Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Lorgalis am 4.11.2021 | 19:23
-
Ich suche nach Material für eine sehr lange und gefährliche Seefahrt.
Gebt mir mal bitte ne große Handvoll an Schlagworten, was passieren könnte.
Fantasy, mid-magic, kompetente SC
Auch gern Filme und Soundtracks benennen. Ne Liste mit Seemannsbegriffen habe ich schon gefunden.
———
Soundtracks:
———
Filme:
Master & Commander
Fluch der Karibik
Meuterei auf der Bounty
Die Schatzinsel
Moby Dick
Black Sails
Skulls & Bones
———
Schlagworte:
Blinder Passagier
Meuterei
Schmuggel
Sabotage
Seeungeheuer
Sturm
Verfolgungsjagd
Seegefecht
———
Veröffentlichte Abenteuer & Kampagnen:
Kreuz des Erebus
Unter Piraten
———
Ich stelle mir das als offenes Brainstorming vor. Alle Vorschläge sind erstmal willkommen, es kann ernst, abstrus, witzig, wahnsinnig … sein. Klassisches Brainstorming aus der Kommunikationswissenschaft halt.
Ich sammle die geistigen Ergüsse hier im ersten Post für alle, die daran partizipieren wollen.
-
The Long Ships
Menschenopfer oder so
The Vikings
Navigieren im Nebel
-
Zu den veröffentlichten Kampagnen: DSA 4.1 Myranor: Jenseits des Horizonts.
Hier etwas näher von mir beschrieben: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,118220.0.html
Das deckt bis auf ne Meuterei gefühlt alles ab, was auf ner Seefahrt so passieren kann
-
Black Sails Staffel 1 und 2 sind super, danach kannste aufhören.
Master and Commander ist ein guter Film, aber ich würde unbedingt empfehlen, ein paar Bände der Aubrey/Maturin-Buchreihe von Patrick O'Brian, auf der der Film basiert, zu lesen. Die sind extrem gut recherchiert und liefern ganz viele Details, nicht nur über Seemannschaft und Seegefechte, sondern auch über das ganze Drumherum, haben zwar hier und da Längen und der Humor ist nicht so gut gealtert, aber teilweise ist es auch mordsspannend. Ist natürlich napoleonische Zeit und nicht Mittelalter. Aber mittelalterliche europäische Seefahrt ist auch nicht sehr spannend.
Die andere Buchreihe zur selben Ära ist natürlich die Hornblower-Reihe. Ich mochte auch den alten Film mit Gregory Peck, Des Königs Admiral. Ein weiterer toller, alter Seefahrerfilm ist Sturmfahrt nach Alaska, auch mit Peck und Antony Quinn. Und natürlich Der Rote Korsar mit Burt Lancaster.
Es gibt einen alten Fernseh-Vierteiler über James Cook, der mir damals gut gefallen hat, weiß aber nicht, wie gut der gealtert ist: https://www.youtube.com/watch?v=ocRnS2jpUEM
Edit: Oder ganz andere Richtung, die ganz großen Klassiker, Sindbad und die Odyssee.
-
Für akustisches werfe ich Erdenstern - Into the Blue in den Ring.
-
Fast alles, was mit Sindbad dem Seefahrer zu tun hat (und insbesondere die alten Hollywoodschinken mit den Ray-Harryhausen-Spezialeffekten), sollte sich eigentlich von selbst empfehlen. :) Wenn ich mich auf einen bestimmten einschießen müßte, dann wäre das wohl "Sindbads gefährliche Abenteuer" ("The Golden Voyage of Sinbad" im Original) unter anderem deshalb, weil Tom Baker als Prinz Koura einen immer wieder mal erinnerungswürdigen Schurken abgibt.
-
Ich werfe mal Seewolf in die Runde....
Als Abenteuer hatte ich als Spielleiter viel Spaß, als ich die Charaktere Shanghaied habe.
In der Kneipe besoffen machen uns ausschalten -> Silbermünze in die Hand und dann das Erwachen auf einem Schiff, auf dem sie jetzt dienen müssen (haben ja die Silbermünze angenommen...).
-
Ich werfe da noch Bolitho mit Rein und Voyage of the Fox Rider
-
Als Inspiration werfe ich noch Jules Vernes Roman 2 Jahre Ferien in den Ring, plus den dazugehörigen Vierteiler.
