Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: JollyOrc am 7.10.2021 | 17:41

Titel: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 7.10.2021 | 17:41
Ich hab das Gefühl, inzwischen sind hier einige, die 3D-Drucken und da sicher gerne Austausch und Hilfe haben wollen. Bevor wir da direkt ein neues Board zu aufmachen, eröffne ich erst einmal einen allgemeinen Austausch-Faden! :)

Mein Setup könnt Ihr hier sehen, allerdings nur auf englisch beschrieben: https://www.orkpiraten.de/blog/my-3d-printing-setup

Und ja, kleine Dinge drucke ich auch gerne gegen eine Unkostenpauschale (sprich: Materialkosten, Porto) für freundliche Tanelornis
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 23.10.2021 | 12:22
Dann poste ich glatt meine Frage aus unserer PM Kommunikation hier rein. Vielleicht hat noch jemand anders eine Idee…

Anycubic Photon Mono. Resin: Anycubic Clear

Ich drucke im Moment noch vorzugsweise BT Mechs.

Und ich drucke immer 2 zur gleichen Zeit. Meistens um 60 Grad auf dem Rücken liegend gedreht, nebeneinander.
Relativ häufig habe ich immer an der gleichen Stelle ein Problem. Dem rechten Mech wird der linke Arm (also da auf dem Rücken liegend, der rechts aussen befindliche) nicht sauber gedruckt.
Meistens ist der da, wo er sein müsste nur eine ca 1mm starke Fläche, anstatt dass der Arm entsprechend "dick" ist. Also als wenn er da ein Layerproblem hat.
idR haben sich da auch die Supports davon getrennt...
Beim ersten Mal hab ich sofort danach das Resin gefiltert und da in der Nähe auch ein wenig resin auf der Tankfolie kleben gefunden. Natürlich entfernt, gesäubert, ...
Dann war es 1-2 okay, seit dem zu 50% gut. Wieder gereinigt, aber inzwischen nichts mehr, die Folie ist sauber und intakt.
Im Resinfilter bleibt auch nichts hängen.
Bildschirm auch okay.

Inzwischen hab ich auch eine 12 cm hohe Figur und 5 Figuren im 75 mm Maßstab (jeweils zu zweit) gedruckt - da tritt kein Problem auf, obwohl der gleiche Bereich benutzt wird.
Die 75mm Figuren waren presupported, die 12 cm Figur selbst supporte. Die hatten "Medium" Starke Supports. Die BT Mechs haben bei mir nur alle leichte.

Hast Du eine Idee?
Ich komm da nicht weiter. Im Ausschlußverfahren bleibt bei mir keine Lösung über. Wenn es die Supports wären, erklärt sich mir nicht, warum es immer diese Seite ist.
Wenn es ein Problem in der Belichtung ist, müssten doch alle Drucke das Problem haben. Und vor allem müsste da doch in der Folie oder Screen was zu finden sein.

Hängt es vielleicht mit dem Resinfluß zusammen, dass dort beim Anheben und Absenken mehr "Strömung" herrscht?
Das würde erklären, warum die Medium Supports halten. Aber warum dann nur auf der rechten Seite?
Positioniere ich die gleiche STL links ist alles okay.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 25.10.2021 | 14:09
Boba und ich haben übrigens inzwischen ausgeschlossen, dass es am STL Quellmaterial liegt.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Raven Nash am 25.10.2021 | 15:11
Druckplatte justiert? Hat bei mir einige solche Probleme behoben, bzw. ist das das erste, was ich mache, wenn ein Teil nicht sauber gedruckt wird.
Screen kann's nicht sein, da wären einfach Löcher im Modell.

Ich hab aber auch so ein Modell, dass sich weigert, sauber zu drucken. Vielleicht mal eine andere Slicing-Software probieren? Normalerweise nehm ich Lychee, aber es gibt Modelle, die gehen nur über Chitubox. Warum auch immer.

Und ansonsten: Mal an eine andere Stelle positionieren?
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Flamebeard am 25.10.2021 | 15:40
OK, dann auch mal hier rein...

Ich trage mich schon länger mit dem Gedanken, mir einen 3D-Drucker zuzulegen. Die Auswahl ist eher schwierig, da ich mit einem Gerät gerne Terrain, Modelle aber auch Bauteile für Projekte außerhalb von Rollenspiel/Tabletop drucken können möchte.

Grundsätzlich habe ich mehrere Fragen:

* Als Material lieber PLA/ABS/Resin?
* Lieber eine oder mehrere Düsen bzw. ein Modell, dass man später mit mehr Düsen ausstatten kann?
* Wie groß sollte das Druckbett sein, um Modelle, Terrain und Prototyping-Zeug drucken zu können?

Warum sollte der 3D-Drucker möglichst viel davon können? Weil ich in meiner Bude recht wenig Platz habe und maximal einen Drucker an einem gut belüfteten Ort stellen kann.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 25.10.2021 | 17:39
Flamebeard:
Wenn Du Miniaturen (Figuren im 28 mm Maßstab o.ä.) drucken willst, lohnt sich Resin.
Die Auflösung ist da wirklich toll.
Aber ansonsten (Terrain, Modelle, etc.) würde ich eher auf PLA gehen. Resin selbst ist ein Zeug, das ich im Keller oder in der Garage (Winter?) nutzen würde, aber nicht gerade in der Wohnung - insbesondere mit (vielleicht) Kindern im Haus. Und es artet oft in Wischtuch, Gummihandschuhe, etc. schlacht raus.
Atemschutz ist eigentlich Pflicht.

PLA Drucker haben eben mehr Bauraum für angenehmere Preise und sind im Handling (siehe oben) unkomplizierter.
Aber dafür gubt es da eben auch Anfängermodelle, die nervig sind, weil alles mögliche in Bastelei ausartet. Kann Spaß machen, das Basteln selbst ist aber dann ein Hobby… (ich geb lieber etwas mehr geld aus und drucke ohne Bastelei).
Zu den PLA Druckern kann ich nicht sehr viel sagen, mangels Erfahrung, aber bei dem, wasmich bei einem meiner Rollenspielern sehe, würde ich sagen: Autoleveling ist pflicht.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 25.10.2021 | 17:45
Druckplatte justiert?
Ich habe die Druckplatte mehrfach justiert (gelevelt).
Gestern hab ich den Resintank mal gedreht und der erste Druck wurde prompt was. Er druckt gerade den nächsten…
Objekte anders positionieren: das bringt etwas, aber bei den tests bin ich noch nicht am ende. Ich werde als nächstes mao 6 gleiche Modelle nebeneinander drucken,
3 in 2 Reihen…
Gestern hab ich einen großen Druck angstossen, der hatte nur eine leichte Verzerrung an der Stelle (linker Fuß), dann nochmal das gleiche file gedruckt und prompt hatte der Nachfolge-Druck gar keinen Fuß…

Ausserdem hab ich die Wash & Cure auf einen anderen Tisch verbannt, nicht dass deren Bewegungen da irgendwas beeinflusst…
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 25.10.2021 | 18:20
OK, dann auch mal hier rein...

Ich trage mich schon länger mit dem Gedanken, mir einen 3D-Drucker zuzulegen. Die Auswahl ist eher schwierig, da ich mit einem Gerät gerne Terrain, Modelle aber auch Bauteile für Projekte außerhalb von Rollenspiel/Tabletop drucken können möchte.

Es gibt für Hobbyanwender grundsätzlich zwei Kategorien von Druckern: Fused Filament Fabrication (FFF, auch als FDM bekannt oder respektlos als "Plastikspucker") und Masked Stereolithography (MSLA, auch "Resindrucker").

Erstere waren lange billiger und arbeiten wie eine sehr sehr feine automatische Heißklebepistole. Sie haben prinzipbedingt viele sich bewegende Teile die micrometergenau aufeinander abgestimmt sein müssen. Man kann mit ihnen eine Vielzahl von plastikbasierten Materialien von PLA, ABS, Carbonverstärktes PEEK, TPU und, und, und verarbeiten. Der Bauraum beträgt meist mindestens 20x20x20 cm und geht für Consumermodelle schon mal rauf bis 40x40x40.

Letztere belichten Flüssigharz mit UV Licht und erstellen so Schicht für Schicht sehr fein aufgelöste Modelle. Sie haben prinzipbedingt nur wenig sich bewegende Teile, dafür muss man da mehr oder minder regelmäßig den LCD Bildschirm der als Maskierung für das UV Licht dient austauschen. Und ja, das Flüssigharz ist nicht sonderlich gesund. Der Bauraum hier ist meist eher klein, so 13x80x16 oder so.

Sprich: Wenn man eher kleine aber feine Dinge drucken will, oder bereit ist große Dinge in viele kleine zu schneiden und nach dem Druck dann zusammenzukleben, dann kommt man mit einem MSLA Drucker schneller und einfacher ans Ziel (aber mit ein wenig mehr Sauerei und grundlegender Vorsicht in Sachen Gesundheitsschutz.) Abgesehen vom Austausch des transparentem Film des Flüssigharztanks und dem gelegentlichen Displaytausch sind diese Geräte weitgehend wartungsfrei, und selbst das ist eher einfach.

Wenn es wichtig ist, dass man Auswahl in Sachen Material hat, wenn man große Dinge für zB Cosplay machen will, oder einfach auch Spaß mit dem Basteln an Hardware hat, dann ist ein günstiger FFF-Drucker ein guter Kandidat. Tabletop Miniaturen gehen, sind aber im Ergebnis deutlich gröber und herausfordender zu Drucken. Meine Erfahrung ist, dass man mit allen FFF-Geräten unter 1000 Euro auf jeden Fall bereit dazu sein muss, da regelmäßig dran zu schrauben: Die Düse kann verstopfen, das Druckbett muss justiert werden, die Zahnriemen eingestellt, die Spannung vom Extruderzahnrad kontrolliert werden, etcpp.

Bei beiden Varianten gilt: Man muss sich etwas einarbeiten. Je nach gewähltem Material müssen die Druckeinstellungen angepasst werden, man muss verstehen, wann man wo Verstärkungsstreben am Modell braucht, wie man den besten Arbeitsablauf hat, usw. Das ist schon etwas mehr Aufwand als "zwei Seiten PDF ausdrucken" :)

Echte Freaks haben natürlich mehr als ein Gerät, bei mir stehen ein Ultimaker 3 und ein Anycubic Photon Mono SE (https://www.orkpiraten.de/blog/my-3d-printing-setup), und in meiner 3D-Druck-Blase hab ich noch wenig...
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Flamebeard am 25.10.2021 | 20:58
*seufz*

Dann läuft es wohl doch auf einen Extruder-Printer für den Anfang raus, um dann irgendwann einen Resin-Drucker dazu zu holen. Die nächsten Wochen dann mal sondieren, was da alles geht und welche Eck-Punkte sich als wirklich relevant heraus kristallisieren.

