Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => OD&D/AD&D/Klone & OSR => Thema gestartet von: Ainor am 7.02.2022 | 12:20

Titel: Wie gefährlich ist ein Beholder in 2E ?
Beitrag von: Ainor am 7.02.2022 | 12:20
Hier https://www.tanelorn.net/index.php/topic,91489.msg135051083.html#msg135051083 (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,91489.msg135051083.html#msg135051083)
kam die Diskussion auf wie schlimm der 2E Beholder für eine entsprechend starke Gruppe ist, und ob die 5E Variante im Vegleich eine Lachnummer ist.

Hattet ihr AD&D Kämpfe mit Beholder ? Auf welcher Stufe, und wie sind sie ausgegangen ?

Schiebe den Betrachter zwischen die Gruppe, dann hat er nicht nur 1W4 Strahlenangriffe.  >;D
Rettungswürfe Erfolg 75%? Eher 25% (man muss überwürfeln). Auf solche Stufen möchte ich mal kommen.  ;D

Der Beholder gibt 14000 EP. Goldene Drachen bis 25000. Das macht den Beholder definitiv zum Oberklassemonster.
Insofern denke ich dass Stufe 13 ein guter Vergleichspunkt ist. Dort hat man Save vs Spell von 8-10. Dazu kommen Schutzringe, Umhänge, Rüstungen und Attribute. Damit dürfte man den Mindestwurf von 6 wohl hinbekommen.

Und ja, es kann sein dass er mehr Strahlen bekommt. Aber er hat nur 3 die sofort tödlich sind, deshalb wird er dadurch nur begrenzt gefährlicher.

Geilste 2e-Aktion einer Spielerin: Beholder per Ringkampf in eine Prismatische Sphäre geschoben.

Schätze danach war er nicht mehr so gefährlich :-)
Titel: Re: Wie gefährlich ist ein Beholder in 2E ?
Beitrag von: ghoul am 7.02.2022 | 13:08
Stufe 13 habe ich noch nie erreicht!
Allerdings unterscheiden sich bei 2e die Spielstile stark.

IMHO sind Betrachter gute Gegner für die Stufen 6-9. Man bedenke: Die Biester sind Einzelgänger.
Titel: Re: Wie gefährlich ist ein Beholder in 2E ?
Beitrag von: Ainor am 7.02.2022 | 19:52
Tjo, das kommt natürlich stark drauf an was man unter "gute Gegner" versteht. Die 3+E CR ist ja quasi die Stufe auf der ein direkter Kampf noch nicht albern ist, aber die Chance dass den SC was schlimmes passiert minimal ist.

Bei 50% Save und 2 tödlichen Strahlen pro Runde ist das ja eher nicht der Fall, und in einer Runde wird eine Lvl 6 Gruppe den wohl kaum kriegen (es sei denn ein Feuerball brennt die Augen alle weg).

Und wenn  man Combat as War ernst nimmt wird es nicht unbedingt besser. Der ist sehr intelligent und kann mit Disintegrate und Telekinese die Umgebung praktisch nach Belieben zu seinem Vorteil formen.
Titel: Re: Wie gefährlich ist ein Beholder in 2E ?
Beitrag von: ghoul am 7.02.2022 | 19:55
Bei 50% Save und 2 tödlichen Strahlen pro Runde ist das ja eher nicht der Fall, und in einer Runde wird eine Lvl 6 Gruppe den wohl kaum kriegen (es sei denn ein Feuerball brennt die Augen alle weg).

Und wenn  man Combat as War ernst nimmt wird es nicht unbedingt besser. Der ist sehr intelligent und kann mit Disintegrate und Telekinese die Umgebung praktisch nach Belieben zu seinem Vorteil formen.

Willkommen bei AD&D!  >;D
Titel: Re: Wie gefährlich ist ein Beholder in 2E ?
Beitrag von: nobody@home am 7.02.2022 | 20:39
Und wenn  man Combat as War ernst nimmt wird es nicht unbedingt besser. Der ist sehr intelligent und kann mit Disintegrate und Telekinese die Umgebung praktisch nach Belieben zu seinem Vorteil formen.

Sollte er auch normalerweise. Schließlich besteht eine Grundschwäche des Beholders darin, daß er nur in ganz gemächlicher Schrittgeschwindigkeit durch die Gegend driften kann -- das ist schlecht sowohl für die Flucht, wenn man sich doch mal verschätzt hat, als auch für das Einholen von Gegnern, die ihrerseits das Hasenpanier ergreifen wollen. Also sollte er sich idealerweise für seine Kämpfe immer Terrain aussuchen, das er bereits vorher nach seinen eigenen Ideen gestaltet hat und in dem sich insbesondere bloße Fußgänger schwertun...
Titel: Re: Wie gefährlich ist ein Beholder in 2E ?
Beitrag von: Ainor am 7.02.2022 | 21:37
in dem sich insbesondere bloße Fußgänger schwertun...

Sobald der Antimagiestrahl trifft sind wir alle Fußgänger...