Von Midgard gibt es ein Abenteuer "Mord auf hoher See", das ein Ermittlungsabenteuer ist. Ist zwar eher für niedrige Grade geschrieben, aber vielleicht kann es ja doch als Inspiration dienen. (Ich weiß allerdings nicht, ob es noch einfach erhältlich ist.)
-
Flaute und verfaulendes Wasser machen schlechte Laun; bzw hör dir Wir lagen vor Madagaskar an...
Abenteuer an Land beim Neufassen von Wasser & Vorräten. Vielleicht findet man einen Schiffbrüchigen/Ausgesetzten. Oder Kannibalen. Oder beides. Oder beides in einem.
(Andere) Passagiere machen Ärger. Vielleicht sind es gar Piraten, die beim Auftauchen ihrer Kumpanen losschlagen wollen.
-
The Terror (Serie, 2018) - Seefahrt mal aus einer ungewohnten Perspektive
The Last Ship - sofern es sich auf das Setting übertragen lässt; nicht alles Gold hier, aber die Struktur der Serie ließe sich sehr gut für eine Kampagne verwenden
Ship of Horror (AD&D Ravenloft) - Ein paar gute Ideen hier
Piraten der Schwertküste - ein sich ganz lustig lesendes Kampagnenlogbuch: https://forum.dnd-gate.de/index.php/topic,25299.0.html
> Fast alles, was mit Sindbad dem Seefahrer zu tun hat ...
Und dementsprechend vieles, was mit Al Qadim zu tun hat (Golden Voyages etc).
-
Pathfinder 1 Abenteuerpfad - Unter Piraten.
-
Greifenklaue Podcast #31 – Wasser mit Inhaltverzeichnis (https://greifenklaue.wordpress.com/2014/10/26/greifenklaue-podcast-31-wasser-mit-inhaltverzeichnis/)
[RSP-Karneval] Rückblick: Wasser, das „dreckige Dutzend“ (http://clawdeenspielt.de/rsp-karneval-september-wasser-das-dreckige-dutzend/)
-
Pathfinder 1 Abenteuerpfad - Unter Piraten.
<3
-
Zu den veröffentlichten Kampagnen: DSA 4.1 Myranor: Jenseits des Horizonts.
Hier etwas näher von mir beschrieben: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,118220.0.html
Für eine wirklich lange Reise ist das wahrscheinlich tatsächlich die beste Empfehlung.
Ansonsten: Encounters on the Savage Seas:
https://www.dmsguild.com/browse.php?keywords=Encounters+on+the+Savage+Seas&x=0&y=0&author=&artist=&pfrom=&pto=
-
Veröffentlichte Abenteuer & Kampagnen:
Golden Voyages (AD&D2 Al-Qadim)
-
verstimmter Klabauter
Sirenen (als konkretes Seemonster)
-
Der Ghoultunnel (Blog).
Spielberichte im Tanelorn (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,115910.0.html).
-
, ein paar Bände der Aubrey/Maturin-Buchreihe von Patrick O'Brian, (...) und der Humor ist nicht so gut gealtert,
Das meiste funktioniert doch immer noch gut (wie der uneheliche Sohn aufkreuzt, hihi).
"Nicht gut gealtert" ist bisher (bin etwa bei der Hälfte der Reihe) nur ein einziger Plot Twist, nämlich dass (ausgerechnet) die bösen Spione homosexuell sind. Sonst wüsste ich nichts, was problematisch wäre.
-
Pathfinder 1 Abenteuerpfad - Unter Piraten.
Uaaaaah... nee, da habe ich jüngst das erste Abenteuer fertig geleitet und kann das eher nicht empfehlen. Es ist ziemlicher Irrsinn ein Piratenschiff (was ein Arbeitsplatz ist) aufzubauen wie einen Dungeon, mit Fallen und Random Encountern... :P
Aber gut, hier geht's ja um Inspirationen, da taugt das schon. :think:
Dann will ich mal:
Videospiele:
Assassin's Creed: Black Flag
Assassin's Creed: Rogue
Pirates!
Return of the Obra Dinn
Monkey Island-Reihe (für nicht ganz so ernste Runden)
-
Aber gut, hier geht's ja um Inspirationen, da taugt das schon. :think:
Genau darum geht es. Und auch Ideen, wie man es vielleicht nicht machen sollte, sind Inspirationen.