Ein großes Manko für mich ist gerade, dass demnächst bei uns der Conrad schließt. Eigentlich war der Plan, mir die Geräte da nochmal genauer anzugucken und dann einen mitzunehmen. Aber alles, was über 300 Euro kostet (oder Nische ist), haben die schon größtenteils in andere Filialen verlegt...
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 25.10.2021 | 22:45
Nachtrag zum oben genannten Problem:
Resintank gedreht, Wash&Cure Station auf den Nachbartisch Tisch, und ein Druck ist nahezu okay.

Was mir aber auffällt: wenn zu Beginn des gesamten Druckvorgangs der Drucker die ersten paar Schichten (also die Grundfläche der Supports) druckt, dann scheint das belichtete, gehärtete Resin auf der Folie und an der Plate zu haften. Fährt die Plate rauf, gint es kleines Geräusch, wenn diese Schichten sich von der Folie lösen und am Plate haften bleiben. Das Resin im Tank schwapt leicht, wenn sich die Tankfolie vom Resin löst und 1-2 mm nach unten auf die Monitorebene „fällt“. Es fliesst dann ja mit einem mal das Resin unter die Plate.
Ist das normal?

Wie dem auch sei: neuen Tank und neue Plate bestellt. War eh eine Überlegung, den Wechsel so zu beschleunigen.

Frage an Jolly: hast du eigentlich auch einen FFF Filamentdrucker? Oder nur einen Resin? Und wenn, welchen?

Tipp an Flamebeard: wenn du mehr als 300,- ausgeben willst, sieh dir mal den Sidewinder X2 an. Bei YT gibt es da einige gute Rezis zu und der scheint nicht verkehrt zu sein.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 25.10.2021 | 22:47
Das ist normal.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 25.10.2021 | 22:49
Das ist normal.

Puh! Danke…  (Leiert die Folie dadurch nicht aus???? (langsam werd ich paranoid genug))
Hab oben dir noch ne Frage angehängt…
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 26.10.2021 | 08:54
Die Folie leiert sich irgendwann aus, aber nach meiner Erfahrung ist sie zu zerkratzt/zerdellt/weniger durchsichtig vom Gebrauch bevor sie ausgeleiert ist. ;)

Zu Deiner anderen Frage: Anscheinend schreibe ich zu lange Texte, da gehen Dinge unter! :)

Echte Freaks haben natürlich mehr als ein Gerät, bei mir stehen ein Ultimaker 3 und ein Anycubic Photon Mono SE (https://www.orkpiraten.de/blog/my-3d-printing-setup), und in meiner 3D-Druck-Blase hab ich noch wenig...
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 26.10.2021 | 08:55
Die Frage hat sich mit lesen Deines Blogs erledigt... ;)

...irgendwas ist anders...
Ich hab die 3x2 Minis gleichen STL Files gedruckt (und damit jeden Bereich, der Probleme bereiten könnte abgedeckt) und alle sind super geworden.
Jetzt druck ich gleich mal was großes hinterher und dann sehen wir mal.
Da ich an 3 Sachen gleichzeitig geändert habe, hab ich keine Ursache. Nur 1of3 ;)
Egal, wenn es das war, ist das super. Aber ich freu mich erst richtig, wenn das jetzt reproduzierbar ist...
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 26.10.2021 | 23:06
Noch eine Frage:

Artillery Sidewinder 2
oder
ANYCUBIC Vyper

Und wenn, warum?
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Don D. Kanalie am 27.10.2021 | 08:06
Noch eine Frage:

Artillery Sidewinder 2
oder
ANYCUBIC Vyper

Und wenn, warum?

Ich besitze seit einiger Weile den X1 und habe gute Erfahrungen mit dem gemacht. Er ist vom Werk aus recht leise und wenn man das Leveling richtig macht liefert er super Ergebnisse. Da er recht groß ist braucht er aber auch recht viel Platz und die Spulhalterung ist nicht gerade gut gelöst. Durch das Gewicht oben auf der Z-Achse kann es Schwingungen kommen (das lässt sich aber einfach beheben indem man die Spule da weg nimmt  ;) )
Der Vyper hat eine magnetische Platte, was sehr praktisch ist. Beim X1 hatte ich anfangs Probleme die Drucke vom Bett zu lösen wodurch auch ein paar beschädigt wurden, schlussendlich habe ich mir auch so eine Platte besorgt. Zur Druckqualität des Vypers kann ich aber nichts sagen.
Wenn ich vor der Wahl stehen würde, würde ich mich Fragen ob ich die Druckfläche des X2 brauche. Wenn ja würde ich den nehmen, wenn nicht den Vyper.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 27.10.2021 | 09:23
Wenn ich vor der Wahl stehen würde, würde ich mich Fragen ob ich die Druckfläche des X2 brauche. Wenn ja würde ich den nehmen, wenn nicht den Vyper.

das ist wahrscheinlich ein treffendes Fazit. Meinereiner wiederum wird nur noch FFF-Drucker für den professionellen Gebrauch kaufen, da die schlicht wartungsfreundlicher sind und im Falle des Falles weniger Bastelei erfordern. (Der Düsentausch bei meinem UM3 dauert 30 Sekunden und braucht keinerlei Werkzeug. Das lässt sich der Hersteller aber auch dementsprechend bezahlen)
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Don D. Kanalie am 27.10.2021 | 10:45
das ist wahrscheinlich ein treffendes Fazit. Meinereiner wiederum wird nur noch FFF-Drucker für den professionellen Gebrauch kaufen, da die schlicht wartungsfreundlicher sind und im Falle des Falles weniger Bastelei erfordern. (Der Düsentausch bei meinem UM3 dauert 30 Sekunden und braucht keinerlei Werkzeug. Das lässt sich der Hersteller aber auch dementsprechend bezahlen)

Soweit ich informiert bin ist FFF und FDM das gleiche Verfahren, FDM wurde nur markenrechtlich geschützt. Bitte korrigiere mich, falls das falsch ist.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 27.10.2021 | 10:50
Soweit ich informiert bin ist FFF und FDM das gleiche Verfahren, FDM wurde nur markenrechtlich geschützt. Bitte korrigiere mich, falls das falsch ist.

So ist es (https://www.fabbaloo.com/2019/06/fdm-or-fff).
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Timo am 27.10.2021 | 11:20
Lösungsmöglichkeiten für Fehler bei Resindruckern:
-Fep Folie gegen eine NFep austauschen, das wirkt oft Wunder
-Schlimmstenfalls: Lampe auf Fehler überprüfen(tote Pixel, flackern), falls da welche vorhanden sind, drumrum drucken(tote Pixel) oder austauschen.

Normalerweise funktionieren die meisten Drucker mittlerweile sofort recht gut gleich nach dem Auspacken, wenn man die vorgegebenen Einstellungen feinjustieren möchte helfen Testdrucke, am besten hat sich wohl die Ameralabs Town bewährt:
https://ameralabs.com/blog/town-calibration-part/

In Bobas Fall würde ich mir definitiv mal die Pillars anschauen und da versuchen möglichst viele Reihen hinzubekommen bei den Einstellungen, Das ist nämlich auch ein Test für die Supports, wenn man da nicht dünne Säulen hinbekommt, muss man dickere Supports bei den eigenen Prints benutzen, damit nicht Inseln beim Druck entstehen durch nicht bindende Supports, das wäre meine erste Vermutung gewesen bei schiefgehenden Armen, etc.

---
Drucker:
Ich hab einen Phrozen Mini 4K , der hat einige Vorteile und auch einige Nachteile:
Pro: Hohe Auflösung, Monoscreen und somit auch "schnelle" Geschwindigkeit
Contra: Nur eine Druckplattenführung und eine dünne Verbindung zu dieser, was zu einer federnden Druckplatte führt, das lässt sich teilweise mit NFeP ausgleichen aber halt nicht ganz

Würde ich mir jetzt einen Drucker neu bestellen wollen würde ich wohl zu dem kommenden noch teureren PhrozenMini8K greifen, der hat 2 Führungsarme (und eine noch höhere Auflösung).
Wenn man größere Miniaturen drucken möchte, sollte man auch immer die Druckplattengröße bedenken, die PhrozenMinis eignen sich wirklich nur für 32mm Figuren, selbst "Große" Figuren im D&D Standardmaßstab werden schon knapp.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 29.10.2021 | 10:07
Für die Dungeonbauer und Battlemap-Spieler: https://www.humblebundle.com/software/dungeons-monsters-3d-printable-tabletop-software

Das schaut mir sehr hilfreich und lohnenswert aus.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 5.11.2021 | 08:46
Kleines Update:

Eine neue Resinschale (aus Alu) mit neuer FEP Folie und eine zweite Plate hat den Drucker wieder fit gemacht. Die alte FEP Folie hatte deutliche Unebenheiten, wo scheinbar gehärtete Resinteile zwischen Folie und Plate schwebten als die Plate sehr niedrig war. Also: öfter filtern und reinigen. Im Anschluss hab ich 6 Drucke reibungslos hinbekommen. Im Moment ist der Printer gereinigt und macht eine Pause, denn:

Da ich auch noch größere Teile drucken und mich in die Filamentdruck-Welt wagen möchte, wurde Mittwoch ein Anycubic Vyper geliefert. In 20 Minuten aufgebaut und dann erst mal 4-6 Stunden (über 2 Tage) vermessen, justiert, eingestellt, etc.
Wow, das ist ja eine ganz andere Welt. Irgendwie ist bei Filament alles gut, was bei Resin nervt und umgekehrt. Resin ist spröde, und die ganze "Chemiekacke" nervt. Reinigen, die Mittel, der Abfall. Dafür ist der Drucker selbst eigentlich nicht groß eine "Bastelbude".
Bei Filament-Druck hab ich das Gefühl ein altes Auto gekauft zu haben, an dem man wahrscheinlich immer mal rumschrauben und neben dem Führerschein auch noch die Mechanikerkenntnisse drauf haben muss. Dafür entfällt das ganze nervige um Resin, Isopropanol, Handschuhe, Atemmaske, Müll und so weiter.

Was bei dem Vyper allerdings nervt, ist seine Lautstärke. Ich werde in naher Zukunft mich mal unter das alte Auto legen und die Lüfter durch leisere ersetzen.
Und hier kommt meine Frage: Hat damit schon jemand Erfahrungen?
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 5.11.2021 | 09:41
Was bei dem Vyper allerdings nervt, ist seine Lautstärke. Ich werde in naher Zukunft mich mal unter das alte Auto legen und die Lüfter durch leisere ersetzen.
Und hier kommt meine Frage: Hat damit schon jemand Erfahrungen?

