Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: Prisma am 27.10.2021 | 20:45

Titel: Dishonored (2d20) vs. Blades in the Dark
Beitrag von: Prisma am 27.10.2021 | 20:45
"Blades in the Dark" orientiert sich grundlegend an den PC-Spielen Dishonored 1 und 2. Nun gibt es aber auch das offizielle Lizenz-Rollenspiel "Dishonored". BitD benutzt PbtA als Regelgerüst, das Dishonored-RPG das 2d20 System. Beide sind eher erzählerisch. Die 2d20-Variante scheint im Vergleich etwas konventioneller, die PbtA-Variante mehr erzäherischer.

Wenn man nun weder PbtA oder 2d20 einen persönlichen Vorzug gibt, welches ist eurer Meinung besser geeigent das Setting zu bespielen und warum? 
Titel: Re: Dishonored (2d20) vs. Blades in the Dark
Beitrag von: KhornedBeef am 27.10.2021 | 21:02
BitD benutzt PbtA in keiner wiedererkennbaren Form.
Ich denke, wenn das aktive Erörtern, was in einer Situation auf dem Spiel steht, im Vordergrund steht, ist BitD eine gute Wahl. Die Frage ist quasi das Leitprinzip des Spiels.
Titel: Re: Dishonored (2d20) vs. Blades in the Dark
Beitrag von: Ludovico am 27.10.2021 | 21:16
Ich kenne nur die 2D20-Fassung.
Diese finde ich sehr genial.
Sie arbeitet neben dem 2D20-System viel mit Truths, welche eine starke Ähnlichkeit mit Aspekten aus FATE hat.

Das Setting wird sehr gut beschrieben und ist im Regelwerk enthalten.
Anders als bei BitD wird Planung hier regeltechnisch nicht berücksichtigt.
Das passt aber auch zum Setting.

Also wenn ich Dishonored spielen will, dann würde ich die 2D20-Variante nehmen.
Titel: Re: Dishonored (2d20) vs. Blades in the Dark
Beitrag von: Colgrevance am 28.10.2021 | 11:21
Ich sehe bei den Spielen vor allem zwei wichtige Unterschiede: erstens ist Blades in the Dark thematisch sehr viel enger gefasst als das offizielle Dishonored RPG, und zweitens führt das Regelsystem bei Dishonored tendenziell zu hyperkompetenten Charakteren, während die SCs bei BitD zwar kompetent sind, aber durchaus immer wieder mit Rückschlägen und Limitierungen zu kämpfen haben.

Dishonored nennt zwar ein paar mögliche Kampagnenthemen, liefert es sonst aber nur allgemeine Regeln und eine grobe Settingsbeschreibung (vor allem Dunwall und Karnaca). Wo und was für Charaktere man spielt, welche Hintergründe und Ziele die eigene Gruppe hat etc. ist alles offen. BitD hingegen ist da viel stärker festgelegt: Man spielt eine Gruppe Verbrecher, in Doskvol, die versuchen, ihre Bande so groß wie möglich zu machen - evtl. auch über mehrere Charaktere hinweg, da hier die Gruppe viel stärker im Fokus steht als der individuelle Charakter (dafür gibt es entsprechend auch eigene Regeln).

Regelseitig habe ich leider keine Spielerfahrung mit BitD, aber das System scheint mir bei Proben PbtA-typisch "ja, aber"-Resultate zu fördern, die dafür Sorgen, dass die Charaktere immer wieder mit Schwierigkeiten und Dilemmata zu kämpfen haben; zusammen mit der recht strikten Erholungsregel scheint es vorgesehen, dass sich die Gruppe oftmals gerade so über Wasser halten kann. Das 2d20-System führt meiner Erfahrung mit Conan und Infinity zufolge eher zu sehr kompetenten, "superheldigen" Charakteren, die (bei halbwegs kluger Nutzung von Metaressourcen und Unterstützung) die meisten Herausforderungen problemlos bewältigen können.

Ich würde meine Wahl davon abhängig mache, welche Stimmung und welches Thema ich am Spieltisch umsetzen möchte: Will ich eine Schmugglerband o. ä. spielen, die vor allem in einer Stadt operiert und mit den harten Realitäten des Alltags zu kämpfen hat? Dann passt BitD besser. Für eine offenere Kampagne (bzw. generell ein anderes Thema, z. B. die Erkundung des pandyssischen Kontinents), bei der die Charaktere sich durchaus auch "superheldig" fühlen dürfen, bietet sich hingegen Dishonored an.
Titel: Re: Dishonored (2d20) vs. Blades in the Dark
Beitrag von: Prisma am 28.10.2021 | 22:02
Danke für die Einsichten! :)