem machen, sondern nur ein paar Mal spielen. Die Casuals fischt du einmalig ab, aber die sind keine solide Grundlage, um ein System weiter zu führen.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: ArneBab am 22.04.2021 | 18:04
Musst du nicht mindesten noch einmal durch 5 Teilen, für 5 Leute in einer Runde?
Dann würde ich Runden zählen — ich bin bewusst bei Leuten geblieben. Das ganze Teilen war nur dafür da, die durchschnittliche Rundenfrequenz rauszurechnen.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 22.04.2021 | 18:26
Hier ist auch Erfolg wieder eine relative Frage. Wenn es einem Verlag gelingt, ein Buch gut zu verkaufen und dann die Reihe einstellt, ist das ein Erfolg. Jeder hätte gerne eine Cash-Cow, aber nicht alles eignet sich dafür. Da ist die Frage, ob die Fans überhaupt Tonnen an Büchern wollen. Und das zu ahnen ist die große Kunst.
Ich halte es bei Franchises wie Alien, Terminator, Witcher etc. für viel cleverer eine kleine Menge zu produzieren. Die harte Fanbase und Rollenspielerszenen wird es -- aus meiner Sicht -- nie zu ihrem Hauptsystem machen, sondern nur ein paar Mal spielen. Die Casuals fischt du einmalig ab, aber die sind keine solide Grundlage, um ein System weiter zu führen.

Gegenbeispiel: Star Wars
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Tele am 22.04.2021 | 18:32
Star Wars läuft immer außer Konkurrenz. Filme, Bücher, Actionfiguren, Comics...alles tausendfach. Das kann man doch nicht mit Alien, Terminator etc. vergleichen. Solange Star Wars Fans jeden Scheiß kaufen und jubeln, zählt das wahrlich nicht!
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: ArneBab am 22.04.2021 | 18:40
Bei 4h pro Sitzung, 4 Sitzungen pro Monat und 3 Monaten pro Quartal könnte ich jetzt 376.320h DSA-Spielzeit postulieren. Das sind 0,4% von 100 Mio und passt erstaunlich gut.
Ich bin nur von den Zahlen aus dem beantworteten Post ausgegangen, ohne sie gegenzuprüfen. Also von 4.000.000h. Bei 1 Million Stunden pro Prozentpunkt sind 0,4% aber nur 400.000. Das heißt, alle meine Ergebnisse müssen um Faktor 10 runter.

Und damit passen unsere Zahlen sehr gut zusammen → etwa 8000 DSA Spielende auf Roll20.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 22.04.2021 | 19:11
Star Wars läuft immer außer Konkurrenz. Filme, Bücher, Actionfiguren, Comics...alles tausendfach. Das kann man doch nicht mit Alien, Terminator etc. vergleichen. Solange Star Wars Fans jeden Scheiß kaufen und jubeln, zählt das wahrlich nicht!

Nachdem ich jetzt mal grob überschlagen habe, was ich alles an Geld in Star Wars Merchandise investiert habe, muss ich dir schweren Herzens recht geben...
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Weltengeist am 22.04.2021 | 19:38
Nachdem ich jetzt mal grob überschlagen habe, was ich alles an Geld in Star Wars Merchandise investiert habe, muss ich dir schweren Herzens recht geben...

Wahrscheinlich bin ich der einzige Nerd weit und breit, der zwar alle Filme gesehen hat und schon ewig dabei ist, aber der bis heute weniger als 200 € für Star-Wars-Kram ausgegeben hat... ;D

(Wobei ich immer mal mit so einem "Han Solo shot first"-T-Shirt geliebäugelt habe...)
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: JS am 22.04.2021 | 19:42
Aaaaber, ihr lieben Fanboys... das geht jetzt ein wenig vom schönen Kernthema weg.
;D
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Weltengeist am 22.04.2021 | 20:02
Aaaaber, ihr lieben Fanboys... das geht jetzt ein wenig vom schönen Kernthema weg.
;D

Ja, ja, ich weiß. Schulligung. :embarassed:

@Topic: Als Rollenspiel ist Star Wars ja so gut gelaufen, dass Fantasy Flight Games von einem Tag auf den anderen seine ganze Rollenspielabteilung entlassen und die Produktlinie eingestellt hat - war bestimmt der Quotenkönig des Verlags >;D
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Erbschwein am 22.04.2021 | 20:29
Oki, ich habe einige Fragen. Pickt euch heraus, was ihr beantworten könnt und/oder wollt.
:)