Es gibt noch die Hornblower TV Serie, die nicht schlecht ist. Leider nicht Primekostenlos bei Amazon.
Und wer gern liest oder Hörbücher hört: Patrick O'Brian "Kurs auf Spaniens Küste" (und weitere) - die Romanserie auf der Master & Commander basiert.
-
weitere Schlagworte:
- Sargassosee, Bermudadreieck
- Skorbut
- tahitianische Schönheiten beim Landgang
Gruß
Azaghal
-
Das meiste funktioniert doch immer noch gut (wie der uneheliche Sohn aufkreuzt, hihi).
"Nicht gut gealtert" ist bisher (bin etwa bei der Hälfte der Reihe) nur ein einziger Plot Twist, nämlich dass (ausgerechnet) die bösen Spione homosexuell sind. Sonst wüsste ich nichts, was problematisch wäre.
Ich meinte auch nicht aus irgendwelchen PC-Erwägungen. Mir war es einfach einen Tick zu platt und albern streckenweise. Hätte jetzt schon gesagt, dass das was mit dem Alter zu tun hat. War aber missverständlich, gebe ich zu.
-
Es gibt noch die Hornblower TV Serie, die nicht schlecht ist. Leider nicht Primekostenlos bei Amazon.
Oh, war sie vor einem Monat noch ...
Aber es gibt immer noch die Möglichkeit, die Romane kostenlos zu lesen. Und, wie ich höre, ein System für genau diese Art von Spiel:
In Harms Way: http://www.flyingmice.com/ihw.html
Hat eigentlich noch niemand 7th Sea genannt? Sollte zumindest erwähnt werden.
-
Ich meinte auch nicht aus irgendwelchen PC-Erwägungen. Mir war es einfach einen Tick zu platt und albern streckenweise. Hätte jetzt schon gesagt, dass das was mit dem Alter zu tun hat. War aber missverständlich, gebe ich zu.
Ach so. Ich finde es lustig, vor allem als Ellipse ("Oh yes, tell us the poem about the dying dolphin!").
-
. Und, wie ich höre, ein System für genau diese Art von Spiel:
In Harms Way: http://www.flyingmice.com/ihw.html
Interessant! Kannst du uns etwas über die Seekampfregeln sagen? Werden Fregattenduelle mit klassischen Wargame-Regeln abgehandelt oder ist das mehr so ein Erzählspiel?
-
Danke schonmal für den Input.
Verweise auf externe Blogs nehme ich separat auf. Ist halt ein bisschen schade, dass man dann außerhalb des Forums noch auf Reisen gehen muss. Sei‘s drum …
Unter Piraten habe ich schon ;)
Kann es sein, dass Seefahrt in FRSP immer mit Piraten verknüpft wird?
Ich hätte da gern etwas weniger Karibikflair.
-
- tahitianische Schönheiten beim Landgang
Okay, wenn wir so weit schon sind...
Aloha Heja He (https://www.youtube.com/watch?v=2Z6xtLcyNm0) 8]
-
Werbung/
In Ausgabe #7 vom Abenteuer. (https://www.drivethrurpg.com/product/226788/Abenteuer-7) findet sich mein "Fantastische Seereisen" - das ist eine Sammlung von Zufallstabellen und Hausregeln für lange Überseereisen, die a) den SL helfen, Begegnungen und Gefahren zu platzieren und b) den SC Dinge zu tun geben, ohne ins Micromanagement zu verfallen.
Seekämpfe etc. werden darin allerdings nicht abgehandelt.
/Werbung
-
Weird New World (http://www.lotfp.com/store/index.php?route=product/product&product_id=392) wäre noch zu nennen!
-
Nicht jeden, aber viele Plots von Star Trek oder Battlestar Galactica lassen sich hervorragend für Seeabenteuer nutzen.
-
Werbung/
Ausgabe #9 der Abenteuer. wird auch wieder ein Seefahrtsmodul enthalten.
/Werbung
-
Kann es sein, dass Seefahrt in FRSP immer mit Piraten verknüpft wird?
Ich hätte da gern etwas weniger Karibikflair.
