Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: Haukrinn am 18.06.2004 | 12:09

Titel: Nachtsicht und Infravision
Beitrag von: Haukrinn am 18.06.2004 | 12:09
Tach auch, ich stehe momentan vor folgendem Problem:
In unserem System gibt es Wesen mit Nachtsicht, die in der Nacht (aber nicht in absoluter Dunkelheit) noch recht gut sehen können. Zudem gibt es die allseits bekannte Infravision. Beschäftigt man sich eine Weile mit dieser, so merkt man, wie sehr diese das gesamte Spiel macht, wenn man es mal genauer betrachtet: So kann man sich z.B. vor Infravision so gut wie gar nicht verstecken (vor allem, wenn man selbst keine Infravision besitzt). Meine Idee war es jetzt, das ganze einfach durch etwas nicht genauer Erklärtes zu ersetzen, was es erlaubt, in absoluter Dunkelheit zu sehen, ohne dabei jedoch aufs Infrarote zurückzugreifen. Worauf ich nun hinaus will, ist einfach folgendes:

Mir fällt kein guter Name für diese Fähigkeit ein! HILFE   :-[ !

Ich dachte ja erst an Dunkelsicht, aber das klingt irgendwie doof und das gab es auch schon irgendwo, wenn ich mich recht entsinne. Hat einer von euch vielleicht eine gute Idee.
Titel: Re: Nachtsicht und Infravision
Beitrag von: 8t88 am 18.06.2004 | 12:11
Diese Nachtsicht hat doch nichts mit Infravision zu tun...
da hast du doch was du brauchts, oder?
Titel: Re: Nachtsicht und Infravision
Beitrag von: Gast am 18.06.2004 | 12:13
Hm, tjo, das wär die Darkvision/Dunkelsicht aus d20 bzw. D&D ::) Ich kenn euer System nicht, aber was spricht dagegen dem Kind einen eindeutigen Namen zu geben?
Titel: Re: Nachtsicht und Infravision
Beitrag von: Haukrinn am 18.06.2004 | 13:29
Diese Nachtsicht hat doch nichts mit Infravision zu tun...
da hast du doch was du brauchts, oder?

Ja, aber das löst das Problem nicht. Nachtsicht ist bei uns die Fähigkeit, ohne Tageslicht die Umgebung noch sehr deutlich warnehmen zu können. Etwas Licht muß dafür aber schon vorhanden sein, in totaler Dunkelheit ist man genauso blind wie ein normaler Mensch. Und Dunkelsicht --- mmmh, mir gefällt der Name einfach nicht so wirklich.
Titel: Re: Nachtsicht und Infravision
Beitrag von: Monkey McPants am 18.06.2004 | 13:51
Dann gib ihr halt einen netten, mythisch klingenden Fantasynamen.

M
Titel: Re: Nachtsicht und Infravision
Beitrag von: Jestocost am 18.06.2004 | 14:05
wie wär'S denn mit

Finstersicht

oder Düsterblick

oder

"Augen der Dunkelheit"?
Titel: Re: Nachtsicht und Infravision
Beitrag von: Raphael am 18.06.2004 | 14:09
Mein Favorit ist Witness of Darkness, Zeuge der Dunkelheit. So heisst die Nachtsicht bei Vampire: the Dark Ages.
Titel: Re: Nachtsicht und Infravision
Beitrag von: Haukrinn am 18.06.2004 | 14:19
Hmm, Finstersicht ist nicht schlecht, das hat irgendwie was für sich. Das werde ich einfach mal vorschlagen. Vielen Dank schon mal an alle Poster für ihre Beiträge.
Titel: Re: Nachtsicht und Infravision
Beitrag von: Yoscha am 3.07.2004 | 20:34
Warum nicht Infravision?
Sollte es auf einer Welt Wesen mit Sichfähigkeiten im infraroten Bereich geben (oder auch im ultravioletten), so bin ich der Meinung, dass sich der Rest der Welt damit arangiert.
Zitat
So kann man sich z.B. vor Infravision so gut wie gar nicht verstecken
In einer Fantasywelt könnte es dafür dann einen Zauber "sanfte Kühlung" geben, der die Wärmesignatur eines Wesens verschleiert. Ebenso könnte man wärmestrahlende Dummies aufstellen um für Ablenkung zu sorgen, oder eine Blendung gezielt im infraroten Bereich.

