Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => RuneQuest/Mythras/BRP => Thema gestartet von: sma am 29.11.2021 | 18:51

Titel: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: sma am 29.11.2021 | 18:51
Ich möchte ein bisschen das neue **RuneQuest Starter Set** lobhudeln.

Für 30€ erhält man eine stabile 2,54cm hohe Box, die randvoll mit vier Heften und anderem Material gefüllt ist. Es gibt zwar keine Pappcounter wie bei der Konkurrenz, aber einen Satz mit 7 Würfeln und die Box kann weggestapelt werden, ohne dass sie eindrückt, wie bei den Luftnummern anderer Verlage.

Die Cover finde ich alle sehr schick. Sie haben einen eigenen Stil der realistische Charaktere in klaren bunten Farben zeigt, die Bronze- statt Fentelmittelalterzeit ausstrahlen. Legt man die Rückseiten der Hefte zusammen, erhält man übrigens eine Karte der Region.

Heft 1 beschreibt auf 64 Seiten die Grundregeln. Das ist gegenüber dem backsteinartigen Grundregelwerk angenehm eingedampft und nimmt sich sogar die 1 1/2 Seiten Platz für die die beiden "ich bin zu blöd um durch 5 zu teilen" Tabellen. Eine Charaktererschaffung fehlt. Viele Bilder ebenfalls, man erhält in erster Linie Text in zwei Spalten. Er beschreibt allgemeine Regeln, Fertigkeiten, Zaubersprüche, noch mehr Zaubersprüche sowie Kampf und Zaubersprüche. Die meisten Themen werden kurz anrissen, was mir aber reicht.

Heft 2 beschreibt auf ebenfalls 64 Seiten die Spielwelt Glorantha. Was es heißt, in einer Bronzezeit zu spielen, das Magie und Runen wichtig sind und welche es gibt, das Götter und Kulte das Leben bestimmen, wie die Welt funktioniert (sie ist flach und die Oberfläche eines Würfels in in einem Urmeer schwimmt über dem sich das Firmament aufspannt), was so im Drachenpass los ist und konzentriert sich dann auf die Stadt Jonstown auf den restlichen 40 Seiten. Das klingt mehr als es ist, denn weil RuneQuest nun mal RuneQuest ist, schaffen sie's nicht einen NSC inklusive Spieldaten auf weniger als einer halben Seite zu beschreiben. Mit Bild ist es sogar eine Seite und es gibt ein Dutzend oder mehr wichtige Leute in der Stadt. Dennoch ist sowas natürlich wichtig für's Rollenspiel.

Das dritte Heft ist vier Seiten kürzer und erklärt Rollenspiel (und die Welt) mittels eines Solo-Abenteuers mit 200 Stationen: Die Schlacht um Dangerford. Man verkörpert Vasana, die rothaarige Kriegerin, die auf allen Covern zusammen mit ihren Weggefährten zu sehen ist und sicherlich eine Homage an die Kriegerin ist, die seit 1978 auf allen RuneQuest-Büchern zu sehen ist.

Das letzte Heft macht die fehlenden Seiten wett, indem es 84 Seiten umfasst und auf 70 Seiten drei kurze Abenteuer beschreibt, die dann um Ideen, wie es weitergehen könnte ergänzt werden.

Im ersten Abenteuer trifft man auf betrunkene (und wütende) Trolle und ignoriert sie hoffentlich nicht einfach als "ist nicht mein Problem", da sonst das Abenteuer, nun ja, nicht stattfindet. Das hätte man IMHO besser machen können, gerade wenn Spieler und/oder SL neu sind. Im zweiten Abenteuer spielen die Charaktere Feuerwehr. Letztlich gilt es aber herauszufinden, wo die Feuer herkommen und das führt sie in einen Lunaren Tempel, ach was, _den_ Lunaren Tempel bzw. dessen Ruinen. Das dritte Abenteuer ist dann ein Dungeon Crawl, man soll doch nicht glauben, was da so alles unter dem idyllischen Dörfchen Apfelallee schlummert. Und irgendwie war am Ende des Buches noch Platz für einen Kalender. Warum auch nicht.

