Oder zusammen könnten niederstufige Zauberkundige Zauber wirken, die für sie alleine (noch) zu schwierig sind.Dieser Vorschlag gefällt mir bislang am besten. Um ein sowohl stimmungsvolles als auch balanciertes Feat daraus zu machen, würde der Regeltext etwas länger werden müssen. Vielleicht so:
Magischer Zirkel
Magische Zirkel werden von niedrigstufigen Zauberkundigen gebildet, um höhergradige Zauber wirken zu können.
Kleriker, Druiden, Magier oder Zauberer bilden einen Kreis und fassen sich für den Verlauf dieses Rituals an den Händen. Jeder Zauberkundige stellt für dieses Ritual einen Zauber zur Verfügung. Der Zauberkundige mit dem Talent "Magischer Zirkel" erhält die Fähigkeit, spontan einen Zauber seiner Wahl zu sprechen. Die Grade der geopferten Zauber werden addiert. Der Höchstgrad dieses spontanen Zaubers hängt von der Anzahl der geopferten Grade ab.
Summe der geopferten Zaubergrade Höchstgrad des spontanen Zaubers 7 II 14 III 21 IV 28 V 35 VI 42 VII 49 VIII 56 IX
Die Dauer des Rituals beträgt 5 Minuten pro teilnehmendem Zauberkundigen, danach kann der auserwählte Zauberkundige seinen spontanen Zauber sprechen. Die starke Magie, die hier entfacht wird, lässt örtlich eng begrenzte atmosphärische Phänomene auftreten, oft Blitze, Donner und Hagelschauer. Wird das Ritual unterbrochen, sind die investierten Zauber vergeudet.