-
penandpaper.blog
(https://up.picr.de/43304297dd.png) (https://penandpaper.blog)
-
Penandpaper.blog beschäftigt sich mit philosophischen Themen rund um Pen & Paper, macht aber auch nicht-spoilernde Rezis.
-
Aktuell haben wir das Thema "GAMER SHAME" unter die Lupe genommen. Prahlen, geheimhalten oder irgendwas dazwischen?
Hier nachlesen, warum sich niemand mehr zu schämen braucht: https://penandpaper.blog/?p=227 (https://penandpaper.blog/?p=227)
-
Aktuell haben wir die Mini-Kampagne "DIE VIER JAHRESZEITEN DER VERRÜCKTEN WISSENSCHAFT" aus dem TALES-FROM-THE-LOOP-Regelwerk unter die Lupe genommen.
Hier nachlesen, warum sie sich zu spielen lohnt: https://penandpaper.blog/tales-from-the-loop-die-vier-jahreszeiten-der-verrueckten-wissenschaft/ (https://penandpaper.blog/tales-from-the-loop-die-vier-jahreszeiten-der-verrueckten-wissenschaft/)
-
Wie merkt man brandneuen Spielern und Spielerinnen an, ob sie Feuer fangen werden, was Rollenspiel anbelangt?
Hier zwei Feststellungen, respektive Tipps, im neusten Blogartikel: https://penandpaper.blog/rollenspielmaterial/
-
Hey! Folgt uns doch auf Twitter: https://twitter.com/PenandpaperB (https://twitter.com/PenandpaperB)
Dort gibt es fast täglich etwas, um über Rollenspiel nachzudenken. :d
-
Ein Gedicht, nur für dicht.
Auf Twitter immer das Neuste über den Penandpaper.blog
Auf dem Blog immer die grossen Texte über unser Hobby Rollenspiel. ;D
(http://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2022/04/PenandpaperblogGedicht.jpg)
-
So! Es ist amtlich und offiziell: Vom 29. April bis und mit 1. Mai findet das ONLINE TANELORN TREFFEN O:T:T statt!
Bislang gibt es am 30.4. und am 1.5. Programm: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122155.0.html (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122155.0.html)
Murphy vom PENANDPAPER.BLOG moderiert folgende zwei Panels:
---
Thema: Rollenspiel, quo vadis?
Wie hat sich Rollenspiel in den letzten Jahren entwickelt und wo seht ihr die Zukunft des Rollenspiels?
Und welchen Einfluss hat das Internet auf das analoge Spiel, welches eigentlich Stift & Papier heisst? Zwischen Old School Renaissance und Virtual Table Top. Ein Gespräch darüber, welche Entwicklung das beste Hobby der Welt gerade durchläuft und wohin es geht.
Im Gespräch, die Tanelorner
Infernal Teddy
aikar
Moderiert von Murphy
Wo: Tanelorn-Discord
Wann: Samstag, 30. April, 19:30 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
---
Thema: Gamist, Narrativist, Simulationist – so what?!
Alle lieben Rollenspiel! Aber aus unterschiedlichen Gründen.
Verschiedene Motivationen zu hören, neue Ansichten zu erfahren und Erkenntnisse zu gewinnen, ist die Idee dieser Podiumsdiskussion. Kein Streitgespräch über Rollenspieltheorie. Eine angeregte Unterhaltung über Leidenschaft aus unterschiedlichem Antrieb.
Im Gespräch sind folgende Tanelorner:
AlucartDante
tartex
aikar
Moderiert von Murphy
Wo: Tanelorn-Discord
Wann: Sonntag, 1. Mai, 15:00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
---
-
Heute ist es soweit!
Ab 19:30 wird mit Infernal Teddy und aikar über den Zusand des Rollenspiels diskutiert.
Reinhören! Im Tanelorn-Discord.
https://penandpaper.blog/online-tanelorn-treffen/ (https://penandpaper.blog/online-tanelorn-treffen/)
-
Hier zum Nachlesen:
https://penandpaper.blog/zustand-und-zukunft-des-rollenspiels/ (https://penandpaper.blog/zustand-und-zukunft-des-rollenspiels/)
Dank gebührt Infernal Teddy und aikar! :t:-Power
-
Ein ganzjähriger Rollenspiel-Adventskalender – das ist unser Twitter-Account
Follow @PenandpaperB
Hier geht’s zum Kanal: https://twitter.com/PenandpaperB (https://twitter.com/PenandpaperB)
-
Neuer Artikel!
Rezension zu DER SÄNGER VON DHOL, dem legendären Cthulhu-Abenteuer.
https://penandpaper.blog/chtulhu-der-saenger-von-dhol/ (https://penandpaper.blog/chtulhu-der-saenger-von-dhol/)
-
Spannende Gedanken und mir ging es bei den Cthulhu Abenteuern, die ich geleitet habe, bisher oft ähnlich, z.B. „das Geheimnis des Schwarzwaldhofes“ oder die „Gaukler von Jusa“ - am Ende muss man fast die Zeit investieren und den Beteiligten die großen Zusammenhänge erklären, weil es einfach zu viel ist, als dass das die Charaktere alles herausfinden könnten.
Aber am Ende spielt man bei Cthulhu halt immer kleine Lichter… wer kann da schon den ganzen kosmischen Horror erfassen?
-
Danke, Klatschi. Ganz genau, das mit den kleinen Lichtern... Aber vielleicht müssen ja die Charaktere gar nicht alles wissen und verstehen, sondern einfach daran zu Grunde gehen. Die Spielenden jedoch, die informiert man doch besser, was das alles eigentlich sollte. ;D
-
Unsere heutige Twitter-Frage: Wie sah Dein erster D20/W20 aus?
Meiner war pink mit hellblauen Zahlen... ;D
-
Neuer Artikel in der Kategorie Nerd Stuff / Rollenspiel:
Wandern wie im Mittelalter
https://penandpaper.blog/wandern-wie-im-mittelalter/ (https://penandpaper.blog/wandern-wie-im-mittelalter/)
-
Morgen ist https://Penandpaper.blog (https://Penandpaper.blog) den ganzen Tag an der Fantasy Basel, The Swiss Comic Con, und twittert live auf
https://twitter.com/PenandpaperB (https://twitter.com/PenandpaperB)
Mal reingucken! :t: :headbang:
-
Schöne Aktion das Wandern wie im Mittelalter! Ggf. würden ein paar Photos den Artikel vielleicht noch ein bisschen auflockern.
-
Keine Fotos, nur Schriftzeichen, die sich in Köpfen zu Bildern formen. So will es das Konzept.
-
Schöne Aktion das Wandern wie im Mittelalter! Ggf. würden ein paar Photos den Artikel vielleicht noch ein bisschen auflockern.
Diesmal dafür nur mit Bildern schneeland, extra für dich! :d
Der PnP-Blog war an der Fantasy Basel (The Swiss Comic Con), wo auch die Rollenspiel-Community zugegen war.
Ein paar Eindrücke der Messe gibts im Video unter diesem Link: https://penandpaper.blog/fantasy-basel-2022/ (https://penandpaper.blog/fantasy-basel-2022/)
-
Neuer Artikel!
Basisartikel zu Elfen in verschiedenen Fantasywelten.
Und die Behauptung, dass sie die besseren Menschen sind, womit gar nicht jeder einverstanden ist.
https://penandpaper.blog/elfen-die-besseren-menschen/ (https://penandpaper.blog/elfen-die-besseren-menschen/)
-
Rezension zur allerneusten Cthulhu-Anthologie EINSTIEGE INS ENTSETZEN:
https://penandpaper.blog/cthulhu-einstiege-ins-entsetzen/
Cover:
https://pegasusshop.de/media/image/3e/91/e9/9783969280607_01_web_600x600@2x.jpg
(https://pegasusshop.de/media/image/3e/91/e9/9783969280607_01_web_600x600@2x.jpg)
#Cthulhu #Lovecraft #Rollenspiel #pnpde #penandpaper #ttrpg #TTRPGs
-
Nerd stuff off-topic Blogartikel über die Mini-Serie Moon Knight:
https://penandpaper.blog/moon-knight/ (https://penandpaper.blog/moon-knight/)
-
Lies über eines der grössten neuzeitlichen Rollenspiel-Phänomene, welches
Critical-Role-Master Matthew Mercer gar nicht cool findet:
https://penandpaper.blog/matt-mercer-effekt/ (https://penandpaper.blog/matt-mercer-effekt/)
PENANDPAPER.BLOG
-
Das alterwürdige Rollenspielsystem Cthulhu (engl. Call of Cthulhu) wird öfter mal kritisiert: "Es ist auf Dauer langweilig und immer dasselbe."
Die Kritik ist nachvollziehbar, aber ist sie auch wahr?
Hier ist meine Einschätzung: https://penandpaper.blog/cthulhu-immer-das-gleiche/
-
Zwerge sind zähe Kraftpakete - und das wahrscheinlich klischierteste Volk in der Fantasy. Neuer Artikel auf PenAndPaper.Blog.
Jetzt lesen und schimpfen!
https://penandpaper.blog/zwerge-zaehe-muskelpakete/ (https://penandpaper.blog/zwerge-zaehe-muskelpakete/)
-
Ich weiß ja nicht, ob die Zwerge mehr Klischee mit sich herumschleppen, als der gemeine Elf/Elb oder der gemeine Halbling. Selbst der gemeine Ork ist ja eigentlich fast überall komplett identisch. DSA klammern wir mal etwas aus ... aber DSA Orks sind ja nun auch nicht wirklich sehr orkisch ... was eigentlich heißt, dass sie nicht wirklich Orks sind. Die Klischees sind es doch, die die Fantasyvölker zu dem machen, was sie sind. Und wenn ich ehrlich bin, will ich meine Fantasyvölker auch nicht anders als bei z.B. Warhammer haben. Nennt mich engstirnig ... aber bei mir bricht die Immersion, wenn die Zwerge plötzlich pazifistische, schönheitsliebende Landwirte mit einem Hang zur Zuckerbäckerei wären und die Elben, Axtschwingende, sabbernde und die Menschheit überrennende Horden wären ...