In der Box findet man neben sieben Seiten mit Referenz-Tabellen (nützliche wie eine Runen-Übersicht und weniger nützliche die 82 ÷ 5 = 16, 83 ÷ 5 = 17 zeigen) dann noch 14 (in Worten vierzehn, also zehn Stück und dann noch vier mehr) vordefinierte Charaktere auf doppelseitig bedrucktem DIN A3, was zu DIN A4 gefaltet wurde.

Die Zeichnungen haben IMHO nicht die selbe Qualität wie die Cover, sind aber okay und geben einen guten Eindruck von dem Charakter und seinem bzw. ihrem Begleiter – denn fast alle haben ein Tier oder magisches Wesen dabei.

Ganz grob, ohne auf die Glorantha-spezifischen Details einzugehen:

- Vasana ist eine sataritische Kriegerin, die auf einem Bison reitet.
- Yanioth ist eine Ernalda-Priesterin, die von einem Erdelementar beschützt wird.
- Harmast ist ein Sataritischer Edelmann mit einem Reit- und einem Lastzebra.
- Vishi ist ein praxianischer Schamane, der einen Affeen-Gefährten hat, den er Cousin nennt.
- Vostor ist ein Soldat aus Tarsh, der ein Feuerelementar kontrolliert.
- Sorala ist eine Gelehrte des Lhankor Mhy. Ihr würdet sie Zauberin nennen.
- Nathem ist ein Jäger aus Tarsh mit einem Luchs als Begleiter.
- Aranda ist eine Axtkriegerin zu Pferd.
- Dazarim ein praxianische Antilopenreiter.
- Ionara ist eine Steppenreiterin aus den Graslanden.
- Mago ist ein Sturmbulle, ein fanatischer Krieger.
- Makarios ist ein Heiler mit einer Würgeschlage als Vertrautem.
- Narres ein:e Trickster-Anhänger:in aus Esrolia. Ich glaube magische Schurkin passt.
- Varakos ist ein Humakti, ein fanatischer Anhänger des Kriegsgottes.

Zwei leere DIN/A3-Charakterbogen liegt auch noch bei, allerdings kann man die nur nutzen, wenn man auch das Grundregelwerk besitzt, oder sich einfach selbst was aus den vorhandenen Charaktere nach eigenen Vorstellungen zusammenrührt. Ich glaube, hier war einfach 16 die Zahl, was die Druckerei produzieren konnte und die Macher gleichzeitig geistig so erschöpft, dass es nicht zu zwei weiteren Charakteren gereicht hat – oder die Portraits wurden nicht rechtzeitig fertig.

Schließlich findet man in der Box noch eine DIN/A2-Dungeonkarte – die Vorderseite für die Spieler, die Rückseite für den Spielleiter mit Beschriftung (will man beides gleichzeitig sehen, muss man die Box zweimal kaufen) und eine DIN/A2-Karte der Region, auf dessen Rückseite Jonstown abgebildet ist. In der zweiten Box findet man dann wahrscheinlich eine Karte von Jonstown, auf deren Rückseite sich die Karte der Drachenpass-Region befindet.

Ich bin jedenfalls vom Lieferumfang sehr angetan, insbesondere die vielen Charaktere finde ich toll, den ich mag da sonderbar sein, aber langwierige Charaktererschaffung macht mir keinen Spaß. Und im Gegensatz zum Grundregelwerk mit seinen 449 Seiten plus dem was noch im Weltenbuch, dem Monsterbuch (210 Seiten) und dem Buch über Magie (130 Seiten) steht, kann ich 64 dann durchaus auch mal lesen, ohne das mein Rollenspiel ADHS mich zu anderen Systemen zieht, die bestimmt auch toll sind.

Ich finde eh, dass Rollenspielbücher grundsätzlich nicht mehr als 64 Seiten Regeln haben sollten.