Nicht mit dem Vyper, aber bei meinem CR-10S damals hatte ich eine Reihe der Lüfter gegen leisere ausgetauscht, das ging eigentlich recht problemlos. Hier ist mal ein Video das den Umbau zeigt: https://www.youtube.com/watch?v=WaHYUNNsgkQ

Und ja, genau dieser "altes Auto"-Effekt ist es, was mich inzwischen von den günstigen FFF Druckern abhält. Der Ultimaker3 tut da einfach nur :) (gut, er könnte leiser sein, aber das Upgrade zum S5 ist erstmal definitiv nicht im Budget..
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Raven Nash am 5.11.2021 | 09:49
Ich verwende wasserabwaschbares Resin - und da ich (zugegebenermaßen) auch recht schmerzbefreit in Punkto "das könnte gesundheitsschädlich sein" bin, ist das Reinigen recht flott und problemlos. Mit Isopropanol & Co. wollte ich nicht rumpantschen.
Spröde ist mein Zeug auch nicht (das dürfte aber auch stark davon abhängen, ob man den Sweetspot bei Belichtung/Resin-Kombination findet).

Den Filament-Drucker hab ich mehr oder weniger eingemottet. Ständig war die Düse verstopft, das Geräusch wie R2-D2 hat auch genervt, und so große Teile drucke ich eigentlich auch gar nicht (Gelände bau ich schneller und schöner aus Hartschaum).
Übrigens @spröde: Mir sind mehr Filament-Teile gebrochen als Resin.  ;)
Einzig meinen Daumenring für's Bogenschießen könnte ich wohl nicht aus Resin drucken...
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 8.11.2021 | 08:10
So, der Filamentdrucker ist umgezogen, weil zu laut.
Der steht jetzt im 2. Stock, der Resin im Keller... von A nach B ist sportlich... ;)

Die ersten drei Drucke waren super.
Der dritte nicht fehlerfrei aber ich weiß was ich falsch gemacht habe (no infill) und reparabel.
Und gleich was bei youtube gelernt: Unebenheiten lassen sich mit Resin, einer UV Taschenlampe und einem Pinsel korrigieren (Handschuh, Maske, ...)

Der letzte Druck war dann ein großer. Ein Modell einer Freelancer aus Star Citizen, die einen großen Teil der Bett Oberfäche ausfüllte.
Und der ging natürlich schief. *schnief*  (und natürlich bei den letzten 5%)
Egal, auch da hab ich wieder was gelernt - Betthaftung
Jetzt druckt er noch eine Freelancer, nur diesmal in Teilen und die hoffentlich sinnvoll angeordnet.

Die Supports machen mir noch Sorgen. Denn die sind echt schwer abzutrennen. Und bei komplexeren Bauteilen teilweise unmöglich im Bauteil verschränkt.
Das ist bei Resin wirklich angenehmer...

PS: Großen Dank an Jolly Orc für seine unendliche Geduld und Hilfsbereitschaft! :d
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 18.11.2021 | 12:13
Frage: Hat eigentlich schon mal jemand Filament "on the fly" nachgesteckt?
Also: Druck angestossen, mitten drin wahrgenommen dass das Filament nicht reicht, dann zum Ende des alten Filaments die nächste Rolle straight dem Ende der alten Rolle "nachgesteckt" und so die Fortführung des Druckes durchgezogen?
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 18.11.2021 | 12:15
Frage: Hat eigentlich schon mal jemand Filament "on the fly" nachgesteckt?
Also: Druck angestossen, mitten drin wahrgenommen dass das Filament nicht reicht, dann zum Ende des alten Filaments die nächste Rolle straight dem Ende der alten Rolle "nachgesteckt" und so die Fortführung des Druckes durchgezogen?

Ich bislang noch nicht. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das schlau ist. Die Gefahr besteht dann ja, dass die beiden Filament-Enden sich ineinander verkanten und für eine Verstopfung sorgen.

Rechtzeitig im Druck "Pause" drücken um dann in Ruhe den Filamentwechsel durchzuführen hab ich aber schon ein paar Mal hinter mir.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 18.11.2021 | 12:17
zumal ich bislang ja meistens mit Bowden Extrudern gearbeitet habe, wo dann das Filament noch erst durch 30-50cm Bowdentube geschoben werden muss. Da ist die Verkantungsgefahr nochmal größer. Und in der Tube gebrochenes Filament hat bislang bei mir immer irgendwie zu Fehldrucken geführt. (Zum Glück ist mir das lange nicht mehr passiert)
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Gwynplaine am 18.11.2021 | 12:27
Frage: Hat eigentlich schon mal jemand Filament "on the fly" nachgesteckt?
Also: Druck angestossen, mitten drin wahrgenommen dass das Filament nicht reicht, dann zum Ende des alten Filaments die nächste Rolle straight dem Ende der alten Rolle "nachgesteckt" und so die Fortführung des Druckes durchgezogen?

Also ich habe das jetzt schon ein paar mal gemacht. Der Vyper meldet ja, wenn das Filament zuende ist und stoppt automatisch. Dann kannst Du das neue Filament nachschieben. Klappte bisher absolut reibungslos.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 18.11.2021 | 12:38
Der Vyper meldet ja, wenn das Filament zuende ist und stoppt automatisch. Dann kannst Du das neue Filament nachschieben. Klappte bisher absolut reibungslos.
Sehr schöne Nachricht. Danke!!! :d
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 18.11.2021 | 15:10
Oooh, Prusa hat mal was hingelegt: https://www.youtube.com/watch?v=9peACH52KTo
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 18.11.2021 | 15:43
Oooh, Prusa hat mal was hingelegt: https://www.youtube.com/watch?v=9peACH52KTo

Was für ein geiler Printer-Porno...
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Don D. Kanalie am 19.11.2021 | 08:09
Oooh, Prusa hat mal was hingelegt: https://www.youtube.com/watch?v=9peACH52KTo

Schick! Für 2k$ darf man aber auch was erwarten, ein geschlossenes Gehäuse wäre z.B. mein Wunsch in der Preisklasse.

Was Anderes: Ich bin günstig an einen Anycubic Photon Mono mit Wash & Cure 2.0 gekommen (zusammen für 150,-  :headbang: ). Hat jemand Erfahrung mir Resin Printer und kann Tipps geben? Ist mein Erster.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 19.11.2021 | 08:25
Boba hat sich da gerade eingearbeitet und kann bestimmt was erzählen! :)
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Don D. Kanalie am 19.11.2021 | 09:57
Der Drucker wird erstaml in meinem Büro stehen. Ich mache mir daher um die Dämpfe etwas sorgen. Ich werde ein Pflanzenbasiertes UV Resin von Anycubic verwenden, was schon etwas milder sein soll. Zusätzlich überlege ich einen Filter an den Lüfterausgang zu hängen, etwa in der Art https://www.thingiverse.com/thing:3681435?collect (https://www.thingiverse.com/thing:3681435?collect). Weiß jemand welche Kartusche man nehmen sollte?
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 19.11.2021 | 10:00
Ich hab einen Abluftschlauch an den Drucker angeschlossen, den ich dann aus dem Fenster hänge. Damit geht die schlechte Luft einfach direkt nach draußen.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Don D. Kanalie am 19.11.2021 | 10:12
Ich hab einen Abluftschlauch an den Drucker angeschlossen, den ich dann aus dem Fenster hänge. Damit geht die schlechte Luft einfach direkt nach draußen.

Habe ich auf deinem Blog gesehen und auch überlegt, ich würde aber ungern das Fenster im Winter die ganze Zeit während eines Druckes offen lassen. Hast du auch einen Inline Abluftventilator dazwischen gehangen?
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 19.11.2021 | 10:14
Habe ich auf deinem Blog gesehen und auch überlegt, ich würde aber ungern das Fenster im Winter die ganze Zeit während eines Druckes offen lassen. Hast du auch einen Inline Abluftventilator dazwischen gehangen?

jepp, ansonsten reicht der mini-Lüfter im Drucker nicht aus, um die Luft durch den Schlauch zu drücken. (Im Betrieb ein Streichholz vor dem Drucker ausgeblasen, um zu sehen wohin der Rauch weht :) )
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Don D. Kanalie am 19.11.2021 | 10:22
Kannst einen Ventilator empfehlen?
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 19.11.2021 | 10:25
Kannst einen Ventilator empfehlen?

ich habe den hier: https://www.amazon.de/gp/product/B07CKGVVGS

Der ist jetzt nicht direkt leise, aber auch nicht zu laut. Und er passt genau in so einen 10cm Flexschlauch. Und ist auch der einzige, den ich ausprobiert habe :)
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Don D. Kanalie am 19.11.2021 | 10:30
Und du lässt das Fenster während des gesamten Druckes auf Kipp?
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 19.11.2021 | 10:37
Und du lässt das Fenster während des gesamten Druckes auf Kipp?

jepp. Für den Winter werde ich mir wahrscheinlich noch einen Schaumstoffkeil o.ä. bauen, den ich dann in den restlichen Spalt klemme. (Disclaimer: Ich mag es aber auch generell gerne etwas kühler)
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 19.11.2021 | 10:38
Schick! Für 2k$ darf man aber auch was erwarten, ein geschlossenes Gehäuse wäre z.B. mein Wunsch in der Preisklasse.

Was Anderes: Ich bin günstig an einen Anycubic Photon Mono mit Wash & Cure 2.0 gekommen (zusammen für 150,-  :headbang: ). Hat jemand Erfahrung mir Resin Printer und kann Tipps geben? Ist mein Erster.
Ich schreibe da später gern was zu. Was möchtest Du wissen? Bin sehr zufrieden damit, habe aber nur die kleine Wash & Cure. Aber bei dem preis: Zuschlagen!
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 19.11.2021 | 10:39
Der Vyper meldet ja, wenn das Filament zuende ist und stoppt automatisch. Dann kannst Du das neue Filament nachschieben. Klappte bisher absolut reibungslos.
Zum Glück war es nicht notwendig!

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Man muss immer wissen, ob man mit dem Filament hinkommt. ;)
Das war recht knapp und nachts fertig. Ins Bett gehen, ohne zu wissen was einen morgens erwartet ist ganz schön Weihnachten...
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Don D. Kanalie am 19.11.2021 | 10:47
Ich schreibe da später gern was zu. Was möchtest Du wissen? Bin sehr zufrieden damit, habe aber nur die kleine Wash & Cure. Aber bei dem preis: Zuschlagen!

Zugeschlagen habe ich schon ;D
Meine Fragen drehen sich im Moment speziell um die Abluft. So wie ich das sehe gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Kohlefilter hinter den Abluftventilator, wie hier https://www.thingiverse.com/thing:3681435?collect (https://www.thingiverse.com/thing:3681435?collect)
Vorteil: Kleiner Aufbau, Ortsunabhängig, Fenster kann geschlossen bleiben
Nachteil: Hilft das wirklich?

