Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Alex am 5.05.2021 | 14:18

Titel: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: Alex am 5.05.2021 | 14:18
Ich arbeite gerade an einem Fantasy-Szenario, bei dem ein Evil Sorcerer ™ versucht eine Stadt/Region zu übernehmen. Dabei manipuliert er einerseits, aber er stiehlt auch oder versucht einen magischen Gegenstand zu beschützen, der ihm viel Kraft verleiht.

Somit haben die Charaktere unterschiedliche Teil-Aufgaben zu bewältigen, bis der Sorcerer besiegt ist, die vom Aufdecken von Intrigen, über Einbrechen und Informationen beschaffen, bis zum Kampf gegen Monster reicht.
Wenn das Monster besiegt ist, dann ist klar, dass dieser Teil des Szenarios erledigt ist, aber bei anderen ist nicht so klar, ob man erfolgreich ist und die Auswirkungen sind auch nicht immer sofort zu sehen.

Bspw. bei „Mario: Bowsers Fury“ bekomme ich nach jedem Unterszenario entweder ein Katzen-Insignie und/oder der Leuchtturm leuchtet und wie viele Insignien man noch braucht, bis man das nächste Level erreicht hat. Das ist natürlich etwas sehr explizit, aber gibt es elegante Möglichkeiten zu zeigen, dass man einen Teil des Gesamtabenteuers geschafft hat, ohne dass das der SL ausdrücklich sagt?

Über Ideen dazu würde ich mich freuen …


Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: Blechpirat am 5.05.2021 | 14:22
Je nach System kann man das sehr deutlich kommunizieren. Wenn dir das zu meta ist, was hälst du davon, wenn du immer nach einem Teilerfolg eine Cut-Szene bringst? Vielleicht sogar mit der Kamera auf den Bösewicht gerichtet, die Cutszene ist also an die Spieler adressiert, nicht an die PCs?
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: Erbschwein am 5.05.2021 | 14:24
Hallo,
@Alex

Eine kurze Idee, passt mehr zum Ende, vielleicht?? Das sich das Ende einer Teilaufgabe sich in der Natur abbildet. Bäume, Pflanzen blühen schöner und die Tiere sind aufgeweckter oder beruhigter. Damit das Bild der Natur im Einklang befindet.
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: KhornedBeef am 5.05.2021 | 14:26
Du willst hier also den Spielern signalisieren, dass sie einen messbaren Anteil der von dir festgelegten Herausforderung geschafft haben? Ist das so richtig?

Man kann im vorhinein klar kommunizieren, welche Teilziele erreicht werden müssen, um das Gesamtziel zu erreichen.
- Erpressung des Bürgermeisters beenden
- Energien des Roten Kristalls erden, so dass er außerhalb der Roten Höhle nicht wirkt
- Schreibergilde als unterwandert entlarven
- Kriegsrecht im Ork-Viertel aufheben lassen

SOllen die SpielerInnen die erst im Spiel entdecken, und bis dahin ist unklar, wie weit sie sind?
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: grannus am 5.05.2021 | 14:36
Warum nicht eine Fortschrittsleiste wie in Warhammer Fantasy 3rd Edition oder Blades in the Dark bzw PbtA.
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: Erbschwein am 5.05.2021 | 14:46
Hallo,

das je nach Jahreszeit könnte sich das Deuten und mal @Blechpirat zu zitieren. Das die Tiere ein Blickwinkel haben und dich anschauen. Das könnte am Ende der Kampagne sein das jeder seine Position im Bild haben. Im Bild je nach der Jahreszeit könnte auch etwas Subtiles haben, damit die Persönlichkeit des Bildes etwas Trance artiges hat.
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: Alex am 5.05.2021 | 14:49
Je nach System kann man das sehr deutlich kommunizieren. Wenn dir das zu meta ist, was hälst du davon, wenn du immer nach einem Teilerfolg eine Cut-Szene bringst? Vielleicht sogar mit der Kamera auf den Bösewicht gerichtet, die Cutszene ist also an die Spieler adressiert, nicht an die PCs?
Keine schlechte Idee, könnte ich mir aber eher in einem "modernen" Szenario vorstellen, weniger bei der Fantasy. Aber tatsächlich eine Möglichkeit.