Zur eigentlichen Frage, wie wär es mit einem Namen der zumindest Gerüchte über die Herkunft dieser "unnatürlichen" Sehfähigkeit streut, Ätherischer Blick, Geisterauge, Mal des Wissenden...
Für einen weniger mystischen Ansatz vlt. noch Ultraschall.
Titel: Re: Nachtsicht und Infravision
Beitrag von: Haukrinn am 3.07.2004 | 22:21
Warum nicht Infravision?

Weil sich eine natürliche Infrarot-Sicht nicht wissenschaftlich erklären läßt. Hat Infravision aber mystische Ursachen (davon kann man wohl bei den meisten Spielen ausgehen), dann kann man sich auch getrost von der "infraroten" Sichtweise verabschieden. Dadurch vermeidet man nicht nur eine Menge Probleme, sondern es fällt auch leichter, daß Spielgleichgewicht zu erhalten, weil die "Finstersicht" nicht so mächtig ist wie "echte" Infravision.

Sollte es auf einer Welt Wesen mit Sichfähigkeiten im infraroten Bereich geben (oder auch im ultravioletten), so bin ich der Meinung, dass sich der Rest der Welt damit arangiert.

In einer Fantasywelt könnte es dafür dann einen Zauber "sanfte Kühlung" geben, der die Wärmesignatur eines Wesens verschleiert. Ebenso könnte man wärmestrahlende Dummies aufstellen um für Ablenkung zu sorgen, oder eine Blendung gezielt im infraroten Bereich.

Das Problem dabei ist, das die Ergebnisse von Wesen ohne Infravision in keinster Weise überprüft werden können. Alle Gegenmaßnahmen gegen Infravision verkommen somit zu einer wahren Glückssache. Magische Fähigkeiten können das Problem durchaus lösen, aber in einer Welt, in der Magie verboten ist, führt das dann wieder zu ganz anderen Schwierigkeiten  >;D

Zur eigentlichen Frage, wie wär es mit einem Namen der zumindest Gerüchte über die Herkunft dieser "unnatürlichen" Sehfähigkeit streut, Ätherischer Blick, Geisterauge, Mal des Wissenden...
Für einen weniger mystischen Ansatz vlt. noch Ultraschall.

DAS ist allerdings mal eine sehr interessante Idee. Da sowieso die meisten Bewohner der Welt allem übernatürlichem sehr furchtsam bzw. feindselig gegenüber stehen, bietet sich sowas ja geradezu an! Das werde ich mal gleich in die Planung aufnehmen  :d
Titel: Re: Nachtsicht und Infravision
Beitrag von: Haukrinn am 3.07.2004 | 22:55
Ich bitte um Erläuterung, warum dies nicht möglich sein sollte. Infrarot-Warnehmung ist im Tierreich durchaus üblich und wird sogar einigen Forschungsergebnissen zufolge zur Kommunikation über Spezies-Grenzen hinweg genutzt. ( http://www.ulmer.de/MEIZ2DH6kAn6q7Yp7F1onAX2k7ZF7K1ol.HTML )

Warum höher entwickelte Lebewesen (nennen wir sie "Elfen") nicht zu einer detaillierteren Wahrnehmung die an die im für uns sichtbaren Bereich heranreicht sehe ich nicht ganz. Schliesslich ist die optische Wahrnehmung von Insekten auch nicht so detailliert wie die von höheren Lebewesen.