Nimm andere Piraten. Störtebecker oder Sandokan oder was immer zum Flair passt. Piraten sind da sehr divers aufgestellt... ;)
-
Nimm andere Piraten. Störtebecker oder Sandokan oder was immer zum Flair passt. Piraten sind da sehr divers aufgestellt... ;)
Auf hoher See an sich (in Küstengewässern oder der Nähe von Inseln kann das natürlich gleich wieder ganz anders aussehen) gibt's ja auch nicht so wirklich viel Abwechslung. Im wesentlichen das Wetter, gelegentlich mal ein anderes Schiff, und in Fantasysettings auch mal das eine oder andere Seemonster. Da muß es nicht wundern, wenn Piraten für Rollenspielzwecke auf solchen Reisen eine gewisse Prominenz genießen. ;)
(Außerdem kann man sich mit Piraten in der Regel ohne große Bedenken anlegen, weil die meist eh nur für sich arbeiten. Ein Kriegsschiff mit feindlichen Absichten, das zur regelrechten Flotte eines anderen Reiches welcher Art auch immer gehört, ist da schon eine etwas andere Sache, denn wenn man das versenkt oder erbeutet, zieht das fast schon zwangsläufig Kreise...)
-
Ach, ich seh das schlicht wie Obelix: Ohne Piraten fehlt ner Seereise i-was... ;D
Noch ne Idee: Geisterschiff. Also entweder ohne Besatzung (oder mit toter), oder echten Geistern an Bord. Kann man ein ganzes eigens Abenteuer draus machen, wenn man will. Nett als Inspiration ist Hauffs Gespensterschiff.
-
Vielleicht ein paar Zitate oder Anspielungen auf:
Das Boot
" Das muss das Schiff abkönnen...."
"Hastu eingtlich Haare inne Nase?"
weitere Inspiration: "Jack Holborn"
-
Uaaaaah... nee, da habe ich jüngst das erste Abenteuer fertig geleitet und kann das eher nicht empfehlen. Es ist ziemlicher Irrsinn ein Piratenschiff (was ein Arbeitsplatz ist) aufzubauen wie einen Dungeon, mit Fallen und Random Encountern... :P
Find den AP zwar auch trotz des stylishen Grundthemas eher "problematisch" umgesetzt, aber vllt eher aus anderen Gründen.
Das "Leben zur See" wird da halt hundsmiserabel umgesetzt, auch ganz abseits von der völlig grundlosen Schikane, der die SC (und nur die SC) von Tag 1 an ausgesetzt sind. Am aller-aller-hirnrissigsten ist da mE die Grog-Routine: Das Zeug ist für die SC das reinste Gift, während es der NSC-Besatzung nichts ausmacht, und die SC werden gezwungen, jeden Tag eine Dosis zu trinken.
Also bitte, falls jemand Inspirationen für Seereisen sucht, bitte diesen hanebüchenen Schwachsinn nicht nachmachen!
--
Zur Sache:
Da ich es gerade selber leite: Ghosts of Saltmarsh
Eine in 1. Linie für 5E überarbeitete Neuauflage diverser alter Abenteuer, angefangen mit der Saltmarsh-Trilogie für AD&D aus den frühen 80ern, aber auch ein paar neue Abenteuer sind dabei. Hat jetzt zwar nichts mit "sehr langer Seereise" zu tun - wenn dann hüpft man von Insel zu Insel - aber es ist einiges an maritimem Flair vorhanden. UND es ist kein Karibik-Szenario, sondern mehr so Südengland.
-
Kann es sein, dass Seefahrt in FRSP immer mit Piraten verknüpft wird?
Ich hätte da gern etwas weniger Karibikflair.
IIRC nicht in Voyage of the Vox Ryder, die einzige Fantasy Novel über Seefahrt die ich kenne
-
Was mir heute Abend so einfällt zum musikalischen Inspiration:
Soundtracks:
Von den erwähnten Filmen halte ich die folgenden Soundtracks für empfehlenswert:
Black Sails (Bear McCreary)
Master and Commander (vor allem die nicht klassischen Stücke von Christopher Gordon?)
Wenn einen Gesang nicht stört sind auch die Lieder aus Assassin's Creed Black Flag sehr brauchbar
Zu bekannt sind die Fluch der Karibik Sachen oder auch Titanic, wobei da vielleiht der ein oder andere Track ohne „My heart will go on“ Anspielung gut funktioniert.