Eine kurze Idee, passt mehr zum Ende, vielleicht?? Das sich das Ende einer Teilaufgabe sich in der Natur abbildet. Bäume, Pflanzen blühen schöner und die Tiere sind aufgeweckter oder beruhigter. Damit das Bild der Natur im Einklang befindet.
Auch die Idee ist gut, aber nicht für alles anwendbar und dabei stellt sich die Frage, ob das die Spieler tatsächlich mitbekommen, wenn man es nicht explizit erwähnt. Für das Ende aber auf jeden Fall zu gebrauchen.

Du willst hier also den Spielern signalisieren, dass sie einen messbaren Anteil der von dir festgelegten Herausforderung geschafft haben? Ist das so richtig?
Exakt.

SOllen die SpielerInnen die erst im Spiel entdecken, und bis dahin ist unklar, wie weit sie sind?
Auch hier, ja. Man könnte das Abenteuer sinngemäß so beginnen, dass die Gruppe in die Stadt XY gerufen wird, weil da etwas komisch ist.
Deine Beispiele sind ja klar definierte Abenteuer, bei denen das Ende schon in der Aufgabe steckt. Da müsste das was ich vorhabe nicht machen, aber wenn nicht klar ist, wie viel man überhaupt bewältigen muss, um den Sorcerer zu besiegen, dann funktioniert das nicht.

Warum nicht eine Fortschrittsleiste wie in Warhammer Fantasy 3rd Edition oder Blades in the Dark bzw PbtA.
Ich schäme mich etwas, wenn ich sage, dass ich beides nicht besitze. :-\
Nur Warhammer 2Ed.
Ich lege mir aber beides zu, wenn du mir einen kleinen Tipp gibst, wie beide RPGs das machen und lese es dann genau nach.
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: KhornedBeef am 5.05.2021 | 14:58
WFRP3 zulegen ist...aufwendig. Die Regeln von BitD müsste es kostenlos geben.
Letzteres kennt eben auch Uhren, die aufgefüllt werden müssen, bis etwas bestimmtes passiert. Typischerweise durch Aktionen, die geeignet zum Erreichn des Ziels sind, und je Erfolgrad werden unterschiedlich viele Segmente aufgefüllt. Oder eben nach Erfüllen einer bestimmten Bedingung, wenn du das so willst. Wenn also "Schwächung von Sorgzarats Griff um die Stadt" eine Uhr ist, und die Spieler werfen den korrupten Bürgermeister raus, dann füllt das vielleicht zwei Segmente auf. Dann wissen sie ok, noch x vergleichbare große Veränderungen an seiner Machtbasis, und er ist raus.
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: Alex am 5.05.2021 | 15:04
WFRP3 zulegen ist...aufwendig. Die Regeln von BitD müsste es kostenlos geben.
Letzteres kennt eben auch Uhren, die aufgefüllt werden müssen, bis etwas bestimmtes passiert. Typischerweise durch Aktionen, die geeignet zum Erreichn des Ziels sind, und ja Erfolgrad werden unterschiedlich viele Segmente aufgefüllt. Oder eben nach Erfüllen einer bestimmten Bedingung, wenn du das so willst. Wenn also "Schwächung von Sorgzarats Griff um die Stadt" eine Uhr ist, und die Spieler werfen den korrupten Bürgermeister raus, dann füllt das vielleicht zwei Segmente auf. Dann wissen sie ok, noch x vergleichbare große Veränderungen an seiner Machtbasis, und er ist raus.
Gefällt mir, die Idee.
Blades in the dark habe ich mal beim guten Roland gekauft, bevor er in Urlaub geht.  :)
Nützt mir die aktuell erhältliche deutsche Übersetzung von WH Fantasy etwas? Also ist das Regelbuch komplett und man kann mal anfangen oder braucht erst mal einen Stapel anderer Bücher um überhaupt anfangen zu können (die es dann nicht auf Deutsch gibt)?
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: Erbschwein am 5.05.2021 | 15:08
Hallo,
@Alex

Ich weiß nicht ob du 100% sagen willst, das deine SPL versagt haben. Je nachdem kannst du das Bild darstellen. Nur dann würde das End-Bild auch Sagen was du Versemmelt hast. Ansonsten kannst du den Gang der Natur nehmen. Aber wenn du das Versagen mit hinein nehmen willst, dann solltest du das Bild auch im End-Bild zeigen wie Deutlich der Gang der Natur ist.