Hier muß klar zwischen Infrarot-Wahrnehmung und Infrarot-Sicht unterschieden werden. Schlangen z.B. können Wärmequellen präzise Orten und so Richtung und Entfernung bestimmen. Eine tatsächliche "Sicht" ist dies jedoch nicht und eine Orientierung in der Umgebung ist damit AFAIK ebenfalls nicht möglich. Das Problem bei einem Auge, daß auch im Infraroten sehen kann, ist, daß die eigene Abwärme das Bild sehr stark stören würde. Das entstehende Abbild würde somit nicht mal mehr ausreichen, auch nur grobe Schemen zu erkennen, weil das Eigenbild alles überlagern würde. Abhilfe würde es schaffen, die Augen auf lange Stiele zu setzen. Das würde dem Elb von Welt aber meiner Meinung nach nicht gerade stehen  ;).

Bzgl. der Wahrnehmung von Insekten. Insektenaugen lösen nicht so hoch auf wie Säugetieraugen, können aber Bewegungen (allg. Kontrastveränderungen) sehr gut wahrnehmen. Was nun "besser" ist, möchte ich nicht beurteilen  ;D

AFAIK sind Infrarotsinne auch im Tierreich längst nicht so weit verbeitet. Viele Vögel und Insekten können zwar ultraviolette Farben sehen, aber Infrarot-Sinne sind mir selbst nur von Schlangen bekannt. Falls ihr ein bewanderter Zoologe ist, der da seinen Senf dazu geben möchte, mich interessiert die Thematik sehr...
Titel: Re: Nachtsicht und Infravision
Beitrag von: Aiffilion am 4.07.2004 | 13:10
AFAIK sind Infrarotsinne auch im Tierreich längst nicht so weit verbeitet. Viele Vögel und Insekten können zwar ultraviolette Farben sehen, aber Infrarot-Sinne sind mir selbst nur von Schlangen bekannt. Falls ihr ein bewanderter Zoologe ist, der da seinen Senf dazu geben möchte, mich interessiert die Thematik sehr...

Mit Infrarotsicht ist man bei Tag ziemlich aufgeschmissen, oder? So bunt müsste das sein, dass man am Ende nichts mehr unterscheiden kann.
Für Nachtsicht würde ich einfach den natürlichen Sinn der Tiere einsetzen - Restlichtverstärkung. Wenn das Volk sich vor allem in Höhlen zurechtfinden soll, wäre ein Luftsinn oder Echolot-Sinn hilfreich. Bei beiden ist die Möglichkeit sich davor zu verstecken durchaus gegeben.
Titel: Re: Nachtsicht und Infravision
Beitrag von: ragnar am 4.07.2004 | 18:38
Für Nachtsicht würde ich einfach den natürlichen Sinn der Tiere einsetzen - Restlichtverstärkung.
Tiere haben keine Restlicht-Verstärkersicht!!! Sowetwas gibt es nicht in natürlicher Umgebung und abgesehen von ein paar technischen Gerätschaften gibt es nichts was man so nennen kann.

Katzen z.B. haben einfach nur sehr viel mehr lichtempfindliche Zellen in ihren Augen als Menschen, sehen aber auf genau die selbe Art und Weise(Wenn wahrscheinlich auch nur in BW). Sie haben einen einfachen aber genialen Mechanismus um bei Tag nicht geblendet zu werden - diesen Mechanismuss besitzen wir übrigens auch -> Die Pupille.
Titel: Re: Nachtsicht und Infravision
Beitrag von: Suro am 4.07.2004 | 18:47
Erm, gibt es nicht spezielle Tiefsee-Fische die eine Art anderes Licht aussenden, um ohen von ihrer Beute gesehen zu werden jagen zu können?Wäre ja doch so ne Art Nachtsicht.

Ich schau mal ob ich dazu was finde, kann mich aber auch irren...