Bis vor kurzem hätte ich gesagt, das Warhammer-Starter-Set ist eine der besten Boxen, die es aktuell gibt, was den Spielwert angeht, aber diese RuneQuest-Box braucht sich dahin nicht verstecken. 14 Charaktere könnten das auch nicht. Hinter den sonst üblichen vier bis sechs. Schon gar nicht, wenn sie auf einem Bison reiten.
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: AndreJarosch am 29.11.2021 | 19:01
Schöne Zusammenfassung.
Ich finde es toll, wenn nicht immer nur ich, als alter RQ- und Glorantha-Fan, Produkte lobe. :-)

Eine Anmerkung:
Narris ist divers, nicht weiblich. Der Charakter kann weiblich oder männlich gespielt werden, dies ist absichtlich offen gelassen worden.
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: Waldviech am 29.11.2021 | 21:06
Dem Gelobhudel möchte ich mich ausdrücklich anschließen! Die Box ist wirklich schön gemacht.
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: Sidekick-Kai am 29.11.2021 | 21:12
Vielen Dank für das ausführliche Auseinandersetzen mit der Box.  :d
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: sma am 21.12.2021 | 19:19
Chaosium verschenkt übrigens jetzt das Solo-Abenteuer aus dem Schnellstarter, direkt zum Spielen im Web (https://www.chaosium.com/rq-soloquest-the-battle-of-dangerford/).
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: caranfang am 22.12.2021 | 20:09
Nur eine Sache gefällt mir in der ganzen Box überhaupt nicht, die absolut hässlichen Bilder auf den Charakterbögen. Dies merkt man ganz besonders bei den ikonischen Charakteren, die wirklich in jedem Band abgebildet werden. Ich habe Vasana und ihre Gefährten auf den Charakterbögen kaum wiedererkannt.

Narres wurde doch nur eingeführt, um die wenigen divers Rollenspieler glücklich zu machen, obwohl es "divers" in Glorantha so eigentlich nicht gibt. Es gibt vier Geschlechter (männlich, weiblich, neutral und hermaphrodit) und sechs Geschlechtsidentitäten (männlich, weiblich, vinganisch, nandanisch, helering und keins). Leider werden die Geschlechtsidentitäten nirgends genauer beschrieben, obwohl man davon ausgehen kann, dass Geschlecht und Geschlechtsidentität nicht beliebig kombinierbar sind. Somit bleibt Narres Geschlecht und Geschlechtsidentität offen.
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: AndreJarosch am 22.12.2021 | 20:26
Nur eine Sache gefällt mir in der ganzen Box überhaupt nicht, die absolut hässlichen Bilder auf den Charakterbögen. Dies merkt man ganz besonders bei den ikonischen Charakteren, die wirklich in jedem Band abgebildet werden. Ich habe Vasana und ihre Gefährten auf den Charakterbögen kaum wiedererkannt.

Die großen Bilder auf den Charakterbögen sind nicht schlecht... sie halten nur den Vergleich mit den zahlreichen anderen Abbildungen der selben Charaktere nicht stand.
Die kleinen schwarz-weiß Bilder bei den Körpertrefferzonen sind aber zum Großteil schöne Simplifizierungen.

Narres wurde doch nur eingeführt, um die wenigen divers Rollenspieler glücklich zu machen, obwohl es "divers" in Glorantha so eigentlich nicht gibt. Es gibt vier Geschlechter (männlich, weiblich, neutral und hermaphrodit) und sechs Geschlechtsidentitäten (männlich, weiblich, vinganisch, nandanisch, helering und keins). Leider werden die Geschlechtsidentitäten nirgends genauer beschrieben, obwohl man davon ausgehen kann, dass Geschlecht und Geschlechtsidentität nicht beliebig kombinierbar sind. Somit bleibt Narres Geschlecht und Geschlechtsidentität offen.

Ich denke, dass dies nicht der Grund war.
Es gibt genug Spieler/innen die nur Charaktere ihres eigenen Geschlecht spielen möchten.
Narres kann von Spielern beider Geschlechter (oder Diverser) gespielt werden.
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: caranfang am 23.12.2021 | 12:40
Es gibt auch Leute, die gegen das Starterset wettert, wie man für eine sehr kurze Zeit im Kommentarbereich zum Starterset auf DriveThruRPG lesen konnte, weil eine Kriegerin in prominenter Stelle sauf dem Cover abgebildet wurde. Da hat der Kommentator aber übersehen, dass die Kriegerin auf dem Cover schon seit der allerersten Auflage von RuneQuest existiert.
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: AndreJarosch am 23.12.2021 | 13:17
Es gibt auch Leute, die gegen das Starterset wettert, wie man für eine sehr kurze Zeit im Kommentarbereich zum Starterset auf DriveThruRPG lesen konnte, weil eine Kriegerin in prominenter Stelle sauf dem Cover abgebildet wurde. Da hat der Kommentator aber übersehen, dass die Kriegerin auf dem Cover schon seit der allerersten Auflage von RuneQuest existiert.