Ansonsten musst du das nicht deutlich zeigen sondern zeigen, was sie versemmelt haben und was passieren wird. Was Bildlich sich zeigen sollte wenn das Bild sich weiter bewegen würde.
Im End-Bild können sie die Gleiche Position haben. Aber eventuell im Bild woanders sein. Je nach Jahreszeit.

Durch Tiere kannst du eventuell die Gegner, NPC usw. Symbolisieren. Was du auch eventuell vor hast. Mit dem Leuchtturm. Dann halte dich an Gebäude und Umgebung und Personen.
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: KhornedBeef am 5.05.2021 | 15:20
Gefällt mir, die Idee.
Blades in the dark habe ich mal beim guten Roland gekauft, bevor er in Urlaub geht.  :)
Nützt mir die aktuell erhältliche deutsche Übersetzung von WH Fantasy etwas? Also ist das Regelbuch komplett und man kann mal anfangen oder braucht erst mal einen Stapel anderer Bücher um überhaupt anfangen zu können (die es dann nicht auf Deutsch gibt)?
Aktuell ist ja WFRP4. Ja, mit den drei Regelbüchern zu WFRP3 kann man eigentlich komplett spielen, aber das Spiel ist ja für das ganze Gebamsel mit Karten und Tokens gemacht, und da gehören eben auch Fortschrittsleisten und so zu. Aber ich glaube nicht, dass solche abstrakten Sachen da eleganter gelöst sind als bei BitD, also lohnt sich das meiner Meinung nach nicht.
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: Alex am 5.05.2021 | 15:21
@ Erbschwein:
Ich kann mir tatsächlich eine variable Lösung zum Ende hin vorstellen (Totalversagen mal weggelassen). Also bspw:
80% Erfolg - Der Sorcerer ist vorerst besiegt, aber er kommt wieder.
90% Erfolg - der Sorcerer ist besiegt, aber die Opfer waren groß.
100% Erfolg - So wie es der Spielleiter vorgesehen hat.  :)
110% Erfolg - Besser als es der Spielleiter vorgesehen hat.  (weniger Opfer ...)

Deine Idee das mit einem Bild darzustellen ist gut. Auch wäre ein "Vergleichsbild" interessant, also die Charaktere sehen wie sich 100% ausgewirkt hätten, bekommen aber den Unterschied dazu aufgezeigt, weil sie nur 80% geschafft haben.
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: Alex am 5.05.2021 | 15:21
Aktuell ist ja WFRP4. Ja, mit den drei Regelbüchern zu WFRP3 kann man eigentlich komplett spielen, aber das Spiel ist ja für das ganze Gebamsel mit Karten und Tokens gemacht, und da gehören eben auch Fortschrittsleisten und so zu. Aber ich glaube nicht, dass solche abstrakten Sachen da eleganter gelöst sind als bei BitD, also lohnt sich das meiner Meinung nach nicht.
Ok. Danke für die Info. Dann warte ich auf BitD - beim Kauf war ja das PDF mit dabei.
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: Erbschwein am 5.05.2021 | 15:27
@ Erbschwein:
Ich kann mir tatsächlich eine variable Lösung zum Ende hin vorstellen (Totalversagen mal weggelassen). Also bspw:
80% Erfolg - Der Sorcerer ist vorerst besiegt, aber er kommt wieder.
90% Erfolg - der Sorcerer ist besiegt, aber die Opfer waren groß.
100% Erfolg - So wie es der Spielleiter vorgesehen hat.  :)
110% Erfolg - Besser als es der Spielleiter vorgesehen hat.  (weniger Opfer ...)

Deine Idee das mit einem Bild darzustellen ist gut. Auch wäre ein "Vergleichsbild" interessant, also die Charaktere sehen wie sich 100% ausgewirkt hätten, bekommen aber den Unterschied dazu aufgezeigt, weil sie nur 80% geschafft haben.
Hallo,
@Alex

Ah, okay ich verstehe jetzt mehr!!!! Du willst ein Unterschied mit zeigen.

