Und wer es etwas klassischer mag: 100 Bushels of Rye ist das beste klassische Dungeon Abenteuer dass ich im Bereich low Fantasy kenne. Ich liebe das noch viel mehr als DoW.
Interessant. Ich habe es mir auch gekauft wegen des guten Rufes und wollte es weil ich kein Hârnmaster spiele verallgemeinern bzw. auf meine Welt ummünzen. Meine Welt hat auch viel Ähnlichkeit mit Warhammer (das spiel ich auch nicht selbst, aber mir gefällt vieles von dem Style), deswegen finde ich sehr interessant sich darüber auszutauschen, wie man das Abenteuer anpassen kann.
Reicht es dir schon nur die Namen und zugehörigkeiten anzupassen und so nah wie möglich am Modul bleiben oder willst du mehr ändern?
Ich möchte auf unseren Vereinstreffen eine Reihen Abenteuerklassikern anbieten. Bislang hab ich 13 Stück vom Tomb of Horrors bis Segler auf sternenloser See. Quasi als rollenspielerischer Bildungsauftrag. Dabei versuche ich die Abenteuer so original wie möglich zu belassen, nutze aber teilweise praktischere Systeme. Der Zorn des Bären ist für mich zum Beispiel eines der besten DSA-Abenteuer. Aber DSA will bei uns keiner spielen. Also werde ich das mit Beyond The Wall leiten.
Erkläre doch mal bitte kurz, um was es geht, bzw. welche Parteien in dem Original-Abenteuer auftauchen. Evtl. kann ich dir dann beim Transfer helfen :)
Das muss ich mal heute Abend daheim nachlesen. Das bekomme ich aus dem Kopf nicht hin.Hey Swafnir, ich wäre auch an einer Konvertierung interessiert. Wenn Du Hilfe brauchst, sag bescheid. Und wenn Du es fertig hast, würde ich mich freuen, wenn mein Blog als Mirror dienen kann.
Hey Swafnir, ich wäre auch an einer Konvertierung interessiert. Wenn Du Hilfe brauchst, sag bescheid. Und wenn Du es fertig hast, würde ich mich freuen, wenn mein Blog als Mirror dienen kann.
Ich habs jetzt auch vorliegen, ich schaue mal