Ich finde diesen Rant auf Drivethru nicht (mehr).
Hat es sich darüber beschwert, dass eine FRAU der prominente Charakter auf der Box ist, oder hat er sich beschwert, dass EINER der 14 Pregens hier "bevorzugt" dargestellt wurde?
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: NurgleHH am 23.12.2021 | 13:23
Ich finde diesen Rant auf Drivethru nicht (mehr).
Hat es sich darüber beschwert, dass eine FRAU der prominente Charakter auf der Box ist, oder hat er sich beschwert, dass EINER der 14 Pregens hier "bevorzugt" dargestellt wurde?
Gebt diesen Spinnern nicht so viel Bühne. Gerade bei einem Bronzezeitalter-Fantasy-Rollenspiel, u.a. mit Bezug zu Amazonen, sind solche Leute falsch und die Kommentare sollten ohne Bühne bleiben.
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: caranfang am 23.12.2021 | 13:31
Ich finde diesen Rant auf Drivethru nicht (mehr).
Hat es sich darüber beschwert, dass eine FRAU der prominente Charakter auf der Box ist, oder hat er sich beschwert, dass EINER der 14 Pregens hier "bevorzugt" dargestellt wurde?
Dieser Rant war sehr schnell weg. Ich weis, dass er existierte, weil ich den Kommentaren zum Starterset folge und ihn daher als Email habe:
Zitat von: Ancient S
Cover art is way too woke. No thanks.
Das sieht eindeutig, nach ersteren aus, aber die Erklärung für seine Ablehnung hat Ancient S selbst auf Nachfrage nie geliefert. Und ein paar Stunden später war der Kommentar (inklusive der Nachfrage) weg. Ich hätte ihn gerne erklärt, dass das Cover typisch für RuneQuest ist, da schon auf dem allerersten Cover eine Kriegerin abgebildet war.
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: AndreJarosch am 23.12.2021 | 13:33
Dieser Rant war sehr schnell weg. Ich weis, dass er existierte, weil ich den Kommentaren zum Starterset folge und ihn daher als Email habe:Das sieht eindeutig, nach ersteren aus, aber die Erklärung für seine Ablehnung hat Ancient S selbst auf Nachfrage nie geliefert. Und ein paar Stunden später war der Kommentar (inklusive der Nachfrage) weg. Ich hätte ihn gerne erklärt, dass das Cover typisch für RuneQuest ist, da schon auf dem allerersten Cover eine Kriegerin abgebildet war.

Wer er sich unter "RuneQuest" ein historisches genaueres bronzezeitliches Setting vorgestellt hat würde ich ihm sogar recht geben.
Aber wenn man sich mit der Materie die man kommentiert nicht beschäftigt, dann kommt nun mal Bullshit dabei raus. ;-)
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: Drantos am 23.12.2021 | 13:38
Wow,

ich hab das Foto von dem enthaltenen Content gesehen und mir sofort die Box bestellt.

Bezüglich der Kriegerin auf dem Cover kann ich mir nur vorstellen, dass man sich über die bescheuerte Rüstung aufregen kann.


cu Drantos
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: Zed am 23.12.2021 | 14:16
Wer er sich unter "RuneQuest" ein historisches genaueres bronzezeitliches Setting vorgestellt hat würde ich ihm sogar recht geben.
Unser Bild von Geschlechterrollen Mittelalter und davorliegenden Epochen ist noch immer geprägt von den Geschlechterrollen des 18. und 19. Jahrhunderts, den Jahrhunderten, in denen die Archäologie als Fach erfunden wurde und Begeisterungsstürme auslöste. Bis in die jüngste Zeit waren Waffenfunde in Gräbern automatisch Hinweise auf Männergräber, Kämme automatisch Hinweise auf Frauengräber.

