Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Midgard => Thema gestartet von: rpgDAN am 7.11.2021 | 12:39

Titel: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: rpgDAN am 7.11.2021 | 12:39
MIDGARD die ersten Regelauflage Teil: 1 - Der beginn des ältesten Deutschen Rollenspiels |M1
Zum Video: https://youtu.be/maJKQ2pk4fU
Branwens Basar:
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens von MIDGARD bieten wir eine Neuauflage der ersten Regelauflage (M1) an und gewähren damit allen Interessierten einen Blick auf die Anfänge. Die Neuauflage enthält die beide Regelteile der Originalversion. Die Texte sind unverändert. Das Layout haben wir nahe am Original gestaltet, aber auf mehr Lesefreundlichkeit geachtet. Kenner werden sich aber wundern, wie stark die heutigen Regeln bereits in der allerersten Ausgabe angelegt waren.
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: Dogio am 7.11.2021 | 13:00
Passend dazu mein erster Eindruck:
Heute ist die Neuauflage der ersten Midgard Regelversion aus dem Jahr 1981 bei mir angekommen. Das braun-gelb gehaltene Hardcover-Taschenbuch für 20 Euro liegt mit fast 400 Seiten schwer in der Hand. Inhaltlich hat man sich laut Vorwort an die Originaltexte der ersten Ausgabe gehalten, aber für eine bessere Lesbarkeit neu gelayoutet und die neue deutsche Rechtschreibung angewendet (ohne Gendern). Einige Stellen wurden "geschwärzt", wo sich mittlerweile veraltete Angaben (z.B. Adressen) befanden. Die spärlichen Illustrationen - viele davon dürfte man auch aus späteren Editionen kennen - schaffen es kaum die Textwüste aufzulockern. Insgesamt eine gelungene Hommage für alle, die im Sinne der OSR "zurück zu den Midgard Wurzeln" wollen, ohne sich beim Kauf einer echten Erstauflage finanziell zu überfordern.
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: sma am 8.11.2021 | 13:59
Ich habe mein Buch auch heute bekommen und muss sagen, noch schöner hätte ich glaube ich gefunden, wenn es zwei Softcover-Bücher statt eines dicken Hardcovers geworden wären, einfach damit es vom Gefühl näher am Original wäre.

Und erst wenn man das Buch durchblättert weiß man zu schätzen, wie sich die Bücher in den letzten 40 Jahren doch in Form und Aufmachung weiterentwickelt haben. Das war damals schon eine echte Textwüste :-)
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: rpgDAN am 8.11.2021 | 23:10
Also 2 Softcover wären Natürlich so wie früher. Aber hier geht es um das erste Deutsche Rollenspiel und 40 Jahre Midgard. Der Foliant in Lederoptik, mit der goldenen Schrift, ist die Perfekte Wahl.
Finde es sehr sehr gut.
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: rpgDAN am 8.11.2021 | 23:12
MIDGARD die ersten Regelauflage Heft 1 - Teil: 2 - WAHNSINN was alles schon 1981 drin war!

https://youtu.be/EEMFI0AFhIA
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: rpgDAN am 9.11.2021 | 20:44
MIDGARD die ersten Regelauflage Heft 1 - Teil: 3 Auch die ZAUBEREI schon auf hohem Level!

https://youtu.be/ltdQC5kmRmU
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: Gunthar am 9.11.2021 | 22:15
Hab mein Buch auch sehr schnell erhalten. Was für ein Niveau zu der Zeit.  :o :d Aber in der Schweiz war das unbekannt. Erst M2 kriegte man in den Buchhandlungen.
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: rpgDAN am 10.11.2021 | 22:28

MIDGARD die ersten Regelauflage Heft 1 - Teil: 3 Auch die ZAUBEREI schon auf hohem Level!

https://youtu.be/ltdQC5kmRmU
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: caranfang am 11.11.2021 | 20:42
Ich bin vor einigen Jahren sehr günstig an ein Original von Midgard 1 gekommen, was mich nicht davon abgehalten hat, mir den Sammelband zu kaufen. im Vergleich zu anderen Sammelbänden (Classic Traveller, 25 Jahre DSA, Ulisses Classics (bisher nur als PDF)), die ich habe, bin ich wirklich positiv überrascht. Es ist kein einfacher Nachdruck, es wurden auch keine Scans verwendet. Der Band hat die herausrangede Qualität, die man von Midgard Press erwartet. Ich war zu dem überrascht, wie viele Illustrationen, die uns seit Jahrzehnten begleiten, ursprünglich für diese beiden Bände bemacht wurden.
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: rpgDAN am 12.11.2021 | 12:31
MIDGARD die ersten Regelauflage Heft 1 - Teil: 4 Erfahrung, Aufsteigen und Lernen
https://youtu.be/3dTlkv2CzEk
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: tartex am 12.11.2021 | 13:15
Können Sie das größer machen? BITTE!