Ich mag meine Klischees. Wenn ihr was neues wollt ... erfindet euch einfach ein neues Volk. :korvin:
-
Ich mag meine Klischees.
Ich auch. Ich gehe auf dem Blog die typischen Fantasy-Wesen (in den bekanntesten Welten) durch. Auch, um etwas zu lernen. Die Zwerge sind die sich am wenigsten unterscheidenden Wesen in diesen Welten. That is all. :d
-
Meine liebsten Rollenspielpodcasts in einer ausführlichen Liste:
https://penandpaper.blog/die-besten-rollenspiel-podcasts/ (https://penandpaper.blog/die-besten-rollenspiel-podcasts/)
Liebe Sommergrüsse, Murphy
-
Meine liebsten Rollenspielpodcasts in einer ausführlichen Liste:
https://penandpaper.blog/die-besten-rollenspiel-podcasts/ (https://penandpaper.blog/die-besten-rollenspiel-podcasts/)
Liebe Sommergrüsse, Murphy
Hey Murphy, Dein Service kommt gerade recht, da der geniale "Eskapodcast" ja nun leider beendet wurde. Einige RPG-Podcasts kannte ich noch nicht, und Deine Zusammenfassungen haben mich auf zwei Podcasts neugierig gemacht.
Nett sind auch noch für DnD-Einsteigende der "Kerkermeister"-Podcast und für RuneQuest-Einsteigende der "QuestLog" - hier insbesondere die Folge, die das Dickicht der RQ-Systemfamilie zu erklären versucht.
-
Meine liebsten Rollenspielpodcasts in einer ausführlichen Liste:
https://penandpaper.blog/die-besten-rollenspiel-podcasts/ (https://penandpaper.blog/die-besten-rollenspiel-podcasts/)
Liebe Sommergrüsse, Murphy
Super vielen Dank für unsere prominente Erwähnung, das hat das Team sehr gefreut. :d Schöne Grüße vom Gernot soll ich ausrichten! :)
da der geniale "Eskapodcast"
Zu viel der Ehre, zu viel der Ehre. Dir auch nochmal tausend Dank für die ganzen Lobhudeleien, das geht immer runter wie Öl. :) Hattest du schon Loot bekommen von uns?
-
Das Einsteigerset von Warhammer Fantasy ist grossartig. Es bietet so viel für so wenig Geld und gibt einen tiefen Einblick in das, was Warhammer-Rollenspiel bedeutet.
Eine euphorische Liebeserklärung an die WFRP-Einsteigerbox:
https://penandpaper.blog/warhammer-fantaysy-einsteigerset/ (https://penandpaper.blog/warhammer-fantaysy-einsteigerset/)
-
Mein erstes Mal STAR WARS.
Ich wollte es nicht spielen. Doch die Macht war nicht mit mir.
Ein Erlebnisbericht von der Mini-Convention.
https://penandpaper.blog/mein-erstes-mal-star-wars/ (https://penandpaper.blog/mein-erstes-mal-star-wars/)
:dftt:
-
Wird hier im Tanelorn schon fleissig diskutiert...
Der Auftritt von Markus Plötz an der RatCon 2022 und was das für Branche und Szene des Rollenspiels heissen mag:
https://penandpaper.blog/wie-steht-es-nun-ums-rollenspiel/ (https://penandpaper.blog/wie-steht-es-nun-ums-rollenspiel/)
-
Solo-Abenteuer haben es schwer. Das hier macht Vieles richtig.
Es ist vielfach spielbar, hat tolle Anlagen und lässt Angsthasen (wie mich) verzweifeln.
Cthulhu: Allein gegen den Frost (Soloabenteuer) https://penandpaper.blog/cthulhu-allein-gegen-den-frost/ (https://penandpaper.blog/cthulhu-allein-gegen-den-frost/)
-
Neuer Artikel, der unter anderem wegen Tanelorn entstand!
New School und Old School im Rollenspiel. Jetzt lesen!
https://penandpaper.blog/zwei-generationen-von-rollenspielenden/ (https://penandpaper.blog/zwei-generationen-von-rollenspielenden/)
-
Baphomets Sohn ist ein OSR-Abenteuer des Wiener Verlages Gazer Press. Es ist düster und bedient Oldschool-Fantasy und Cthulhu-Bedürfnisse zugleich.
https://penandpaper.blog/rezension-baphomets-sohn/ (https://penandpaper.blog/rezension-baphomets-sohn/)
-
Neuer Artikel zum Karneval der Rollenspielblogs.
Thema: Plündern, Looten, Schätze stehlen!
Warum wir looten oder nicht.
https://penandpaper.blog/pluendern-looten-schaetze-stehlen/ (https://penandpaper.blog/pluendern-looten-schaetze-stehlen/)
-
Puh. Finde diesen Beitrag oberflächlich und problematisch.
-
Ja, dann hau in die Tasten und überrasche mit Problemlösung und Tiefgründigkeit. Das ist Deine Chance!
-
Also sehe das Thema mal aus der XP=Gold - Linse. Hier ist Schätze erbeuten natürlich Haupt-Spielinhalt.
Dennoch sind alle deine Zuschreibungen
- Beutemacher sind böse und foltern
- Die Charaktere überfallen wehrlose Opfer wie Klöster oder Ladenbesitzer
- Die Spieler sind Powergamer und Taktikfans
überhaupt nicht zwingend zutreffend.
-
Also sehe das Thema mal aus der XP=Gold - Linse. Hier ist Schätze erbeuten natürlich Haupt-Spielinhalt.
Dennoch sind alle deine Zuschreibungen
- Beutemacher sind böse und foltern
- Die Charaktere überfallen wehrlose Opfer wie Klöster oder Ladenbesitzer
- Die Spieler sind Powergamer und Taktikfans
überhaupt nicht zwingend zutreffend.
- Beute machen, bzw. plündern ist "sich Dinge aneignen, die einem nicht zustehen, bzw. gehören". Das bedeutet, dass sich meist jemand dagegen wehrt. Sei es der "Feind", ein Drache oder wer auch immer. Feind ist immer relativ, denn du bist ja auch der Feind deines Feindes. Wenn sich jemand dagegen wehrt, bedeutet es Kampf und Gewalt. Was IRL ja nicht erstrebenswert ist. Ob du folterst, weiss ich nicht, habe ich nicht behauptet. Ich habe lediglich geschrieben, dass meine Spielenden nett sind und deswegen nicht foltern. Also nichts über dich. ^-^
- "Die Charaktere überfallen wehrlose Opfer wie Klöster oder Ladenbesitzer" habe ich so niemals geschrieben, wenn du es richtig liest. Das sind lediglich die Assoziationen, die ich mit Plünderung in Verbindung bringe. Ich und nur ich ganz alleine, in meinem Kopf. Nicht die Charaktere. ^-^
- "Die Spieler sind Powergamer und Taktikfans." Ja, ich schreibe, dass ich das glaube. Ich. Glaube. Vielleicht liege ich ja falsch? Ich will damit sagen, dass wer nicht für XP oder Gold spielt, auch nicht plündern muss. Also bestimmtes Mindset, bestimmte Spielart gleich bestimmte Tendenz. Ist so doch auch nicht komplett falsch. Wenn man Milestone-Level-up, anstelle von XP spielt, dann erledigt sich das fast ganz von alleine. ^-^
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich glaube, deine vorschnelle Interpretation war oberflächlicher und problematischer, als der Artikel an sich.
-
Also eins nach dem anderen:
Du schreibst einen Blogartikel über "Loot" (ich sag ab jetzt lieber "Beute"/"Gold") im Rollenspiel.
Ich lese das aus der Warte von sagen wir "altem D&D", wo das zentraler Spielmotivation ist: Herausforderungen überwinden, um an Gold zu kommen und aufzusteigen. Übrigens bedeutet das NICHT zwangsläufig Kampf und Gewalt, weil das in der Regel ein Risiko ist, was gerne vermieden wird (geht natürlich nicht immer). Es ist auch nicht immer so, dass die Charaktere das jemandem WEGnehmen, manchmal liegt es einfach nur an gefährlichen Orten.
Dann kommst du mit Ladenüberfällen und Folter - auf was soll ich das jetzt beziehen? "Ist nur meine Assoziation, muss ja nichts mit dem Thema zu tun haben"? Ernsthaft? Warum schreibst du es dann überhaupt?
Und dann das Unwort Powergamer - ich verorte das ja eher in einer Zeit der "Charakterbauspiele" (sagen wir ab D&D 2.5 und alle folgenden Editionen), wo jemand einen Charakter wertebautechnisch optimiert soweit es geht und damit viel viel stärker wird als ein "Vanilla"-Charakter. Spätestens in der 3E war es erklärtes Designziel. Hier gab es aber gar kein Gold = XP mehr.....
Ich habe einfach den Eindruck der Artikel bewegt sich auf dem Niveau eines Besserspielerbeitrags der frühen 2000er. Die Zeit sollten wir eigentlich überwunden haben, oder?
Genereller Hinweis: Spielstile die einem fremd sind runtermachen kommt halt bei einem gewissen Teil des Publikums immer schlecht an.