Erst in den letzten Jahrzehnten arbeiten Archäologinnen und Archäologen genauer und müssen strikte Vorstellungen und falsche Grundannahmen früherer Forscherinnen und Forscher korrigieren.

Ich sage nicht, dass in der Wirklichkeit der Bronzezeit nur Frauen in den Krieg zogen und die Männer immer zuhause die Ziegen molken. Es gibt aber viele Hinweise, dass die Diversität, wie wir sie in unserer Zeit wahrnehmen, auch schon in früheren Zeiten existiert hat: Dass also die bloße Existenz von Kriegerinnen in frühen Epochen zumeist nicht undenkbar und in vielen Kulturen vielleicht sogar üblich waren.

Hier zwei Beispiele:

Zwei Kriegerinnen der Bronzezeit Chinas (https://www.univie.ac.at/fernetzt/fu-hao-und-fu-jing-zwei-kriegerinnen-in-der-chinesischen-bronzezeit-2/)

Eine Untersuchung zu bronzezeitlichen Frauengräbern mit Waffen in Aserbaidschan (PDF, 10 MB) (https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjml8HA-vn0AhV-RPEDHZbHAuMQFnoECAIQAQ&url=https%3A%2F%2Fjournals.ub.uni-heidelberg.de%2Findex.php%2Farch-inf%2Farticle%2Fview%2F18206%2F12006&usg=AOvVaw00YnDB6swfMj0-Pbx8DVe-)
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: AndreJarosch am 23.12.2021 | 14:27
Bezüglich der Kriegerin auf dem Cover kann ich mir nur vorstellen, dass man sich über die bescheuerte Rüstung aufregen kann.

Brust- und Rücken-Halbpatten, plus Beinschienen, plus kleine Armschienen, plus Schild.
Ihr Helm, den sie wahrscheinlich beim Kampf verloren hat, liegt bestimmt außerhalb des Bildes irgendwo rum.
Ist doch gut gerüstet unsere Vasana.
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: KyoshiroKami am 23.12.2021 | 14:29
Kleiner Wermutstropfen für mich ist, dass die Hefte kein stabileres Cover bekommen haben. Die sind aus dem gleichen Papier wie der Rest und werden vermutlich sehr schnell leiden.
Und leider sind mir beim Lesen schon diverse Fehler im Text aufgefallen, teilweise werden Sätze anders weitergeführt, es fehlen Worte oder in Tabellen/Übersichten werden Sätze verkürzt sodass sie schwer zu verstehen sind. Ich habe normalerweise keine Probleme mit dem Englischen, aber ich bin an mehreren Stellen gestolpert.
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: Waldviech am 23.12.2021 | 14:36
Zitat
Cover art is way too woke. No thanks.
Ähm...Ja...Ne...Ist klar. Wenn DAS schon zu woke ist, dann kann man glaube ich auch nicht mehr helfen.

Zitat
Ich sage nicht, dass in der Wirklichkeit der Bronzezeit nur Frauen in den Krieg zogen und die Männer immer zuhause die Ziegen molken. Es gibt aber viele Hinweise, dass die Diversität, wie wir sie in unserer Zeit wahrnehmen, auch schon in früheren Zeiten existiert hat: Dass also die bloße Existenz von Kriegerinnen in frühen Epochen zumeist nicht undenkbar und in vielen Kulturen vielleicht sogar üblich waren.
Dem mag ich nicht widersprechen. Im Gegenteil. Mal davon ab: Ja, es gibt durchaus einige RPGs dort draußen, denen man anmerkt, dass einem die Macher damit ihre persönliche politische Position schmackhaft machen wollen - und je nachdem, WIE sie dies tun, kann das zuweilen nerven oder zum Fremdschämen sein. OK. RuneQuest würde ich jetzt allerdings nicht dazu zählen.