 :btt:
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: Eleazar am 12.11.2021 | 18:14
Ich finde das Ding sehr schön gemacht. Ein kleines bisschen vermisse ich das alte Titelbild vorne drauf und wenn es dann noch hellgrün gewesen wäre... Aber egal. So passt es optisch besser neben die M5-Sachen. Das Schriftbild ist sehr angenehm und das feste Papier ist richtig gut.
Interessant finde ich vor allem die Vorworte. Ich hätte vermutet, dass ein 40jähriges Vorwort einem heute die Schamesröte ins Gesicht treiben würde, aber weit gefehlt. Jürgen Franke hatte schon damals eine mir sehr genehme Spielphilosophie und ist sich bis M5 treu geblieben.
Ich erinnere mich noch, wie ich auf einem Briefspieltreffen in Braunschweig in meiner ersten Midgardrunde mit etwa 30 Mitspielern gesessen habe. Und danach haben wir uns alle die Regeln schicken lassen und die waren grün, nicht sandfarben und der zweite Band war noch nicht raus.
Die zweite Auflage brachte dann neue Typen und gab einen qualitativen Sprung, weswegen ich M1 später nie vermisst habe. M3 fand ich mit der Aufteilung auf verschiedene Hefte komplett blöd, M4 befriedigte meine nerdigsten Vielspielerinstinkte vor allem mit mehr Details und M5 reduzierte wieder angenehm, was meiner schwindenden Regelmerkfähigkeit entgegen kommt. Aber schon irre, wie viel an Substanz in M1 schon da war.
Ein schönes Sammlerstück und ein nettes Anschauungsstück für vergleichende Regelexegeten. Zwei Daumen und zwei große Onkel hoch!
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: Dogio am 12.11.2021 | 19:52
Wenn hier Midgard Fans der ersten Stunde mitlesen ist große Schrift schon in
Ordnung
 ~;D
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: Sosthenes am 12.11.2021 | 20:14
Ich war sehr erstaunt wie sich das schon von AiM unterschieden hat. Ich hätte vermutet, dass "damals" die Dinger noch näher zusammen gewesen wären. Wobei ja AiM etwas später rauskam, gut möglich dass der "gemeinsame Ahn" noch gemeinsamer war.
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: caranfang am 12.11.2021 | 20:32
Ich war sehr erstaunt wie sich das schon von AiM unterschieden hat. Ich hätte vermutet, dass "damals" die Dinger noch näher zusammen gewesen wären. Wobei ja AiM etwas später rauskam, gut möglich dass der "gemeinsame Ahn" noch gemeinsamer war.
Der gemeinsame Ahn von M1 und AiM war Empire of the Petal Throne, das zweite Rollenspiel, welches von TSR veröffentlicht wurde, und auch gleichzeitig das zweite Rollenspiel überhaupt. Es ist auffallend, wieviel von EotPT sich in M1 wiederfinden lässt, aber auch wie weit sich M1 schon davon gelöst hat. Die Basiseigenschaften von Midgard wurden direkt von EotPT übernommen. Das die Anzahl der bekannten Fertigkeiten vom Zufall abhängt, stammt ebenfalls daher, wie auch, das Priester und Zauberer ihre Zauber in einer bestimmten Reihenfolge erlernen müssen. Anderes, was in EotPT noch sehr von OD&D übernommen wurde, hat man schon in M1 geändert, wie z.B. das Kampfsystem.
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: Sosthenes am 12.11.2021 | 21:07
Schon klar, aber wir haben hier ja keine unabhängige Entwicklung die sowohl von AiM als auch von Midgard unternommen wurde, sondern eine anfängliche gemeinsame Phase bei FOLLOW – oder? Geht mir jetzt also nicht um den Australopithecus, sondern den H. Erectus ;)

Aber wo wir dabei sind, die prozentuale Ermittung der Attributsboni ist auch so eine EPT Geschichte.
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: rpgDAN am 13.11.2021 | 14:25
MIDGARD die ersten Regelauflage Heft 2 - Teil: 5 Die BERUFE für Helden! Mein absolutes Highlight

https://youtu.be/QbascUGiqbI
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: Sidekick-Kai am 13.11.2021 | 14:37
Oh - ich glaub', da höre ich mal rein.
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: Sosthenes am 16.11.2021 | 18:16
Für M1 gibt's keinen PDF hash code, oder bin ich einfach blind?
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: caranfang am 16.11.2021 | 18:48
Für M1 gibt's keinen PDF hash code, oder bin ich einfach blind?
Um das vollständige Midgard 1-Erlebnis zu erzielen, hat man davon abgesehen, eine PDF-Version zu erzeugen.  ;D
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: tartex am 16.11.2021 | 18:57
Ich habe den Band heute erhalten und empfinde ihn ja erschreckend umfangreich.