Willkommen bei AD&D!  >;D

Im Geiste bin ich vermutlich schon länger da  :)
Aber es ist ja schon eine relevante Frage womit die SCs noch fertig werden können wenn die Monster mal wieder schlauer waren...

Wobei ich nochmal bei 5E geschaut habe wann der ein übler Kampf wird. Bei 4 SC ist er bis Stufe 9 "Deadly", und 5 ist die absolute Untergrenze. Ist also quasi dasselbe wie die 2E Schätzung. Auf den Stufen ist er dann aber auch recht tödlich.
Titel: Re: Wie gefährlich ist ein Beholder in 2E ?
Beitrag von: Fezzik am 7.02.2022 | 22:07
Ainor geh mal davon aus das ein Beholder Lager aussieht wie ein schweizer Käse und vor mit viel vertikaler und dreidimensionaler Bewegungsmöglickeit.
Wenn er dann über der Gruppe einen Kopfstand macht, trifft zwar Antimagie nicht, aber jeder andere Strahl.
Und ich als SL ging immer davon aus das der Beholder die Strahlen gezielt ausrichten kann. Der Ad&d2nd Beholder hat ja auch Charm Person und Charm Monster, damit nimmt man idealerweise die Kämpfer und Bogenschützen raus und "bittet" sie um Hilfe gegen diese nervigen Magier.

Idealerweise bleibt der Beholder immer außer Reichweite und splittet sie mit Furcht und Verlangsamen, bevor er sie mit Auflösung und Todeszauber fertig macht.

Er könnte sie auch verlangsamen und mit Auflösung einen Teil der Decke auf die SC stürzen lassen.
Titel: Re: Wie gefährlich ist ein Beholder in 2E ?
Beitrag von: nobody@home am 8.02.2022 | 11:07
Sobald der Antimagiestrahl trifft sind wir alle Fußgänger...

Danke, jetzt habe ich das Bild eines Beholder-Duells im Kopf, bei dem beide Beteiligten hilflos am Boden liegen und sich nur böse anknurren können, weil natürlich keiner derjenige sein will, der sein Hauptauge zuerst wieder schließt... ;D
Titel: Re: Wie gefährlich ist ein Beholder in 2E ?
Beitrag von: Ainor am 8.02.2022 | 12:58
Wer zuerst blinzelt wird desintegriert  :)

Ich dachte allerdings eher an einen langen vertikalen Schacht wo der Beholder mit dem Hauptauge den SCs beim fallen zusieht.

Idealerweise bleibt der Beholder immer außer Reichweite und splittet sie mit Furcht und Verlangsamen, bevor er sie mit Auflösung und Todeszauber fertig macht.


Der Todeszauber ist recht übel. Entsprechend macht es einen großen Unterschied ob man ihm auf Lvl 8 oder 9 begegnet...
Titel: Re: Wie gefährlich ist ein Beholder in 2E ?
Beitrag von: Haukrinn am 8.02.2022 | 13:42
Ich hab mit nem Beholder (AD&D2) mal eine extrem gut ausgestattete 4er-Gruppe auf Lvl. 12 innerhalb kürzester Zeit gekillt, ohne dass der Gute irgendwie nennenswerten Schaden genommen hat. Ich denke der Ort des Kampfes ist schon ziemlich entscheidend. Gib den Zauberern durch die Umgebung keine Chance dem Antimagiestrahl des Zentralauges zu entgehen und die Sache ist gegessen - alle Nichtmagier kriegt man in der ersten, spätestens der zweiten Runde dann mit wenigen Augen und Flesh to Stone, Disintegrate und Death Ray. Die Chance dass die Nichtmagier die richtigen Augen rechtzeitig ausschalten bevor ein RW daneben geht ist quasi 0.  >;D
Titel: Re: Wie gefährlich ist ein Beholder in 2E ?
Beitrag von: Sosthenes am 8.02.2022 | 14:21
Und notfalls gibt's ja noch die Elder Orbs.
Titel: Re: Wie gefährlich ist ein Beholder in 2E ?
Beitrag von: caranfang am 22.02.2022 | 10:34
Man bedenke: Die Biester sind Einzelgänger.
Wohl noch nie etwas vom Mulmaster Beholder Corps gehört, oder?  >;D
Titel: Re: Wie gefährlich ist ein Beholder in 2E ?
Beitrag von: Jenseher am 15.03.2022 | 20:19
Ich kannte mal einen Meister, der hat Beholder wie folgt ausgespielt:

Anti-Magic Ray an, bis die Augen zum Einsatz kommen, dann Anti-Magic Ray kurz abschalten, alle Augenangriffe durchführen und danach den Anti-Magic Ray wieder anschalten. Auch meinte er, der Beholder wäre ja so intelligent, also könne er seine Augenangriffe ohne Zufall koordinieren.  ;)

Kurzum, bei diesem Meister war ein Beholder fast unbesiegbar. Wir haben es aber trotzdem irgendwie geschafft damals…