Zitat
Bezüglich der Kriegerin auf dem Cover kann ich mir nur vorstellen, dass man sich über die bescheuerte Rüstung aufregen kann.
Klar. Kann man machen. Oder auch nicht. Ein bisschen Schmuh darf sein, wenn man es mit Fantasy zu tun hat. :)

Zitat
Kleiner Wermutstropfen für mich ist, dass die Hefte kein stabileres Cover bekommen haben.
Ja, das ist allerdings richtig - was etwas verwundert, da die Box ja ansonsten recht hochwertig wirkt.
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: AndreJarosch am 23.12.2021 | 14:38
Kleiner Wermutstropfen für mich ist, dass die Hefte kein stabileres Cover bekommen haben. Die sind aus dem gleichen Papier wie der Rest und werden vermutlich sehr schnell leiden.
Und leider sind mir beim Lesen schon diverse Fehler im Text aufgefallen, teilweise werden Sätze anders weitergeführt, es fehlen Worte oder in Tabellen/Übersichten werden Sätze verkürzt sodass sie schwer zu verstehen sind. Ich habe normalerweise keine Probleme mit dem Englischen, aber ich bin an mehreren Stellen gestolpert.

Das mit dem Umschlagseiten ist eine Verbesserung zu allem was wir in RQ3 in Boxen hatten!
Ja, mir wäre auch ein richtiger Umschlag in der Haltbarkeit eines Stand-alone-Heftes lieber.

Mir sind auch schon ein paar Macken aufgefallen, aber nichts was so großartig stört, dass ich die Hintergrundinfos nicht lesen, die Regeln nicht verstehen oder die Abenteuer nicht spielen könnte.


Die Box wird wahrscheinlich Ende 22/Anfang 23 auch in Deutsch erscheinen. Wir können mit unserem Feedback an Uhrwerk dafür sorgen, dass die Umschläge der Deutschen Hefte aus festerem Material sein werden (gefundene Errata wird sowieso eingearbeitet). :-)
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: Sosthenes am 23.12.2021 | 14:48
plus kleine Armschienen
Meine Casio ist also auch eine kleine Armschiene. ;)
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: AndreJarosch am 23.12.2021 | 14:50
Meine Casio ist also auch eine kleine Armschiene. ;)

Wenn sie die Hälfte deines Unterarms umfasst: sicher doch! ;-)

Ich denke Vasana trägt hier wirklich keine brauchbaren Armschienen, sondern eher so "Armreife" wie WonderWoman.
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: caranfang am 23.12.2021 | 22:47
...
Hier zwei Beispiele:

Zwei Kriegerinnen der Bronzezeit Chinas (https://www.univie.ac.at/fernetzt/fu-hao-und-fu-jing-zwei-kriegerinnen-in-der-chinesischen-bronzezeit-2/)

Eine Untersuchung zu bronzezeitlichen Frauengräbern mit Waffen in Aserbaidschan (PDF, 10 MB) (https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjml8HA-vn0AhV-RPEDHZbHAuMQFnoECAIQAQ&url=https%3A%2F%2Fjournals.ub.uni-heidelberg.de%2Findex.php%2Farch-inf%2Farticle%2Fview%2F18206%2F12006&usg=AOvVaw00YnDB6swfMj0-Pbx8DVe-)
Nur zwei Beispiele? Da liefert folgender Wikipedia-Artikel deutlich mehr: Women in Ancient Warfare (https://en.wikipedia.org/wiki/Women_in_ancient_warfare)
Ich denke Vasana trägt hier wirklich keine brauchbaren Armschienen, sondern eher so "Armreife" wie WonderWoman.
Je nach Zeichner hat Wonder Woman nicht nur an Fessel erinnernde Armbänder sondern echte Armschienen. Vasana  trägt aber auf allen Bilder ähnliche Armbänder und keine vollwertigen Armschienen, auch wenn sie laut Charakterbogen Armschienen trägt.

Mein Lieblings-Cover aus dem Starterset ist übrigens das vom Regelheft. Es erinnert mich irgendwie an das Cover der alten DSA2-Box.
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: Drantos am 23.12.2021 | 23:21
Klar. Kann man machen. Oder auch nicht. Ein bisschen Schmuh darf sein, wenn man es mit Fantasy zu tun hat. :)

Ich bezog mich nur auf die lächerlichen Brustschalen. Mir persönlich ist das egal. Ich kann bei Fantasy auch mit Kettenbikinis leben.
Allerdings, wenn man sich die historischen Abbildungen von Jean d'Arc anschaut, kann man ihre Rüstung nicht von der männlicher Mitstreiter unterscheiden.
Da könnte ich mir vorstellen, dass das den einen oder anderen stört.