-Edit:- Ich dachte nur z.B.: das der Bär im Bach ist und Fische fressen will, dazu die Jahreszeit. Wenn sie versagt haben. Anstatt nur ein Bild wo der Bär aus dem Winterschlaf kommt. Und es ist gut gelaufen, dazu die Jahreszeit. Der Verlauf im Bild könnte sich dann ändern und im End-Bild die Positionen so geändert haben. Was das Erreichen der Kampagne ist. Oder auch Teil-Erfolg.

An wie weit zu %-Fehlschlag dachte ich nur an schlicht. Nicht dramatisches.- -Die Tier sollten die NPC, oder Gegner darstellen.- -Oder auch der Gang der Natur-
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: Alex am 5.05.2021 | 15:40
@Erbschwein: Deine Idee geht ja grundsätzlich mit meiner Bitte um Hilfe konform.
Man kann deinen Vorschlag ja auch beim Beenden eines Teilszenarios verwenden, nicht nur beim Gesamtsieg. Das mit der prozentualen Unterscheidung muss nicht unbedingt sein.
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: Erbschwein am 5.05.2021 | 15:48
@Erbschwein: Deine Idee geht ja grundsätzlich mit meiner Bitte um Hilfe konform.
Man kann deinen Vorschlag ja auch beim Beenden eines Teilszenarios verwenden, nicht nur beim Gesamtsieg. Das mit der prozentualen Unterscheidung muss nicht unbedingt sein.
Hallo,
@Alex

Ich wüsste Nicht wie ich dir weiter helfen sollte. Nur je nachdem wie der Fehlschlag ist, ist das Tier da wo es an Nahrung suchen ist und schaut die SPL an. Das mit dem versagen des Abenteuers. Da das Tier die SPL anschaut lenkt es sich ab von der Nahrungssuche und bewegt sich im Bild und wird im End-Bild die Körperliche Handlung ausführen die vom Erfolg oder Misserfolg war im Abenteuer.

Damit könntest du bei der Bewegung und Blick zeigen, wie es weiter oder Passieren wird. Aber im End-Bild sollte der Einklang der Natur sein. Harmonisch.

-Edit:- Die Haltung der Körperform der Tiere, im End-Bild.
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: Alex am 5.05.2021 | 15:49
@Erbschwein: Ich finde, dass du mir schon sehr geholfen hast.  :)
Danke dafür.
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: Erbschwein am 5.05.2021 | 15:58
Hallo,
@Alex

Wenn der Leuchtturm gebaut werden sollte, wäre es einfacher. Dann könnte man die Bauabschnitte darstellen. Wenn es nur das eine Bild sein sollte. Eventuell Tag und Nacht spiel und der Sterne, sowie Das Darstellen des Leuchtturm mit dem Wetter.

Eventuell die Umgebung, mit einer Stadt oder Des Untergangs. Als klingen der Kirchenglocken und Trauerden Menschen.
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: Kurna am 5.05.2021 | 20:32
Je nach System gibt es auch noch die Möglichkeit, nach jedem Teilziel eine gewisse Menge Erfahrungspunkte auszugeben.
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: Blechpirat am 6.05.2021 | 08:18
Je nach System gibt es auch noch die Möglichkeit, nach jedem Teilziel eine gewisse Menge Erfahrungspunkte auszugeben.

Das ist eine gute Idee. Das ist quasi "Old School"-meta play.
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: Alex am 6.05.2021 | 09:16
Je nach System gibt es auch noch die Möglichkeit, nach jedem Teilziel eine gewisse Menge Erfahrungspunkte auszugeben.
Das ist eine Möglichkeit, aber leider erst nach dem Spiel. Es wäre interessant dieses Hinweis vielleicht während des Spiels zu geben.
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: Jiba am 6.05.2021 | 09:17
Das ist eine gute Idee. Das ist quasi "Old School"-meta play.
Die Second Edition von 7th Sea macht mit seinen Stories auch. Nur dass der Spieler selbst festlegt, was die Zwischenziele sind und welche erlernte Fähigkeit oder erworbener Vorteil am Ende winkt.