1.) Ist DSA 5 wirtschaftlich (noch/überhaupt) erfolgreich?
2.) Kann Pathfinder 2 an den Erfolg von Pathfinder 1 anschließen oder dämmert es im Schatten von D&D 5 dahin?
3.) Ist Splittermond mitsamt Community noch quicklebendig oder auch am Dahinsiechen?
4.) Warum faßte ein Bolide wie GURPS seit Jahrzehnten nicht mehr Fuß in Deutschland, obwohl fast jedes andere Gammelnischensystem übersetzt wurde?
5.) Wieso war man in den letzten 15 Jahren der Meinung, ein Call of Cthulhu bräuchte eine immer größere Regelmenge?
6.) Was ist eigentlich aus dem Superhype um Savage Worlds geworden?
7.) Ist die World of Darkness wieder im Rennen und am Wachsen oder lediglich ein Nischenfutter für alte Fans?
8.) Fate ist u.a. bei YouTube nicht sehr präsent und hat nicht sehr viele Klickzahlen. Ist Fate nach wie vor nur eine Nische in der Nische?
9.) Haben One-Trick-Ponys (Witcher, Cyberpunk Red usw.) überhaupt noch einen Sinn bzw. eine Chance auf Erfolg, wenn sie dann ohnehin nicht mehr mit viel (Abenteuer-)Material bedient werden?
10.) Wieso stürzt sich Ulisses auf Classic Traveller und nicht auf die aktuellen Versionen?
 :think:

Edit: Ich bin neugierig auf alle Antworten. Haut euch hier also bitte nicht gleich wieder die Rüben platt, wenn jemand etwas Sachbezogenes schreibt, das für euch Frevel und Schwefel ist.
Hallo,
@JS

Boarrr....
Ich habe genau ein Rollenspiel und das ist Rolemaster!! Warum, warum Ich an Rolemaster glaube. Ist das es eigentlich alles Abwickeln kann und könnte und das andere ist wohl das Geld was Ich Ausgegeben will oder ausgeben möchte, Nicht Möchte.

Das man das Verfahren langsam aber doch Mittels seiner erfahrungen abstufen kann und würde. Durch sein Spielerfahrung oder sein spiel erlebnis haben möchte wird sich, oder würde sich ein Spielstil heraus Stellen. Nicht das dass System Perfekt ist oder sollte, nur Seiner Entsprechung, oder spilelverheilten lässt sich äußern was man "Mag". Danach sollte es gehen oder wird gehen.

Man kann Keinen Menschen "zwingen", was er für gut "Heißen" mag, Aber man kann einen Menschen nach Seinem Verhalten ..mögen.. Egal für was Er Einsteht. Oder Einstehen Tut.


Sofern das der Richtigkeit für sich Entspricht!!!!
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Eismann am 22.04.2021 | 21:16
Ich bin mir gerade nicht sicher: Auf welche der Fragen war das die Antwort?
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: aikar am 22.04.2021 | 21:51
1.) Ist DSA 5 wirtschaftlich (noch/überhaupt) erfolgreich?
Frage ich mich auch, vor allem weil ich von den Händlern mit denen ich gesprochen habe, eher höre, dass DSA sich nicht mehr verkauft. Evtl. läuft der Großteil aber inzwischen durch Direkverkäufe bzw. Crowdfundings von Ulisses.

1. Laut Ladenbesitzern in meinem Bekanntenkreis sind die DSA-Sachen immer noch die am besten laufenden. Man sieht nur einen Bruchteil der DSA-Spieler in der Community, aber sie sind ziemlich stark vertreten.
Das ist aber stark von der örtlichen Community abhängig. Bei uns ist DSA (auch laut dem Ladenbesitzer) mit dem Wechsel auf DSA5 und der Ankunft von D&D5 praktisch komplett gestorben.

1.) Ist DSA 5 wirtschaftlich (noch/überhaupt) erfolgreich?
4.000.000 h
Ist das sicher, dass da nur DSA 5 dabei ist und nicht auch die 4er? Nach meiner Erfahrung (natürlich subjektiv) spielen die meisten der DSA-Vielspieler eher noch 4.1.


2.) Kann Pathfinder 2 an den Erfolg von Pathfinder 1 anschließen oder dämmert es im Schatten von D&D 5 dahin?
Die Hochzeit von Pathfinder ist durch D&D5 sicherlich beendet worden.