2. Abluft nach draußen, wie JollyOrc es macht.
Vorteil: Definitiv keine Gerüche und schädlichen Dämpfe
Nachteil: Großer Aufbau und Ortsgebunden (Fenster), Fenster muss geöffnet bleiben, evtl. hat die Frau was gegen den Schlauch in der Wohnung und die kalte Luft  ::)


So wie es aussieht bin ich bei meinem Überlegungen von dem Anycubic Photon ausgegangen. Ich bekomme aber den Photon Mono und der hat kein Abluftsystem....
Als Ersatz habe ich Luftfilter gefunden, die unter die Haube des Druckers gestellt werden.
 https://www.amazon.de/ELEGOO-Luftreiniger-mit-Aktiver-Kohle/dp/B086GQW7ZS/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2J65LGS3YBA8N&keywords=elegoo+air+purifier&qid=1637317816&qsid=260-3124784-0194606&sprefix=elegoo+ai%2Cdiy%2C160&sr=8-3&sres=B086GQW7ZS%2CB083BXG1XC%2CB095S6M7WR%2CB086DP8WRQ%2CB08344RQDM%2CB01M7N4WB6%2CB08LK4FB9R%2CB0863VMCTD%2CB08NSKSLGJ%2CB0832NPPR2%2CB01IHCCKKK%2CB07474MMB5%2CB01M30ZWQR%2CB07K317VHP%2CB01MA19USL%2CB01J79YG8G (https://www.amazon.de/ELEGOO-Luftreiniger-mit-Aktiver-Kohle/dp/B086GQW7ZS/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2J65LGS3YBA8N&keywords=elegoo+air+purifier&qid=1637317816&qsid=260-3124784-0194606&sprefix=elegoo+ai%2Cdiy%2C160&sr=8-3&sres=B086GQW7ZS%2CB083BXG1XC%2CB095S6M7WR%2CB086DP8WRQ%2CB08344RQDM%2CB01M7N4WB6%2CB08LK4FB9R%2CB0863VMCTD%2CB08NSKSLGJ%2CB0832NPPR2%2CB01IHCCKKK%2CB07474MMB5%2CB01M30ZWQR%2CB07K317VHP%2CB01MA19USL%2CB01J79YG8G)

Macht es da nicht vielleicht mehr sinn einen größeren Luftfilter im Raum Aufzustellen?
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Timo am 27.11.2021 | 19:53
schneller Hinweis/Erinnerung an all die 3d Drucker hier, es ist BlackFriday Wochenende und fast alle §D STL Firmen machen mit Rabattaktionen mit.

Meine Favoriten:
MyMinifactory natürlich als Sammelpunkt für die Rabattgebenden:
https://www.myminifactory.com/
Link zu den mitmachenden Firmen ist gleich auf der Startseite, die meisten geben 50% Rabatt

Im Speziellen:
Lootstudios gibt 33% auf alle Bundles

DragonTrappersLodge gibt es auch auf myminifactory für Einzelfiguren, mit dem Code TURKEY50 gibt es auch bei denen 50% Rabatt
https://www.myminifactory.com/users/DragonTrappersLodge?show=store

Lord of the Print
https://www.myminifactory.com/users/LordofthePrint
auch hier über myminifactory 50% auf alle Sachen

Heroforge hat auch ein BlackFriday Wochenende für die Dateien ohne Code, pro Datei 3,99$
https://www.heroforge.com/
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 28.11.2021 | 16:23
Ob ich den Vyper noch empfehlen möchte, muss ich gerade mal in Frage stellen.
Mein Autoleveling ist defekt, weil sich der Dehnungsmeßstreifen in der Hotend-Halterung verabschiedet hat.

Dabei hab ich bei jedem Druck darauf geachtet, dass das Gerät ordentlich auskühlt und ich ihn nicht vorzeitig abschalte.

Und natürlich passiert das genau dann, wenn ich an anderer Stelle modde (neue Lüfter angebaut, aber an ganz anderer Stelle) und das Gerät nicht mehr Originalzustand hat.
Das lässt sich zwar zurückbauen, aber "mal eben zurücksenden" ist nicht. Kostet ein Tag Arbeit.

Und natürlich sind die zwei Wochen Kauf-Rücktrittsrecht auch gerade rum. Ich k*tz gerade etwas emotional im Strahl...
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 29.11.2021 | 11:12
Anscheinend ist der Dehnungsmesser ein häufiges Problem - https://www.reddit.com/r/AnycubicVyper/comments/opfxhu/bent_strain_sensor_repair_hack/ beschreibt wie man das reparieren kann, wenn es nur verbogen ist.

Ich hoffe mal für Dich, dass Anycubic Dir da zeitnah ein Ersatzteil liefert, der offene Markt dafür ist überall ausverkauft auf dem ersten Blick.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 1.12.2021 | 09:01
Der Anycubic Support reagiert zumindestens schnell - wie schnell das Teil dann bei mir ist, wird man sehen.
ich bekomme den gesamten Druckkopf scheinbar ersetzt.
Ich kann mir vorstellen, dass der Dehnungsmeßstreifen, der am/im Haltearm des Hotends sitzt ein Problem mit der umgebenden Hitze hat.
Solange die Hotend - Lüfter an sind, wird das wohl meistens kompensiert, aber wenn man die Kiste gleich nach dem Drucken abschaltet (hab ich nie!), sind die 200 Grad halt noch im Hotend und beglücken die unmittelbare Umgebung. Und wenige Zentimeter weiter liegt die Haltung (die auch mit dem Hotend verschraubt ist, und damit auch noch eine direkte Wärmebrücke hat) mit dem Dehnungsmeßstreifen. Das ist in jedem Fall nicht die optimale Lösung für eine Autokalibrierung...
Ich weiß auch nicht, wie die Hotend-Wärme sich auswirkt, wenn man mal wirklich lange druckt. 24h sind ja kein Ding bei etwas größeren Drucken mit genauer Auflösung.

Also: Immer brav mit Lüftung auskühlen, nie vorzeitig abschalten!
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Gwynplaine am 1.12.2021 | 12:52
Bei meinem Vyper war es der Filamentsensor, der recht schnell den Geist aufgab. Anycubic hat hier aber auch schnell reagiert und mir 2 neue geschickt. Das ist tatsächlich der Nachteil, wenn man so ein Gerät direkt bei Erscheinen kauft. Da sind dann oft noch Kinderkrankheiten drin.
Mein Photon S hatte bisher keine Probleme (*toitoitoi*)

Demnächst müsste dann der neue Photon Ultra ankommen. Ich hoffe, dass der dann keine Probleme macht...  ::)
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 13.12.2021 | 11:14
Frage für einen Ender3 Filament Drucker (nicht meiner):

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Woher kommen die Unebenheiten an der Unterseite des Drucks? (siehe Bild)
Das sind keine Supports.
Der Druck wurde mit einem Ender 3 gemacht, der in den Einstellungen optimiert wurde, um eine gute Auflösung für Miniaturen zu bekommen. Die hat er zwar jetzt, aber nu hat er das Problem, dass an der Unterseite seiner Drucke immer solche Unebenheiten entstehen. Eigentlich ist der Schweif ganz eben und glatt. Er steht in 60 Grad aufwärts ab und hat keine Supports.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 13.12.2021 | 11:31
Auch bei 60° Überhängen versucht der Drucker ja "auf Luft" zu drucken. Da kann das gerne mal zu sowas kommen, gerade bei so kurzen Strecken: Wenn da das Timing für den Extruder nicht suuuper genau ist, dann kommt da entweder zu früh zu viel, zu spät zu wenig, oder zu früh nichts mehr, etc. raus. Das resultiert dann in Lücken und Unebenheiten.

Dazu kommt, dass ggfs. die Bauteilkühlung nicht ausreicht. Ich würde mal versuchen deutlich langsamer zu drucken, ggfs. auch mal mit Supports.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 13.12.2021 | 12:01
Update:
Ich hatte jetzt die Faxen dicke, weil ich die Nase voll hatte... ;)

Sprich: Ich habe mich entschlossen, meinen Vyper mit den Ersatzteilen (auf die ich immer noch warte) wieder instand zu setzen und ihn dann in die Bucht zu werfen.
Und ich will mich nicht noch mal ärgern müssen, weil unter der Haube dann doch Mist verbaut wurde. Deswegen soll es ein Prusa sein.
Also geschaut und gleich erst mal geweint. Prusa schreibt gleich auf die Website, dass sie so vollgeparkt mit Aufträgen sind, dass wenn man (Anfang Dezember) bestellt, man nicht vor Mitte Januar 2022 mit Ware rechnen soll. Naja, immerhin sind sie ehrlich - das gibt gleich mal Bonuspunkte bei mir.
Also denkt sich der kleine Boba, dann kann ich ja auch gleich bestellen. Bis dahin hab ich die Ersatzteile, die Instandsetzung und den Verkauf längst durch.
(Und natürlich wünsch ich denen in der Bestellung noch alles Gute zu Weihnachten und Neujahr und dass sie gesund bleiben mögen...)
Dann schneit letzte Woche die "VERSENDET" Mail rein, und 2 Tage später (Aussage Prusa: bis zu 6 Tage) steht das Ding da.

WTF??? So was geiles!

Nur hab ich grad meine Boosterimpfung, liege 2 Tage im Bett und bin ganz schön mitgenommen. Trotzdem: Vorfreude als wäre bald Weihnachten...
gestern ausgepackt, eingerichtet (und das ist ja auch mal eine GANZ andere Erfahrung!) und einen Testdruck getätigt.

Mitten im Testdruck bleibt das Ding dann stehen und klein Boba stirbt erst mal 1000 Tode und kriegt einen Herzinfarkt, ob denn was kaputt sei.
Nö, das kleine Biest informiert mich, dass es jetzt mit einer anderen Farbe weiterdrucken möchte und ich solle doch bitte das Filament wechseln.
Und wo ich doch grad hier bin, soll ich meinen Hintern in Bewegung bringen und ihm einen Kaffee bringen...  ~;D

Okay, dass die Druckdatei mehrfarbig war, war nicht zu erkennen. Dass der Drucker das auch kann, hatte ich irgendwo wahrgenommen aber als "nice to have" unter irrelevant abgelegt. (Everything that is not related to elephants is irrelephant.  ;D)

Fazit der beiden Drucke:
(Er ist definitiv wesentlich leiser als der Vyper, die Druckqualität sieht viel besser aus und die Slicer Software von Prusa sagt mir auch zu.)

Egal, ich bin happy, und dar Drucker scheint wirklich wirklich gut zu sein. Dass er erheblich mehr kostet, ist mir persönlich nicht so wichtig.
Mir ist meine Magenschleimhaut und mein Nervenkostüm wichtiger.
Ich bastel und tüftel sehr gerne an etwas herum, aber eben um "besser" zu werden und nicht, weil irgendwelche Billigteile aus Fernost das erfordern.

Sehr liebe Grüße an das Team von Prusa und Empfehlung für deren Drucker.

Ach ja: Es ist der Prusa i3 MK3S+ geworden.