Woke finde ich das Cover nicht und verstehe auch nicht, wie man darauf kommen kann. Es sei denn man ist so verbohrt, dass man Frauen SC im Rollenspiel das Kriegerdasein abspricht.

cu Drantos
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: AndreJarosch am 24.12.2021 | 10:54
Mein Lieblings-Cover aus dem Starterset ist übrigens das vom Regelheft. Es erinnert mich irgendwie an das Cover der alten DSA2-Box.

Das war mir auch sofort aufgefallen. Das nennt sich "Walk of Power", wie mich Jason Durall aufklärte.

https://allthetropes.org/wiki/Power_Walk (https://allthetropes.org/wiki/Power_Walk)


Zusätzlich siehe Anhang (The Wild Bunch, DSA2 und RQ Starter Set).
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: AndreJarosch am 24.12.2021 | 10:58
Ich bezog mich nur auf die lächerlichen Brustschalen. Mir persönlich ist das egal. Ich kann bei Fantasy auch mit Kettenbikinis leben.
Allerdings, wenn man sich die historischen Abbildungen von Jean d'Arc anschaut, kann man ihre Rüstung nicht von der männlicher Mitstreiter unterscheiden.
Da könnte ich mir vorstellen, dass das den einen oder anderen stört.

Rüstungen mit ausgebildeten Oberkörpern gab es auch für Herren:
https://forum.fenoxo.com/proxy.php?image=https%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org%2Fwikipedia%2Fcommons%2Fe%2Fea%2FGreek_bronze_panoply_in_RMO_AvL.JPG&hash=7aca8d037a73493ee913738fa72c4496
 (https://forum.fenoxo.com/proxy.php?image=https%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org%2Fwikipedia%2Fcommons%2Fe%2Fea%2FGreek_bronze_panoply_in_RMO_AvL.JPG&hash=7aca8d037a73493ee913738fa72c4496)

Weibliche Beispiele gibt es auch:
https://qph.fs.quoracdn.net/main-qimg-dbbd5f6bbac7da4f02cda366f504cd1f-lq (https://qph.fs.quoracdn.net/main-qimg-dbbd5f6bbac7da4f02cda366f504cd1f-lq)

https://p1.liveauctioneers.com/5766/223565/115249334_1_x.jpg?quality=80&version=1635147983 (https://p1.liveauctioneers.com/5766/223565/115249334_1_x.jpg?quality=80&version=1635147983)

Bei letzterem wurde sogar darauf geachtet, dass das Schlangenmuster so gestaltet ist, dass es abrutschende Waffen vom Hals wegführt.


Hinzu kommt der mythologische Hintergrund:
Eine Vinga möchte betonen, dass sie der WEIBLICHE Aspekt von Orlanth / bzw. die TOCHTER von Orlanth ist.
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: Sosthenes am 24.12.2021 | 11:00
Allerdings, wenn man sich die historischen Abbildungen von Jean d'Arc anschaut, kann man ihre Rüstung nicht von der männlicher Mitstreiter unterscheiden.

Weil die einfach eine Männerrüstung an hatte, während auf Glorantha weibliche Kriegerinnen und damit auf die geschnittene Rüstungen normal sind?

Brustbetonungen im Sinne einer Musculata würden für mich noch Sinn machen, schlimm wird's eigentlich erst wenn die so weit, ähm, rausragen, dass durch die Einbuchtung in der Mitte Schläge eher _eingefangen_ werden.

Das war mir auch sofort aufgefallen. Das nennt sich "Walk of Power", wie mich Jason Durall aufklärte. Siehe Anhang.

Wobei das Regel-Bild ja ein bisschen der Anti-Yuce ist: Die Männer haben Bärte, aber explizit keine Schnurrbärte!
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: AndreJarosch am 24.12.2021 | 11:03
Wobei das Regel-Bild ja ein bisschen der Anti-Yuce ist: Die Männer haben Bärte, aber explizit keine Schnurrbärte!