Nicht falsch verstehen: Kritik ist natürlich erlaubt, aber dann sachlich und etwas kenntnisreicher bitte.
-
Witzigerweise ist der Working Title unserer W20 Eigenentwicklung tatsächlich Looten & Leveln.
Deine Assoziationen - vor allem die modernen - kann ich allerdings überhaupt nicht teilen. Ich denke dabei weder an Wikinger noch an moderne Pflastersteine oder dergleichen.
Ich fasse einfach mal kurz zusammen, was meine Spielgruppe und ich damit verbinden:
Leveln
- Es gibt nach jedem Spielabend einen Level, welcher eine kleine Verbesserung bring
- So wächst der Charakter gefühlt mit jeder Erfahrung immer ein kleines bisschen
- Punkte verteilen macht uns einfach Spaß
- Powergaming gibt unser System eh nicht her
- Kämpfe, bzw. die Aussicht darauf, kommen selten vor, vielleicht alle 4-5 Spielabende
Looten
- Da denke ich an versunkene Tempel, alte Pyramiden, Drachenhorte und dergleichen, aber nicht an Ladenbesitzer etc.
- Es geht vor allem um vergessenes Wissen, Rätsel zu lösen, alte Mysterien ...
- ... und natürlich auch mal kulturelle Artefakte, Edelsteine und hier und da eine kleine Finanzspritze für das nächste Abenteuer
Generelles
- Es geht darum mit sehr alten Freunden einmal in der Woche einen gemütlichen Abend zu verbringen
- Die Story ist bei uns der Haupttreiber, aber es kann auch gut mal nur bei einer Unterhaltung und viel Lachen bleiben
- Charakterentwicklung ist ein wichtiger Bestandteil, aber nicht gleichzusetzen mit Powergaming
- Wir trennen gesellschaftsrelevante Themen strikt vom Rollenspiel. Entweder wir reden über das eine oder das andere.
Auf den Schlips getreten fühle ich mich durch Deinen Artikel trotzdem nicht. Das ist Deine individuelle Sichtweise und die wird sicherlich auch von anderen geteilt werden. Ich persönlich finde lediglich, dass sie etwas zu kurz gesprungen ist. Aber ein konstruktiver Austausch hilf ja meistens weiter ;)
Just my 5ct.
-
Ich durfte Moritz Mehlem 10 Fragen zu Rollenspiel und OSR stellen.
Die Antworten sollte jede/r gelesen haben, zur Weiterbildung und weils Laune macht.
https://penandpaper.blog/10-fragen-an-moritz-mehlem/ (https://penandpaper.blog/10-fragen-an-moritz-mehlem/)
-
Ich durfte Moritz Mehlem 10 Fragen zu Rollenspiel und OSR stellen.
Wer ist Moritz Mehlem? Hab bisher nicht wirklich Notiz von ihm genommen ... ist aber auch nicht schlimm, denn:
Die Antworten sollte jede/r gelesen haben, zur Weiterbildung und weils Laune macht.
... wirklich weitergebildet haben mich seine Antworten nicht. Und Laune ... naja.
Aber das ist nur mein persönlicher Eindruck und wenn er in der Community so bekannt ist, dann ist das doch eine schöne Kooperation für Dich und pusht vielleicht Deinen Bloq :)
-
Er taucht in einigen YT-Videos auf, insbesondere bei solchen zur Geschichte des Rollenspiels, zB bei Orkenspalter TV.
-
Danke Zed, Okenspalter sagt mir etwas, aber ich stelle fest, dass ich dann wohl doch nicht genug in der Szene drin bin, um Persönlichkeiten zu kennen.
-
Er taucht in einigen YT-Videos auf, insbesondere bei solchen zur Geschichte des Rollenspiels, zB bei Orkenspalter TV.
Na, nicht nur das :-). Er gilt in der deutschsprachigen Szene als "Old-School-Pabst", seit er damals maßgeblich an der deutschen Variante von "Labyrinth Lord", einem der ersten OSR-Derivate auf Deutsch beteiligt war. Mit der "Seifenkiste" betreibt er einen Blog, der sich dem Thema OSR auch in schöner, unprätentiöser Weise annimmt. Er ist Mit-Gründer und Mit-Organisator des GRT. Und er ist auch heute noch in der Verlagswelt aktiv, arbeitet z.B. häufig bei System Matters zu OSR-Themen mit.
Damit gehört er wohl tatsächlich zu den bekanntesten Namen der "Fan"-Szene, würde ich schätzen.
-
Neuer Artikel:
https://penandpaper.blog/homebrew-selbstgebrautes-rollenspiel/ (https://penandpaper.blog/homebrew-selbstgebrautes-rollenspiel/)
-
"Wie mag ich eigentlich Rollenspiel?", habe ich mich gefragt, und die Antwort niedergeschrieben, auch wenn sie bisweilen recht widersprüchlich anmutet:
https://penandpaper.blog/rollenspiel-kino-oder-simulation/ (https://penandpaper.blog/rollenspiel-kino-oder-simulation/)
-
Ein Hoch auf MAUSRITTER von System Matters!
https://penandpaper.blog/mausritter-deutsch-rezension/
(https://penandpaper.blog/mausritter-deutsch-rezension/)
Neuer Artikel!
-
Kein Artikel für Tanelorner. Ist nur der Vollständigkeit halber hier drin. Bitte nicht lesen.
https://penandpaper.blog/beste-rollenspielkampagnen-aller-zeiten/ (https://penandpaper.blog/beste-rollenspielkampagnen-aller-zeiten/)
-
Komplettes Regelwerk auf nur einer A4-Seite?? Geht!
Everyone is John kann das. Ein Knallerspiel...
Artikel über Everyone is John mit Listen zu Szenarien, Obsessionen und Skills:
https://penandpaper.blog/everyone-is-john/ (https://penandpaper.blog/everyone-is-john/)
-
The Dragon Prince. Artikel in der Kategorie Nerd-Stuff.
Es gibt auch ein Rollenspiel davon, aber darum gehts hier nicht.
https://penandpaper.blog/the-dragon-prince/ (https://penandpaper.blog/the-dragon-prince/)
-
Ich habe Massenkampfregeln für D&D gebraucht und mir welche ausgedacht.
Gibt es jetzt zum Herunterladen auf dem Blog: https://penandpaper.blog/mass-combat-rules/ (https://penandpaper.blog/mass-combat-rules/)
-
Die Mass Combat Rules gibts seit gestern auch in Englisch! 8)
Link in vorigem Beitrag. :d
-
Bisschen Seelen-Striptease für euch. Gibt es noch jemanden, die/der das kennt?
https://penandpaper.blog/abenteuer-vorbereiten/ (https://penandpaper.blog/abenteuer-vorbereiten/)
-
Über 100'000 Besucher*innen und über 50 Artikel. Für euch, dank euch.
Herzlichen Dank für die vielen Abos, Kommentare und das Interesse!
https://penandpaper.blog/danke-fuer-2022/ (https://penandpaper.blog/danke-fuer-2022/)
-
Passend zur aktuellen Veröffentlichung der neuen OGL 1.1 von Dungeons & Dragons
und der dazugehörigen Diskussion hier im Tanelorn, neuer Artikel «Was mir an Marktmacht nicht gefällt».
https://penandpaper.blog/was-mir-an-marktmacht-nicht-gefaellt/ (https://penandpaper.blog/was-mir-an-marktmacht-nicht-gefaellt/)
-
Danke, Murphy, du sprichst mir mit dem Artikel aus der Seele.
-
Lange Schatten in Bad Bründlholz ist eine deutsche Kampagen für Brindlewood Bay, angelegt in Bayern.
https://penandpaper.blog/bad-bruendlholz/ (https://penandpaper.blog/bad-bruendlholz/)
-
10 Fragen an Mháire Stritter von Orkenspalter. Über Rollenspiel, Hund und Lieblingskampagne.
https://penandpaper.blog/10-fragen-an-mhaire-stritter-von-orkenspalter-tv/
-
Das Interview hat mir gut gefallen.
-
Das Interview hat mir gut gefallen.
Danke, Bombshell!
-
Neue CTHULHU-Rezension, das grossartige Abenteuer "Das Geheimnis des Schwarzwaldhofs" aus dem Band "Abenteuer aus der Gruft III".
Eine Empfehlung, doch lies selbst.
https://penandpaper.blog/cthulhu-das-geheimnis-des-schwarzwaldhofs/ (https://penandpaper.blog/cthulhu-das-geheimnis-des-schwarzwaldhofs/)
-
Neue CTHULHU-Rezension, das grossartige Abenteuer "Das Geheimnis des Schwarzwaldhofs" aus dem Band "Abenteuer aus der Gruft III".
Eine Empfehlung, doch lies selbst.
https://penandpaper.blog/cthulhu-das-geheimnis-des-schwarzwaldhofs/ (https://penandpaper.blog/cthulhu-das-geheimnis-des-schwarzwaldhofs/)
Ich liebe es und habe es inzwischen sicherlich 7 mal geleitet oder so. Geht immer wieder, ist immer wieder cool und bereits die ersten Szenen und Mosaiksteinen
der Schatten am Fenster, während unten die Tür aufgerissen wird und die Zigarette vom Förster neben dem Klo
sind einfach spitze und bringen die Stimmung richtig voran.
-
Ich liebe es und habe es inzwischen sicherlich 7 mal geleitet oder so.
Neid!
-
Der Erfahrungsbericht einer Rollenspiel-Session, die zehnfach nicht funktionierte:
https://penandpaper.blog/worst-case-rollenspiel/
-
"The Wild beyond the Witchlight" ist jetzt "Die Wildnis jenseits des Hexenlichts".