Ich werde weitere Erfahrungen berichten...

P.S.: Wer einen generalüberholten Anycubic Vyper inklusive der Zusatzteile für leise Lüfter (Mainboard (inkl. Gehäuseabdeckung) und Netzteil) haben möchte, kann sich ja bei mir per PM melden.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 14.12.2021 | 16:58
Erstes Fazit: er druckt und druckt und druckt... und die Resultate sehen wirklich toll aus, bisher noch kein Fehldruck, etwas Stringing bei einem sehr komplizierten Teil (zwischen zwei "Antennen") aber normale Objekte haben null Stringing.
Krass finde ich die Betthaftung.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 16.12.2021 | 16:32
SO, damit der Prusa sich zu Hause fühlt, kriegt er auch ein nettes Plätzchen.
Dementsprechend mit ein wenig Arbeitsplatte, Tauchsägen-, Bohr-, und Schraubarbeit...

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Jetzt fehlt mir nur noch Acryl- oder Plexiglas. Hat jemand eine günstige Bezugsquelle? 8)
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 23.12.2021 | 12:26
Ich brauche mal Erfahrungswerte...

Ich hab mir das orange PLA von Prusa gekäuft, hauptächlich, um den Drucker aufzuhübschen.
Bisher habe ich das Polyterra grau, schwarz und das Prusa silbergrau PLA verwendet und mit dem allgemein sehr gute Erfahrungen gemacht.

Das orange Prusa PLA scheint eine schlechtere Betthaftung zu haben.
Jedesmal das Bett entfettet, gelevelt, Temperaturen und Druckgeschwindigkeit beachtet.
Und auch das Druckobjekt hat eine ordentliche durchgehende "Fläche" auf dem Bett aufliegen...

Ich habe eine Filamentführung gedruckt, die ich in schwarz und silbergrau problemlos drucken konnte.
Zuvor hatte ich einen silbergrauen und nach dem abgebrochenen Druck noch einen schwarzen Druck.
Jeder Druck war okay, bis auf das orange... Das liftet sich an zwei Stellen vom Bett.

Das silbergrau von Prusa hat die gleichen Werte, das orange verhält sich aber eben anders.
Kann das jemand bestätigen?
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 24.12.2021 | 19:57
Hmmm, könnte es sein, dass das Filament noch zu kalt war? Denn jetzt druckt es wie eine Eins mit den gleichen Dateien und Einstellungen.
Gestern kam es per Bote und lag natürlich stundenlang im eiskalten Laderaum rum. Wurde dann ausgepackt und gedruckt…

Was anderes: ich hab 1-2 STL Dateien die ich gern zweifarbig drucken möchte. Der Prusa kann das, hat mich ja im sample sogar selber aufgefordert, die Farbe zu wechseln. Hat da jemand schon Erfahrungen? Oder ein gutes YT?

Antwort: es ist ganz einfach im Prusa-Slicer… man wechselt in die Layer-Ansicht, zieht den Schieberegler auf die passende Ebene und klickt auf den Button rechts neben dem Schieberegler und hinterlegt so einen Farbwechsel. Und natürlich gibt es Tutorials dafür im Youtube.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 24.12.2021 | 20:44
je nachdem wie viele Farbwechsel Du machst, und wo, ist das halt mehr oder weniger nervig, ansonsten ist das kein Ding, hab ich auch schon mehrfach gemacht.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 24.12.2021 | 21:05
Es ist ein Farbwechsel und ich hab mir nen Timer gestellt, der kurv vorher rumnervt.

Wenn das so einfach ist, werde ich das aber jetzt öfter berücksichtigen. Allerdings brauche ich dann auch mehr Filamentfarben. Naja, Geld soll ja zirkulieren…
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 24.12.2021 | 22:32
Ich hab ja derzeit eher den Nerv, dass die letzten 20% auf der Rolli zu fest gewickelt scheinen - bricht ständig ab!
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 31.12.2021 | 17:01
Ich hab ja derzeit eher den Nerv, dass die letzten 20% auf der Rolli zu fest gewickelt scheinen - bricht ständig ab!

Haste mal überlegt von einer Spule auf eine andere (leere) umzuwickeln?

Mein oranges Prusa Filament kotzt schon wieder ab. Es ist wieder die Betthaftung. 4 Versuche, alle gleich am Start abgebrochen, weil es sich an der Düse sammelt, anstatt am Bett zu haften. Sowas nervt doch!
Das schwarze Polyterra druckt hingegen wie eine eins. Im Moment druck ich sogar mit dem Profil des orangen Pusafilaments das schwarze Polyterra, nur um sicherzugehen, dass es nicht am File, am Bett oder sonstwas lag.
Aber nee, alles bestens. Wenn das so weitergeht nutze ich das orange zukünftig nur noch für obere Schichten und plane einen Farbwechsel ein. Dann geht das orange nämlich gut.

Meine Kinder freuen sich. Über das schwarze Brett hab ich jüngst 2 Bücher verkauft und das Geld gleich in buntes Filament (auch Polyterra) investiert.
Ich persönlich brauche ja das nicht. In Schwarz sind doch alle Farben gleichmäßig nicht enthalten. Reicht doch.
Die ganze Wohnung schwarz tapezieren? Och nö, die Decke darf schon noch rot sein...  :gasmaskerly:  >;D

Egal. jetzt werden erst mal Kinderkrimskramse gedruckt. Sobald das Filament da ist, natürlich.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 31.12.2021 | 17:18
Jau, das mit dem umwickeln hab ich gemacht und den Rest sauber weggedruckt.

Hast Du bei dem orangenem Filament versucht entweder mit höherer Druckbetytemperatur oder mit Klebestick-Untergrund zu drucken?
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 31.12.2021 | 17:28
Klebestick möchte ich eigentlich nach Möglichkeit vermeiden...

Höhere Bett-Temperatur - Prusa sagt 40-60 Grad. Ich Drucke bei 60 Grad. Sollte eigentlich okay sein, oder?
Der Drucker sitzt ja auch in einer Einhausung, insfoern hat der auch keine Abwärme. Temperatur da drin steht so bei 21 Grad Druckbeginn und geht auf 28 Grad hoch, wenn er stundenlang druckt...
Luftfeuchtigkeit ist ziemlich konstant bei 35%...
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 31.12.2021 | 17:29
Wo wir gerade beim schreiben sind - heute sind die Ersatzteile von Anycubic für den Vyper gekommen...
Natürlich werde ich heute nicht mehr den Umbau starten...
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 31.12.2021 | 18:12
Und noch eine Frage: Kann mir jemand ein gutes PETG Filament empfehlen?
ich würde auch gern mal was UV Licht beständiges drucken, als "für draussen".
Und:
Hat jemand Erfahrungen mi Bavaria Filament (PLA und PETG) gemacht?
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 1.01.2022 | 20:27
Höhere Bett-Temperatur - Prusa sagt 40-60 Grad. Ich Drucke bei 60 Grad. Sollte eigentlich okay sein, oder?

Dann vielleicht die Temperatur als Versuch mal senken? Dazu kommt aber auch, dass nur weil der Drucker behauptet, dass das 60° sind, das nicht unbedingt auch wirklich 60° sind. Hast Du das mal gemessen?

Zu den Filamenten - ich hatte nur einmal das PETG von SainSmart ausprobiert. Das war billig und "ok". Sehr stringy, aber das ist eh generell so ein Ding mit PETG.

Morgen versuche ich das erste Mal mit DuraPro ASA (https://www.extrudr.com/en/products/catalogue/asa-durapro-schwarz_2420/) zu drucken, das hat wohl ähnliche Eigenschaften, wie Du suchst:

Zitat
Das neue DuraPro ASA wurde speziell für Industrieanwendungen entwickelt und zeichnet sich durch seine hohe UV- und Witterungsbeständigkeit aus. Es eignet sich daher besonders für den Einsatz im Automobilbereich und Outdoor.

Das Bavaria Filament kenne ich bislang noch gar nicht. (Meistens nutze ich Maertz, und seit neuestem eben auch Extrudr. Ich hab aber auch die Herausforderung 2,85mm Filament zu brauchen :) )
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 2.01.2022 | 11:04
Morgen versuche ich das erste Mal mit DuraPro ASA (https://www.extrudr.com/en/products/catalogue/asa-durapro-schwarz_2420/) zu drucken

graaargh.

(https://i.imgur.com/lxX9ywl.png)

da hab ich ja was zu tun...  >:( :'(
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 3.01.2022 | 09:45
(https://i.imgur.com/jRJIxPy.png)

Gut eine Stunde Filament schmelzen und kratzen später sah ich Licht am Ende des Tunnels. Sieht so aus, als wenn ich mit einem 5 Euro Ersatzteil für die Silikonabdeckung (das weiße in dem schwarzem Blob) davonkomme..

Drucker tut wieder.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 3.01.2022 | 09:50
Glück im Unglück, aber man konnte das rote Zornesleuchten über Hamburg von uns aus sehen... ;)
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 3.01.2022 | 10:03
Andere Frage: Wie entfernt Ihr Supports sauber?
Bzw. wie druckt Ihr, dass Supports bei Filamentdruck nicht dazu führen, dass der eigentlich Druck total unsauber wird?

Im Moment überlasse ich noch dem Pruse-Slicer die Supportfunktion, weil ich mit Lychee beim Anycubic Resindrucker gute Erfahrungen gemacht hat.
Bei Resin ist das lösen der Supports vor dem UV Härten aber auch super-easy.

Bei Filament habe ich da meistens Probleme, weil die Supportstruktur zu sehr an der Druckform haftet und das Lösen dann echt unsaubere Ergebnisse gibt.
Und die Supportstrukturen sind meistens ziemlich umfangreich.
Mach ich was falsch? Gibt es da ein gutes Tutorial?
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 3.01.2022 | 11:09
Das ist einer der Gründe, warum ich Cura dem PrusaSlicer vorziehe: IMHO sind die Supports da leichter zu entfernen.

Generell sind FFF-Supports aber in der Tat immer etwas fummeliger und hinterlassen mehr Spuren. Im Ergebnis versuche ich daher die Modelle immer so zu gestalten/positionieren/aufzuteilen, dass die Supports so weit wie möglich minimiert werden.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 3.01.2022 | 11:15
Machst Du die Supports eher durch Auto-Funktion oder setzt Du sie eher selber manuell?
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 3.01.2022 | 11:23
Machst Du die Supports eher durch Auto-Funktion oder setzt Du sie eher selber manuell?

95% Auto, manchmal setze ich bewusst an einigen Stellen Support-Blocker um da dann keine zu haben.

ach, übrigens:
Glück im Unglück, aber man konnte das rote Zornesleuchten über Hamburg von uns aus sehen... ;)

Das muss was anderes gewesen sein - ich bin da inzwischen tiefenentspannt. Nicht zuletzt weil Ultimaker hervorragende Dokumentation hat, und sich die Teile alle überraschend einfach zerlegen lassen.