Edit:Gefunden

http://www.lifesci.ucsb.edu/~biolum/organism/dragon.html

Also zumindest ein Vieh mit Nachtsicht gibt es ^^
Titel: Re: Nachtsicht und Infravision
Beitrag von: Haukrinn am 4.07.2004 | 20:06
Wo wir grad' so schön dabei sind, wie sieht es denn Überhaupt mit Bildschärfe und Farbempfinden bei "nachtsichtigen" Tieren aus? Schlechter als beim Menschen, oder ähnlich, oder gar besser? Und wie misst man das visuelle Empfinden eines Tieres überhaupt? Welche Möglichkeiten gibt es, die entsprechenden Ergebnisse zu evaluieren?
Titel: Re: Nachtsicht und Infravision
Beitrag von: ragnar am 5.07.2004 | 02:35
@Elor: Ist richtig, wollte nur darauf hinaus, das das Licht dort keinesfalls verstärkt wird.

@haukrin:
Bildschärfe von Nachtaktiven Tieren: VIEL besser. Wäre ganz schön blöd wenn eine Eule des Nachts, auf der Jagd, keine kleinen Nager sehen könnte, oder im Sturzflug jeden zweiten Baum/Ast rammt.

Farbempfindlichkeit bei Nacht: Da des nachts nur wenige teile des Spektrum des Lichts weitläufig bvorhanden sind sollte die Welt nur in Grautönen erscheinen.
Titel: Re: Nachtsicht und Infravision
Beitrag von: Le Rat am 6.07.2004 | 01:22
Alternativen:

Sonarblick alla Daredevil

Spüren von Lebendigem: Der "Sehende" nimmt Psiwellen oder ähnliches wahr.

Wobei die Idee mit dem Scheinwerfer ist nicht schlecht (An Order of the Stick denk).
Titel: Re: Nachtsicht und Infravision
Beitrag von: Yoscha am 6.07.2004 | 11:09
Wäre ganz schön blöd wenn eine Eule des Nachts, auf der Jagd, keine kleinen Nager sehen könnte...
MW tut sie das auch nicht, da sich Nager bevorzugt in schützendem Gras u.ä. aufhalten und sich die Eule daher zu einem guten Teil auf ihr Gehör verlässt, wenn sie auf Beutefang geht, die Nachtsicht dient lediglich dazu dass sie nicht
Zitat
im Sturzflug jeden zweiten Baum/Ast rammt.

(Keine Garantie dafür, die Schúlzeit ist doch schon etwas her).
Titel: Re: Nachtsicht und Infravision
Beitrag von: Haukrinn am 6.07.2004 | 11:21
... im Sturzflug jeden zweiten Baum/Ast rammt.

Das hat aber AFAIK nichts mit der Bildschärfe zu tun. Die Wahrnehmung von Bewegungen (wie in diesem Fall) wird viel stärker von anderen Faktoren beeinflußt.
Titel: Re: Nachtsicht und Infravision
Beitrag von: Haukrinn am 6.07.2004 | 11:44
Aus der Nähe, ja. Aber wenn du keine hohe Auflösung hast, dann siehst du aus der Entfernung keine Bewegung, weil sich deine Bildpunkte mangels Detail nicht verändern. Deswegen hat es für Greifvögel sehr wohl etwas mit Bildschärfe zu tun.

Das wiederum hat aber wieder nichts mit der Nachtsicht zu tun. Adler haben auch hoch "Hochauflösungsaugen". Wie sieht das denn bei Katzen oder nachtaktiven Nagern aus?
Titel: Re: Nachtsicht und Infravision
Beitrag von: lunatic_Angel am 6.07.2004 | 11:47
Bei "Katzenaugen" handelt es sich meines Wissens nach um Restlichtverstärker. Wenns zu dunkel ist sehen die auch nix und tastens ich mit Schnurrhaaren und Gehör voran.
Titel: Re: Nachtsicht und Infravision
Beitrag von: 8t88 am 6.07.2004 | 13:34
Man könnte ja die Augen durch einen Radarsinn unterstützen.
Somit wär man in völliger Dunkelheit noch blind, aber ein wenig Licht würde genügen.
Titel: Re: Nachtsicht und Infravision
Beitrag von: Le Rat am 7.07.2004 | 18:13
Warum dann nicht einfach Schnurrhaare für den Charakter?  ;)