Die Rezension zum gerade erschienen Dungeons & Dragons-Abenteuer.
https://penandpaper.blog/die-wildnis-jenseits-des-hexenlichts-rezension/ (https://penandpaper.blog/die-wildnis-jenseits-des-hexenlichts-rezension/)
-
Bald ist es soweit
https://penandpaper.blog/gratisrollenspieltag/ (https://penandpaper.blog/gratisrollenspieltag/)
(http://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/03/GRT2023-Logo.png)
18. bis 25. März 2023
-
Dungeons & Dragons: Honor among Thieves
Keine Rezension, eher philosophische Rechthaberei.
Ein paar Gedanken zum Film und wie er D&D bestätigt.
https://penandpaper.blog/dungeons-dragons-honor-among-thieves/ (https://penandpaper.blog/dungeons-dragons-honor-among-thieves/)
(http://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/03/dungeons-and-dragons-honor-among-thieves-pen-and-paper.jpg)
-
Ich muss dir mal wieder zustimmen was deine Einschätzung wegen D&D 5E angeht und dem Vergleich mit Marvel Superhelden. Und deshalb spiele ich lieber DCC oder Swords & Wizardry.
-
Ich muss dir mal wieder zustimmen was deine Einschätzung wegen D&D 5E angeht und dem Vergleich mit Marvel Superhelden. Und deshalb spiele ich lieber DCC oder Swords & Wizardry.
Danke für dein Feedback, Mithras. Appreciate it.
-
D&D 5e, D&D 5.5, D&D 6 oder One D&D!? Na, was denn nu'?
Alles bleibt beim Alten.
https://penandpaper.blog/der-name-one-dd-bleibt-nicht/ (https://penandpaper.blog/der-name-one-dd-bleibt-nicht/)
-
Diese Woche erschien das legendäre Rollenspiel Dragonbane.
Die Rezension auf Penandpaperblog:
https://penandpaper.blog/dragonbane-rollenspiel-rezension/ (https://penandpaper.blog/dragonbane-rollenspiel-rezension/)
(http://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/04/Dragonbane_battle.jpg)
-
Diese Woche erschien das legendäre Rollenspiel Dragonbane.
Die Rezension auf Penandpaperblog:
https://penandpaper.blog/dragonbane-rollenspiel-rezension/ (https://penandpaper.blog/dragonbane-rollenspiel-rezension/)
(http://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/04/Dragonbane_battle.jpg)
Vielen dank für die Rezension
-
Oh, danke fürs Dankesagen! :) Man kriegt ja so selten Rückmeldung. Das Spiel ist echt dufte. Schön, lassen sie es nach 40 Jahren noch einmal aufleben. :d
-
Critical Role bringt eigene Rollenspielysteme.
Eins für kurze Abenteuer und ein Fantasy-System für epische Kampagnen.
https://penandpaper.blog/critical-role-bringt-eigene-rollenspielsysteme/ (https://penandpaper.blog/critical-role-bringt-eigene-rollenspielsysteme/)
(http://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/04/WintersCrestAirshipWallpaperByKentDavis_800.jpg)
-
Pathfinder erneuert Regelbücher der zweiten Edition
«Pathfinder Second Edition Remaster» ist sozusagen das «One D&D» von Paizo. Dies geschieht als Reaktion auf die OGL-Geschichte, um den Übergang von der Open Game License (OGL) zur Open RPG Creative License (ORC) zu vollziehen.
https://penandpaper.blog/pathfinder-erneuert-2e-regelbuecher/ (https://penandpaper.blog/pathfinder-erneuert-2e-regelbuecher/)
(http://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/04/Pathfinder-Remaster-Penandpaperblog.png)
-
Drachen, Drachen! Neuer Artikel...
https://penandpaper.blog/drachen-schreckliche-intelligenzbestien/ (https://penandpaper.blog/drachen-schreckliche-intelligenzbestien/)
(http://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/03/dragon-role-play.jpg)
-
Die Cthulhu-Einstiegsbox in Deutsch ist raus!
Rezension hier:
https://penandpaper.blog/cthulhu-einstiegsbox/ (https://penandpaper.blog/cthulhu-einstiegsbox/)
(http://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/05/cthulhu-einstiegsbox-rollenspiel-pen-and-paper-blog.jpg)
-
Neues Rollenspielsystem mit Tarotkarten.
Maleficium. Crowdfunding läuft.
https://penandpaper.blog/maleficium-rollenspiel-mit-tarotkarten/ (https://penandpaper.blog/maleficium-rollenspiel-mit-tarotkarten/)
(http://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/05/Maleficium-Pen-and-paper-blog.jpg)
-
Candela Obscura & Illuminated Worlds
das erste Rollenspiel und das erste System von
Darrington Press aka der Verlag von Critical Role:
https://penandpaper.blog/candela-obscura-illuminated-worlds/ (https://penandpaper.blog/candela-obscura-illuminated-worlds/)
(http://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/05/darrington-press-candela-obscura.jpg)
-
Danke für Bericht und Einschätzung. Ich werde mir das Spiel mal anschauen und hoffe, daß der Horror-Bereich vielleicht und endlich mal breiter wird als fast nur noch Cthulhu-Tentakelhokuspokus.
Dein Link gibt übrigens eine Fehlermeldung:
Failed to process
This order has already been processed. Check your email for download details.
Ach, und ich finde den Download absurd umständlich. Wo wäre das Problem für CR gewesen, einfach das PDF zu verlinken?
-
Hallo JS! Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Den Link habe ich angepasst. Ich kenne es zwar persönlich nicht gut, aber Vaesen geht doch auch in die Richtung. Oder Things from the Flood ist auch etwas gruselig und weniger unschuldig, als Tales from the Loop. Aber ja, Horror-Sachen dürfte es gerne mehr geben.
Den umständlichen Download-Prozess haben sie so gemacht, damit sie Leads sammeln können. Marketing-Trick. >;D
-
Für Tanelorn ein Klacks, für uns ein Meilenstein:
Pen and Paper Blog wurde im Monat Mai erstmals
über 18'000mal gelesen. Es ist nie zu spät, die News-Benachrichtigung zu abonnieren. ;D
-
"Einmal alles über Drachen zum Mitnehmen, bitte!"
Rezension von "Fizbans Schatzkammer der Drachen" für DnD5e.
https://penandpaper.blog/fizbans-schatzkammer-der-drachen-dungeons-dragons/ (https://penandpaper.blog/fizbans-schatzkammer-der-drachen-dungeons-dragons/)
(http://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/05/dnd_fizban_cover_part.png)
-
Candela Obscura ist Critical Role’s Cthulhu.
Während Daggerheart Critical Role’s Dungeons & Dragons wird.
(Image: Critical Role, Darrington Press)
https://penandpaper.blog/critical-roles-cthulhu-heisst-candela-obscura/ (https://penandpaper.blog/critical-roles-cthulhu-heisst-candela-obscura/)
(http://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/06/Logo-CO_CandelaPhotoDev-V2-May9.jpg)
-
Neues Rollenspielsystem mit Tarotkarten.
Maleficium. Crowdfunding läuft.
https://penandpaper.blog/maleficium-rollenspiel-mit-tarotkarten/ (https://penandpaper.blog/maleficium-rollenspiel-mit-tarotkarten/)
(http://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/05/Maleficium-Pen-and-paper-blog.jpg)
Hast du mit dem Autor / Anbieter näher zu tun? Ich sehe dieses CF schon ne Weile rumdümpeln. Wünsche der Sache etwas mehr Erfolg. Kann man da was machen?
-
Nein, ich wurde auch nur angeschrieben, ob ich Lust hätte, es mir anzuschauen. Aber es gibt eine Website, dort kannst du bestimmt Kontakt aufnehmen.
-
Alles klar, danke!
Das ganze scheint insgesamt ja so gut wie gar nicht beworben zu werden. Meinen die Leute, dass Menschen die CF-Plattformen nach coolem Zeug durchforsten, es von selbst entdecken und sich dann freuen backen zu können? Verrückt...
-
Alles klar, danke!
Das ganze scheint insgesamt ja so gut wie gar nicht beworben zu werden. Meinen die Leute, dass Menschen die CF-Plattformen nach coolem Zeug durchforsten, es von selbst entdecken und sich dann freuen backen zu können? Verrückt...
Naja... was ist für dich denn Werbung? Es gibt rund 15-20 Blogs, die das System Vorbesprechung und vorgestellt haben... dazu Webseiten wie der Ringbote. Es gab mehrere Artikel beim Lovecrafter online. Und auch bei Twitter ist mir der Name Maleficium begegnet. M.e. sind damit schon einige Kanäle für Rollenspieler bespielt. Was sich auf Facebook getan hat, weiß ich allerdings nicht...
-
WIe groß ist denn die Reichweite dieser Blogs und wie groß die Überschneidung? Dem Ergebnis nach extremst gering.
-
Steamtinkerer hat ein Interview mit dem Autor und der DorpCast hat das System zumindest erwähnt.
-
Neues Interview "10 Fragen an..."
mit Carsten Pohl vom ehemaligen Eskapodcast.