Sonstiges an Filmmusik:
Conquest of Paradise (Vangelis- bloß nicht den gaz bekannten Track nehmen, der ist zu bekannt)
The perfet storm (James Horner)
Life of Pi (Michael Danna – mit ein bißchen Indien Crossover und sehr fantatisch)
Dolphins (Marcel Barsotti)
The Big Blue (Eric Serra – die Weiten des Halls – ein Klassiker für das Meer)
Chronicle of Narnia: Voyage of the Dawn Treader (Arnold)
Waterworld (James Newton Howard – ich mag den Soundtrack sehr und auch wenn es alsDystopie Science Fiction ist, ist es doch eher ein Fantasy Soundtrack)
Vaiana (nicht die Gesungenen Teile, sondern die von Mancini)
Whale Rider (Lisa Gerrard – gut für Hintergrundsmusik geeigent, weil keine echten Mitsummthemen drin sind)
Für einzelne Stücke kann man wenn man es monumental möchte bei Two Steps from Hell schauen.
z.B. Atlantis, Norwegian Pirate, DarkHarbour, Mountains from Water auf Archangel; Freedom Ship auf Battlecry, Armada auf Classics ; Ocean Kingdom auf Sky World
Als klassische Musikerin kann ich mir nicht verkneifen:
Rimsky.Korsakovaus Sheherazade Teil I und IV
Debussy: La Mer
Und Weltmusik: Island Blue (für Fantasy nicht alles brauchbar, aber sehr vielfältig)
-
Wenn wir schon bei der Musik (und des Themas Piraten noch nicht völlig überdrüssig :.)) sind, gibt's für Metal-Fans ja auch noch den einen oder anderen Song von Alestorm... ;)
-
Wenn wir schon bei der Musik (und des Themas Piraten noch nicht völlig überdrüssig :.)) sind, gibt's für Metal-Fans ja auch noch den einen oder anderen Song von Alestorm... ;)
Alternativ gäbe es das natürlich auch in etwas ruhiger: https://www.youtube.com/watch?v=xl-Ylb7NlCY
Oder wahlweise auch noch "abgedrehter" als Alestorm: https://www.youtube.com/watch?v=zBRquLkjmf4 ~;D
Ich glaube, diesen Film haben auch nicht so wirklich viele gesehen und der OST sollte relativ unverbraucht sein: https://www.youtube.com/watch?v=1Nni777i0HU
-
An Hintergrundmusik für Piraten benutze ich größtenteils die Soundtracks von Assassin's Creed Black Flag, The Witcher 3 (inkl. Addons), Risen 2 & 3 und manchmal natürlich auch die Pirates of the Caribbean - Reihe. Bei letzteren hat gerade der 5. Teil (Dead Man Tell No Tales) eine ganze Reihe gut loopfähiger Stücke.
Ich glaube, diesen Film haben auch nicht so wirklich viele gesehen und der OST sollte relativ unverbraucht sein: https://www.youtube.com/watch?v=1Nni777i0HU
Hab ich auch das eine oder andere Stück im Einsatz, die meisten sind aber leider nicht gut loopfähig.
-
Wenn einen Gesang nicht stört sind auch die Lieder aus Assassin's Creed Black Flag sehr brauchbar
Wem's was bringt: Meine 7th Sea-Shanty-Playlist (https://open.spotify.com/playlist/4vfSuiT3swV8heuoBcJXgS?si=cd0fdb99bc0c4265) (im Aufbau begriffen und ich bin für Suggestionen dankbar).
(Rolling down to Rahuri, me boys,
Rolling down to Rahuri,
We're on our way,
From the Grumfather Bay,
Rolling down to Rahuri...)
-
Noch eine musikalische Inspiration:
William Pint and Felicia Dale - The set of the sail
Mit so schönen Shanties wie "The Dreadnaught" oder "Fire Down Below" usw.
-
Fluch der Karibik
-
diese Youtube-Doku fand ich sher gut für die Vorbereitung, da sie den Fokus klar auf die Alltäglichkeiten an Bord legt:
https://www.youtube.com/watch?v=lNN_jZ-TMyk
Das half mir sehr dabei das Bordleben im Rollenspiel darzustellen.
-
Die Fahrt der Korisande