Und von da aus sind wir auch schnell wieder bei den Meilensteinen bei Fate.
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: Alex am 6.05.2021 | 13:44
Die Second Edition von 7th Sea macht mit seinen Stories auch. Nur dass der Spieler selbst festlegt, was die Zwischenziele sind und welche erlernte Fähigkeit oder erworbener Vorteil am Ende winkt.

Und von da aus sind wir auch schnell wieder bei den Meilensteinen bei Fate.
Ok. Danke. Schaue ich mir an ...
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: Erbschwein am 6.05.2021 | 13:50
Hallo,
@Alex

Ich habe nochmals Überflogen, sollte ich es missverstanden haben, sry!!!!
Mit zwischen Zielen, sollte eventuell mit in dem Abenteuer eingebunden werden. Zwei Fliegen mit der Augenklappe. Es sei den die Zwischenziele sind nicht hochgesteckt dann bräuchte man nur die Klatsche.

ansonsten gibst du ihnen selbst als SL, die Bonusse für Dein als SL gegebenen Ziele. Peng
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: Sir Mythos am 6.05.2021 | 14:04
Das ist eine Möglichkeit, aber leider erst nach dem Spiel. Es wäre interessant dieses Hinweis vielleicht während des Spiels zu geben.

Warum nicht während des Spiels? Dann merken die Spieler das auch direkt.

Ansonsten fällt mir so ein, dass man, wenn die Spieler eine entsprechende Aufgabe erkannt haben, diese auf eine Karteikarte auf den Tisch legt.
Wenn die dann abgeschlossen ist, nimmt man die Weck oder Schreibt die Auswirkungen (positiv/negativ) drauf, die sich aus dem lösen ergeben.

Mit vielen davon kann man dann auch eine schöne Pinnwand mit Bindenfände etc. machen. :D
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: unicum am 6.05.2021 | 14:18
Vieleicht erfahren die Spielfiguren ja über Gerüchte das dem Sorcerer gerade der Kragen geplazt ist und er deswegen einen neuen Kobold als Helfer in seinem Labor sucht?
Vieleicht haben die Spielfiguren eine Vison davon (zugespielt von einer sie gutmütig unterstützenden Entität)?