(10 FHTAGN an...)
https://penandpaper.blog/10-fragen-an-carsten-pohl/ (https://penandpaper.blog/10-fragen-an-carsten-pohl/)
(http://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/06/cthulhu-carsten-pohl-penandpaper-blog-1.jpg)
-
Es gibt schon absonderliche Begriffe im Rollenspiel...
https://penandpaper.blog/tavernenspiel-barbiespiel/ (https://penandpaper.blog/tavernenspiel-barbiespiel/)
(http://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/03/Barbiespiel-Penandpaper-Blog.jpg)
-
The One Ring 2e Starterset unter der Lupe! ⭕️
https://penandpaper.blog/the-one-ring-starterset-rezension/ (https://penandpaper.blog/the-one-ring-starterset-rezension/)
(http://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/07/TheOneRing_Orc_patrol_small.jpg)
-
Rollenspiele für Kinder?
https://penandpaper.blog/rollenspiel-fuer-kinder-teil-1/ (https://penandpaper.blog/rollenspiel-fuer-kinder-teil-1/)
(http://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/07/aventyr_humblewood_twilight_mausritter.jpg)
-
Und ja, ich kenne "So nicht, Schurke!". Aber ich habe es noch nie gespielt... :d
-
Kampagne vs One-shot. Hot take! :cthulhu_smiley:
https://penandpaper.blog/kampagne-vs-one-shot/ (https://penandpaper.blog/kampagne-vs-one-shot/)
(http://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/08/kampagne-one-shot.jpg)
-
Völlig untergegangen...
-
Das neue OSR-Abenteuer "Wintertod" von Gazer Press unter der Lupe.
https://penandpaper.blog/wintertod-rezension/ (https://penandpaper.blog/wintertod-rezension/)
(http://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/08/ochstreiber-wintertod-penandpaper.jpg)
-
Spoilerfreie Rezi zum D&D Starterset "Die Drachen der Sturmwrack-Insel:
https://penandpaper.blog/dd-starterset-die-drachen-der-sturmwrackinsel/ (https://penandpaper.blog/dd-starterset-die-drachen-der-sturmwrackinsel/)
(http://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/09/tre_starter_set_1080p-1.jpg)
-
Rezension!
Die neue Vierjahreszeiten-Kampagne "They Grow Up So Fast" von/für Tales from the Loop!
https://penandpaper.blog/they-grow-up-so-fast/ (https://penandpaper.blog/they-grow-up-so-fast/)
(http://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/09/they-grow-up-so-fast-tales-from-the-loop-penandpaper-blog-scaled.jpeg)
-
In unserer Rubrik "10 Fragen an..."
nun das Interview mit Nico Mendrek von Orkenspalter TV.
https://penandpaper.blog/10-fragen-an-nico-mendrek-von-orkenspalter-tv/ (https://penandpaper.blog/10-fragen-an-nico-mendrek-von-orkenspalter-tv/)
(http://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/09/OrkenspalterTV.jpg)
-
Der erste Teil von Cthulhu: Masken des Nyarlathotep ist gespielt.
Der Prolog in Peru ist ein stimmungsvolles Abenteuer.
https://penandpaper.blog/cthulhu-masken-des-nyarlathotep-peru/ (https://penandpaper.blog/cthulhu-masken-des-nyarlathotep-peru/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/09/masks-of-nyarlathotep-peru-pen-and-paper-blog-1.jpg)
-
Der dritte Halloweenband von Pegasus Spiele für Cthulhu rezensiert.
https://penandpaper.blog/halloween-in-3d/ (https://penandpaper.blog/halloween-in-3d/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/10/Cthulhu-Halloween-in-3D-rollenspiel-pen-and-paper-blog-cover.jpg)
-
Ich bin verliebt in eine alte Schachtel!
Der Artikel zu meiner Entdeckung, MIDGARD:
https://penandpaper.blog/midgard-ist-genau-mein-ding/ (https://penandpaper.blog/midgard-ist-genau-mein-ding/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/10/Midgard5-Kodex-Teaser.webp)
-
Gleich ist Halloween. Wen könnte man da besseres interviewen als den
Meister des Horrors CTHULHU-Chefredakteur Heiko Gill?
Aus unserer Rubrik "10 Fragen an..."
https://penandpaper.blog/10-fragen-an-heiko-gill/ (https://penandpaper.blog/10-fragen-an-heiko-gill/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/10/Heiko_Gill_20231027_072556_corr.jpg)
-
Das Foto ist übrigens original von Heiko, extra für diesen Artikel. :cthulhu_smiley:
-
13 Dungeons&Dragons-Abenteuer in exotischen Landen zusammengebunden durch die Strahlende Zitadelle.
Hier gehts zur brandneuen Rezension:
https://penandpaper.blog/geschichten-aus-der-strahlenden-zitadelle/ (https://penandpaper.blog/geschichten-aus-der-strahlenden-zitadelle/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/10/geschichten_aus_der_strahlenden_zitadelle-pen-and-paper-blog.jpg)
-
Die CTHULHU-One-shot-Anthologie mit ziemlich hartem Stoff...
https://penandpaper.blog/ein-abend-mit-dem-grauen-cthulhu/ (https://penandpaper.blog/ein-abend-mit-dem-grauen-cthulhu/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/10/Cthulhu-Ein-Abend-mit-dem-Grauen-Pen-and-Paper-Blog.jpg)
-
Die Rezension zum brandneuen Cthulhu-Soloabenteuer "Alone Against the Static".
Spoiler: es ist richtig gut!
https://penandpaper.blog/alone-against-the-static/ (https://penandpaper.blog/alone-against-the-static/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/11/14_The_Stranger_210423_cut_small.png)
-
Es geht um Fähigkeiten, die du mit dem Hobby Rollenspiel spielend verbesserst.
Es sind erstaunlich viele.
https://penandpaper.blog/stark-durch-rollenspiel/ (https://penandpaper.blog/stark-durch-rollenspiel/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/10/stark-durch-rollenspiel-pen-and-paper-blog.png)
-
MCDM-Rollenspiel kratzt bei Crowdfunding an 3 Millionenmarke.
MCDM RPG ist ein brandneues heroisches Fantasy-Rollenspiel von Matt Colville, dessen Crowdfunding gerade auf Backerkit läuft.
https://penandpaper.blog/mcdm-rpg/ (https://penandpaper.blog/mcdm-rpg/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/12/mcdm-rpg-picture.jpg)
-
Das Rollenspieljahr 2023 im Überblick.
Danke Tanelorn und Rollenspiel-Community dafür, dass es euch gibt. :d
https://penandpaper.blog/rollenspieljahr-2023 (https://penandpaper.blog/rollenspieljahr-2023)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/12/Dragon-Miniature-Penandpaper.jpg)
-
CTHULHU: Masken des Nyarlathotep
Kapitel 1, New York
"Was für ein Monster!"
https://penandpaper.blog/masken-des-nyarlathotep-new-york/ (https://penandpaper.blog/masken-des-nyarlathotep-new-york/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2023/11/prison-553836_1920.jpg)
-
Warum mir das Virtual Tabletop von Dungeons & Dragons Sorge bereitet...
Neuer Artikel
https://penandpaper.blog/dnd-vtt/ (https://penandpaper.blog/dnd-vtt/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/01/DnD-vtt-table-1.png)
-
Ich gehe mal davon aus, dass die Diskussion als Feedback zu dem Blogthema erlaubt ist. Wenn nicht, verschiebt das hier gerne...
Also:
Ich sehe dem D&D6VTT eher gelassen entgegen.
Ich spiele gern am Tisch aber eben auch online, wenn es Gründe gibt. Die Pandemie war ein guter Grund und in der Zeit haben unsere Runden (2) mehr gespielt, als jemals zu vor, insbesondere in der Zeit, wo alles zu war und man gar nichts anderes machen konnte. Wir haben unterschiedliche Medien ausgetestet - MS Teams, Jitsi, Hangover, mal mit roll20, mal ohne, mal mit Roll dice with friends, mal ohne, mal mit gemeinsamer Musik, mal ohne... Meist mit Kamera und teilweise auch ohne.
Beide Runden sind danach an den realen Tisch zurück gekehrt, eine davon spielt jetzt wieder online, weil der SpL weggezogen ist. Ohne die Erfahrungen mit dem online Gaming während der Corona Zeit wäre diese Runde jetzt schlicht Geschichte.
Das nur mal als Hintergrund, um zu zeigen, dass ich mich dem Thema von einem neutralen Blickpunkt und mit gemachten Erfahrungen nähere.
Ich erkenne auch Vorteile an, die das online Gaming hat, sehe aber auch klare Einschränkungen.
Ganz besonders aber nehme ich das D&D6VTT nicht als Bedrohung wahr.
Zum einen wegen der erlebten Einschränkungen. Zum anderen, weil ich sehr viel mit aus USA gefertigter Software beruflich zu tun habe und weiß, wie präsentierter Lifestyle und erscheinendes Produkt sich unterscheiden - vor allem in den ersten Versionen eines Produktes.
Außerdem nehme ich wahr, wie sehr HASBRO im Moment am Geldhahn dreht. Wizards hat eine Menge Personal "eingespart" und das im kreativen Sektor. Das wird einem zukünftig erscheinenden Produkt nicht gut tun.
Deswegen gehe ich momentan eher davon aus, dass der D&DVTT eine Enttäuschung sein wird und das viele da kurz drauf hopsen und dann wieder abspringen werden. Und dann kann ein Unternehmen entscheiden, da noch mal richtig Geld drauf zu werfen, um es gut zu machen, oder es sein zu lassen. Und Hasbro (und damit auch WotC) ist derzeit nicht in der Lage und auch nicht Willens, irgendwo richtig Geld drauf zu schmeissen.
Und selbst wenn das anders kommen sollte:
Rollenspiel ist eine Freizeitbeschäftigung, deren Wert von der Qualität des gemachten Erlebnis abhängt.
Insofern muss die Qualität der Art und Weise von Rollenspiel, wie man sie an Stelle des "im D&D6VTT abhängen" machen möchte, einfach nur besser sein.
Und ich glaube: das ist möglich und das ist nicht schwierig.