4.) Warum faßte ein Bolide wie GURPS seit Jahrzehnten nicht mehr Fuß in Deutschland, obwohl fast jedes andere Gammelnischensystem übersetzt wurde?
Die letzte GURPS-Edition ist 16 Jahre alt. GURPS hat zu seiner Zeit den Nerv getroffen, ist aber heutzutage einfach zu altmodisch und schwerfällig für Viele. Das würde wohl eine Runderneuerung/Neue Edition brauchen, damit es außerhalb seiner Alt-Fanbasis nochmal Thema wird.

6.) Was ist eigentlich aus dem Superhype um Savage Worlds geworden?
Was schon gesagt wurde. Die schlanke Pathfinder/D&D3-Alternative ist inzwischen D&D5, Univeralsysteme laufen wohl nicht so toll bzw. werden nur von Selbstbastlern verwendet und im deutschsprachigen Raum hat PG es vergeigt und bei Ulisses geht nichts weiter.

7.) Ist die World of Darkness wieder im Rennen und am Wachsen oder lediglich ein Nischenfutter für alte Fans?
Beim aktuellen Produktausstoß kannes wohl nicht mehr als eine Nische werden.

8.) Fate ist u.a. bei YouTube nicht sehr präsent und hat nicht sehr viele Klickzahlen. Ist Fate nach wie vor nur eine Nische in der Nische?
Fate ist ein System für Selberbauer. Für mich wird es immer das System der Wahl für schnelle improvisierte Runden sein. Aber ein Massensystem wird es wohl nie werden, weil es nicht so viel Konservenfutter liefert, sondern recht viel Eigeninitiative vom SL und der Gruppe erwartet und außerdem ein starkes Umdenken, wenn man von klassischen Systemen kommt.

Aber eine Gegenfrage: Was ist denn auf Youtube wirklich präsent außer D&D5?
Ich seh noch ein bisschen Traveller und evtl. Cthulhu und auf Deutsch halt worauf Orkenspalter-TV gerade Bock haben.

9.) Haben One-Trick-Ponys (Witcher, Cyberpunk Red usw.) überhaupt noch einen Sinn bzw. eine Chance auf Erfolg, wenn sie dann ohnehin nicht mehr mit viel (Abenteuer-)Material bedient werden?
Was ist Ursache und was ist Wirkung? Haben diese Systeme eine geringe Material-Menge, weil sie keinen Erfolg haben oder keinen (spürbaren) Erfolg, weil sie eine geringe Materialmenge haben?
Manche Systeme (Siehe Fate) sind auch gar nicht darauf ausgelegt, Massen an Material (Setting-Bände, Abenteuer, Regelwereiterungen) zu produzieren, weil sie sie einfach nicht brauchen.
Und gerade Lizenzsysteme enden oft auch einfach dadurch, dass der Hype durch das Ende der Quelle (z.B. Game of Thrones) vorbei ist. Und sie werden bei geringem Erfolg wohl auch schneller abgeschossen, weil die Lizenzgebühren noch zusätzlich zu den üblichen Kosten dazukommen (Siehe auch Der Eine Ring bei Uhrwerk).

10.) Wieso stürzt sich Ulisses auf Classic Traveller und nicht auf die aktuellen Versionen?
Weil es eigentlich nicht um Traveller als SciFi-System geht, sondern um den (durch die "Alten Männer" und das Crowdfunding gehypten) Nostalgie-Faktor. Das Sterben während der Charaktergenerierung war in der Alten-Männer-Show ja schon ein Running Gag.
Finde ich auch nicht gut, mir wäre ein aktuelles lieber, aber offenbar ist das Interesse da und das Investment für Ulisses ist sicher deutlich geringer als für Mongoose Traveller 2.

Ergänzung: Für Fate benutze ich kein Roll20. Meist nur ein Videokonferenz-Tool, ganz manchmal ein Online-Whiteboard. Bei anderen Systemen ist das anders. Das wird man wohl berücksichtigen müssen, wenn man die Zahlen von Roll20 auswertet...
Schau dir mal http://fate.masac.cz/?lang=DE an. Das war für meine Online-Fate-Runden die Erlösung.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Jiba am 22.04.2021 | 22:11
Schau dir mal http://fate.masac.cz/?lang=DE an. Das war für meine Online-Fate-Runden die Erlösung.
Sieht nicht so aus, als könnte das würfeln oder Bilddateien reinladen. Oder bin ich zu doof?
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: nobody@home am 22.04.2021 | 22:20
Sieht nicht so aus, als könnte das würfeln oder Bilddateien reinladen. Oder bin ich zu doof?