Ist mir auch aufgefallen.
Die werden aber beide am häufigste Schnurbartlos dargestellt.
Ist vielleicht gerade in den 1620er Mode in Sartar. ;-)
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: Waldviech am 24.12.2021 | 11:07
Ach, das würde ich nicht so eng sehen. Sollte jemals, was ich hoffe, Material über den Westen rauskommen, dürfte der Schnauzlevel von Runequest schlagartig steigen. Soweit ich das verstehe, hat die Kriegerkaste dort ja standartmäßig Nasenwärmer im Gesucht.  ;D
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: AndreJarosch am 24.12.2021 | 11:10
Ach, das würde ich nicht so eng sehen. Sollte jemals, was ich hoffe, Material über den Westen rauskommen, dürfte der Schnauzlevel von Runequest schlagartig steigen. Soweit ich das verstehe, hat die Kriegerkaste dort ja standartmäßig Nasenwärmer im Gesucht.  ;D

Und Harrek nicht vergessen!

In alten Illustrationen ist Harrek immer Bart- und Schnurbartlos, aber Greg hatte ihn anscheinend immer mit einen Schnauzer im Kopf, so wie er ihn zum Schluss getragen hat, bzw. wie Jeff ihn derzeit trägt.
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: caranfang am 24.12.2021 | 11:33
Rüstungen mit ausgebildeten Oberkörpern gab es auch für Herren:
https://forum.fenoxo.com/proxy.php?image=https%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org%2Fwikipedia%2Fcommons%2Fe%2Fea%2FGreek_bronze_panoply_in_RMO_AvL.JPG&hash=7aca8d037a73493ee913738fa72c4496
 (https://forum.fenoxo.com/proxy.php?image=https%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org%2Fwikipedia%2Fcommons%2Fe%2Fea%2FGreek_bronze_panoply_in_RMO_AvL.JPG&hash=7aca8d037a73493ee913738fa72c4496)

Weibliche Beispiele gibt es auch:
https://qph.fs.quoracdn.net/main-qimg-dbbd5f6bbac7da4f02cda366f504cd1f-lq (https://qph.fs.quoracdn.net/main-qimg-dbbd5f6bbac7da4f02cda366f504cd1f-lq)

https://p1.liveauctioneers.com/5766/223565/115249334_1_x.jpg?quality=80&version=1635147983 (https://p1.liveauctioneers.com/5766/223565/115249334_1_x.jpg?quality=80&version=1635147983)

Bei letzterem wurde sogar darauf geachtet, dass das Schlangenmuster so gestaltet ist, dass es abrutschende Waffen vom Hals wegführt.
Die Bilder sind zwar interessant, aber es fehlen Hinweise auf Herkunft und Alter der gezeigten Rüstungen.
Weil die einfach eine Männerrüstung an hatte, während auf Glorantha weibliche Kriegerinnen und damit auf die geschnittene Rüstungen normal sind?
Es gab zwar im Mittelalter viel mehr Kriegerinnen (https://en.wikipedia.org/wiki/Women_in_post-classical_warfare), als uns jahrzehntelang chauvinistische Historiker weis machen wollten, aber es gab bei weiten nicht genug, das sich weibliche Rüstungsformen in Europa etablieren konnten.
Brustbetonungen im Sinne einer Musculata würden für mich noch Sinn machen, schlimm wird's eigentlich erst wenn die so weit, ähm, rausragen, dass durch die Einbuchtung in der Mitte Schläge eher _eingefangen_ werden.
Das ist ein alter Kritikpunkt, über den etliche "Rüstungsexperten" schon seit geraumer Zeit kontrovers diskutieren. Für die einen ist es ein lebensbedrohlicher Sprachpunkt, für die anderen hingegen nicht. Solange dies nicht in wissenschaftlichen Versuchen ausgetestet wird, werden wir wohl nie die Wahrheit erfahren.
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: AndreJarosch am 24.12.2021 | 12:29
Die Bilder sind zwar interessant, aber es fehlen Hinweise auf Herkunft und Alter der gezeigten Rüstungen.

Die Frauenrüstungen sind aus dem 17. und 18. Jahrhundert in Indien.
Titel: Re: [RuneQuest] Das Starter Set
Beitrag von: jorganos am 6.01.2022 | 13:08
Zum Thema Bärte gab es letztens einen Art-Preview für sartaritische Köpfe:
https://www.facebook.com/groups/RuneQuest/posts/2004603023049020/