Zunächst einmal: Es betrifft nur D&D und kein anderes System. Es betrifft auch kein D&D kompatibles System.
Ich würde mich also als erstes einmal umsehen, und eine Alternative suchen.
Wenn D&D demnächst dazu verleitet, dass meine Mitspieler "lass uns das D&D-VTT nutzen" vorschlagen, dann sollte man etwas spielen, wo sich dieser Gedanke gar nicht stellt.
Und damit muss ich nicht einmal aufhören, D&D5 zu spielen. Ich kann auch D&D5 mit einem "5e compatible" Setting (Mythgard?) spielen.
Oder ich nehme mir gleich ganz ein anderes System. Pathfinder 2, wenn ich mich nicht weit entfernen möchte (und gerne Kaufabenteuer leite/spiele).
Und dann muss ich schlicht dafür sorgen, dass es mehr Spaß macht, zusammen am Tisch die Würfel rollen zu lassen, als zu Hause am PC die Webcam anzugrinsen.
Eine meiner Spielerinnen hat uns gezeigt, wie das geht. Die möchte nämlich liebend gern, dass wir bei Ihr spielen (wogegen ich absolut nichts hab, aber die anderen waren da Alternativen eher aufgeschlossen).
Was soll ich sagen? Wenn man an einen Spieltisch kommt, wo man auf dem ersten Blick wahrnimmt, dass sich der Gastgeber wirklich Mühe gibt, dass sich die Leute wohl fühlen,
wo Snacks in Schälchen und Getränke (inkl Gläser) bereit stehen und die Coke im Kühlschrank steht - da stellt sich mir die Frage nicht, ob ich mich lieber an meinen Homeoffice-Platz setze.
Hin und wieder werden wir bekocht, und wenn mal ein Freitag ausfällt, weil jemand nicht kann, heisst es "aber die anderen kommen doch trotzdem, oder? Soll ich kochen oder wollen wir Pizza ordern, wir können ja ein Brettspiel spielen oder einen Film gucken..."
Und ganz ehrlich: Als Spielleitung versuche ich auch immer, dass die Mitspielenden nach Hause gehen und ein Erlebnis haben, dass sie wirklich gerne nächste Woche weiterspielen wollen. Wenn statt einem "öh, nächstes Mal hab ich keine Zeit" ein "verdammt, nächstes Mal kann ich wirklich nicht. Können wir nicht stattdessen den Samstag, oder wolltet Ihr nicht gemeinsam den Film..." kommt, DANN weiss ich, dass die AI mich nicht erstzen wird.
Und apropos AI: Eigentlich halte ich den ganzen D&D-VTT Kram für ziemlichen Quatsch. Die Leute, die das spielen wollen, die haben sich doch schon die letzten 20 Jahre vom Rollenspiel abgewendet und zocken jetzt am PC Baldurs Gate, Diablo IV und anderes Zeug.
Pen & Paper Rollenspiel ist doch eigentlich die bewusste Entscheidung hin zum analogen Spielen und weg vom Monitor. Genau wie Menschen früher ein Auto als Status Symbol wahrnahmen und jetzt merken, dass der eigentliche Luxus der ist, wenn man nicht mehr darauf angewiesen ist, eines besitzen und verwenden zu müssen, so ist Rollenspiel der Trend, dass Leute nicht mehr MMO spielen wollen, sondern merken, dass der Kontakt zu anderen Menschen in der Freizeit, mit Spielen und Unterhalten werden, eigentlich was tolles ist.
Deswegen: Ich sehe das sehr gelassen.
Und ich spiele auch inzwischen kein D&D mehr. Auch aus den oben genannten konsquenten Überlegungen, aber natürlich nicht nur.
-
so ist Rollenspiel der Trend, dass Leute nicht mehr MMO spielen wollen, sondern merken, dass der Kontakt zu anderen Menschen in der Freizeit, mit Spielen und Unterhalten werden, eigentlich was tolles ist.
Idealerweise habe ich ja im MMO auch positiv besetzten Kontakt zu Menschen.
Ist auch ein Stück weit Geschmackssache, ob einem der Online-Kram als Sozialkontakt taugt oder nicht.
Aber alle VTT haben per se schon das Problem, dass eigene Inhalte nur mit vergleichsweise großem Aufwand sauber implementiert werden können - und Hasbro wird da noch eine große Schippe drauflegen und das aktiv verhindern wollen.
Daran wird sich die Spielerschaft spalten bzw. wieder klar erkennbar sortieren in jene, die Selbermachen wollen und jene, die gern berieselt werden.
-
Ist auch ein Stück weit Geschmackssache, ob einem der Online-Kram als Sozialkontakt taugt oder nicht.
Natürlich macht er das ("taugen"), aber es ist halt ein anderes Medium.
Es ist auch was anderes, ob Leute online zusammen Playstation zocken und dabei plaudern können, oder ob man zusammen online ein Pen & Paper spielt, wo sich Smalltalk störend auf den Ingame Spielfluß auswirkt.
Also auch online und online können verschieden sein.
Und letztendlich gehört es auch im P&P am Tisch zu einem zu vereinbarenden Konsens, wie sehr im Spiel auf Disziplin (in Game bleiben, Smartphone am Tisch, Smalltalk, abschweifen, Jokes) zu achten ist.
Ich glaube im Übrigen auch nicht, dass Dinge immer von einer Generation zur anderen "aussterben". Das hat eher etwas von ab- und zunehmen, ähnlich wie Ebbe und Flut.
Anfangs war worldbuilding Pflicht, weil es nichts (oder nur wenig) gab, dann hab es genug Angebot, heute ist es total "in", sein eigenes Ding zu machen, obwohl genug Angebot da ist.
Anfangs musste man seine Abenteuer selber machen, weil die zwei im Jahr nicht reichten. Dann wurde es Understatement, dass Kaufabenteuer eben niemals maßgeschneidert sein können, heute ist es aus Zeitmangel vieler einfach normal, aus der Retorte zu leiten.
Klar sind Textwüsten doof, aber Menschen lesen auch Romane. Und angeblich immer weniger, aber wenn ich den Lesebedarf meines Neffen ansehe, ist auch das nicht allgemeingültig.
Seit D&D 3 muss alles in Farbe und dann kommen Retrosachen in schwarz weiss und werden total abgefeiert.
Und genau so werden sich Leute an den Tisch setzen, reden, lachen und ihren Charakter auf Papier festhalten.
-
Kann mich den Ausführungen von Bobba auch nur anschließen. Die Entwicklungen kommen, werden kritisiert, manche überleben oder sterben aus. So hat sich unser Hobby nunmal über die Jahrzehnte hinweg seinen Weg gebahnt. Ich persönlich mag es lieber ohne große Technik, habe aber mittlerweile so manches Regelwerk als pdf auf dem Tablet schätzen gelernt. Vielleicht wird es in einigen Jahren auch für in Sachen VTT interessant. Da hänge ich gerne hinterher und pflege meinen Anachronismus.
-
Ich glaube im Übrigen auch nicht, dass Dinge immer von einer Generation zur anderen "aussterben". Das hat eher etwas von ab- und zunehmen, ähnlich wie Ebbe und Flut.
Klar, die wenigsten Sachen sterben aus in dem Sinne, dass es wirklich keiner mehr macht. Eher verschwinden sie aus der "öffentlichen" Wahrnehmung (was auch immer das genau wieder heißen mag ;)),
Fürs Rollenspiel mag als griffiges Kriterium taugen, dass ein Spiel "ausgestorben" ist, wenn mir keine interessierten Spieler mehr zulaufen, sondern ich selbst aktiv welche rekrutieren muss.
Das würde dann auch bedeuten, dass die meisten Systeme abseits von D&D praktisch schon ausgestorben veröffentlicht werden ;D
Vor diesem Hintergrund ist mir dann auch egal, wie erfolgreich D&D ist. Der Gedankengang für die sonstigen Spiele ist ja: wenn es viele D&D-Spieler gibt, gibt es auch in absoluten Zahlen mehr von dem winzigen Anteil, der über den Tellerrand schaut und dann bei "meinen" Spielen landet.
Dieser Umweg ist aber genauer betrachtet völlig absurd, wenn ich viel schneller und einfacher sowohl aktive Rollenspieler als auch Neuspieler direkt für andere Spiele rekrutieren kann.
-
Eines meiner Lieblingssettings jetzt auf Deutsch und in Farbe.
https://penandpaper.blog/humblewood-auf-deutsch-dnd/ (https://penandpaper.blog/humblewood-auf-deutsch-dnd/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/01/Humblewood-langes-Bild.png)
-
Orkenspalter-CTHULHU-Crossover. Die Traumlande werden wahr!
Neuster Artikel, neuste Rezension:
https://penandpaper.blog/cthulhu-orkenspalter-und-der-mythos-rezension/ (https://penandpaper.blog/cthulhu-orkenspalter-und-der-mythos-rezension/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/01/Orkenspalter-und-der-Mythos-Cover.jpg)
-
VORSCHAU
für Penandpaper.blog und Penandpaper.news:
Am 7. Februar 2024 kommt die Rezi zu ARKHAM,
dem Städteband von Call of Cthulhu
Am 13. Februar 2024 die Rezi zu AD ASTRA,
dem Kampagnenband von Mutant: Year Zero.
-
Rezension des abartig detaillierten Städtebandes
ARKHAM
für Call of Cthulhu. 😱
https://penandpaper.blog/arkham-call-of-cthulhu/ (https://penandpaper.blog/arkham-call-of-cthulhu/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/02/call-of-cthulhu-arkham-setting-guide.jpg)
-
50 Jahre kommerzielles Rollenspiel.
D&D feiert einen runden Geburtstag!