Ich dachte auch Midgard hätte anfangs kleinere Semmeln gebacken.
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: Xemides am 16.11.2021 | 19:02
Naja war enthällt ja Midgard 1 und 2, und zumindest M2 waren drei Hefte IIRC.
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: Gunthar am 16.11.2021 | 19:10
Also von M2 habe ich 2 Softcover und mir ist nicht bekannt, dass es da noch was gab.
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: caranfang am 16.11.2021 | 19:13
Ich habe den Band heute erhalten und empfinde ihn ja erschreckend umfangreich.

Ich dachte auch Midgard hätte anfangs kleinere Semmeln gebacken.
Es wirkt nur umfangreicher. Wäre es A4, wie alle späteren Version, wären es nur ein Viertel der Seiten (also nur 96 Seiten statt 384). Das Papier der Neuauflage ist zudem hochwertiger und 0,02 mm dicker.
Zum Vergleich: Die M2-Regelbücher haben zusammen 280 A4-Seiten.
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: Gunthar am 16.11.2021 | 19:33
A4 auf A5 verdoppelt die Seitenzahl. Somit müsste das alte Midgard auf A4 192 Seiten gehabt haben.
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: Kurna am 16.11.2021 | 19:56
Vermutlich etwas mehr, da man vermutlich relativ gesehen mehr Rand hat.
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: Tom am 16.11.2021 | 20:09
Naja war enthällt ja Midgard 1 und 2, und zumindest M2 waren drei Hefte IIRC.
Drei Hefte waren M3 in der Box. Davon gab es 2.
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: Gunthar am 16.11.2021 | 23:17
Für M1 gibt's keinen PDF hash code, oder bin ich einfach blind?
Hab nachgeschaut und da ist nix drin.
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: Eleazar am 17.11.2021 | 16:27
M1 waren zwei DIN A5-Bände. M2 waren zwei DIN A4-Bände, alles Softcover.
M3 war zuerst eine Box mit drei Heften und dann schwimme ich etwas. Gehörte da noch was dazu?
M3 war eh doof.
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: Tom am 17.11.2021 | 16:47
M3 hatte 2 Boxen und M4 und M5 waren mehrere DIN A4 Hardcover.
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: Gunthar am 17.11.2021 | 19:33
Etwas offtopic: Wann wurden eigentlich die Nichtmenschen (Elfen, Zwerge, Gnome und Halblinge) eingeführt?
In der 1e gab es Zusatzregeln, die das Spielen von Nichtmenschen ermöglichten. In der 2e scheinen die komplett zu fehlen.
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: Oberkampf am 17.11.2021 | 20:00
In M2 gab es - ich glaube, im Anhang des GRW, wo die Welt beschrieben wurde - ein paar Angaben, wie die Standardvölker der Fantasywelten (Elfen, Zwerge, Halblinge, Gnome) als SCs erschaffen werden können. Im Erweiterungsbuch gab es Angaben, welche Höchstwerte/Mindestwerte andere Humanoide (auch im sehr weiten Sinne) haben.

Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: rpgDAN am 20.11.2021 | 15:08

MIDGARD die ersten Regelauflage Heft 2 - Teil: 6 NSCs, Kreaturen und mein FAZIT! |M1

https://youtu.be/4AMeLiBc4HI
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: felixs am 21.11.2021 | 12:02
Entgegen meiner ersten Reaktion ("brauche ich nicht") habe ich es dann doch gekauft.
Insgesamt sehr nett, stimmig und erstaunlich nah an späterem Midgard. Mir gefällt es gut. Und die redaktionelle Sorgfalt merkt man den Texten an - das ist erheblich besser, als vieles, was derzeit neu produziert wird (ähm... Cthulhu.. ähm).

Ob man das spielen möchte, weiß ich nicht. Midgard 5 ist dann doch komfortabler und hat viel schönes Material, welches man ohne großen Aufwand verwenden kann. Falls aber tatsächlich jemand ein ziemlich vollständiges und mittelmäßig komplexes Rollenspielsystem mit dem Charme der Frühzeit deutscher Rollenspiele sucht, kann man das vermutlich zur Ansicht empfehlen. Aber da in dieser Nische nun nicht wirklich Mangel herrscht, wird das vermutlich keiner machen wollen.

Als Lektüre allemal nett und gewinnbringend - als praktisches Spielmaterial vielleicht eher nicht.
Titel: Re: M1: die erste Regelauflage des Rollenspiel Urgesteins |40 Jahre Midgard
Beitrag von: rpgDAN am 30.11.2021 | 16:55
Nach einigen Wochen der Beschäftigung mit dem ältesten deutschen Rollenspiels habe ich einige Punkte zusammengetragen die es zu Diskutieren gilt.
Falls ihr Wissen wollt was M1 auch heute noch zu bieten hat und wo die Schwachstellen sind, dann seid ihr bei mir genau richtig!

ZUM VIDEO: https://youtu.be/rXuohTlXtFc


#rollenspiel #rpgde #pnpde #penandpaper #midgard #midgard1 #midgard5