"Bitte lese die Basiskonzepte bevor du dein erstes Spiel leitest". :) Das Wort "Basiskonzepte" in diesem Satz auf der rechten Seite ist ein Link zu einer kurzen Anleitung; die sagt erst mal nix über Bilddateien, aber würfeln sollte man schon können.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: schneeland am 22.04.2021 | 22:28
...
Aber eine Gegenfrage: Was ist denn auf Youtube wirklich präsent außer D&D5?
Ich seh noch ein bisschen Traveller und evtl. Cthulhu und auf Deutsch halt worauf Orkenspalter-TV gerade Bock haben.
...

Im englischen Bereich nehme ich auch noch ein paar andere Systeme wahr, z.B. Warhammer Fantasy (z.B. Garblag Games) oder KULT (Red Moon Roleplaying). Ein bisschen was tut sich auch über Sponsoring im Bereich Cthulhu und Free League-Systeme. Insgesamt dominiert D&D aber in meiner Wahrnehmung deutlich (vielleicht noch mehr als bei den generell gespielten Systemen).
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Runenstahl am 22.04.2021 | 22:32
zu 6) für mich war es genau dieser Hype und einige SEHR penetrante "Fans" genau der Punkt die mich von dem System weggetrieben haben.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: JS am 22.04.2021 | 22:36
Ja, die 5E ist seit längerem echt eine Großmacht im Rollernetz. Nicht, daß mich das stört - im Gegenteil -, aber etwas mehr Fülle bei den anderen (mir lieben) Konkurrenten wäre schön.
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Erbschwein am 22.04.2021 | 23:13
Ja, die 5E ist seit längerem echt eine Großmacht im Rollernetz. Nicht, daß mich das stört - im Gegenteil -, aber etwas mehr Fülle bei den anderen (mir lieben) Konkurrenten wäre schön.
Hallo,
@JS
Ich kann nur für Mich Sprechen,
...da Shadow World mich Nicht Packt, zu Magic würde man Sagen. Obwohl mit unterschiedlichen Tech-Stufen Okay!!!!
Aber Ich brauche Kräuter die Normal sind und Helfen. Kräuter die Die von Stufe 1- und sonst wohin gehen, aber nicht normal sind für sich.
Da sind Welten, die man erstmal nicht haben muss, aber im Nachhinein Bespielbar sind. Nicht Das Monster Da Sind und Morden wo keiner mehr Stehen tut, aber durchaus Da sind und Ihre Berechtigung haben.

Brauche Welten die Mich fesseln mit Tiefgang. Da Sie dann Ihre Berechtigung Haben.

...nicht schnell hin geworfen mit schand getretten oder nicht mal mit liebe ausgearbeitet Sind. Ich meine von A-Z und das auch zur anderen welten von A-Z.


-Edit:- Sind- ist gemeint...mit Ausgearbeitet ist, das Normal ist was Normal ist und was Nicht Normal ist.- -Das sollte auch Konsequenzen haben zu anderen welten.- -Oder Mal über der Haupt-welt nachgedacht zuhaben.-
Titel: Re: Bunter Fragenstrauß
Beitrag von: Ávila am 23.04.2021 | 00:13
7.) Ist die World of Darkness wieder im Rennen und am Wachsen oder lediglich ein Nischenfutter für alte Fans?
Schwer zu sagen, ich würde auf starke Nische tippen. Auf der einen Seite hat sich der 90er-Edge überlebt und wird selbst von den eigenen Fans nicht mehr goutiert (siehe den Tschetschenien-"Skandal"), kommt die 5.Edition jenseits von Vampire nicht aus den Puschen und gibt es inzwischen solide Konkurrenz im Urban-Fantasy-Genre. Auf der anderen Seite ist die Marke nach wie vor recht stark und wird multimedial mit Brett- und Computerspielen vermarktet. Die Szene scheint aber auch zwischen den verschiedenen aktuellen, Jubiläums- und Spinoff-Editionen zersplittert zu sein, was die Sichtbarkeit beeinträchtigt.
Zitat
10.) Wieso stürzt sich Ulisses auf Classic Traveller und nicht auf die aktuellen Versionen?
Weil es leicht verdientes Geld ist: Die alte Übersetzung liegt noch in der Schublade, die Lizenzkosten dürften vernachlässigbar sein und der Drucker wird übers Crowdfunding vorfinanziert. Das ganze ist für Ulisses ein praktisch risikofreies Nebengeschäft.