Oder Gerüchte das der Sorcerer ein Kopfgeld für sie ausgesezt hat,... das immer weiter steigt und irgendwann wird aus "Tod oder Lebendig" nur noch "Tod" oder "bringt mir wenigstens irgend ein Körperteil, rechte Hand ist ausreichend, selbst wenn das was dranhing noch lebt"
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: KhornedBeef am 6.05.2021 | 14:27
[...]
Oder Gerüchte das der Sorcerer ein Kopfgeld für sie ausgesezt hat,... das immer weiter steigt und irgendwann wird aus "Tod oder Lebendig" nur noch "Tod" oder "bringt mir wenigstens irgend ein Körperteil, rechte Hand ist ausreichend, selbst wenn das was dranhing noch lebt"
Das. Prima Idee. Natürlich ein bisschen meta-augenzwinkern :). Das kann man noch garnieren damit, das erst eine gelangweilte Wache mit einem Steckbrief herumsteht, dann hängt er am Stadttor, dann kommen offensichtliche Söldner in die Gegend, und schließlich irgendein karikaturhafter Oberheld/Sherlock Holmes/Dog der Kopfgeldjäger - Typ, der sich mit Fanfaren ankündigen lässt und verspricht, eure Leichen durch die Straßen schleifen zu lassen.  >;D
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: Alex am 6.05.2021 | 16:33
Erst Mal wieder danke an alle für die guten Vorschläge.
Das mit den Erfahrungspunkten erachte ich deshalb ab schwierig, weil sehr klar sein müsste, wie viele Punkte es bei gut, sehr gut, perfekt etc. geben könnte, dass die Spieler das auch merken. Dann vielleicht doch besser die Karteikarte?
Die Idee des verschlimmernden Bösewichts oder der sich steigernden Steckbriefsuche ist interessant, weil das natürlich den Zeitdruck erhöht
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: KhornedBeef am 6.05.2021 | 17:05
Erst Mal wieder danke an alle für die guten Vorschläge.
Das mit den Erfahrungspunkten erachte ich deshalb ab schwierig, weil sehr klar sein müsste, wie viele Punkte es bei gut, sehr gut, perfekt etc. geben könnte, dass die Spieler das auch merken. Dann vielleicht doch besser die Karteikarte?
Die Idee des verschlimmernden Bösewichts oder der sich steigernden Steckbriefsuche ist interessant, weil das natürlich den Zeitdruck erhöht
Ich hatte das so gedacht, das so deutlich kommunizierst, dass das nur eine bestimmte Gefahr ist, d.h. nur etwas einschränkt, oder immer konkrete Zuge e anstehen, um die Verfolger wieder für eine Weile abzuschütteln
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: Alex am 6.05.2021 | 17:43
Ich hatte das so gedacht, das so deutlich kommunizierst, dass das nur eine bestimmte Gefahr ist, d.h. nur etwas einschränkt, oder immer konkrete Zuge e anstehen, um die Verfolger wieder für eine Weile abzuschütteln
Also gibt es quasi nur eine Gefahr oder man sollte sich auf eine Gefahr konzentrieren?
Es entstehen die Gefahren nur nacheinander?
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: KhornedBeef am 6.05.2021 | 20:35
Also gibt es quasi nur eine Gefahr oder man sollte sich auf eine Gefahr konzentrieren?
Es entstehen die Gefahren nur nacheinander?
Das hatte ich ja doof formuliert...
Ich meinte, du sagst ihnen, notfalls vor dem Spiel, dass dieses steigende "Gefahrenlevel" rein dramaturgisches Hintergrundgeplänkel bleibt, wenn sie keine Lust haben, das anzuspielen. D.h. es hält sie nicht von der eigentlichen Aufgabe ab. Je nach Geschmack heißt das es passiert gar nichts, oder es gibt gelegentlich Unannehmlichkeiten, die sofort adressiert und abgehakt werden können ("wir müssen an den Patrouillen vorbei, um nach Hause zu kommen"), oder es gibt kleine, obligatorische Zwischenmissionen (ein Kopfgeldjäger ist euch auf der Spur und befragt Leute in eurer Stammkneipe, aber ihr wisst, wo er wohnt...). Wichtig ist eben, dass keiner gezwungen wird, stundenlang Katz und Maus mit Fantasy-Derrick zu spielen, wenn es eigentlich um heroisches zertrümmern des Kristalls von Morgash geht, während es Untote hagelt.
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: Erbschwein am 6.05.2021 | 20:45
Also gibt es quasi nur eine Gefahr oder man sollte sich auf eine Gefahr konzentrieren?
Es entstehen die Gefahren nur nacheinander?
Hallo,
@Alex

I Play a Hero!!!! What, else!!!!.  I cam in the Adventure, what else!!!!
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: Alex am 6.05.2021 | 21:06
Das hatte ich ja doof formuliert...
Ich meinte, du sagst ihnen, notfalls vor dem Spiel, dass dieses steigende "Gefahrenlevel" rein dramaturgisches Hintergrundgeplänkel bleibt, wenn sie keine Lust haben, das anzuspielen. D.h. es hält sie nicht von der eigentlichen Aufgabe ab. Je nach Geschmack heißt das es passiert gar nichts, oder es gibt gelegentlich Unannehmlichkeiten, die sofort adressiert und abgehakt werden können ("wir müssen an den Patrouillen vorbei, um nach Hause zu kommen"), oder es gibt kleine, obligatorische Zwischenmissionen (ein Kopfgeldjäger ist euch auf der Spur und befragt Leute in eurer Stammkneipe, aber ihr wisst, wo er wohnt...). Wichtig ist eben, dass keiner gezwungen wird, stundenlang Katz und Maus mit Fantasy-Derrick zu spielen, wenn es eigentlich um heroisches zertrümmern des Kristalls von Morgash geht, während es Untote hagelt.
Ok. Danke für die Klarstellung.  :d

Hallo,
@Alex

I Play a Hero!!!! What, else!!!!.  I cam in the Adventure, what else!!!!
Sehe ich genauso.  :)
Titel: Re: Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
Beitrag von: Erbschwein am 6.05.2021 | 21:09
Ok. Danke für die Klarstellung.  :d
Sehe ich genauso.  :)
@Alex

... please,