Hier alles, was bisher für 2024 geplant ist:
https://penandpaper.blog/dungeons-and-dragons-ankuendigungen-2024/ (https://penandpaper.blog/dungeons-and-dragons-ankuendigungen-2024/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/02/Dungeons-and-dragons-anniversary-pen-and-paper-blog.jpg)
-
Ab ins All!
Mutant: Year Zero verlässt die Erde und rettet sich ins Sonnensystem.
AD ASTRA sagt dir, wie das geht.
Hier nachlesen:
https://penandpaper.blog/mutant-year-zero-ad-astra/ (https://penandpaper.blog/mutant-year-zero-ad-astra/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/01/Mutant-Year-Zero-Blog.jpeg)
-
Ein paar Gedanken zu letzter Nacht.
https://penandpaper.blog/metagaming-und-rote-heringe/ (https://penandpaper.blog/metagaming-und-rote-heringe/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/02/red-herring-roleplay-2.jpg)
-
Ein halbes Jahrhundert Rollenspiel!
Ein Artikel, um dies zu feiern. ⚔️
https://penandpaper.blog/50-jahre-rollenspiel (https://penandpaper.blog/50-jahre-rollenspiel)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/02/50-jahre-rollenspiel.jpg)
-
Aus unserer EDO-Reihe: Alles über Orks. 👿
https://penandpaper.blog/alles-ueber-orks/ (https://penandpaper.blog/alles-ueber-orks/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/02/orcs23MINIFACTORY.jpg)
-
Kamborn ist das deutsche Arkham.
Dies ist die Rezension zum dritten CTHULHU-Band mit Schach-Anspielung,
welcher das Mysterium dahinter langsam auflöst.
https://penandpaper.blog/cthulhu-zugzwang-in-kamborn/ (https://penandpaper.blog/cthulhu-zugzwang-in-kamborn/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/02/Zugzwang-Kamborn-Bild.jpg)
-
Neuer Artikel!
Was dein Lieblingsrollenspiel über dich aussagt.
https://penandpaper.blog/was-dein-lieblingsrollenspiel-ueber-dich-aussagt/ (https://penandpaper.blog/was-dein-lieblingsrollenspiel-ueber-dich-aussagt/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/03/dungeons-and-dragons-4413051_1280.jpg)
-
Aller Anfang ist schwer? Das muss nicht sein.
Das Leiten von Cthulhu wird für Einsteigerinnen und Einsteiger
mit diesen 10 Tipps etwas leichter.
Zum Artikel!
https://penandpaper.blog/10-tipps-zum-leiten-von-cthulhu/ (https://penandpaper.blog/10-tipps-zum-leiten-von-cthulhu/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/04/10-tipps-cthulhu-leiten.jpg)
-
Tipp 1 ist besonders kontrovers. ^-^
-
Als ob man das Salz in der Suppe vergessen würde...
-
Das Tails of Equestria Starterset enttäuscht. Lies die Argumente.
https://penandpaper.blog/tails-of-equestria-starterset/ (https://penandpaper.blog/tails-of-equestria-starterset/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/04/Tails-of-Equestria.jpg)
-
Neuer Artikel!
Was dein Lieblingsrollenspiel über dich aussagt.
https://penandpaper.blog/was-dein-lieblingsrollenspiel-ueber-dich-aussagt/ (https://penandpaper.blog/was-dein-lieblingsrollenspiel-ueber-dich-aussagt/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/03/dungeons-and-dragons-4413051_1280.jpg)
Toller lustiger Beitrag und vor allem, was ist das für ein Abenteuer im Hintergrund? ;D
-
Warhammer Fantasy Roleplay mit anderen Regeln?
https://penandpaper.blog/warhammer-fantasy-roleplay-mit-anderen-regeln/ (https://penandpaper.blog/warhammer-fantasy-roleplay-mit-anderen-regeln/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/04/Warhammer-Fantasy-Roleplay-Enemy-Within-2.jpg)
-
Danke für die vielen Tipps! Da waren viele gute Sachen dabei. :d
-
Ich würde noch den Schatten des Dämonenfürsten in den Ring werfen. Der ist ja auch sehr stark Warhammer inspiriert und deutlich regelleichter.
-
Danke, Ma tetz, das sehe ich mir an!
Kenn ich nicht, schaut aber interessant aus. System Matters, right?
-
Im Schatten des Kriegshammers - mein unvollendetes Rollenspiel-Projekt Nr. 2502. :P
-
Danke für den Tipp! Das kenne ich auch noch nicht. Aber Hauptsache irgendwas mit Schatten.
Feind im Schatten, Schatten des Kriegshammers, Schatten des Dämonenfürsten ...
-
Drachenkriege auf Krynn in der Kampagne
"Dragonlance - Im Schatten der Drachenkönigin".
https://penandpaper.blog/dragonlance/ (https://penandpaper.blog/dragonlance/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/05/dragonlance-1200x640-1.jpg)
-
Blog-Artikel:
Wo sind die guten Rollenspielpodcasts?
https://penandpaper.blog/gute-rollenspielpodcasts/ (https://penandpaper.blog/gute-rollenspielpodcasts/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/05/microphone-2618102_1280.jpg)
-
Ich denke zwei - für mich wesentliche, wichtige und richtig gute - fehlen:
Gruftschrecken - https://podcasters.spotify.com/pod/show/gruftschrecken
ZockBockRadio - https://pesa-nexus.de/category/zock-bock-radio/
-
Das Gasthaus zum Blutigen Hebel höre ich mir auch gerne an.
Geht nicht extrem weit in die Tiefe, aber lässt sich sowohl nebenher als auch konzentriert hören und hat genau die richtige Länge - also nicht rein zeitlich, sondern inhaltlich. Wenn das Thema da beackert ist, ist auch direkt Ende. Das kommt einem plötzlich vor, wenn man den einen oder anderen Laberpodcast gewohnt ist, gefällt mir aber letztlich besser.
Was mir im Blog aufgefallen ist:
Wenn man seit 10 (oder 8 oder 5) Jahren einen Podcast betreibt und gefühlt alle Themen durch hat, ist es doch allemal legitim, die noch mal aufzugreifen. Gut, vielleicht nicht alle, aber bei einigen wird sich doch im eigenen Umfeld in 10 Jahren auch mal was getan haben, oder?
Da kann man direkt noch mal 4 Jahre allein aus der Themenaufwärmung rausholen ;D
-
Wenn man seit 10 (oder 8 oder 5) Jahren einen Podcast betreibt und gefühlt alle Themen durch hat, ist es doch allemal legitim, die noch mal aufzugreifen.
Ja, das finde ich total legitim. Ist sogar wünschenswert. Denn was man vor 10 Jahren von Metagaming hielt, muss ja nicht mehr aktuell sein. Und wenn man z. B. über die Szene spricht, hat die sich in 10 Jahren wahrscheinlich massiv verändert. Also gerne aufwärmen, wiederholen, neu betrachten. :D
-
Ich liebe Nerd/Life Balance. Die beiden sind so lustig und echt sympathisch:
https://nerd-life-balance.podigee.io/
https://www.youtube.com/channel/UCMQSPXASf4DIySLgb3bGG7A
Habe die beiden auch schon persönlich getroffen und die sind wirklich so, wie in ihren Formaten. Ganz tolle Typen!
-
Nerd-Life-Balance. Das ist ein Podcast, ganz nach meinem Geschmack. Meine jüngste Entdeckung. Sie quatschen auch ein bisschen ziellos dann und wann (wie gesagt, Messlatten sind die DORP, der Eskapodcast und Over the Hills, alles Wortschwergewichte, die ein Thema so hart auf den Punkt bringen können), aber ich finde die beiden auch sehr sympathisch und erfrischend. :d
-
Wir sind alle ein bisschen John ... (Rezension)
https://penandpaper.blog/everyone-is-john-deutsch/
(https://penandpaper.blog/everyone-is-john-deutsch/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/06/Everyone-is-john-pro-indie.png)
-
Ich vermute stark das die Glatze eine Anspielung an John Malkovich sein soll ;)
-
Ritterliches Rollenspiel! Neue, 6. Edition von Pendragon.
https://penandpaper.blog/pendragon-6e-rezension/
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/06/pendragon-6e-artwork-players-handbook-cover.jpg)
-
Die Schlüssel des Goldenen Tresors...
Dreizehn Dungeons&Dragons-Raubszenarien
à la Mission Impossible und Ocean's Eleven.
Lies hier die Rezension zum deutschen Buch:
https://penandpaper.blog/die-schluessel-des-goldenen-tresors/ (https://penandpaper.blog/die-schluessel-des-goldenen-tresors/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/06/keys-from-the-golden-vault-planning.png)
-
10 Fragen an...
Interview mit dem grossartigen Rollenspiel-Illustrator Victor Leza!
https://penandpaper.blog/victor-leza/ (https://penandpaper.blog/victor-leza/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/07/Shadow-of-ULLANOR-Victor-Leza.jpg)
-
Ich durfte den grossartigen Victor Leza interviewen! Siehe oben.
-
Gut gespielt ist halb verloren.
Was ist gutes Rollenspiel?
https://penandpaper.blog/gut-gespielt-ist-halb-verloren/ (https://penandpaper.blog/gut-gespielt-ist-halb-verloren/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/07/Gnome_Pen-and-paper_Blog.jpg)
-
Handbuch für die Mythos-Jagd von Pegasus Spiele für CTHULHU.
Eine Rezension zum Brainstorming-Werk deutschsprachiger Cthulhu-Veteran*innen.
https://penandpaper.blog/handbuch-fuer-die-mythos-jagd-cthulhu-rezension/ (https://penandpaper.blog/handbuch-fuer-die-mythos-jagd-cthulhu-rezension/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/08/Handbuch-fuer-die-Mythos-Jagd.jpg)
-
In die Tiefen von Moria...