(Druckkopf komplett ausbauen? Wenn man das Kabel dranlässt, geht das ohne eine einzige Schraube zu lockern. Zwei Schrauben und zwei Clips, dann ist der komplett abgetrennt und man kann ihn auf den Tisch legen.)
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 5.01.2022 | 13:11
Morgen versuche ich das erste Mal mit DuraPro ASA (https://www.extrudr.com/en/products/catalogue/asa-durapro-schwarz_2420/) zu drucken

Ein paar abgebrochene Drucke später weiß ich nun, dass Glas alleine für die Druckbetthaftung nicht reicht. Eine Lage Haarspray tut dann aber hervorragend. Und der Drucker wird schön warm (110° Druckbett, 230° Druckkopf)  >;D

Stringing, Elefantenfuß, oder ähnliches sehe ich nicht, aber der Druck hat auch noch 45 Minuten auf der Uhr..

(Bekannte versichern mir, dass PEI Druckbetten da auch für super seien.)
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 6.01.2022 | 13:04
zeigt her eure Drucker...
Meine Einhausung ist soeben vollendet worden.
Es fehlte noch der Zwischenboden für die Filamentpositionierung.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ich spoiler das Bild mal wegen der Größe...
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 6.01.2022 | 13:30
Respektabel! Dass das Filament da auch lagert hilft dann auch gleich dabei, das trocken zu halten. Planst Du da genug Zwischenboden zu haben, dass da auch Reservespulen lagern können?

Ggfs. ist auch das Filamentkarussell (https://www.thingiverse.com/thing:3559323) etwas für Dich - dann kannst Du Refills ohne Spule kaufen.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: KhornedBeef am 6.01.2022 | 13:41
Ja und die Bücher da?! Da kommt man doch gar nicht mehr ran! Sofort her mit dem Rollenspielerausweis!

Ansonsten sehr schön.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 6.01.2022 | 13:57
Ja und die Bücher da?! Da kommt man doch gar nicht mehr ran! Sofort her mit dem Rollenspielerausweis!
Die Einhausung steht exakt 21 cm von der Regalwand entfernt, so dass man ganz locker an die Bücher kommt...
Ich habe natürlich die Breite von Din A4 als Mindestabstandsmaß genommen.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Die Bücher im Regal haben noch 10cm Luft zur Wand und die Regalbretter 5cm Wandabstand.
Auf dem Boden ist auch 10 cm Luft zum untersten Regalbrett und natürlich kann auch oben die Luft entweichen.
Immerhin sollen sie ordentlich hinterlüftet werden.

Was glaubst Du eigentlich von mir?
 8]
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 6.01.2022 | 14:06
Respektabel! Dass das Filament da auch lagert hilft dann auch gleich dabei, das trocken zu halten. Planst Du da genug Zwischenboden zu haben, dass da auch Reservespulen lagern können?

Ggfs. ist auch das Filamentkarussell (https://www.thingiverse.com/thing:3559323) etwas für Dich - dann kannst Du Refills ohne Spule kaufen.

Der Zwischenboden besteht aktuell aus 3 Platten 30 cm lang, 12 cm breit.
Die kann ich erweitern und tauschen. Letztendlich könnte ich auf 80cm x 60 cm Lagerfläche kommen.
Aber wenn ich "oben" alles dicht mache und vollstelle, ist staut sich unten die Wärme.

Und da ich mit der Prusa MMU (Mehrfarbdruck einheit bis zu 5 Farben) liebäugel, hab ich erst einmal klein angefangen.
Allerdings soll die technisch noch problematisch sein, deswegen...

Im Moment sind meine Filamente alle noch in den Kartons mit den üblichen Zip-Tüten und Silica-Gel Trocknungsmitteln gelagert...

Aktuell gefällt mir mein Spulen-Stand sehr gut, weil die Rollen auf Kugellager so gut wie keinen Rollwiederstand haben.
Das verbessert ja auch den Zulauf an Filament und damit die Layer.
Beim Spulenkarussel hätte ich Bedenken, dass sich da was an "Drill" aufbaut, was letztendlich auch wieder dem Filament-Vorschub abträglich wäre.
Und bei der Multicolor Unit nehm ich mir eben 5 solche Abroll-Stände und setz die nebeneinander...
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 8.01.2022 | 23:56
So, mal wieder Zwischenstand.

Dem MK3 gehts töfte, der druckt quasi rund um die Uhr...

Filamentbetthaftung, die zwote.
Boba hat das Prusa PLA Filament in grau rausgekramt und gedruckt.
Das kam direkt beim Kauf des Druckers mit, weil es aber grau/silbern ist, hab ich es erstmal beiseite gelegt.
Und? Und? Was soll ich sagen, das Zeug hat das gleiche Problem, wie das orange PLA Prusament.
Betthaftung quasi gleich null.
Meh! Doppelmeh!

Drucker sauber gemacht, Filament gewechselt, Schwarzes Polyterra genommen und gleiches File nochmal gedruckt.
Und? Und? was soll sien, es druckt natürlich wie eine eins. Hab nicht mal das Bett saubergemacht.
Prusa-Filament werd ich also immer mit Filamentwechsel aufdrucken und danach verbannen.

Polyterra rockt, hab es bisher in schwarz, hell-grau, blau, hellblau, grün, gelb und rosa gedruckt und alle sind top!
Montag kommt Bavaria PETG. Ich werde berichten.

Aber noch was positives:
Das mit dem Support-haftung am Druckobjekt versaut Oberfläche hab ich jetzt besser hinbekommen.
Einen Tipp von Loki (danke!) - Abstand zwischen Objekt und Support vergrößern auf 0,25 bis 0,3.
Die Prusa Slicer-Soft schlägt 0,1 - 0,2 mit dem Vermerk "lösbar" vor und deswegen hab ich mich nicht größer getraut.
Tja, 0,3 ist super. Es macht zwar immer noch ein paar Unebenheiten, aber der Support ist leicht zu lösen und mit einer Nagelfeile hat man nach 5 Minuten eine ziemlich okay-ische Oberfläche.

Bin zufrieden.
Gerade druckt die Front eines Alien APC (der Panzer von Aliens) von Papsikels (myminifactory) und das wird er auch noch bis morgen Mittach machen.
Die Einhausung hat innern 28 Grad und 33% Luftfeuchtigkeit - aber da pendelt sie sich immer ein.

So gute Nacht und schönen Sonntag!
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 10.01.2022 | 10:04
Ich hab in der Zwischenzeit mal meine neue Würfeldose bemalt:
(https://i.imgur.com/BcALxbt.png)

Gedruckt auf dem Ultimaker, mit nicht zu viel Details und ohne Supports. Das Ding ist passend für so das übliche 7-9 Würfel Set.

Quelle: https://arsmoriendi3d.com/shop/category/mimic-dice-box/
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 13.01.2022 | 17:21
Ich bin mal wieder am verzweifeln...

Ich drucke mit dem Prusa i3 MK3s+ Filamentdrucker den Aliens APC.
Es fehlt noch ein Teil (hintere Teil des Daches), das zum Verrecken nicht gedruckt werden will...

Es kackt regelmäßig die Betthaftung ab und zwar gleich zum Start.
Ich drucke den Mist und das Filament klebt am Hotend.

Und zwar mit dem Polyterra schwarz, was sonst druckt, wie eine eins.
Drucke ich mit dem gleichen Filament ein anderes Teil, ist alles gut.
Ich habe dieses Objekt inzwischen bestimmt 6 mal neu gesliced, in allen erdenklichen Positionen, stehend, liegend, auf der Seite liegend...
Nur auf dem Kopf stehend hab ich mir gespart.

Düse gereinigt, Hotend gesäubert, ...
anderes Teil genommen, neu gesliced, es druckt wie eine eins.
Altes Teil genommen, es druckt wie eine eins...

Das einzig auffällige an dem Teil ist, dass es relativ wenig Bodenhaftung und deswegen unglaublich viele Supports hat, die am Boden haften.
Die anderen Teile sind vollständig am Boden, bei einigen brauche ich nicht mal Supports.
Gibt es einen Parameter, der die Betthaftung der Supports beeinflusst, aber die Betthaftung vom normalen Korpus unbeeinflusst lässt?

Ich nutze den Prusa-Slicer, neueste Version.
Der Prusa3s MK3 hinkt eine Fimrwareversion zurück, weil da nur minor changes enthalten sind...
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 13.01.2022 | 17:29
hast Du es mal mit einem Raft versucht? (also, einer Plattform, die unter dem gesamten Modell inkl. Supports liegt, und damit eine schöne, große Auflagefläche auf dem Bett hat)
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 14.01.2022 | 10:11
hast Du es mal mit einem Raft versucht?

Nein und damit klappt es natürlich!
Danke vielmals.

Frage dazu: Im PrusaSlicer kann man die Menge an Raftschichten angeben. Standardwert ist 0 - also kein Raft, und in der Doku gibt es keinen Empfehlungswert.
Ich habe erst mal 4 genommen, entnommen aus einem Screenshot von der Prusa Site.
Habt Ihr vielleicht eine Empfehlung zu diesem Wert?
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 14.01.2022 | 10:15
keinerlei - aber spontan scheint mir 4 ok, wahrscheinlich kann man aber auch schon mit 2 oder 3 davonkommen.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 14.01.2022 | 11:00
Danle, prima.
Ich probier mich mal an 3 bei einem kleinen Druckobjekt und dann schaun wir mal.
Ich werde berichten.
Wo kriegt man große Druckobjekte her? Ich muss einen Shinto-Schrein im Maßstab 1:1 drucken...  :Ironie:
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 17.01.2022 | 16:27
Hiho!
Ich kümmere mich jetzt um die Qualität der Druckobjektseiten mit Supports, weil ich langsam den Kram drucke, bei dem man nicht um welche herumkommt.
Meh, was sieht das mistig aus. DA ist Resin mal klar im Vorteil gegenüber PLA (und konsorten).
Dank dem jolligen Ork hab ich eine Punkteliste (https://3dprinterly.com/how-to-fix-a-poor-rough-surface-above-3d-print-supports/), wo man feilen kann.

Eines macht mir Gedanken:
Zitat
"Improve Your Cooling
When you improve your cooling system, you can improve your overhang performance significantly. What this does is harden your melted plastic a lot quicker, giving it the ability to create a more sturdy foundation and build on top of that."

Soll das heissen, es macht gar keinen Sinn, seinen Drucker mit einer Einhausung zu verwöhnen, um ein möglichst gleichmäßig warmes Umfeld zu schaffen,
damit das Druckbett möglichst wenig Energie durch Abwärme verbraucht und möglichst wenig durch Luftbewegung beeinträchtigt wird?
Ich habe beim Drucken meist 28°C bis 30°C in der Einhausung und bin ganz froh, dass ich die Abwärme nicht in die Umgebung verteile.
Und jetzt heisst es "immer schön kühlen"? Oder versteht der Boba das falsch?

