Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: /dev/null am 17.06.2004 | 16:50
-
Ich hab mir eben so ein paar Gedanken über den "gemeinen Spielleiter" gemacht.
Dabei fiel mir auf, dass mir kein Begriff für diese Rolle wirklich zusagt.
Begriffe wie Spielleiter oder Meister suggerieren mir, dass er die wichtigste Rolle in einer Spielrunde spielt. Dabei soll sich so eine Spielrunde doch eigentlich um die Charaktere drehen, also um die Spieler. Der "SL" reagiert nur auf die Spieler und setzt ihre Rolle um (oder so stelle ich mir Rollenspiel zumindest vor).
Erzähler/Storyteller schreibt ihm den größten Teil der Geschichte zu, es klingt fast so, als würde er die Story stricken und die Spielern nur konsumieren. Aber auch hier sollten doch eigentlich die Handlungen der Charaktere den Verlauf der Geschichte bestimmen, nicht die Eingriffe des "SL", der die Story nur in eine Bahn lenkt.
Im Endeffekt sollten doch alle Teilnehmer eine Runde denselben Einfluss aufs Spielgeschehen haben.
Ich habe ein bißchen nachgedacht, aber irgendwie passt mir keien Bezeichnung, die mir spontan einfällt wirklich.
Welchen Namen bevorzugt ihr und warum (oder macht man sich um sowas keine Gedanken)?
Für mich müsste es etwas sein, dass diesen Spieler einzigartig macht, aber nicht über die anderen Spieler hinaushebt.
-
Versuch das doch mal vielleich tin worte zu fassen, und bei den Spielleitertypen zu posten? :)
-
Ehrlich gesagt mache ich mir um so etwas keine Gedanken, die Zeiten, in denen ich die Muße und die Zeit hatte über solche theoretische Spirenzen nachzudenken sind vorbei und deshalb verwende ich heute den wohl verbreitetesten Begriff SL.
Aber es gabe eine Zeit, da habe ich über sowas nachgedacht und damals gefiel mir der Ausdruck Moderator ganz gut, da der SL im Grunde genommen zwischen den Ansprüchen die die einzelnen Spieler haben vermittelt...
-
Götter
-
Ich finde die Bezeichnung Spielleiter auch nicht wirklich befriedigend, verwende sie aber aus dem gleichen Grund wie Marcel. Irgendwie finde ich es auch albern, wenn es bei Vampire dann "Storyteller" und bei The Window oder Buffy "Director" heißt. Demnächst nennen wir ihn "Moderator" oder besser noch "Mediator", oder wie wäre es mit "Primus inter pares"? Ich weiß nicht, machen wir uns damit nicht eher lächerlich?
Ich meine, der Schiri beim Fußball leitet auch das Spiel, trotzdem ist er nicht der wichtigste Akteur auf dem Platz.
-
Also wir nennen unseren meistens "Pappnase" *scnr* ;D
-
Bei uns haben sich "Oberguru", "Cheffe", "Meister", "Spielverderber" und die obligatorische "Pappnase" ::) eingebürgert... Gott ist Schrott!
-
Schiedsrichter finde ich gar nicht so schlecht. Klingt nur zu sehr nach Wettkampf...
-
Bei Castle Falkenstein heißt er Gastgeber, was ich eigentlich am passensten finde. Schließlich läd er die Spieler ja in seine Welt ein.
Beim Larp heißt er Esel, zumindest, wenn man den Lockruf bedürftiger Spieler niederschreibt
;D
-
Also ich finde Spielleiter eigentlich gar nicht so schlecht. Ist ein wenig so wie Sitzungsleiter oder so. Vielleicht Bundestagspräsident. Ne, gibts schon. Moderator geht auch. Aber Spielmoderator hat so eine doofe Abkürzung...
-
jap eSeL finde ich ganz passend *g*
Aber Spielleiter ist nicht so verkehrt finde ich, abgesehen davon, daß ich mir eigentlich keien Gedanken drum mache, wenn ich nun aber schon drüber nachdenke.
Ich denke einfach, ein eSeL leitet die Gruppe doch durchs Spiel.
Denke das passt gut.
-
Ich verwende meistens, hauptsächlich aus Faulheit/weils sich eingebürgert hat, Spieleleiter/SL, obwohl ich tatsächlich eigentlich "Erzähler" bevorzuge. Irgendwie bingt das Wort für mich Associationen mit wandernden Geschichtenerzählern mit sich, die im Schneidersitz vor einer Runde Leute sitzen, die einem gespannt zuhöhren, wie man fantastische, stimmungsvolle Geschichten durch seine Worte zum Leben erweckt. Und das ist auch was ich versuche, bzw als Spieler von einem Sl möchte: Spannende Geschichten erleben. Für mich heißt es nicht, das der SL sich alles alleine ausdenkt, und die Spieler nur Zuhörer sind. Eher ist er der Barde, der mit den Helden mitreist, um ihre Abenteuer für die Nachwelt zu erhalten. (Und es hat nicht dieses "Anführer"-Ding mitschwingen, das Spieleleiter IMO hat.)