Ofenfrische Rezension von The One Ring.
https://penandpaper.blog/moria-through-the-doors-of-durin-the-one-ring-rezension/ (https://penandpaper.blog/moria-through-the-doors-of-durin-the-one-ring-rezension/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/08/Moria-through-the-doors-of-durin-cover-scaled.jpeg)
-
Metagaming
ist, wenn ausserspielisches Wissen ins Rollenspiel einfliesst.
Wo die Grenzen sind, ist hart umstritten.
Ein Versuch.
https://penandpaper.blog/metagaming/ (https://penandpaper.blog/metagaming/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/08/metagaming_rollenspiel_Penandpaper_blog.jpg)
-
Einmal Weltuntergang, bitte!
Rezension zu Mutant: Year Zero.
https://penandpaper.blog/mutant-year-zero-core-rulebook-rezension/
(https://penandpaper.blog/mutant-year-zero-core-rulebook-rezension/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/09/cover_image_mutant_year_zero-scaled.jpg)
-
Druckfrisch aus Übersee eingetroffen: The Order of the Stone für Call of Cthulhu.
Eine dreiteilige, kleine Kampagne, schön aufgemacht.
https://penandpaper.blog/call-of-cthulhu-the-order-of-the-stone-rezension/ (https://penandpaper.blog/call-of-cthulhu-the-order-of-the-stone-rezension/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/09/order-of-the-stone-cover-art.jpg)
-
Rollenspiel im Weltraum mit CTHULHU.
https://penandpaper.blog/extraterrana-cthulhiana-cthulhu-rezension/ (https://penandpaper.blog/extraterrana-cthulhiana-cthulhu-rezension/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/10/Extraterrana_cthulhiana.jpg)
-
Rules light? Mal sehen!
Rezension zu TINY DUNGEON 2e.
https://penandpaper.blog/tiny-dungeon-2e-rezension/ (https://penandpaper.blog/tiny-dungeon-2e-rezension/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/10/tiny-dungeon-2e.jpg)
-
Die perfekte Rollenspielrunde. Es gibt sie.
https://penandpaper.blog/die-perfekte-rollenspielrunde/ (https://penandpaper.blog/die-perfekte-rollenspielrunde/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/10/nat20-perfekte-rollenspielrunde.jpg)
-
Dieses Abenteuer hat es in sich...
https://penandpaper.blog/cthulhu-die-mutprobe-rezension/ (https://penandpaper.blog/cthulhu-die-mutprobe-rezension/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/11/Cthulhu_die_Mutprobe.jpg)
-
11 gespielte und/oder geleitete CTHULHU-Abenteuer in einer rangierten Liste.
Was sie können und was nicht. Darunter echte Perlen.
https://penandpaper.blog/11-cthulhu-abenteuer-in-einer-rangliste/ (https://penandpaper.blog/11-cthulhu-abenteuer-in-einer-rangliste/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/11/cthulhu-abenteuer-ranking.jpg)
-
Tripps und Ticks für CTHULHU.
https://penandpaper.blog/einfacher-cthulhu-spielen/ (https://penandpaper.blog/einfacher-cthulhu-spielen/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/12/western-style-building-2312246_1920.jpg)
-
Mein Rollenspieljahr 2024 im Rückblick:
https://penandpaper.blog/rollenspieljahr-2024/ (https://penandpaper.blog/rollenspieljahr-2024/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/12/rollenspieljahr2024.jpg)
-
Ganz herzlichen Glückwunsch zum Roman! Respekt! :d
-
Ganz herzlichen Glückwunsch zum Roman! Respekt! :d
Aufrichtigsten Dank, Martin! Als grosser Eskapodcast-Fan bedeutet mir dein Respekt sehr viel.
-
Hier sind drei Animationsserien, die du als Rollenspieler bestimmt mögen wirst.
https://penandpaper.blog/die-besten-3-animationsserien/ (https://penandpaper.blog/die-besten-3-animationsserien/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2024/12/Dragon_age_absolution.jpg)
-
Ich habe Regeln gesucht und beinahe aufgegeben,
dann entdeckte ich Warlock!,
ein einfaches, knappes und geniales Regelwerk.
https://penandpaper.blog/warlock-oh-du-liebstes-regelwerk/ (https://penandpaper.blog/warlock-oh-du-liebstes-regelwerk/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2025/01/Warlock_Cover.jpg)
-
Nachtrag: System Matters wird «Warlock!» auf Deutsch rausbringen. Und sogar mit schönen Illus, wenn ich nicht irre. Eigentlich sollte es schon draussen sein.
So sollte es eigentlich sein und ich bange diesem Tag entgegen. Als Warhammer-Fantasy-Spieler (und Spielleiter) seit Beginn der 1st Ed. in den 80ern habe ich dem System auch immer wieder mal die Knochen verflucht und dann auch Warlock! für mich entdeckt. Hoffentlich bald auch auf Deutsch!
-
Rollenspiel-Fastfood? Mitnichten!
Die Cthulhu-One-shot-Anthologie.
https://penandpaper.blog/cthulhu-schnappatmung-rezension/
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2025/01/Schnappatmung_Cthulhu.jpg)
-
Ein drängender Gedanke zu diesem Blog,
zu Rollenspielcontent und zu schönen und nicht so schönen Reaktionen.
https://penandpaper.blog/ein-rollenspielblog-ist-ein-rollenspielblog-ist-ein-rollenspielblog/ (https://penandpaper.blog/ein-rollenspielblog-ist-ein-rollenspielblog-ist-ein-rollenspielblog/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2025/02/Bildschirmfoto-2025-01-11-um-08.04.49.png)
-
Ich glaube, bei mir wird das nicht richtig angezeigt. So sieht es bei mir aus, wenn ich den o. g. link aus dem letzten Post anklicke.
(https://up.picr.de/49242175ul.png)
-
War bei mir auch so. Aber nach dem Hochscrollen, war alles gut zu lesen.
-
Danke, Hotzenlpot!
Das ist ausnahmsweise Absicht. Es sollte so meta sein, wie der Titel "Ein Rollenspielblog ist ein Rollenspielblog ist ein Rollenspielblog". Oder wie ein Bild, auf dem das gleiche Bild ist, auf dem das gleiche Bild ist...
Das Headerbild ist ein Bild des Blogs.
Auf der Übersicht ist es verständlicher: https://penandpaper.blog/ (https://penandpaper.blog/)
-
Danke, Hotzenlpot!
Das ist ausnahmsweise Absicht. Es sollte so meta sein, wie der Titel "Ein Rollenspielblog ist ein Rollenspielblog ist ein Rollenspielblog". Oder wie ein Bild, auf dem das gleiche Bild ist, auf dem das gleiche Bild ist...
Das Headerbild ist ein Bild des Blogs.
Auf der Übersicht ist es verständlicher: https://penandpaper.blog/ (https://penandpaper.blog/)
Okay, verstehe. Danke für die Erklärung. Und: Amüsant-bitterer Beitrag, hat Spaß gemacht, ihn zu lesen. ;)
-
Für einmal in ganz eigener Sache. Nach über 120 Rollenspielartikeln hoffe ich, das ist okay.
In ein paar Wochen erscheint mein Debüt-Roman AUSGEARTET in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Handel.
Vielleicht hat der eine oder die andere Interesse an einer Geschichte aus dem Wald.
https://penandpaper.blog/mein-roman-ausgeartet-erscheint/ (https://penandpaper.blog/mein-roman-ausgeartet-erscheint/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2025/02/alejandroj_jimenez_ausgeartet_buch_flyer-scaled.jpg)
-
Die Gratisrollenspieltage sind etwas vom Grossartigsten, was diese Community zu bieten hat. Wo sonst gibt es so viel geballten Inhalt für kein Geld?
Zum Artikel:
https://penandpaper.blog/gratisrollenspieltage-2025/ (https://penandpaper.blog/gratisrollenspieltage-2025/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2025/03/Gratisrollenspieltage_2025.jpg)
-
Bürgerkrieg im Fabelwald!
Root – Das Rollenspiel (Rezension)
https://penandpaper.blog/root-das-rollenspiel-rezension/ (https://penandpaper.blog/root-das-rollenspiel-rezension/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2025/03/root-das-rollenspiel-artwork.jpg)
-
Bestes Regelwerk, hübsch umgesetzt!
Endlich ist sie da, System Matters deutsche Übersetzung von Warlock!
https://penandpaper.blog/warlock-von-system-matters-rezension/ (https://penandpaper.blog/warlock-von-system-matters-rezension/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2025/04/Warlock_Deutsch_System_Matters_Cover.jpg)
-
Danke für die Besprechung - Warhammer Fantasy muss für mich zwar in w100, aber das ist ja kein Stress (einfach *5 und gut ist) :d
-
Rezension zu The Lightless Beacon von Chaosium, respektive Pegasus.
Ein sehr schönes CTHULHU-Kurzabenteuer!
https://penandpaper.blog/the-lightless-beacon-cthulhu-rezension/ (https://penandpaper.blog/the-lightless-beacon-cthulhu-rezension/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2025/04/Lightless-Beacon-Cover.jpg)
-
Dasselbe Abenteuer zweimal spielen, geht das?
Die Antwort im neuesten Artikel:
https://penandpaper.blog/abenteuer-zweimal-spielen/ (https://penandpaper.blog/abenteuer-zweimal-spielen/)
(https://penandpaper.blog/wp-content/uploads/2025/02/abenteuer_zweimal_spielen.jpg)