Und davon ab: beeinflusst die Zeit, die ein Druckobjekt nach dem Druck abkühlen konnte die Oberflächenqualität bei Flächen mit Supports?
Sprich: sollte man lieber etwas warten, bis der Druck gekühlt ist oder die Supports gleiche vom Korpus trennen? oder ist es egal?
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 17.01.2022 | 16:37
Ich habe beim Drucken meist 28°C bis 30°C in der Einhausung und bin ganz froh, dass ich die Abwärme nicht in die Umgebung verteile.
Und jetzt heisst es "immer schön kühlen"? Oder versteht der Boba das falsch?

das hängt ganz davon ab, WOMIT Du druckst.

ABS und ähnliche Materialien verziehen sich, wenn die Temperatur absinkt. Daher will man da die Behausung schön warm haben, damit das Modell erstmal fertig wird, und sich dann gegenseitig stützen kann. PLA verzieht sich weniger, und muss es daher nicht so warm haben.

Und zuletzt hat man den klassischen Zielkonflikt: Düse muss heiß sein, damit da das Filament möglichst schnell und sauber durch kommt. Je besser diese gleichmäßig heiß bleibt, desto mehr Filament pro Sekunde kommt da heil durch. Das Bett braucht für die Haftung auch eine eher höhere Temperatur.

Andererseits soll das Filament nach dem Verlassen der Düse so schnell wie möglich auf so kalt wie möglich runtergekühlt werden um tragfähige Brücken zu bilden und generell formstabil zu werden. Je länger es warm bleibt, desto eher verformet es sich nach dem Druckvorgang. Daher will man also eine Bauteilkühlung.

Je nach Material kann bzw. muss man dann den Zielkonflikt eher in die eine oder andere Richtung auflösen. Schau mal bei YouTube nach den Speedboat Races (https://www.youtube.com/results?search_query=speedboatrace) - da versuchen die Leute so schnell wie möglich ein Benchy rauszuhauen, und haben dabei teilweise erstaunlich aufwändige part cooling Setups...

(der hier druckt das Benchy in 03:27!!!einself! (https://www.youtube.com/watch?v=a6XRs-g6ngw) Man beachte die extra Lüftung, die kalte Luft über das ganze Druckbett bläst.)
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 17.01.2022 | 16:40
Ich drucke aktuell PLA only, und PETG wird noch kommen aber die Ausnahme (für OutDoor-Dinge) bleiben. Andere Materialien nicht mehr in diesem Leben.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 17.01.2022 | 16:47
Ich drucke aktuell PLA only, und PETG wird noch kommen aber die Ausnahme (für OutDoor-Dinge) bleiben. Andere Materialien nicht mehr in diesem Leben.

weise Wahl. Und da kannst Du die Einhausung gerne mal probeweise offen lassen, das kann Dir ggfs. helfen.

Ansonsten:

Morgen versuche ich das erste Mal mit DuraPro ASA (https://www.extrudr.com/en/products/catalogue/asa-durapro-schwarz_2420/) zu drucken, das hat wohl ähnliche Eigenschaften, wie Du suchst

Da hab ich die Rolle jetzt weggedruckt, und bin ganz zufrieden. Mit ABS-Settings und Haarlack auf dem Glas druckt es einwandfrei, hält wie verrückt und ploppt von selbst lose sobald das Glas auf unter 60° abkühlt. Gedruckt wurden Teile für eine Strickmaschine, und das ging super, auch die Überhänge waren weitgehend ok..

Für "stabil, aber indoor" versuche ich gerade PLA-HI von Kimya (https://www.igo3d.com/kimya-pla-hi-filament-kaufen). Scheint mir auch sehr gut zu tun. (Einstellungen wie normales PLA).

PETG ist irgendwie nicht so meines, zuviel Stringing bei den bisherigen Versuchen (wobei ich das im Ultimaker noch nie ausprobiert hatte...)
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 29.01.2022 | 15:12
Moin!

Ich forsche gerade zum Thema Brücken und Supports.
Ich würde gerne rausfinden, welche Brückendimensionen (Länge der zumutbaren Brücke) ich meinem Prusa MK3S+ zumuten kann.
Und ausserdem, von welchen Parametern diese Dimensionen abhängen. Speed, Lüftung hab ich gefunden, aber nicht in welchen Proportionen oder ob schneller oder langsame (als Beispiel) besser ist.
Und zu guter Letzt, wo kann man im Prusa Slicer einstellen, welche Distanzen der Drucker überbrückt, ohne Supports drunter zu stellen (die Option, einzustellen, dass Brücken nicht supportet werden, finde ich, aber nicht das Setting, wo man einsellen kann, bis wann das Autosupporting noch entscheidet, das die Stelle noch als Brücke durchgeht (oder ist das nur manuell zu definieren?).

Oder bin ich da mit dem Cura Slicer besser bedient?

Also zapfe ich hiermit den 3d print Erfahrungsschatz des :t: an.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 30.01.2022 | 20:44
Ich küre mich heute selber mal zum Held des Tages. Ich habe heute meinen alten 3d Drucker wieder ins Leben zurückgeholt. Wenn ihr jemand kennt, der einen 3 Monate alten, generalüberholten Anycubic Vyper mit nagalneuem Autolevelsensor für 200,- (Neupreis 360,-) kaufen möchte, sagt bescheid.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 2.02.2022 | 21:44
Okay, ich kann PETG drucken, nach anfänglichen Problemen, dass die PETG Fäden des ersten Layers an den Stellen, wo um die Ecke gedruckt wurde, nicht auf dem Bett haften wollten geht es jetzt. Es lag an der Druckerparametern (mal wieder). Die Standards waren nicht optimal…

Das einzige, was PETG jetzt ein bisschen unsympathisch macht, ist, dass das Zeug unglaublich stark auf dem Bett haftet.
Das Zeug kriegt man kaum ab und weil es leicht flexibel ist, ist auch das Biegen der Federstahl-Platte keine Echte Hilfe.

Ich scheue mich noch, mit irgendwelchem Kram (Spray, Pritt) vor dem Druck auf die Platte zu gehen. Möchte ich eigentlich wirklich nicht.
Hat jemand noch eine andere Idee?
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Pyromancer am 2.02.2022 | 22:07
Ich drucke PETG auf Glasbett, und das löst sich fast von alleine, so bald das Bett wieder kalt ist. Vorher - keine Chance. Das ist dann schonmal eine fiese Geduldsprobe, wenn der Druck endlich fertig ist und ich dann nochmal warten muss...
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 2.02.2022 | 22:21
Okay, danke!
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 3.02.2022 | 12:49
Frage:
Kann man PETG auf einen PLA Raft drucken?
Mein Drucker erlaubt es ja, von einem Filament aufs andere zu wechseln.
Die Temperaturen sind jetzt nicht so gewaltig im Unterschied...

Meinungen und Anmerkung würden mir helfen...
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 3.02.2022 | 13:08
das müsste gehen. Worauf druckst Du denn momentan? Direkt auf dem Stahl, oder auf dieser PEI-Beschichtung? Letztere ist in der Tat besonders gräßlich, wenn es ums Loslassen von PETG geht, weil sich das Zeug gerne so halbmolekular mit allem möglichen verbindet. Was helfen kann ist etwas Haarlack als Trennschicht. Hält warm/heiß während dem Druck mit der Druckbetthaftung, löst aber nach erkalten recht gut.

Alternativ hab ich gehört. dass es helfen sollte, nach dem Erkalten des Druckes etwas Isopropanol an den Rand zu geben, um das dann ablösen zu können.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 3.02.2022 | 13:14
Ich drucke auf der glatten Federstahlplatte.
Ich habe auch die mit der unebenen Oberfläche, aber im Moment wollte ich mir das Kalibrieren nicht antun.

Das mit dem Iso werde ich mal ausprobieren.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 4.02.2022 | 08:45
Also...

Ich hatte jetzt mal die Bett-Temperatur des 1st Layer von 80°C auf 70°C reduziert und auch mit Isopropanol getestet.
Das bringt beides nichts. Das PETG Zeug sitzt fest wie eine eins. Den Skirt kann man mit dem Fingernagel abbekommen, aber den Druck-Korpus nicht.
Ich hab es inzwischen vorsichtig mit einem Kunststoff-Spachtel und einer Flachzange den Druck runterbekommen, aber man muss echt aufpassen, dass einem nicht die Pulverbeschichtung der Federstahlplatte (immer noch die glatte) beschädigt wird. Und zwar nicht von der Metallzange (die hat nur meinen Druck beschädigt, weil der so hartnäckig festsaß) sondern weil der Korpus das Zeug mit herunter reißt, wenn man zu viel Kraft anwendet.
Ich glaube, ich werde nochmal testen und die Firstlayer Heat-Block Temperatur reduzieren.

Ach ja - Bavaria PETG Filament ist im Einsatz...

Für Ideen bin ich dankbar.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 4.02.2022 | 09:35
Haarspray. Hat bei mir immer wieder Wunder bewirkt, da es eben eine Trennschicht bildet.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 4.02.2022 | 09:38
Haarspray. Hat bei mir immer wieder Wunder bewirkt, da es eben eine Trennschicht bildet.
ja, aber nee... *seufz*
Sag mir mal ein Haarspray ohne Parfum oder andere unerwünschte Stoffe...
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 4.02.2022 | 10:06
ja, aber nee... *seufz*
Sag mir mal ein Haarspray ohne Parfum oder andere unerwünschte Stoffe...

ah, ja, da bin ich definitiv die falsche Person zu fragen. Ich hab einfach die billigste Dose aus dem Discounter mitgenommen, weil ich die halt wirklich nur dafür benutze. Ein Sprühstoß auf die Platte und gut.

Alternativ einmal mit dem Pritt-Stift über die Platte, der ist aber etwas fieser zu entfernen.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 4.02.2022 | 11:31
Ich hab jetzt ein Haarspray gekauft, das frei von Parfum und alles anderem ist, aber das ist fast so teuer als hätte ich das "Pumpspray" speziell für 3d Druck erworben.
Das kommt Anfang nächster Woche (Quarantäne und so...).
Ich werde berichten.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 17.02.2022 | 19:59
Liebes 3d Drucker Tagebuch - den Anycubic Vyper habe ich soeben verkauft.
Der Prusa hat am Hotend eine Latexhülle bekommen. Fetish Fashion und so… ;)
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 19.02.2022 | 12:15
Ich werde berichten.

Meine Mädels wollten eine Sprungschanze für ihre Lego-Stuntcrew.
Also angefangen zu drucken, mit dem Prusa PLA.
Und wieder Bed-Haftungsprobleme. Und auch Skirt und sowas brachte mal wieder alles nix.
Also: Haarspray geschnappt und das Bett etwas eingesprüht (natürlich nicht in der Nähe des Druckers.
Und? Und? Alles super! Haftet wie nix und ich bin mega zufrieden.

