Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Der Läuterer am 23.02.2022 | 00:19

Titel: Mazes & Monsters
Beitrag von: Der Läuterer am 23.02.2022 | 00:19
Fernsehfilm mit Tom Hanks von 1982 über D&D auf deutsch - Im Labyrinth der Monster.

https://www.medienspürnase.de/mazes-and-monsters-im-labyrinth-der-monster/amp/

Das Ende ist besonders sehenswert und gänzlich anders als man es erwarten würde.
Titel: Re: Mazes & Monsters
Beitrag von: Timberwere am 23.02.2022 | 08:35
An den Film habe ich keine guten Erinnerungen. Wegen dem hätten mir meine Eltern damals beinahe das Rollenspielen verboten.

Als ich als Teenie damals in der Fernsehzeitung sah, dass der kam, habe ich mich gefreut und war ganz aufgeregt: ein Film, der mein Hobby zum Thema hatte! Meine Mutter freute sich auch weil sie das gerne mit mir teilen und mehr über mein Hobby lernen wollte... Aber ja länger der Film ging, umso stiller wurden wir beide, und am Ende hatte sie echte Bedenken. Es kostete etwas Überredungskunst, ihr und meinem Vater klarzumachen, dass sie die bei mir nicht haben müssten...
Titel: Re: Mazes & Monsters
Beitrag von: Sosthenes am 23.02.2022 | 09:03
Interessant, ich dachte diese "moral panic" wäre bei uns praktisch nicht vorhanden gewesen. Ich hatte meine erste DSA Box noch aus der katholischen Kirchen-Bibliothek...

Mazes & Monsters war bei uns eher so ein Insider-Witz in der Rollenspielrunde. So viel zum Thema Rollenspiel gab's ja nicht und dann auch noch mit Jüngst-Hanks. Das war auch der Film, wo die eine etwas vernachlässigende Mutter dem Junior immer die Zimmer komplett neu einrichtete, oder? Inklusive dieses vollgefliesten Horrors? Daran muss ich jedenfalls gerne denken wenn Leute ihre Fußbodenheizung preisen.

Inzwischen (d.h. seit 20 Jahren) kommt halt noch ein anderer Faktor hinzu warum der Film etwas schwerer anzuschauen ist.
Titel: Re: Mazes & Monsters
Beitrag von: Timberwere am 23.02.2022 | 10:40
Interessant, ich dachte diese "moral panic" wäre bei uns praktisch nicht vorhanden gewesen. Ich hatte meine erste DSA Box noch aus der katholischen Kirchen-Bibliothek...

Bei meinen Eltern ging weniger um die "moral panic" im Sinne von "das ist Satanswerk", sondern mehr um den psychologischen Aspekt der Realitätsflucht und der Wahnvorstellungen.