M
-
Mann, das Artet in einer Sammlung aus...
Lohnt es sich, das Teil dich zu machen, und die Postenden hier, in dendementsprechnden Tread in den Umfragen zu verfrachten? ::)
-
Noe... warum denn?
Man kann ja in unregelmaessigen Abstaenden mal eine Sammlung der Bezeichnungen machen und an zentraler Stelle (z.B. Anfangsposting) hinterlegen.
-
Ok! :)
-
Wobei man allerdings sagen muss, dass Meeeiistaaaa auch manchmal ganz nett ist
(Sowohl zum Schleimen, als auch zum Nerven ;) )
-
Ich versuch mir grad das Meister abzugewöhnen, da muss ich nämlich immer an Pläne des Schicksals oder Dokumente der Stärke denken :D
Ich versuch jetzt SL zu sagen, einfach weils am meisten benutzt wird und das ganze auch recht treffend beschreibt(und wenn jetzt jemand sagt: Aber der Erzähler erzählt doch auch, dann zuck ich mit den Schultern und denke mir "SL hat wohl eine deutliche Signifikanzverschiebung durchgemacht, tja, jetzt muss er halt auch erzählen. ;D). Nein im Ernst: Solange man nicht Dungeonmaster sagt, kann man ruhig alles sagen, man weiß ja was gemeint ist.
-
Hmm hatten wir sowas ähnliches nicht schon vor 7 monaten?
-
Erzähler mag vom Begriff schön klingen, assoziert bei mir aber genau die erwähnte Lagerfeuerstimmung, er erzählt, der Rest hört zu. ich bevorzuge allerdings eher Runden, wo alle erzählen, die Verantwortung nicht nur bei einem liegt...
-
Hmm.. wir brauchen was wertungsfreies.. wie wäre es mit:
Alder
Hoshi
oder
Aye, du
~;D
-
Ich verwende Meister,da ich mit DSA angefangen habe.
Dabei sehe ich in der Bezeichnung nix negatives oder abgehobenes.Es ist nun mal der Begriff für den Typen da vorne oder links,den ich nerven muss um etwas zu bekommen ~;D
-
Hab auch mit Meister angefangen, aber ich rede mittlerweile nicht mehr sooft mit mir selbst. Stimmst, Ein. Ja, stimmt. ;)
-
Ein bissl Brainstorming:
Dirigent(Besorgt die Noten, lässt aber alle im Orchester spielen und sorgt dabei für Ordnung und die richtige Geschwindigkeit (klingt aber vielleicht zu Autoritär))
Vorabeiter(Ist wichtig aber in letzter Instanz läuft nix mit ihm allein(für "Handwerker:Das Schaffen" sicher geeignet ;D))
Bühnenausstatter(OK, vielleicht gibt's dafür ein besseres/Kürzeres Wort und dabei fehlt mir halt noch "Beaufrtragter für Satisten/Antagonisten")
Stichwortgeber(OK, ein bisschen mehr macht der SL schon).
Aber bitte bitte nicht Meister(Es sei denn ihr betreibt SM-Rollenspiel :))
-
Ich persönlich als Spielleiter favorisiere Geschichtenweber. Sonst heißt es aber schon meist einfach Meister. Oft wird man natürlich auch mit Glaub ich nich, Nicht dein Ernst oder ganz salopp (am Ende jedes Spielabens) mit EP? angeredet :)
-
Meistens wird er bei uns "Meister" genannt, aus uralten DSA Zeiten.
Oft wird das dann in typischer Igor Mentalität intoniert.
Master! Master! We have a visitor!
Ansonsten heisst er Spielleiter.
-
Also wir reden unseren SL immer mit dem Vornamen an... ;)
Aber Spielleiter finde ich schon ganz okay. Weiß ja eh jeder, was gemeint ist... Meister finde ich eher doof. Klingt so nach Baustelle ("Eh, Meister, hast du mal ein Bier?").
Ansonsten: Vorsitzender, Chef, Sach-Mal, Leidender... O0
-
Bei uns hat sich GM eingebürgert; man kann es auslegen wie man will: Gamemaster, Grandmaster, GötterMensch....
-
Ich liebe den Begriff "Erzählerin" aus der deutschen Übersetzung des neuen HdR RPG. Unser (männlicher) SL war weniger begeistert.
Auch eine Erinnerung Wert ist der Gesichtsausdruck der Kommilitonen einer Spielerin aus meiner DSA-Gruppe als diese mich mit :" Das ist mein Meister" vorgestellt hat. Ich weiß nicht was diese in dem Moment von uns gedacht haben...
Ganz wertfrei gesagt bevorzuge ich für meinen Teil den Begriff "Spielleiter".