Wer eine Empfehlung für ein parfumfreies Haftspray braucht, melde sich hier und ggf. per Mail.
Aber, wie gesagt: ist nicht ganz billig...
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 17.03.2022 | 15:11
Neue Erkenntnis: Mein Drucker kann mehr als Factory Default...
das ist keine spektakuläre Erfahrung...

Der Prusa MK3S+ hat ja Autoleveling und macht das auch vor jedem Druck ganz automatisch.
Und mit Werkseinstellung fährt er immer 3x3 Punkte ab.
Das hat mich gewundert, weil der Anycubic Vyper fährt 4x4 ab - wenn auch nicht vor jedem Druck, sondern nur auf Wunsch.
Aber dann findet man als optionales Setting die Möglichkeit, dass der Prusa auch 7x7 Punkte abfährt.

WTF? Warum ist das nicht voreingestellt?
Egal, ausprobiert, klappt (natürlich) und prompt hab ich den Eindruck dass der Druck auch besser haftet (ohne Spray).
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 17.03.2022 | 15:35
WTF? Warum ist das nicht voreingestellt?

dauert halt länger als 3x3. :)
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 17.03.2022 | 17:00
dauert halt länger als 3x3. :)
Ja, aber nee!
Diese eine Minute ist "echt" entscheidend bei Drucken, die über Stunden gehen.
Ich hab heute eine hexbase ausgedruckt (um für einen Freund etwas zu testen), die hat 38 statt 37 Minuten gedauert...

Sorry, Jolly, das geht absolut nicht gegen Dich (also nicht ernst nehmen),
aber diese "der drei Deh Druck muss schneller gehen" kauf ich nicht.
Klar wäre es geil, wenn eine Mini in der Geschwindigkeit eines Din-A4 Laserfarbdruckers gedruckt werden könnte.
Das geht aber nicht und ich vermute, ganz viele Maker sind dann lieber qualitativ besser als schneller.

 :Ironie:
Ich mein, ich könnte ja auch die Layerschicht auf 5 mm pimpen, in dem ich eine Heissklebepistole nehme und Legosteine zusammen backe.
Dann sieht es zwar aus wie Minecraft aber is schneller. Und von Hand - der Traum eines jeden Makers...
He warte mal, es gibt doch auch noch Lego Duplo! Und ich hab auch noch nen Beton-Mischer...
-sorry 4 ranting-

 ;)
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Pyromancer am 17.03.2022 | 17:07
Vor dem Levelling hatte ich am Anfang auch einen großen Respekt, aber mittlerweile bin ich da entspannt. Ich levelle von Hand wenn's halt mal wieder nötig ist (selten), und gut.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 17.03.2022 | 17:08
a) Du hast noch nicht vom Speedboatrace gehört, oder?  ~;D
b) hängt eben auch davon ab, was man druckt, und wofür. Ich hab zig Dinge gedruckt, wo mir die Details und Schichthöhen ziemlich egal waren, wo ich aber durchaus auch fix Ergebnisse haben wollte.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Pyromancer am 17.03.2022 | 17:21
Ich druck grad eine Hand voll Counterstapelstabilisatoren. Ich war mal mutig, weil das Aussehen eher egal ist, und hab 80 mm/s Druckgeschwindigkeit und 0,4 mm Schichthöhe eingestellt. Die sehen aber noch topp aus, auch wenn man die einzelnen Schichten schon sieht wenn man genau hinschaut
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 9.06.2022 | 18:30
So, neue Erfahrungen...
Ich habe mir mal teures Resin gekauft...

1 Liter Siraya Tech Fast (€ 36,-) hellgrau
und
1 Liter Siraya Tech Tenacious (€ 65,-) klar

Und mit dem Tip aus einem Youtube Video auf 1 Liter Siraya Tech Fast ungefähr 150g Siraya Tech Tenacious dazugeben und dann gut schütteln.
(die 150g passen gut noch in die 1l Flasche hinzu)
Das Ergebnis ist nach dem Druck ein nicht sprödes Kunststoff mit Minis, die auch einen Sturz aus 1m 50 überstehen, ohne das Beinde oder andere Extremitäten abbrechen.
Ich werde das morgen noch mal mit Minis testen, die irgendwelche dünnen Dinge (Speere, Schwerter) in der Hand halten.
(und berichte dann hier)

Also: Wer sich bisher mit spröden Minis herumgeschlagen hat, und bereit ist, etwas Geld zu investieren, der hat jetzt eine Lösung.
Das Tenacious ist zwar teuer, aber mit einem Liter kriegt man dann ja auch insgesamt 7 Liter gestrecktes Resin bei einem Preis von etwa 40,- pro Liter.

Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Timo am 10.06.2022 | 00:22
was sagt der Geruch?
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 10.06.2022 | 07:36
was sagt der Geruch?

Ich persönlich finde, dass das okay ist.
Aber ich arbeite mit Filtermaske im Keller, der gut belüftet ist.
Am Ende riecht man "ein bisschen" was, aber die Treppe rauf kommt nichts an.
In der eigenen Wohnung würde ich das aber nicht nutzen wollen - auch wegen der Kinder. Aber auch, weil es eben nicht geruchslos ist.
Aber "stinkt" kann ich echt nicht behaupten.

Gestern noch mal 4 Clonetroopers gedruckt, mit Langwaffen und die kamen einwandfrei raus und waren genau so hart aber zäh.
Das resin ist etwas heller als das Grau von Anycubic, was mich aber nicht stört. Eher im Gegenteil.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 12.08.2022 | 09:55
Resindrucker haben ja das Problem, mit toxischen Materialien hantieren zu müssen. Da gibt es jetzt wohl etwas.. aber, holla, nicht preiswert:

https://fepshop.com/shop/materials/carima-nontoxic-cmyk-clear-resin-0-5-liter/
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Flamebeard am 29.07.2023 | 17:40
So, bei mir isses jetzt auch so weit - Bestellung ist gerade raus.

Demnächst geliefert werden:

Anycubic Kobra 2

Anycubic Mono M5s

Wash&Cure 2.0

Sowie ein Grundbedard an Resin und PLA.

Und ja, nach reiflicher Überlegung fahre ich tatsächlich von Anfang an zweigleisig, um je nach Use Case den einen oder anderen Drucker nutzen zu können.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Flamebeard am 1.08.2023 | 17:36
Der Kobra 2 ist heute angekommen. Montiert innerhalb von 20 Minuten (Kabel schön verstauen waren dann nochmal 5-10 Minuten...).

Zum Justieren fährt der tatsächlich standardmäßig 5x5 Punkte ab. Man sollte seine Minis also deutlich früher als 2 Stunden vor Rundenbeginn in Druck geben... :D

Da das bestellte Filament nicht gleich mitgeliefert worden ist (das kommt morgen...  ::) ), habe ich erstmal einen kleinen Probedruck mit dem Test-Filament, das beilag gemacht: Den 30-Minuten-Druck von Benchy (das kleine Schlepp-Boot). Das kenne ich noch aus Zeiten, als die Drucker als Demo beim Conrad hier vor Ort liefen. Und was soll ich sagen: Mit der (für mich) neuen Auflösung beim Druck ist das eine Verbesserung um Welten.

Ich bin dann mal auf dem Weg, nach Modellen für meine Shadowrun-Runde suchen.

Ach ja: der Mono M5s müsste auch irgendwann diese Woche kommen. Auf den bin ich RICHTIG gespannt. ^^
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 1.08.2023 | 18:30
Das wird eine Offenbarung im Vergleich :)

Myminifactory sollte einiges für Sich bereit halten. Cults3D hat auch eine Menge in dem Bereich.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 1.08.2023 | 19:22
Ich drucke nach langer Zeit auch mal wieder.
Hab mir ein Dropperbottle Regal für AK Interactive Flaschen aus einem bestehenden für Vallejo umdesigned und drucke mal einen Prototyp.
Wenn der zufriedenstellend ist, geht das Modell ins Thingiverse.
Ich drucke mit dem Prusa i3 MK3S+ und 0,2 mm Schichthöhe und PLA.
Der Druck dauert fröhliche 26h… ich könnte das auch schneller, aber da mich die Zeit nicht juckt…

Die AK Dropperbottles unterscheiden sich in der Kappe, die hat eine kreuzförmige Spitze und passt nicht in die klassichen runden Steckmulden.
Die Dropperbottles stehen leicht schräg, mit der Spitze nach unten, was gegen Auszrocknen helfen soll (insbesondere mit Agiatorkugel)…
Das „Regal“ fasst 20 Dropperbottles.

Ich bin gespannt.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 1.08.2023 | 19:32
In Sachen Resin: Ich hab jetzt einen großen Packen Sunlu Plant-Based. Das ist a) recht günstig und b) nicht so spröde. Für Dungeonteile gerade genau perfekt (https://social.5f9.de/@jollyorc/110745106497843960), und auch Minis kamen auf den ersten Blick ziemlich fein raus. (da muss ich nochmal Bilder machen)
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: Boba Fett am 2.08.2023 | 16:03
So, der Paintholder für AK interactive Dropperbottles ist fertig.
Leider sagt Thingiverse dass derjenige, der die Vorlage hochgeladen hat (und sich dabei auch wieder an einer Vorlage bedient hat) keine Derivate erlaubt.
Dementsprechend darf ich es nicht raufladen.

Aber ich werde mal ein Bild von dem anhängen, was ich hier gerade für mich gedruckt habe.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Wer wissen will, wie ich dabei vorgegangen bin, PM an mich.
Titel: Re: Der große 3D Drucker Thread!
Beitrag von: JollyOrc am 9.06.2024 | 15:19
Ich habe ja seit einem Jahr den Ultimaker GKTwo als Resindrucker. Und bin immer noch hochzufrieden damit - allerdings habe ich auch immer wieder den Bedarf an Teilen, die für den Drucker zu groß sind, und die gar nicht mal so fein aufgelöst sein sollten.

Und habe jetzt also zum Anniversary Sale von Bambu Labs zugeschlagen und den X1C mit AMS System gekauft. Und wow, abgesehen davon, dass der ganze Netzwerk-Komfortkram über eine Cloud in China läuft, bin ich EXTREM beeindruckt.

Auspacken und Aufbau haben keine 10 Minuten gedauert. Dann hat der Drucker sich ca. eine halbe Stunde mit Kalibrierung und Firmware Update selbst beschäftigt, und nochmal 20 Minuten später hatte ich ein Benchy in der Hand, dass sich sehen lassen kann, mit perfektem ersten Layer. Ohne dass ich eine einzige Sache selbst einstellen musste.

Leiser könnte er sein, aber das ist noch im Rahmen. Die meisten Dinge, die ich damit drucken werde können über Nacht laufen wenn ich nicht im Raum bin.